
Unsere Vorgehensweise
Jeder gute Weinliebhaber weiß, dass man Wein am besten genießt, wenn man ihn in seiner optimalen Form degorgiert. Weindekanter sind genau für diesen Zweck geschaffen worden. Bevor du deinen Gästen einen Wein direkt aus der Flasche servierst, solltest du daran denken, ihn in einen Dekanter zu füllen.
Mit diesem Produkt können wir unsere Lieblingsweine belüften und mit Sauerstoff versorgen. Es gibt verschiedene Zubehörteile, die die Benutzung erleichtern. In diesem Artikel erfährst du alles über Weindekanter und wie du sie verwendest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Weindekanter sind Utensilien, die verwendet werden, um Wein mit Sauerstoff zu versorgen. Ihr Zweck ist es, die Aromen und Geschmacksstoffe, die in der Flasche „schlummern“, zu verstärken.
- Um einen guten Dekantiervorgang zu gewährleisten, musst du auf die Art des verwendeten Dekanters achten und vor allem den Vorgang sorgfältig durchführen.
- Die gute Nutzung dieser Produkte hängt nicht nur von den Dekantern ab. Die Art des Weins und sein Alter sind entscheidend, wenn es darum geht, den Dekantiervorgang sinnvoll zu nutzen.
Weindekanter Test: Die besten Produkte im Vergleich
Im Folgenden zeigen wir dir die besten Weindekanter zum Belüften von Wein, die auf dem Online-Markt erhältlich sind. Jedes Produkt ist auf eine bestimmte Vorliebe und einen bestimmten Bedarf zugeschnitten – beachte das!
Kaufberatung: Was du über Weindekanter wissen musst
Wenn du ein Weinliebhaber bist und Wein am besten schmecken und riechen willst, ist dies das richtige Produkt für dich. In diesem Leitfaden beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Weindekantern.
Was ist ein Dekanter und wofür wird er verwendet?
Die beiden Funktionen des Weindekanters sind
- Erwecken der Aromen: Während der Wein in Flaschen abgefüllt wird, ruhen seine Aromen (und sind nicht wach). Der Dekanter ermöglicht es, diese ursprünglichen Aromen wieder zu reproduzieren.
- Erwecken der Aromen: Wie das Aroma werden auch die fruchtigen Aromen in Ruhe gelassen. Dadurch verleihen sie dem Wein den herben Geschmack. Wenn der Wein dekantiert wird, setzt er die verborgenen Aromen der Früchte frei. Das findet man oft in fleischigen, strukturierten Weinen.
Wie benutzt man einen Weindekanter?
- Die Flasche sollte aufrecht gestellt werden. Mindestens 24 Stunden vor dem Verzehr. Dies ist in der Regel eher bei gealterten Reserveweinen notwendig.
- Sobald die Flasche entkorkt ist, sollte der Dekanter gekippt werden, um den Wein langsam auszugießen. Dadurch gleitet er und vermeidet plötzliche Bewegungen.
- Bei klarem Licht wird das Sediment im Hals des Gefäßes sichtbar.
- Sobald die ganze Flasche eingeschenkt ist, sollte sie sich absetzen lassen. So kann sich der Wein mit Sauerstoff anreichern.
Wie lange sollte der Wein dekantiert werden?
Wenn du den Wein in den Behälter gießt, kannst du ein wenig in den Dekanter gießen, die Flasche verschließen und schütteln, bevor du den Rest in den Behälter gießt. Günstigere Weine brauchen in der Regel 20 Minuten, um mit Sauerstoff angereichert zu werden. Ältere Rotweine dauern im Durchschnitt etwa 2 Stunden.
(Quelle: Minaeva: 38924773/ 123rf.com)
Welche Weine sollten dekantiert werden?
Es gibt auch andere Dekanter, die „Flaschendekanter“ genannt werden. Sie heißen so, weil das Produkt so konzipiert ist, dass es in den Flaschenhals eingeführt wird und von dort aus zum Dekantieren verwendet werden kann. Es hilft auch beim Servieren und Einschenken des Weins und belüftet ihn dabei.
Schließlich haben wir noch den Handdekanter. Das Verfahren ist dem des Flaschendekanters sehr ähnlich. In diesem Fall wird es verwendet, indem man es über das Weinglas hält. Er hat einen eingebauten Umfüllfilter und ein Belüftungssystem. Daher erfüllt sie dieselbe Funktion. Einige Modelle haben eine Stütze, so dass der Wein mit nur einer Hand serviert werden kann.
Wie kann ich meinen Weindekanter reinigen?
Bei einem traditionellen Weindekanter aus Glas ist die Reinigung recht einfach. Bei denjenigen mit einem Ausguss oder einem oberen Bereich ist es normalerweise etwas schwieriger, an das Innere der Karaffe zu gelangen. Mit einer einfachen Bürste in der nötigen Größe, Seife und Wasser können wir das Innere wie jedes andere Geschirr reinigen.
Hand- oder Flaschenkaraffen enthalten normalerweise einen Korb. Dieser ist für das Auffangen von gelagertem Sediment zuständig. Bei den handgehaltenen Modellen befindet sich dieser Korb an der Oberseite. Deshalb ist er auch leicht zu reinigen.
Kann man Weißwein dekantieren?
Am häufigsten werden Spitzen- und Jahrgangsweine zum Dekantieren verwendet. Sie haben einen leicht unangenehmen Geschmack, wenn die Flasche zum ersten Mal geöffnet wird. Junge Weißweine, die eher zu alltäglichen Anlässen getrunken werden, müssen nicht dekantiert werden.
Es gibt Weißweine, die Blasen haben und auf dem Markt weit verbreitet sind. In den letzten Jahren ist es ein Trend geworden, diese Art von Getränken umzufüllen. Viele würden sich fragen, was mit den Blasen in der Flasche passiert. Manche Menschen hingegen mögen diese Blasen nicht. Das Dekantieren dieser Weine mildert ihre Intensität.
Kaufkriterien
Diese Kaufkriterien sind bei der Auswahl eines Weindekanters sehr hilfreich. Hier findest du die wichtigsten Aspekte, um das ideale Produkt für dich auszuwählen.
Fassungsvermögen
Bei der Auswahl eines Weindekanters ist es wichtig, darauf zu achten, dass er einen breiten Boden und genügend Platz für die Sauerstoffzufuhr hat. Das Fassungsvermögen der verschiedenen Dekanter reicht von 750 ml bis 1,8 Liter.
Das Fassungsvermögen des Dekanters sollte größer sein als das der Weinflasche. So wird sichergestellt, dass die Flüssigkeit Platz zum Ausdehnen hat. Wenn du etwas Wein in einer Flasche übrig hast, empfiehlt es sich, einen Flaschendekanter zu verwenden. Lege ihn in den Hals und bewahre den Rest auf, während er mit Sauerstoff angereichert wird.
Herstellungsmaterialien
Eines der Dinge, die den Preis eines Weindekanters am meisten beeinflussen, ist die Qualität des Materials. Es ist wichtig, auf das Herstellungsmaterial zu achten, da dies den Preis und die Qualität der Sauerstoffzufuhr beeinflussen kann. Generell sind alle Modelle, ob Flasche, Tisch oder Handgerät, meist aus Glas.
Das ist das Grundmaterial. Besonders bei Tischmodellen, die dünn und stark sein müssen. Es ist auch in Mundstücken anderer Modelle zu finden, wenn sie von hoher Qualität sind. Hand- und Flaschenmodelle sind in der Regel aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Sie bieten einen Vakuumhalter für Flaschenmodelle an. Und sie verhindern, dass etwas verschüttet wird. Das Material ist stoßfest, leicht und transportabel.
Design
Heute bietet der Markt für Weindekanter eine große Vielfalt an Designs. Das ist einer der Schlüssel für ihre Attraktivität. Das Wichtigste an der Konstruktion ist, dass sie eine gute Belüftung ermöglicht. Das hängt von der Menge des Weins ab, die im Dekanter direkt mit Sauerstoff in Berührung kommt.
Deshalb haben Dekanter in der Regel ein abgeflachtes Design. Mit einer breiten Basis an jungen Weinen. Und ein dünner Hals mit einem schmalen Boden für ältere Weine. Neben den Basics haben viele Marken Modelle entwickelt, mit denen sie den Tisch dekorieren können. Und simulieren Skulpturen oder Figuren.
Weine, die dekantiert werden sollten
Viele Weine sollten dekantiert werden, um sie in ihrer optisch schönsten Form zu genießen. Hier ist eine Liste von Weinen, die mit Sauerstoff angereichert werden müssen. So kannst du das maximale Potenzial deiner Weine ausschöpfen.
Rotwein | Weißwein | Sonstige |
---|---|---|
Konzentriert mit wenig ausgeprägten Aromen | Von guter Qualität und gealtertem Dessert | Von recht altem |
Mit Reduktionsaromen | Im Fass gereift | Mit langer Flaschenreife |
Sehr adstringierende Jungweine | Mit geringer Klärung und Filtration, die Sedimente entwickeln | |
Mit langer Flaschenreife | ||
Vintage Ports |
Preis
Die große Auswahl an Weindekantern bedeutet, dass die Preise stark variieren. Günstige Modelle gibt es schon für rund 12 Euro. Andere, günstigere Modelle können zwischen 20 und 30 Euro kosten. Die teuersten Exemplare kosten zwischen 50 und 70 Euro. Die exklusivsten Exemplare kosten bis zu 200 Euro.
Wenn der Verbraucher nicht regelmäßig Wein trinkt, ist die Preisklasse der Budget-Modelle die richtige Wahl. Für einen Weinliebhaber erfüllen diese Gefäße ihre grundlegende Funktion. Wenn du ein Experte bist oder einen teuren Wein hast, ist es ratsam, sich für einen teureren Dekanter zu entscheiden.
Fazit
Dekanter sind nützliche Utensilien, um einen Wein zu behandeln und ihn in seiner optimalen Form für das spätere Servieren zu erhalten. Es gibt mehrere Modelle dieses Produkts auf dem Markt. Die meisten von ihnen sind aus Glas gefertigt. Dieses Material hält die Temperatur und die Eigenschaften des Weins aufrecht. Je nach Wein muss sich der Verbraucher für den einen oder anderen Dekanter entscheiden.
Die Verwendung von Weindekantern ist relativ einfach. Du musst nur den gewünschten Wein und den richtigen Behälter dafür auswählen. Und befolge die im Artikel beschriebenen Schritte. Das Wichtigste, was es zu beachten gilt, ist die Ruhezeit für die Sauerstoffzufuhr des Weins.
(Quelle des Bildes: Bikmiev: 82524541/ 123rf.com)