
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach Konjakpulver? Dann bist du bei uns genau richtig. Konjakpulver ist ein natürliches Nahrungsmittel, das auf viele verschiedene Arten verwendet werden kann. Es hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, wie z. B. Gewichtsabnahme, verbesserte Verdauung und eine bessere Hautgesundheit.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man Konjakpulver kauft, worauf man beim Kauf achten sollte und welche verschiedenen Arten von Konjakpulver es gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die regelmäßige Einnahme von Konjak Pulver bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Vor allem auf die Verdauung, das Immunsystem und die Blutwerte hat die gemahlene Form der Konjakwurzel einen positiven Effekt. Dies wurde auch schon in zahlreichen Studien von wissenschaftlicher Seite bestätigt.
- Konjak Pulver ist durch den hohen Ballaststoffanteil auch der perfekte Begleiter für alle, die abnehmen wollen. Die Glucomannane sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und beugen Heißhungerattacken vor. Auch im Zuge einer Low-Carb-Diät oder einer glutenfreien Ernährung ist Konjak Pulver ein guter Mehlersatz.
- Zu kaufen gibt es Konjak Pulver in loser Form und als Kapsel. Während die lose Variante mehr Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung in anderen Lebensmitteln zulässt und etwas billiger ist, zeichnen sich Konjak Kapseln vor allem durch die schnelle und unkomplizierte Einnahme und Dosierung aus. Bei beiden Varianten muss jedoch immer auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden!
Konjak Pulver Test: Die Favoriten der Redaktion
- Das natürlichste Konjak Pulver Produkt
- Das feinste Konjak Pulver Produkt
- Das beste Konjak Pulver in Kapselform
- Vita2You Konjak Pulver
- Würzteufel Konjak Pulver
- Vom-Achterhof Konjak Pulver
- Würzteufel Konjak Pulver
- Bulk Konjak Pulver
- Würzteufel Konjak Pulver
- Würzteufel Konjak Pulver
- Justaste Konjak Pulver
- Würzteufel Konjak Pulver
- Braineffect Konjak Pulver
Das natürlichste Konjak Pulver Produkt
Dieses Konjak Mehl des Herstellers Nutrivid ist laut der Produktbeschreibung ein reines Naturprodukt und wurde ohne Zusätze verarbeitet. Mit einem hohen Anteil an reinem Glucomannan von 97% eignet sich dieses lose Konjak Pulver bestens für Personen, die versuchen abzunehmen. Laut dem Hersteller sollte dreimal täglich ein halber Teelöffel in ein Getränk eingerührt und eingenommen werden.
Eine Packung enthält 250g, der Hersteller bietet allerdings auch 500g- und 1000g-Packungen an. Besonders begeistert waren die Rezensenten von diesem Produkt aufgrund der guten Qualität und der überzeugenden Wirksamkeit im Hinblick auf das Sättigungsgefühl und bei Verdauungsproblemen.
Das feinste Konjak Pulver Produkt
Auch bei unserem Platz zwei handelt es sich um ein Konjak Pulver in loser Form. Der Hersteller Topfruits hat bei der Produktion auf jegliche Zusatzstoffe verzichtet und wirbt mit einem hohen Feinheitsgrad, was für eine möglichst hohe Quellfähigkeit sorgen soll. Eine Packung enthält 250g an reinem Konjak Mehl, welches sich laut Herstellerangaben auch bestens zur Herstellung von Konjak Nudeln eignet.
Ein in Wasser eingerührter Teelöffel vor jeder Mahlzeit soll laut Hersteller schon reichen, um die empfohlene Tagesdosis zu decken. Gelobt wird dieses Konjak Mehl vor allem aufgrund des sich schnell einstellenden und langanhaltenden Sättigungsgefühls, sowie der guten Wasserlöslichkeit. Im Unterschied zu Produkten anderer Hersteller soll die Variante von Topfruits einigen Käufern zufolge beim Einrühren in Wasser deutlich weniger Klumpen bilden.
Das beste Konjak Pulver in Kapselform
Bei unserem dritten Produkt handelt es sich um Konjak Pulver in Kapselform. Der Hersteller EXVital achtet bei der Produktion eigenen Angaben zufolge auf die Einhaltung strenger Qualitätskriterien und auf eine hohe Rohstoffqualität. Die Konjak Kapseln werden zu 100% in Deutschland hergestellt und sind mit Vitamin B12 und Chrom angereichert, was weitere Vorteile für den Energiestoffwechsel und den Blutzuckerspiegel mit sich bringen soll.
Eine Packung enthält 90 Kapseln von denen täglich 3 x 2 Kapseln jeweils vor der Mahlzeit mit ausreichend Wasser eingenommen werden sollten. Als besonders positiv werten Käufer die durch die regelmäßige Einnahme erzielte Vorbeugung von Heißhungerattacken und die gute unterstützende Wirkung der Kapseln im Abnehmprozess.
Vita2You Konjak Pulver
Du suchst nach einer gesunden und vielseitigen Mehlalternative? Dann ist Konjakmehl genau das Richtige für dich. Dieses stark quellende pflanzliche Pulver ist perfekt für alle, die eine Ballaststoffquelle suchen, oder als Stabilisator, Bindemittel oder Verdickungsmittel in der Küche. Konjakmehl ist frei von Zusatzstoffen, Soja, Hefe, Milchprodukten und gentechnisch veränderten Organismen. Außerdem wird unser Konjakmehl ohne tierische Bestandteile hergestellt und ist daher auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
Würzteufel Konjak Pulver
Konjak ist ein hochfunktionelles Verdickungs- und Geliermittel, das in vielen verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Es ist gesundheitlich unbedenklich, aber die empfohlene Tagesdosis sollte 10 Gramm nicht wesentlich überschreiten. Konjakmehl wird oft verwendet, um das Körpergewicht zu reduzieren, indem es große Mengen an Wasser im Magen bindet und ein anhaltendes Sättigungsgefühl erzeugt. Es ist wichtig, einen Stabmixer zu verwenden, um Klumpen zu vermeiden, wenn du Konjakpulver zu Flüssigkeiten hinzugibst. Wurzelteufel – Gewürzmanufaktur Schwarzwald stellt über 90% ihrer Produkte in guter handwerklicher Tradition selbst her. Sie bieten unschlagbare Preise und eine große Produktvielfalt auf Amazon mit kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands ab 50 Euro Bestellwert. Bei der Verpackung handelt es sich um einen hochwertigen, transparenten PE-HD-Eimer mit Originalitätsverschluss und Aromaschutzschicht, der das Produkt nach dem Öffnen bis zu einem Jahr frisch hält, wenn er ordnungsgemäß im Dunkeln bei Raumtemperatur oder unter 25 Grad Celsius gelagert wird.
Vom-Achterhof Konjak Pulver
Willst du deine Darmgesundheit verbessern? Prabiotika Inulin ist ein wasserloser Ballaststoff mit prabiotischer Wirkung, der helfen kann. Prabiotika werden mit der Nahrung aufgenommen, aber unser Stoffwechsel verfügt nicht über ein Verdauungsenzym für sie, so dass die prabiotischen Bestandteile unverdaut als Ballaststoffe in unserem Darm ankommen. Inulin dient als Nahrungsquelle für Bifidobakterien. Unser Bio-Inulin wird aus der blauen Agavenpflanze aus der Familie der Spargelgewächse gewonnen, denn der Agavensaft enthält viel mehr Inulin als andere Pflanzen. Außerdem ist es vielseitig einsetzbar – du kannst es in Smoothies oder Fruchtsäfte einrühren, individuelle Salatdressings damit herstellen oder bis zu 10% des Mehls in Backkreationen ersetzen. Wir empfehlen eine maximale Aufnahme von 5 g pro Tag. Da Inulin die Darmpassage anregen kann, sollte die empfohlene Verzehrmenge nicht überschritten werden.
Würzteufel Konjak Pulver
Konjak ist ein hochfunktionelles Verdickungs- und Geliermittel, das in vielen verschiedenen Gerichten und Getränken verwendet wird. Es wird aus der Konjakpflanze gewonnen, die in Asien beheimatet ist. Das Konjakmehl ist gesundheitlich völlig unbedenklich, aber die empfohlene Tagesdosis sollte 10 Gramm nicht wesentlich überschreiten. Konjak hat die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden, was ihn zu einem effektiven Mittel zur Gewichtsabnahme macht. Außerdem sorgt es für ein anhaltendes Sättigungsgefühl.
Bulk Konjak Pulver
Willst du Kalorien einsparen und abnehmen? Glucomannan-Pulver ist eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Dieses hochwertige Pulver von einer führenden Sporternährungsmarke trägt bei richtiger Einnahme zur Gewichtsabnahme bei. Nimm einfach dreimal täglich 1 Gramm mit 1-2 Gläsern Wasser vor den Mahlzeiten ein, im Rahmen einer energiereduzierten Ernährung. Glucomannan hilft nicht nur bei der Gewichtskontrolle, sondern trägt auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Dieses Produkt ist frei von Gluten, Milch, Soja und Laktose und für Veganer und Vegetarier geeignet. Die Verpackung kann variieren.
Würzteufel Konjak Pulver
Konjak ist ein hochfunktionelles Verdickungs- und Geliermittel, das in vielen verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Es wird aus der Konjakpflanze gewonnen, die in Asien beheimatet ist. Konjakmehl ist gesundheitlich völlig unbedenklich, aber die empfohlene Tagesdosis sollte 10 Gramm nicht wesentlich überschreiten. Konjak hat die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu absorbieren. Das macht es nützlich beim Abnehmen oder in anderen Situationen, in denen du dich satt fühlen willst, ohne viel zu essen. Es kann Soßen, Cocktails, Milchprodukten, Eiscreme, Sojamilch und vielen anderen Flüssigkeiten zugesetzt werden. Reines Konjakpulver lässt sich nur schwer in Flüssigkeiten einrühren, ohne dass sich Klumpen bilden, daher empfehlen wir die Verwendung eines Stabmixers oder eines ähnlichen Geräts. Unser Unternehmen stellt über 90% unserer Produkte in guter handwerklicher Tradition selbst her. Wir sind Selbstvermarkter und bieten dir unschlagbare Preise sowie eine große Vielfalt an Produkten und Verpackungsvarianten für Endverbraucher und Unternehmen. Auf Amazon präsentieren wir dir unsere absoluten Bestseller und wünschen dir viel Spaß beim Einkaufen. Alle Produkte aus unserem Sortiment sind Lebensmittel. Original verschlossene Behälter haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von einem Jahr ab dem Zeitpunkt deiner Bestellung. Um die Produktqualität auch nach dem Öffnen lange zu erhalten
Würzteufel Konjak Pulver
Konjak ist ein hochfunktionelles Verdickungs- und Geliermittel, das in vielen verschiedenen Rezepten verwendet wird. Es wird aus der Wurzel der Konjakpflanze hergestellt, die in Asien beheimatet ist. Konjakmehl ist gesundheitlich völlig unbedenklich, aber die empfohlene Tagesdosis sollte 10 Gramm nicht wesentlich überschreiten. Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaft, große Mengen an Wasser zu binden, wird das Polysaccharid häufig zur Gewichtsreduktion oder zum Abnehmen eingesetzt. Die aufgenommene Flüssigkeit wird im Magen schnell eingedickt, was für ein anhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Reines Polysaccharid gibt es in Pulverform in den meisten Reformhäusern. Wir empfehlen die Verwendung eines Stabmixers, um das Pulver vor der Verwendung aufzulockern.
Justaste Konjak Pulver
Die Konjakwurzel ist ein vielseitiges Gemüsepulver, das auf viele verschiedene Arten verwendet werden kann. Sie enthält den Stoff Glucomannan, eine wasserlose Faser, die viel Flüssigkeit binden kann. Das macht es ideal für Getränke und zum Backen als Verdickungs- und Geliermittel. Das Pulver wird auch oft im Zusammenhang mit einer kalorienarmen Ernährung verwendet. Unser Konjakpulver ist von hoher Qualität und kommt ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik aus. Es wird frisch verpackt in einer wiederverschließbaren Kraftpapiertüte von DHL verschickt.
Würzteufel Konjak Pulver
Konjak ist ein hochfunktionelles Verdickungs- und Geliermittel, das in vielen verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Er wird aus der Konjakpflanze gewonnen, die in Asien beheimatet ist. Der Wirkstoff in Konjak ist ein Polysaccharid namens Glucomannan. Konjakmehl ist gesundheitlich völlig unbedenklich, aber die empfohlene Tagesdosis sollte 10 Gramm nicht wesentlich überschreiten. Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaft, große Mengen an Wasser zu binden, kann Konjak dazu verwendet werden, das Körpergewicht zu reduzieren, indem er dir hilft, dich länger satt zu fühlen. Konjac-Pulver muss vor dem Verzehr in Flüssigkeit aufgelöst werden, und wir empfehlen die Verwendung eines Stabmixers, um Klumpen zu vermeiden. Unser Unternehmen „Wurzelteufel – Gewurzmanufaktur Schwarzwald“ stellt über 90% unserer Produkte in guter handwerklicher Tradition selbst her. Wir sind Selbstvermarkter, was es uns ermöglicht, dir unschlagbare Preise für alle unsere Produkte anzubieten. Auf Amazon präsentieren wir dir unsere absoluten Bestseller und wünschen dir viel Spaß beim Einkaufen. Alle Produkte aus unserem Sortiment sind Lebensmittel. Original versiegelte Behälter haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von einem Jahr ab dem Zeitpunkt deiner Bestellung. Um die Produktqualität für eine lange Zeit zu erhalten
Braineffect Konjak Pulver
Die konzentrierte Kraft des Konjakpulvers – unsere Konjakwurzelkapseln werden durch schonende und hochwertige Extraktion gewonnen. Der pflanzliche Ballaststoff kann helfen, das Sättigungsgefühl zu verbessern oder Heißhunger zu reduzieren. 95% Glucomannan pro Kapsel – die Extraktion von Glucomannan ist extrem rein und schonend. Eine Kapsel Glucomannan-Tabletten enthält 475 mg des hochwertigen Inhaltsstoffs und ist damit hoch konzentriert mit einem Gehalt von 95% Glucomannan pro Kapsel. Hochwertige Ballaststoffe – Glucomannane sind pflanzliche Fasern, die durch den Quellungsprozess dafür sorgen, dass das Volumen im Darm vergrößert und die Transitzeit verkürzt werden kann. Dies kann zu einer gesünderen Verdauung beitragen. Umweltfreundliche Braunglasverpackung – Die hochwertige Braunglasverpackung der Konjakkapseln hält die Kapseln lichtgeschützt und sorgt dafür, dass keine unerwünschten Stoffe aus der Verpackung an das Produkt abgegeben werden können. Hochwertige vegane Zusammensetzung – Die veganen Kapselhüllen sind frei von Carrageen, Peg oder anderen Zusatzstoffen. Der Pulverextrakt ist rein, hat eine hohe Bioverfügbarkeit und stammt aus deutscher Entwicklung & Produktion
Weitere ausgewählte Konjak Pulver in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Konjak Pulver kaufst
Was ist Konjak Pulver?
Aus der gemahlenen Wurzel können anschließend verschiedenste Lebensmittel produziert werden, wobei das Mehl oder Pulver oft als Ersatz für Getreide in der Herstellung von Nudeln und ähnlichem genutzt wird. In Asien ist das Konjak Mehl fester Bestandteil der traditionellen Küche.
Aufgrund der kalorien- und fettarmen Beschaffenheit ist Konjak Pulver mittlerweile auch in der westlichen Welt in aller Munde und wird gerne im Zuge von Diäten in die Ernährung eingebaut. Konjak wirkt sich allerdings nicht nur positiv auf das Gewicht aus, sondern hat auch viele andere gesundheitliche Vorteile.
Nicht zu verwechseln ist die Konjak Pflanze und deren Erzeugnisse mit Cognac – einem französischen Weinbrand.
Wie wirkt Konjak Pulver?
Wir haben die sechs bedeutendsten positiven Wirkungen von Konjak Pulver in der folgenden Tabelle für dich zusammengefasst.
Bereich | Auswirkung |
---|---|
Cholesterin- und Blutfettwerte | Die signifikante und äußerst zuverlässige Senkung von Cholesterin und Blutfettwerten beim Menschen durch die Wirkstoffe der Konjakwurzel wurde bereits in 14 wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. |
Darmgesundheit und Verdauung | Zum einen pflegt Konjak Pulver die Darmschleimhaut und zusätzlich kann es einen regulierenden Einfluss auf die Verdauung haben. Durch die präbiotische Wirkung und die enthaltenen kurzkettigen Fettsäuren trägt Konjak zu einer gesunden Darmflora bei. Außerdem binden Konjakglucomannane große Mengen Wasser, regen jedoch gleichzeitig auch die Verdauung an. Dadurch eignet sich Konjak Pulver sowohl bei Verstopfungen als auch bei Durchfall als Hilfsmittel. |
Blutzuckerspiegel | Einer Studie zufolge kann die Einnahme von Konjak Pulver schon nach vier Wochen dazu führen, dass der Blutzuckeranstieg nach den Mahlzeiten deutlich reduziert wird. |
Insulinresistenz | Wissenschaftler an der Universität Toronto nehmen an, dass Konjak Pulver bei ausreichender Einnahme einer Insulinresistenz und damit einer Vorstufe von Diabetes vorbeugen kann. |
Krebsprävention | Auch der Entstehung von Darmkrebs soll Konjak entgegenwirken. Aktivitäten von Enzymen, die nach heutigem medizinischen Wissensstand an der Entwicklung von Krebszellen im Darm beteiligt sind, werden durch Konjak Pulver gehemmt. |
Immunsystem | Glucomannane tragen zum Zellschutz bei und stärken die weißen Blutkörperchen. Dadurch werden die körpereigenen Abwehrreaktionen unterstützt und das allgemeine Immunsystem gestärkt. |
Neben diesen gesundheitlichen Vorteilen können Konjak Pulver und andere Produkte auf Konjak Basis bei einer Reduktion des Körpergewichts helfen. Durch die vielen Ballaststoffe verfügen Konjak Produkte über einen langanhaltenden Sättigungseffekt.
Hilft Konjak Pulver beim Abnehmen?
Besonders wirksam ist Konjak Pulver, weil es nicht nur Wasser sondern auch Fett bindet. Werden also fetthaltige Lebensmittel konsumiert nimmt das Konjak Pulver einen Teil dieser Fette auf und sorgt dafür, dass sie beim nächsten Klogang ausgeschieden werden und sich nicht als Fetteinlagerungen absetzen können.
Das Glucomannan des Konjaks dehnt sich im Darmtrakt aus und sorgt so für ein langanhaltendes und natürliches Sättigungsgefühl. Im Gegensatz zu künstlichen Sattmachern ist Konjak arm an Nebenwirkungen und besteht aus rein natürlichen Wirkstoffen.
Durch die Senkung des Ghrelinspiegels sorgen Konjak Produkte für einen reduzierten Appetit und weniger Hungergefühl. Werden kleinere Portionen verzehrt, reduziert dies die insgesamte Kalorienzufuhr. Wird Konjak Pulver auf den nüchternen Magen eingenommen, können Heißhungerattacken verhindert und der Ghrelinspiegel dauerhaft gesenkt werden.
In der Kombination mit einer gesunden und ausgeglichenen Ernährung und ausreichend Bewegung sind Konjak Produkte die idealen Begleiter auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht!
Die unterstützende Wirkung von Konjak Pulver beim Abnehmen war in verschiedenen Studien so eindeutig, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) es erlaubt, dass Konjak Pulver und Konjak Kapseln von den Herstellern offiziell als Abnehmhilfe beworben werden dürfen.
Hilft Konjak Pulver bei Verstopfungen?
Denn ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann die Einnahme von Konjak Pulver sogar das Gegenteil bewirken. Das heißt die Verstopfung würde verstärkt werden, da Konjak Pulver viel Wasser bindet und aufnimmt. Im schlimmsten Fall kann die falsche Einnahme ohne Wasser zu einem Darmverschluss führen.
Die Einnahme von Konjak Pulver kann durch die stark wasserbindende Eigenschaft übrigens auch bei Durchfall helfen. Auch Kindern kann Konjak Pulver zu diesem Zwecke verabreicht werden. Allerdings ist das Pulver nicht für Säuglinge geeignet!
Ist Konjak Pulver schädlich oder gesund?
Gefährlich kann es nur werden, wenn du zu viel Konjak Pulver und zu wenig Flüssigkeit zu dir nimmst. Achte unbedingt auf die Einnahmeempfehlungen auf der Verpackung und nimm das Pulver immer mit ausreichend Wasser ein!
Es liegen keine Studien vor, die eine negative Auswirkung von Konjak Pulver auf den Menschen vermuten lassen. Bei richtiger Einnahme und einer guten Produktqualität sind keine schädlichen oder gesundheitsgefährdenden Folgen zu erwarten.
Welche Nebenwirkungen hat Konjak Pulver?
Da es sich um ein sehr ballaststoffreiches Präparat handelt, kann es bei Überdosierung oder bei sehr empfindlichen Menschen zu leichten Nebenwirkungen kommen. Dazu zählen folgende Symptome:
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Durchfall oder Verstopfungen
Achte darauf, dass du Konjak Pulver immer mit ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst und die empfohlene Tagesdosis des Herstellers nicht überschreitest, um diese unangenehmen Nebenwirkungen zu vermeiden.
Darf ich Konjak Pulver in der Schwangerschaft zu mir nehmen?
Achte auch genau auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, solltest du dich entscheiden Konjak Pulver einzunehmen. Halte dich bei der Einnahme und der Dosierung genau an die Angaben des Herstellers bzw. des Arztes.
Welche Alternativen gibt es zu Konjak Pulver?
In der folgenden Tabelle haben wir die verschiedenen alternativen Produkte zu Konjak Pulver für dich zusammengefasst und jeweils kurz die wichtigsten Eigenschaften beschrieben.
Produkt | Eigenschaften |
---|---|
Konjak Mehl | Die Bezeichnungen Konjak Mehl und Konjak Pulver werden oft auch von Herstellern gleichgesetzt. Das ist nicht verwunderlich, denn die beiden Produkte werden auf die exakt selbe Weise hergestellt und haben dieselben Inhaltsstoffe. Der einzige Unterschied ist, dass Konjak Mehl in manchen Fällen einen etwas feineren Mahlgrad aufweist als das gröbere Pulver. Dadurch eignet es sich etwas besser zur weiteren Verarbeitung in anderen Lebensmitteln und lässt sich leichter in Wasser auflösen. Mehl und Pulver aus der Konjakwurzel können jedoch beide auch roh eingenommen werden. |
Konjak Nudeln | Konjak Nudeln werden auch Shirataki Nudeln gennant und eignen sich besonders gut zum abnehmen. Eine Portion mit 100g bis 125g enthält ca. 5g der sättigenden Glucomannane. Der zum Abnehmen erforderliche Tagesbedarf ist damit gedeckt. Außer diesen Ballaststoffen enthalten die Nudeln zumeist nur Wasser und sind damit fettfrei und so gut wie kohlenhydratfrei. Deswegen kommen 100g Konjak Nudeln auch nur auf 8 Kalorien (kcal). Der glykämische Index beläuft sich auf null. Durch das Fehlen an Getreide sind Konjak Nudeln zudem glutenfrei und eignen sich bestens als gesunder Weizennudelersatz für Menschen mit einer Glutenintoleranz. |
Konjak Reis | Ähnlich wie Konjak Nudeln eignet sich auch Konjak Reis als Begleiter bei einer gesunden Diät. Pro 100g kommt der Reisersatz auf nur 8 Kalorien und ist so ein wahrer Schlankmacher im Vergleich zu normalem Reis, der sich auf ca. 130 Kalorien pro 100g beläuft. |
Übrigens: Sowohl Konjak Nudeln als auch Konjak Reis werden auf Basis von Konjak Mehl hergestellt.
