Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

26Stunden investiert

13Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Kokosnusswasser ist ein erfrischendes und nahrhaftes Getränk, das zu jeder Jahreszeit genossen werden kann. Es ist reich an Elektrolyten, Kalium und anderen Vitaminen und Mineralien und damit eine gute Wahl für alle, die hydriert und energiegeladen bleiben wollen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kokosnusswasser ein, wie man das beste Wasser auswählt und welche Vorteile es hat, Kokosnusswasser zu trinken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Genau wie die Kokosmilch stammt auch das Kokoswasser aus der Kokosnuss, dabei unterscheiden sie sich aber grundlegend. Kokosmilch wird aus dem ausgepressten weissen Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und ist mit Wasser vermischt.
  • Kokoswasser wird hingegen aus der grünen, noch jungen und unreifen Kokosnuss gewonnen. Auch in den reifen Kokosnüssen ist zwar noch etwas Kokoswasser enthalten, jedoch gilt generell, dass je jünger und unreifer die Kokosnuss ist, desto weniger Fruchtfleisch und umso mehr Kokoswasser enthält sie.
  • Kokoswasser stammt meist aus Kokosnüssen, die schon im Alter von 6 bis 7 Monaten geerntet werden, wobei reife Kokosnüsse erst nach etwa 12 bis 14 Monaten geerntet werden. Bei einer ganzen Kokosnuss kann man mit bis zu einem halben Liter Kokoswasser pro Nuss rechnen.

Kokoswasser: Favoriten der Redaktion

Coco Primo Kokoswasser

Das Kokoswasser von Coco Primo ist das perfekte Getränk für alle, die auf der Suche nach etwas Exotischem und Frischem sind. Es ist eine erfrischende Abwechslung zu zuckerhaltigen Säften und Softdrinks, und es ist bereits abgefüllt und trinkfertig. Dieser sportliche Durstlöscher ist kalorienarm und füllt deine Energiereserven nach dem Training wieder auf. Das kühle Getränk im handlichen Tetrapack passt in jede Tasche und ist der ideale Begleiter für unterwegs – egal ob du auf dem Weg vom Sport, zur Uni oder zur Arbeit bist. Das Kokoswasser von Coco Primo ist außerdem vegan und sorgt für eine angenehme Erfrischung an heißen Tagen oder entspannende Momente in der Hektik des Alltags.

Vita Coco Kokoswasser

Keine Produkte gefunden.

Suchst du nach einer leckeren und gesunden Art der Flüssigkeitszufuhr? Dann bist du bei Vita Coco Coconut Water genau richtig. Unser Kokosnusswasser ist erfrischend und vollgepackt mit Vitaminen, Nährstoffen und Elektrolyten. Es ist das perfekte Getränk, um deinen Körper zu regenerieren, zu erfrischen und mit dem Geschmack der Tropen zu beleben. Und weil es natürlich, feuchtigkeitsspendend, fettfrei, glutenfrei und gentechnikfrei ist, ist es eine clevere Alternative zu den meisten Fruchtsäften, Sportgetränken, Milchshakes und Limonaden. Ganz gleich, ob du ein gesundes Lifestyle-Getränk suchst oder etwas, das dir hilft, dich nach dem Training oder einer durchfeierten Nacht zu erholen – Vita Coco hat alles, was du brauchst.

Koro Kokoswasser

Du suchst ein erfrischendes, natürliches Getränk, das perfekt für jede Gelegenheit ist? Dann bist du bei Koro Coconut Water genau richtig. Unser Kokosnusswasser wird aus 100% Bio-Kokosnüssen hergestellt und ist frei von Zucker, Konservierungs-, Farb- und anderen Zusatzstoffen. Außerdem ist es von Natur aus glutenfrei und veganfreundlich. Egal, ob du leckere Cocktails mixen willst oder einfach eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken suchst, Koro Coconut Water ist die perfekte Wahl. Und mit unseren Vorteilspackungen kannst du dich ganz einfach und bequem mit deinem Lieblingsgetränk eindecken.

