
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem guten Schwarztee, den du kaufen kannst? Egal, ob du ein unerfahrener Teetrinker oder ein erfahrener Genießer bist, es kann schwierig sein, zu wissen, worauf du beim Kauf eines schwarzen Tees achten musst.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von schwarzem Tee ein, erklären, woran du einen hochwertigen schwarzen Tee erkennst, und geben dir Tipps, wie du den besten schwarzen Tee für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir einige Empfehlungen für beliebte Schwarztees, die du online kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwarztee ist ein vielfältiges Produkt. Es ist nicht nur ein beliebtes und sehr variables Getränk, sondern kann auch für zahlreiche anderen Anwendungsgebiete genutzt werden. Sei es bei der Hautpflege, im Haushalt oder bei der Gartenarbeit.
- Schwarztee kommt in vielen Formen – als Instant-Tee, in Beuteln, lose, in Mischungen oder als ganze Blätter. Jede Form hat ihre Besonderheiten.
- Es gibt drei besonders bekannte Teesorten – Assam, Ceylon und Darjeeling. Darüber hinaus gibt es jedoch auch andere Schwarztees.
Schwarzer Tee Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Set mit Schwarzen Tee
- Der beste Schwarze Tee aus Assam
- Der beste Schwarze Tee aus Pulver
- Meßmer Schwarzer Tee
- Alveus Schwarzer Tee
- Alveus Schwarzer Tee
- Flügelschwinger Schwarzer Tee
- Teaclub Schwarzer Tee
- Flügelschwinger Schwarzer Tee
- Has Qualitee Schwarzer Tee
- Teaclub Schwarzer Tee
- Peno Schwarzer Tee
Das beste Set mit Schwarzen Tee
Willst du dich durch die Vielfalt erlesener und sorgfältig verpackter Teesorten probieren? Dann ist diese Box das Richtige für dich. Sie enthält insgesamt 12 verschiedene Sorten. Jeder einzelne Beutel ist aromaversiegelt, die Schwarztees und Roiboos-Sorten ökologisch unbedenklich.
Mache dir selbst oder deinen Lieben ein Geschenk mit einer formschönen Box voll mit wohlschmeckenden Tees.
Der beste Schwarze Tee aus Assam
Wer nach einem Tee für die kleine Pause inmitten von Trubel sucht, macht mit Onno Behrends nichts falsch – mit einer Mischung aus würzigen Assam-Tees. Fünfzig Beutel versorgen dich für eine längere Zeit.
Hol dir ein Stück Nordfriesland ins Haus!
Der beste Schwarze Tee aus Pulver
Süß und schon bei kleinen Mengen an Pulver sehr aromatisch, kann dieser zum Einsatz kommen, wenn du es besonders eilig hast und nicht auf den Geschmack von schwarzem Tee verzichten willst.
Einer der besten Schwarztees in Granulatform. Hol dir das schnelle Teevergnügen für zwischendurch!
Meßmer Schwarzer Tee
Dieser feine Messmer Schwarztee stammt aus den besten Teegärten von Darjeeling. Seinen unvergleichlich blumigen und lieblichen Geschmack verdankt der Messmer Darjeeling dem typischen Hochlandklima seiner nordindischen Heimat. Ein besonderes Genusserlebnis, das nicht nur unsere Tee-Experten zu schätzen wissen. Lass dich am Morgen von der anregenden Wirkung des Tees inspirieren und stelle dich voller Energie deinen täglichen Aufgaben. Natürlich ganz entspannt, denn mit der zusätzlichen Energie gelingt alles viel leichter. Schwarzer Tee ist eine besondere Art der Herstellung, bei der der Tee nach dem Welken fermentiert wird. Durch den natürlichen „Kochprozess“ verliert er seine grüne Farbe und wird dunkel. Der Prozess ist also nicht nur verantwortlich für
Alveus Schwarzer Tee
Ein fruchtig-spritziger Schwarztee, der dich zu jeder Tageszeit in gute Laune versetzt. Die vollmundige Tiefe des schwarzen Assam trifft auf das Aroma von feinen Waldbeeren und macht ihn zu einem Tee von hervorragender Qualität. Er ist auch perfekt mit Milch für einen wirklich cremigen Geschmack. Genieße ihn warm oder eisgekühlt.
Alveus Schwarzer Tee
Wenn du auf der Suche nach einem sanften, schwarzen Tee mit Earl-Grey-Geschmack bist, bist du hier genau richtig. Diese Teemischung aus Assam, Sudindia und Golden Yunnan ist perfekt für Frauen und Geschmackskenner. Sie ist auch das perfekte Geschenk für Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen, die eine gute Tasse Tee zu schätzen wissen.
Flügelschwinger Schwarzer Tee
Wenn du nach einem Tee suchst, der sowohl mild als auch geschmackvoll ist, ist unser hochwertiger Milch-Oolong die perfekte Wahl. Hergestellt aus teilweise fermentierten Blättern, die sanft durch heißen Milchdampf gezogen werden, hat dieser Tee ein einzigartiges Geschmacksprofil, das dich sicher begeistern wird. Und weil er so hochwertig ist, kann er mehrmals aufgebrüht werden – eine gute Wahl für den täglichen Gebrauch und für besondere Anlässe.
Teaclub Schwarzer Tee
Der Darjeeling First Flush ftgfop1 ist ein ausdrucksstarker und hocharomatischer Schwarztee aus Darjeeling. Er hat eine blumige Note und eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Dieser Tee wird in Höhenlagen von bis zu 1.700 m angebaut. Der Ladies Breakfast ist eine exquisite Schwarzteemischung, die mit Rosenblättern verfeinert wird. Während des Herstellungsprozesses werden Rosenblüten und Teeblätter übereinander geschichtet, bis der Tee die gewünschte Qualität erreicht. Das Herrenfrühstück ist ein schwarzer Tee aus Assam und Sumatra. Die exquisite Broken Tea-Mischung ist besonders kräftig und wurzelig. Für Liebhaber des englischen Frühstücks oder einer ostfriesischen Teemischung ist dies die perfekte Wahl. Das Tea Tasting Package enthält drei Premium-Tees zum Probieren oder zum Verschenken als Geschenkset für Frauen, Männer, Schwarzteeliebhaber oder für einen Tee-Adventskalender. Inhalt: 3x 20g lose Blätter 100% natürlich – hohe Qualität ohne Zusatz von Aromen verpackt im Doypack mit Reißverschluss
Flügelschwinger Schwarzer Tee
Brühe eine Kanne unseres 100%igen Oolong-Tees auf und genieße den zarten, frischen und eleganten Geschmack. Dieser hochwertige Tee hat einen fein-herben Charakter, der jeden Teeliebhaber begeistern wird. Oolong bedeutet übersetzt „schwarzer Drache“ oder „schwarze Schlange“, was darauf zurückzuführen sein könnte, dass die gerollten Blätter bei der Zubereitung wie schwarze Drachen aussehen. Die traditionelle Heimat des Oolong-Tees ist Fujian in China, wo er dank des mineralreichen Bodens und des feuchten Klimas einmal im Jahr im Frühling geerntet wird. Unser Oolong-Tee ist nur teilweise fermentiert und oxidiert, was ihn zu einem hochwertigen Tee macht, der mehrfach aufgebrüht werden kann. In der traditionellen chinesischen Teezeremonie gilt der erste Aufguss als „Tee des guten Geruchs“, der zweite Aufguss als „Tee des guten Geschmacks“ und der dritte Aufguss als „Tee der langen Freundschaft“. Mach dir also noch heute eine Kanne und genieße sie.
Has Qualitee Schwarzer Tee
Du suchst nach dem perfekten Tee für jede Tageszeit? Dann ist unsere überzeugende Mischung aus grünem Tee und verschiedenen Früchten und Kräutern genau das Richtige für dich. Unser Tee kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für jede Gelegenheit macht. Außerdem ist unsere recyclebare Verpackung wiederverschließbar und wiederverwendbar – perfekt für alle, die umweltbewusst sind. Zur Zubereitung gibst du einfach 3-4 Teelöffel deiner gewünschten Mischung in eine Teekanne oder Tasse (1 Teelöffel bei Verwendung einer Tasse). Gieße den Tee mit kochendem Wasser auf und lass ihn 3-5 Minuten ziehen, bevor du ihn genießt. Nur so erhältst du ein sicheres Lebensmittel, das natürlich vegan, laktosefrei und glutenfrei ist.
Teaclub Schwarzer Tee
Dieser magische Oolong-Tee aus Taiwan hat aufgrund seiner längeren Fermentation einen hohen Schwarzteecharakter. Die Blätter werden sorgfältig von Hand gepflückt und in eine Perlenform gerollt, um 100% Geschmack zu erhalten. Der Teeaufguss leuchtet bernsteinfarben und verströmt einen aromatischen Duft nach tropischen Früchten, dessen Aromen sich eins zu eins auf der Zunge widerspiegeln. Dieser halbfermentierte Tee kann mehrfach aufgegossen werden. Je nach Intensität und Anzahl der Aufgüsse können aus 100g bis zu 50 Liter Tee zubereitet werden.
Peno Schwarzer Tee
Getrocknete Wolfsbeeren sind eine gesunde und leckere Art, deine Ernährung mit Geschmack und Nährstoffen zu bereichern. Unsere handgepflückten Beeren sind von höchster Qualität, frei von Verunreinigungen und haben ein einzigartiges fruchtiges Aroma. Sie eignen sich perfekt zum Aufbrühen in Wasser unter 60 Grad Celsius oder zum Hinzufügen zu Haferflocken, Joghurt, Salaten und anderen Gerichten.
Weitere ausgewählte Schwarzer Tee in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du schwarzen Tee kaufst
Was ist schwarzer Tee?
Dabei werden die Blätter der Teepflanze fermentiert. In der Regel meint man in der Umgangssprache jedoch das fertige Produkt, also den Schwarztee, der in diversen Läden oder online käuflich erworben werden kann.
Was kostet schwarzer Tee?
In der Regel kosten Granulat und Beuteltee ungefähr das Gleiche, Teemischungen und Teeblätter hingegen sind teurer. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich dabei meist um hochwertigere Produkte handelt.
Wo kann ich schwarzen Tee kaufen?
Viele Drogerien, wie beispielsweise DM und Rossmann, führen ebenfalls zahlreiche Teesorten. Neben Heil- und Kräutertees oder in der Regel auch schwarzen Tee, da es sich dabei um eine der klassischen Sorten handelt.
Auch Apotheken bieten oft ein Teesortiment an.
Darüber hinaus gibt es auf Tee spezialisierte Geschäfte, in denen meist hochwertigere Teesorten verkauft werden – entweder in Form von Teeblättern oder als abgepackte Teemischung.
Nicht zuletzt kannst du Tee in den Onlineshops der bereits genannten Läden bestellen. Sie finden sich auch im Sortiment zahlreicher großer Versandhäuser.
Wie schmeckt schwarzer Tee?
Wird der Tee aromatisiert, nimmt er zusätzlich den Geschmack des aromatischen Stoffes an – im Falle von Bergamotte bekommt er beispielsweise eine stark blumige Note.
Darüber hinaus unterscheidet sich der Geschmack je nach Trinkgewohnheit unter Umständen sehr stark – schwarzer Tee kann mit Milch, Sahne, verschiedenen Arten von Zucker, Honig, Chili und Zimt, Zitrone, Apfelschnitzen oder anderen Zusätzen getrunken werden.
Welche Arten von schwarzem Tee gibt es?
Daneben gibt es aber auch unbekanntere Varianten, wie den edlen chinesischen Keemun oder den südindischen Nilgiri.
Andere Teesorten gelangen nicht auf den deutschsprachigen Markt, sondern werden in ihren Herkunftsländern konsumiert.
Welche Alternativen gibt es zu schwarzem Tee?
Darüber hinaus gibt es unzählige Kräutertees und aromatische Teemischungen, unter anderem mit den Aromen von Kuchen, sodass sich Liebhabern von Tee im Allgemeinen eine große Bandbreite an heiß und kalt trinkbaren Tees bietet.
Entscheidung: Welche Arten von schwarzem Tee gibt es und welche ist die richtige für dich?
Schwarztee lässt sich grob in drei besonders beliebte Sorten unterteilen:
- Assam – süß und kräftig
- Ceylon – fruchtig und mit einem Hauch Zitrusgeschmack
- Darjeeling – ein sehr variantenreicher Tee, abhängig vom Erntezeitpunkt
Darüber hinaus kann man die Tees miteinander und mit anderen aromatischen Stoffen mischen, beispielsweise mit Blüten, Gewürzen und Früchten, um einen individuellen Geschmack zu erreichen.
Beliebt ist beispielsweise der mit Bergamotte aromatisierte Earl Grey.
Vereinzelt wird Tee auch außerhalb von Indien angebaut, wodurch weitere Teesorten mit ungewöhnlichen geschmacklichen Eigenschaften zustande kommen.
Was zeichnet Assam Tee aus?
Dieser Tee schmeckt sehr kräftig, mit einer malzigen Note und in einigen Fällen mit einem leichten Honigaroma.
Du findest diese Teesorte in Ostfriesen-Mischungen – kräftig herben Teemischungen, in denen zehn und im Falle von Echtem Ostfriesentee zwanzig Teesorten miteinander kombiniert werden.
Was zeichnet Ceylon Tee aus?
Der Sammelbegriff fasst verschiedene Sorten zusammen, die auf Sri Lanka angebaut werden.
In der Regel findest du ihn in englischen Teemischungen, sein Geschmack ist mittelkräftig – also weniger herb als der von Assam-Sorten – und hat oft eine an Zitrusfrüchte erinnernde Note.
Was zeichnet Darjeeling Tee aus?
Diese Sorte ist schwieriger einzugrenzen – im Grunde genommen kann jeder Tee aus der gleichnamigen Region so genannt werden, neben schwarzem Tee werden dort jedoch auch andere Teesorten angebaut.
Dabei kann sich der Geschmack abhängig vom Erntezeitpunkt stark unterscheiden – Frühernten schmecken blumig und werden meist ungesüßt getrunken. Die Sommerernte ist kräftiger und die Herbsternte ist leicht bitter. Diese wird auch gesüßt getrunken.
Die Fachbegriffe lauten:
- First Flush – bezeichnet den zwischen Ende Februar und Ende April geernteten Tee, ist goldgelb und sollte nicht in zu hartem Wasser aufgebrüht werden
- In-Betweens – bezeichnet die Ernte zwischen Mitte April und Mitte Mai
- Second Flush – bezeichnet Darjeeling, der von Anfang Juni bis Anfang Juli geerntet wurde, ist bernsteinfarben und kräftiger
- Autumnals – bezeichnet den Tee, der von Oktober bis Mitte Dezember nach dem Monsunregen geerntet wird. Die Farbe ähnelt dem First Flush
Warum der Tee so teuer und selten ist? Von jedem Trieb werden nur zwei Teeblätter und eine Knospe geerntet, um zu Darjeeling verarbeitet zu werden.
Welcher Teesorte der Vorzug gegeben wird, hängt dabei vom persönlichen Geschmack sowie davon ab, zu welcher Tageszeit der Tee getrunken werden soll.
Kräftige Tees eignen sich besonders gut, um am Morgen wach zu werden. Aromatisierte Tees wie Earl Grey hingehen eignen sich als Nachmittagstee.
Nicht jeder Tee ist für jeden: Ein Faktor ist das persönliche Budget – Darjeeling zählt zu den teuersten Schwarzteesorten – es werden nur zwischen 8.000 und 11.000 Tonnen jährlich produziert. Andere Teesorten sind günstiger und somit für mehr Menschen erschwinglich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du schwarze Tees vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen schwarzen Tees entscheiden kannst.
Dabei handelt es sich zusammengefasst um Folgende:
- Darreichungsform
- Herkunft
- Siegel
- Verpackung
- Haltbarkeit
- Pur- oder aromatisiert?
- Vegan
Darreichungsformen
Tee wird in verschiedenen Formen verkauft:
- Instant-Tee (meist als Granulat)
- Beuteltee
- Teemischungen
- Teeblätter
- Sonderformen
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Formen ausmacht, sodass du für dich die richtige finden kannst.
Welche Art die Richtige ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab – beispielsweise davon, welche Möglichkeiten zur Teebereitung zur Verfügung stehen und wie viel Geld du zur Verfügung hast.
Instant-Tee
Instant-Tee bezeichnet verschiedene Getränke. So gibt es sie beispielsweise in Form von sprühgetrocknetem Tee-Extrakt oder als Granulat.Letzteres kann oft sowohl heiß als auch kalt aufgegossen werden und beinhaltet bereits ein Süßungsmittel (Zucker, oder Süßstoffe).
Dieser Tee hat die niedrigste Qualität – er wird in der Regel gewonnen, indem Tee aufgebrüht und anschließend konzentriert wird, sodass ein daraus entstehendes Getränk der Aufguss eines Aufgusses ist.
Gleichzeitig ist er jedoch auch der zugänglichste Tee, da für seine Zubereitung lediglich ein beliebiges Gefäß, der Tee selbst und Wasser benötigt wird. Da der Tee kalt löslich ist, muss nicht einmal die Möglichkeit des Wassererhitzens gegeben sein.
Er ist somit besonders schnell und einfach trinkfertig.
Beuteltee
Beuteltee wird aus sogenannten „Fannings“ und „Dusts“ hergestellt – den kleinsten Blattteilen und dem Blattstaub.
Beuteltee ist besser als sein Ruf: Beide Bestandteile fallen direkt bei der Ernte des Tees an, es handelt sich also nicht um Abfallprodukte, wie häufig angenommen wird.
Auch Tee in Beuteln kannst du sowohl heiß als auch kalt aufgießen – allerdings ist schwarzer Tee dafür in der Regel nicht geeignet.
Somit ist der Beuteltee meist an heißes Wasser gebunden, bleibt jedoch leicht zugänglich. Viele Hotelzimmer beinhalten Wasserkocher – oder du besorgst dir einen in Reisegröße – sodass heißer Schwarztee aus Beuteln auch unterwegs getrunken werden kann.
Preislich liegt dieser Tee teils gleichauf mit Instant-Tee, jedoch sind die Preise nach oben hin offen.
Auch dieser Tee ist schnell und einfach trinkfertig – in der Regel beträgt die Ziehzeit eines schwarzen Tees drei bis fünf Minuten.
Teemischungen und loser Tee
Neben dem Getränk steht hier die Zubereitung selbst im Vordergrund und wird oft zelebriert. Oft besitzen Liebhaber von losem Tee zahlreiche Utensilien, um das Trinken zu einem ganzheitlichen Genuss zu machen.
Es muss nicht immer kompliziert sein: Theoretisch können Teemischungen und lose Tees auch zubereitet werden, indem du ein spezielles Teesieb direkt in die Tasse hängst und anschließend ähnlich wie einen Beuteltee aufgießt. Auf diese Weise erhältst du wie beim Beuteltee genau eine Portion.
Es gibt jedoch auch die verschiedensten Teekannen mit eingebautem Sieb, die es ermöglichen, mehrere Tassen gleichzeitig zuzubereiten.
Sie können aus Ton, Glas oder Metall bestehen und kunstvoll gestaltet sein. So kannst du Tee für mehr als eine Person bereiten, indem du die Mischung oder den losen Tee an einem Sieb in die Kanne hältst und anschließend den Tee in mehrere Tassen verteilst.
Aus Schwarzteemischungen und losem Schwarztee lässt sich auch kalt gebrauter Tee herstellen – dazu gibst du losen Tee in einen Krug, füllt diesen mit Wasser auf und lässt ihn im Kühlschrank ziehen.
Die Brauzeit kann hier zwischen drei Stunden und einer ganzen Nacht betragen. Auf diese Weise hergestellter kalter Tee ist besonders gesund und bekömmlich.
Preislich liegt diese Form des Tees in der Regel weit über dem Instant-Tee. Die günstigsten Mischungen sind oft immer noch etwas teurer als gehobener Beuteltee.
Je nachdem, ob loser Tee also heiß oder kalt zubereitet wird, musst du hier mehr Zeit einplanen und benötigt gegebenenfalls spezielle Teekannen.
Teeblätter
Teeblätter sollten grundsätzlich immer aufgegossen werden, statt direkt in der Kanne zubereitet zu werden – das Wasser wird also separat erhitzt und dann über die Teeblätter gegossen. Einige können dabei mehrfach aufgegossen werden.
Hier ist es also unerlässlich, einen separaten Wasserkocher und eine Teekanne zu nutzen. Auch Siebe können hier nützlich sein, um zu vermeiden, dass Teeblätter in die Tassen gelangen.
Teeblätter dehnen sich sehr stark aus, du solltest also nicht zu viele gleichzeitig aufgießen, da sich das Aroma sonst nicht ausreichend entfalten kann.
Je nach Sorte befindet sich diese Art des Tees im gehobenen Segment und kostet somit mehr Geld als die vorher genannten. Außerdem benötigst du hier die meiste Zeit, um das heiße Getränk zuzubereiten, ebenso wie die meisten Hilfsmittel.
Sonderformen
Es gibt zusätzliche Sonderformen schwarzen Tees, bei dem neben dem Geschmack auch die Ästhetik eine Rolle spielt.
Zu solchen dekorativen Formen der Teebereitung zählen beispielsweise Teerosen und im Allgemeinen Teeblumen jeder Art.
Diese werden in eingerollter Form in Glaskannen präsentiert und entfalten sich im Laufe der Zeit, wobei ihre Schönheit zur Geltung kommt.
Teeblumen können sowohl handgefertigt als auch maschinell gefertigt sein. Du kannst sie meist nur online oder in spezialisierten Teeshops erwerben.
Herkunft
Die meisten schwarzen Tees auf dem europäischen Markt stammen aus Indien, so auch die drei im Folgenden genannten Teesorten. Darüber hinaus wird schwarzer Tee jedoch auch in Georgien hauptsächlich für den Binnenmarkt und die Russische Förderation hergestellt. Auch in Großbritannien wird Tee angebaut – größtenteils als Hobby und für den Eigengebrauch.
Siegel
Wer besonders hochwertigen Tee sucht, kommt um die Kenntnis mehrerer Siegel nicht herum.
So darf in der europäischen Union grundsätzlich nur Darjeeling mit einem Echtheitssiegel als solcher verkauft werden – Darjeeling ohne das offizielle Siegel des „Tea Board of India“ und einer offiziellen Lizenznummer ist gefälscht.
Darüber hinaus lohnt es sich, darauf zu achten, ob Tee mit dem Biogütesiegel oder als Fair Trade markiert ist.
Verpackung
Beuteltee wird in der Regel in Pappkartons angeboten. Es gibt jedoch auch hochwertige Geschenkverpackungen aus Metall, Holz oder Stoff.
Lose Tees werden vakuumverpackt in Plastik oder Aluminium angeboten, in Teeläden auch in Stoffsäckchen oder Papiertüten mit Sichtfeld.
Haltbarkeit
Tee ist, unabhängig von der Sorte, in der Regel auch weit nach dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar.
Allerdings verliert er mit der Zeit seinen Geschmack, vor allem, wenn er nicht luftdicht, trocken und dunkel gelagert wird.
Sollte der Tee feucht werden und schimmeln, muss er entsorgt werden.
Pur oder aromatisiert?
Während einige den Geschmack reinen Tees besonders schätzen, bevorzugen andere wiederum aromatisierte Teesorten.
Die bekanntesten sind Earl Grey mit Bergamotte und Lady Grey mit Orangenaroma. Darüber hinaus gibt es unzählige andere Sorten – beispielsweise schwarzen Tee, der mit getrockneten Erdbeerstücken und Blüten aromatisiert wurde.
Vegan
Auch wenn dies oft angenommen wird, ist Tee nicht automatisch vegan – wer also auf vegane Ernährung achtet, muss genauer hinsehen.
Tee der Sorte „Oriental Beauty“ aus Taiwan wird beispielsweise absichtlich nicht behandelt und somit von Zikaden befallen. Der Tee wehrt sich gegen den Insektenbefall, wodurch die Teeblätter ein besonderes Aroma entwickeln.
Aromatisiertem Tee werden oft Milchprodukte beigemischt – diese sind somit vegetarisch, jedoch nicht vegan. Somit muss hier beim Kauf auf die Zutatenliste geachtet werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema schwarzer Tee
Wie gesund ist schwarzer Tee?
Schwarzer Tee ist in vielerlei Hinsicht sehr gesund – nicht nur handelt es sich dabei um ein belebendes Getränk, sondern auch um eine Quelle für Kalium.
Außerdem kann er bei vielen Problemen und Gebrechen sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden.
Ein beliebtes Hausmittel gegen Durchfall ist es beispielsweise, schwarzen Tee mit Orangensaft und etwas Salz zu mischen. Das Coffein beeinflusst positiv die Herzschlagfrequenz und die Gerbstoffe wirken unter anderem antibakteriell.
Andere Stoffe beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor oder wirken leicht entwässernd. Durch die harntreibende Wirkung werden die Nieren besser durchblutet, was unter anderem Harnsteine lindern kann. Außerdem wird durch die bessere Durchblutung Arteriosklerose vorgebeugt.
Äußerlich angewendet, hilft schwarzer Tee gegen zahlreiche Hautprobleme. So lindert er die sogenannte Windeldermatitis, indem der Po des Babys oder Kleinkindes mit Schwarztee betupft wird.
Die Teebeutel können bei Augenentzündungen angewendet werden, um diese innerhalb weniger Tage ohne weitere Medikamente zu lindern.
Auch bei Akne führt ein Betupfen der entsprechenden Stellen zu einer Verbesserung und selbst Neurodermitis kann durch schwarzen Tee gelindert werden. Durch die antibakterielle Wirkung kann schwarzer Tee auch bei Ekzemen helfen und Juckreiz lindern.
Dabei kannst du betroffene Stellen mit dem Teebeutel betupfen oder Umschläge in schwarzem Tee tränken.
Stillende betupfen wunde Brustwarzen mit schwarzem Tee, der zwanzig Minuten lang gezogen hat – das lindert die Beschwerden, ohne dem Kind zu schaden.
Nicht zuletzt hilft schwarzer Tee gegen sowohl körperliche als auch geistiger Erschöpfung.
Wofür ist schwarzer Tee noch gut?
Schwarzer Tee kann für zahlreiche kosmetischen Anwendungen genutzt werden. Spülungen mit schwarzem Tee können blondem oder blondiertem Haar zu neuem Glanz verhelfen und entfernen den unangenehmen Grauschleier.
Er kann als Dünger verwendet werden – und zwar sowohl im heimischen Garten als auch für so empfindliche Pflanzen wie Orchideen.
Wie lange muss schwarzer Tee ziehen?
Dies hängt von der gewünschten Wirkung ab. Nach drei Minuten wirkt schwarzer Tee anregend, nach fünf Minuten Ziehzeit dagegen beruhigend.
Je länger er zieht, desto bitterer ist der Geschmack – wer also zu bitteren Tee nicht mag, sollte die fünf Minuten einhalten. Bei längerer Ziehzeit können sich nämlich die Gerbstoffe stärker entfalten.
Dies kann allerdings bei einigen medizinischen Anwendungen durchaus gewünscht sein, beispielsweise, wenn der schwarze Tee als Medizin gegen Durchfall getrunken werden soll.
Dann verstärkt eine längere Ziehzeit die Wirkung. Auch hier solltest du jedoch aufpassen – zu lange gezogen, reizt der Tee den Magen-Darm-Trakt.
Ziehzeit | Wirkungen |
---|---|
drei Minuten | belebend, mild |
fünf Minuten | beruhigend, kräftiger |
länger als fünf Minuten | bitter, gegen Durchfall |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.codecheck.info/news/Schwarzer-Tee-ist-gesund-aber-Du-solltest-ihn-richtig-zubereiten-235209
[2] https://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/tee-und-kaffee/schwarzer-tee-gruener-tee-gesunder-inhalt
Bildquelle: 123rf.com / 22085707