Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Süßholzstangen Produkt Test  2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Süßholzstangen zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Süßholzstangen kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Süßholzstangen sind perfekt geeignet als Snack für zwischendurch. Sie sind gesund, reinigen durch das Kauen die Zähne effektiv und können sogar bei Nikotinabhängigkeit dir von Nutzen sein.
  • Die Arzneipflanze wurde 2012 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt! Mit über 400 Inhaltsstoffen ist Süßholz ein echtes Allaround-Talent.
  • Süßholzstangen können verwendet werden für die Prävention oder Behandlung von einer Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden.

Süßholzstange Test: Das Ranking

Süßholzstangen BIO (100g) ca. 12 Stück |

Süßholzstangen BIO (100g) ca. 12 Stück | 11cm lang

Die Süßholzstangen sind Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen und haben zudem Bio Qualität. Die Stangen sind sehr hart, eignen sich jedoch besonders gut zum Tee aufbrühen.

Wohltuer Bio Süßholzstangen ganz | ca.15 Stück à 11 cm

|

Wohltuer Bio Süßholzstangen ganz | ca.15 Stück à 11 cm

Die Süßholzstangen werden in Spanien angebaut und enthalten keinerlei Zusatzstoffe. Die Bio Süßholzstange wird zudem schonend getrocknet und abgebaut und hat eine Rohkostqualität.

Der Geschmack ist süß und intensiv zugleich.

Süßholzstangen Naturideen® 250g

Die Süßholzstangen sind super praktisch in einem Zipp-Beutel verpackt, wodurch diese wiederverschließbar sind und so sich nicht in der Konsistenz über die Zeit verändern. Zudem geht durch den Zipp-Verschluss das Aroma nicht verloren. Sie eignen sich besonders als Knabberei zwischendurch.

Vom Achterhof Suessholzstange

Du suchst nach einer natürlichen Methode, um dein eigenes Lakritz herzustellen? Dann sind unsere Bio-Susswood-Wurzelstäbchen genau das Richtige für dich. Unsere Süßholzwurzelstäbchen sind 100% biologisch und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird in Deutschland von Hand abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen. Koche die Süßholzwurzelstäbchen einfach auf und lass die entstehende Brühe bei geringer Hitze eindicken, dann gieß die Süßholzstäbchen aus der Brühe. Unsere Süßholzwurzelstäbchen sind 11 cm lang und haben einen Durchmesser von 0,8-1,2 cm. Bitte beachte, dass Personen, die an Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenproblemen leiden, kein Süßholz verwenden sollten. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte es nicht eingenommen werden.

Vom Achterhof Suessholzstange

Du suchst nach einer natürlichen und biologischen Methode, um dein eigenes Lakritz herzustellen? Dann sind unsere Süßholzstäbchen genau das Richtige für dich. Unsere Stäbchen sind 100% biologisch und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird in Deutschland von Hand abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen. Koche die Süßholzwurzelstäbchen einfach auf und lass die entstehende Brühe bei geringer Hitze eindicken. Aus der entstandenen Brühe kannst du nun Lakritzstangen gießen. Bitte beachte, dass Personen, die an Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenproblemen leiden, keine Süßholzwurzel verwenden sollten. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Süßholzwurzel nicht eingenommen werden.

Naturix24 Suessholzstange

Suchst du nach einem reinen, starken Gekritzel? Such nicht weiter. Unsere Kritzeleien werden ohne künstliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel hergestellt. So kannst du ein gutes Gefühl dabei haben, was du auf dein Blatt schreibst.

Chabiothé Suessholzstange

Befriedige deinen süßen Zahn mit diesen leckeren Bio-Lakritzstangen. Süßholzstangen von einer Plantage in Italien, die die Vorgaben des ökologischen Landbaus einhält – natürliche Süße – lateinischer Name: Glycyrrhiza glabra l. Verpackung: 100 g Bio-Lakritzstangen entsprechen ca. 12 Stück – die Stangen sind in einem Karton verpackt Herkunft Italien: IGP und g.U. Kalabrien – die Stangen sind zwischen 8 und 12 cm lang und haben einen Durchmesser von etwa 1 cm. Werkstatt in Frankreich: Das Produkt wird in unserer Werkstatt in Lyon ausgewählt, sortiert und verpackt – Bio-Susswood-Wurzelstäbchen 100 g (ca. 12 Stäbchen) – kompostierbarer Beutel, der von einem Apotheker entworfen wurde: Seit 2013 wählt Nicolas die Mischungen für die Marke Chabiothe aus und bereitet sie vor.

Vom Achterhof Suessholzstange

Suchst du nach einem natürlichen Weg zur Entspannung? Dann ist unsere Bio-Sussholzwurzel genau das Richtige für dich. Unsere Wurzeln werden sorgfältig geerntet und schonend getrocknet, so dass sie sich perfekt als Tee aufbrühen lassen. Nimm einfach ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Wurzel und überbrühe sie mit 150 ml kochendem Wasser. Nach zehn Minuten kannst du den Tee abseihen und frisch und heiß genießen. Unsere Süßholzwurzel ist 100% biologisch und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland. Jeder Beutel wird von Hand abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen. Bitte beachte: Wer unter Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenproblemen leidet, sollte keine Ebereschenwurzel verwenden. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Wurzel nicht eingenommen werden.

Vom-Achterhof Suessholzstange

Suchst du nach einem natürlichen Weg zur Entspannung? Dann ist unsere Bio-Sussholzwurzel genau das Richtige für dich. Unser Produkt wird sorgfältig geerntet und getrocknet, damit du die höchstmögliche Qualität erhältst. Um einen Russholztee zuzubereiten, gibst du einfach ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Wurzel auf 150 ml kochendes Wasser. Nach zehn Minuten kannst du den Tee abseihen und genießen. Unsere Ebereschenwurzel ist 100% biologisch und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird in Deutschland von Hand abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen. Hinweis: Wer unter Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenproblemen leidet, sollte keinen Ebereschenbaum verwenden. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Wurzel nicht eingenommen werden.

Gerüche-Küche Suessholzstange

Lakritzstangen sind eine leckere Süßigkeit, die mit den höchsten Qualitätsstandards hergestellt wird. Reine Lakritzstangen ohne Zucker haben einen herben Geschmack und werden aus den Wurzeln der Süssholzpflanze hergestellt. Lakritz wird auch in der Medizin und Naturheilkunde verwendet. Der deutsche Name Lakritze stammt von dem lateinischen Wort Glycyrrhiza. Das im Süßholz enthaltene Glycyrrhizin verleiht ihm seinen süßlichen Geschmack und hat eine 50-mal stärkere Süßkraft als Rohrzucker.

Weitere ausgewählte Süßholzstange in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Süßholzstangen kaufst

Für wen eignen sich Süßholzstangen?

Süßholzstangen sind grundsätzlich eine gesunde Knabberei zwischendurch für jeden Einzelnen. Zugegeben: Du solltest den Geschmack von intensiv, süßen Lakritz mögen, wenn dies der Fall ist, sind die Süßholzstangen aber genau das Richtige für dich.

Süßholz hat seinen Ursprung in der Mittelmeerregion und in Westasien. (Bildquelle: pixabay.com / focusonpc)

Oftmals werden Süßholzstangen genutzt, wenn du dich von Nikotin befreien willst und das Rauchen aufgeben möchtest. Süßholzstangen sind in der Übergangsphase ein geeignetes Genussmittel, welches das Aufhören des Rauchens unterstützen soll, indem es kurzfristig als Zigarettenersatz dient.

Ein weiteres Einsatzgebiet der Süßholzstange ist als Beauty bzw. Gesundheitshelfer. Die heilende Wirkung der Süßholzwurzel unterstützt durch das Kauen auf der Wurzel den Reinigungsprozess der Zähne. Sie ist daher besonders für dich geeignet, wenn du deine Zähne durch Knabbereien pflegen möchtest.

Wusstest du, dass Süßholzstangen im Mittelmeerraum immer noch traditionell zur Zahnreinigung verwendet wird?

Die heilenden Inhaltsstoffe haben eine antibakterielle Wirkung und unterstützen den Remineralisierungsprozesses des Mundraumes sowie den Reinigungsprozess.

Sind Süßholzstangen gesund?

Süßholzstangen sind grundsätzlich gesund für dich. Die Arzneipflanze wurde 2012 sogar zur Arzneipflanze des Jahres gekürt!

Mit über 400 Inhaltsstoffen ist Süßholz ein echtes Allaround-Talent. Süßholz wirkt antibakteriell, indem es den Abbau von Cortison hemmt. Zudem wirkt Süßholz in der Zahnmedizin zudem remineralisierend und reinigend.

Hier sind die Benefits von Süßholz für unsere Gesundheit noch einmal veranschaulicht:

Süßholz wirkt zudem entkrampfend. Es hilft folglich gegen Magenkrämpfe und Bauchschmerzen und hilft bei Problemen mit der Magensäure. Auch bei Erkältung wirkt Süßholz antibakteriell und hilft dir schneller deinen Schnupfen und Husten loszuwerden.

Das Kauen der Süßholzstangen kann dir auch helfen Pilze, Bakterien und Viren zu mindern.

Lediglich in folgenden Szenarien solltest du auf Süßholzstangen verzichten:

  • Schwangerschaft
  • hoher Blutdruck
  • Diabetes
  • eingeschränkte Nierenfunktion

Wie wirken die Süßholzstangen?

Süßholz ist eine Heilpflanze und wirkt daher auf verschiedenste Weise in der Medizin und der Gesundheit deines Körpers.

In erster Linie wirkt Süßholz antibakteriell und hilft gegen eine Vielzahl an Beschwerden deines Körpers. Doch Süßholz wirkt in größeren Mengen auch abführend und hilft so unter anderem gegen Verkrampfungen. Süßholz erhöht zudem den Blutdruck, wodurch dies für Menschen mit geringen Blutdruck ein geeignetes Arzneimittel darstellt. Doch wirkt Süßholz sogleich auch Blutreinigend und unterstützt somit die Nieren.

Ein weiteres Anwendungsgebiet des Süßholzes ist die Anwendung bei Blasenbeschwerden. Süßholz wirkt harntreibend und entgiftet so deinen Körper.

“Heilkräuterbuch”“Süßholz-Meister
Süßholz wird traditionell in der chinesischen Medizin verwendet und gilt unter anderem als Energiequelle.

Der Zusammenschluss von Tugend und Energie, welche durch die Süße des Süßholzes entfacht werden über die Zeit werden umgewandelt in Liebe, Reichtum, Güte sowie Potenz.(Quelle: heilkräuterbuch.de)

Was kosten Süßholzstangen?

Der Preis von Süßholzstangen orientiert sich vermehrt an der enthaltenen Menge. Jedoch ist ein Qualitätsunterschied und somit auch Preisunterschied auch darin zu erkennen, ob die Süßholzstangen Bio-Standards entsprechen oder nicht.

Menge Preis
100 g ca 8-10€
250 g ca.14-20€

Wo kann ich Süßholzstangen kaufen?

Süßholzstangen sind vor allem online erhältlich. Süßholzstangen sind bisher noch nicht flächendeckend im deutschen Einzelhandel angekommen.

Online kannst du Süßholzstangen zum Beispiel bei folgenden Anbietern erwerben:

  • amazon.de
  • herbathek.com
  • Kräuterkontor.de
  • Medpex.de

Welche Alternativen gibt es zu Süßholzstangen?

Eine wirkliche Alternative zu Süßholzstangen gibt es nicht- zumindest keine universelle, die Süßholzstangen auf allen Gebieten substituieren könnten. Für einzelne Bereiche gibt es jedoch natürlich Alternativen.

Die Süßholzstange als einfache Knabberei kann ganz einfach gegen Salzstangen oder beispielsweise Käsestangen eingetauscht werden. Doch auch verarbeitetes Süßholz zu Lakritz ist eine Alternative.

Die süßen Lakritze werden aus dem Süßholz gewonnen. Dies ist von Natur aus bereits sehr süß. (Bildquelle: pixabay.com / Shirley810)

Bei der Zahnreinigung kann Kaugummi oder aber auch ganz einfach eine Zahnbürste Süßholzstangen ersetzen. Zuckerfreie Kaugummis mit flüssigen Zahnschmelz können auch effektiv reinigen.

Süßholzstangen können verwendet werden für die Prävention oder Behandlung von einer Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden. Doch natürlich gibt es auch hier die andere Seite und zwar allen vorangestellt Medikamente. Gegen Kopfschmerzen können Schmerztabletten helfen und gegen Magenschmerzen lindernde Medikamente oder Arzneimittel.

Entscheidung: Welche Arten von Süßholzstangen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Süßholzstangen können in verschiedenen Varianten vorhanden sein. Wenn du Süßholzstangen kaufst, gibt es mehrere Alternativen zwischen denen du auswählen kannst. Zwei Arten möchten wir dir vorstellen:

  • Süßholzstangen
  • Süßholzstangen-Pulver

Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Süßholzstangen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Süßholzstangen sind perfekt geeignet als Snack für zwischendurch.

Sie sind gesund, reinigen durch das Kauen die Zähne effektiv und können sogar bei Nikotinabhängigkeit dir von Nutzen sein. Durch den süßen Geschmack können sie ein echter Süßigkeiten Ersatz sein.

Vorteile
  • gesundheitliche Vorteile
  • unterstützt die Zahnreinigung
  • Zigaretten Ersatz
  • Knabberei
Nachteile
  • sehr hart
  • Geschmack verschwindet nach einer Weile
  • Verwendung sollte ggf. mit einem Arzt abgesprochen werden.

Was zeichnet eine Süßholzstangen-Pulver aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Süßholzstangen-Pulver ist super praktisch und eignet sich besonders als Würzung für unterschiedlichste Gerichte oder als extra Highlight im Tee. Doch das Pulver wirkt genau so gesund wie die Süßholzstangen, ist jedoch einfach zu verrühren und nicht im geringsten hart.

Vorteile
  • gesundheitliche Vorteile
  • einfache und unkomplizierte Anwendung
  • gute Würzung für Gerichte
Nachteile
  • hilft nicht bei der Zahnreinigung
  • Verwendung sollte ggf. mit einem Arzt abgesprochen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Süßholzstangen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Süßholzstangen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Süßholzstangen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Menge
  • Bio
  • Gewürz
  • Darreichungsform
  • Verwendungsgebiet

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt

Menge

Süßholzstangen kannst du in Vorratspackungen oder als kleine Snack Packungen kaufen. Ob du gleich zur 500 g Packung oder doch lieber erst einmal zur 100 g Packung greifst, ist ziemlich subjektiv.

Wenn du mit dem süßen, lakritzartigen Geschmack und der harten Konsistenz vertraut bist, ist die 500 g Packung eine Überlegung wert. Süßholzstangen sind vielfältig einsetzbar. Sie können in verschiedenen Gerichten genutzt werden, als Tee verwendet werden oder als Knabberei für zwischendurch aushelfen. Je nachdem wie du die Süßholzstangen anwendest und wie häufig, solltest du deine Menge auswählen.

Bei richtiger Lagerung können Süßholzstangen sehr lange aufbewahrt werden, wodurch grundsätzlich nichts gegen einen größere Menge spricht.

Bio

Ein weiteres Entscheidungskriterium ist, ob die Süßholzstangen und somit die Süßholzpflanze aus Bio-Anbau stammen. Das Bio-Zeichen kannst du auf jeder Verpackung von Süßholzstangen, die diese Aufschrift tragen, erkennen.

Bioanbau bedeutet, dass bei dem Anbau auf moderne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verzichtet wird.

Das grüne EU-Bio-Siegel garantiert nachhaltige Produktion, Umweltschutz, Qualität und Tierschutzstandards.

Gewürz

Wenn du Süßholzstangen als Gewürz zum Würzen von Speisen verwenden möchtest, solltest du auf gemahlenes Süßholz zurückgreifen oder die Süßholzstangen raspeln. Der feine Süßholzgeschmack verfeinert viele Speisen und gibt diesen das kulinarische Etwas.

Doch auch Süßholzstangen eignen sich zum Würzen. Beispielsweise kannst du deinem Gin Tonic durch die Zugabe einer Süßholzstange einen besonderen Touch verleihen.

Süßholzstangen haben einen sehr süßen, intensiven Eigengeschmack und werten so jedes Gericht und Getränk auf ganz besondere Art und Weise auf. (Bildquelle: unsplash.com / erwanhesry)

Darreichungsform

Süßholzstangen können naturbelassen als Stangen, in gemahlener Form, in liquider Form oder aber auch als Tee vorkommen. Die Süßholzstangen sind entweder in normaler Größe vorzufinden oder bereits vorgeschnitten, um das Kauen zu erleichtern. Die gemahlene Form eignet sich besonders zum Würzen von Speisen, da diese leicht unterzumischen sind und nicht zu intensiv im Geschmack sind.

Die liquide Form eignet sich als Nahrungsergänzungsmittel, während die Süßholzstangen ein  toller Snack für die Couch sind. Süßholz-Tee ist sehr gesund und besonders geeignet für dich, wenn du auch mal auf das Kauen verzichten möchtest.

Die verschiedenen Darreichungsformen umfassen:

Darreichung Zweck Vorteil
Süßholzstange naturbelassen Snack reinigt die Zähne
Süßholzstange geschnitten Snack reinigt die Zähne und ist leichter zu Kauen
Gemahlen Gewürz,Nahrungsergänzungsmittel sehr feiner Geschmack- perfekt zum Würzen von Speisen.
Liquid Nahrungsergänzungsmittel perfekt für Getränke oder als Nahrungsergänzung für zwischendurch. Die liquide Form eignet sich auch für Liköre.
Tee Heilmittel sehr gesund und warmhaltend
Lakritz Süßigkeit schmeckt sehr süß und ist bereits verarbeitet.

Verwendungsgebiet

Süßholzstangen können in einer Diät, bei gesundheitlichen Beschwerden, bei Nikotinabhängigkeit oder im Beauty Bereich genutzt werden oder einfach als geschmackliche Note in Gerichten.

Die Vielfältigkeit von Süßholzstangen bestimmt daher auch den Verbrauch von Süßholzstangen.

Alle Vorzüge, die du durch das Kauen einer Süßholzstange genießt, siehst du noch einmal anschaulich hier.

Anwendungsbereich Wirkung Effekt
Diät Appetit zügelnd Süßholzstangen sind im Geschmack sehr süß, enthalten jedoch kaum Kalorien, wodurch sie in einer Diät der perfekte Snack für zwischendurch sind.
Nikotinabhängigkeit Zigaretten Ersatz Süßholzstangen helfen dir das Rauchen abzugewöhnen und dienen kurzfristig als Zigarettenersatz.
Zahnpflege Remineralisierung und Reinigung Süßholzstangen unterstützen die Prozesse im Mundraum und pflegen deine Zähne.
Gesundheit Hemmend Süßholzstangen hemmen Pilze, Viren, Bakterien, Bauchkrämpfe, Magensäure sowie Husten und Schnupfen. 

Bei Nachspeisen werden Süßholzstangen übrigens besonders gern zur Verfeinerung von Eis verwendet. Bei herzhaften Speisen darf Süßholzstange als Raffinesse nicht in Risotto, beim Grillen oder aber auch in Schmorgerichten fehlen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Süßholzstangen

Wie esse ich Süßholzstangen?

Süßholzstangen werden für den Verzehr in kleine Blöcke geschnitten und daraufhin ca. 20 Minuten langsam gekaut, bis der Geschmack verfliegt. Zu Beginn sind die Süßholzstangen noch recht hart. Nach wenigen Minuten löst sich jedoch die Rinde und die Süßholzstangen werden deutlich weicher.

Die Tageshöchstdosis von 15 g sollte jedoch nicht überschritten werden.

Kann ich meinem Kleinkind Süßholzstangen geben?

Süßholzstangen bieten eine Reihe an gesundheitlichen Vorteilen. Kleinkinder können Süßholzstangen ab dem Moment kauen, ab welchen sie zu Zahnen beginnen. Die Anwendung sollte jedoch dringend mit einem Arzt besprochen werden. Auch sollte ein Erwachsener während des Kauens immer in der Nähe sein, da sich das Kleinkind auch verschlucken kann.

Wann sollte ich auf Süßholzstangen verzichten?

Du solltest auf Süßholzstangen verzichten im Falle einer Schwangerschaft. Auch wenn du unter hohen Blutdruck leidest, solltest du lieber keine Süßholzstangen essen. Zwar sind Süßholzstangen extrem kalorienarm, enthalten jedoch Zucker, wodurch diese bei Diabetes nicht verzehrt werden sollten. Auch im Falle einer eingeschränkten Nierenfunktion sollte auf Süßholzstangen verzichtet werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.heilkraeuter.de/lexikon/suessholz.htm

[2]https://www.heilkraeuterbuch.de/suessholz/

Bild: 123rf.com / Scisetti A.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte