Nespresso Maschine
Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Es geht nichts über eine heiße Tasse Kaffe am Morgen. Dem verführerischem Geruch des heiß gebrühten Kaffe, kann man einfach nicht widerstehen. Nespresso ist eine bekannte und sehr beliebte Alternative für Kaffeeautomaten. Sie bietet mit ihrem portioniertem Kapselsysem  eine große Fielfalt an Kaffee Variationen. Muss es am Morgen schnell gehen? Es genügt nur ein Knopfdruck und der Kaffee ist in ein paar Sekunden fertig.

In unserer großen Nespresso Maschine Test 2023 präsentieren wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema Nespresso Maschine. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben dir Kaufkriterien an die Hand um dir eine gute Grundlage für die Wahl deiner Kapselmaschine zu bieten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nespresso Maschinen sind Kapselmaschinen, bei denen die Kaffee- oder Teezubereitung mittels Aluminiumkapseln binnen Sekunden gelingt.
  • Kaffeekapseln verfügen über eine sehr große Auswahl an Sorten und Aromen.
  • Du kannst zwischen drei Nespresso Maschinen auswählen: Nespresso-Maschinen mit integriertem Milchaufschäumer, klassische Nespresso-Maschine und der Nespresso-Teemaschine.

Nespresso Maschine Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Nespresso Maschine mit integriertem Milchaufschäumer

Die De’Longhi Nespresso Lattissima Maschine ermöglicht es mit einem einzigen Knopfdruck 6 verschiedene Kaffees zubereiten. Die Bedienung wird mit Hilfe der 6 Soft-Touch-Direktwahltasten für Espresso, Lungo, Cappuccino, Latte Macchiato, heiße Milch und die Getränk-Neuheit Creamy Latte sehr leicht gemacht.

Um die perfekte Balance zwischen Kaffee und Milchschaum zu erstellen kannst du die Getränkespezialitäten individuelle Personalisieren. Da für Latte Macchiato am meisten hohe Gläser und Tassen verwendet werden, ist die Tassenabstellfläche hochklappbar. Damit deine Nespresso Maschine auch lange funktionstüchtig ist, gibt sie an wann es wieder Zeit für eine Entkalkung oder Reinigung ist.

Kunden sind bei dieser Nespresso Maschine besonders von der hohen Kaffeequalität und der hochwertigen Verarbeitung und dem Design überzeugt.

Die beste Nespresso Maschine mit externem Milchaufschäumer

Die Kaffeekapselmaschine von Krups  ist mit dem Milchaufschäumer Aeroccino ausgestattet. Der externe Milchaufschäumer ist speziell für die Zubereitung von Milchrezepten bestimmt. Zu den bedienerfreundlichen Funktionen gehören zwei Zubereitungstasten für Espresso und Lungo Kaffees. Diese lassen sich auf die individuell gewünschten Tassengrößen einstellen.

Die 19-bar-Hochleistungspumpe sorgt dafür, dass die feinen Geschmacksnuancen und hochwertigen Aromen jeder Kaffeekapsel optimal extrahiert werden. Mit dem integrierten Aeroccino 3 kannst du cremigen Schaum aus heißer und kalter Milch zubereiten und zudem Milch erhitzen. Durch die Flow-Stop Funktion schaltet sich das Gerät automatisch ab, so lauft der Espressos nicht über. Die Bedienung ist intuitiv und die Aufheizzeit beträgt nur 25 Sekunden.

Das benutzerfreundliche Design und die Verbindung von hoch entwickelter Technologie mit modernen Inspirationen des Retro-Designs macht den CitiZ&milk in jeder Küche zu einem Hingucker.

Die beste klassische Nespresso Maschine

Die Nespresso Inissia EN 80.B von De’Longhi steht auf der Amazon’s Choice Liste zwischen den „sehr gut“ bewerteten Produkten. Um nicht lange auf den Kaffeegenuss warten zu müssen, erreicht das Wasser in nur 25 Sekunden seine optimale Temperatur. Sie verfügt über ein patentiertes Extraktionssystem mit 19-bar-Druckpumpe. Ausserdem  verfügt sie über eine Flow Stop Funktion und einer automatische Abschaltung.

Mit einem Durchmesser 12 x 32 x 23 cm gehört sie zu den kompakten Maschinen. Das macht sie auch für kleinere Küchen geeignet. Durch ihre ergonomische Form und ihre große Farbauswahl würde sie sehr gut zum Retro Design passen, aber auch anderen Stilen würde sie schmeicheln.

Käufer schätzen an dieser Maschine besonders das kompakte Format und die Benutzerfreundlichkeit.

Die beste große Nespresso Maschine


AffiliateLink


De’Longhi Nespresso EN 750.MB Lattissima Pro (1400 Watt) Silber

Schnelle Aufheizzeit: betriebsbereit in nur 25 Sekunden
Abnehmbarer Milchbehälter (0,5l) mit integrierter Auto-Clean-Sensor-Touch-Bedienfeld mit selbsterklärendem
Sechs vorprogrammierte Heißgetränke und Heißwasserfunktion
Kaffee- und Milchmenge individuell programmierbar
Lieferumfang: DeLonghi Nespresso EN 750.MB Lattissima Pro

Die Nespresso EN 750.MB Lattissima Pro Maschine von De’Longhi besteht aus Edelstahl. Da sie in nur 25 Sekunden betriebsbereit ist, hat sie eine schnelle Aufheizzeit. Der Milchbehälter ist abnehmbar und hat ein Fassungsvermögen von 0,5 Liter. Auch ein Auto-Clean-Sensor-Touch-Bedienfeld ist in der Maschine integriert.

Die Nespresso Maschine hat sechs vorprogrammierte Heißgetränke und Heißwasserfunktion, die leicht zu bedienen sind. Die Kaffee- und Milchmenge ist außerdem individuell programmierbar. Des Weiteren ist ein elektronischer Entkalkungsalarm eingebaut. Mit einem Fassungsvermögen von 1.3 Liter ist die Maschine besonders groß.

Kauf-und Bewertungskriterien von Nespresso Maschinen

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Nespresso Maschinen vergleichen und bewerten kannst.

Es handelt sich um:

Zubereitungsmöglichkeiten

Um mit deiner Kaffemaschine verschiedene Kaffeekreationen herzuzaubern, ist nicht nur die Auswahl der Kapseln oder des Kapselsystem ausschlaggebend, sondern auch die Einstellungsmöglichkeiten die deine Maschine zur Verfügung stellt. Nespresso-Maschinen haben je nach Art, zwischen eine und neun Einstellungsmöglichkeiten.

Nespresso-Maschinen Art Anzahl der Zubereitungsmöglichkeiten
Nespresso-Maschinen mit Milchaufschäumer 3 bis 9 Zubereitungsmöglichkeiten
Klassische Nespresso-Maschine 2 bis 3 Zubereitungsmöglichkeiten
Nespresso-Teemaschinen 1 Zubereitungsmöglichkeit

Nespresso-Maschinen ohne oder mit externem Milchaufschäumer besitzen zwei (Espresso und Lungo) oder drei (Ristretto, Espresso und Lungo) programmierbaren Tassengrößen. Bei den meisten Kapselmaschinen kannst du je nach Geschmack einstellen, wie lange du das Wasser durch die Kapsel laufen lässt. Dadurch kannst du die Konzentration des Kaffees verändern, als auch die Länge.

Neuere Nespresso-Maschinen Modelle die einen integrierten Milchaufschäumer besitzen, können sechs bis neun Kaffeerezepte kreieren. Mit einem Knopfdruck kannst du automatisch Espresso, Lungo,Cappuccino, Creamy Latte, Latte Machiato, Milchschaum und vieles mehr herbeizaubern. Sie erkennen sogar anhand der Kapseln, welche Einstellungen für den gewählten Kaffeetyp benötigt werden.

Größe der Nespresso-Maschine

Um zwischen einem kompaktem Minigerät oder einem Platz verbrauchendem Nespresso-Aparat entscheiden zu können, musst du zuerst wissen wie viel Platz die Maschine in Anspruch nehmen darf. Die Größe des Gerätes ist sehr wichtig, da es vom Einsatzort abhängt.

Im Durchschnitt liegen die kleineren Nespresso-Maschine bei einem Durchmesser von 20x10x30 Zentimeter, während größeren Kapselmaschinen ca. 40x20x30 Zentimeter groß sind.

Für Wohnmobile, Gärten oder Küchen in denen weniger Raum zur verfügung steht, solltest du ein kleineres Modell in Betracht ziehen. Mit einer klassischen Nespresso Maschine und einem externen Milchaufschäumer, ist es dir möglich mehr Platz einzusparen. Falls du jedoch von einer Maschine mit ausfälligerem Design und mehreren Funktionen angesprochen bist, wird auch mehr Platz in der Küche beansprucht.

Extra-Funktionen

Bevor du dir eine Nespresso Maschine zulegst, solltest du dir Gedanken machen, welche Erwartungen du von einer Kaffeemaschine hast. Je nach Modell und Preisklasse besitzen die Geräte über verschiedene Funktionen. Sie verfügen über eine Bluetooth-, Touchscreen-  und Energiesparfunktion. So ist es dir möglich, den Brühvorgang, über die Nespresso Mobile- App per Fernbedienung zu starten.

Funktion Beschreibung
Energiesparfunktion Durch die Energiesparfunktion, sorgt die Maschine nach drei Minuten für einen geringen Energieverbrauch. Nachdem sie neun Minuten nicht benutzt wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Bluetooth-Funktion Unter der Verwendung der Nespresso App, kannst du dich über Bluetooth von deinem Smartphone oder Tablet mit der Nespresso Maschine verbinden. So kannst du bequem aus dem Bett aus den Zeitpunkt des Brühvorgangs planen und starten.
Touchscreen-Funktion Anstatt von Tasten drücken, musst du bei diesen Nespresso-Maschine den Touchscreen Bereich nur leicht antippen. Teurere Kapselmaschinen ermöglichen es dir, die Tasten individuell zu programmieren. Jedoch liegen diese Geräte bei bis zu 500 Euro Kosten.

Design

Die Nespresso-Maschine muss nicht nur guten Kaffee kochen, sondern auch gut aussehen. Damit die Nespresso-Maschine auch optisch in deine Küchen passt, kannst du zwischen verschiedenen Faktoren wie: Gehäusematerial, Farbe, Größe und Gewicht auswählen.

Das Gehäuse der Nespresso-Maschinen ist aus Edelstahl, Kunststoff, Metall, Aluminium, oder aus einer Kombination dieser Materialien gemacht.

Um eine einfache Reinigung zu gewähren, wird der Wassertank bei allen Maschinen aus Kunststoff hergestellt.

Bezüglich der Farbauswahl werden keine Grenzen gesetzt. Als Standard sind die meisten Maschinen schwarz, weiß, rot oder grau. Damit die Farbe jedoch auch zum Design einer ausgefallenen Küche entspricht bieten die Hersteller Geräte auch in anderen Farben an wie orange, grün, pink, blau oder gelb an.

Je nach dem wie viel Platz du zur verfügung hast, kannst du ein größeres oder kleineres Modell auswählen. Bei dem Gewicht musst du darauf achten dass, das Gehäuse aus Kunststoff leichter als andere Materialien sind. Dennoch sind sie nicht so stabil wie Edelstahl oder Metall. Generell wiegen Nespresso-Maschinen zwischen 2 bis 5 kg.

Entscheidung: Welche Arten von Nespresso Maschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Das Nespresso-System wurde im Jahre 1970 in Nestlés Forschungs- und Entwicklungsabteilung vom Ingenieur Eric Favre erfunden und im Jahr 1976 patentiert. Nachdem im Jahre 1991 die Führung vom Marketing-Fachmann Jean-Paul Gaillard übernommen wurde und mit Hilfe vom Maschinenpartner Krups das System international angeboten wurde, ist die Markenpräsenz des Unternehmen gestiegen.

Die populäre Print- und Fernsehwerbung mit George Clooney trug am Anfang der 2010er Jahre zum Erfolg der Marke bei.

Was zeichnet ein Nespresso-Maschinen mit integriertem Milchaufschäumer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Nespresso-Maschinen mit integriertem Milchaufschäumer verfügt über einen verbauten Milchbehälter. Mit Hilfe von Schläuche und Düsen wird die Milch direkt in die Tasse geleitet. Per Knopfdruck entstehen dadurch verschiedene Milchschaum-Kreationen. Das erleichtert die Bedienung der Maschine und ermöglicht es Latte Macchiato oder Cappuccino mit Milchschaum zu gestalten.

Jedoch könne durch die Milch Bakterien und Keime entstehen. Aus diesem Grund muss du nach jeder Benutzung die Bauteile, durch denen Milch fließt, gründlich reinigen. Das kann anstrengend und zeitaufwendig sein. Um die Arbeit leichter zu machen solltest du ein Nespresso Modell auswählen das spülmaschinenfeste Teile beinhaltet.

Vorteile
  • Leicht zu bedienen
  • Schnelle Zubereitung von Milchgetränken
Nachteile
  • Reinigung des Milchsystems ist aufwändig
  • Es können Bakterien und Keime entstehen

Was zeichnet ein klassische Nespresso-Maschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die klassische Nespresso-Maschine ist mit und ohne externen Milchaufschäumer erhältlich. Der Milchaufschäumer ist ein Behälter in dem die Milch erhitzt und aufgeschäumt werden kann. Jedoch muss man dem Milchschaum mit dem Kaffeegetränk per Hand eingiessen. Dadurch das er nicht fest eingebaut ist, kannst du den Milchbehälter nach dem Verwenden einfach in den Kühlschrank stellen. Das erleichtert die Aufbewahrung der Milch.

Auch wenn der Milchaufschäumer nicht mitbeinhaltet ist, ist er als Zubehör bei Nespresso oder in anderen Märkten erhältlich. So kannst du bei Bedarf deinen Milchschaum jederzeit herstellen.

Vorteile
  • Milchaufschäumer ist beliebig platzierbar
  • Zwischen Anwendungen kann die Milch gekühlt werden
  • Die Reinigung ist nicht Aufwendig
  • Milchaufschäumer ist separat erhältlich
Nachteile
  • Milch muss per Hand eingegossen werden
  • Milchschäumer ist nicht immer enthalten

Was zeichnet ein Nespresso-Teemaschinen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Nespresso-Teemaschine wurde speziell zum Aufbrühen von Tee hergestellt. Mit einem Knopfdruck wird automatisch der Tee zubereitet. Für diese Maschinen sind verschiedene Teesorten von Nestle und anderen Unternehmen, in Kapselform, erhältlich. Leider ist dieses Gerät nur für Teekapsel geeignet, das heiß dass, sie es nicht ermöglicht Kaffe zu kochen.

Vorteile
  • Einfach zu bedienen
  • Automatischer Brühvorgang bei Teezubereitung
Nachteile
  • Ist nur für Teekapseln geeignet

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nespresso Maschine kaufst

Um Unklarheiten beim Kauf zu vermeiden, wollen wir auch auf häufig gestellte Fragen zum Thema Nespresso Maschine eingehen.

Was ist eine Nespresso Maschine?

Die Nespresso Maschine ist eine Kapsel Kaffeemaschine. Mit dem einfachen Einsetzen von Kapseln ist es möglich Kaffee oder Tee zu kochen. Je nach Art des Gerätes ist es möglich verschiedene Kaffeekreationen zu erschaffen: Cappuccino, Espresso oder Café Latte gemäß den Vorlieben jedes einzelnen. Wie die Padmaschine, gehört auch die Kapsel Kaffeemaschine zu den Portionsmaschinen.

Nespresso Maschine-1

Der Legende nach entdeckte ein äthiopischer Ziegenhirte aus dem 9. Jahrhundert zufällig Kaffee, als er bemerkte, wie verrückt die Bohnen seine Ziegen machten.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumlao)

Kaffeekapseln sind Portionsverpackungen die Kaffeepulver für eine einzige Tasse enthalten. Je nach Geschmack sind mehrere Sorten von Kaffeekapseln zu erwerben. Gemäß der Sorte werden Kapseln für vier verschiedene Zubereitungsarten angeboten. Da sie für bestimmte Tassengröße kreiert sind, unterscheiden sie sich predominant in der Menge.

Zubereitungsart Menge
Ristretto 25 ml
Espresso 40 ml
Lungo 110 ml
Americano 150 ml

Wo kann ich eine Nespresso Maschine kaufen?

Verschiedene Modelle von Nespresso Maschinen sind sowohl im Elektrogroßhandel, im Nespresso Fachgeschäften als auch online über Online-Stores oder auf der Nespresso Webseite erhältlich. In beiden Fällen entstehen einige Vor- und Nachteile.

Im Elektrogroßhandel und im Fachgeschäften hast du die Möglichkeit die Produkte anzufassen und zu vergleichen. Dir steht auch ein persönlicher Berater zu verfügung der dir, zu deinen Bedürfnissen, die passenden Modelle zeigt. In manchen Geschäften kannst du die Geräte sogar austesten. Einige Elektrogroßhander sind:

  • Media Markt
  • Saturn

Falls du auf der suche nach Professionelle Nespresso Maschinen für den Gastronomie Bereich, solltest du in den Nespresso Fachgeschäften nachschauen. Dort findest du alle Arten von Maschinen. Jedoch sind diese Geschäfte nich leicht erreichbar.

Nespresso Maschine-2

Regelmäßiges Kaffeetrinken kann gesundheitliche Vorteile haben, z. B. ein geringeres Risiko für Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen und Alzheimer.
(Bildquelle: unsplash.com / Sylvain Thrd)

Im Online-Store steht dir eine viel größere Auswahl an Produkten zur Auswahl. Obwohl du dich nicht persönlich beraten lassen kannst, ist es dir jedoch möglich auf den verschiedenen Foren andere Meinungen und Erfahrungen über bestimmte Produkten zu sammeln.

Beim Preisvergleich hat es sich ergeben, dass in Online-Stores beinahe alle Modelle von Nespresso reduziertere Preise anbieten. Indessen kannst du auf der Nespresso Webseite von regelmäßigen Werbeaktionen profitieren.

Wir empfehlen dir vor dem Kauf unbedingt einen Preisvergleich zu Starten, da die Preise sehr unterschiedlich sein können. Natürlich geht das nur, wenn du dich für ein Modell entschieden hast.

Am häufigsten wurden Nespresso Maschinen über folgende Anbieter verkauft :

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Idealo

Was kostet ein Nespresso Maschine?

Der Preis einer Nespresso Maschine variiert sehr stark je nach Einstellungen, zusätzlichen Funktionen und Qualität. Allgemein kann man sie in zwei Preisklassen einteilen: in klassische Modelle und in Kombimaschinen. Einfache Modelle sind schon ab einem Preis von 50 Euro erhältlich, während Kombimaschinen zwischen 200 bis 500 Euro liegen.

Modell Preis
Einfaches Modell ca. 50 bis 200 Euro
Kombimaschinen ca. 200 bis 500 Euro

Da sie auch über mehrere Funktionen verfügen, haben die Kombimaschinen höhere Anschaffungskosten. Sie enthalten einen integrierten Milchaufschäumer und ermöglichen auch die Verstellung der Milchtemperatur. Dadurch ist die Maschine sogar für Latte Art perfekt geeignet.

Was sind die Folgekosten für Nespresso Kapseln?

Seit dem Jahr 2014 ist der Nespresso Patent auf Kaffeekapseln abgelaufen, aus diesem Grund haben viele Dritthersteller angefangen günstigere Kapseln anzubieten. Um die Funktionsfähigkeit der Nespresso Maschinen zu gewährleisten empfehlen Hersteller, nur hauseigene Kapseln zu verwenden.

Der Preis pro Kaffeekapsel liegt, je nach Hersteller, bei 25 bis 50 Cent. Kapseln werden in verschiedenen Sorten angeboten. Diese unterscheiden sich in den verwendeten Kaffeebohnensorte als auch in dem Röstungsgrad und Mahlgrad. Das führt dazu, dass manche Kapseln, wie zum Beispiel „Limited Edition“ Kapseln teurer sind. Du sollte jedoch streng darauf achten dass die Kapselform auch mit deiner Nespresso Maschinen kompatibel ist.

Obwohl die Nespresso Maschinen günstig in der Anschaffung ist, kannst du pro Kapsel nur eine Tasse Kaffee brühen.

Dadurch entstehen sehr hohe Folgekosten. Das kann für Kaffeeliebhaber als auch Büros und Haushalte sehr teuer werden.

Auch für Haushalte, in denen nur eine Tasse Kaffee pro Tag getrunken wird, entstehen pro Monat für 40 Cents Kapseln Kosten in höhe von 11,20 Euro. Während normale Kaffeebohnen, die für zwei bis drei Monate reichen können, nur 5 Euro kosten.

Um Geld zu sparen werden heute verschiedene selbst befüllbare Kaffeekapseln angeboten. So kannst du die Kapsel jedes mal mit frisch gemahlenem Kaffeebohnen wieder auffüllen. Mehrwegkapseln werden nicht nach nach einmaligem Gebrauch weggeworfen, sondern gespült und wieder verwendet. Derart wird auch die Umwelt durch den enormen Ressourcenverbrauch der Kapselherstellung verschont.

Welche sind die bekanntesten Hersteller der Nespresso Maschinen?

Nespresso kooperiert, für den Verkauf der Kaffeemaschinen, mit anderen Unternehmen. Die bekanntesten Hersteller von Nespresso Maschinen sind Krups und De’Longhi. Diese unterscheiden sich im Design und im Umfang der Funktionen.

Nespresso ist ein Produkt des Schweizer Herstellers Nestlé

De’Longhi Modelle sind vom Design her schlicht gestaltet. Das Unternehmen produziert eher klassische Produkte, mit einem niedrigeren Funktionsumfang. Krups Nespresso Maschinen hingegen, sind vom Design eher luxuriöser. Auch im puncto Funktionen sind sie besser ausgestattet, die Meisten Modelle verfügen über Bluetooth-Verbindung und verschiedene Milchaufschäum-Funktionen. Beide Hersteller punkten in der Bedienerfreundlichkeit deren Produkte.

Je nach Land variieren die Vertriebsmarkenpartner. Zum Beispiel werden in Deutschland die Krups Kaffeemaschinen verkauft werden, in Österreich und der Schweiz diese Produkte unter dem Nahmen Turmix angeboten werden.

Andere bekannte Vertriebsmarkenpartner aus dem deutschsprachigen Bereich sind:

  • Miele
  • Siemens
  • Saeco
  • Jura
Welche Alternativen gibt es zur Nespresso Maschine?

Alternativ zur Nespresso-Maschine hast du Kaffeepadmaschinen, Filterkaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten als auch Siebträgermaschinen zur Auswahl. Um einen Überblick zu gewinnen, haben wir dir die Alternativen kurz in der folgenden Tabelle beschrieben:

Kaffeemaschinen-Arten Beschreibung
Kaffeepadmaschinen Änlich wie die Kapselmaschinen ist auch die Padmaschine eine Portionsmaschiene. Nach dem du ein Pad in das Gerät einlegst, wird das Getränk innerhalb weniger Sekunden zubereitet. Die Pads sind in diversen Geschmacksrichtungen erhältlich.
Filterkaffeemaschinen Die günstigte Tasse Kaffe kommt immer noch aus der Filterkaffeemaschine. Diese wird am meisten dann bevorzugt, wenn es um das Bedienen von größeren Gesellschaften geht. Für diese Maschine benutzt man Papierfilter. Das Aufbrühen dauert jedoch länger und ermöglicht es nicht Cappuccino oder Espresso herzustellen.
Kaffeevollautomaten Kaffeevollautomaten ermöglichen es mit einem Knopfdruck verschiedene Kaffeekreationen herzustellen. Diese Maschinen verfügen über Kaffeemühle, Wassertank und häufig auch über einen Milchbehälter und eine Aufschäumdüse. Diese Vollautomaten können sich natürlich auch selbst reinigen. Der Preis als auch die Größe dieser Geräte kann sehr unterschiedlich sein.
Siebträgermaschinen Eine solche Maschine gehört zur Königsklasse unter den Kaffeemaschinen. Das Wasser wird mit einem hohem Druck durchgepresst, dadurch entsteht cremiger Espresso. Weitgehend verfügen die Siebträgermaschinen über eine integrierte Kaffeemühle bei der du den Mahlgrad einstellen kannst. Die guten Maschienen ermöglichen die Einstellung von Druck und Brühtemperatur. So wird man jedem Anspruchen gerecht. Jedoch sin diese Geräte teuer in Unterhalt und in der Anschaffung.

Natürlich musst du dir erstmal Gedanken darüber machen, welche am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist. Bei Kaffeepadmaschinen und Kapselmaschinen sind die Geräte in der Anschaffung kostengünstiger, jedoch sind die Folgekosten von Kapsel und Pads relativ hoch. Der Erwerb von Kaffeevollautomaten und  Siebträgermaschinen ist kostenintensiver die Versorgung mit Kaffeebohnen kosten aber, je nach Bohnen, weniger.

Wie funktioniert eine Nespresso Maschine?

Die Bedienung der Nespresso-Maschine ist sehr einfach, alles was du machen musst ist:

  1. Die gewünschte Kaffeekapsel in die vorgesehene Öffnung eingeben und den Schacht schließen.
  2. Ein Glas oder eine Tasse unter den Ablauf auf das Abtropfgitter stellen.
  3. Die gewünschte Taste drücken.

Beim Einlegen der Kapseln in den Kapselkäfig, werden sie gegen eine Pyramidenplatte gedrückt. Im nächsten Schritt wird die Kapsel von drei Dornen durchstochen. Mit Hochdruck wird das heiße Wasser aus dem integrierten Wassertank gezogen und in die Kapsel gepresst. Sobald der Druck hoch genug ist, reißt die Unterseite der Kapsel und erlaubt es dem gebrühten Kaffee in die Tasse zu fließen.

Wie funktioniert Milchschaum mit der Nespresso Maschine?

Nespresso Maschinen mit integrierten Milchaufschäumer ermöglichen es dir, den Milchaufschäumungsprozess automatisch per Knopfdruck zu starten. Dafür musst du einfach nur den Milchbehälter füllen und die passende Taste drücken.

Nespresso Maschinen mit Milchbehältern sind nich unbedingt notwendig. Um ein Milchgetränk zuzubereiten, sind auch Kapseln mit Milchpulver erhältlich.

Dadurch wird mit Hilfe von Schläuche und Düsen, die Milch aus dem Behälter erhitzt und aufgeschäumt. Anschließend fließt sie in die Tasse. Mit den verschiedenen Einstellungen gelingt es dir verführerische Milchkreationen zu erstellen.

Wann und wie sollte ich meine Nespresso Maschine entkalken?

Wann sollte ich meine Nespresso Maschine entkalken?

Um die Funktionalität deiner Nespresso Maschine zu bewahren, muss sie in regelmäßigem Abständen entkalkt werden.  Je nachdem wieviel Kaffee pro Tag konsumiert wird, ist der empfohlene Entkalkungs-Abstand kürzer oder länger.

Bei einem Konsum von ca. zwei Tassen Kaffe pro Tag, empfehlen wir, die Maschine regelmäßig im Zeitraum von 6 Monaten zu entkalken. Falls der Kaffeekonsum höher ist reduziert sich auch der Zeitraum. Natürlich spielt bei der Entkalkung auch die Wasserhärte eine Rolle.

Wie entkalke ich meine Nespresso Maschine?

Die Kalkablagerung ist bei Kaffeemaschinen generell ein wichtiges Thema. Der Kalk führt zu der Verstopfung der Düsen, dadurch wird die Technik der Maschine beschädigt. Zusätzlich beeinträchtigt die Kalkablagerung auch den Geschmack deines Kaffees. Aus diesem Grund verfügen die meisten Nespresso-Kapselmaschinen über einen Entkalkungsalarm.

Um die Kaffeemaschine zu Entkalken, musst du zuerst sicher gehen, dass sich keine Kaffeekapsel im Kapselbehälter befinden. Sie muss eingeschaltet und erhitzt sein. Als nächstes musst du:

  1. Kapselbehälter verschliessen und die Abtropfschale entfernen.
  2. Wasserbehälter mit 500 Millilitern Wasser und etwas Nespresso-Entkalkungsmittel befüllen
  3. Unter den Kaffeeauslauf eine große Tasse stellen. Die Tasse sollte ein Fassungsvermögen von ca. 600 Millilitern haben.
  4. Um nun den den Entkalkungsvorgang zu starten, halte die Espresso- und Lungo-Tasten für drei Sekunden gedrückt. Wenn nun eine Lampe am Gehäuse der Maschiene leuchtet, kannst du den Vorgang beginnen. Dafür musst du ein mal die Lungo-Taste drücken.
  5. Fülle das aufgefangene Wasser nochmal in den Wasserbehälter und starte den Vorgang über die Lungo-Taste erneut.
  6. Nachdem der Wasserbehälter wider leer ist, reinige ihn und befülle ihn mit frischem Wasser. Nun musst du die Lungo-Taste erneut drücken um den Reinigungsvorgang zu starten.
  7. Nach dem Reinigungsvorgang sollte der Wasserbehälter erneut leer sein. Nun kannst du den Entkalkungsmodus beenden. Drücke dafür gleichzeitig die Espresso- und Lungo-Tasten für ca. eine Sekunde.

Welche Kapseln passen in die Nespresso Maschine?

Unkompatible Kapseln können zu Defekten am Kapselbehälter führen. Achte deswegen darauf was für Kaffeekapseln du verwendest. Zur Zeit werden nicht nur Nespresso Kapseln sondern auch eine große Anzahl an kostengünstigen Kapsel-Marken angeboten.

Nespresso Maschine-3

Der jährliche Kaffeekonsum liegt bei 500 Billionen Tassen Kaffee. Damit ist Kaffee nach Erdöl der meist gehandelte Rohstoff der Welt.
(Bildquelle: unsplash.com / Kous9)

Zwischen den meistbenutzten Kapselalternativen liegen:

  • Inspresso Kapseln
  • Mövenpick Kapseln
  • Lavazza- Kapseln
  • Gourmesso
  • Starbucks Espresso Kapseln
  • Moreno (Aldi)
  • Ja! Kaffeekapseln (REWE)
  • Senseo
  • Jacobs Aluminum Kapseln
  • Gut&Günstig (EDEKA)
  • Cafét Kaffeekapseln (Netto)

Um Tee mit den Nespresso Maschinen zuzubereiten stehen diese Kapseln zur Verfügung:

  • Café Royal
  • Cuida Té
  • My-Teacup

Da bei der Verwendung der Kapseln große Folgekosten entstehen können und dies auch umweltschädlich sein kann, stehen Nutzern auch wiederbefüllbare Kapseln zur Verfügung:

  • Coffeeduck
  • Mister Barista
  • Capsul’in
  • Mycoffeestar

Wie entsorge ich die gebrauchten Kaffeekapseln?

Generell werden Kaffeekapsel aus Aluminium erstellt. Um die Kapsel zu entsorgen kannst du sie einfach in die gelber Tonne legen oder sie zu den Wertstoffsammelstellen bringen. Eine andere Möglichkeit ist die Nespresso Boutique. Es ist jedoch umständlich falls du keinen Nespresso Shop in der Nähe hast.

Die letzte Möglichkeit ist es, die Kapsel den Kapselspendern des Nespresso Online Stores zu spenden. Um die Kapseln zu spenden zu können, musst du aber für einen gewissen Zeitraum eine Großzahl an Kapseln zuhause aufbewahren um freie Plätze zu belegen.

Die erste Möglichkeit ist die Entsorgung mittels gelber Tonne oder dem gelben Sack, was relativ unkompliziert verläuft. Dadurch entsteht viel Müll.

Da die meisten Kaffeekapsel im gelben Sack landen, entsteht durch sehr viel Müll. Aus diesem Grund hat sich Nespresso diesem Problem gewidmet. Diese Kapsel kannst du am Grünen Punkt erkennen. Sie können umweltbewusst im Gelben Sack entsorgt werden.

Wie lange hält die Garantie meiner Nespresso Maschine?

Nespresso Maschinen bekommen generell eine Garantie von zwei Jahren. Falls die Maschine jedoch aufgrund von Bedienungsfehlern Defekte aufweist, kann der Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden. Infolgedessen solltest du unbedingt nur kompatible Kaffeekapseln nutzen.
Falls zwei Jahre doch zu kurz sind, ist es dir möglich die Garantiezeit bei Amazon zu verlängern. Du kannst 2 oder 3 Jahre Extra-Garantie mit  47,49 Euro beziehungsweise 50,99 Euro hinzubuchen. Wenn die Nespresso Maschinen zur Reparatur eingeschickt werden muss, wird dir kostenlos ein Ersatzgerät für die Dauer der Reparatur zugeschickt.

Bildquelle: Korotkov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte