Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

28Stunden investiert

12Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Roter Reis ist ein einzigartiges und köstliches Getreide, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Er hat einen nussigen Geschmack und ist vollgepackt mit Nährstoffen. Außerdem ist er glutenfrei und eine gute Quelle für Ballaststoffe. Wenn du roten Reis kaufen möchtest, solltest du ein paar Dinge wissen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von rotem Reis ein, wo du ihn kaufen kannst und welche Tipps du für die Zubereitung und Lagerung brauchst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Roter Naturreis ist eine Vollkornreissorte, die besonders reich an Nährstoffen ist. Das liegt daran, dass sie nicht entspelzt wird, um die rote Farbe und die Vitamine in der Haut des Korns zu behalten.
  • Roter Reis ist ein unbehandelter Reis, der all seine wertvollen Vitamine und Nährstoffe, die in der Schale enthalten sind, behält.
  • Roter Reis ist mit seinem erdig-nussigen Geschmack eine Besonderheit unter den Reissorten und aufgrund seiner Farbe außerdem ein toller Hingucker in vielen Gerichten.

Roter Reis Test: Das Ranking

Reishunger Roter Reis Vollkorn, Sorte: Rosso Integrale

Bei unserem erstplatzierten Produkt handelt es sich um roten Vollkornreis der Marke „Reishunger“. Dieser wurde in Italien, ähnlich wie französischer Camargue-Reis, biologisch und in Tonerde angebaut.

Die Langkorn-Reissorte nennt sich „Rosso Integrale“ und schmeckt laut Hersteller typisch erdig. Das Produkt kann in verschiedenen Packungsgrößen von 200gr bis 3kg erworben werden.

Dieser rote Reis befindet sich im mittleren Preissegment. Zufriedene Käufer schätzen besonders die sehr gute Bio-Qualität des Produkts und dessen leckeren, nussigen Geschmack.

Rapunzel Roter Camargue Spitzenreis natur, Bio

Der zweitplatzierte rote Reis unseres Tests ist roter Spitzenreis des Herstellers „Rapunzel“.

Er ist naturbelassen und zudem biologisch in der französischen Region Camargue angebaut worden. Du erhältst diesen Reis zu einem etwas höheren Preis in einem 500gr Beutel.

Laut Hersteller schmeckt der Reis aromatisch und leicht nussig. Somit sei er ideal geeignet für Reissalate und Aufläufe. Die Käufer freuten sich besonders über den guten Geschmack dieses Produkts.

Royal Thai Roter Natur Reis

Das drittplatzierte Produkt ist roter Naturreis der Marke „Royal Thai“ aus Thailand. Du kannst ihn zu einem verhältnismäßig günstigen Preis in einem 1kg Beutel erwerben.

Dieser Reis ist auch unter dem Namen „Red Cargo Rice“ bekannt. Die zufriedenen Kunden sind sehr angetan von diesem Reis und schätzen besonders den ausgezeichneten Geschmack.

Vitaconcept Praxis Für Anti-Aging-Medizin Roter Reis

Rote Reiskapseln sind ein 100% natürliches Produkt, das auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird. Die Produktion ist natürlich frei von Pestiziden, Gentechnik und Fungiziden. Das Pulver wird in Zellulosekapseln abgefüllt. Deshalb sind die roten Reiskapseln auch für eine vegane Ernährung bestens geeignet. Optimale Dosierung: Eine Kapsel enthält 600 mg Roter-Reis-Extrakt 3:1 mit 2,9 mg Monacolin k. Die empfohlene Tagesdosis ist 1 Kapsel. Vertraulichkeit: hervorragende Vertraulichkeit durch schonende Verarbeitungsmethoden in Kombination mit einem sehr hohen Reinheitsgrad. Rote Reiskapseln von vitaconcept sind ideal für den Dauergebrauch. Die Kapseln sind frei von Allergenen und Magnesiumstearat. Made in Germany: Alle vitaconcept Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. Die Produktion findet in ISO-zertifizierten, GMP-zertifizierten Laboren statt, die den EU-Standards für Sicherheit und Hygiene entsprechen.

Fairvital Roter Reis

Die Fairvital German Quality Red Rice Extract Kapseln sind ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Jede Tagesdosis enthält 600 mg Roter-Reis-Extrakt, wovon 2,95 mg Monacolin K sind. Diese hohe Dosis macht unser Produkt effizienter als Pulver und flüssige Formen. Unser Roter-Reis-Extrakt ist außerdem bioverfügbar und ohne Gluten, Laktose, Fruktose, Magnesiumstearat, Konservierungsstoffe, Hefe, Soja, Pestizide, Fungizide, künstliche Farbstoffe oder Stabilisatoren. Außerdem ist es gentechnikfrei und vegan. Unser 4-Monats-Vorrat ist in einer luftdicht verschlossenen Dose mit 120 Kapseln rotem Reis-Extrakt lange haltbar – perfekt für unterwegs.

Plantomol Roter Reis

Wenn du nach einer natürlichen Methode zur Senkung deines Cholesterinspiegels suchst, sind die kolestro Rotreiskapseln eine gute Option. Mit 600 mg fermentiertem Roter-Reis-Extrakt und 2,99 mg Monacolin K pro Kapsel enthalten sie die in Europa zulässige Höchstmenge an Wirkstoffen. Zusätzlich trägt das Vitamin C aus Hagebuttenextrakt zur Kollagenbildung und zur normalen Funktion der Blutgefäße bei, während B6 die Bildung roter Blutkörperchen unterstützt und Chrom zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt. Außerdem sind sie frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Farbstoffen, Füllstoffen, künstlichen Aromen und Konservierungsmitteln. Und wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist? Wir versprechen, dir den vollen Kaufpreis zu erstatten – ohne Fragen zu stellen.

Bioprophyl Roter Reis

Red Rice 2,5 mg ist ein rotes fermentiertes Reispulver, das frei von Citrinin ist. Es wird in 100 vegetarischen Kapseln mit Monacolin K geliefert. Roter Reis-Extrakt aus Deutschland – 100% vegan, enthält keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe und ist frei von Salz, Hefe, Soja, Milch, Weizen und Gluten.

Zenement Roter Reis

Du suchst ein hochwertiges, veganes probiotisches Ergänzungsmittel? Dann sind unsere 540 citrininfreien probiotischen Tabletten genau das Richtige für dich. Unsere Tabletten werden sorgfältig fermentiert, um das Vorhandensein von Citrinin zu vermeiden. Sie bestehen aus 100% veganen Zutaten und enthalten keine nicht-nutritiven Füllstoffe wie Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, künstliche Aromen, Farbstoffe oder Süßstoffe. Unsere hochwertigen Probiotika werden in Europa nach den strengsten Qualitäts- und Sicherheitskontrollen hergestellt.

Vitabay Roter Reis

Roter Reis ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus rotem Schimmelreis hergestellt wird. Es ist 100% natürlich und vegan und enthält Monacolin K, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beiträgt. Roter Reis ist einfach zu verwenden – nimm einfach eine Tablette pro Tag mit viel Wasser oder Saft ein. Das Vitabay-Labor testet alle Produktchargen auf Reinheit, Sicherheit und Qualität.

Herba Direct Roter Reis

Roter Reis-Extrakt ist ein Naturprodukt mit einer hohen Dosierung von 2,95mg Monacolin k. Es hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für deutsche Qualität und wird in Deutschland hergestellt. Die Rohstoffe stammen aus EU- und Nicht-EU-Ländern. Die optimierte Verpackung mit einem versiegelten Dosierdeckel sorgt für eine lange Haltbarkeit deiner Nahrungsergänzungsmittel und ihre einfache Dosierung.

Bioprophyl Roter Reis

Red Rice 2,5 mg ist ein roter fermentierter Reis-Extrakt, der in Deutschland aus 100% veganem rotem fermentiertem Reispulver hergestellt wird. Er ist frei von Citrinin, künstlichen Aromen oder Farbstoffen, Salz, Hefe, Soja, Milch, Weizen und Gluten. Red Rice 2,5 mg ist außerdem frei von tierischen Bestandteilen und gängigen Allergenen.

Line@Diet Roter Reis

Du suchst nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, deine tägliche Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen zu bekommen? Dann ist unser neues, in Italien hergestelltes Ergänzungsmittel genau das Richtige für dich. Nimm einfach eine Tablette am Abend mit Wasser ein und du bist für den ganzen Tag versorgt. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind und keine Zeit haben, sich eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten.

Fair & Pure Roter Reis

Roter Reis ist seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel in der asiatischen Ernährung und ist jetzt auch in Kapselform erhältlich. Dieses Produkt enthält 600 mg roten Reis pro Kapsel sowie 2,95 mg Monacolin. Monacolin ist eine Verbindung, die in rotem Reis vorkommt und die nachweislich die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützt. Dieses Produkt ist vegan, glutenfrei, fructosefrei, laktosefrei und frei von Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, Farbstoffen, Aromen und Konservierungsmitteln. Außerdem wird es in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollrichtlinien hergestellt.

Weitere ausgewählte Roter Reis in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du roten Reis kaufst

Was ist roter Reis eigentlich?

Roter Reis ist eine Natur- und Vollkornreissorte dessen Reiskörner rot-bräunlich gefärbt sind.

Je nach Sorte ist das Korn entweder von innen und außen verfärbt oder  ist eigentlich weiß und nur die äußere Haut enthält die rötliche Farbe, welche nicht bis ins Innere vordringt.

So sieht roter Reis naturbelassen aus. (Bildquelle: pixabay.com / jankosmowski)

Eine Besonderheit ist der rote Camargue-Reis, welcher seine rote Färbung durch die rote Tonerde, in der er wächst, erhält.

Im Vergleich zu weißem Reis wird roter Reis nicht entspelzt, das heißt er behält seine äußere Haut.

Dies macht ihn in aller Regel zu einem unbehandelten Naturreis, der somit nicht nur seine rote Farbe behält, sondern auch alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine, die in der Schalte enthalten sind.

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen rotem Naturreis, von dem dieser Artikel handelt, und rot fermentiertem Reis. Diese Unterscheidung führt oftmals zu Verwirrung bei der Suche nach rotem Reis.

Rot fermentierter Reis ist eine spezielle chinesische Zubereitungsart von weißem Reis.

Der Reis wird dabei mit einem Schimmelpilz versetzt und entwickelt erst durch die Fermentierung eine rötliche Farbe und einen cholesterinsenkenden Inhaltsstoff.

Dieser rote Reis hat allerdings nichts mit dem hier vorgestellten Lebensmittel zu tun.

View this post on Instagram

Roter Reis (english text below) Der ursprünglich aus Indien stammende rote Reis sieht nicht nur toll aus, er ist auch sehr gesund. Seine rote Farbe erhält er durch den Anbau auf Tonerde. Da er zu den Naturreis Sorten gehört, enthält er viel mehr Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren als herkömmlicher Reis, und durch seinen hohen Ballaststoffgehalt bleibt man länger satt und Heißhunger wird vermieden. Seine tiefrote Farbe nach dem Kochen und sein körniger Geschmack machen ihn zum perfekten Hingucker und leckeren Begleiter in Bowls und in Salaten! . Red rice, originally from India, not only looks great, it is also very healthy. It gets its red colour from the cultivation on clay. Since it belongs to the natural rice varieties, it contains much more vitamins, minerals and unsaturated fatty acids than conventional rice, and due to its high dietary fibre content one stays full longer and ravenous hunger is avoided. Its deep red colour after cooking and its grainy taste make it the perfect eye-catcher and delicious companion in a bowl or a salad! . #roterreis #redrice #reis #rice #nutrition #vegetarian #vegan #instafood #superfood #foodfotography #healthyfood #fitfoodie #fitfood #cleaneating #eatinghealthy #eatinclean #eatfit #healthyliving #cleaneats #lowcarb #instafoto #foodlove #healthylifestyle #cleanfood #flavonoide #antioxidantien #flavonoids #antioxidants #smoothie #fruit

A post shared by Fred Oly (@fredolyofficial) on

Was unterscheidet roten Reis von weißem Reis?

Primär unterscheidet sich roter Reis von weißem Reis durch die unterschiedliche Verarbeitung. Weißer Reis wird „poliert“, das heißt die Silberhaut und Samenschale werden mit einer Poliertechnik entfernt.

Bei rotem Reis bleiben die Haut und die Schale erhalten, was ihn nährstoffreicher und geschmackvoller macht.

Um den Unterschied zu verdeutlichen, haben wir im Folgenden die Vor- und Nachteile von weißem Reis für dich zusammengefasst.

Vorteile
  • Kurze Garzeit
  • schmeckt zu jeglichen Gerichten gut
  • Kalorienarme Beilage
Nachteile
  • Durch Polierung weniger Nährstoffe
  • Relativ geschmacksneutral
  • Weniger Proteine und mehr Kohlenhydrate
  • Rascher Anstieg des Blutzuckerspiegels

All die Nachteile von weißem Reis treffen auf roten Reis nicht zu. Roter Reis ist dementsprechend gesünder als weißer Reis.

Es lohnt sich also für dich, auch mal auf den selteneren roten Reis zurückzugreifen und diesen auszuprobieren!

Wo kommt roter Reis her?

Es gibt insgesamt sechs verschiedene Sorten von rotem Reis aus unterschiedlichen Herkunftsländern beziehungsweise Anbaugebieten. Dazu zählen:

  • Philippinischer roter Bergreis: Diese rote Reissorte wächst im Süden der Philippinen im Dschungel und ist sowohl von innen als auch von außen natürlich rot gefärbt.
  • Thailändischer roter Naturreis: Dieser ist auch unter dem Namen „Red Cargo Rice“ bekannt und ist ein Langkornreis, dessen Schale rot ist.
  • Roter Bhutan-Reis: Auch diese rote Reissorte hat eine rote Schale und ein weißes Korn. Angebaut wird sie im hohen Bergland des Himalayas.
  • Indischer Raktashali-Reis: Diese Reissorte ist bekannt für ihre Anwendung in der ayurvedischen Heilpraxis und stammt aus Indien.
  • Indischer Matta-Reis: Indischer Matta-Reis ist dem Raktashali-Reis sehr ähnlich und wird genauso wie dieser in der indischen Region Karnataka angebaut.
  • Der Camargue-Reis: Diese ursprünglich aus Indien stammende Reissorte, wird heute primär in Frankreich in der Camargue angebaut. Wie in der Einleitung erwähnt, erhält diese Reissorte ihre rote Farbe aufgrund der tonhaltigen, roten Erde in der sie wächst. Deshalb ist auch nur die Schale des Korns eingefärbt.

Roter Reis ist eine vergleichsweise seltener angebaute und vorkommende Reissorte. Gerade der in Europa angebaute Camargue-Reis benötigt die rote Tonerde für den Anbau, was die Anbaumöglichkeiten einschränkt.

Deshalb stammt roter Reis oftmals eher von den Philippinen, aus Indien, oder dem Bhutan.

Was für gesunde Nährstoffe sind in rotem Reis enthalten?

Da roter Reis ein Vollkornreis ist, ist er generell gesünder als weißer und geschälter Reis.

Der rote Reis behält sein sogenanntes „Silberhäutchen“, womit die enthaltenen Nährstoffe bestmöglich konserviert werden und  somit für den Verzehr erhalten bleiben.

Roter Reis enthält deshalb mehr Vitamine und sättigende Ballaststoffe, die deine Verdauung anregen.

Insbesondere roter Reis ist reich an den Vitaminen A, B, D, E und F. Außerdem enthält er wichtige Mineralstoffe wie Aminosäuren, Eisen, Kalium, Magnesium und Zink.

Dies macht den roten Reis zu einem sehr gesunden Lebensmittel. Kalium ist beispielsweise gut für dich, wenn du an hohem Blutdruck leidest.

Magnesium hilft dir unter anderem bei Konzentrationsmangel und wenn du an Eisenmangel leidest, kann roter Reis helfen deinen Eisenwert auf natürliche Weise anzuheben.

Nährwerttabelle für 100g Camargue-Reis

Das in Reis enthaltene Eiweiß enthält wichtige Aminosäuren, die der Körper nicht von selbst produzieren kann.

Auch wenn du Sport machst und Muskeln aufbauen möchtest, ist der in rotem Reis erhöhte Eiweißgehalt relevant für dich.

Der höhere Fettgehalt des roten Reises sollte dich dabei nicht beunruhigen – es handelt sich hierbei um ungesättigte Fettsäuren, die gut für deinen Körper sind und deinen Cholesterinspiegel regulieren.

Der größte Bestandteil von rotem Reis, die Kohlenhydrate, sind komplexe Kohlenhydrate. Diese werden nur langsam abgebaut und belasten somit nicht deinen Insulinspiegel.

Brennwert 351 kcal
Fett 2,8g
Kohlenhydrate 71,8g
Ballaststoffe 3,8g
Eiweiß 7,8g

Wie schmeckt roter Reis?

Roter Reis erinnert geschmacklich an Wildreis. Sein Eigenaroma kann als nussig und etwas erdig beschrieben werden.

Außerdem schmeckt er als Vollkornreis von Natur aus kräftiger als weißer Reis. Charakteristisch für roten Reis ist zudem seine Bissfestigkeit nach dem Kochen.

Tipp: Besonders gut schmeckt roter Reis wenn du ihn in Kombination mit kräftigen, würzigen Gerichten wie beispielsweise Fleisch- oder Fischgerichten zubereitest.

Was kostet roter Reis?

Roter Reis gehört zu den höherpreisigen Reissorten. Das liegt an den verhältnismäßig wenigen Anbaugebieten und der kurzen Erntezeit.

Auch, wenn roter Reis sogar in Europa angebaut wird – die benötigte Tonerde ist nur begrenzt vorhanden.

Manche Sorten von rotem Reis werden zudem nur ein Mal pro Jahr geerntet.  Das lässt den Preis dementsprechend in die Höhe schnellen.

Je nach Herkunft und Qualität des Reises variieren auch die Preise. Du kannst ein Kilogramm roten Reis ab 2,50€ erwerben. Der Preis für ein Kilogramm kann allerdings auch bis zu 12€ betragen.

Wo kann ich roten Reis kaufen?

Du kannst roten Reis in einigen Onlineshops, die Reis und Delikatessen vertreiben, erwerben. Auch auf Amazon findest du einige Angebote von rotem Reis.

Manche Supermärkte und Asia-Shops führen roten Reis auch in deiner Stadt, wenn du nicht im Internet bestellen möchtest.

Gibt es Alternativen zu rotem Reis?

Da es weltweit mehr als 100.000 verschiedene Reissorten gibt, gibt es auch zahlreiche Alternativen zu rotem Reis. Geht es dir um einen ähnlichen Geschmack, dann greife am besten zu Wildreis.

Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Reissorten, findest du viele Alternativen zu rotem Reis. (Bildquelle: pixabay.com / rubyriojano)

Wenn es dir um den gesundheitlichen Aspekt geht, solltest du am ehesten auf naturbelassenen Vollkornreis zurückgreifen.

Dieser enthält dann in der Regel ähnliche Mineralstoffe und Vitamine wie roter Reis, da er nicht entspelzt wurde und das Korn das Silberhäutchen noch enthält.

In der folgenden Tabelle haben wir dir drei Alternativen rausgesucht, die allesamt ähnlich nährstoffreich wie roter Reis und ebenfalls ein farblicher Hingucker sind.

Alternative Eigenschaften
Schwarzer Reis von Natur aus schwarz, nussiges Aroma, ungeschälter Vollkornreis, viele Mineralstoffe und Vitamine
Lila Reis lila Vollkorn, nussig-süßliches Aroma, nährstoff- und ballaststoffreich, viele Antioxidantien
Roter Jasminreis natürlich rote Färbung, blumig-süßliches Aroma, Vollkornreis, keine gesättigten Fettsäuren

Wenn du lieber gewöhlichen weißen Reis isst, hast du auch hier eine große Auswahl. Neben Basmati- oder Jasminreis, gibt es Parboiled Reis. Dieser enthält durch seine spezielle Verarbeitung auch besonders viele Vitamine und Mineralstoffe.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du roten Reis vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an rotem Reis entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du  roten Reis miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Herkunft des roten Reises
  • Bio-Qualität
  • Fairtrade-Zertifizierung

Herkunft

Wie schon im Ratgeber erwähnt, gibt es verschiedene Anbaugebiete für roten Reis. Primär wird er in Südostasien angebaut: Dann stammt er von den Philippinen, aus Thailand, aus dem Bhutan, oder aus Indien.

Einzig der sogenannte Camargue-Reis wird in Frankreich, und somit Europa, angebaut. Die Herkunft des roten Reises macht geschmacklich keinen großen Unterschied.

Aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit wird der rote Camargue-Reis als besondere Delikatesse gehandelt. Er findet deshalb auch in vielen Gourmet-Restaurants Verwendung.

Ein Vorteil dieser roten Reissorte ist, dass er aus Frankreich stammt und somit keinen weiteren Transportweg hinter sich hat. Wenn du also auf die Umwelt und Nachhaltigkeit Wert legst, könnte diese Sorte für dich interessant sein.

Bio-Qualität

Gerade bei Reis ist es im Allgemeinen sehr wichtig auf Bio-Qualität zu achten. Da der Reisanbau, insbesondere in Asien, stark industrialisiert ist, ist er darauf ausgelegt möglichst schnell möglichst viel Ertrag zu liefern.

Das bedeutet, dass für den Anbau des Reises viele gesundheitsschädliche Pflanzenschutzstoffe und Dünger zum Einsatz kommen. Folglich sind die Böden der Anbaugebiete oftmals mit Schwermetallen und chemischen Schadstoffen kontaminiert.

Bei einem biologischen Anbau entfällt die Anwendung von synthetischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln.

Deshalb ist Reis mit Bio-Qualität wesentlich weniger mit Schwermetallen oder anderen Schadstoffen belastet.

Der rote Camargue-Reis wird ausschließlich biologisch angebaut, da dies in diesem Anbaugebiet gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sich für roten Bio-Reis zu entscheiden ist also nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine eigene Gesundheit. (Bildquelle: 123rf.com / 63907707)

Fairtrade-Zertifizierung

Insbesondere bei Reis lohnt es sich auf eine Fairtrade-Zertifizierung zu achten. Dieses Siegel bedeutet, dass die Bauern unter fairen Handels- und Arbeitsbedingungen arbeiten dürfen.

Sie werden dann fair bezahlt und die Sicherheits- und Gesundheitsstandards werden eingehalten. Es beinhaltet außerdem die gleichberechtigte Bezahlung von Frauen.

Das ist gerade für die asiatischen Herkunftsländer von rotem Reis von Relevanz, da diese Standards dort keine Selbstverständlichkeit darstellen.

Aufgrund der Gesundheitsstandards, wird bei Fairtrade-Anbau automatisch auch auf die Verwendung gesundheitsschädigender Pestizide verzichtet. Bio und Fairtrade gehen somit oftmals Hand in Hand und es lohnt sich, wenn du bei deinem Kauf darauf achtest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Roter Reis

Wie wird roter Reis dosiert und zubereitet?

Roten Reis solltest du vor der Verwendung zwei mal waschen, um Fettrückstände und überschüssige Stärke loszuwerden. Anschließend solltest du ihn zehn Minuten einweichen lassen.

Dann kannst du ihn ganz normal für 35 bis 40 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen. Am besten benutzt du dafür die 2,5-fache Menge an Wasser.

Selbstverständlich kannst du roten Reis auch im Reiskocher zubereiten.

Kann roter Reis schädlich sein?

Der hier vorgestellte rote Reis kann nicht gesundheitsschädlich sein. Lass dich nicht von Seiten irritieren, die das Gegenteil behaupten.

Dabei handelt es sich nämlich um den fermentierten roten Reis, der durch seine cholesterinsenkende Wirkung für die Gesundheit relevant sein kann.

Somit können dieser und auch die aus ihm hergestellten Nahrungsergänzungsmittel, wie zum Beispiel Kapseln aus rotem fermentiertem Reis, Nebenwirkungen hervorrufen. Beim Kochen von rotem Naturreis musst du also nichts weiter beachten.

Für welche Gerichte eignet sich roter Reis?

Roten Reis kannst du je nach Belieben für jegliche Reisgerichte verwenden.

Besonders schmackhaft ist er zu würzigen Fleisch- und Fischgerichten, aber auch zu Gemüsecurry schmeckt er ausgezeichnet. Probier doch einfach mal aus, wozu roter Reis dir am besten schmeckt!

Tipp: Roter Reis kann hebt sich nicht nur geschmacklich von anderen Reissorten ab, sondern bildet auch einen tollen farblichen Akzent in beispielsweise Salaten oder Risotto!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.reishunger.de/produkt/107/roter-reis-bio

[2] https://www.sueddeutsche.de/stil/koernerkunde-welcher-reis-sich-fuer-welches-gericht-am-besten-eignet-1.3713869-2

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Reis#Roter_Naturreis

[4] https://www.asiamarkt.org/roter-reis/

Bildquelle: 123rf.com / 112158163

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte