
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Lizza Nudeln Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Nudeln der Marke Lizza. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Lizza Nudeln zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Lizza Nudeln kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Lizza Nudeln sind eine kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlicher Getreidepasta und machen dennoch schnell und langanhaltend satt. Damit sind sie bestens für eine Low-Carb-Diät geeignet.
- Die Basis für Lizza Nudeln bildet Leinsamenmehl, welches reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Dadurch trägt die Pasta zu gesunden Muskeln und Nerven sowie zu einem allgemein gestärkten Immunsystem bei. Auch Diabetiker können von den positiven Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel profitieren.
- Auch bei der Gewichtsreduktion können dich Lizza Nudeln bestens unterstützen. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen schon in geringen Mengen für ein angenehmes Sättigungsgefühl und regen gleichzeitig die Verdauung an.
Lizza Nudeln: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lizza Nudeln kaufst
Was macht Nudeln von Lizza so besonders?
Dadurch müssen Personen, die eine Low-Carb-Diät verfolgen, trotzdem nicht auf Nudelgerichte verzichten. Auch wenn du dein Gewicht reduzieren willst, können Lizza Nudeln ein toller Ersatz für die kalorienreichen Teigwaren sein. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen nämlich dafür, dass du ein langes Sättigungsgefühl empfindest und beim Essen auch schneller satt wirst.
An dieser Stelle findest du noch eine Tabelle in der du auf einen Blick sehen kannst, wie sich Lizza Nudeln von herkömmlichen Nudeln auf Getreidebasis hinsichtlich ihrer Nährwerte unterscheiden. (Quelle: lizza.de)
Nährwerte pro 100g | Weizenpasta | Lizza Pasta |
---|---|---|
Kohlenhydrate | 71 g | 12 g |
Eiweiß | 12 g | 27 g |
Ballaststoffe | 3 g | 27 g |
Kalorien | 359 kcal | 273 kcal |
Frei von Zusatzstoffen | ja | ja |
Glutenfrei | nein | ja |
Aus was bestehen Lizza Nudeln?
Laut Angaben des Herstellers werden all diese Zutaten aus rein biologischer Landwirtschaft bezogen. Außerdem soll bei der Beschaffung der Rohstoffe darauf geachtet werden, dass diese von möglichst lokalen Produzenten stammen.
Lizza Nudeln sind zudem gluten- und laktosefrei. Auch Veganer können mit gutem Gewissen zugreifen: Die Pasta auf Basis von Leinsamen enthält keine tierischen Zutaten.
Wie schmecken Lizza Nudeln?
Manche Nutzer sind dennoch der Meinung, dass die Nudeln ähnlich wie Vollkornnudeln aus Getreide schmecken. Andere wiederum sind davon überzeugt, dass Lizza Nudeln eher geschmacksneutral sind.
Die Meinungen zum Geschmack von Lizza Nudeln sind sehr unterschiedlich und hängen zumeist von persönlichen Vorlieben ab.
Grundsätzlich ist es natürlich erstmal eine Umstellung, wenn du Weizennudeln gewohnt bist und dann auf die Low-Carb-Variante umsteigst. Dabei sollte man jedoch nie die gesundheitlichen Vorteile vergessen. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich dann auch an den anderen Geschmack.
Damit die Umstellung nicht ganz so schwer wird, kannst du die Nudeln zum Beispiel mit etwas würzigeren Soßen oder Beilagen essen. Dadurch fällt der etwas andere Geschmack nicht so stark auf und du profitierst trotzdem von allen gesundheitlichen Vorteilen der Lizza Nudeln.
Wie gesund sind Nudeln der Marke Lizza?
Die vielen Proteine, die in Leinsamen und den anderen Zutaten enthalten sind, dienen als Grundbaustein für die menschliche Muskulatur. Weiters sorgt Eiweiß für gesunde Haut und Haare und kann sogar eine positive Auswirkung auf die Leber- und Blutfettwerte haben. Darüber freut sich auch dein Immunsystem.
Ballaststoffe binden Wasser und sorgen so für ein schnelles Völlegefühl. Außerdem sind sie für eine verlangsamte Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker verantwortlich und können deswegen regulierend auf den Blutzuckerspiegel wirken.
Gerade auf Grund dieses regulierenden Effekts auf den Blutzuckerspiegel eignen sich die Nudeln von Lizza auch für Diabetiker.
Denn Patienten der Typ 2 Diabetes können mit einer möglichst mehl- und zuckerfreien Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist, ihren Zuckerspiegel stabilisieren und Blutzuckeranstiege minimieren.
Welche Alternativen gibt es zu Lizza Nudeln?
Außerdem unterscheiden sich die Produkte verschiedener Hersteller auch in ihrer Zusammensetzung und der Rezeptur. Proteinreiche Nudeln können auch auf Basis von Linsen und anderen Hülsenfrüchten hergestellt werden. Außerdem erfreut sich auch die Variante auf Basis von Konjakmehl zunehmend größerer Beliebtheit.
Falls du an Lebensmittelunverträglichkeiten leidest, solltest du bei anderen Herstellern immer genau auf die Zutatenliste achten.
Viele mischen milch- oder glutenhaltige Inhaltsstoffe bei. Auch bei einer veganen Ernährung solltest du dir immer die Liste der Zutaten durchlesen, da im Gegensatz zu den Nudeln von Lizza, Milch oder Ei enthalten sein kann.
Was kosten Lizza Nudeln?
In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedenen Angebote möglichst anschaulich zusammengefasst. Darin findest du auch den Preis pro 100mg, damit du die Preise bestmöglich miteinander vergleichen kannst.
Menge an Einzelpackungen | Preis pro 100g | Kaufpreis |
---|---|---|
1 Stück | 1,60 € | 3,99 € |
2 Stück | 1,54 € | 7,69 € |
4 Stück | 1,49 € | 14,89 € |
Beachte bei der finanziellen Abwägung auch immer, dass weniger vom Produkt konsumiert werden muss damit man sich satt fühlt. Laut dem Hersteller tritt bei Lizza Nudeln schon nach 80g ein Völlegefühl ein.
Wo kann man Lizza Nudeln kaufen?
Unserer Recherche zufolge beziehen die meisten Käufer ihre Lizza Nudeln über folgende Onlineshops:
- amazon.de
- lizza.de
Alle Lizza Nudeln, die wir dir auf dieser Seite empfehlen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops verbunden. So kannst du gleich zugreifen, solltest du die für dich passende Pasta gefunden haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lizza Nudeln vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt werden wir dir zeigen, an welchen Kriterien du dich orientieren kannst, wenn du Lizza Nudeln kaufen möchtest.
Die Merkmale, mit deren Hilfe du Lizza Nudeln mit anderen Low-Carb-Nudeln vergleichen kannst, umfassen:
- Inhaltsstoffe
- Produktionsland
- Herkunft der Zutaten
- Haltbarkeit
- Menge
- Verpackung
In den folgenden Absätzen erklären wir dir noch genauer auf was es bei den einzelnen Faktoren ankommt und worauf du jeweils achten solltest.
Inhaltsstoffe
Lizza verzichtet bei der Herstellung der Nudeln gänzlich auf künstliche Zusatzstoffe. Alle Zutaten sind rein natürlichen Ursprungs und auch Konservierungsstoffe finden sich auf der Liste der Inhaltsstoffe keine.
Im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten auf dem Markt wird auch auf den Zusatz von laktose- und glutenhaltigen Rohstoffen, wie zum Beispiel Weizeneiweiß, verzichtet. Da auch kein Ei enthalten ist, können Lizza Nudeln auch im Zuge einer veganen Ernährung mit gutem Gewissen verspeist werden.
Sojaerzeugnisse beinhaltet die Pasta von Lizza ebenfalls nicht. Das ist von Vorteil, da die Studienlage zur negativen Auswirkung von Soja auf die Schilddrüse und den menschlichen Hormonhaushalt noch nicht eindeutig ist.
Produktionsland
Lizza produziert all seine Produkte ausschließlich in Neu-Isenburg in Deutschland. Dadurch werden deutsche Qualitätsstandards gewahrt, die für alle hier ansässigen Lebensmittelproduzenten gelten. Als Kunde darf man hier also eine hohe Qualität des Endprodukts erwarten.
Laut Angaben des Herstellers wird auch darauf geachtet, dass die verarbeiteten Rohstoffe von möglichst lokalen und regionalen Bauern bezogen werden.
Herkunft der Zutaten
Sämtliche Zutaten, die in Lizza Nudeln verarbeitet werden, stammen aus rein biologischem Anbau. Außerdem wird nach Angaben auf der Webseite des Herstellers darauf geachtet, dass so viele Rohstoffe wie möglich von nahe gelegenen Rohstoffproduzenten bezogen werden, um eine hohe Qualität zu erhalten und um die Umwelt nicht unnötig zu belasten.
Dieser Umstand unterscheidet Lizza Nudeln von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller, welche zumeist über kein Bio-Siegel verfügen.
Haltbarkeit
Laut Angaben des Herstellers sind Lizza Nudeln für mindestens 6 Monate haltbar. Wie bei allen Lebensmitteln empfiehlt es sich, die Nudeln noch vor der Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums zu verzehren. Ist dieses doch einmal überschritten und die Nudeln sehen nicht verändert aus und richen nicht unangenehm, kannst du sie trotzdem kochen und dann vorsichtig verkosten.
Menge
Jede Packung Lizza Nudeln enthält 250g des Teigwarenersatzes. Wer schon überzeugter Fan ist, kann zu verschiedenen Sparpaketen greifen, in denen zwei oder vier Einzelpackungen mit jeweils 250g Nudeln enthalten sind.
Für Erstkäufer empfiehlt sich jedoch die Anschaffung einer Einzelpackung. Sollten die Lizza Nudeln dann doch nicht deinem Geschmack entsprechen, hast du nicht so viel überschüssiges Produkt zu Hause.
Übrigens: Laut Lizza reichen schon 80g der Pasta um ein Gefühl der Sättigung zu erreichen. Eine Packung mit 250g kann damit für bis zu drei Mahlzeiten ausreichen.
Verpackung
Im Vergleich zu anderen Herstellern ist die Verpackung von Lizza Nudeln relativ plastikbefreit. Den Hauptbestandteil bildet Karton. Dies ist auch für den Geschmack der enthaltenen Lebensmittel von Vorteil.
Außerdem ist es besser für die Umwelt, da Altpapier gut recyclebar ist. Obwohl auch Lizza nicht gänzlich auf Plastik verzichtet, erscheint es dennoch als umweltfreundlichere Alternative zu so manchem anderem vergleichbaren Produkt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lizza Nudeln
Welche Rezepte mit Lizza Nudeln gibt es?
Lizza Nudeln können wie herkömmliche Pasta mit allerlei Soßen kombiniert werden und auch als Beilage dienen. Natürlich kannst du Lizza Nudeln auch auf typisch italienische Art genießen und mit verschiedensten Pestos zubereiten.
Auch Aufläufe und Nudelsalate bieten sich an. Der Hersteller Lizza sammelt auf seiner Webseite viele Rezeptideen an. Dort kannst du nach Lust und Laune stöbern. Auch ein Kochbuch vom Hersteller selbst ist erhältlich.
Im Zuge einer Low-Carb-Diät kombinierst du die Nudeln natürlich am besten mit anderen Lebensmitteln, die wenig Kohlenhydrate beinhalten. Als solche gelten zum Beispiel Pilze, Fisch, Eier, grünes Gemüse oder Tofu.
Wie lange muss man Lizza Nudeln kochen?
Wie bei normalen Nudeln aus Getreide hängt die Kochzeit immer auch vom persönlichen Geschmack ab. Manche mögen ihre Pasta lieber etwas bissfester, andere hingegen möchten ihre Nudeln lieber etwas weicher genießen.
Auf der Webseite des Herstellers Lizza wird zu einer durchschnittlichen Kochzeit von 5 Minuten geraten. Allerdings ist es empfehlenswert, dass du die ersten Male in regelmäßigen Abständen einen Bisstest machst, um den für dich perfekten Härtegrad zu erreichen.
Auf der Webseite des Herstellers findet sich auch noch ein Tipp zur Zubereitung der Nudeln: Dem Wasser in dem die Nudeln kochen, sollte man am besten 2 Esslöffel Essig hinzugeben und nach dem Abgießen die Pasta in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Dadurch wird ein Zusammenkleben der Nudeln verhindert. (Quelle: lizza.de)
Welche Produkte bietet Lizza sonst noch an?
Der Hersteller Lizza hat sich insbesondere auf den Ersatz kohlenhydratreicher Getreideprodukte spezialisiert und bietet eine Vielzahl an Produkten, die allesamt auf Basis von Leinsamen anstatt Getreide hergestellt werden.
Besonders bekannt ist Lizza vor allem für den fertigen Low-Carb-Pizzaboden, der auch das erste Produkt war, welches von dem Hersteller vertrieben wurde. Im folgenden Video findest du weitere Informationen dazu und erfährst auch einiges über die Gründer von Lizza.
Alle in der Produktpalette enthaltenen Lebensmittel bestehen ausschließlich aus ballaststoffreichen Zutaten wie Chiamehl, Flohsamenschalenpulver oder Kokosmehl.
Lizza bietet neben Pasta auch Wraps, Taosties, verschiedene Brotbackmischungen, Pizzaböden und -backmischungen und Tomatensauce an. Für Naschkatzen sind außerdem fertige Backmischungen für Süßes, Zuckerersatz-Produkte wie Xylit und verschiedene Fruchtaufstriche erhältlich.
Neben diesen ganzen Leckereien bietet dir die Produktpalette von Lizza auch die Möglichkeit selbst kreativ zu werden. Die verschiedenen Basis-Mehlsorten, die auch in den Produkten verarbeitet sind, wie Leinsamen- oder Kokosmehl, sind ebenfalls im Sortiment enthalten.
Kann ich Lizza Pasta selber herstellen?
Ja, es ist möglich die Pasta von Lizza selbst herzustellen. Allerdings ist dies mit viel Aufwand verbunden und auch ein sehr zeitintensives Unterfangen. Um die richtige Konsistenz und Form der Nudeln zu erreichen braucht es außerdem auch etwas Übung und Geduld.
Falls du dennoch lieber deine eigene Pasta herstellen möchtest, verlinken wir dir an dieser Stelle noch ein Video, in dem du eine Anleitung dazu findest. Auch in diesem Rezept bildet Leinsamenmehl die Basis.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://lizza.de/pages/rohstoffe-zutaten
[2] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Leinsamen-und-Leinoel-dosieren-und-anwenden,leinsamen114.html