Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

26Stunden investiert

14Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Willkommen bei unseren großen Protein Pancake Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Protein Pancakes. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Protein Pancakes zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Protein Pancakes kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Protein Pancakes unterscheiden sich vom beliebten Original in erster Linie darin, dass sie mehr Eiweiß enthalten. Damit eignen sie sich besonders für Menschen, die Muskeln aufbauen und erhalten wollen.
  • Protein Pancakes enthalten außerdem meistens weniger Weißmehl und statt Zucker werden Süßstoffe eingesetzt. Dadurch werden Kalorien aus Kohlenhydraten reduziert und die Pfannkuchen eignen sich auch oft für Low Carb Diäten.
  • Die meisten Protein Pancake Produkte, die es momentan am Markt gibt, sind Fertigbackmischungen mit Whey Protein. Es gibt aber auch Backmischungen, die vegane Proteinquellen enthalten oder glutenfreie Varianten. Außerdem sind Protein Pancakes auch einzeln fertig abgepackt erhältlich.

Protein Pancakes Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Protein Pancakes in der 1 kg Packung

Die ESN Protein Pancakes werden als 1kg Backmischung angeboten . Als Proteinquelle wird hierbei Whey und zum Süßen Sucralose verwendet. Damit kommen die Pancakes auf einen hohen Eiweißgehalt von 65g pro 100g. Für 3-4 Pancakes empfiehlt der Hersteller 100g des Pulvers mit der doppelten Menge an Flüssigkeit zu vermischen und anschließend Portionsweise zu braten.

Kunden schätzen bei der Backmischung den guten Pancakegeschmack mit einer Spur von Vanille. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Produkt in Deutschland hergestellt wird. Außerdem enthält es kein Weizen- sondern Buchweizenmehl. So kann es auch von Menschen mit Zöliakie oder Weizenunverträglichkeit konsumiert werden.

Die besten Protein Pancakes hergestellt in Deutschland

Die Protein Pancakes von Frey Nutrition sind eine 900g schwere Protein Pancake Mischung und enthalten sowohl Whey Protein als auch Magermilch-, Ei-, und Milcheiweiß und die fertigen Pancakes schmecken wahrscheinlich deshalb laut Kundenrezensionen wie herkömmliche Pfannkuchen.

Kunden sind begeistert vom Geschmack, der Konsistenz, den Nährwerten und wie unkompliziert und schnell es geht, bis man die fertigen Protein Pancakes am Teller hat. Diese Backmischung wird in Deutschland hergestellt.

Die besten veganen Protein Pancakes

Die Backmischung von Nutri-Plus ist eine neutral nach Pfannkuchen schmeckende Mischung im 1-kg-Behälter. Hier werden u.a. Hafervollkornmehl, Erbsenproteinisolat und Weizenprotein verwendet, wodurch das Produkt alle essentiellen Aminosäuren enthält.

Bei Kunden ist die neutrale Geschmacksrichtung besonders beliebt, da diese keine zugesetzten Aromen oder Süßungsmittel enthält. So sind die Protein Pancakes vielseitig einsetzbar und können sowohl süß als auch salzig genossen werden.

Es werden vier Geschmacksrichtungen angeboten. Diese Protein Pancake Backmischung kommt aus Deutschland und wurde unter strengen Qualitätsstandards entwickelt.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Protein Pancakes kaufst

Was sind Protein Pancakes und wie unterscheiden sie sich zu den herkömmlichen?

Der Hauptunterschied zwischen Protein Pancakes und den herkömmlichen ist, wie der Name schon verrät, dass sie mehr Protein enthalten. Je nach Zusammensetzung können sie besser in deine Diät passen.

Während die originalen Pancakes voll von einfachen Kohlenhydraten sind, enthalten Protein Pancakes mehr Eiweiß und sind oft die gesündere Variante. (Bildquelle: unsplash.com / Mae Mu)

Wer liebt sie nicht, die Pancakes. Leider nur bestehen traditionelle Rezepte zu einem großen Teil aus einfachen Kohlenhydraten, nämlich Weißmehl und Zucker. In Zugabe von Eiern und Milch, herausgebraten in Butter schmecken sie zwar richtig lecker, sind aber kalorienreich und liefern trotzdem kaum Nährstoffe. Geschweige denn viel Eiweiß, das bekanntermaßen beim Aufbau und Erhalt von Muskeln eine essentielle Rolle spielt.

Protein Pancakes hingegen enthalten mehr Protein. Meistens wird den Protein Pancake Mischungen Molkeneiweiß bzw. Whey hinzugefügt, es werden aber auch vegane Produkte angeboten, die ohne Tiere auskommen.

Des weiteren enthalten viele Protein Pancakes statt Zucker Süßungsmittel. So können die Kalorien von Kohlenhydraten noch weiter nach unten gesenkt werden und die Pancakes schmecken trotzdem süß. Manche Protein Pancakes gibt es auch komplett ungesüßt.

Außerdem enthalten manche Protein Pancakes kein oder weniger Weizenmehl. Oft wird zumindest ein Teil davon z.B. durch Hafermehl ersetzt, was den Pancakes zusätzliche Nährstoffe verleiht.

Zur Einführung findest du in diesem Video ein paar nützliche Fakten zu Protein Pulver:

Für wen sind Protein Pancakes geeignet?

In erster Linie können Sportler, die einen erhöhten Eiweißbedarf haben, von Protein Pancakes profitieren. Auch wenn du eine Low Carb Diät verfolgst, eignen sich Protein Pancakes für dich, besonders als Ersatz zu den traditionellen.

Normalerweise werden 0,8g Protein pro kg Körpergewicht täglich empfohlen. Bei einer 70kg schweren Person also 56g. Wenn du aber mehr Sport machst, Muskeln aufbauen und erhalten willst, kann es wichtig sein, mehr Protein zu dir zu nehmen. Besonders nach dem Training benötigt dein Körper Eiweiß, das gerne in Form von leckeren Protein Pancakes aufgenommen werden kann.

Auch wenn es bei dir manchmal schnell gehen muss, sind Protein Pancakes genau das Richtige für dich. Teils gibt es sie schon fertig verpackt zu kaufen, hauptsächlich aber als Backmischung. Das Praktische an diesen ist, dass du meist nichts anderes mehr tun musst, als Wasser mit dem Pulver zu vermengen und die Pancakes herauszubraten. Kein langes Zusammenklauben der Zutaten mehr!

Protein Pancakes passen auch in eine Low Carb Diät. Sie enthalten zwar schon ein paar Kohlenhydrate, aber um einiges weniger, als die traditionellen Pfannkuchen.

Das Protein Pulver ersetzt einen Teil des Mehls und weil normalerweise kein Zucker sondern Süßstoffe verwendet werden, fallen weitere Kohlenhydrat-Kalorien weg. Auch wenn du keine Low Carb Diät verfolgst, aber etwas abnehmen möchten, könnten dir Protein Pancakes helfen.

Durch den hohen Gehalt an Eiweiß bleibst du nämlich länger satt und zufrieden. Außerdem tragen sie dazu bei, dass du keine Muskelmasse verlierst, was gerade bei Diäten äußerst wichtig ist. Insgesamt stammen die Kalorien der Protein Pancakes unseres Testsiegers zu 8% aus Fett, zu  21% aus Kohlenhydraten und zu 71% aus Protein.

Damit du genauer siehst, wie sich Protein Pancakes in Sachen Nährwerte vom Original unterscheiden, haben wir dir die folgende Tabelle erstellt. Darin vergleichen wir einen typischen American Pancake mit einem Protein Pancake, wofür wir unseren Testsieger ausgewählt haben. Unsere Annahme ist hierbei, dass ein Pancake 40g wiegt.

Nährwerte Herkömmlicher Pancake Protein Pancake
Brennwert 105 kcal 146kcal
Fett 4,1g 1,2g
Kohlenhydrate 14g 7,8g
Eiweiß 2,9g 26g
Ballaststoffe 0,4g 3g

Was kosten Protein Pancakes?

Je nach Marke und Zusammensetzung kann der Preis von Protein Pancakes variieren. Oft kostet eine Fertigbackmischung ähnlich viel, wie Proteinpulver. Die günstigste Packung die wir gefunden haben liegt bei kanpp 9€, die teuerste bei 26,40€.

Natürlich macht es auch immer Sinn, sich die Preise pro Kilo anzusehen. Diese liegen meist zwischen 15 und 44€. Fertige und verpackte Pancakes gibt es um etwas mehr als 2€ pro Stück.

Wo kann ich Protein Pancakes kaufen?

Es ist eher unwahrscheinlich, dass du Protein Pancakes in deinem örtlichen Supermarkt findest. Dafür gibt es spezialisierte Sportnahrungsgeschäfte und Online-Händler.

Mittlerweile kannst auch viele Protein Pancakes Mischungen in Supermärkten finden. (unsplash.com / Toa Heftiba)

Je nachdem wo du wohnst, gibt es vielleicht ein paar auf Sportnahrung spezialisierte Geschäfte, bei denen du fündig wirst. Am besten suchst du nach Geschäften in deiner Nähe und stattest ihnen einen Besuch ab.

Möchtest du lieber online bestellen, gibt es auch ein paar interessante Online-Shops für dich. Bei Amazon solltest du immer genug Auswahl finden, es gibt auch Online-Händler, die speziell auf Sportnahrung ausgelegt sind.

Unter anderem kannst du dich hier umschauen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • muskelmacher-shop.de
  • sportnahrung.de

Welche Alternativen gibt es zu Protein Pancakes?

Je nachdem worum es dir bei deinen Pancakes geht, gibt es einige Alternativen dazu. Ob du die Protein Pancakes selbst kochen oder das notwendige Protein lieber durch andere Gerichte zu dir nehmen möchtest, bleibt dabei dir überlassen.

Wenn du keine Fertigbackmischung kaufen möchtest, kannst du dir deine Pancakes einfach selber machen. Mit den Zutaten deiner Wahl kannst du einen Teig zubereiten und das Proteinpulver, das du gerade zur Hand hast dazugeben.

Den Teig den du für Protein Pancake verwendest, kannst du übrigens auch einfach in ein eingefettetes Waffeleisen geben. So bekommst du mal zur Abwechslung leckere Protein Waffeln.

Geht es dir hauptsächlich darum, nach dem Training eine schnelle Proteinzufuhr zu bekommen, ist das gute alte Proteinpulver eine super Option. Das kannst du als Shake gut trinken und leicht mitnehmen.

Wenn dir ein proteinreiches Frühstück wichtig ist, probier doch mal eine Portion Proteinpulver in deinen Porridge zu rühren. Durch die Haferflocken ist der Porridge reich an guten, komplexen Kohlenhydraten. Das zusätzliche Protein macht ihn zu einer noch ausgewogeneren Mahlzeit, die dir Energie für den Tag gibt.

Möchtest du eher etwas to-go, einen Snack für Unterwegs, gibt es auch Alternativen zu den fertig abgepackten Protein Pancakes. So könntest du z.B. immer einen Proteinriegel in der Tasche haben oder mal einen Protein Cookie als süße Versuchung für zwischendurch.

Entscheidung: Welche Arten von Protein Pancakes gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was ist eine Protein Pancake Backmischung mit Whey und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Die meisten Protein Pancake Backmischungen die es momentan am Markt gibt, haben ihren erhöhten Proteingehalt durch Zugabe von Whey Protein. Das Molkeneiweiß ist eines der beliebtesten Proteinpulvern und wird von vielen Sportlern verwendet, um die Muskeln zu unterstützen. Whey bzw. Molkeneiweiß gilt als komplettes Protein, da es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper nicht selbst herstellen kann.

Zu den meisten Protein Pancake Backmischungen muss nur Flüssigkeit hinzugefügt werden, bevor sie herausgebraten werden können. (Bildquelle: unsplash.com / Rodrigo Pereira)

Whey wird bei der Käseherstellung aus der Milch gewonnen. Die aus der Milch erhaltene Molke enthält nur einen geringen Anteil an Whey Protein und muss noch einige Filtrationsmethoden durchlaufen, bis es das fertige Endresultat ergibt. Während den Verarbeitungsschritten werden der Molke Milchzucker (Laktose), Milchfett und Wasser entzogen.

Von Vorteil ist, dass Whey die höchste biologische Wertigkeit aller Proteinpulver hat. Das bedeutet, dass es von deinem Körper besonder gut verwertet werden kann. Deinem Körper fällt es leicht, das Molkeneiweiß schnell aufzunehmen, was besonders nach dem Training praktisch ist.

Whey ist grundsätzlich nicht latkosefrei. Bei der Produktion wird zwar Milchzucker entzogen, trotzdem enthält Whey Protein Konzentrat noch die übrige Laktose. Wird das Ganze weiter filtriert, erhält man Whey Protein Isolat, das durch den niedrigeren Milchzuckergehalt besser für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet ist.

Vorteile
  • Am meisten verbreitet
  • Wird schnell vom Körper aufgenommen
  • Hohe biologische Wertigkeit
Nachteile
  • Enthält relativ wenig Glutamin
  • Oft ungeeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz
  • Tierisches Produkt

Bei Protein Pancakes kommt hinzu, dass die meisten Mischungen zusätzlich noch weitere Milcherzeugnisse in der Zutatenliste aufweisen. Wenn du also laktosefreie Protein Pancakes willst, liegst du bei Backmischungen mit Whey oft falsch. Hier können wir dir eher eine vegane Variante empfehlen.

Ein Nachteil ist, dass Molkenprotein relativ wenig der Aminosäure Glutamin enthält. Auch diese spielt eine wichtige Rotte im Muskelaufbau sowie der Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems und sollte daher anderweitig zugeführt werden.

Was ist eine vegane Protein Pancake Backmischung und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Im Gegensatz zu Whey werden veganen Protein Pancake Backmischungen natürlich keine tierischen Produkte hinzugefügt. Weder aus Milch- noch Ei-Erzeugnissen. Somit sind sie für alle geeignet, die auf solche verzichten und sich vegan ernähren möchten. Außerdem können sie von Personen mit Laktoseintoleranz oder Ei-Allergie ohne Bedenken genossen werden.

Statt mit Whey gibt es auch Protein Pancake Backmischungen mit veganem Protein. Gängige pflanzliche Proteinpulver sind u.a. Reis-, Erbsen- oder Hanfproteinpulver. (Quelle: unsplash.com / Gesina Kunkel)

Es gibt eine ganze Reihe an veganen Proteinen. Zu den bekanntesten zählen Erbsen-, Hanf-, Reis- und Sojaprotein. Welche pflanzlichen Proteine bei den Backmischungen verwendet werden ist unterschiedlich. Teilweise ist es auch eine Mischung aus mehreren veganen Proteinquellen.

Während Whey Protein alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, werden bei pflanzlichen Proteinen oft nicht alle abgedeckt. Mit einer Kombination aus verschiedenen veganen Proteinen kann aber auch ein komplettes Aminosäurenprofil erreicht werden.

Ganz davon abgesehen, dass Viehzucht und Kühe sowieso eine bedenklich große Belastung für die Umwelt sind und maßgeblich zum extremen Klimawandel beitragen, ist die Herstellung von veganem Proteinpulver oft umweltfreundlicher.

Während für die Produktion von 100g Whey Protein durchschnittlich zwischen 1,8 und 2,5kg CO2 ausgestoßen werden, werden für die Herstellung der selben Menge an Soja-Proteinpulver lediglich 400g CO2 freigesetzt. Die Umwelt wird es dir danken.

Außerdem enthalten pflanzliche Proteinpulver nur wenig Fett, was die veganen Protein Pancakes kalorienärmer macht. Insgesamt sind vegane Protein Pancakes generell leichter verdaulich als jene mit Whey.

Noch dazu enthalten vegane Proteinquellen kein Cholesterin, aber dafür Ballaststoffe. Diese regen die Verdauung an, senken den Blutzuckerspiegel und steigern dein Sättigungsgefühl, was gerade bei einer Diät helfen kann.

Vorteile
  • Frei von tierischen Produkten
  • Oft werden mehrere pflanzliche Proteine miteinander kombiniert
  • Umweltfreundlicher
  • Leichter verdaulich
  • Ohne Cholesterin, aber mit Ballaststoffen
Nachteile
  • Körper braucht länger um das vegane Protein aufzunehmen
  • Kann einen stärkeren Eigengeschmack haben
  • Weniger Auswahl

Trotzdem weißen sie ein paar Nachteile auf, z.B. dass der Körper meist länger braucht, um pflanzliches Protein aufzunehmen, als Whey. Nach dem Training ist es jedoch wichtig, den Körper rasch mit dem wichtigen Eiweiß zu versorgen. Auf der anderen Seite hat eine langsamere Aufnahme von Vorteil, dass der Körper über einen längeren Zeitraum hinweg Proteine aus der Verdauung ziehen kann.

Ein weiterer potentieller Störfaktor ist, dass vegane Proteinpulver einen stärkeren Eigengeschmack als Whey Protein aufbringen können. In Kombination mit anderen Zutaten der Pancake Backmischung könnte dieser jedoch überdeckt werden.

Zu guter letzt gibt es auf dem Markt leider weniger Auswahl an veganen Protein Pancakes, als an jenen mit Whey. Da momentan jedoch ein Trend in Richtung pflanzen-basiertere Ernährung und Umweltfreundlichkeit geht, könnte sich das auch in Zukunft ändern.

Was ist eine lutenfreie Protein Pancake Backmischung und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Der Hauptvorteil glutenfreier Protein Pancakes ist natürlich, dass diese auch von Menschen mit Zöliakie oder Weizenallergie genossen werden können. Anstelle des Weizenmehls werden hierbei glutenfreie Mehlalternativen, wie etwa Buchweizen-, Mandel- oder Reismehl verwendet. Diese enthalten außerdem mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weißmehl und sättigen dich besser.

Vorteile
  • Für Menschen mit Zöliakie geeignet
  • Für Menschen mit Weizenallergie oder -sensitivität geeignet
  • Glutenfreie Mehlalternativen enthalten oft mehr Nährstoffe als Weizenmehl
  • Können mit Whey aber auch vegan sein
Nachteile
  • Relativ wenig Auswahl

Glutenfreie Protein Pancakes können je nach Produkt pflanzliche Proteine oder aber auch Whey enthalten. Wenn du dich also glutenfrei und vegan ernährst, gilt es für dich genau die Zutatenliste zu checken.

Gleich wie bei den veganen Protein Pancakes ist bei den glutenfreien ein Nachteil, dass nicht so viele verschiedene Produkte angeboten werden. Hier musst du eventuell länger suchen, bis du das für dich passende findest.

Was ist eine Fertig-Pancake-Mischung und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Neben Protein Pancake Backmischungen gibt es auch schon fertige Protein Pancakes, die du einzeln verpackt praktisch mitnehmen kannst. Das ist super, wenn du viel unterwegs bist oder z.B. am Nachmittag bei der Arbeit etwas Süßes für den kleinen Hunger brauchst.

Ist man nicht vorbereitet und es überkommt einen außer Haus der Hunger, kann es schnell passieren, dass man zu ungesunden Snacks langt. Ein abgepacktes Protein Pancake hingegen kann durchaus eine vollwertige Zwischenmahlzeit sein, die dich bis zur nächsten Hauptmahlzeit satt hält.

Vorteile
  • Super für unterwegs
  • Lange Haltbarkeit
  • Praktischer Snack für zwischendurch
  • Du bist immer auf den kleinen Hunger vorbereitet
  • Du musst nichts kochen
Nachteile
  • Erzeugen viel Plastikmüll
  • Teurer als Pancakes aus Backmischungen
  • Sind nicht frisch zubereitet

Für Zuhause weißen jedoch Backmischungen mehr Vorteile, als die fertig abgepackten Protein Pancakes auf. Da diese einzeln verpackt sind, kommt viel Plastikmüll zusammen. Dieser wird außerdem unterwegs wahrscheinlich oft einfach in den Restmüll geworfen und somit nicht recycelt.

Außerdem fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter aus. Angenommen man verwendet für ein Protein Pancake 25g Backmischung kommt man, je nach Anbieter, auf einen Preis von min. 0,37€ aber maximal 1,10€. Die abgepackten Protein Pancakes kosten meist über 2€ pro Stück.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Protein Pancakes vergleichen und bewerten.

Im Folgenden wollen wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Protein Pancakes vergleichen und bewerten kannst, sodass du die beste Option für dich findest.

Die für uns wichtigsten Kaufkriterien sind:

  • Zutaten
  • Geschmack
  • Menge
  • Preis

In den nächsten Absätzen gehen wir auf jeden Aspekt genauer ein, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu gestalten.

Zutaten

Wie du schon an den verschiedenen Arten von Protein Pancakes gesehen hast, spielen die Zutaten, die für die Pfannkuchen verwendet werden eine bedeutende Rolle. Protein Pancakes können sich in Hinsicht der verwendeten Proteine stark voneinander unterscheiden.

Die meisten enthalten Whey, andere aber ein pflanzliches Protein oder eine Kombination aus mehreren veganen Eiweißquellen. Auch wenn du glutenfrei lebst, ist es wichtig für dich, auf die Zutaten zu achten.

Bist du laktoseintolerant gilt es außerdem zu prüfen, ob die Protein Pancakes Milch enthalten. Viele Produkte enthalten nämlich nicht nur Whey, sondern auch andere Erzeugnisse aus Milch, wie Milchpulver oder Milchprotein.

Ein weiterer Punkt ist, wie und ob du deine Pancakes gesüßt haben möchtest. Den meisten Protein Pancakes werden Süßstoffe, wie Acesulfam-K, Sucralose, Saccharin und Natriumcyclamat hinzugefügt.

Süßstoffe haben zwar keinerlei Kalorien, sind aber oft nicht optimal für den Körper.

Nimmst du Süßstoffe zu dir, kann die Bauchspeicheldrüse durch den süßen Geschmack Insulin freisetzen, weil dein Körper denkt, dass du Zucker gegessen hast, den er verdauen soll. Da jedoch kein Zucker kommt, sinkt der Blutzuckerspiegel, was ein abruptes Hungergefühl auslöst. So kann es sein, dass du die Kalorien, die du dir durch den Süßstoff „gespart“ hast, erst recht zu dir nimmst.

Dafür gibt es auch einige Pancake Backmischungen, die ganz ohne Süßungsmittel auskommen. Wenn du es am Ende doch noch etwas süßer möchtest, könnten ein Schuss Ahornsirup oder ein paar frische Früchte aushelfen.

Geschmack

Auch wenn sie noch so proteinreich wären, du würdest Protein Pancakes ziemlich sicher nicht kaufen, wenn sie dir nicht schmecken. Besonders wenn du ein Fan von American Pancakes bist, erhoffst du dir wahrscheinlich ein Ergebnis, das dem Original in nichts nachsteht.

Viele Protein Pancakes haben einen Geschmack, der als neutral, natural oder Pancake Geschmack bezeichnet wird. Möchtest du einfach eine Version der klassischen Frühstückshits mit mehr Protein, könntest du bei diesen Sorten richtig liegen.

Andere Produkte haben Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Schokolade. Es gibt aber auch ausgefallenere Sorten, wie Weiße-Schokolade-Kokos oder Schoko-Banane.

Für Protein Pancakes gibt es viele Geschmacksrichtungen. Ob die Pfannkuchen nach Schokolade, Vanille oder einfach nach Pancakes schmecken sollen, hängt von deinen Präferenzen ab. (Bildquelle: pexels.com Rama Khandkar)

Fertig abgepackte Protein Pancakes kommen oft mit einer süßen Füllung, deren Geschmack variieren kann. Beispielsweise können sie nach Vanille, Schokolade, Pfirsich oder Karamel schmecken.

Menge

Protein Pancake Backmischungen gibt es in unterschiedlichen Mengen zu kaufen. Fertige Protein Pancakes kannst du praktisch einzeln oder in Packungen zu mehreren Stücken erwerben.

Backmischungen gibt es schon ab der kleinen Menge von 240g. Normalerweise werden bis zu 1000g an Protein Pancake Pulver verkauft. Dazwischen gibt es ein paar Produkte zu z.B. 300, 400, 500, 600 oder 900g.

In dieser Tabelle siehst du, für wie viele Pancakes eine Backmischung ungefähr reicht, vorausgesetzt für ein Pancake werden 25g der Mischung verwendet. Viele Anbieter empfehlen 50g als eine Portion, deshalb zeigt dir die Tabelle auch, wie vielen Portionen zu 50g du bekommst.

Gramm Backmischung Pancakes Portionen
240 10 5
300 12 6
400 16 8
500 20 10
600 24 12
900 36 18
1000 40 20

Beachte aber, dass auf manchen Produkten andere Mengenangaben stehen können und so z.B. 80g einer Portion entsprechen können. Außerdem hängt die Größe deiner Pancakes natürlich auch davon ab, wie du sie am liebsten zubereitest.

Welche Menge für dich die richtige ist hängt nun also davon ab, wie oft du Protein Pancakes zubereiten möchtest. Möchtest du es interessehalber mal ausprobieren, raten wir dir vorerst zu einer kleineren Packung. Wenn du aber ein altbewährter Pancake Fan bist und dir die tägliche Zufuhr von ausreichend Protein wichtig ist, kann es doch auch eine größere sein.

Preis

Bei Protein Pancake Backmischungen kann man sich einerseits den Preis pro Packung ansehen, der ca. zwischen 9 und 26,40€ liegt. Andererseits den Preis pro kg, welcher ungefähr 15 bis 44€ beträgt. Von den Produkten, die wir uns angeschaut haben, kostet ein Kilo Backmischung durchschnittlich 27€.

Wenn es dir am Wichtigsten ist, ein günstiges Produkt zu erwerben, dann halte in erster Linie nach niedrigen Preisen Ausschau. Als nächstes kannst du checken, ob du mit den Zutaten und der Geschmacksrichtung zufrieden bist. Gerade bei Backmischungen mit Whey Protein gibt es viele Artikel mit ähnlichen Zutaten, die je nach Marke mal mehr, mal weniger kosten.

Ist dir der Preis von nicht allzu großer Bedeutung, raten wir dir, dass du nach einem Produkt suchst, dessen Zutaten und Geschmacksrichtung für dich passen. Nachgehend kannst du abwägen, ob es dir den Preis wert ist oder nicht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Protein Pancakes

Kann ich Protein Pancakes auch selbst machen?

Wie normale Pancakes auch, lassen sich Protein Pancakes super selbst zaubern und es gibt ganz schön viele Varianten dafür. Z.B. kannst du einen ganz normalen Pancake Teig zubereiten und einer Portion Protein Pulver unterrühren. Welches du dabei verwendest, ist dir überlassen. Es eignen sich sowohl Whey, aber auch pflanzliche Proteine aller Geschmacksrichtungen.

Für die extra Proteinzufuhr kann auch auf das Eiweiß von Eiern gesetzt werden. Oder aber man gibt Magerquark in den Teig, um den Proteingehalt zu steigern.

Sobald du den Teig deiner Wahl fertig hast, kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Erhitze eine Pfanne auf mittlere Hitze und gebe etwas Öl hinein.
  2. Gebe pro Pancake ca. 2-3 EL Teig in die heiße Pfanne und lass den Teig so lange auf einer Seite braten, bis er auf der Oberfläche Bläschen wirft und etwas fester wird.
  3. Wende den Pfannkuchen und lass ihn auf dieser Seite weiter braten, bis beide Seiten goldbraun sind.
  4. Mit deinen liebsten Toppings servieren.

Während die meisten Pancake Rezepte für süße Pfannkuchen sind, kannst du auch herzhafte Protein Pancakes zubereiten. Da die meisten Proteinpulver süßlich schmecken, eignen sie sich jedoch nicht so gut dafür. Eier oder Magerquark hingegen können auch für pikante Pancakes verwendet werden.

Welche Rezepte gibt es für Protein Pancakes?

Wie für normale Pancakes gibt es auch für Protein Pancakes unzählige Rezepte. Ob Pancakes mit oder ohne Eiern, Banane, Magerquark, Whey Protein, Mehl, Haferflocken etc. es gibt ein paar tolle Protein Pancake Rezepte, die du mal ausprobieren könntest.

Das Gute an den Rezepten ist außerdem, dass du sie, wenn du Zuhause kochst, unkompliziert deinem Geschmack anpassen kannst. Steht im Rezept du brauchst 25g Whey Protein, du hast aber nur ein veganes Proteinpulver im Vorratsschrank? Kein Problem, dann tausche es einfach aus.

Auch bei der Mehlsorte kannst du selbst anpassen, welche du verwenden möchtest. Vollkornmehl hat mehr Nährstoffe, als Weißmehl, Alternativen wie Kokos-, Mandel- oder Buchweizenmehl zaubern glutenfreie Varianten. Auch Pancakes in denen zu Mehl verarbeitete Haferflocken verwendet werden, geben ein gesundes Frühstück oder Snack ab.

Hier ist ein Rezeptvideo für selbstgemachte Protein Pancakes:

Einen Link zu einer Sammlung an verschiedenen Protein Pancake Rezepten findest du unter „Weiterführende Quellen“.

Welche Toppings eignen sich für Protein Pancakes?

Toppings sind, unserer Meinung nach, der beste Teil an Pancakes. Auch bei Protein Pancakes kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und sie je nach Lust und Laune dekorieren.

Ein paar klassische Toppings sind:

  • Ahornsirup
  • Schokostückchen
  • Früchte

Möchtest du deine Protein Pancakes möglichst gesund gestallten, könntest du sie mit folgenden Toppings aufpeppen:

  • Früchte
  • Beeren
  • Nüsse und Samen
  • Kokosraspel
  • Dunkle Schokolade
  • Magerquark

Kann man Protein Pancakes vorkochen?

Die freudige Antwort ist ja! Wie normale Pancakes auch kann man Protein Pancakes ausgezeichnet vorkochen; Sie eignen sich super als Meal Prep.

Während sie im Kühlschrank einige Tage frisch bleiben, kannst du sie auch einfrieren und bis zu zwei Monaten in der Tiefkühltruhe lagern. Bei Bedarf kannst du die Protein Pancakes einfach wieder aufwärmen, mit deinen liebsten Toppings vervollständigen und genießen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.vitaminexpress.org/de/whey-protein

[2] https://www.nu3.at/c/veganes-proteinpulver-test/

[3] https://www.prinz-sportlich.de/magazin/protein-pancakes/

Bildquelle: unsplash.com / Gabriel Gurrola

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte