
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Tandoori Masala Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Tandoori Masalas. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich besten Tandoori Masala zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Tandoori Masala kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tandoori Masala Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tandoori Masala kaufst
- 3.1 Was ist Tandoori Masala?
- 3.2 Ist Tandoori Masala vegetarisch?
- 3.3 Ist Tandoori Masala vegan?
- 3.4 Ist Tandoori Masala glutenfrei?
- 3.5 Ist Tandoori Masala scharf?
- 3.6 Ist Tandoori Masala das gleiche wie Currypulver?
- 3.7 Was kostet Tandoori Masala?
- 3.8 Wo kann ich Tandoori Masala kaufen?
- 3.9 Welche Alternativen gibt es zu Tandoori Masala?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tandoori Masala vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tandoori Masala
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Tandoori Masala ist eine Gewürzmischung aus Indien, die aus scharfen und aromatischen Gewürzen besteht. Sie hat eine dezent fruchtige Schärfe und eignet sich sowohl für Vegetarier als auch für Veganer, da es eine Vielfalt an möglichen Rezepten gibt.
- Ein sehr bekanntes Gericht, das mit der indischen Gewürzmischung zubereitet wird, ist Tandoori Chicken. Hierbei wird das Pulver als Marinade, vermischt mit Jogurt und Zitronensaft, verwendet.
- Tandoori enthält viele gesunde Zutaten wie Ingwer, Kurkuma und Kreuzkümmel, die positive Auswirkungen auf dich und deinen Körper haben. Alternativ zu Tandoori Masala kannst du die indischen Gewürze Garam Masala, Tikka Masala und Chat Masala oder auch Paprikapulver verwenden.
Tandoori Masala Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Fairtrade Tandoori Masala
- Die beste Tandoori Masala Paste
- Das beste Tandoori Masala aus Deutschland
- Das beste Tandoori Masala für Single-Haushalte
Das beste Fairtrade Tandoori Masala
Bei dem Produkt von SoulSpice handelt es sich um Tandoori Masala, der sowohl Bio-Gewürze aus kontrolliertem ökologischen Anbau verwendet als auch die Fairtrade-Voraussetzung erfüllt. Zudem wird auf den Einsatz von Gentechnik verzichtet. Du erhältst 2 Packungen à 50 Gramm. Der Herkunftsort der Gewürzmischung ist Deutschland.
Der Preis liegt im oberen Bereich. Die Kunden loben den leckeren und intensiven Geruch und Geschmack des Pulvers. Solltest du ein Fairtrade-Produkt bevorzugen, so ist dieses Produkt sicherlich eines der besten auf dem Markt.
Die beste Tandoori Masala Paste
Du kannst die Tandoori Masala Paste in 6 x 200 g-Packungen kaufen. Sie stammt aus Indien und beinhaltet keine künstlichen Zusatzstoffe. Du kannst sie zu einem günstigen Preis erwerben.
Die Kunden schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verpackung. Es handelt sich hierbei um 6 kleine gut verpackte Gläser.
Das beste Tandoori Masala aus Deutschland
Bei diesem Produkt handelt es sich um Tandoori Masala aus Deutschland. Du bekommst in in einer 100 g-Packung geliefert, in einem wiederverschließbaren Aromabeutel. Des Weiteren erhältst du einen kostenlosen Ratgeber. Der Preis liegt im durchschnittlichen Bereich.
Der Hersteller Krautberger stellt den sozialen Aspekt in den Vordergrund. Die Gewürze werden von Menschen mit Behinderung von Hand abgefüllt und verpackt. Die Kunden loben den guten Geschmack.
Das beste Tandoori Masala für Single-Haushalte
Die Tandoori Masala Gewürzmischung wird in einer 25 g-Packung geliefert und eignet sich somit perfekt für Single-Haushalte.
Sie beinhaltet weder Farbzusatzstoffe noch Konservierungsstoffe und ist außerdem glutenfrei. Der Preis liegt im oberen Bereich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tandoori Masala kaufst
Was ist Tandoori Masala?
Tandoori Chicken ist ein typisch indisches Gericht. (Bildquelle: pixabay.com / ArtificialOG)
Die Gewürzmischung findet vor allem als Marinade für Fleisch Verwendung. Der Begriff “Masala” steht für Gewürzmischung. So gibt es viele verschiedene Zusammensetzungen von Tandoori Masala.
Du kannst Tandoori Masala in Form eines Pulvers oder einer Paste erwerben.
Hier siehst du die Grundzutaten der Gewürzmischung auf einem Blick:
- Kreuzkümmel
- Koriander
- Ingwer
- Knoblauch
- Chili
Manche Gewürzmischungen enthalten zusätzlich folgende Zutaten:
- Kurkuma
- Zwiebel
- Chili
- Paprika
- Pfeffer
- Salz
- Safran
- Kardamom
- Nelken
- Zimt
Das Wort “Tandoori” leitet sich von dem traditionellen Holzkohle-Ofen Tandur ab, in dem das marinierte Fleisch gart.
Neben dem mariniertem Fleisch wird im Tandur das traditionelle indische Naanbrot gebacken. (Bildquelle: pixabay.com /halef_)
In Nordindien gibt es das gleichnamige Gericht, in dem die Gewürzmischung Verwendung findet.
Bei dem typischen indischen Gericht Tandoori Chicken musst du zunächst die Gewürzmischung mit Jogurt vermengen.
Du kannst die Marinade mit frischem Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Salz und frisch gepressten Zitronensaft verfeinern. Danach muss das Fleisch einige Stunden marinieren, bevor du es dann braten kannst.
Dabei gilt: je länger, desto besser. Wir empfehlen dir, es über Nacht im Kühlschrank zu lassen.
In diesem Video siehst du, wie das marinierte Fleisch im Tandur gart:
Der indische Begriff “Masala” ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem Likörwein “Marsala” aus Sizilien.
Ist Tandoori Masala vegetarisch?
Es gibt jedoch eine Vielzahl von vegetarischen Gerichten, die du mit der indischen Gewürzmischung kochen kannst.
Ist Tandoori Masala vegan?
So kannst du zum Beispiel Tofu oder alle Gemüsearten mit dem Gewürz marinieren. Als Alternative zu Jogurt kannst du zum Beispiel zu Sojajogurt greifen.
Ist Tandoori Masala glutenfrei?
Um sicher zu gehen, solltest du unbedingt die Produktbeschreibung lesen, um dich glutenfrei zu ernähren.
Ist Tandoori Masala scharf?
Ist Tandoori Masala das gleiche wie Currypulver?
Tandoori Masala ist eine spezielle Form von Masala, und wie alle Formen von Masala im Grunde das gleiche wie Currypulver.
Was kostet Tandoori Masala?
Legst du Wert auf Bio-Qualität, solltest du etwas mehr ausgeben. Bei Bio Tandoori Masala musst du mit mehr als 10 € pro 100 Gramm rechnen.
Typ | Preis/100 g |
---|---|
klassischer Tandoori Masala | circa 1,50-10 € |
Bio Tandoori Masala | circa 10-25 € |
Wenn du Tandoori Masala selber zubereiten möchtest, musst du mit höheren Kosten rechnen. Die einzelnen Zutaten sind teurer, da du diese meist in größeren Mengen kaufen musst, als du benötigst.
Außerdem brauchst du zur Herstellung der Gewürzmischung einen Mörser oder eine Mühle.
Falls du Interesse hast, die Gewürzmischung selber herzustellen, haben wir dir hier ein Rezept hinzugefügt:
- 1 EL ganzen Kreuzkümmel
- 1 EL ganze Korianderkörner
- 2 EL getrocknete Knoblauchflocken
- 2 EL getrocknete Zwiebelflocken
- 2-3 Stück getrocknete Chillischoten
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL gemahlenen Ingwer
- 1 TL gemahlenen Kurkuma
- 1 TL gemahlenen schwarzen Pfeffer
- 1 EL Salz
Quelle: rezeptwelt.de
Wo kann ich Tandoori Masala kaufen?
Die indischen Gewürzmärkte bieten eine Vielfalt von Gewürzen an, unter anderem Tandoori Masala. (Bildquelle: unsplash.com / Nikoli Afina )
Zusätzlich kannst du ihn in vielen Online-Shops erwerben, wie zum Beispiel:
- amazon.de
- gewürzland.de
- justspices.de
- rewe.de
- schubeck.de
- spicelands.de
Welche Alternativen gibt es zu Tandoori Masala?
Garam Masala, ursprünglich aus Nordindien, bedeutet “wärmendes Gewürz”.
Die Gewürzmischung besteht aus Kardamon, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel, Muskat, Nelken, Chili, Koriander, Lorbeerblättern und Knoblauch.
Sie enthält Gewürze, die nach der ayurvedischen Heilkunde den Körper erwärmen. Garam Masala, tabakbraun gefärbt, hat einen würzig waren, nur leicht scharfen Geschmack.
Die nordindische Gewürzmischung wird meistens nach dem Garen hinzugefügt, wodurch ein würziger Duft entsteht.
Eine weitere Alternative ist Tikka Masala, eine indische Gewürzmischung bestehend aus Kreuzkümmel, Paprika, Koriandersaat, Ingwer, Minze, Chili, Muskatblüte, Ceylon Zimt, Knoblauch und Kardamom.
Die dunkelrote Gewürzmischung hat einen milden Geschmack. Das bekannte Gericht Chicken Tikka Masala stammt ursprünglich aus Großbritannien.
Es handelt sich dabei um ein Currygericht aus gegrillten und marinierten Hähnchenstücken in einer Tomatensauce.
Chat Masala ist eine hellbraungefärbte Gewürzmischung aus Indien. Sie beinhaltet folgende Gewürze: Mango, Salz, Kümmel, Schwarzer Pfeffer, Granatapfelkerne, Koriander, Minze, Ingwer, Muskat, Chili, Kümmel, Nelken, Asant.
Sie hat einen würzigen und leicht säuerlichen Geschmack. Du kannst es für Salate, Obst, Chutneys, indische Limonade, Süßspeisen und Currys verwenden.
Alternativ zu Tandoori Masala kannst du Paprikapulver verwenden. Das rote Pulver stammt aus Südamerika, wird aber inzwischen in Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Spanien und Mittelamerika kultiviert.
Paprikapulver besteht aus gemahlener Paprika, die je nach Pulversorte schärfer schmeckt. Es kommt drauf an, ob die Kerne und Rippen der Paprikaschoten mitgemahlen werden, denn so entstehen verschiedene Geschmacksstufen.
Du kannst Paprikapulver für Suppen, Saucen, Salaten, Fleisch und Gemüse verwenden.
Alternative | Garam Masala | Tikka Masala | Chat Masala | Paprikapulver |
---|---|---|---|---|
Farbe | tabakbraun | dunkelrot | hellbraun | rot |
Ursprung | Nordindien | Indien | Indien | Südamerika |
Zutaten | Kardamon, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel, Muskat, Nelken, Chili, Koriander, Lorbeerblätter, Knoblauch | Kreuzkümmel, Paprika, Koriandersaat, Ingwer, Minze, Chili, Muskatblüte, Ceylon Zimt, Knoblauch, Kardamom | Mango, Salz, Kümmel, Schwarzer Pfeffer, Granatapfelkerne, Koriander, Minze, Ingwer, Muskat, Chili, Kümmel, Nelken, Asant | gemahlene Paprika |
Geschmack | würzig, nur leicht scharfen Geschmack | nicht scharf | würzig und leicht säuerlich | fruchtig süsslich, je nach Pulversorte schärfer |
Verwendung | Garam Masala (“heißes Gewürz”) wird meistens nach dem Garen hinzugefügt, wordurch ein würziger Duft entsteht. | Das bekannte Gericht “Chicken Tikka Masala” ist in Großbritannien entstanden. Es handelt sich um ein Currygericht aus gegrilltem und mariniertem Hühnchen in einer Tomatensauce. | Es wird oft für Salate, Obst, Chutneys, indische Limonade, Süßspeisen sowie für Currys benutzt. | Paprikapulver ist vielfältig einsetzbar. Es passt zu Suppen, Saucen, Salaten, Fleisch und Gemüse. |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tandoori Masala vergleichen und bewerten
Willst du Tandoori Masala kaufen? Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Tandoori Masalas entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Tandoori Masala miteinander vergleichen kannst:
- Haltbarkeit
- Herkunft
- Menge
- Qualität
- Siegel
- Verpackung
Haltbarkeit
Gewürzmischungen sind bis zu vier Jahren lang haltbar. Allerdings verlieren sie relativ schnell an Aroma, Farbe und Geschmack.
Deshalb solltest du Tandoori Masala unbedingt innerhalb eines Jahres aufbrauchen, um die optimale Würze zu erhalten.
Um zu garantieren, dass deine Gewürzmischung frisch ist, kannst du sie auch, wie oben erwähnt, selbst herstellen.
Du solltest Tandoori Masala kühl, trocken und luftdicht lagern.
Herkunft
Die Gewürzmischung Tandoori Masala stammt ursprünglich aus Indien. Mittlerweile wird sie von vielen Herstellern übernommen und unter anderem auch in Deutschland hergestellt.
Menge
Tandoori Masala kannst du in vielen unterschiedlichen Packungsgrößen erwerben. So gibt es 25g-, 32 g-, 50g-, 80 g-, 85 g-, 100 g-, 250 g-, 400 g-, 450 g- bis hin zu 1 kg-Packungen.
Wir empfehlen dir, die Gewürzmischung in nicht allzu großen Mengen zu kaufen, da sie schnell an Intensität verliert. Dagegen lohnen sich für den Gastronomiebetrieb Packungsgrößen von 1 kg.
Qualität
Zwischen den verschiedenen Produkten gibt es natürlich Qualitätsunterschiede. Wenn du auf Bio-Qualität wert legst, solltest du Tandoori Masala aus biologischer Herstellung bevorzugen.
Wir empfehlen dir, trotz des höheren Preises im Vergleich zum klassischen Tandoori Masala, Bio Tandoori Masala zu kaufen, da hier auf Gentechnik verzichtet wird.
Du kannst die indische Gewürzmischung auch als Fairtrade-Produkt kaufen. Dann unterstützt du gleichzeitig die fairen Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten.
Siegel
Die Qualitätsunterschiede kannst du auf einem Blick an den Siegeln erkennen.
Die Siegel kennzeichnen die Produkte als Bio-Qualität und/oder als Fairtrade-Produkt.
Verpackung
Das Aussehen der Verpackung von Gewürzmischungen mag für viele Menschen nicht so wichtig sein, doch kann es sein, dass du dir Tandoori Masala wünschst, der nicht nur gut schmeckt sondern auch eine gut aussehende Verpackung hat.
Um die Verpackungen etwas aufzuwerten, versuchen die Hersteller exklusive und ansprechende Verpackungen zu entwerfen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tandoori Masala
Ist Tandoori Masala gesund?
Tandoori Masala ist auf Grund seiner Zutaten wie Ingwer, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma sehr gesund.
Hauptsächlich wird die Gewürzmischung zum Marinieren für Hühnchen verwendet. Hühnchen ist mager, hat wenig Fett und liefert wertvolles Eiweiß.
Wie kann ich Tandoori Masala verwenden?
Die indische Gewürzmischung eignet sich hervorragend zum Marinieren. Die traditionellen Gerichte sind mit Hühnchen zubereitet, wie Tandoori Chicken.
Du kannst das Fleisch mit jeder Art von Gemüse oder mit Tofu ersetzen. Dabei vermengst du das Pulver mit Jogurt und Zitronensaft und marnierst anschließend damit das Fleisch bzw. das Gemüse.
Zudem kannst du Tandoori Masala zur Verfeinerung von Speisen sowie als Wokgewürz einsetzen.
Damit du einen Einblick bekommst, wie du die Gewürzmischung Tandoori Masala zum Beispiel bei dem Gericht Tandoori Chicken verwenden kannst:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.foodexplorer.com/de/tandoori-masala-indisch~p557
[2] https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_69663288/tandoori-masala-typisch-indische-gewuerzmischung.html
[3] https://eb-huebner.de/tandoori-die-gesunde-gewuerzmischung/
[4] https://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/tandoori-masala-indische-gewuerzmischung-fuer-tandoori-huhn/lwmjw53z-7f809-451938-cfcd2-sel7hsif
Bildquelle: unsplash.com /Taylor Kiser