
Unsere Vorgehensweise
Kurkuma wird allgemein auch als goldene Wurzel bezeichnet und gilt in Asien schon seit über 1000 Jahren als Heilmittel. In Kombination mit Pfeffer kannst du besonders viel Kurkuma aufnehmen und so gegen Magenbeschwerden oder auch Entzündungen vorgehen.
Wie genau Kurkuma mit Pfeffer wirkt, welche Dosierungen gegen Beschwerden helfen können und was die einzelnen Vor- und Nachteile von Kurkuma Kapseln mit Pfeffer und Kurkuma Pulver mit Pfeffer sind, erfährst du in unserem Kurkuma mit Pfeffer Test 2021.
Des Weiteren findest du in diesem Artikel Produktempfehlungen und auch Kaufkriterien auf die du beim Kauf von Kurkuma mit Pfeffer achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kurkuma mit Pfeffer: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Kurkuma mit Pfeffer kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kurkuma mit Pfeffer gibt es und was ist das richtige für dich?
- 4.1 Was ist Kurkuma Milch mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.2 Was ist Kurkuma Saft mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.3 Was sind Kurkuma Kapseln mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.4 Was ist Kurkuma Pulver mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkuma mit Pfeffer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurkuma mit Pfeffer
- 7 Weiterführende Literatur: Studien, Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kurkuma enthält viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Deshalb ist die Wurzel sehr gesund und kann gegen viele Krankheiten helfen.
- Der enthaltende Wirkstoff Curcumin ist besonders gesund: Er wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
- Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit von Kurkuma. Dadurch kann der Körper die Wirkstoffe besser aufnehmen.
Kurkuma mit Pfeffer: Favoriten der Redaktion
- Die besten Bio Kurkuma Kapseln mit Pfeffer
- Die besten Kurkuma Kapseln mit schwarzem Pfeffer für Vegetarier und Veganer
- Das beste Kurkuma Pulver mit schwarzem Pfeffer
Die besten Bio Kurkuma Kapseln mit Pfeffer
Diese Kurkuma Kapseln beinhalten jeweils 4540 mg Kurkuma mit schwarzem Pfeffer und sind somit besonders hochdosiert. Die Kapseln sind vegan und werden in Deutschland hergestellt. Die Zutaten stammen aus kontrolliertem biologischen Anbau in Indien, Indonesien und Sri Lanka.
Die Kapseln sind zudem laktosefrei, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe. Außerdem sind sie magensaftresistent und dadurch sehr schonend für den Magen-Darm-Trakt.
Die besten Kurkuma Kapseln mit schwarzem Pfeffer für Vegetarier und Veganer
Die Kurkuma Kapseln von Nu U werden aus biologisch angebautem Kurkuma und ebenfalls biologisch angebauten schwarzem Pfeffer hergestellt. Jede Kapsel enthält 600 mg Kurkuma und die Packung enthält 240 Kapseln und sie reicht für 8 Monate.
Jeden Tag sollte eine Kapsel eingenommen werden und die empfohlene Tägliche Dosis darf nicht überschritten werden. Das Nahrungsergänzungsmittel ist für Vegetarier und Veganer geeignet und wird in Großbritannien hergestellt.
Das beste Kurkuma Pulver mit schwarzem Pfeffer
Das Kurkuma Pulver von Raab Vitalfood besteht zu 100 % aus natürlichem Kurkuma und schwarzem Pfeffer. Es ist frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Stabilisatoren und ohne Gentechnik.
Außerdem ist es vegan, laktosefrei, glutenfrei und schonend für den Magen. Das Pulver wird in Deutschland hergestellt und ist laborgeprüft. Die Packung enthält 20 Portionen à 5 g bzw. 1 Teelöffel Pulver.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Kurkuma mit Pfeffer kaufst
In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Kurkuma mit Pfeffer, was du vor dem Kauf wissen musst.
Wie wirkt Kurkuma mit Pfeffer?
Kurkuma kann die Gesundheit positiv beeinflussen und gegen viele Beschwerden helfen. (Quelle: 123rf.com / 47729325)
Außerdem soll Kurkuma schmerzstillend und entzündungshemmend wirken. Der Abbau von Knochen wird durch Kurkuma verhindert und ein zu hoher Cholesterinspiegel kann gesenkt werden.
Bei Alzheimer und Diabetes soll die Wurzel auch positive Auswirkungen haben. Getrockneter Kurkuma hat folgende Nährwerte:
Nährwert | Pro 100 g |
---|---|
Kilokalorien | 356 kcal |
Kilojoule | 1.491 kj |
Fett | 9.901 mg |
Kohlenhydrate | 58.200 mg |
Eiweiß | 7.801 mg |
Vitamin B1 | 150 μg |
Vitamin B2 | 230 μg |
Vitamin B3 | 5.140 μg |
Vitamin C | 25.900 μg |
(Quelle: vitamine.com)
Zudem soll die Wurzel auch bei Rheuma, Arthritis, Arthrose, Alzheimer, Leberbeschwerden, zu hohem Blutzucker, Verdauungsbeschwerden und bei Multipler Sklerose helfen können.
Das Immunsystem kann durch die regelmäßige Einnahme von Kurkuma gestärkt werden und es ist sogar möglich mit Kurkuma abzunehmen.
Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit von Kurkuma. Wenn du darauf achtest, dass Pfeffer in diesem Gewürz enthalten ist, kann dein Körper mehr Curcumin aufnehmen. Tellicherry Pfeffer gilt beispielsweise als eines der besten Pfefferkörner der Welt.
Das Gewürz enthält das Alkaloid Piperin und hat deshalb seine charakteristische Schärfe. Es gibt, grüne, weiße, schwarze und rote Pfefferkörner. Am besten schmecken sie, wenn sie frisch gemahlen sind.
Was kostet Kurkuma mit Pfeffer?
Produktart | Preisspanne |
---|---|
Kapseln | 9 € – 40 € |
Pulver | 8 € – 25 € |
Wo kann ich Kurkuma mit Pfeffer kaufen?
Zu den besten Anbietern gehören:
- amazon.de
- ebay.de
- rewe.de
- dm.de
- edeka.de
Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma mit Pfeffer?
Wenn du den Geschmack von Kurkuma nicht magst, dann kannst du auch auf Kurkuma Tabletten oder Kurkuma Kapseln zurückgreifen und so von den positiven Eigenschaften der Inhaltsstoffe profitieren.
Alternativ zu Kurkuma mit Pfeffer eignet sich auch Kurkuma Tee, der schonend und mild für den Magen ist.
Entscheidung: Welche Arten von Kurkuma mit Pfeffer gibt es und was ist das richtige für dich?
Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, solltest du wissen, was es für unterschiedliche Produktarten von Kurkuma mit Pfeffer gibt.
Was ist Kurkuma Milch mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Goldene Milch ist ein Getränk zum Selbermachen und die meisten Rezepte beinhalten Pflanzenmilch oder Kuhmilch, Kurkuma Pulver, Schwarzen Pfeffer, Honig, Kokosöl und Zimt.
Die Kurkuma Milch schmeckt besonders gut zum Frühstück und sie ist leicht zum Selbermachen. Sie kann auch die Verdauung unterstützen. Allerdings kann sie nicht als fertiges Produkt gekauft werden.
Sie wird in manchen Restaurants oder Cafés angeboten, aber ansonsten musst du sie selbst herstellen.
Was ist Kurkuma Saft mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
Kurkuma Saft wird meistens in 250 ml Glasflaschen verkauft. Der Saft wirkt sich bei regelmäßigem Verzehr sehr positiv auf den Körper aus und er hat einen einzigartigen Geschmack.
Jedoch kann übermäßiger Verzehr zu Nebenwirkungen und zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Außerdem ist Kurkumasaft sehr teuer und in der ¸Regel musst du den Pfeffer selbst untermischen.
Was sind Kurkuma Kapseln mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
Kurkuma Kapseln mit Pfeffer werden als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen und sie haben eine hohe Wirkstoffdosierung. Die Einnahme der Kapseln ist sehr unkompliziert und kann täglich erfolgen.
Allerdings sind Kurkuma Kapseln mit Peffer verglichen mit anderen Produkten relativ teuer und wegen der hohen Dosierung kann es leicht zu Beschwerden kommen.
Was ist Kurkuma Pulver mit Pfeffer und was sind die Vor- und Nachteile?
Kurkuma Pulver mit Pfeffer hat genau wie Kurkuma Kapseln eine hohe Wirkstoffdosierung. Es ist sehr vielseitig verwendbar und kann zur Herstellung vieler Speisen und Getränke benutzt werden.
Jedoch ist es vergleichsweise sehr teuer und die Packungen enthalten in der Regel nur ein paar Hundert Gramm und sind somit sehr schnell aufgebraucht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkuma mit Pfeffer vergleichen und bewerten
Bevor du dir ein Kurkuma mit Pfeffer Produkt kaufst, solltest du wissen, welche Kriterien und Eigenschaften besonders wichtig sind.
Gehalt an Kurkuma
Kurkuma Pulver, Kapseln, Shots und Kurkuma Milch haben einen unterschiedlich hohen Gehalt an Kurkuma. Von der European Scientific Cooperative (ESCOP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird eine maximale Tagesdosis von 3 g Kurkuma Pulver empfohlen.
Das University of Maryland Medical Center empfiehlt eine maximale Zufuhr von 1,2 bis 1,8 g Curcumin am Tag und ebenfalls 3 g Kurkuma Pulver täglich.
Wenn du keine unangenehmen Nebenwirkungen erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass du nicht zu viel Kurkuma am Tag zu dir nimmst.
Zusätzliche Zutaten
Viele Kurkuma mit Pfeffer Fertigprodukte, die du im Handel kaufen kannst haben neben dem Pfeffer noch andere Zusätze. Ingwer, Gerstengras, Orangensaft und Zitronensaft sind nicht selten.
Dadurch kann der Geschmack positiv beeinflusst werden und das Kurkuma Produkt besser verträglich sein.
Du solltest darauf achten, dass du nicht zu viel Kurkuma einnimmst. (Quelle: 123rf.com / 48634485)
Oft ist dann aber auch weniger Kurkuma enthalten und die erhoffte Wirkung fällt schwächer aus oder tritt gar nicht erst auf. Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen, wie viel Kurkuma du in deinem Produkt haben möchtest.
Qualität und Herkunft
Wie bei fast allen Lebensmitteln spielen die Qualität und die Herkunft von Kurkuma mit Pfeffer Produkten eine große Rolle. Es ist ratsam, dass du auf Biozertifikationen und auf eine gute Herkunft achtest.
Dies hat nicht nur den Vorteil, dass dein Produkt nachhaltiger und besser für die Umwelt ist, sondern auch gesünder, weil keine Genmodifikation oder Pestizide zur Herstellung eingesetzt wurden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurkuma mit Pfeffer
Wenn du dich weiter über Kurkuma mit Pfeffer informieren möchtest, dann solltest du unbedingt hier weiterlesen. Denn hier haben wir für sich noch weitere spannende Infos über das Superfood.
Wie gesund ist Kurkuma?
In Kurkuma sind nicht nur viele Vitamine und Nährstoffe enthalten, sondern auch einige Mineralstoffe. Was Kurkuma aber besonders gesund macht ist das enthaltende Curcumin.
Trotzdem solltest du nicht zu viel Kurkuma zu dir nehmen, denn ein übermäßiger Verzehr kann negative gesundheitliche Folgen haben und zu unangenehmen Beschwerden führen.
Woher kommt Kurkuma?
Die Kurkuma Pflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse und sie kommt ursprünglich aus Südasien und Indien. Sie wird vielfach in den Tropen angebaut und sie wird häufig auch Gelb- oder Safranwurzel genannt.
Vom Aussehen her ähnelt Kurkuma auf dem ersten Blick Ingwer sehr deutlich, allerdings ist Ingwer von Innen sehr hell und Kurkuma dunkelgelb bis orange.
Weiterführende Literatur: Studien, Quellen und interessante Links
[1] https://www.kurkuma-wurzel.info/studien/
[2] https://www.kurkuma-wirkung.de/pfeffer/
[3] https://www.apotheken-umschau.de/Heilpflanzen/Kurkuma-Wie-gesund-ist-das-Gewuerz-185877.html
[4] https://vitalinstitut.net/kurkuma/
Bildquelle: pixabay.com / cgdsro