Bamboo Tree Kokoswasser

Bist du auf der Suche nach einem erfrischenden und gesunden Getränk, das dir hilft, hydriert zu bleiben? Dann ist das 100% natürliche Kokosnusswasser aus der Region Ben Tre in Vietnam genau das Richtige für dich. Dieses köstliche Getränk ist vollgepackt mit Elektrolyten und Mineralien, was es zu einer idealen Wahl für alle macht, die aktiv sind oder in heißen Klimazonen leben. Kokosnusswasser ist außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe und frei von Zucker, Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen. Außerdem ist es glutenfrei.

Bamboo Tree Kokoswasser

Kokosnusswasser wird als „Sportgetränk der Natur“ bezeichnet, weil es eine erfrischende, kalorienarme Art der Flüssigkeitszufuhr ist. Es enthält Elektrolyte wie Kalium und Magnesium, die für die Muskelfunktion und den Flüssigkeitshaushalt wichtig sind. Kokosnusswasser ist außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen können. Unser 100% natürliches Kokosnusswasser stammt aus der Region Ben Tre in Vietnam und ist frei von Zucker, Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen. Außerdem ist es frei von Gluten.

Vita Coco Kokoswasser

Kokosnusswasser ist das perfekte Getränk für einen gesunden Lebensstil. Es ist erfrischend und vollgepackt mit Vitaminen, Nährstoffen und Elektrolyten. Es regeneriert, erfrischt und revitalisiert mit dem Geschmack der Tropen. Kokosnusswasser ist natürlich feuchtigkeitsspendend, fettfrei, glutenfrei, gentechnikfrei und kalorienarm. Es ist außerdem cholesterinfrei und eine clevere Alternative zu den meisten Fruchtsäften, Sportgetränken, Milchshakes und Limonaden. Die Verpackung ist auf pflanzlicher Basis und vollständig rückverfolgbar. Der Verschluss wird aus Polymeren hergestellt, die aus Zuckerrohr gewonnen werden.

Foco Kokoswasser

Das Foco Kokoswasser-Trendgetränk aus Vietnam ist das perfekte Erfrischungsgetränk für heiße Sommertage oder als Durstlöscher im Winter oder bei Fitnessaktivitäten. Das kalorienarme Getränk wird aus frischem Kokoswasser hergestellt und ist eine tolle Alternative zu zuckerhaltigen Säften und Softdrinks. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die Energiereserven nach einem stressigen Tag oder einem intensiven Training wieder aufzufüllen. Das kühle Getränk wird in einem praktischen Tetrapack geliefert, der in jede Tasche passt und somit bequem mitgenommen werden kann.

Vita Coco Kokoswasser

Du suchst ein erfrischendes und gesundes Getränk, das voller Vitamine, Nährstoffe und Elektrolyte ist? Dann ist Kokosnusswasser genau das Richtige. Kokosnusswasser ist ein natürliches, feuchtigkeitsspendendes Getränk, das fettfrei, glutenfrei und gentechnikfrei ist. Es ist außerdem kalorien- und cholesterinarm und damit eine gute Alternative zu den meisten Fruchtsäften, Sportgetränken, Milchshakes und Limonaden. Außerdem ist die Verpackung auf pflanzlicher Basis und vollständig rückverfolgbar. Der Verschluss wird aus Polymeren hergestellt, die aus Zuckerrohr gewonnen werden. Warum also andere gesunde Getränke wie Aloe Vera Saft, Vitaminwasser oder Elektrolytpulver wählen, wenn du frisches Kokosnusswasser trinken kannst?

Pfanner Kokoswasser

Keine Produkte gefunden.

Pfanner 100% Kokosnusswasser ist das perfekte Getränk für alle, die von weißen Stränden und Palmen träumen. Diese erfrischende, leicht süße Flüssigkeit wird aus jungen, grünen Kokosnüssen gewonnen und ist reich an vielen wertvollen Nährstoffen. Es ist ein natürliches isotonisches Getränk, das seit Jahrhunderten von Kulturen auf der ganzen Welt als ideales Mittel zur Rehydrierung und Aufnahme von Elektrolyten und Nährstoffen verwendet wird. Pfanner Icetea Wild Cherry kombiniert dieses traditionelle Getränk mit einem köstlichen Kirschsaft zu einem fruchtig-erfrischenden Geschmackserlebnis, das auch an den heißesten Tagen deinen Durst löscht.

