Zuletzt aktualisiert: 9. Dezember 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

14Stunden investiert

3Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Prosecco-Wein ist weltweit für seine leichten Bläschen und seinen süßen, fruchtigen Geschmack bekannt. Die Beliebtheit dieses italienischen Schaumweins wächst aufgrund seiner großen Auswahl an Sorten, die für jeden Geschmack geeignet sind. Im Vergleich zu katalanischem Cava oder französischem Champagner hat Prosecco den Geschmack und Körper, der ihn ideal für Feiern macht, und das zu einem niedrigeren Preis.

Die Prosecco-Produktion konzentriert sich auf die nordöstliche Region Italiens, wo die Glera-Traube, die früher als „Prosecco-Traube“ bekannt war, angebaut wird. Aus diesem Gebiet kommt der Prosecco mit Herkunftsbezeichnung, die seine optimale Qualität und intakten Eigenschaften garantiert. Hier ist alles, was du über dieses Phänomen in der Welt des Weins wissen musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der italienische Prosecco wird aus der Glera-Traube hergestellt, die hauptsächlich in den Weinbergen der Regionen Conegliano und Valdobbiadene angebaut wird. Die verschiedenen Herkunftsbezeichnungen dieses exklusiven Weins reichen von Prosecco D.O.C. bis Prosecco Superiore D.O.C.G.
  • Es gibt verschiedene Variationen von Prosecco, abhängig von seiner Süße. Vom niedrigsten bis zum höchsten Zuckergehalt können wir zwischen Prosecco Brut, Extraseco und Seco wählen.
  • Prosecco enthält einen geringeren Alkoholgehalt und weniger Kalorien als andere Weine. Das macht ihn perfekt für einen moderaten täglichen Konsum. Er kann pur verzehrt oder in leckeren Cocktails verwendet werden.

Prosecco Test: Die besten Produkte im Vergleich

Bei so vielen verschiedenen Prosecco-Weinen auf dem Markt kann es schwierig sein, den besten für jeden zu finden. Du kannst biologische, süßere oder fruchtigere Proseccos finden. Hier ist eine Auswahl einiger dieser Weine, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Einkaufsführer: Alles, was du über Prosecco wissen musst

Prosecco ist zu einem Phänomen in der Welt des Weins geworden. Das liegt an seinem aromatischen, aber leichten Geschmack, seiner spritzigen Textur und der hohen Qualität der Zutaten, mit denen er hergestellt wird. Im Folgenden beantworten wir alle Fragen, die du zu diesem exklusiven Wein hast.

chica tomando vino

Es gibt verschiedene Prosecco-Sorten, die sich nach ihrer Süße unterscheiden (Quelle: Piacquadio: 3755737/ pexels)

Was genau ist Prosecco-Wein?

Prosecco ist ein Schaumwein aus Italien. Er ist zu einem der bekanntesten Weine der Welt geworden. Nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Eigenschaften, sondern auch wegen seines günstigen Preises. Er wird aus der Rebsorte Glera hergestellt, die ausschließlich im Nordwesten Italiens vorkommt.

Die ebenfalls italienische Methode, die angewandt wird, ist als Charmat-Methode bekannt. Der Weißwein wird zuerst hergestellt und durchläuft dann eine zweite Gärung. In diesem Fall geschieht dies in großen Edelstahltanks, in denen Kohlendioxid freigesetzt wird, um den Frizzante-Effektzu erzeugen(1).

Die wichtigsten Merkmale, die Prosecco von anderen alkoholischen Getränken unterscheiden, sind die folgenden

  1. Prickelnder und erfrischender Wein
  2. Zitroniger, leicht birnenartiger Geschmack, der auf die Verwendung von Glera-Trauben zurückzuführen ist(2)
  3. Gelbe Farbe mit kleinen Blasen
  4. Alkoholgehalt zwischen 11 und 12%
  5. Kontrollierte Herkunftsbezeichnung, aus den Regionen Conegliano und Valdobbiadene(2)

Welche Arten von Prosecco gibt es?

Im Allgemeinen können wir drei Arten von Prosecco unterscheiden, je nach Restzuckergehalt. Sie sind Brut, Seco und Extraseco(3):

Prosecco-Sorten Eigenschaften
Prosecco Brut Er ist der trockenste und auch der beliebteste. Zeichnet sich durch einen Zuckergehalt von weniger als 12 Gramm pro Liter aus.
Prosecco Extraseco Enthält zwischen 12 und 17 Gramm Restzucker pro Liter des Getränks. Eine deutlichere Süße kann festgestellt werden und ist perfekt für Cocktails.
Prosecco Seco Er ist mit 17 bis 32 Gramm Restzucker pro Liter der süßeste.

Die Prosecco-Weine mit weniger Zucker werden Extra Brut genannt, mit weniger als 6 Gramm. Der Brut Nature, der dafür bekannt ist, dass ihm nach der ersten Gärung kein Zucker zugesetzt wird, hat weniger als 3 Gramm pro Liter. Auf der anderen Seite gibt es, wenn auch weniger bekannt, Sorten mit mehr Restzucker. Insbesondere der Semiseco mit bis zu 50 Gramm Zucker und der Doux (süß) mit mehr als 50 g.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Prosecco?

Seit Jahren wird mäßiger Weinkonsum mit guter Gesundheit und Vorteilen für Körper und Geist in Verbindung gebracht(4). Heute sind mehrere Studien durchgeführt worden und einige der gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Weinkonsum verbunden sind, wurden nachgewiesen(5)

  • Antioxidative Eigenschaften: Aufgrund des Gehalts an Polyphenolen (Antioxidantien, die oxidativen Stress reduzieren können) in Weintrauben kann sie das Risiko von Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson verringern(6).
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Mehrere Studien haben festgestellt, dass die Verbindung Resveratrol(7), die auch in Weintrauben vorkommt, die Gesundheit fördern kann(8, 9). Diese entzündungshemmenden Eigenschaften werden noch verstärkt, wenn sie mit Bewegung, Ernährung und Stressabbau kombiniert werden.
  • Kann sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken: Es wurde festgestellt, dass mäßiger Alkoholkonsum, zwischen 5-15g pro Tag, das Risiko für Depressionen verringern kann(10). Ein übermäßiger Konsum kann jedoch genau das Gegenteil bewirken.
  • Kann gesunde Bakterien produzieren: Einige Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass mäßiger Weinkonsum die Produktion gesunder Darmbakterien fördern kann(11), die den Stoffwechsel verbessern können, insbesondere bei Menschen mit Fettleibigkeit(12).

vino en copa

Ein Glas Wein am Tag kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. (Quelle: Rainer: FsrwhhZLW4o/ unsplash)

Wie viel Alkohol wird empfohlen?

Wenn wir von mäßigem Konsum sprechen, ist es schwierig, genau zu wissen, wie viel wir meinen. Im Allgemeinen wird von einem moderaten Konsum von etwa einem Glas pro Tag ausgegangen, wobei Probleme bereits ab zwei oder drei Gläsern pro Tag auftreten(13).

Bei drei bis acht Gläsern pro Tag kann man von übermäßigem Konsum oder sogar von einem Problem mit Alkoholismus sprechen(14). Dieser Missbrauch ist mit vielen gesundheitlichen Risiken verbunden, wie z.B. Lebererkrankungen, wie Zirrhose, oder Schäden am Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen(15). Er wird auch mit emotionalen Problemen wie Reizbarkeit, Angstzuständen oder Depressionen in Verbindung gebracht(14).

Wie viele Kalorien hat Prosecco?

Was den Nährwert von Wein angeht, hat Weißwein die wenigsten Kalorien. Vor allem Prosecco gilt als einer der gesündesten, da er durchschnittlich nur 71 Kalorien pro 100 ml enthält(3). Dabei ist zu beachten, dass Prosecco je nach Sorte mehr oder weniger Zucker enthält und sein Kaloriengehalt variiert.

Welche Cocktails können wir mit Prosecco zubereiten?

Die Bläschen und der fruchtige, aber sanfte Geschmack von Prosecco machen ihn perfekt für die Zubereitung von Cocktails, besonders wenn er mit Früchten gemischt wird. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir einige der besten einfachen, aber köstlichen Kombinationen mit Prosecco:

Cocktail Zutaten Zubereitung
Bellini Prosecco
Pfirsich in Sirup
1. zwei Esslöffel des Sirups in ein Glas geben 2
2. den Rest des Glases mit Prosecco auffüllen und nach Belieben mit Pfirsichspalten garnieren
Original Spritz Eis
Prosecco
Aperol
Orange

1. 2 Teile Aperol und 3 Teile Prosecco in ein Glas mit Eiswürfeln gießen.
2. Einige Orangenscheiben hinzufügen und mit einem Rührgerät gut verrühren

Mimose mit Prosecco Orangensaft
Prosecco
1. Füllen Sie das Glas zur Hälfte mit Orangensaft und zur anderen Hälfte mit Prosecco.
2. Zum Schluss mit Orangenscheiben garnieren
Kiwi-Prosecco Kiwisaft, Gin, Prosecco, Eis 1. den Kiwisaft und den Gin zu gleichen Teilen mischen.
2. die Hälfte des Glases mit Prosecco und den Rest mit der oben genannten Mischung füllen und vor dem Mischen Eis hinzufügen.
3. Mit Kiwischeiben garnieren
Lychee Prosecco Prosecco
Zitrone
Lychees in Sirup
1. die Zitrone auspressen und einen Teelöffel des Saftes in das Glas geben.
2. Zwei Esslöffel des Sirups in das Glas geben und den Rest mit Prosecco auffüllen.
3. Mit ein paar Litschis im Glas garnieren.

Wie serviert man Prosecco?

Ein gutes Glas Prosecco ist ideal für jede Gelegenheit. Obwohl er normalerweise als Aperitif getrunken wird, ist es wichtig, ihn in einem Glas und gekühlt zu servieren. Je süßer der Prosecco ist, desto kälter sollte er serviert werden. Für Brut-Weine wird eine Temperatur zwischen 6 und 8º C empfohlen. Bei süßeren Weinen zwischen 4 und 6º C.

Was die Flasche angeht, ist es ratsam, sie leicht schräg zu öffnen und dabei die Flasche statt des Korkens zu drehen, damit er nicht herausspringt. Wenn wir nicht aufpassen, kann er seine Spritzigkeit und den besonderen Frizzante-Touch verlieren. Das ideale Glas kann sowohl ein Flöten- oder Tulpenglas als auch ein Sektglas sein.

fiesta elegante

Prosecco ist ein idealer Wein für Cocktails, aber auch für den puren Genuss (Quelle: Sollie: 313715/ pexels)

Wie hoch ist der Preis von Prosecco?

Einer der wichtigsten Faktoren für den weltweiten Ruhm von Prosecco ist sein Preis(3). Dieser Wein ist genauso köstlich und besonders wie ein Champagner oder ein Cava, aber zu einem deutlich niedrigeren Preis. Außerdem ist er aufgrund seiner sprudelnden Textur und seiner fruchtigen Note angenehmer am Gaumen.

Normal große Flaschen Prosecco sind in der Regel etwa 750 ml groß und kosten etwa 10-20 Euro. Du kannst aber auch günstigere Marken und Sorten finden, etwa für 8 oder sogar 7 Euro. Andererseits sind auf dem Markt auch Mehrflaschenpackungen zu einem sehr günstigen Preis erhältlich.

Prosecco, Cava oder Champagner?

Prosecco ist in der Regel günstiger als die anderen Spirituosenarten und wird oft verglichen. Aufgrund der erfrischenden Wirkung und des Körpers von Cava, Champagner und Prosecco kann man mit jedem von ihnen bei besonderen Anlässen anstoßen.

Hier vergleichen wir einige der wichtigsten Eigenschaften dieser drei weltberühmten Getränke:

Prosecco Cava Champagner
Herkunft Italien Katalonien Frankreich
Rebsorten Glera Macabeo, Parellada und Xarel-lo Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay
Gärungsmethode Charmat Champenoise Champenoise
Typen Brut Nature, Brut, Extraseco und Dry Brut Nature, Extra Brut, Brut, Extraseco, Semi-Dry, Dry und Sweet Brut Nature, Extra Brut, Brut, Extraseco, Semi-Dry, Dry und Doux
Preis Günstigster Preis Durchschnittlicher Preis Teuerster Preis

Welche Eigenschaften hat Prosecco mit Gold?

Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, Gold in verschiedenen Getränken oder Lebensmitteln zu finden. Die Verwendung von kleinen pulverförmigen Partikeln oder Flocken dieses Edelmetalls klingt immer vertrauter. Viele Getränke verwenden Gold, um ihnen einen hochwertigen und exklusiven Touch zu verleihen, und Prosecco ist eines davon.

Aufgrund der geringen Menge und Konzentration, die diesen Getränken zugesetzt wird, ist es nicht möglich, direkte Vorteile zu finden, aber die Eigenschaften seines Konsums werden immer noch untersucht. Besonders Gold zur Behandlung von Krankheiten wie rheumatoider Arthritis(16) oder mit entzündungshemmenden Eigenschaften(17) verwendet.

Gold, das dem Prosecco oder anderen Getränken zugesetzt wird, verändert weder den Geschmack noch die Konsistenz.

Kaufkriterien

Die Vielfalt der heute auf dem Markt erhältlichen Prosecco-Weine ist sehr groß. Um dir die Auswahl zu erleichtern, findest du hier die wichtigsten Kaufkriterien. Hier findest du deinen Lieblings-Prosecco, der zu jedem Anlass passt.

Prosecco-Arten

Der Restzuckergehalt im Prosecco bestimmt seine Art. Nach dieser Klassifizierung gibt es drei Hauptkategorien

  • Prosecco Brut: Der Prosecco mit dem niedrigsten Zuckergehalt, zwischen 0 und 12 g/L. Proseccos mit weniger als 3 g/L werden als Extra Brut bezeichnet. Proseccos, denen nach der ersten Gärung kein Zucker zugesetzt wurde, werden Brut Nature genannt.
  • Prosecco Extraseco: Für Weinliebhaber, die etwas Süße in ihrem Getränk spüren wollen, aber nicht zu viel. Sie haben zwischen 12 und 17 Gramm Restzucker pro Liter.
  • Prosecco Dry: Die Naschkatzen werden diesen Prosecco mit bis zu 32 Gramm Zucker pro Liter genießen.

Alkoholgehalt

Im Allgemeinen hat Prosecco einen geringeren Alkoholgehalt als andere Weine. Dieser niedrigere Alkoholgehalt bedeutet in der Regel einen süßeren und fruchtigeren Geschmack. Durch seinen geringen Zucker- und Kaloriengehalt ist Prosecco vielleicht eher für ein jüngeres oder gesundheitsbewusstes Publikum interessant(3).

Prosecco DOC hat normalerweise 11% Alkohol, aber dieser Prozentsatz kann leicht variieren. Heutzutage gibt es auch alkoholfreie Versionen von Prosecco, wie z.B. den „Nosecco“.

copas de vino espumoso

Prosecco passt am besten zu Nudelgerichten, Salaten oder Fisch, aber auch als Aperitif (Quelle: Zan: WrueFKpTlQs/ unsplash.com)

Herkunftsbezeichnung

Die Herkunftsbezeichnung ist wichtig, um sicherzustellen, dass wir eine echte Flasche Prosecco kaufen. Je nach Qualität können wir jedoch verschiedene Bezeichnungen finden(3)

  • Prosecco D.O.C.: Das ist die typischste und billigste Herkunftsbezeichnung. Diese Prosecco-Weine werden aus der Glera-Traube gewonnen und nach der Charmat-Methode hergestellt.
  • Prosecco Superiore D.O.C.G.: Das ist der Prosecco, der in den Gebieten von Conegliano, Valdobbiadene und Asolo im Nordwesten Italiens hergestellt wird. Die Trauben aus dieser Region haben besondere Eigenschaften, die ihre Qualität verbessern.
  • Prosecco Superiore Rive D.O.C.G.: In der östlichen Region von Conegliano gibt es ein Gebiet, in dem Rive-Trauben angebaut werden, wodurch eine weitere exklusive Sorte entsteht.
  • Prosecco Superiore di Cartizze D.O.C.G.: Die exklusivste Prosecco-Appellation schließlich stammt aus dem Cartizze-Gebiet, das mehr als 100 Hektar Rebfläche umfasst, aber weniger produziert als die anderen Sorten. Es gilt als die höchste Qualität und ist daher auch am teuersten.

Schaumwein oder Frizzante

Auch wenn sie auf den ersten Blick gleich aussehen, gibt es zwischen Schaum- und Frizzante-Weinen einige wichtige Unterschiede. Beim Prosecco sind beide Sorten zu finden. Bei der prickelnden Version entstehen die Bläschen auf natürliche Weise während des Gärungsprozesses. Der Prosecco frizzante hingegen enthält leichte Blasen, die durch Kohlensäuregas erzeugt werden.

Neben diesem Vergasungsprozess gibt es noch einige Besonderheiten, die jede dieser Proseccosorten auszeichnen. Du kannst dann den auswählen, der deinem Geschmack am besten entspricht.

Vergasung Blasen Vol% Alkohol Flaschendruck Preis
Schaumwein Natürliche Flaschengärung Schaum und wenig Blasen Zwischen 10 und 13% Vol Bis zu 4 Atmosphären Druck (stärkere Flasche) Höchster Preis
Frizzante Künstlich zugesetztes Kohlendioxid Viele feine Bläschen Kann zwischen 7 und 14% Vol. haben Bis zu 2 Atmosphären Druck, Flasche mit Schraubverschluss Am billigsten

Es gibt auch eine Version von Prosecco ohne Bläschen oder mit Kohlensäure, die aber viel weniger verbreitet ist.

Fazit

Wein wird seit Jahrhunderten bis heute getrunken. Obwohl viele neue Sorten aufgetaucht sind, ist er immer noch eines der beliebtesten Produkte für besondere Anlässe. Unter der großen Auswahl auf dem Markt ist Prosecco eine sehr gute Wahl, wenn du etwas Neues und Köstliches ausprobieren möchtest.

Denke daran, dass Alkohol in Maßen konsumiert werden sollte, nicht mehr als ein oder höchstens zwei Gläser pro Tag. Auf diese Weise kannst du die potenziellen Vorteile für Körper und Geist genießen.

Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, vergiss nicht, ihn in den sozialen Medien zu teilen und uns einen Kommentar zu hinterlassen.

(Bildquelle: Martins Pormanis: 93550791/ 123rf)

Einzelnachweise (17)

1. Meneses Muñoz V. LOW: Una Oportunidad en el Mercado de Espumantes Parte I [Internet]. [Chile]: Universidad de Chile; 2016 (citado 13/04/2021)
Quelle

2. Gorostiaga Medina S. La denominación Conegliano-Valdobbiadene Prosecco Superiore. Un análisis del reconocimiento como DOCG y sus efectos en los mercados exteriores [Internet]. [España]: Universidad de León; 2018 (citado 13/04/2021)
Quelle

3. Bloom K. The Rise of Prosecco. Can South African MCC and Sparkling Wine Producers Compete? [Internet] 2020 (citado 13/04/2021)
Quelle

4. Fehér J, Lengyel G, Lugasi A. Cultural history of wine, the theoretical background of wine therapy. National Library of Medicine. Orv Hetil. 2005;146(52):2635–9 (citado 13/04/2021)
Quelle

5. Micallef M, Lexis L, Lewandowski P. Red wine consumption increases antioxidant status and decreases oxidative stress in the circulation of both young and old humans. Nutr J. 2007;6(1):27 (citado 13/04/2021)
Quelle

6. Copetti, C. Franco, Fernanda W. Machado, E., Soquetta, M. Quatrin, A. Ramos, Vitor. Moreira, J. Emanuelli, T. Sautter, C. Penna, N. Acute consumption of Bordo grape juice and wine improves serum antioxidant status in healthy individuals and inhibits reactive oxygen species production in human neuron-like cells. J Nutr Metab [Internet]. 2018;2018:1–11 (citado 13/04/2021)
Quelle

7. Imhof A, Woodward M, Doering A, Helbecque N, Loewel H, Amouyel P, et al. Overall alcohol intake, beer, wine, and systemic markers of inflammation in western Europe: results from three MONICA samples (Augsburg, Glasgow, Lille). Eur Heart J [Internet]. 2004;25(23):2092–100 (citado 13/04/2021)
Quelle

8. Chalons, P., Amor, S., Courtaut, F., Cantos-Villar, E., Richard, Tr., Auger, C., Chabert, P., Schni-Kerth, V., Aires, V., Delmas, D. Study of potential anti-inflammatory effects of Red Wine extract and resveratrol through a modulation of interleukin-1-beta in macrophages. Nutrients. 2018;10(12):1856 (citado 14/04/2021)
Quelle

9. Janssen, I., Landay, ., Ruppert, K., Powell, L. Moderate wine consumption is associated with lower hemostatic and inflammatory risk factors over 8 years: The study of women’s health across the nation (SWAN). Nutr Aging (Amst). 2014;2(2–3):91–9 (citado 14/04/2021)
Quelle

10. Gea A, Beunza JJ, Estruch R, Sánchez-Villegas A, Salas-Salvadó J, Buil-Cosiales P, et al. Alcohol intake, wine consumption and the development of depression: the PREDIMED study. BMC Med. 2013;11(1):192 (citado 14/04/2021)
Quelle

11. Pavlidou E, Mantzorou M, Fasoulas A, Tryfonos C, Petridis D, Giaginis C. Wine: An aspiring agent in promoting longevity and preventing chronic diseases. Diseases [Internet]. 2018;6(3) (citado 14/04/2021)
Quelle

12. Moreno-Indias I, Sánchez-Alcoholado L, Pérez-Martínez P, Andrés-Lacueva C, Cardona F, Tinahones F, et al. Red wine polyphenols modulate fecal microbiota and reduce markers of the metabolic syndrome in obese patients. Food Funct. 2016;7(4):1775–87 (citado 15/04/2021)
Quelle

13. Van de Wiel A, Poppelier A, Van Dalen WE, Van de Mheen D. How much alcohol is too much and why? Comments on socially accepted but excessive alcohol drinking patterns. Nederlands Tijdschrift Voor Geneeskunde [Internet] 146(51):2463-2465 (citado 15/04/2021)
Quelle

14. Alcohol use disorder (AUD). Substance Abuse Problems. U.S. National Library of Medicine [Internet]. (citado 15/04/2021)
Quelle

15. M. Corral-Varela FC. Aspectos neuropsicológicos de la dependencia del alcohol: naturaleza y reversibilidad del daño cerebral. Rev. Neurol. [Internet]. 2002; 35 (7): 682-687 (citado 15/04/2021)
Quelle

16. Fraser TN. Gold treatment in rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 1945;4(4):71–5 (citado 16/04/2021)
Quelle

17. Pedersen MØ, Larsen A, Pedersen DS, Stoltenberg M, Penkowa M. Metallic gold treatment reduces proliferation of inflammatory cells, increases expression of VEGF and FGF, and stimulates cell proliferation in the subventricular zone following experimental traumatic brain injury. Histol Histopathol. 2009;24(5):573–86 (citado 16/04/2021)
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Tesis
Meneses Muñoz V. LOW: Una Oportunidad en el Mercado de Espumantes Parte I [Internet]. [Chile]: Universidad de Chile; 2016 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Tesis
Gorostiaga Medina S. La denominación Conegliano-Valdobbiadene Prosecco Superiore. Un análisis del reconocimiento como DOCG y sus efectos en los mercados exteriores [Internet]. [España]: Universidad de León; 2018 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Tesis
Bloom K. The Rise of Prosecco. Can South African MCC and Sparkling Wine Producers Compete? [Internet] 2020 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Web oficial
Fehér J, Lengyel G, Lugasi A. Cultural history of wine, the theoretical background of wine therapy. National Library of Medicine. Orv Hetil. 2005;146(52):2635–9 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Micallef M, Lexis L, Lewandowski P. Red wine consumption increases antioxidant status and decreases oxidative stress in the circulation of both young and old humans. Nutr J. 2007;6(1):27 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Copetti, C. Franco, Fernanda W. Machado, E., Soquetta, M. Quatrin, A. Ramos, Vitor. Moreira, J. Emanuelli, T. Sautter, C. Penna, N. Acute consumption of Bordo grape juice and wine improves serum antioxidant status in healthy individuals and inhibits reactive oxygen species production in human neuron-like cells. J Nutr Metab [Internet]. 2018;2018:1–11 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Imhof A, Woodward M, Doering A, Helbecque N, Loewel H, Amouyel P, et al. Overall alcohol intake, beer, wine, and systemic markers of inflammation in western Europe: results from three MONICA samples (Augsburg, Glasgow, Lille). Eur Heart J [Internet]. 2004;25(23):2092–100 (citado 13/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Chalons, P., Amor, S., Courtaut, F., Cantos-Villar, E., Richard, Tr., Auger, C., Chabert, P., Schni-Kerth, V., Aires, V., Delmas, D. Study of potential anti-inflammatory effects of Red Wine extract and resveratrol through a modulation of interleukin-1-beta in macrophages. Nutrients. 2018;10(12):1856 (citado 14/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Janssen, I., Landay, ., Ruppert, K., Powell, L. Moderate wine consumption is associated with lower hemostatic and inflammatory risk factors over 8 years: The study of women’s health across the nation (SWAN). Nutr Aging (Amst). 2014;2(2–3):91–9 (citado 14/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Gea A, Beunza JJ, Estruch R, Sánchez-Villegas A, Salas-Salvadó J, Buil-Cosiales P, et al. Alcohol intake, wine consumption and the development of depression: the PREDIMED study. BMC Med. 2013;11(1):192 (citado 14/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Pavlidou E, Mantzorou M, Fasoulas A, Tryfonos C, Petridis D, Giaginis C. Wine: An aspiring agent in promoting longevity and preventing chronic diseases. Diseases [Internet]. 2018;6(3) (citado 14/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Moreno-Indias I, Sánchez-Alcoholado L, Pérez-Martínez P, Andrés-Lacueva C, Cardona F, Tinahones F, et al. Red wine polyphenols modulate fecal microbiota and reduce markers of the metabolic syndrome in obese patients. Food Funct. 2016;7(4):1775–87 (citado 15/04/2021)
Gehe zur Quelle
Revista científica
Van de Wiel A, Poppelier A, Van Dalen WE, Van de Mheen D. How much alcohol is too much and why? Comments on socially accepted but excessive alcohol drinking patterns. Nederlands Tijdschrift Voor Geneeskunde [Internet] 146(51):2463-2465 (citado 15/04/2021)
Gehe zur Quelle
Web oficial
Alcohol use disorder (AUD). Substance Abuse Problems. U.S. National Library of Medicine [Internet]. (citado 15/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
M. Corral-Varela FC. Aspectos neuropsicológicos de la dependencia del alcohol: naturaleza y reversibilidad del daño cerebral. Rev. Neurol. [Internet]. 2002; 35 (7): 682-687 (citado 15/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Fraser TN. Gold treatment in rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 1945;4(4):71–5 (citado 16/04/2021)
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Pedersen MØ, Larsen A, Pedersen DS, Stoltenberg M, Penkowa M. Metallic gold treatment reduces proliferation of inflammatory cells, increases expression of VEGF and FGF, and stimulates cell proliferation in the subventricular zone following experimental traumatic brain injury. Histol Histopathol. 2009;24(5):573–86 (citado 16/04/2021)
Gehe zur Quelle
Testberichte