Im folgenden Video werden die verschiedenen Alternativen vorgestellt und du erfährst noch etwas mehr über deren Herstellung.
Was kostet Konjak Pulver?
Die meisten Konjak Kapseln bewegen sich in einem Preisrahmen von 15 bis 30 Euro pro 100g. Allerdings werden auch viele Produkte angeboten, die 40 Euro und mehr pro 100g Produkt kosten.
Typ | Durchschnittlicher Preis pro 100mg |
---|---|
Loses Konjak Pulver | 3 – 10 € |
Konjak Kapseln | 15 – 30 € |
Allgemein gilt: Desto höher die Konzentration an Glucomannan, umso höher ist auch der Preis. Deshalb sind Konjak Kapseln in denen Konjak Extrakt verwendet wurde zumeist teurer, als jene in denen bloße gemahlene Konjakwurzel verarbeitet wurde.
Das lose Pulver aus der Konjakwurzel ist im Vergleich deutlich billiger als das in Kapseln abgefüllte Produkt. Die meisten Anbieter verlangen zwischen 3 bis 10 Euro pro 100g losem Pulver.
Wo gibt es Konjak Pulver zu kaufen?
Unserer Recherche zufolge haben die meisten Käufer ihr Konjak Pulver über folgende Anbieter bezogen:
- ebay.de
- amazon.de
- dm
- Müller
Jedes Produkt, das wir dir auf dieser Seite vorstellen, ist mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. So kannst du gleich zuschlagen, wenn du das passende Konjak Pulver für dich gefunden hast.
Entscheidung: Welche Arten von Konjak Pulver gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du überlegst dir Konjak Pulver zu kaufen, gibt es zwei Arten des Präparates, zwischen denen du unterscheiden kannst:
- Loses Konjak Pulver
- Konjak Pulver Kapseln
Bei Konjak Kapseln kann reines Pulver oder auch Konjak Extrakt verwendet werden.
Die zwei Alternativen unterscheiden sich vor allem in ihrer Form der Einnahme, der Dosierung und der Möglichkeit zur weiteren Verarbeitung und bringen so jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem wie du das Präparat nutzen möchtest und welche Prioritäten du setzt, eignet sich ein anderes Produkt für dich. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.
Was zeichnet loses Konjak Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Loses Konjak Pulver wird von Herstellern und Anbietern auch oft als Konjak Mehl bezeichnet. Es zeichnet sich durch eine sehr schonende Herstellung und in den meisten Fällen durch eine hohe Reinheit aus.
Für das lose Konjak Pulver wird die Konjakwurzel nach der Ernte getrocknet und anschließend fein gemahlen. Dann wird alles nur noch abgepackt und verkauft. Durch diesen schonenden Herstellungsprozess kann das lose Pulver die volle Wirkung der Konjakwurzel entfalten und ist besonders gesund.
Wer sein Konjak Produkt eigenhändig zu anderen Lebensmitteln wie Backwaren oder Nudeln weiterverarbeiten will, sollte auf jeden Fall zur losen Variante greifen, da hier selbst portioniert werden kann und das Pulver wie Mehl verwendbar ist.
Die selbstständige Weiterverarbeitung benötigt jedoch einiges an Geduld, denn Konjak Pulver verhält sich nicht immer genau wie Mehl und kann deshalb bei Kontakt mit Flüssigkeiten oft Klumpen bilden oder auch eine eigene Geschmacksnote mit sich bringen von der nicht jeder begeistert ist.
Die tatsächliche Eignung zur Weiterverarbeitung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und hängt auch mit dem Mahlgrad und der Qualität des Pulvers zusammen.
Wer das Pulver roh zu sich nehmen will, muss das Produkt zuerst in Wasser auflösen, was wiederum Zeit kostet und für Unordnung sorgen kann. Wer es also schnell und unkompliziert mag, sollte lieber zur Kapsel greifen.
Beim Griff zum losen Pulver freut sich allerdings dein Geldbeutel: Mit einem durchschnittlichen Preis von 3 bis 10 Euro ist diese Variante deutlich billiger als das Präparat in Kapselform.
Was zeichnet Konjak Pulver Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Kapselvariante mit Konjak Pulver eignet sich für alle, die das Präparat schnell und unkompliziert zu sich nehmen und trotzdem die volle positive Wirkung der Konjakwurzel nützen wollen.
Durch die praktische Darreichungsform in schluckbaren Kapseln kann das Pulver einfach mit ein paar Schlucken Wasser eingenommen werden. Besonders praktisch ist das für Personen, die den Eigengeschmack der Konjakwurzel als unangenehm oder unappetitlich empfinden.
Kapseln können zudem in praktischen Behältern überallhin mitgenommen werden und sind so bestens für Personen geeignet die oft unterwegs sind und auswärts essen gehen. Es muss auch nichts abgewogen werden, da die Tagesdosis vom Hersteller in Kapseln angegeben wird.
Durch die Verwendung von Extrakten können die Wirkstoffe der Konjak Wurzel in der Kapselform außerdem konzentriert und somit auch die positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper verstärkt werden.
Wer jedoch in der Küche herumexperimentieren und das Konjak Pulver als Ersatz für Mehl in verschiedenen Getreide- und Backwaren verwenden möchte, sollte zum losen Pulver greifen. Auch eine eigene Dosierung ist bei der Kapselvariante nur in Maßen möglich, da zumindest die Menge pro Kapsel vorgegeben ist.
Für Menschen, die Probleme beim Schlucken größerer Tabletten und Kapseln haben oder dies als unangenehm empfinden, eignen sich die Konjak Pulver Kapseln ebenfalls eher nicht. In diesen Fällen wäre das Auflösen des losen Pulvers in Wasser empfehlenswert, da diese Lösung danach einfach getrunken werden kann.
Auch der Preis spricht für die Variante mit losem Pulver. Konjak Pulver Kapseln sind zumeist deutlich teurer und kosten zumeist zwischen 15 und 30 Euro. Allerdings gibt es auf dem Markt auch deutlich teurere Produkte, die zumeist von hoher Qualität sind oder eine besonders hohe Konzentration aufweisen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Konjak Pulver vergleichen und bewerten
In diesem Teil wollen wir dir erklären, anhand welcher Faktoren du dich zwischen den verschiedenen Konjak Pulver Produkten entscheiden kannst.
Die Kriterien, an denen du dich orientieren kannst, wenn du Konjak Pulver oder Konjak Kapseln verschiedener Anbieter miteinander vergleichst, umfassen:
- Herkunft und Anbau
- Dosierung und Konzentration
- Reinheit und Zusätze
- Abfüllmenge
- Kapselbeschaffenheit
Wir werden in den nächsten Absätzen genauer auf die einzelnen Aspekte eingehen und dir erklären auf was es dabei jeweils ankommt.
Herkunft und Anbau
Beim Kauf solltest du immer darauf achten, dass die verarbeitete Pflanze aus einem traditionellen Anbaugebiet stammt. Außerdem spricht auch ein Biosiegel für eine hohe Qualität des Produktes.
Das ursprüngliche Anbaugebiet der Teufelszunge, deren Knolle die Konjakwurzel ist, befindet sich in Südostasien. Mittlerweile wird sie aber im ganzen Ostasiatischen Raum, wie in Japan, China oder Indonesien angebaut. Achte beim Kauf darauf, dass die verwendeten zermahlenen Wurzeln ihren Ursprung in einem dieser typischen Herkunftsländer haben.
Auch ein kontrolliert biologischer Anbau der verwendeten Pflanzen spricht für eine hohe Qualität. Beim Kauf kannst du einfach auf verschiedene Bio-Siegel achten und dich im Zweifel darüber informieren, welche Kriterien das jeweilige Siegel verlangt.
Im Normalfall garantiert eine Auszeichnung als Bio-Produkt jedoch, dass keine unzulässigen und gesundheitsschädlichen Pflanzenschutzmittel bei der Aufzucht der Pflanzen verwendet wurden.
Dosierung und Konzentration
Die Dosierung ist beim Kauf von losem Pulver eher ein unproblematisches Kaufkriterium, da du mit diesem Produkt selbst dosieren kannst. Bei den Kapseln solltest du jedoch darauf achten, dass in den einzelnen Kapseln nicht zu wenig und nicht zu viel Wirkstoff enthalten ist.
Bei Konjak Kapseln empfiehlt es sich auf Produkte zurückzugreifen, die zumindest 1g an reinem Pulver pro Kapsel beinhalten. Pro Tag empfiehlt sich eine Dosis von 3g reinem Pulver. Ab dieser Dosis setzt die gewichtsreduzierende Wirkung der Konjakwurzel erwiesener Maßen ein. Am besten sollte die jeweilige Tagesdosis auf die drei Hauptmahlzeiten aufgeteilt werden.
Das heißt du solltest immer mindestens eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit eine Kapsel mit 1g Wirkstoff mit ausreichend Wasser zu dir nehmen. Um die Kapselgröße klein zu halten teilen manche Hersteller die Wirkstoffmenge für eine Einnahme auf zwei Kapseln auf. Halte dich am besten immer an die Vorgaben auf der jeweiligen Verpackung.
Alternativ kannst du natürlich auch auf höher dosierte Kapseln zurückgreifen, die du nur ein- bis zweimal am Tag einnehmen musst. Allerdings wird empfohlen die Tagesdosis auf mehrere Male aufzuteilen, um die größtmögliche positive Wirkung zu erreichen.
Auch bei losem Pulver geben Hersteller oft eine empfohlene Tagesdosis und Einahmeempfehlungen auf der Verpackung an. Hier hälst du dich am besten auch an diese Angaben.
Reinheit und Zusätze
Bei losem Pulver setzen die meisten Hersteller auf rein natürliche Zutaten. Zumeist wird dabei ausschließlich auf die zermahlene Wurzel zurückgegriffen und keine weiteren Stoffe zugesetzt. Lies dir die Zutatenliste auf der Verpackung vor dem Kauf zur Sicherheit trotzdem immer durch.
Wenn du dich für Konjak Kapseln entschieden hast, solltest du etwas genauer auf die angeführten Zutaten achten. Manche Hersteller mischen dem Pulver Trennmittel wie Magnesiumsalze bei, welche die Bioverfügbarkeit beeinflussen können und deshalb gemieden werden sollten.
Sollten Zutaten angeführt sein, bei denen du dir nicht sicher bist, informier dich vor dem Kauf am besten über die einzelnen Stoffe.
Manche Produkte werden mit anderen nährstoffreichen Extrakten oder Pulvern aus anderen Power-Pflanzen, wie zum Beispiel der Acai-Beere, ergänzt. Diese Zusätze müssen nicht immer negative Auswirkungen haben, sondern können eine gesunde Ergänzung darstellen. Informiere dich auch hier vor dem Kauf.
Abfüllmenge
Konjak Mehl bzw. Konjak Pulver wird zumeist nur in größeren Packungen von 250g bis 1kg angeboten. Bei Konjak Kapseln kommt es darauf an was deine Ziele sind. Je nachdem benötigst du mehr oder weniger Kapseln.
https://www.instagram.com/p/Bvua3jcDRBG/
Wenn du die Kapseln im Zuge einer Diät als Unterstützung einnehmen willst oder dein Immunsystem und deine allgemeine Gesundheit stärken willst, empfiehlt es sich ein Produkt zu kaufen, welches mehr Kapseln enthält, da sich zu diesen Zwecken eine Einnahme über mehrere Monate lohnt.
Wenn du das Konjakpräparat nutzen willst um akute Verdauungsbeschwerden zu lindern, brauchst du natürlich nicht so viele Kapseln. Die meisten Hersteller bieten jedoch nur Monatsvorräte mit mindestens 120 bis 180 Kapseln an.
Kapselbeschaffenheit
Für Veganer und Vegetarier ist auch die Kapselbeschaffenheit von großer Bedeutung. Denn traditionell werden die magenresistenten Kapselhülsen aus Gelatine hergestellt. Damit enthalten die herkömmlichen Kapseln tierische Inhaltsstoffe und sind somit nicht für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise geeignet.
Es gibt jedoch schon einige Hersteller, welche auf vegane Kapseln zurückgreifen. Diese sind pflanzlich basiert und bestehen aus Methylcellulose. Alternativ kannst du natürlich auch auf das lose Pulver zurückgreifen und auf Kapseln ganz verzichten.
Falls der Hersteller das Produkt nicht als vegan kennzeichnet, kannst du einfach in der Zutatenliste auf der Verpackung nachlesen. Auch die Inhaltsstoffe der Kapselhülse müssen dort aufgeführt sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Konjak Pulver
Wie nehme ich Konjak Pulver ein?
Die Einnahme läuft bei losem Konjak Pulver und Konjak Pulver in Kapselform jeweils unterschiedlich ab. Grundsätzlich ist jedoch bei beiden Darreichungsformen des Präparates auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten, da Konjak Pulver im Magen weiter aufquillt und enorm viel Flüssigkeit bindet.
Bei der Einnahme von losem Pulver empfiehlt es sich die jeweilige Menge an Konjak Pulver in Wasser einzurühren und die entstehende Lösung zu trinken. Damit reduzierst du das Risiko dich zu verschlucken. Achte darauf das Pulver gründlich mit dem Wasser zu vermischen, damit keine Mehlklumpen entstehen. Diese könnten im schlimmsten Fall zu einer Verstopfung der Speiseröhre führen.
Wir haben dir den Einnahmevorgang im folgenden nochmals Schritt für Schritt beschrieben. Beachte aber auf jeden Fall immer die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung deines Produktes und richte dich im Zweifel nach diesen!
- Zuerst wiegst du die benötigte Menge an losem Konjak Pulver ab. Oft wird eine Tagesdosis von 3g empfohlen. Du nimmst also am besten täglich 3 x 1g ein.
- Nun füllst du ein großes Glas mit kaltem Wasser und mischt das Pulver gründlich und zügig unter. Am besten nutzt du hierfür 500ml oder mehr Flüssigkeit. Auch in Proteinshakes und andere Getränke kannst du das Pulver einmischen. Achtung: Bei warmen Getränken beschleunigt sich der Vorgang des Eindickens! Ein Einmischen in Tee und ähnliches ist deshalb nicht empfehlenswert.
- Nimm zuerst ein paar Schlucke normales Wasser bevor du das Gemisch trinkst. Die Mischung von Wasser und Pulver solltest du dann relativ zügig trinken, da das Pulver Wasser sehr schnell bindet und es dann schnell eine geleeartige Konsistenz annimmt und nicht mehr so leicht zu trinken ist.
- Wenn du die Lösung ausgetrunken hast, solltest du auf jeden Fall ein zweites Glas mit 250 oder besser 500 ml reinem Wasser trinken. So verhinderst du, dass es zu Verstopfungen oder anderen Verdauungsproblemen kommt.
- Diese ganze Prozedur wiederholst du vor allen drei Hauptmahlzeiten mit jeweils 1g Pulver. (Quelle: konjakmehl.org)
Alternativ kannst du das Konjak Pulver oder auch Konjak Mehl natürlich auch zur Weiterverarbeitung – zum Beispiel beim Backen – verwenden und nimmst deine Tagesdosis dann durch den Verzehr der fertigen Produkte zu dir.
Wenn du dich für Konjak Pulver Kapseln entschieden hast, gestaltet sich die Einnahme deutlich einfacher. Nimm einfach die auf der Verpackung empfohlene Menge an Kapseln mit einem Schluck Wasser zu dir.
Achte auch hier darauf, dass du zu jeder Kapseln mindestens zwei Gläser Wasser trinkst, da das Konjak Pulver im Magen nach dem Auflösen der Kapseln seine Quellwirkung entfaltet.
Wieviele Kapseln du pro Tag zu dir nehmen musst und in welchen Abständen du das am besten tust, hängt immer von der Menge pro Kapsel ab. Die meisten Hersteller empfehlen auch hier jeweils 1 bis 2 Kapseln dreimal täglich mindestens eine halbe Stunde vor jeder Hauptmahlzeit einzunehmen. Die genauen Anweisungen findest du auch hier auf der Verpackung des Produktes.
Wie dosiere ich Konjak Pulver?
Wie genau du Konjak Pulver dosierst hängt meistens von deinen Zielen und im Fall der Kapseln auch von der Füllmenge pro Tablette ab.
Empfohlen werden oft 3g pro Tag, denn ab dieser Menge wurde in Studien ein unterstützender Effekt beim Abnehmen festgestellt. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du natürlich auch mit kleineren Mengen anfangen und beobachten was mit deinem Hunger- bzw. Sättigungsgefühl passiert.
Übertreiben solltest du es mit dem Pulver hingegen nicht. Zwar sind bei ausreichender Wasserzufuhr keine akuten Gesundheitsschäden zu erwarten, aber du solltest nie vergessen, dass Konjak Pulver nur aus Wasser und Ballaststoffen besteht. Das bedeutet, dass du andere Nahrungsmittel zu dir nehmen musst, damit alle anderen essentiellen Nährstoffe gedeckt sind und keine Mangelerscheinungen auftreten.
Außerdem kann es zu Verdauungsbeschwerden und Dehydration kommen, wenn du nicht genügend Flüssigkeit zu dir nimmst.
Im Allgemeinen solltest du dich bei der Dosierung immer an die Angaben des Herstellers halten. Falls bei dir trotzdem Beschwerden auftauchen, frag am besten bei deinem Arzt oder Apotheker nach und verringere die Dosis.
Wie lange nimmt man Konjak Pulver ein?
Es gibt keine empfohlene maximale Einnahmeperiode von Konjak Pulver. Desto länger du das Pulver einnimmst, umso langfristiger und stärker sind die Ergebnisse und die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit.
Willst du dein Immunsystem stärken oder deine Darmgesundheit langfristig verbessern empfiehlt sich die Einnahme über mehrere Monate bis zu einem halben Jahr. Natürlich kannst du Konjak Pulver dann auch weiterhin einnehmen.
https://www.instagram.com/p/B2vVH0vDky3/
Bei akuten Beschwerden wie Verdauungsproblemen oder wenn du das Pulver zur Unterstützung beim Abnehmen einnehmen willst, reicht eine kurzfristigere Einnahme aus, da vor allem die Sättigungs- und Quellwirkung des Pulvers schon ab der ersten Einnahme wirkt.
Zur optimalen Unterstützung deiner Diät nimmst du das Pulver am besten so lange regelmäßig ein, bis du dein Wunschgewicht erreicht hast und danach noch bei Bedarf.
Wie verwendet man Konjak Pulver?
Wie genau man Konjak Pulver in purer Form einnimmt haben wir dir in diesem Beitrag an anderer Stelle beschrieben. Wenn du dein Konjak Pulver in loser Form gekauft hast, kannst du das Produkt natürlich auch zur Weiterverarbeitung in der Küche nutzen.
Das Konjak Mehl oder Konjak Pulver kannst du in allerlei Backwaren und Gerichten verwenden. Prinzipiell lässt sich normales Mehl mit Konjak Mehl ersetzen. Allerdings solltest du nie vergessen, dass Konjak Mehl sich durch seine hohe Binde- und Quellfähigkeit immer etwas anders verhält als herkömmliches Getreidemehl.
Die gemahlene Konjakwurzel kann für Weihnachtskekse, Kuchen, Pfannkuchen oder Brot verwendet werden. Natürlich kannst du auch deinen eigenen Konjak Reis oder Konjak Nudeln zubereiten.
Falls du also keine Lust auf die fertig abgepackten Nudeln aus dem Supermarkt und etwas mehr Zeit zur Verfügung hast, findest du in dem folgenden Video eine Anleitung zur Herstellung von Shirataki Nudeln.
Die meisten Rezepte greifen dabei auf eine Mischung von herkömmlichen Mehlsorten oder verschiedenen glutenfreien Mehlsorten wie etwa Mandelmehl zurück. Insbesondere für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist Konjak Mehl ein guter Ersatz beim Backen.
Welche Mischung genau zu dem gewünschten Ergebnis führt, kann nicht allgemein beantwortet werden. User berichten in Foren, dass manchmal nicht mehr als 250g Konjak Mehl auf 500 g herkömmliches Getreidemehl eingemischt werden können.
Außerdem gilt zu beachten, dass viele Käufer berichten, dass Konjak Pulver von verschiedenen Herstellern sich unterschiedlich gut für die Weiterverarbeitung eignet. Große Qualitäts- und Geschmacksunterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen.
Hier geht Probieren also über Studieren! Entweder du experimentierst selbst mit verschiedenen Backmischungen oder du versuchst eines der vielen Rezepte aus dem Internet aus. Diese sind zumeist erprobt und wurden von anderen Nutzern bewertet und kommentiert. So siehst du welche Rezepte funktionieren und welche du besser nicht ausprobierst.
Welche Rezepte gibt es mit Konjak Pulver?
Im Internet findest du eine unglaublich große Vielfalt an Rezepten mit Konjak Pulver bzw. mit Konjak Mehl. Von süß bis salzig ist alles mit dabei.
Wir haben für dich ein sehr einfaches Rezept für leckere glutenfreie Low-Carb-Pfannkuchen herausgesucht. Damit startest du gleich gesättigt und voller Energie in den Tag!
Zutaten:
- 1 großes Ei
- 50 ml Milch (oder Soja Milch)
- 1/2 TL Konjakmehl
- Honig oder anderes Süßmittel
- 2 EL Frischkäse
- Eventuell: Früchte, Beeren oder Obst zum garnieren
Zubereitung:
- Eier, Milch und Konjak Mehl gut miteinander verrühren und darauf achten, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Je nach Vorliebe Honig oder anderes Süßmittel unterrühren. Falls der Teig zu zäh und fest erscheint noch etwas mehr Milch unterrühren.
- Mit einer Kelle den Teig in die heiße und eingeölte Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Zum Schluss die Pfannkuchen auf einem Teller anrichten und mit Frischkäse und eventuell mit Früchten und Obst garnieren. (Quelle: konjak-nudeln-kalorienfrei.de)
Natürlich sind auch deiner Fantasie in der Küche keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch probieren das herkömmliche Getreidemehl in deiner Lieblingsspeise mit Konjak Mehl zu ersetzen oder zumindest zu vermischen. Achte nur immer darauf, dass der Grundteig nicht zu dickflüssig und fest wird!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.konjakwurzel.org/wirkung/
[2]https://www.zentrum-der-gesundheit.de/konjakpulver-zum-abnehmen-ia.html
[3]https://www.test.de/Glucomannan-Knolle-mit-Abnehmeffekt-5102510-0/
[4]https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/abnehmen/konjak-nudeln-id162362.html
Bildquelle: 123rf.com / Amawasri Pakdara