Weitere ausgewählte Kokoswasser in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kokoswasser kaufst

Für wen eignet sich Kokoswasser?

Kokoswasser eignet sich für all diejenigen, die hohen Wert auf eine gesunde Ernähurng legen. Das Nussfleisch der reifen Kokosnuss ist sehr fettreich, wobei das Kokoswasser fast fettfrei ist und als kalorienarmer Drink gilt (17-20 kcal pro 100 ml).

Grüne Kokosnuss in der Brandung

Kokoswasser wird aus den noch unreifen grünen Kokosnüssen gewonnen. (Bildquelle: unsplash.com / Josiah Weiss)

Bei Sportlern erfreut sich Kokoswasser grosser Beliebtheit auf Grund seiner isotonischen Eigenschaften. Ausserdem ist Kokoswasser ein interessantes und leckeres Erfrischungsgetränk und sorgt für die natürliche Optimierung der Mineralstoffversorgung.

Wenn ein Stoff isotonisch ist, bedeutet das, dass das Verhältnis von Nährstoffen zur Flüssigkeit in etwa dem des menschlichen Blutes entspricht. Besonders bei Sportlern sind isotonische Getränke besonders beliebt, denn wer länger Sport treibt, also radelt, rennt, rudert etc., kann einem Leistungsabfall mit Iso-Drinks zuvorkommen.

Wusstest du, dass sich Kokoswasser auch als Beauty-Produkt eignet?

Kokoswasser kann nicht nur zum Verzehr genossen werden, sondern eignet es sich auch wunderbar als Inhaltsstoff für verschiedene Beauty-Produkte. So enthalten viele Shampoos und Bodylotions Kokoswasser.

Was kostet Kokoswasser?

Kokosnusswasser wird tendenziell gerne online bestellt, da dort die Auswahl am grössten ist und die Preise am geringsten sind. Billige Produkte haben den Nachteil, dass sie oft mit Zucker und schlimmstenfalls sogar künstlichen Aromen versetzt sind.

Somit bleibt aber die Naturbelassenheit auf der Strecke und die im natürlichen Saft der Kokosnuss enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind auch nicht mehr enthalten.

Du solltest daher am besten darauf achten Hersteller auszuwählen, die auf eine gute Qualität achten, wie das beispielsweise bei den meisten BIO-Produkten der Fall ist.

Von billigen Getränkeflaschen unter einem Euro sei dir dringend abgeraten, da diese meist künstlich mit Zucker, Geschmacksverstärkern und Aromen versehen werden. Kokoswasser ist also teurer als Quellwasser, denn der Liter kostet etwa zwischen 3 und 10 Euro.

Achtung: Billige Kokoswassersorten unter einem Euro sind meist künstlich mit Zucker, Geschmacksverstärkern und Aromen versehen.

Wo kann ich Kokoswasser kaufen?

Hier zu Lande kann man Kokoswasser leider nicht wie in tropischen Urlaubsländern aus der frisch geöffneten Frucht, direkt aus der Kokosnuss, trinken da Kokospalmen bei uns nicht heimisch sind.

Im Handel werden meist keine grünen, unreifen Kokosnüsse zum Kauf angeboten, sondern nur die bereits reifen Nüsse. Wenn du also Kokoswasser kaufen willst, musst du wohl auf industriell abgefüllte Produkte, zum Beispiel Kokoswasser in Dosen, Flaschen oder auch im beliebten Tetrapack zurückgreifen.

In Bioläden und bereits in vielen konventionellen Supermärkten kannst du Kokoswasser kaufen. Die grösste Auswahl an verschiedenen Qualitäten und Preisen bietet dir aber das Internet.

In Supermärkten wirst du höchstwarscheinlich industriell abgefüllte und nachträglich behandelte Kokosnusswasser-Produkte antreffen, wobei du im Internet zahlreiche Anbieter qualitativ besonders hochwertiger Bio Kokoswasser-Produkte finden kannst, die direkt aus den Erzeugerländern kommen und nicht industriell behandelt wurden.

Wo kommt Kokoswasser her?

Die Idee vom Verkauf von Kokoswasser in der westlichen Welt wurde bei Geschäftsreisen durch Südostasien geboren und entwickelt. Doch nicht nur in Südostasien kommt die Kokospalme vor, sondern in fast allen tropischen Gebieten.

Hawaiianer beispielsweise nennen das Kokoswasser „Noelani“, was so viel wie „Frische des Himmels“ bedeutet. Vor 20 Jahren sind noch tausende Kokosnüsse auf den Stränden der Urspungsländer verrottet, heute kommen Länder wie Thailand mit der Produktion kaum mehr nach.

Wie wird Kokoswasser hergestellt?

Vor wenigen Jahren wurde Kokoswasser fast ausschliesslich in den Herkunftsländern frisch aus der Nuss konsumiert, doch heute hat sich ein weltweiter Handel daraus entwickelt.

Das neue Trendgetränk besitzt von Natur aus keine konservierenden Inhaltsstoffe, was es zu einem leicht und schnell verderblichen Lebensmittel macht. Unter natürlichen Umständen ist eine ausreichende Haltbarkeit für den weltweiten Handel nicht gegeben.

Die meisten Hersteller sind daher dazu übergegangen, Kokoswasser mit Zusätzen wie beispielsweise Konservierungsstoffen anzureichern. Neben den bereits erwähnten Konservierungsstoffen, kommen auch oft  Aromen bzw. Geschmacksverstärker, Bindemittel und Emulgatoren oder auch Farbstoffe vor.

Achtung: Achte darauf in Bioläden oder Reformhäusern natürliches Kokoswasser zu kaufen, denn dort findest du auch importierte, völlig naturbelassene Produkte aus dem Ausland, die direkt vom Erzeuger abgefüllt wurden.

Wie gesund ist Kokoswasser?

Kokoswasser besitzt einen hohen Gehalt an Mineralien, wie beispielsweise Kalium, Natrium und Kalzium, welche in hohen Konzentrationen enthalten sind. Ausserdem findet sich im Kokoswasser noch etwas Eiweiß aber nur sehr wenige Kohlenhydrate.

Kokoswasser ist wegen seiner Zusammensetzung der ideale Durstlöscher nach dem Sport. Mineralien, die dem Körper durch das Schwitzen verloren gegangen sind, können durch das Trinken von Kokoswasser ersetzt werden, ohne dass dabei viele Kalorien aufgenommen werden.

Da niedrige Kalorienzahlen für das Abnehmen nicht alleine ausschlaggebend sind, eignet sich Kokoswasser nur bedingt für eine Gewichtsreduktion. Es kommt nur zu einer geringen Fettverbrennung, da Kokoswasser den Stoffwechsel nicht anregt.

Auch Vitamine solltest du deinem Körper über andere Lebensmittel zuführen, denn Vitamine sind in Kokoswasser so gut wie gar nicht enthalten.

Niedrige Kalorienzahlen sind für das Abnehmen leider nicht alleine ausschlaggebend und deshalb eignet sich Kokoswasser nur bedingt für eine Gewichtsreduktion.

Die Nährwerte von Kokoswasser (pro 250ml)

Natrium

Die Natriumwerte schwanken je nach Bodenqualität und Witterung im Herkunftsland stark. Auch Kokosnüsse gleichen Alters können verschiedene Natriumwerte aufweisen.

Des Weiteren unterscheiden sich Kokosnüsse auch darin, ob sie auf dem Binnenland oder an der Küste wachsen. Pro Glas Kokoswasser kannst du jedoch mit etwa 120 bis 250 mg Natrium rechnen.

Zucker

Der eigene Zuckergehalt des Kokoswassers liegt bei 5 bis 7,5 Gramm pro Glas. Die Zusammensetzung des Zuckers ist dabei ideal für ein Elektrolytgetränk, denn der Glucoseanteil liegt bei 50 %, der Fructoseanteil bei 15 % und der Saccharoseanteil bei 35 %.

Somit besitzt Kokoswasser ein Glucose-Fructose-Verhältnis von etwa 3 zu 1.

Kalium

Der Kaliumwert einer 250ml Portion Kokoswasser entspricht etwa 600 bis 700 mg, was beeindruckenderweise einem Drittel des Tagesbedarfs entspricht.  Kokoswasser kann also bei einer Übersäuerung, wo Kalium eine grosse Rolle bei der Harmonisierung des Säure-Basen-Haushalts einnimmt, helfen.

Auch für die Knochengesundheit kann Kalium einen massgeblichen Teil beitragen, denn die Knochengesundheit hängt vom Zusammenspiel Kalium, Calcium, Magnesium und Vitamin D ab.

Auch für ein gesundes Herz-Kreislauf-System kannst du Kalium zu dir nehmen, da der Mineralstoff den Blutdruck reguliert und vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen kann.

Dr. Joseph MercolaAlternativmediziner
In Kokoswasser ist Zytokinin enthalten. Das ist ein Pflanzenhormon, das die Entwicklung, Alterung und das Wachstum der Pflanze beeinflusst. Beim Menschen wirkt dieses Hormon verjüngernd auf die Zellen und das Hautgewebe. Kokosnusswasser ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Zytokininanteil, die Wirkung ist somit sehr gut. Das Hormon ist ausserdem gut für das Herz und hilft den Blutdruck zu senken.

(Quelle:articles.mercola.com)

Magnesium

Kokoswasser liefert auch relevante Magnesiumwerte, nämlich 60 mg pro Glas, was schon einem Siebtel des gesamten Tagesbedarfs entspricht. Magnesium beugt, genau wie das oben schon erwähnte Kalium, Krampferscheinungen vor.

Calcium

Auch Calcium ist mit etwa 60 mg im Kokoswasser enthalten, jedoch nur in äusserst geringen Mengen, denn der Tagesbedarfs an Calcium beträgt etwa 1000 mg. Kokoswasser kann hier also nur einen kleinen Teil zur Deckung des Bedarfs beitragen.

Eisen

Eisen kommt in Kokoswasser nur als Spurenelement vor, denn die Eisenwerte schwanken stark von interessanten 0,7 mg pro Glas bis hin zu weniger interessanten 0,25 mg pro Glas.

offene Kokosnuss mit Strohhalm

Auch wenn in Kokosnüssen viele Mineralien enthalten sind, so sind kaum Vitamine darin. (Bildquelle: 123rf.com / Punjachoke Jittrapirom)

Vitamine

Fast alle Vitamine sind auch im Kokoswasser enthalten, jedoch meist nur in kaum relevanten Mengen, also nur in Spuren. Das Vitamin C ist dabei noch am ehesten erwähnenswert, da in einem Glas Kokoswasser etwa 5 mg davon nachzuweisen sind. Der Tagesbedarf an Vitamin C liegt jedoch bei 110 mg.

Entscheidung: Welche Arten von Kokos Getränken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Kokos Getränken:

  • Kokoswasser
  • Kokosmilch

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Kokos Getränk zu finden.

Was zeichnet Kokoswasser aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Bei Kokoswasser handelt es sich um die natürliche Flüssigkeit aus dem Inneren der Kokosnuss. Bei der noch jungen unreifen Kokosnuss finden wir bis zu einem halben Liter dieses Kokosnusswassers, anders als bei der schon reifen Kokosnuss aus dem Supermarkt, die nicht annähernd so viel Flüssigkeit beinhaltet.

Vorteile
  • gesund
  • kalorienarm
  • Für das Kochen und mischen von Cocktails geeignet
Nachteile
  • Im Supermarkt oft mit Zusatzstoffen angereichert

In einigen Ländern in Asien wachsen sogar spezielle Trinkkokosnüsse, welche nicht mehr viel Fruchtfleisch bilden. Der Vorteil von Kokoswasser ist, dass die Flüssigkeit äusserst kalorienarm ist.

Des Weiteren ist Kokoswasser für seine gesunden Inhaltsstoffe bekannt. Es eignet sich ausserdem hervorragend zum verfeinern von Cocktails oder zum Kochen.

Was zeichnet Kokosmilch aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kokosnussmilch wird im Gegensatz zum natürlichen Kokoswasser aus gepresstem Kokosnussfleisch gewonnen und ist somit per se keine richtige Milch. Der Geschmack der Kokosmilch zeichnet sich durch den eigenen angenehmen Kokosnussgeruch aus.

Vorteile
  • Für das Kochen und Mischen von Cocktail geeignet
Nachteile
  • Sehr Kalorienreich
  • Im Supermarkt oft mit Zusatzstoffen angereichert

Gute und qualitativ hochwertige Kokosnussmilch besteht nur aus Kokosnuss und stammt aus der ersten Pressung. Kokosnussmilch, die wir aus dem Supermarkt kennen, ist leider oft mit Zusatzstoffen versetzt, die in keine hochwertige Kokosmilch gehören.

Im Vergleich zum kalorienarmen Kokoswasser hat Kokosnussmilch relativ viele Kalorien, was am hohen Fettgehalt liegt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kokoswasser vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kokoswasser gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Natürlichkeit
  • Fair Trade
  • Preis
  • Versand

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Natürlichkeit

Kokoswasser ist oft mit Zucker und schlimmstenfalls sogar künstlichen Aromen versetzt. Somit ist das Kokoswasser mit künstlichen Stoffen angereichert und die im natürlichen Saft der Kokosnuss enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind nicht mehr enthalten.

Daher solltest am besten darauf achten Hersteller auszuwählen, die auf eine gute Qualität achten, wie das beispielsweise bei den meisten BIO-Produkten der Fall ist.

Fair Trade

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nachhaltigkeit der Herstellung von Kokoswasser. Viele billigen Produkte werden unter schlechter Bedingungen produziert. Arme Bauern werden in den Ursprungsländern ausgebeutet und müssen zu einem Hungerlohn auf Plantagen arbeiten.

Des weiteren werden viele Regenwälder für Kokosplantagen abgeholzt, was zu einer massiven Beeinträchtigung der natürlichen Flora und Fauna führt. Achte darauf Produkte zu kaufen, welche aus einem nachhaltigen Anbau stammen, dabei können dir Gütesiegel helfen.

Kokosnuss mit Wasser

Beim Kauf von Kokosnüssen solltest du vor allen Dingen auch auf Fair Trade Siegel Ausschau halten. (Bildquelle: 123rf.com / Volodymyr Goinyk)

Preis

Kokosnusswasser wird häufig online bestellt, da dort die Auswahl am grössten ist und die Preise am geringsten sind. Billige Produkte haben jedoch den Nachteil, dass sie mit künstlichen Stoffen angereichert sind und die eigenen Nährstoffe dann meist fehlen.

BIO-Produkte sind etwas teurer, aber bei der Herstellung wird meist auf eine gute Qualität geachtet. Von billigen Getränkeflaschen unter einem Euro sei dir dringend abgeraten, da diese meist künstlich mit Zucker, Geschmacksverstärkern und Aromen versehen werden.

Kokoswasser ist also teurer als Quellwasser, denn der Liter kostet etwa zwischen 3 und 10 Euro.

Versand

Der Versand von Kokoswasser kann via Getränkehändler oder im Internet in Auftrag gegeben werden. Es macht am meisten Sinn vor einer grossen Bestellung das Produkt schon einmal probiert zu haben.

Eine Bestellung erfolgt im besten Falle über eine gross Bestellung, bzw. mehrere Liter auf einmal, so Fallen oft auch die Versandkosten weg. Auf Amazon kann Kokoswasser in 12er oder 24er Tetrapackpackungen bestellt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kokoswasser

Leckeres Rezept mit Kokoswasser: Piña Colada

Einer der berühmtesten Cocktails mit Kokosnuss ist sicher der Piña Colada. Hier ein Rezept mit Kokoswasser zum Selbermixen eines Piña Coladas:

  • 2 cl Sahne
  • 6 cl Jamaika Rum
  • 12 cl Ananassaft
  • 2 cl Kokossirup
  • Kokoswasser nach Geschmack (etwa 4-6 cl)

Statt Kokoswasser kann man durchaus auch 4cl Kokosnussmilch verwenden, was dem Drink aber zusätzliche Kalorien verleiht und ihn zu einer echten Kalorienbombe macht.

Nimm ein paar Eiswürfel und mixe alles gut, am besten in einem Shaker, um eine leicht cremige Konsistenz zu erreichen. Danach kannst du den Drink mit einer Ananasscheibe garnieren und in einem Long Drink Glas servieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokoswasser-ia.html

[2] https://www.20min.ch/fitness/fitfood/story/Was-steckt-hinter-dem-Hype-um-Kokoswasser–12728405

Bildquelle: 123rf.com / 26363337

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte