
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer Flasche Sangiovese? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du die Informationen und Tipps, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Flasche dieses italienischen Rotweins zu treffen.
Wir werden die verschiedenen Arten von Sangiovese besprechen, worauf du beim Kauf einer Flasche achten solltest und wie du ihn mit Speisen kombinierst. Egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Weintrinker bist, dieser Leitfaden wird dir helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sangiovese ist eine Rebsorte, aus der verschiedenen Rotweinen hergestellt werden. Der Name dieser Traube kommt aus dem lateinischen von Sanguis Jovis, was „Blut Jupiters“ bedeutet.
- Bekannte Weine aus dieser Rebe sind der Chianti Wein, der Brunello di MontalcinoWein und der Wein Vino Nobile di Montepulciano.
- Der Wein aus dieser Traube wird hell rot und ist sehr tannin- und säurehaltig. Die Rebe wächst fast überall in Italien, doch das Gebiet, in dem am meisten angebaut wird, ist die Toskana.
Sangiovese Test: Das Ranking
- San Luigi
- Caparzo Sangiovese Toscana
- Caparzo Sangiovese
- Montemaggio Sangiovese
- Biscardo Sangiovese
- Marchesi Antinori Sangiovese
- Caparzo Sangiovese
- Brancaia Sangiovese
- Melini Sangiovese
- Conte Di Campiano Sangiovese
San Luigi
Der San Luigi ‚Collezione Di Famiglia‘ Sangiovese ist ein trockener Rotwein, der in der Menge 6 x 0,75l zu dir nachhause geliefert wird. Er kommt aus der Toskana und eignet sich perfekt zum Verzehr von Rindfleisch oder würzigem Käse. Er überzeugt mit einem weichen, vollen Geschmack mit Impressionen von Erdbeeren, Pflaumen, Pfeilchen und roten Kirschen.
Er stiehlt mit seiner rubinroten Farbe anderen Weinen die Show und überzeugt mit Aroma und Geschmack. Völlig zurecht wurde der Wein bereits mehrmals prämiert, unter anderem mit Goldmedaillen bei der Berliner und der Portugal Wine Trophy 2015.
Caparzo Sangiovese Toscana
Der Caparzo Sangiovese IGT ist ein trockener Rotwein der dir im sechs Sortenreinen Paket a 0.75 l Flaschen geliefert wird. Er reift und wird in der Toskana in Italien produziert. Es empfiehlt sich den Wein kühl und trocken zu lagern. Am besten wird er bei einer Temperatur von 16°-18° C verzehrt.
In seinen Aromen erinnert er an Kirschen, schwarze Johannisbeeren und Himbeeren. Es wird empfohlen ihn zu Paella, Pizza oder Gerichten mit Tomatensoßen zu verzehren. Der Wein lässt sich zu jedem Anlass trinken. Ob alleine oder während einer Party in Gesellschaft ist dabei dir überlassen.
Caparzo Sangiovese
Dies ist ein intensiver und schöner kirschroter Wein mit dunklem Kern und rubinroten Reflexen. Das Bouquet duftet nach Brombeeren, Himbeeren, vollreifen Kirschen, Pflaumen, Nuancen von Vanille und leichten Holznoten. Der Geschmack ist trocken, angenehm fruchtig, frische Säure, weicher und runder Körper mit sanftem Abgang, passt gut zu verschiedenen Fleischgerichten oder als Meditationswein Serviertemperatur: 14-18 Grad Celsius.
Montemaggio Sangiovese
Unsere Weine sind bio-zertifiziert und verwenden nur Trauben, die nach ökologischen Methoden angebaut werden. Unsere Rotweine haben weiche und samtige Tannine, da sie mindestens 36 Monate in großen Fässern gelagert werden. Wir bauen Trauben mit sehr geringen Erträgen an, was ein wesentlicher Parameter für die Herstellung von Qualitätswein ist. Bei der Ernte werden die Trauben nur von Hand geerntet, um die hohe Qualität zu erhalten.
