Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

27Stunden investiert

15Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Sternanis Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Sternanissorten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Sternanis zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Sternanis kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Gattung der Sternanisgewächse werden bis zu 42 Arten voneinander unterschieden. Der Echte Sternanis sieht aus wie ein achtzackiger Stern mit Taschen.
  • Sternanis und Anis haben einen ähnlichen Geschmack und werden analog zueinander verwendet, obwohl Anis kein Sternanisgewächs ist, sondern zur Gattung der Doldenblütlern gehört.
  • Sternanis wird überwiegend in der chinesischen Küche und in der Adventszeit als Gewürz verwendet, wirkt aber auch als Heilmittel für verschiedene Krankheiten.

Sternanis Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Sternanis Samen

Die besten Sternanis Kapseln

Das beste Sternanis Öl

Das beste Sternanis in der 25 g Packung

Das beste Sternanis in der 200 g Packung

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Sternanis kaufst

Was ist Sternanis?

Sternanis ist auch als Chinaanis, Badian oder Illicium bekannt: Illicium stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Lockmittel“. Der Name bezieht sich auf den starken Anisduft.

In der Gattung der Sternanis-Gewächse unterscheidet man zwischen 42 unterschiedlichen Arten. Der als Gewürz und Heilmittel verwendete Sternanis ist auch bekannt als Echter Sternanis (illicium verum).

Der Echte Sternanis ist eine achtzackige sternförmige Balgfrucht, deren Hauptanteile an ätherischen Ölen in den Wänden der Taschen liegen. Die Sternanisfrucht wächst an immergrünen, bis zu 10m hohen Bäumen.

Die Blüten des Echten Sternanis, die ähnlich aussehen wie Magnolien, können die Farben weiß, gelb, rosa und rot haben. Sie blühen zwischen März und Mai.

Aus diesen Blüten entwickeln sich später ledrig-holzige dunkelbraune Früchte, die wie Sterne aussehen. Die Früchte des Echten Sternanis werden geerntet und getrocknet und später als gemahlene oder auch als ganze Frucht weiterverarbeitet.

Sternanis mit Tee und Schal auf Holz

Sternanis hilft bei Erkältungen. (Bildquelle: pixabay.com/Brun-nO)

Woher stammt Sternanis?

Sternanis stammt ursprünglich aus China und gehört zu der Familie der Magnoliengewächse. Der Sternanis wächst in tropischen Gefilden.

Heute ist der Sternanis in Südostasien kultiviert und wird in Laos, auf den Philippinen und sogar auf Jamaica angepflanzt.

Die Sternanisgewächse bevorzugen leichte, sandige Böden und werden meist in Kübeln oder Gewächshäusern gezüchtet, weil sie nicht frostfrei sind.

Wofür wird der Echte Sternanis verwendet?

Sternanis wird besonders in der chinesischen Küche häufig als gemahlenes Gewürz verwendet. Eine traditionell zubereitete Peking-Ente beinhaltet immer Sternanis.

Es gibt eine berühmt Fünf-Gewürze-Mischung aus China, die neben Sternanis Szechuanpfeffer, Fenchel, Zimt und Nelken enthält. Die Gewürzmischung wird meistens in fernöstlichen Gerichten verwendet.

Auch im Pefferkuchengewürz ist Sternanis enthalten, deshalb kommt das Sternanisgewürz in Deutschland am häufigsten in der Adventszeit vor.

Zartes Gebäck, Anisplätzchen und Lebkuchen werden häufig durch gemahlenen Sternanis verfeinert. Sternanis kannst du außerdem in Likör, Tee oder Glühwein finden.

Du kannst aber auch Süßem, wie Pflaumenmus oder Pudding, mit Sternanis einen besonderen Geschmack geben.

Schweinefleisch und Entenfleisch lassen sich ebenfalls mit dem Sternanisgewürz zu einem leckeren Gericht verarbeiten. Es wird auch häufig für Marinaden für Fisch und Fleisch verwendet.

Als Heilmittel wirkt Sternanis bei viele Krankheiten. Bei einer Bronchitis hilft er als reizmilderndes und schleimförderndes Hustenmittel. Sternanis kann aber auch helfen Beschwerden der Verdauung, wie Blähungen und Bauchkrämpfe, zu lindern.

In der volkstümlichen Medizin soll Sternanis auch stillenden Frauen dabei helfen, die Milchbildung anzuregen.

Wie verwende ich Sternanis als Gewürz?

Als Gewürz wird Sternanis entweder in gemahlener Form oder als ganze, getrocknete Form verwendet.

Dabei ist es dir selbst überlassen, ob du Sternanis bereits in gemahlener Form kaufst oder selbst mahlst.

Selbst gemahlener Sternanis hat den Vorteil, dass er immer denselben intensiven Geschmack hat. Bei bereits gemahlenem Sternanis kann es hingegen mit der Zeit zum Verlust des Aromas kommen.

Welche Form von Sternanis du für welches Gericht verwendest, stellen wir dir übersichtlich in der folgenden Tabelle dar.

gemahlener Sternanis ganze Sternanisfrucht
Brot, Kuchen, Gebäck, Früchtekompott, Marmelade, Pflaumenmus, Pudding, Fleischgerichte, Fischgerichte, Marinaden Fleischgerichte, Fischgerichte, Soßen, Tee, Glühwein, Rumtopf, Feuerzangenbowle, Gin Tonic

Wie schmeckt Sternanis?

Sternanis hat im Geschmack ein starkes lakritziges Aroma. Durch seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen schmeckt er sehr intensiv.

Er ähnelt dem Geschmack von Anis, ist aber etwas süßer, würziger und auch ein wenig pfeffriger als der Geschmack des Anis. Deshalb solltest du bei der Dosierung auch vorsichtig sein.

Sternanis passt durch sein starkes Aroma gut zu fettigen und scharfen Speisen.

Tipp: Meist reicht es aus, nur eine Fruchtkapsel aus dem Stern zu brechen und am Ende der Garzeit zu den Speisen hinzuzugeben, sonst ist das Sternanisaroma zu dominant.

Für welche Krankheiten kann Sternanis verwendet werden?

Sternanis gilt als Heilmittel für verschiedene Krankheiten.

  • Atembeschwerden, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Magen- und Darmprobleme
  • Verspannungen, Schlaflosigkeit
  • Läuse, Milben, Flöhe und Zecken

Als Heilmittel wirkt sich Sternanis fördernd auf die Produktion von Bronchialsekret aus. Es hilft gegen Bakterien, ist krampflösend und blähungswidrig.

Es kann demnach bei entzündlichen Erkrankungen der Luftwege und bei Magen-Darmbeschwerden als Öl oder in Kapselform verwendet werden.

Die Wirksamkeit des Sternanis ist überwiegend auf die ätherischen Öle zurückzuführen. Der Hauptbestandteil der ätherischen Öle im Sternanis ist mit 80-90% das trans-Anethol. Wichtig sind ebenfalls die Flavonoide.

Bei Erkrankungen der Atemwege ist es ratsam ein paar Tropfen des ätherische Öl des Sternanis in heißes Wasser zugeben und den Wasserdampf einzuatmen. Auch ein Tee mit Sternanis kann Linderung schaffen.

Das ätherische Öl hat eine anregende Wirkung auf das Flimmerepithel, eine Gewebe der Bronchien, und sorgt so dafür, dass der Bronchialschleim leichter abgehustet werden kann.

Die ätherischen Öle des Sternanis verhindert außerdem die Ausschüttung verschiedener Neurotransmitter und hilft somit bei Magenkrämpfen und Darmkrämpfen.

Sternanis kann in Form von Massageölen Verspannungen im Nackenbereich und Rückenbereich lösen.

Durch das Riechen des Dufts des Sternanis können Spannungskopfschmerzen gelindert und die Laune verbessert werden.

Anisöl enthält Stoffe, die für bestimmte Parasiten unangenehm riechen. Das ätherische Öl kann gegen Läuse, Milben, Flöhe und Zecken eingesetzt werden.

Was kostet Sternanis?

Das kommt darauf an, in welcher Form du Sternanis kaufen möchtest und für was du es verwenden willst. Es gibt Sternanis in verschiedenen Formen:

  • als ganze Frucht
  • in gemahlener Form
  • in Gewürzmischungen
  • als Kapseln
  • als ätherisches Öl

Jede Sternanisform hat auch ihren eigenen Preis. Die teuerste Form ist wohl Sternanis als ätherisches Öl. Gemahlener Sternanis oder Sternanisfrüchte sind die günstigere Variante.

Typ Preis
Sternanisfrucht 4,50€/100g
Gemahlener Sternanis 3,00€/100g
Fünf-Gewürz-Mischung 6,00€/100g
Sternaniskapseln 15,00€/90 Stk.
Sternanisöl 22,00€/100g

Wo kann ich Sternanis kaufen?

Sternanis ist in gemahlener Form und als ganze Frucht sowohl im Internet, als auch im Einzelhandel zu finden.

Sternanis findest du als ganze Frucht und in gemahlener Form auf folgenden Websites:

  • Just Spices
  • Zauber der Gewürze
  • Bremer Gewürzhandel
  • Mein Kräuterparadies

Sternaniskapseln und Sternanisöl bekommst du hingegen meist nur in Apotheken, in Drogerien, in einem Shop für Naturprodukte oder Online.

Welche Alternativen zu Sternanis gibt es?

Sternanis ähnelt im Geschmack dem Anis, sie sind aber weder Geschwister, noch verwandt.

Obwohl Anis nicht zu den Sternanisgewächsen gehört, sondern ein Doldenblütler ist, haben sie fast denselben Namen und einen ähnlichen Geschmack.

Die geschmackliche Ähnlichkeit kommt von dem ätherischen Öl Anethol, das beide enthalten. Deshalb ist es auch möglich Sternanis analog zu Anis zu verwenden.

Anis wird in der deutschen Küche dennoch öfter verwendet als der Sternanis. Das liegt womöglich daran, dass der Sternanis einen höheren Gehalt an Anethol hat und damit ein dominanteres Aroma abgibt.

Solltest du also in einem Rezept anstelle von Anis Sternanis verwenden, solltest du auf die Menge achten und sie gegebenenfalls anpassen.

Entscheidung: Welche Arten von Sternanis gibt es und welche ist die richtige für dich?

Sternanis ist nicht gleich Sternanis. Es gibt 42 verschiedene Arten von Sternanis. Wir haben dir die zwei wichtigsten Arten von Sternanis und vier verschiedene Formen zur Verwendung des Echten Sternanis mit ihren Vorteilen und Nachteilen herausgesucht, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.

Was zeichnet den Echten Sternanis aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Echte Sternanis, auch illicium verum genannt, ist uns als der essbare Sternanis bekannt.

Den Echten Sternanis findet man in Getränken, wie beispielsweise Glühwein, Likör, Tee und Gin, aber auch in folgenden Speisen

  • Enten- und Fleischgerichte
  • als Marinaden für Fisch und Fleisch
  • in süßen Speisen wie Pudding und Fruchtkompotten
  • Pflaumenmus und Marmeladen

Außerdem wirkt Sternanis als Heilmittel. Bei Verdauungsbeschwerden einfach einen Sternanistee oder ein paar Tropfen Sternanisöl zu dir nehmen.

Auch bei einer Erkältung kann Sternanis dabei helfen den Husten zu lindern. Das ätherisch Sternanisöl einfach in eine Schüssel mit heißen Wasser geben und den Wasserdampf inhalieren.

Vorteile
  • verzehrbar
  • wirkt antibakteriell
  • vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • kann bei übermäßigem Verzehr Nebenwirken hervorrufen

Die Industrie benutzt Sternanis außerdem für Seifen, kosmetische Artikel, Zahnpasta und Parfums. Außerdem kann Sternanis mit seinem Duft unerwünschte Gerüche überdecken.

Sternanis wird besonders in der Weihnachtszeit auch als Dekoration verwendet.

Gerade bei Nahrungsmitteln mit Sternanis und bei Sternanis als Heilmittel solltest du jedoch darauf achten, dass du nur eine geringe Menge einnimmst.

Größere Mengen von Sternanis können Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Bei einer sehr hohen Überdosis kann es sogar zu einem Lungenödem kommen.

Was zeichnet den Japanischen Sternanis aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der japanische Sternanis, auch illicium anisatum oder Shikimifrucht genannt, ist eng mit dem Echten Sternanis verwandt und sieht diesem mit seiner sternförmigen Frucht auch sehr ähnlich.

Doch Vorsicht: Im Gegensatz zum Echten Sternanis ist der Japanische Sternanis hochgiftig! 1,5g können bei Kindern bereits zum Tod führen.

Aufgrund der Ähnlichkeit der beiden Sternanisgewächse, kann es zu Verwechslungen beziehungsweise zur Vermischung zwischen dem Gewürz und der giftigen Frucht kommen.

Die Giftpflanze ist im Gemisch mit dem Echten Sternanis nicht leicht zu erkennen. Lediglich über den in dem japanischen Sternanis enthaltenen Myristicingehalt kann man den Unterschied sichtbar machen.

Vorteile
  • hilft bei der Entwicklung eines Wirkstoffs zur Behandlung der Grippe
Nachteile
  • ist hochgiftig und kann ernsthafte Schädigungen beim Menschen hervorrufen

Die Symptome bei einer Vergiftung durch die Shikimifrucht gehen von Erbrechen, über Sehstörungen, bishin zu ernsthaften Schädigungen der Nieren, der Harnwege, des Verdauungssystems und des Nervensystems.

Vor einigen Jahren traten Vergiftungsprobleme durch den giftigen Inhaltsstoff Sesquiterpenlactone des Japanischen Sternanis auf. Seitdem müssen Gewürzhändler Sternanis mit Echtheits-Zertifikat einkaufen. Deko- und Bastel-Sternanis sind davon ausgeschlossen!

Anisblüte an Baum

Der Japanische Sternanis ist hochgiftig. (Bildquelle: pixabay.com/anandasandra)

Die Shikimisäure, die in dem Japanischen Sternanis enthalten ist, hat aber auch etwas Gutes. Sie ist die Ausgangssubstanz für die Synthese des antiviralen Wirkstoffs Oseltamivir, das zur Behandlung der Grippe verwendet wird.

Was zeichnet gemahlenen Sternanis aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Gemahlener Sternanis wird am häufigsten als Gewürz für verschiedene Speisen und Getränke benutzt. Aber auch im Gebäck in der Adventszeit ist er sehr lecker.

Du kannst Sternanis bereits gemahlenen im Einzelhandel kaufen oder du mahlst ihn Zuhause selber. Wenn du fertig gemahlenen Sternanis kaufst, ist er zu beginn im Geschmack sehr extrem. Leider verfliegt das Aroma mit der Zeit.

Vorteile
  • kleine Mengen sind ausreichend
  • sehr intensiver Geschmack
Nachteile
  • Aroma kann verfliegen
  • sehr dominant

Um immer ein leckeres Sternanisaroma in deinen Speisen zu haben, raten wir dir deshalb den Sternanis selbst zu mahlen. Das geht besonders gut mit einer elektrischen Gewürzmühle.

Achte beim Hinzugeben des Sternanis auf die Menge. Da er einen sehr intensiven Geschmack hat, kann er schnell dominant werden. Schmecke die Gerichte immer gut ab.

Was zeichnet Sternanisfrüchte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Getrocknete, ganze Sternanisfrüchte erinnern mit ihrem Duft immer an Weihnachten. Deshalb werden die Früchte des Sternanis auch in der Adventszeit häufig als Dekoration verwendet.

Achtung: Die als Dekoration oder Bastelware verkauften Sternanisfrüchte sind nicht zum Verzehr geeignet!

Aber nicht nur als Dekoration, sondern auch in Speisen und Getränken, sind Sternanisfrüchte im Ganzen zu finden.

Besonders bei warmen Getränke, wie Tee, Glühwein oder Rumtopf, werden die Früchte häufig mit anderen Gewürzen zusammen aufgebrüht oder gekocht. Dabei entfaltet sich das süße, aber auch würzig pfefferige Aroma des Sternanis.

Aber auch in Kaltgetränken, wie Gin Tonic, findet der Sternanis Verwendung und gibt einen tollen Geschmack ab.

Schmorbraten und Soßen werden ebenfalls häufig mit Sternanis zusammen gegart.

Vorteile
  • Adventsduft
  • schöne Dekoration
  • intensives Aroma
Nachteile
  • sehr dominant

Achte aber auch hier auf die Menge. Bei kleineren Gerichten kann aufgrund des intensiven Geschmacks auch eine Fruchthülle genügen.

Um sein Aroma zu entfalten und den Getränken und Speisen eine besondere Note zu geben, sollte der Sternanis etwas länger ziehen.

Was zeichnet Sternanisöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das Sternanisöl wird auch Anisöl genannt. Das liegt daran, dass bei dem Wirkstoff des Anisöl nicht zwischen Sternanisöl und Anisöl unterschieden wird.

Die Zusammensetzung der Komponenten ähneln sich so sehr, dass kein Unterschied zwischen dem ätherischen Öl des Anis und des Sternanis gemacht werden kann.

Das Öl des Sternanis kann durch eine Wasserdampfdestillation aus den reifen, trockenen Früchten gewonnen werden. Die Flüssigkeit ist farblos-klar bis blassgelb.

Durch die Wirkstoffe der ätherischen Öle besitzt das Anisöl auswurffördernde, verdauungsfördernde, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften.

Aus diesem Grund wird Anisöl häufig als Heilmittel verwendet.

Vorteile
  • angenehmer Duft
  • Heilmittel
Nachteile
  • kann Wehen auslösen
  • nicht für Kinder geeignet

Der Duft des Anisöl hat aber auch eine psychische Wirkung. Es kann die Laune verbessern und du kannst durch das Öl intensiver träumen.

Als Massageöl kann Sternanis entspannend wirken und sogar Blockaden im Rücken lösen.

Als Schwangere sollte man das Öl jedoch nicht verwenden, da es die Wehen auslösen kann. Auch für Kleinkinder ist Sternanis nicht zu empfehlen.

Was zeichnet Sternaniskapseln aus und was sind ihrer Vorteile und Nachteile?

Sternaniskapseln werden ebenfalls als Heilmittel für Erkrankungen der Atemwege oder bei Verdauungsproblemen verwendet.

Sie sind Nahrungsergänzungsmittel und sollten einmal täglich mit viel Flüssigkeit zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Vorteile
  • Heilmittel
  • Nahrungsergänzungsmittel
Nachteile
  • dürfen nicht auf leeren Magen eingenommen werden
  • nicht für Kinder geeignet

Auf nüchternen Magen können Sternaniskapseln Übelkeit und Magenkrämpfe hervorrufen.

Sternaniskapseln solltest du trocken, dunkel und nicht über Raumtemperatur lagern. Du solltest sie außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sternanis vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Gitarrenverstärker gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Gewürz zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Menge
  • Verwendung
  • Verpackung
  • Herkunft

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gewürz anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Menge

Sternanis – egal in welcher Form – gibt es in verschiedenen Mengen. Bist du bereits mit dem Sternanis vertraut und weißt wofür du es verwendest willst, kannst du Sternanis auch in größeren Mengen kaufen.

Sternanisfrüchte halten sich in einem Aromaglas verschlossen bis zu 3 Jahre.

Gemahlener Sternanis verliert hingegen schnell an Geschmack, so dass du ihn entweder in kleinen Rationen kaufst und schnell verarbeitest oder ihn dir selbst Zuhause aus ganzen Früchten mahlst.

Bist du noch neu auf dem Gebiet des Sternanis und willst dich erstmal herantasten, kannst du auch geringere Mengen erwerben:

Typ Menge
Sternanisfrucht ab 30g
Gemahlener Sternanis ab 30g
Sternaniskapseln ab 60 Stk
Sternanisöl ab 10ml

Verwendung

Was du kaufst hängt natürlich auch immer davon ab, wofür du es verwenden möchtest.

Willst du ihn als Gewürz für Speisen und Getränke benutzen, dann solltest du dich zwischen ganzen Sternanisfrüchten und gemahlenen Sternanis entscheiden. Wie bereits erwähnt, kannst du die ganzen Früchte auch selbst mahlen.

Willst du ihn als Heilmittel für Krankheiten verwenden, hast du die Wahl zwischen Anisöl und Sternaniskapseln.

Sternaniskapseln eignen sich gut für Beschwerden im Magen- und Darmbereich.

Anisöl hilft in Dampfbädern bei Erkältungen und kann auch für verspannungslösende Massagen eingesetzt werden. Der Duft der ätherischen Öle des Sternanis können außerdem die Laune steigern, die Konzentration fördern und entspannend wirken.

Verpackung

Gemahlener Sternanis und ganze Früchte sind meistens in kleinen Plastikbeuteln oder Papierboxen verpackt. Du solltest das Gewürz dann in einer Luftdichten Dosen verstauen, damit das Aroma nicht verfliegt.

Einige Hersteller bieten Gewürze mittlerweile auch in wieder verschließbaren Aromabeuteln an, so dass du die Gewürze nicht erst in eine Dose umfüllen musst.

adventliche Dekoration

Sternanis ist eine beliebte Dekoration in der Adventszeit. (Bildquelle: pixabay.com/Brun-nO)

Sternaniskapseln bekommst du in Plastikdosen, kleinen Glasflaschen oder in Papierboxen verpackt. Sternanisöl wird überwiegend in kleinen Glasfläschchen verkauft.

Herkunft

Ein weiteres Kaufkriterium kann die Herkunft des Sternanis sein. Sternanis stammt ursprünglich aus China.

Heute wird Sternanis auch in Vietnam und Thailand, aber auch auf den Philippinen und auf Jamaica in Plantagen angebaut.

Auf einigen Sternanisprodukten ist das Herkunftsland vermerkt, dies ist jedoch keine Pflicht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sternanis

Wann darf Sternanis nicht eingenommen werden?

In Schwangerschaften und bei hormonabhängigen Krebsarten sollte auf Sternanis verzichtet werden, da dieser den Hormonhaushalt beeinflusst und Wehen auslösen kann.

In der Stillzeit hingegen kann Sternanis zur Unterstützung der Milchproduktion eingenommen werden.

Auch in Kinderhände sollte Sternanis nicht geraten, da schwere Nebenwirkungen auftreten können.

Die Maximale Dosierung für einen Erwachsenen am Tag liegt bei 3 g Sternanis oder 0,3 g ätherisches Öl.

Sternanis als Dekoration

In der Weihnachtszeit ist Sternanis ein beliebtes Dekorationselement und wird auch gerne zum Basteln verwendet.

Deko-Sternanis kannst du jedoch nicht essen. Es kann auch aus dem japanischen Sternanis bestehen. Sternanis für dekorative Zwecke und zum Basteln wird nicht überprüft und kann beim Verzehr eine Vergiftung hervorrufen.

Dekorativen Sternanis kannst du Online oder im Handel einzeln oder als Potpourri mit Pflanzenteilen erwerben.

Sternanis in der Esoterik

Dadurch, dass der Sternanis von Natur aus eine besondere Form aufweisen kann, ist er natürlich auch in der Esoterik sehr gefragt.

Durch die besondere sternförmige Erscheinung, gilt er als eine besonderes esoterisches Mittel. Deshalb wird er auch in verschiedenen esoterischen Anwendungen gebraucht.

In taoistischen Tempeln in Japan wird auch heute noch als Räuchermittel verwendet oder als Räucherwerk bei Beerdigungen gebraucht.

Mit seiner bewusstseinserweiternden Wirkung, soll Sternanis vor bösen Energien schützen und uns ein Gefühl von Geborgenheit und Trost in schwierigen Zeiten vermitteln.

Sternanis wirkt sich auch auf die Psyche aus. Durch den Duft der ätherischen Öle des Sternanis, soll der Mensch intensiver träumen können und sich an vergangene Träume zurück erinnern können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gewuerzkarawane.de/sternanis.html

[2] https://www.ostmann.de/gewuerzwissen/was-ist-eigentlich-der-unterschied-zwischen-anis-und-sternanis/

[3] https://www.heilpflanzen-online.com/heilpflanzen-a-z/sternanis.html

[4] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-46-2005/uid-14918

[5] https://www.docjones.de/wirkstoffe/sternanis/sternanisfruechte-extrakt

[6] https://www.natur-wissen.com/wp-content/uploads/2014/04/Sternanis-bei-Erkaeltung-und-mehr.pdf

Bildquelle: pixabay.com / fernandozhiminaicela

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte