
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Tellicherry Pfeffer Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Tellicherry Pfeffer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Tellicherry Pfeffer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Tellicherry Pfeffer kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tellicherry Pfeffer Test: Die Favoriten
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tellicherry Pfeffer kaufst
- 3.1 Was ist Tellicherry Pfeffer?
- 3.2 Wofür wird Tellicherry Pfeffer verwendet?
- 3.3 Was ist das Tellicherry Pfeffer Geschmacksprofil?
- 3.4 Welche Nährwerte hat Tellicherry Pfeffer?
- 3.5 Was ist die gesundheitliche Wirkung von Tellicherry Pfeffer?
- 3.6 Gibt es mögliche Gefahren und Nebenwirkungen von Tellicherry Pfeffer?
- 3.7 Welche Alternativen zu Tellicherry Pfeffer gibt es?
- 3.8 Wo kann ich Tellicherry Pfeffer kaufen?
- 3.9 Wieviel kostet Tellicherry Pfeffer?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Tellicherry Pfeffer gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tellicherry Pfeffer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tellicherry Pfeffer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Tellicherry Pfeffer und normaler schwarzer Pfeffer kommen von der selben Rebe. Der Unterschied liegt in der Größe der Körner.
- Tellicherry Pfeffer gilt als eines der besten Pfefferkörner der Welt. Nur ca. 10% der Auslese können als Tellicherry Pfeffer bezeichnet werden.
- Tellicherry Pfeffer kommt ursprünglich aus der Malabar Küste in Indien. Das Hauptexportland heutzutage von schwarzem Pfeffer ist Vietnam.
Tellicherry Pfeffer Test: Die Favoriten
- Der beste Tellicherry Pfeffer von der indischen Malabar-Küste
- der beste lange gereifte Tellicherry Pfeffer
- Der beste naturbelassene Tellicherry Pfeffer
Der beste Tellicherry Pfeffer von der indischen Malabar-Küste
Dieser Tellicherry Pfeffer ist von höchster Qualität und die Körner sind für die Pfeffermühle geeignet. Der Pfeffer wird nicht unreif geerntet, sondern bleibt bis zur völligen Reife am Baum. Deshalb ist das entwickelte Aroma auch so kräftig und einzigartig.
Die Pfefferkörner sind zu 100% naturrein, zudem sind sie ungeschwefelt, unbestrahlt, sowie frei von Konservierungsstoffen und Glutamat. Die Beutel werden in Deutschland per Hand abgefüllt und unterliegen strengen Kontrollen.
der beste lange gereifte Tellicherry Pfeffer
Der Tellicherry Pfeffer vom Bremer Gewürzhandel wurde besonders lage gereift und hat dadurch ein besonders pinkante Würze. Der Pfeffer ist frei von Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Rieselhilfen.
Beim Kauf von Pfeffer vom Bremer Gewürzhandel tut man außerdem Gutes: Für jedes gekaufte Produkt spendet der Bremer Gewürzhandel 1 cent an die Menschenrechtsorganisation Target Rüdiger Nehberg. e.V.
Der beste naturbelassene Tellicherry Pfeffer
Krautberger bezieht seinen Tellicherry Pfeffer direkt auf Indien. Der Pfeffer ist komplett naturbelassen und ist frei von Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen und Glutamat.
Der Pfeffer ist als Spätlese-Pfeffer gekennzeichnet, was das Aroma verstärkt und dem Tellicherry Pfeffer höhere Qualität gibt.
Zusätzlich zu dem erworbenen Pfeffer schenkt dir Krautberger einen E-Reader Gourmet Ratgeber rund um Pfeffer mit. Der Pfeffer wird dir in einem Aromabeutel zugeschickt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tellicherry Pfeffer kaufst
Was ist Tellicherry Pfeffer?
Tellicherry Pfeffer gilt als feinster Pfeffer der Welt. Er eignet sich für viele verschiedene Gerichte. (Bildquelle: pixabay.com/SilviaStoedter)
Tellycherry Pfeffer gehört zu der schwarzen Pfeffer Familie, auch bekannt unter den botanischen Namen Piper Nigrum. Schwarzer Pfeffer stammt ursprünglich aus dem Südwesten Indiens.
Der schwarze Pfeffer wächst auf einer Rebe, die an Baumstämmen hängt, wo diese bis zu 30-40 Fuß hoch werden kann. Die Pflanze benötigt gefiltertes Licht, kein direktes Sonnenlicht, viel Wärme und Feuchtigkeit.
Wenn die Bodentemperatur unter 20 Grad Celsius sinkt, verwelkt die Pflanze sofort.
Die Früchte der schwarzen Pfefferpflanze werden auch als Beeren bezeichnet. Diese Beeren werden kurz vor ihrer Reifung aus der Rebe gepflückt und werden rot. Nur beim Trocknen werden sie schwarz.
Tellicherry Pfefferkörner reifen länger als die meisten schwarzen Pfefferkörner und haben ein volles, kräftiges Aroma, das als fast fruchtig beschrieben wird. Seine milde Komplexität macht es zu einem wunderbaren Allzweckpfeffer in deiner Küche.
Wofür wird Tellicherry Pfeffer verwendet?
Tellicherry Pfeffer ist auch besonders bei Steak beliebt.
Tellicherry Pfeffer ist besonders bei der Zubereitung von Steak beliebt. (Bildquelle: pixabay.com/Enotovyj)
Was ist das Tellicherry Pfeffer Geschmacksprofil?
Sie gelten als aromatischer als andere Pfefferkörner. Ihr Duft hat starke, komplexe Zitrusnoten.
Welche Nährwerte hat Tellicherry Pfeffer?
Nährstoff | Beschreibung |
---|---|
Mineralien | Aus einer 1-Esslöffel-Portion schwarzem Pfeffer erhalten Sie täglich 3 Prozent Ihres Eisen-, Calcium- und Magnesiumgehalts. |
Piperin | Diese Verbindung ist der Wirkstoff in schwarzem Pfeffer und kann zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit anderer Präparate und Medikamente beitragen. |
Ballaststoffe | Schwarze Pfefferkörner von Tellicherry sind reich an Ballaststoffen. Sie können bis zu 6 Prozent der Menge, die Sie jeden Tag benötigen, von einem einzigen Esslöffel erhalten. |
Bioverfügbarkeit | Beispielsweise kann die Bioverfügbarkeit von Curcumin um 2000 Prozent erhöht werden. |
Was ist die gesundheitliche Wirkung von Tellicherry Pfeffer?
Verdauungsprobleme
Tellicherry Pfefferkörner können die Verdauung verbessern, indem sie die Sekretion bestimmter Magensäuren fördern. Der Verzehr von Pfeffer erhöht die Salzsäuresekretion im Magen und erleichtert so die Verdauung. Die richtige Verdauung ist wichtig, um Darmprobleme wie Durchfall, Verstopfung und Koliken zu vermeiden.
Pfeffer hilft auch, die Bildung von Darmgas zu verhindern, und wenn er zur Ernährung einer Person hinzugefügt wird, kann er Schwitzen und Urinieren fördern.
Kognitive Unterschützung
In zahlreichen Studien wurde gezeigt, dass Piperin, eine der Schlüsselkomponenten des schwarzen Pfeffers, Gedächtnisstörungen und kognitive Störungen reduziert.
Die chemischen Pfade im Gehirn scheinen durch diese organische Verbindung stimuliert zu werden, weshalb frühe Forschungen die Möglichkeit aufzeigen, dass Pfeffer Alzheimer-Patienten und Patienten mit anderen altersbedingten oder durch freie Radikale bedingten Fehlfunktionen in der Wahrnehmung zugute kommt.
Gewichtsverlust
Die äußere Schicht aus Pfefferkorn unterstützt den Abbau der Fettzellen. Pfefferhaltige Lebensmittel sind daher ein guter Weg, um auf natürliche Weise Gewicht zu verlieren.
Wenn Fettzellen in ihre Bestandteile zerlegt werden, können sie leicht vom Körper verarbeitet und auf andere Prozesse und enzymatische Reaktionen angewendet werden, anstatt sich in Ihrem Körper niederzulassen und Sie übergewichtig zu machen.
Hilft bei Atembeschwerden
Bei ayurvedischen Praktiken wird Pfeffer zur Behandlung von Erkältungen und Husten zu Tonika hinzugefügt. Pfeffer lindert auch Sinusitis und verstopfte Nase. Es hat eine expektorierende Eigenschaft, die hilft, die Schleim- und Schleimablagerungen in den Atemwegen aufzubrechen.
Seine natürliche Reizwirkung hilft Ihnen, diese gelösten Stoffe durch Niesen oder Husten auszuscheiden, wodurch das Material aus dem Körper entfernt wird und Sie sich von Infektionen oder Krankheiten erholen können, die die Ablagerung verursacht haben.
Suppen und Eintöpfe mit schwarzem Pfeffer und anderen aromatischen Gewürzen werden häufig zur Behandlung von Erkältungen und Husten verwendet.
Antibakterielle Eigenschaften
Die antibakterielle Eigenschaft von schwarzem Pfeffer hilft bei der Bekämpfung von Infektionen und Insektenstichen. Pfeffer, der der Ernährung hinzugefügt wird, hält die Arterien sauber, indem er sich ähnlich wie Ballaststoffe verhält, z. B. indem er überschüssiges Cholesterin von den Wänden kratzt, wodurch Atherosklerose reduziert wird, die für Herzinfarkt und Schlaganfall in hohem Maße verantwortlich ist.
Um dir eine kleine Übersicht über alle Heilwirkungen von Pfeffer und eine genaue Erklärung wie man mit Pfeffer abnimmt findest du in diesem Video:
Gibt es mögliche Gefahren und Nebenwirkungen von Tellicherry Pfeffer?
Der Verzehr großer Mengen schwarzen Pfeffers oder die Einnahme von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln kann jedoch zu nachteiligen Nebenwirkungen wie Brennen im Hals oder im Magen führen.
Darüber hinaus kann schwarzer Pfeffer die Absorption und Verfügbarkeit einiger Medikamente fördern, einschließlich Antihistaminika zur Linderung von Allergiesymptomen.
Dies kann hilfreich sein für Medikamente, die schlecht resorbiert werden, kann aber auch zu einer gefährlich hohen Resorption anderer führen.
Wenn du daran interessiert bist, die Aufnahme von schwarzem Pfeffer zu erhöhen oder Piperinpräparate einzunehmen, erkundige dich sich bei deinem Arzt nach möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Welche Alternativen zu Tellicherry Pfeffer gibt es?
Verwende schwarze Pfefferkörner genau so, wie in deinem Rezept beschrieben und erhöhe die Menge langsam, wenn du mehr Geschmack möchtest.
Der Unterschied zwischen schwarzem Pfeffer und Tellicherry Pfeffer
Tellicherry-Pfefferkörner und “normaler schwarzer Pfeffer” stammen aus genau derselben Rebe. Alle Pefferarten gehören zu der selben Pflanzenart und haben den botanischen Namen Piper Nigrum.
Am Ende der Vegetationsperiode, im Februar und März, wird die Pfefferfrucht von der Rebe gepflückt. Der Pfeffer wird über eine Reihe von Tagen getrocknet und schrumpft schließlich und verwandelt sich in das, was wir als schwarze Pfefferkörner kennen.
Alle Pfefferkörner werden dann zu “Garbling” Einrichtungen geliefert. Dies sind Orte, die die Pfefferkörner nach Größe sortieren und sie dann einsacken.
Die Sortiermaschinen haben mehrere verschiedene große flache Metallsiebe mit Tausenden identischen Löchern. Die Maschinen schütteln die Pfefferkörner, so dass die kleineren Pfefferkörner durch die Siebe fallen. Die kleinsten Pfefferkörner fallen auf das unterste Sieb.
Einmal sortiert, werden die verschiedenen Pfefferkörnergrößen als verschiedene Dinge bezeichnet und zu unterschiedlichen Preisen verkauft.
Ein Tellicherry-Pfeffer wird also tatsächlich durch die Größe bestimmt. Wenn ein schwarzes Pfefferkorn einen Stecknadelkopf von 4,25 mm oder mehr hat, ist es “Tellicherry”.
Das ist alles dazu. Weil Tellicherry so viel größer ist als die anderen Pfefferkörner, machen sie einen viel geringeren Prozentsatz der Ernte aus.
Oft machen sie 10% oder weniger einer bestimmten Ernte aus. Dadruch das Tellicherry Pfeffer in geringeren Mengen geerntet wird, steigt auch der Marktpreis des Pfeffers.
Es gibt tatsächlich eine andere Größenklasse von Tellicherry-Pfefferkörnern. Ab 4,75 mm Stecknadelkopf heißen die Pfefferkörner Tellicherry Special Extra Bold Peppercorns.
Zusätzlich weißt Tellicherry-Pfeffer einige charakteristische Geschmackseigenschaften auf, weil der Peffer länger am Rebstock bleibt als andere Pfefferkörner .
Wo kann ich Tellicherry Pfeffer kaufen?
- amazon.de
- vom-achterhof.de
- gewuerze-der-welt-net.
- mein-kraeuterparadies.de
- ankerkraut.de
- pfeffer-konter.de
Alle Tellicherry Pfeffer die wir vorstellen werden mit einen Link zu mindestens einer dieser Shops versehen.
Wieviel kostet Tellicherry Pfeffer?
Tellicherry Pfeffer Art | Durchschnittlicher Preis |
---|---|
100g ganzer Tellicherry Pfeffer | 5€ – 10€ |
gemahlener Tellicherry Pfeffer | 10€ – 15 € |
Entscheidung: Welche Arten von Tellicherry Pfeffer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Tellicherry Pfeffer kaufen möchtest, gibt es zwei verschiedene Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- ganzer Tellicherry Pfeffer
- gemahlener Tellicherry Pfeffer
Tellicherry Pfeffer in seinen verschiedenen Varianten bringen Vor- und Nachteile. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du Tellicherry Pfeffer nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet ganzen Tellicherry Pfeffer aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Ganzer Tellicherry Pfeffer zeichnet sich durch seinem besonders intensiven Geschmack aus. Der Pfeffer ist als ganzes Korn auch länger frisch und haltbar.
Jedoch ist auch mit den ganzen Körnern mehr Aufwand verbunden. So benötigt man eine gute Mühle um den Pfeffer verwenden zu können.
Was zeichnet gemahlenen Tellicherry Pfeffer aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Bereits gemahlener Tellicherry Pfeffer ist besonders praktisch für alle, die den Pfeffer nicht mit einer Mühle mahlen wollen.
Jedoch verliert der bereits gemahlene Pfeffer schneller sein Aroma und es besteht die Gefahr zur Überdosierung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tellicherry Pfeffer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen einer Vielzahl an möglichen Tellicherry Pfeffer entscheiden kannst.
- Zertifizierung
- Bio Qualität
- Verpackung
- Ohne Zusatzstoffe
- Handselektierung
- Reifezeit
In dem kommenden Absatz erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Zertifizierung
Der seltene Premium-Bio-Pfeffer, der im Handel als TGSEB bekannt ist und für Tellicherry Garbled Special Extra Bold steht, gilt als der hochwertigste schwarze Pfeffer.
Bio Qualität
Pfeffer wird mit verschiedenen Bio Gütesigeln vermerkt. Ein Beispiel ist PUR, welches den biologischen Anbau vom schwarzen Pfeffer beurteilt.
Verpackung
Tellicherry Pfeffer kann in Aromabeuteln und in Behältern wie Glas, oder Plastikboxen bezogen werden. Wichtig ist, dass die Verpackung luftdicht ist und Lichteinfall verhindert, da dies die Qualität des Pfeffers vermindern kann.
Ebenso ist es möglich, den Pfeffer mit einer integrierten Mühle in der Verpackung zu beziehen.
Ohne Zusatzstoffe
Tellicherry Pfeffer sollte frei von Zusätzen, Konservierungsstoffe, Aromen und natürlich auch Gentechnik sein. Achte beim Kauf auf die Merkmale, Hersteller müssen alle Zusatzstoffe auf der Verpackung angeben.
Herkunft
Tellicherry Pfeffer sollte aus Malabar kommen, einer Region in Indien. Die meisten Pfefferarten jedoch werden heutzutage aus Vietnam bezogen, welches das Land mit dem größte Anbau von Pfeffer ist.
Möchtest du orignalen Tellicherry Pfeffer solltest du auf das Herkunftsland deshalb genau achten.
Handselektierung
Obwohl heutzutage die maschinelle Abbau bevorzugt wird, hat Tellicherry Pfeffer eine höhere Qualität, wenn er per Hand geerntet wird. Die Handselektierung ermöglicht eine präzisere Auswahl, was bedeutet, dass nur die größten Körner mit der absolut beste Qualität geerntet werden.
Der Kaufpreis für diese Pfefferkörner ist meist wesentlich höher, da der Prozess mit mehr Aufwand verbunden ist. Manche Anbieter kennzeichnen dieses Merkmal direkt auf der Verpackung , bei anderen findest diese Information nur bei den Produktinformationen online.
Reifezeit
Guter Tellicherry Pfeffer zeichnet sich durch eine lange Reigezeit aus. Der würzige Geschmack wird bei einer längeren Reigezeit intensiver. Schwarzer Pfeffer wird umso dunkler, je länger er gereift hat.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tellicherry Pfeffer
Warum muss man bei Pfeffer immer niesen?
Niesen ist ein Reflex, der ausgelöst wird, wenn Nervenenden in der Nasenschleimhaut stimuliert werden.
Pfeffer enthält ein Pyridin-Alkaloid namens Piperin. Piperin wirkt reizend, wenn es in die Nase gelangt. Es stimuliert (oder reizt) die Nervenenden in der Schleimhaut.
Diese Stimulation bringt dich zum Niesen. Tatsächlich möchte die Nase dieser Reizung entgegenwirken und lässt uns niesen.
Was ist der Unterschied zwischen weißem, grünem, rotem und schwarzem Pfeffer?
Im Handel werden viele verschiedene Pfefferarten angeboten. Wir haben dir ein Video herausgesucht, welches die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Pfefferarten erläutert.
Weiße Pfefferkörner
Weiße Pfefferkörner sind schwarze Pfefferkörner, deren Schale entfernt wurde. Sie haben einen feurigen, aber auch weniger scharfen Geschmack und eignen sich für helle Saucen und Lebensmittel.
Grüne Pfefferkörner
Dies sind unterreife schwarze Pfefferkörner, die typischerweise in Salzlake oder Essig vorliegen und frisch und säuerlich schmecken. Sie könnten auch getrocknet sein, aber es ist üblicher, Salzlake zu sehen. Sie sind leicht würzig und aromatisch und eignen sich hervorragend zum Würzen von Saucen für Fleischgerichte.
Der Unterschied zwischen schwarzen, weißen, grünen und roten Pfefferkörnern liegt im Geschmack und Reifegrad. (Bildquelle: pixabay.com/Couleur)
Rote Pfefferkörner
Diese Pfefferkörner, die am Rebstock vollständig reifen, färben sich leuchtend rot. Es ist selten, rote Pfefferkörner so zu finden, wie sie sind.
Sie werden in der Regel getrocknet, um dann ein schwarzes Fell zu entwickeln, oder getrocknet und abgestreift, um weiße Pfefferkörner zu erhalten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pfeffer-kontor.de/tellicherry-pfeffer-schwarzer-pfeffer.html
[2] https://www.sueddeutsche.de/stil/pfeffer-scharfe-beeren-1.3213065
[3] https://www.falstaff.at/nd/wo-der-beste-pfeffer-waechst/
Bildquelle: unsplash.com / Pratiksha Mohanty