Biscardo Sangiovese
Unser Wein nach der Appassimento-Methode ist ein tiefschwarzes Rot mit einem Bouquet von Rumtopf, reifen Pflaumen, dunklen Waldbeeren und saftigen Orangen. Der Geschmack ist warm, voll und sortenrein, mit Noten von Kirsche, Leder und Fruchtigkeit. Er hat einen langen Abgang, der gut zu Wild oder roten Fleischgerichten passt. Serviere ihn bei 18-20 Grad Celsius.
Marchesi Antinori Sangiovese
Dies ist ein kräftiger rubinroter Wein mit einer komplexen Nase von reifen Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Sauerkirschen, Amarenakirschen, leicht süßen Vanillenoten, Minze, Pfeffer und Myrte. Am Gaumen ist er gut ausbalanciert mit guter Säure und festen Tanninen. Die Rebsorten sind 80% Sangiovese, 5% Cabernet Franc und 15% Cabernet Sauvignon. Er wurde 14-16 Monate im Barrique ausgebaut und der Boden ist kalkhaltig. Der Verschluss ist aus Naturkork.
Caparzo Sangiovese
Dieses Weinpaket ist perfekt für alle, die italienischen Rotwein lieben. Der Sangiovese Toscana hat eine wunderbare Struktur, feine Tannine und Noten von reifen Beerenfrüchten. Er passt hervorragend zur italienischen Küche, von Antipasti bis hin zu klassischen Pizzen und Pasta. Am besten genießt du ihn bei einer Temperatur von 15-18 Grad Celsius.
Brancaia Sangiovese
Die Nase dieses Weins ist intensiv, mit Aromen von Kirschen, Veilchen und frischen Gewürzen. Die Grundlage für diesen Wein sind die Trauben aus den drei Weinbergen: Brancaia (Castellina), Poppi (Radda) und Brancaia in Maremma (Grosseto). Diese Cuvée passt hervorragend zu Nudel- und Reisgerichten, weißem gebratenem oder gebratenem Fleisch, Geflügel, gebratenem oder gegrilltem Fisch. Der Alkoholgehalt beträgt 13,5 Volumenprozent.
Melini Sangiovese
Der Melini Sangiovese ist ein intensiver und gut definierter Wein mit Noten von Veilchen und schwarzen Kirschen. Am Gaumen ist er fest, voll und wurzelig im Geschmack und sehr harmonisch. Der Melini Sangiovese passt gut zu kräftigen Gerichten, Salami und weißem Fleisch.
Conte Di Campiano Sangiovese
Der Mark Conte di Campiano Ursprungsregion Emilia Romagna Italien Jahrgang 2019 igt (Landwein) ist ein exquisiter Rotwein, der aus der Region Campiano in Italien stammt. Das Klima und der Boden dieser Region eignen sich perfekt für den Anbau von Trauben, weshalb die hier produzierten Weine zu den besten Italiens gehören. Dieser besondere Jahrgang ist perfekt gereift und hat ein komplexes Geschmacksprofil, das selbst den anspruchsvollsten Gaumen erfreut. Wenn du eine Flasche dieses köstlichen Weins entkorkst, wirst du mit Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen begrüßt. Der Geschmack ist vollmundig und ausgewogen, mit Noten von Brombeeren, Kirschen und Schokolade im Abgang. Egal, ob du ihn alleine oder zu einem Essen genießt, der Mark Conte di Campiano Herkunftsgebiet Emilia Romagna Italien Jahrgang 2019 igt (Landwein) macht jede Gelegenheit zu etwas Besonderem.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Sangiovese kaufst
Wo wird die Rebsorte Sangiovese angebaut?
Die Pflanze ist sehr wetteranfällig, also nicht überall überlebensfähig. Die Rebe wächst fast überall in Italien, doch das Gebiet, in dem am meisten angebaut wird, ist die Toskana.
Jedoch nicht nur in Italien findet man diese Traube, sondern auch in anderen Ländern, wie Argentinien oder Australien. Doch sind die Bestandteile dieser Länder nicht zu vergleichen, wie mit dem in Italien.
Wie viel kostet Sangiovese Wein?
Welche alternativen Rebsorten gibt es für die Sangiovese?
Der Rest kann von einer anderen Traube stammen. Doch welche Weine haben einen ähnlichen Geschmack und können als Alternative hergenommen werden?
Wo kannst du Sangiovese kaufen?
So hast du einen Fachexperten als Ansprechpartner und eine gewährleistete Qualität.
Wie sieht die Sangiovese-Rebe aus?
Die Traube ist mittelgroß und die Beeren ebenfalls. Sie sind rund, dickschalig und haben eine sehr dunkle bis schwarzblaue Farbe. Die Rebe selbst ist stark behaart und hat helle Triebspitzen mit einem rötlichen Schimmer.
Die Sangiovese Rebe ist sehr wüchsig und muss oft geschnitten werden. Aufgrund der starken Verholzung dieser Rebe ist sie perfekt für maschinelle Verarbeitung, weil sie sehr robust ist.
Doch ganz perfekt ist diese Traube für Winzerinnen und Winzer nicht, da sie sehr empfindlich gegenüber dem Wetter und anfällig für Rebkrankheiten ist.
Welche Weine können aus der Sangiovese-Traube gekeltert werden?
Brunello di Montalcino, Rosso di Montalcino, Chianti (Classico), Morellino di Scansano und Vino Nobile di Montepulciano sind Weine, die aus der Sangiovese Traube gekeltert werden.
Welche Charakteristik weißt ein junger und ein älterer Wein aus dieser Traube aus?
Junger Wein | Älterer Wein |
---|---|
Veilchen | Leder |
Kirsche | Pflaume |
Kräuter | Pinie |
Iris | Rauch |
Gewürze | Schokolade |
– | Tabak |
– | Trüffel |
– | Unterholz |
Der ältere ist schon länger gereift und ist aus diesem Grund auch weniger Tannin haltig. Hier eine Liste der verschiedenen Aromen.
Zu welchen Gerichten passt der gewonnene Wein?
Von der Antipaste bis hin zum Ciabatta ist der Wein aus dieser Traube entsprechend. Da der Wein ein fruchtiges Aroma enthält, harmoniert er perfekt mit Speisen, in denen Tomaten enthalten sind.
- Pizza
- Tomatensuppe
- Gefüllte Tomaten
- Käseplatte
- Italienische Wrap
- Tomaten Mozzarella Salat
- Panini mit Tomaten Mozzarella
- Lasagne
Natürlich gibt es noch unendlich viele italienische Speisen, vor allem mit Tomaten. Achte darauf, dass der Boden kalkhaltig ist und sich die Reben in einer guten trockenen Lage befinden.
Außerdem plane genug Zeit ein, denn die Lesezeit wird meistens erst ab 29. September sein und kann sich an warmen Sommern bis Mitte Oktober, oder sogar länger aufschieben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wein aus Sangiovese Trauben vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Sangiovese vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Wein aus Sangiovese für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Jahrgang
- Verschluss
- Zertifizierung
- Geschmack
- Traubenanteil
Jahrgang
Du kannst durch den Jahrgang die Qualität des Weines herausfinden. Ist der Wein aus einem Jahr, in dem ein vorragendes Klima für den Wein war, kannst du davon ausgehen, dass der Wein eine bessere Qualität hat, als in dem Jahr zuvor.
Doch auch die Lagerungszeit bzw. der Vegetationszyklus ist durch den Jahrgang gegeben. Dadurch findest du heraus, ob es ein junger lieblicher Wein, oder doch ein älterer, kräftiger Wein ist.
Normale Rotweine haben meist eine Lagerungszeit von bis zu zwei Jahren. Qualitätsweine bis zu vier Jahren und Spätlesen bis zu fünf Jahren.
Doch wieso spricht man immer davon, umso länger ein Wein lagert, um so besser ist er? Das trifft nicht für alle Weine zu, aber Beerenauslesen halten sich bis zu 20 Jahre und länger.
Verschluss
Es gibt verschiedene Arten von Verschlüssen und nicht jede eignet sich für das Verschließen von Weinen.
Korken
Vielen denken sich, dass jeder Wein, der einen Korken hat ein Wein mit einer viel besseren Qualität ist, als einer mit einem Drehverschluss. Doch so ist das nicht. Auch beim Koken gibt es schwarze Schafe, welche nicht die beste Qualität besitzen.
Es gibt günstige Presskorken, welche aus einem Naturkorken Granulat bestehen, das heißt somit, dass die um einiges leichter zerbröckeln beim Herausziehen.
Auch mit echten Naturkorken kann es sein, dass der Wein eine Geschmacksverändern annimmt und dann zum Beispiel zu korken beginnt.
Dock korkt der Wein, ist es meist möglich, dass du den Wein den Winzer wieder zurückgibt. Der Naturkorken hat natürlich auch positive Seiten, denn der Wein reift mit einem Naturkorken schneller, da der Wein mehr Sauerstoff, als beim Drehverschluss bekommt.
Drehverschluss
Mit dem Drehverschluss ist der Wein 100 Prozent dicht verschlossen, außerdem ist es auch nicht möglich, dass der Wein einen unerwünschten Geschmack annimmt.
Also scheue dich nicht davor, auch einen Wein mit Drehverschluss zu kaufen. Es gibt genügend Weine mit Drehverschluss, die eine hohe Qualität aufweisen.
Zertifizierung
Bio-Wein, Öko-Wein sind Weine, die verpflichtend mit dem EU-Bio Logo versehrt werden müssen. Diese Weine müssen bestimmte Kriterien erfüllen um wirklich als Bio Wein bezeichnet werden zu dürfen.
Der Vorteil von diesen Weinen ist, dass sie zum Beispiel auf Verwendung von Zusatzstoffen geprüft werden, oder die Konzentrierung durch Kälte.
Geschmack
Jeder Wein schmeckt anders, jedoch kannst du sie trotzdem in verschiedene Geschmacksrichtungen unterteilen, da wir auf der Zunge fünf Geschmäcker haben.
Daher kannst du die Weine auch in diese fünf unterteilen:
- Umami: Der Geschmacksnerv der Zunge wir dann angeregt, wenn der Wein fleischig schmeckt
- Süße: Alkohol hinterlässt einen leicht süßlichen Geschmack, deswegen schmeckt auch jeder Wein leicht süßlich
- Salzig: Schon mal einen salzigen Wein geschmeckt? Auch nicht? Das ist deswegen so, weil Weine sehr selten einen salzigen Geschmack aufweisen.
- Bitternoten: Bitternoten kommen öfters sehr stark bei Rotweinen vor, da dieses Tannin enthalten, welches bitterhaltig ist.
- Säure: Vor allem bei Weißweinen kommt dieser Geschmack häufig vor.
Aber welchen Wein kaufst du jetzt, wenn du einen süßlichen oder säurehaltigen Wein gerne hätte? Jedes Land hat dafür andere Begriffe.
Es gibt EU-Regelungen, dass der Wein mit einer Geschmacksangabe versehen sein muss, um dem Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern. Die verschiedenen Klassifizierungen helfen dir den Geschmack des Weins ohne Probieren zu erahnen.
Trockene Weine haben sehr wenig Restzucker, deswegen sind sie auch nicht süßlich. Ist ein Wein halb-trocken, dann ist noch ein Teil des Restzuckers übrig. Ein lieblicher Wein enthält noch viel mehr Restzucker, doch hättest du lieber einen ganz süßlichen Wein, dann musst du einen Dessertwein kaufen.
Deutschland | Frankreich | Italien |
---|---|---|
Mild | doux | dolce |
Halb-Trocken | demi-sec | abboccato |
Trocken | sec | secco |
Extra Trocken | très sec | — |
Herb | Brut | — |
Extra Herb | extra brutbrut de naturebrut de brut | — |
In jedem Land gibt es unterschiedliche Bezeichnung. Mild steht in Deutschland übrigens für einen süßlichen Wein.
Traubenanteil
Nicht jeder Wein wird aus 100 Prozent Sangiovese Trauben gemacht. Willst du also wirklich einen Wein aus 100 Prozent Sangiovese musst du die Inhaltstoffe genauer durchlesen.
Bei einigen Weinen kannst du aber davon ausgehen, dass sie einen hohen Anteil dieser Traube enthalten, denn der Chianti Wein muss z.B. mindestens 80Prozent aus der Sangiovese Traube sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sangiovese Weine
Wie sprichst du Sangiovese aus?
Aus welchem Glas trinkt man den gewonnen Wein?
Man kann das nicht verallgemeinern, da man bei den Wein Gläsern Unterteilungen hat um welchen Wein es sich handelt. Aus der Sangiovese Traube kann man auch mehrere Weinarten herstellen. Aus diesem Grund kannst du den Wein aus diesen Weingläsern trinken.
Sektglas
Dieser Gläser sind auch bekannt als Schaumweingläser oder als Champagnergläser. Es gibt auch hier wieder eigene Unterkategorien, wie Flöten, Tulpen, Schalen und Kelche. Aus diesen Gläsern trinkt man Schaumweine. Bekannte Schaumweine sind der Champagner, Frizzante und Muscato.
Weißweinglas (Rosewein)
Diese Gläser sind speziell für Weisweine und Roseweine.
Weißweingläser haben eine stärkere Verängung der Öffnung und sind etwas kleiner als Rotweingläser. Sie eignen sich für jede Weinsorte und sind sehr handlich.
Bekannte Weißweine die, die meisten kennen sind z.B. der Chardonnay, der Riesling, der Pinot Grigio und der Gelber Muskateller.
Bordeux-Glas
Diese Gläser sind sehr bauchig, sie geben dem Rotwein sich in dem Glas zu entfalten. Diese Gläser eignen sich gut für sehr kräftige und tanninhaltige Rotweine.
Die Bordeux ist auch ein Weinbaugebiet in Frankreich. Bordeux-Weine sind unter anderem Weine wie Chateau Ducru Beaucaillou, Chateau d’Issan und Chateau De Bel Air.
Burgunder-Glas
Burgunder-Gläser sind für Rotweine, die sehr fruchtig und aromatisch sind. Der Blaufränkische, Pino Noir, aber sogar auch Weißweine wie der Riesling oder Chardonnay passen für dieses Glas.
Die Burgund ist ebenfalls ein großes Weingebiet in Frankreich. Das Burgunder Glas ähnelt einem Weißweinglas, nur dass es eine Spur breiter und höher ist. Verhältnismäßig sind sie aber ziemlich gleich.
Was heißt Sangiovese auf Deutsch?
Der Name dieser Traube kommt aus dem lateinischen von Sanguis Jovisund bedeutet „Blut Jupiters“ auf Deutsch.
Mit welcher Serviertemperatur serviert man den Wein aus dieser Traube?
Einen jungen Rotwein trinkst du mit einer Temperatur zwischen 12 und 16 Celsius Grad und einen kraftvollen älteren Rotwein mit ca.18 Celsius Grad. Dazu empfiehlt es sich den Wein an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern. Dazu eignet sich natürlich ein Weinkeller, oder auch ein Weinregal.
Bei dem Rosewein aus dieser Traube ist eine Trinktemperatur zwischen 9 und 10 Celsius Grad empfehlenswert.
Unter welchen Namen kennt man den Sangiovese noch?
Man kann es kaum glauben, aber es gibt 103 Synonyme für die Sangiovese Traube, hier findest du die Auflistung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mondovino.ch/entdecken/herkunft—rebsorten/rebsorten/sangiovese/Cde
[2] https://www.welt.de/reise/nah/article195943831/San-Marino-Euro-Muenzen-machen-Sammler-gluecklich.html
[3] https://www.mein-italien.info/getraenke/sangiovese.htm
[4] https://www.mondovino.ch/entdecken/herkunft—rebsorten/rebsorten/sangiovese/Cdehttps://yourwineiq.com/kindsofwine/redwine/sangiovese.html
[5] https://alacarte.at/trinken/toskana-2010-bis-2015-die-jahrgangscharaktere-20171
[6] http://www.vivc.de/index.php?r=passport%2Fview&id=10680
Bildquelle: 123rf.com / 53982007