
Unsere Vorgehensweise
Lucuma Pulver ist ein leckeres und nahrhaftes Superfood, das immer beliebter wird. Es wird aus der Lucuma-Frucht hergestellt, die in Peru beheimatet ist und schon seit Jahrhunderten von den Inkas genutzt wird. Lucuma Pulver ist eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralien und eine leckere Ergänzung für Smoothies, Desserts und andere Rezepte.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Lucuma Pulver kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Lucuma Pulver besteht aus einer Frucht aus den südamerikanischen Anden. Sie wird auch das „Gold der Inka“ genannt.
- Das Lucuma Pulver hat einen süßlichen Geschmack und kann statt Zucker als Süßungsmittel verwendet werden.
- In Europa sind frische Lucuma Früchte nur sehr selten zu finden, deshalb ist die gängigste Form der Frucht das Pulver.
Lucuma Pulver Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Lucuma Pulver
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Möglichkeiten, wie das Lucuma Pulver verwendet wird, entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du das Lucuma Pulver miteinander vergleichen kannst umfassen:
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Qualität
Die Qualität des Pulvers ist sehr wichtig, damit du davon ausgehen kannst, dass die wichtigen Nährstoffe noch enthalten sind. Dadurch, dass es die Früchte selbst in Europa nicht gibt, ist es schwer an frische Lucumas zu kommen.
Achte deshalb besonders darauf, wie das Pulver verarbeitet wurde und ob etwas beigemischt ist. Ein kontrollierter biologischer Anbau ist dabei ein Muss.
Herkunft
Hauptsächlich wird die Lucuma Frucht in Chile, Ecuador und Kolumbien gefunden. Jedoch gibt es diese Früchte auch in Neuseeland, Australien und in der Karibik. Da die Frucht sich als gutes Süßungsmittel bewährt hat, ist es mittlerweile weltweit in Pulverform erhältlich.
Achte beim Pulver vor allem darauf, dass dieses aus kontrolliertem biologischem Anbau stammt, damit die Qualität des Pulvers und somit garantiert werden kann, dass die Inhaltsstoffe der Frucht auch im Pulver noch enthalten sind.
Geschmack
Der Geschmack kommt ganz auf deine Präferenzen an. Das Lucuma Pulver eignet sich als Zuckerersatz und ist ein gutes Süßungsmittel. Besonders für Fruchtige Gerichte, wie Smoothies oder Fruchtsalat eignet sich das Pulver. Der Geschmack des Pulvers ist süßlich mit einer Note von Karamell und Mango.
Anwendung
Je nachdem für was du das Pulver haben möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Willst du das Pulver rein als Süßungsmittel verwenden, dann reicht das reine Lucuma Pulver vollkommen aus für dich.
Es ist schön süß und hat auch einen fruchtigen Touch. Willst du jedoch eine Diät beginnen, eignet sich das reine Lucuma Pulver auch, jedoch kannst du überlegen, ob du dabei andere Nährstoffe, die zum Beispiel in Spirulina Algen oder in Gerstengras enthalten sind, auch dabeihaben möchtest.
Entscheidung: Welche Arten von Lucuma Pulver gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir überlegst Lucuma Pulver zu kaufen, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Reines Lucuma Pulver
- Vermischtes Lucuma Pulver
Ja nachdem, wie das Pulver verarbeitet wurde und welche Qualität es aufweist schwanken die Preise. Welche Alternative du auswählst hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab.
Was zeichnet reines Lucuma Pulver aus und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Reines Lucuma Pulver besteht zu 100% aus der getrockneten Lucuma Frucht. Es wurden keine anderen Früchte hinzugemengt. Das Pulver kannst du vielseitig einsetzen und es eignet sich perfekt als Ersatz für Zucker.
Das Süßungsmittel hat einen Karamell- und Mango-artigen Geschmack, wobei aber der Kalorien- und Kohlehydratgehalt, unter dem vom Zucker liegt. Weiteres handelt es sich hier um ein reines Naturprodukt.
Gerade in Pulverform enthält es viele Antioxidantien und trägt zu einer schönen Haut bei, wobei auch der Alterung entgegengewirkt wird. Die frische Lucuma Frucht ist in Europa nur sehr selten zu finden.
Was zeichnet vermischtes Lucuma Pulver aus und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Lucuma wird auch meist mit anderen Pulversorten zusammengemixt, um daraus einen Diät-Abnehm-Mix zu kreieren. Lucuma wird dabei gerne mit Chlorella, Spirulina, Rohkakao, Gerstengras und Weizengras zusammengemixt.
Daraus entsteht dann eine Mixtur, die reich an essenziellen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist sowie an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien.
Diese Mischungen werden gerne dazu verwendet, abzunehmen oder einfach um eine Detox-Kur durchzuführen. Man sollte bei Lucuma Pulver auf die angegebene Dosierung achten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lucuma Pulver kaufst
Zu Beginn wollen wir dir ein paar grundlegende Informationen über Lucuma Pulver geben. Dazu erklären wir dir, was Lucuma Pulver ist, wofür du es verwenden kannst und welche Wirkung es hat.
Außerdem zeigen wir dir, wo du Lucuma Pulver kaufen kannst und, mit wie viel Geld du rechnen musst.
Was ist Lucuma Pulver?
Der Baum, der die gelben Früchte trägt, wird bis zu 15 Meter hoch und ist sehr trockenresistent. Er ist in vielen subtropischen Regionen, unter anderem auch Asien, zu finden.
Die Lucuma Frucht ist schon seit über Tausend Jahren sehr geschätzt. Sie wurde auch das „Gold der Inka“ genannt. Die gelbe Frucht erinnert an weibliche Brüste und galt dadurch schon damals als Frucht der Fruchtbarkeit.
In Europa gibt es diese Früchte nicht in frischer Form, jedoch kannst du dir das aromatische und etwas süßlich schmeckende Lucuma Pulver zulegen.
Durch seinen Geschmack hat auch einen kleinen Hauch von Karamell und Mango dabei und eignet es sich als gesundes Süßungsmittel für Smoothies, Müslis, Desserts und vielen weiteren Gerichten.
Nicht nur der Geschmack, sondern auch die Inhalte können sich sehen lassen. Lucuma bietet viele Nährstoffe, Mineralien, Vitalstoffe und Antioxidantien, welche unter anderem auch entzündungshemmend wirken. Diese Inhaltsstoffe wirken sich hervorragend auf den gesamten Organismus. (1, 2)
Wofür verwende ich Lucuma Pulver?
In der heutigen Zeit wird findet man in vielen Nahrungsmitteln Zucker, bei denen man es gar nicht gedacht hätte, da bringt es schon was, wenn du zumindest auf die bewusste Einnahme von Zucker verzichtest oder die Menge reduzierst.
Das Lucuma Pulver eignet sich hervorragend, um Shakes, Smoothies, Tee, Müsli oder sogar Gebäckteig und Kuchen zu süßen. Weiteres kannst du auch andere Gerichte damit verfeinern.
Bei der Dosierung sind keine gesundheitlichen Einschränkungen bekannt. Du kannst das Pulver also auch in größeren Mengen zu dir nehmen.Jedoch solltest du nicht übertreiben, da sonst alles zu süßlich schmecken könnte, normalerweise solltest du mit 5 Teelöffeln pro Tag auskommen.
Es sind bei der Einnahme von Lucuma auch keine Nebenwirkungen bekannt und sie gilt daher als unbedenklich. Das sich die exotische Frucht positiv auf Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck auswirken könnte, zeigte eine Studie aus Sao Paulo.
Im Rahmen der Untersuchung wurden Lucuma, Physalis, Johannisbrot und Bergpapayas auf den Gehalt an phenolischen Substanzen hin analysiert. Diese werden als antioxidativ bezeichnet und sollen in der Lage sein, bestimmte Enzyme zu hemmen, was bei der Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck entscheidend sein könnte.(3)
Informiere daher einen Hausarzt über die Einnahme. Das Pulver kannst du also in jegliche Arten von Speisen und Getränken einrühren. Statt dem Zucker kannst du einfach das Pulver verwenden.
Welche Wirkungen hat Lucuma Pulver?
Sie hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und hilft zum Beispiel bei sonnengeschädigter Haut und repariert diese. Eine regelmäßige Anwendung wirkt auch Altersanzeichen, wie zum Beispiel feine Linien oder Falten entgegen. (4)
Das enthaltene Eisen sorgt für die Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und es wird Energie aufgebaut. Ermüdungserscheinungen treten nicht so leicht auf.
Lucuma ist auch reich an Ballaststoffen, welche für einen geregelten Stuhlgang sorgen und die Gesundheit des Darms unterstützten. Lucuma kann aber noch mehr. Die Frucht soll das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und sogar gegen einige Krebsformen schützen können. (2)
Auch bei empfindlicher Haut bieten die antioxidative Wirkung einen Vorteil. Aus der Frucht kann auch ein Öl gewonnen werden, welches du auf betroffene Hautstellen oder Wunden auftragen kannst. (2)
Auch der Verzehr des Pulvers verbessert die Haut. Die in der Frucht enthaltenen Carotinoide helfen dabei sonnengeschädigte Haut zu reparieren und Alterserscheinungen aufzuhalten. Das Hautbild verbessert sich sichtbar. Das enthaltene Betacarotin verleiht der Haut auch einen höheren Sonnenschutz. (4)
Welche Inhaltsstoffe hat Lucuma?
Pro 100 Gramm finden sich in der Frucht:
Inhaltsstoffe | Menge pro 100 Gramm Pulver |
---|---|
Kilokalorien | 370 Kcal |
Eiweiß | 7,1 g |
Kohlehydrate | 84 g |
Fett | 0,8 g |
Ballaststoffe | 2,3 g |
Calcium | 92 mg |
Kalium | 760 mg |
Eisen | 4 mg |
Zink | 2,8 mg |
Lucuma besitzt auch viele gesundheitsrelevante sekundäre Pflanzenstoffe, wie Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Enzyme, Antioxidantien und mehr.
Bei der gesunden Ernährung zählt diese Frucht zum absoluten Superfood. Die Frucht ist auch voll von Betacarotin, Vitamin B3 Eisen, Zink, Calcium und Magnesium.
Achte beim Kauf des Lucuma Pulvers darauf, dass es aus einem kontrollierten biologischen Anbau kommt, damit die wertvollen Inhaltsstoffe noch enthalten sind. Achte darauf, dass du das reine Pulver bekommst, ohne irgendwelche Zusatzstoffe.
Was kostet Lucuma Pulver?
Die Spanne für Normalverbraucher-Produkten kann abseits der Preisanalyse bei wenigen Produkten auch bis 100 Euro pro Kilogramm gehen. Wie viel du für Lucuma Pulver ausgibst hängt auch von der Qualität der Früchte ab.
Reines Lucuma Pulver kannst du schon günstiger erhalten als andere Pulvermischungen, bei denen ein Teil aus Lucuma ist.
Wo kann ich Lucuma Pulver kaufen?
Viel Lucuma Pulver wird über folgende Onlineshops verkauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Alnatura-shop.de
- Vitaminexpress.org
- Sunday.de
- Govinda-natur.de
Alle Lucuma Pulver Arten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Lucuma Pulver?
Palmzucker oder Kokoszucker haben einen viel geringeren glykämischen Index als der raffinierte Zucker. Dies spielt vor allem bei Diabetes oder Fettleibigkeit eine Rolle. Das Pulver, welches aus dem Saft der Kokospalme erhalten wird, schmeckt nach Karamell und enthält Elemente wie Eisen, Zink, Kalzium und Kalium.
Ahornsirup, die dicke, gelbliche Flüssigkeit, schmeckt nicht nur süß, sondern ist auch voller Kalzium, Kalium, Mangan, Phosphor, Magnesium und Eisen. Es enthält auch einige Vitamine, Nikotinsäure, Biotin und Folsäure.
Agavensirup kann auch wie ein natürlicher Zuckerersatz wirken und hat einen eher milden Geschmack. Der glykämische Index ist besonders niedrig und beeinflusst den Blutzucker fast gar nicht.
Es gibt noch viele weitere Süßungsmittel und eines der bekanntesten ist zum Beispiel der Honig. Diesen kannst du dir auch regional von deinem nächstgelegenen Imker abholen. Vor allem die dunkleren Honigarten enthalten viele Antioxydanzien.
(Bildquelle: 123rf.com / belchonock)
Einzelnachweise (4)
1.
Pinto Mda S, Ranilla LG, Apostolidis E, Lajolo FM, Genovese MI, Shetty K: Evaluation of antihyperglycemia and antihypertension potential of native Peruvian fruits using in vitro models. J Med Food. 2009 Apr; 12(2):278-91,
Quelle
2.
Yang J, Wang HP, Zhou L, Xu CF. Effect of dietary fiber on constipation: a meta analysis. World J Gastroenterol. 2012 Dec 28; 18(48):7378-83
Quelle
3.
Fuentealba C, Gálvez L, Cobos A, Olaeta JA, Defilippi BG, Chirinos R, Campos D, Pedreschi R. Characterization of main primary and secondary metabolites and in vitro antioxidant and antihyperglycemic properties in the mesocarp of three biotypes of Pouteria lucuma. Food Chem. 2016 Jan 1; 190:403-411.
Quelle
4.
Rojo LE, Villano CM, Joseph G, Schmidt B, Shulaev V, Shuman JL, Lila MA, Raskin I. Wound-healing properties of nut oil from Pouteria lucuma. J Cosmet Dermatol. 2010 Sep; 9(3):185-95.
Quelle