Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

27Stunden investiert

11Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Shirataki-Nudeln sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Sie enthalten wenig Kalorien und Kohlenhydrate und sind daher eine gute Wahl für alle, die sich gesünder ernähren oder abnehmen wollen. Außerdem sind sie glutenfrei, was sie zu einer guten Option für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit macht.

Wenn du Shirataki-Nudeln kaufen möchtest, solltest du wissen, worauf du achten musst. In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps, wie du die richtigen Shirataki-Nudeln kaufen kannst. Wir erklären dir, welche verschiedenen Arten von Shirataki-Nudeln es gibt und worauf du beim Kauf achten musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Shirataki Nudeln stammen vor allem aus Japan und China und bestehen zu 3% aus Glucomannanmehl sowie zu 97% aus Wasser. Für die Konsistenz enthalten sie in geringen Mengen Calciumhydroxid (Kalkwasser).
  • Das Glucomannanmehl wird aus der Konjakwurzel, auch Teufelszunge, gewonnen und ist reich an Ballaststoffen. Diese Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was besonders beim Abnehmen eine große Unterstützung ist.
  • Shirataki Nudeln enthalten im Durchschnitt zwischen 6 und 8 Kalorien je 100g, was hervorragend für jede Diät ist, sofern man auf Nudelgerichte nicht verzichten möchte. Die Zubereitung der Nudeln geht ebenfalls sehr schnell und einfach.

Shirataki Nudeln Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Shirataki Spaghetti

Die Shirataki Spaghetti von Miyata sind klassische Shirataki Nudeln. Sie haben wenige Kohlenhydrate, sind ballaststoffreich und vegan. Außerdem sind sie frei von Fett, Gluten, Laktose und Zucker.

Die Nudeln sind im Geschmack eher neutral, eignen sich aber dennoch gut als Alternative zur klassischen Pasta mit Hartweizen. Sie sind in der Küche ebenso vielseitig einsetzbar, wie herkömmliche Nudeln und eignen sich insbesondere auch zum Abnehmen.

Im Lieferumfang enthalten sind 6 Packungen Shirataki Spaghetti zu je 270 g.

Die besten breiten Shirataki Nudeln

Die Shirataki Nudeln von City Aroma sind extra breite Nudeln aus der asiatischen Küche. Sie sind kohlenhydratarm, da sie aus dem Mehl der Konjakwurzel (Teufelszunge) hergestellt werden. Diese Nudeln eignen sich deshalb besonders gut bei Diäten. Im Geschmack sind sie eher neutral.

Im Lieferumfang enthalten sind 10 Packungen à 400 g Shirataki Nudeln. Die Nudeln haben damit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die besten Bio Shirataki Nudeln

Die Shirataki Nudeln der Marke Slendier sind Nudeln im Spaghetti-Style. Die Besonderheit dieses Produktes, ist seine Bio-Zertifizierung, da die Nudeln aus Bio-Konjakmehl hergestellt wurden. Im Lieferumfang enthalten sind 6 mal 400g Shirataki Nudeln im Spaghetti-Style.

Die Nudeln sind kohlenhydratarm und eignen sich auch zum bei Diäten (bestätigt von Wight Watchers mit “0 Points”). Außerdem sind die Nudeln reich an Ballaststoffen und gluten-, fett- und zuckerfrei.

Laut Hersteller sind die Nudeln vorgekocht und innerhalb einer Minute essfertig. Somit eignen sie sich optimal für die Zubereitung schneller Gerichte mit wenig Kalorien.

Die besten verschiedenen Shirataki Nudeln im Mischkarton

Dieses Set aus Shirataki Nudeln von Miyata ist sehr vielfältig. Es handelt sich um eine Variation aus fünf verschiedenen Shirataki-Produkten. Geliefert werden jeweils ein Beutel Shirataki Spaghetti, Shirataki-Udon Nudeln, Shirataki Reis, Shirataki-Wok Nudeln und ein Beutel Shirataki Spaghetti mit Seealgen.

Jeder der Beutel enthält 270g der jeweiligen Shirataki-Sorte. Gerade für Einsteiger, die die Nudeln einmal ausprobieren wollen, eignet sich dieser Mischkarton perfekt.

Die Shirataki Nudeln haben nur wenige Kohlenhydrate und sind eine gute Alternative zu herkömmlicher Pasta. Sie sind reich an Ballaststoffen, vegan, sowie fett-, gluten- und laktosefrei.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Shirataki Nudeln kaufst

Was sind Shirataki Nudeln und wie werden sie hergestellt?

Shirataki Nudeln sind ganz besondere Nudeln, deren Ursprung in Asien, vor allem in Japan und China liegt. Dort gelten sie beinahe als Delikatesse und werden als Beilage für viele Speisen verwendet. Der Name „Shirataki“ ist japanisch und bedeutet „weißer Wasserfall“.

Shirataki Nudeln sind zwar anders als normale Pasta, aber auch mit ihnen kannst du echt köstliche Speisen zaubern und dabei noch etwas für deine Figur tun. (Bildquelle: pixabay.com / sarah4385)

Das Besondere an diesen Nudeln ist, dass sie kaum Kalorien, Fett und Kohlenhydrate enthalten. Dies liegt daran, dass sie aus einem besonderen Mehl, dem sogenannten Glucomannanmehl, hergestellt werden. Dieses Mehl wird aus der Konjakwurzel (Teufelszunge) gewonnen und ist reich an Ballaststoffen.

Shirataki Nudeln sind in etwa zu 3% aus diesem Glucomannanmehl und zu 97% aus Wasser zusammengesetzt. Bei der Herstellung wird das besagte Mehl mit dem Wasser vermischt und zusätzlich wird Caciumhydroxid (Kalkwasser) für die Konsistenz der Nudeln beigegeben. Anschließend wird das Gemisch gekocht und zu Reis oder Nudeln weiterverarbeitet.

Warum sind Shirataki Nudeln so gesund?

Gesund sind Shirataki Nudeln vor allem deshalb, weil sie so kalorienarm sind. Wenn du beispielsweise abnehmen möchtest, bieten dir Shirataki Nudeln die ideale Alternative zu herkömmlichen Nudeln, welche oftmals reich an Kalorien und Kohlenhydraten sind.

Shirataki Nudeln – Abnehmen und die Darmgesundheit verbessern

Wenn du dich jetzt fragst, ob sie denn überhaupt satt machen, kann ich nur antworten: Ja, das tun sie! Die Nudeln sind ballaststoffreich, was wieder auf die Konjakwurzel zurückzuführen ist. Dein Körper braucht für die Verdauung wesentlich länger, was bedeutet, dass dein Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit mit Shirataki Nudeln auch länger anhält.

Jene Ballaststoffe, die für diesen Effekt verantwortlich sind, heißen Glucomannane und sind wasserlöslich. Sie sind in der Lage, das bis zu 50-Fache ihres Gewichts an Wasser zu absorbieren. Dadurch entsteht eine gelartige Konsistenz, wodurch auch der hohe Wasseranteil in den Shirataki Nudeln zu Stande kommt.

Weiters sind die Glucomannane auch eine Nahrungsquelle für deine Darmbakterien. Sie werden zu kurzkettigen Fettsäuren transformiert, welche die Darmschleimhaut nähren und eine entzündungshemmende Wirkung entfalten. Man spricht hier von einer präbiotischen Wirkungsweise.

Präbiotika sind nicht verwertbare Bestandteile unserer Nahrungsmittel, die deinen Körper positiv beeinflussen, indem sie die Aktivität und das Wachstum der Bakterien im Dickdarm anregen. Aus diesem Grund fördern Glucomannane die Gesundheit deines Darms und führen in weiterer Folge zur Verbesserung deines Immunsystems.

Natürlich gehören zu einem gesunden Lifestyle auch Sport und eine ausgewogene Ernährung. Als Ergänzung dazu können Shirataki Nudeln unterstützend sein. (Bildquelle: unsplash.com / bruce mars)

Shirataki Nudeln – Stabilisieren Blutzucker- und Insulinspiegel

Ein weiterer positiver Effekt, den Shirataki Nudeln mit sich bringen, ist die Tatsache, dass sie den Blutzuckerspiegel senken. Das gilt auch für den Insulinspiegel. Der Grund dafür sind die zahlreichen Ballaststoffe, die in den Nudeln enthalten sind.

Die Glucomannane entschleunigen die Verdauung und somit auch die Magenentleerung. Die Nährstoffe aus den Speisen, die wir zu uns nehmen, werden folglich langsamer vom Blut aufgenommen, was zu einer Stabilisierung des Blutzucker- und Insulinspiegels führt.

Durch eine Studie mit Typ-2-Diabetes-Erkrankten kam man zum Ergebnis, dass die Einnahme von Glucomannanen vor einer kohlenhydrathältigen Mahlzeit zu einem deutlich niedrigeren Blutzuckerspiegel führte als im Normalfall ohne deren Einnahme.

Reduktion von Cholesterin und Behebung von Verstopfung

Weiters wurde in vielen Forschungsergebnissen nachgewiesen, dass Shirataki Nudeln bzw. die Glucomannane, aus denen sie vorwiegend bestehen, sogar den Cholesterinspiegel reduzieren können. Die Menge an Cholesterin, die durch den Stuhlgang wieder ausgeschieden wird, erhöht sich durch jene Ballaststoffe. Somit befindet sich weniger Cholesterin in deinem Blutkreislauf.

Auch bei Verstopfung können die Nudeln behilflich sein. Dies brachten immerhin diverse Studien deutlich zum Ausdruck. In einer Studie mit Kindern als Probanden wurden 45% von ihrer Verstopfung befreit.

Auch hier nochmal das Wichtigste über Shirataki Nudeln und ihre Wirkungsweise:

Für wen sind Shirataki Nudeln geeignet?

Shirataki Nudeln kannst du wirklich ohne Bedenken zu dir nehmen, da sie zu keinen Nebenwirkungen führen und auch im Allgemeinen sehr gut verträglich sind. Sie sind glutenfrei, vegan, lactosefrei, fettfrei und kohlenhydratarm. Egal, ob du Diabetes hast, an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidest oder einfach nur abnehmen willst, Shirataki Nudeln sind in allen Fällen eine super Beilage.

Hast du gewusst, dass 100g Shirataki Nudeln gerade mal zwischen 6 und 8 Kalorien aufweisen? Im Vergleich zu herkömmlicher Pasta mit 350-400 Kalorien je 100g ist das schon erstaunlich, oder?

Menge Nudelart Kalorien
100g Shirataki Nudel 6-8 kcal
100g Weizennudel 351 kcal

Das Einzige, das du beachten solltest ist, dass du immer mir kleinen Mengen anfängst, um deinen Körper an das neue Lebensmittel in deinem Speiseplan erst zu gewöhnen. Weil ja die Shirataki Nudeln sehr reich an Ballaststoffen sind, können zu große Mengen am Anfang zu Blähungen oder gar Durchfall führen. Ansonsten kannst du sie problemlos essen und auch deinen Kindern geben.

Es ist auch wichtig, genügend Wasser zu trinken, wenn du Shirataki Nudeln isst, da die darin enthaltenen Ballaststoffe sehr viel Flüssigkeit in deinem Körper binden.

Was zeichnet Shirataki Nudeln aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Shirataki Nudeln sind sehr kalorienarm und eignen sich bestens für jede Diät, weil sie auch langfristig satt machen. Du bist weniger hungrig und sie helfen dir dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden. Shirataki Nudeln beinhalten kein Gluten, keine Lactose und sie sind vegan. Also sind sie auch für Vegetarier, Veganer und Diabetiker zu empfehlen.

Die asiatische Küche bietet vor allem eines: gesunde Vielfalt. Egal, was dir am besten schmeckt, du entscheidest wie kombiniert wird! (Bildquelle: unsplash.com / Quốc Trung )

Ich weiß nicht, ob man das überhaupt als Nachteil werten kann, aber die Shirataki Nudeln haben keinen Eigengeschmack. Das heißt sie schmecken mehr oder weniger nach nichts, wenn du sie alleine essen würdest. Doch weil das kaum der Fall sein wird, da du ja wahrscheinlich eine Sauce, Gewürze, Fleisch und/oder Gemüse hinzugibst, kannst du diesbezüglich beruhigt sein.

Die Nudeln haben nämlich die Eigenschaft, die Aromen anderer Lebensmittel und Gewürze aufzunehmen. Das heißt, du kannst sie dir geschmacklich so würzen, wie es dir am besten schmeckt.

Vorteile
  • Kalorienarm
  • Glutenfrei
  • Lactosefrei
  • Für Vegetarier, Veganer und Diabetiker geeignet
  • Einfache Zubereitung
Nachteile
  • Fischartiger Geruch beim Auspacken (Konjakwurzel)
  • Neutraler Geschmack
  • Konsistenz ist anfangs gewöhnungsbedürftig

Wie werden Shirataki Nudeln richtig zubereitet?

Im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln unterscheiden sich die Shirataki Nudeln in der Art, wie sie verpackt sind und auch in der Zubereitung. Wenn du sie auspackst, sind sie feucht und wurden bereits gekocht. Für normale Nudelgerichte wie z.B. Spaghetti Bolognese oder Lasagne sind sie eher ungeeignet, aber sie passen umso besser zu asiatischen Speisen.

Beim erstmaligen Auspacken wird dir mit großer Sicherheit ein fischähnlicher Geruch entgegenströmen. Sei jedoch nicht irritiert, denn es handelt sich dabei um den natürlichen Geruch der Konjakwurzel. Nachdem die Shirataki Nudeln gründlich gewaschen wurden, verschwindet er aber von alleine.

Hier die Zubereitung:

  • Nudeln auspacken und unter fließendem Wasser gut abwaschen
  • Abtropfen lassen und für drei Minuten in kochendes Wasser geben
  • Beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen
  • Shirataki Nudeln erneut gut abtropfen lassen und ein bis zwei Minuten in die erhitzte Pfanne geben und rühren, bis sie trocken werden
  • Anschließend Gemüse, Sauce, Fleisch, Fisch – je nachdem – zu den Shirataki Nudeln hinzugeben und alles miteinander abbraten.

Die Nudeln besitzen so gut wie keinen Eigengeschmack, sie nehmen stattdessen das Aroma von den Saucen und Gewürzen an, die du beim Kochen verwendest.

Hier haben wir noch ein kurzes Video für dich, worin du zusätzlich Tipps bekommst, wie du Shirataki Nudel zubereiten kannst.

Was kosten Shirataki Nudeln?

Shirataki Nudeln sind ein recht günstiges Nahrungsmittel. Sie kosten durchschnittlich zwischen 6€ und 9€ je Kilogramm. Meist werden sie im Fünfer-, Zehner, Zwölfer- oder Zwanzigerpack angeboten. Der Preis kann aber, je nach Anbieter, variieren.


Wo kann ich Shirataki Nudeln kaufen?

Da Shirataki Nudeln bereits ein beliebtes Nahrungsmittel sind, bekommst du sie schon in normalen Geschäften wie Edeka, Rewe und dergleichen. Wo du sie allerdings ganz sicher bekommst, ist in japanischen Lebensmittelgeschäften, in Asia-Shops und natürlich im Internet.

Hier eine Auflistung von Websites, auf denen du dir Shirataki Nudeln bestellen kannst:

  • amazon.de
  • konjak-shop.com
  • cleanfoods.de
  • www.ladenzeile.de
  • www.asiamarkt.org

Gibt es Alternativen zu Shirataki Nudeln?

Shirataki Reis

Sollten Nudeln im Allgemeinen nicht so dein Ding sein, dann kannst du dir auch Shirataki Reis kaufen. Dieser wird ganz gleich hergestellt wie die Shirataki Nudeln, lediglich die Form unterscheidet sich. Er passt ebenfalls sehr gut zu Gerichten der asiatischen Küche. Du kannst ja auch beides mal ausprobieren, um herauszufinden, was du lieber hast.

Glucomannan-Kapseln

Glucomannan-Kapseln enthalten das Pulver der Konjakwurzel und werden als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Sollten also die Shirataki-Nudeln nicht ganz so dein Fall sein, so musst du auf die positiven Effekte trotzdem nicht verzichten.

Welche asiatischen Nudelsorten gibt es noch so?

Wenn du eher bei den Nudeln bleiben möchtest, so gibt es ebenfalls ein großes Sortiment an verschiedenen asiatischen Nudelsorten.

Glasnudeln

Glasnudeln sind eine sehr beliebte Nudelart in Japan und natürlich auch in der restlichen Welt. Sie sind im rohen Zustand weiß wie Schnee, nehmen allerdings, nachdem sie gekocht bzw. eingeweicht wurden, eine transparente Farbe an.

Hergestellt werden sie aus der Stärke von Mung- oder Sojabohnen, in manchen Fällen auch aus Reisstärke. Dafür werden die Bohnen so lange gemahlen, bis eine Masse entsteht, die süßlich schmeckt.

Anschließend wird diese klebrige Mixtur mit Wasser vermischt und ein Teig daraus hergestellt. Daraus werden dann lange dünne Nudeln geformt, welche man trocken lässt.

Die Glasnudeln haben eine besonders feine Form, weshalb sie in Japan auch liebevoll „Frühlingsregen“ genannt werden.

Reisnudeln

Auch die Reisnudeln stehen den anderen Nudelsorten an Beliebtheits- und Bekanntheitsgrad in Nichts nach. Besonders in der vietnamesischen Küche werden sie als Beilage für Gemüsegerichte und als Suppeneinlage gerne verwendet.

Wie du siehst, kannst du auch asiatische Nudelsorten vielfach einsetzen. Besonders Reisnudel werden von Asiaten gerne als Suppeneinlage gegessen. (Bildquelle: unsplash.com / The Creative Exchange)

Reisnudeln sind in verschiedener Dicke erhältlich. Es geht von 1 Millimeter Breite bis zu 10 Millimeter Breite. Im Vergleich sind sie deutlich länger als normale Spaghetti, besonders charakteristisch ist ihre strahlend weiße Farbe. Das liegt am weißen Reis, aus dessen Stärke sie hergestellt werden.

Nicht selten werden Reisnudeln mit Glasnudeln verwechselt, weil diese ja auch weiß sind. Der Unterschied liegt allerdings darin, dass Glasnudeln im Normalfall aus Bohnenstärke gemacht werden. Was jedoch gleich ist, ist der neutrale Eigengeschmack.

Soba-Nudeln

Kennst du auch die japanischen Soba-Nudeln? Soba bedeutet im Deutschen „Buchweizen“ und das ist auch der Rohstoff, aus dem diese Nudeln hergestellt werden. Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, das über viel Eiweiß sowie Vitamin B verfügt. Auch bei uns zählt Buchweizen zu den gesunden Getreidesorten.

Buchweizen ist ein widerstandsfähiges Getreide und kann sogar auf weniger anspruchsvollen Boden gut gedeihen. (Bildquelle: pixabay.com / andy_free)

Der Herstellungsprozess der Soba-Nudeln ist relativ aufwendig, da er eine spezielle Ausbildung erfordert. Es ist eine echte Handarbeit, originale Soba-Nudeln herzustellen. Es kommt darauf an, wie die Buchweizenkörner mit Wasser vermischt werden, wie der Teig geknetet wird und natürlich auch auf die Dicke der Nudeln.

Ihr Geschmack hat ein Nussaroma und optisch haben die Soba-Nudeln eine gräuliche Farbe. Traditionell serviert man sie auf Bambus in Kombination mit einer Suppenbrühe aus Reiswein, Fischsud oder dunkler Sojasauce.

Japaner essen Soba-Nudeln selbstverständlich mit Stäbchen und schlürfen dabei, um zu signalisieren, dass es ihnen schmeckt.

Udon-Nudeln

Im Vergleich zu den anderen asiatischen Nudelsorten sind Udon-Nudeln besonders dick und auch sehr fest im Biss. Auch sie werden aus Weizenmehl, Salz und Wasser hergestellt. Ihre Farbe ist cremig weiß und der Geschmack sehr neutral. Sie nehmen auch nicht so sehr das Aroma anderer Speisen auf, weshalb Udon-Nudeln stets mit würzigen Dips und Saucen serviert werden.

Besonders passend sind sie zu der traditionellen japanischen Miso-Suppe. Aber generell passen sie auch zu vielen anderen asiatischen Speisen.

Ramen-Nudeln

Ramen, das ist eine Suppenart, die in Asien sehr beliebt ist. Der Name stammt von den Ramen-Nudeln, die als Einlage in die Suppe kommen. Auch sie haben ihren Ursprung in Japan und werden aus Weizenmehl, Wasser und Salz gemacht.

Die Ramen-Suppe ist eine traditionelle Speise in Japan und darf auch nirgends fehlen. Oftmals gibt es verschiedene Rezepturen dieser Suppe, was die Unterschiede im Geschmack ausmacht. Zusätzlich zu den Nudeln werden Gemüse, Tofu oder Fleisch in die Brühe gegeben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Shirataki Nudeln vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Shirataki Nudeln vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Nudeln für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Hersteller
  • Zusätzliche Qualitätskriterien
  • Inhaltsstoffe

Hersteller

Im Internet ist es nicht so einfach, einzelne Shirataki Nudel-Produkte miteinander zu vergleichen, da sie doch alle sehr ähnlich sind. Einen Unterschied kann jedoch der Anbieter bzw. Hersteller ausmachen, von dem du sie kaufst. Lies dir daher immer die Kundenbewertungen gut durch, um sicherzugehen, dass du eine gute Qualität bekommst.

View this post on Instagram

(🇺🇸🔻) Grün-Weiße Gemüse-Pfanne mit Shirataki-Nudeln 🥦🍄⠀⠀⠀ ⠀⠀ Gab wieder mal eine einfache Gemüsepfanne und für die zusätzliche Sättigung habe ich auch noch Shirataki-Nudeln hineingetan. Wer die nicht mag, kann sie einfach weglassen. Gemüse putzen & kleinschneiden, dann entsprechend den Garzeiten in einer Pfanne rührbraten & am Ende mit heller Sojasauce & süßer Chilisauce abschmecken. Shirataki-Nudeln unterrühren & 2-3 Minuten weiterkochen bis sie warm sind. Geht ruck-zuck und ist immer lecker. 💕😋⠀⠀ ⠀⠀ Die Gemüsepfanne hat nur 351 kcal (22g Eiweiß, 6g Fett, 29g KH inkl. 20g Ballaststoffe). Drin sind 200g TK Brokkoli, 200g TK-Blumenkohl, 60g TK Princessbohnen, 150g Zucchini, 150g Champignons, 150g Staudensellerie, 1 Glas Bambussprossen (185g), 50g Blattspinat, 1 Paket Shirataki Nudeln Fettucine (200g) sowie etwas Öl für die Pfanne und 50ml helle Sojasauce & 30ml süße Chilisauce. 💪 ⠀ ⠀ 🇺🇸 Green White Veggie Stirfry with Shirataki Noodles 🥦🍄⠀⠀ ⠀⠀⠀ Had a quick veggie stirfy again & added shirataki noodles for additional satiation today. Anyone who doesn't like them, just leave them off. Simply clean and chop the veggies & then stirfry them according to their cooking times. Towards the end season it with light soy sauce & sweet chili sauce. Finally stir in the shirataki noodles and keep it cooking for 2-3 more minutes. Simple, quick & always tastes great. 💕😋⠀ ⠀ This veggie stirfry has 351 kcal (22g protein, 6g fat, 29g carbs incl. 20g fiber). And it includes 200g frozen broccoli florets, 200g frozen cauliflower florets, 60g frozen green beans, 150g zucchini, 150g mushrooms, 150g celery, 1 glas bamboo shoots, 50g spinach & 1 pack of shirataki noodles fettucine (200g) as well as some oil for the skillet as well as 50ml light soy sauce & 30ml sweet chili sauce for seasoning. 💪⠀⠀ ⠀⠀⠀ #Gemüsepfanne #VeggieStirfry #Pfannengericht #Stirfry #Fitfood #Lowcarb #LowCalorie #Kalorienarm #Abnehmen #Kalorienzählen #Weightloss #GesundUndLecker #SchnelleRezepte #GesundeRezepte #HealthyLifestyle #GesundeErnährung #GesundAbnehmen #Abendessen #Dinner #Mittagessen #Lunch #Vegetarisch #Vegetarian #LowCarbGermany #EsstMehrGemüse #Shirataki #ShiratakiNoodles #ShiratakiNudeln

A post shared by Claudia (@claudia.foodandfun) on

Auf manchen Websites gibt es auch Hinweise zur Herstellung der Nudeln sowie Rezeptvorschläge, was auch ein gutes Zeichen ist.

Zusätzliche Qualitätskriterien

Einige Shirataki-Produkte sind auch bio-zertifiziert, was bedeutet, dass sie aus kontrolliertem Anbau stammen und nachhaltig hergestellt wurden.

Ob das mit unseren Maßstäben und Richtlinien übereinstimmt, sei zwar dahingestellt, aber es bedeutet schon einmal, dass die Nudeln unter besseren Bedingungen produziert wurden.

Inhaltsstoffe

Obwohl du ja jetzt weißt, dass Shirataki Nudeln aus Glucomannanmehl und zum größten Teil aus Wasser bestehen, solltest du dir trotzdem die Liste der Inhaltsstoffe durchlesen. Einfach um sicherzugehen, dass keine tierische Gelatine enthalten ist oder andere schädliche Substanzen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Shirataki Nudeln

Hier ein paar Tipps, wie du Shirataki Nudeln optimal in deine Ernährung einbauen kannst

Die Shirataki Nudeln sind vielseitig einsetzbar.  Egal, ob in Kombination mit Fleisch, Fisch, Tofu oder Gemüse. Du kannst ein veganes Gericht damit zaubern oder eine Speise für Fleischliebhaber. Das sei natürlich ganz dir selbst überlassen.

Bei den meisten Speisen kommt es vor allem auf die richtigen Gewürze an. Sei besonders bei den Shirataki Nudeln keinesfalls sparsam damit. (Bildquelle: unsplash.com / Pratiksha Mohanty)

Wichtig dabei ist, eine würzige Sauce oder dergleichen zu verwenden, weil ja die Shirataki Nudeln kaum Eigengeschmack besitzen.

Hier haben wir ein leckeres Rezept für dich rausgesucht, das du ja gern mal ausprobieren kannst.

Wie schmecken anderen Leuten die Shirataki Nudeln?

Die Nudeln werden vom Großteil der Kunden wärmstens weiterempfohlen, vor allem von Fans der asiatischen Küche. Natürlich muss man sich der gewöhnungsbedürftigen Konsistenz am Anfang bewusst sein.

Der fischähnliche Geruch, der immer wieder im Zusammenhang mit Shirataki Nudeln erwähnt wird, kommt laut Angaben der Konsumenten viel seltener vor. Das wird allerdings auch ein Faktor sein, der vom Produkt und dem Hersteller abhängig ist.

Besonders hervorzuheben ist, dass der tolle Sättigungseffekt, den die Shirataki Nudeln mit sich bringen, tatsächlich eintritt. Sie sollen wirklich lange satt machen, sogar viel länger als herkömmliche Pasta.

Natürlich bleiben die Shirataki Nudeln Geschmackssache und werden bestimmt nicht für jeden etwas sein. Einen Versuch, etwas Neues auszuprobieren, sind sie aber sicherlich wert.

Weiterführende Quellen: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/rezepte/article215795379/Konjaknudeln-experten-interview.html

[2] https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/natur-diaet-mit-der-asia-konjak-knolle-abnehmen-20190326447285

[3] https://www.womenshealth.de/artikel/low-carb-pizza-rezepte-zum-abnehmen-220943.html?block=1

[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/nudeln-gesund-oder-ungesund-910110.html

Bildquelle: 123rf.com / Balabanova I.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte