Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

24Stunden investiert

15Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Kapselschneider Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kapselschneider. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Kapselschneider zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Kapselschneider kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Kapselschneider wird der Verschluss um den Korken einer Weinflasche auf einfache und sichere Art entfernt
  • Kapselschneider werden einzeln oder in Kombination mit einem Korkenzieher angeboten
  • Das elegante und sichere Entfernen der Kapsel mit einem Kellnermesser, also einer kleinen Messerklinge, erfordert es etwas Übung

Kapselschneider Test: Das Ranking

WMF Folienschneider Vino

Dieser moderne Kapselschneider aus dem Hause WMF bietet einen qualitativ hochwertigen Kapselschneider mit einer Materialkombination aus Metall und Kunststoff. Die runde Form macht den Folienschneider sehr gut greifbar und das Abtrennen der Verschlusskapsel sehr einfach und sicher.

Zufriedene Käufer schätzen an diesem Produkt vor allem die Haptik und die einfache, mühelose Handhabung beim Schneiden. Auch der etwas höher gelegte Preis rechtfertigt sich durch das moderne Design, die hochwertige Verarbeitung und hervorragende Handhabung des Produkts.

CORKAS Executive Korkenzieher

Weinliebhaber mit hohem Anspruch an Qualität und Langlebigkeit werden dieses Produkt lieben. Der Corkas Executive Korkenzieher bietet einen High-End Korkenzieher im Doppschanier-Design, einen langen, gekrümmten Folienschneider mit gezackter Klinge, für präzises Schneiden ohne Abrutschgefahr und wird in einer eleganten Verpackung geliefert.

Käufer schätzen zunächst die sehr gute Verarbeitung und hohe Qualität des Kapselschneiders und Korkenziehers. Des Weiteren heben sie die sehr scharfe Klinge des Kapselschneiders und den guten Sitz des Kellnermessers in der Hand hervor. Form, Funktion und die Materialkombination mit Rosenholz machen dieses Produkt auch zu einem perfekten Geschenk.

Le Creuset Classics Taschenmodell

Bei dieser Kombination aus Korkenzieher und Kapselschneider wurde besonderer Wert auf Funktion und Material gelegt. Der Korkenzieher mit Selbstzieher – und Auswurfeffekt, die teflonbeschichtete Spirale gegen Bruch des Korkens und ein messerscharfer Kapselschneider machen dieses Produkt zu einem wirklichen Klassiker.

Neben der hochwertigen Verarbeitung schätzen zufriedene Käufer vor allem die einfache und praktikable Handhabung, besonders beim Korkenziehen. Der Kapselschneider schneidet scharf und präzise, während der Korkenzieher auch festsitzende Korken mit wenig Kraftaufwand leichtgängig löst.

Fyaccd Kapselschneider

Du suchst nach einer einfachen und mühelosen Möglichkeit, die Folie von deinen Weinflaschen zu entfernen? Dann ist der [(Hochwertige Materialien)] Weinpapierschneider genau das Richtige für dich. Dieser Cutter besteht aus robustem Abs-Material und rostfreiem Stahl und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Design mit zwei Klingen und dem konturierten Griff liegt gut in der Hand, während die scharfen Klingen die Folie von Flaschen jeder Größe schnell entfernen können. Außerdem lässt sich die spezielle Gabelform zur einfachen Aufbewahrung in ein Regal oder einen Ständer hängen.

Peugeot Kapselschneider

Der wiederaufladbare elektrische Korkenzieher von Peugeot ist die perfekte Lösung, um Weinflaschen in Sekundenschnelle und ohne großen Aufwand zu öffnen. Das Gerät wird mit einer Ladestation und 4 blauen LEDs geliefert, die den Batteriestatus anzeigen. Nach dem Aufladen hält er bis zu 40 Korken und verfügt über einen innovativen Mechanismus, der es ermöglicht, den Öffner mit leichtem Druck auf den Flaschenhals senkrecht zu positionieren, um ihn zu aktivieren und den Korken dank einer Auswurftaste leicht auszuwerfen. Das schlanke, moderne Design ist ideal zum Verschenken, da er in einer eleganten roten Box geliefert wird.

Peugeot Kapselschneider

Der Peugeot Holzflaschenöffner ist der perfekte Helfer für das vollautomatische Öffnen von Weinflaschen. Er ist aus edlem PEFC-zertifiziertem Buchenholz gefertigt und hat ein einzigartiges Design, das ihm einen besonders warmen und eleganten Look verleiht. Der elektrische Weinöffner ist für alle Arten von Korken (Kork oder Kunststoff) geeignet. Entkorke die Flasche einfach mit leichtem Druck auf den Flaschenhals und kippe den Korkenzieher um 90 Grad, um den Korken auszuwerfen. Mit einer Batterieladung können bis zu 50 Weinflaschen geöffnet werden. Das Set enthält außerdem einen hochwertigen Weinfolienschneider und ein Ladekabel.

Peugeot Kapselschneider

Der Peugeot Flaschenöffner aus Holz ist die perfekte Möglichkeit, Weinflaschen automatisch zu öffnen. Er ist aus edlem PEFC-zertifiziertem Buchenholz gefertigt und hat eine mattschwarze Oberfläche, die ihm eine besondere Eleganz und Raffinesse verleiht. Der elektrische Weinöffner ist für alle Arten von Korken (Kork oder Kunststoff) geeignet. Entkorke die Flasche einfach mit leichtem Druck auf den Hals und kippe den Korkenzieher um 90 Grad, um den Korken auszuwerfen. Mit einer Batterieladung können bis zu 50 Weinflaschen geöffnet werden. Das Set enthält außerdem einen hochwertigen Folienschneider und ein Ladekabel.

Fyaccd Kapselschneider

Suchst du nach einer einfachen und effizienten Methode, um die Folie von deinen Weinflaschen zu entfernen? Dann ist der [(Hochwertige Materialien)] Weinpapierschneider genau das Richtige für dich. Dieser Cutter ist aus robustem Abs-Material und rostfreiem Stahl gefertigt und daher sehr langlebig. Das Design mit zwei Klingen und dem geformten Griff liegt gut in der Hand und ist leicht zu bedienen. Führe den Cutter einfach in die Öffnung der Flasche ein, drücke nach unten und drehe dein Handgelenk, um die Folie zu entfernen. Das gabelförmige Design ermöglicht es dir, ihn an ein Regal oder eine Ablage zu hängen, damit du schnell und einfach darauf zugreifen kannst.

Fyaccd Kapselschneider

Suchst du nach einer einfachen und effizienten Methode, um die Folie von deinen Weinflaschen zu entfernen? Dann ist der Wine Paper Cutter genau das Richtige für dich. Er besteht aus hochwertigen Materialien wie ABS-Kunststoff und rostfreiem Stahl und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der geschwungene Griff liegt gut in der Hand und rutscht nicht ab, auch wenn deine Hände nass sind. Und dank des speziellen Gabeldesigns kann er zur einfachen Aufbewahrung in ein Regal oder eine Ablage gehängt werden. Das Beste ist, dass er super einfach zu benutzen ist – einfach in die Öffnung der Flasche stecken, nach unten drücken und das Handgelenk drehen, um die Folie in Sekundenschnelle zu entfernen. Kein Kampf mehr mit den lästigen kleinen Laschen. Egal, ob du nur gelegentlich Wein trinkst oder ein Kenner bist, dieses Küchengerät solltest du unbedingt in deine Sammlung aufnehmen.

Mfhp Kapselschneider

Bist du auf der Suche nach einem elektrischen Korkenzieher, der dein Spiel mit dem Öffnen von Wein auf die nächste Stufe hebt? Dann ist dieses Spitzenprodukt genau das Richtige für dich. Dieser elektrische Korkenzieher funktioniert nicht nur mit Standardkorken, sondern auch mit Kapseln, um lästige Plastikkorken zu durchtrennen. Außerdem ist er ganz einfach zu bedienen – du musst nur die Unterseite des Korkenziehers in die Flasche stecken und den Knopf drücken. In nur wenigen Sekunden hast du einen perfekt gezogenen Korken, der alle deine Freunde und deine Familie beeindrucken wird. Ganz gleich, ob du ein Geschenk für einen besonderen Anlass suchst oder einfach nur dein eigenes Weinöffnungserlebnis aufwerten möchtest, dieses Produkt ist perfekt für dich.

Alltop Kapselschneider

Wenn du nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit suchst, die Folie von Weinflaschen zu entfernen, ist der Alltop Handfolienschneider genau das Richtige für dich. Dieses handliche kleine Gerät hat vier rasiermesserscharfe Klingen, die die Folie schnell durchschneiden, und lässt sich mit nur einer Vierteldrehung aus dem Handgelenk bedienen. Außerdem ist er ergonomisch geformt, damit er bequem und einfach zu bedienen ist. Super.

Flauno Kapselschneider

Dieser elektrische Korkenzieher ist die perfekte Lösung, um deinen Wein schnell und einfach zu öffnen. Dank des ergonomischen Griffs ist er sowohl für Männer als auch für Frauen leicht zu bedienen, und der leistungsstarke Motor öffnet eine Flasche Wein in nur 6 Sekunden. Das Set enthält einen Folienschneider, einen Dekantierausgießer, einen Vakuum-Weinstopfen und ein USB-Ladekabel, die alle in einer schönen Geschenkbox untergebracht sind. Dies ist das perfekte Geschenk für jeden Weinliebhaber in deinem Leben.

Climadiff Kapselschneider

Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Flaschenöffner bist, der das Öffnen von Weinflaschen zum Kinderspiel macht, dann ist der Climadiff Signature Opener die perfekte Wahl für dich. Dieser kabellose und tragbare Korkenzieher ist ultrakompakt und leicht, sodass du ihn überall hin mitnehmen kannst. Außerdem ist er mit einem in die Halterung integrierten Kapselschneider ausgestattet, was ihn noch praktischer macht. Die elegante Kupferfarbe macht ihn zu einem tollen Geschenk für jeden Weinliebhaber in deinem Leben.

Weitere ausgewählte Kapselschneider in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kapselschneider kaufst

Was zeichnet einen Kapselschneider aus?

Für Weinkenner ist ein Kapselschneider unverzichtbar, aber auch für gewöhnliche Weinliebhaber, die ihre Weine sicher und stilvoll öffnen möchten, ist dieser kleine Helfer empfehlenswert.

Die Verschlusskapsel wird am oberen Teil der Weinflasche sauber abgetrennt, dem Ziehen des Korkens und dem tropfenfreien Eingießen steht somit nichts im Wege.

Das saubere Abtrennen der Verschlusskapsel ist der erste wichtige Schritt beim Öffnen einer Weinflasche. (Bildquelle: pixabay.com / fancycrave1)

Als Kapsel wird der Verschluss bezeichnet, der um den Weinkorken und oberen Teil des Flaschenhals angebracht ist. Die Kapsel versiegelt zum einen den Korken und gewährt die Echtheit des Weins.

Zum anderen verhindert die Kapsel, dass der Korken beschädigt oder von Korkmotten befallen wird. In diesem Fall würde der Wein Sauerstoff bekommen und vergehen bzw. verunreinigt werden und damit nicht mehr genießbar sein.

Die Kapseln werden in der Regel aus Kunststoff oder Aluminium hergestellt, bei hochwertigen Weinen auch aus Zinn. Das Material ist recht dünn gehalten und lässt sich daher mit wenig Aufwand leicht Schneiden.

Mit Hilfe eines Kapselschneiders kannst du auf einfache und sichere Art die Kapsel am oberen Teil des Flaschenhalses sauber abtrennen. Der Korken lässt sich nun ohne überschüssiges Verschlussmaterial ziehen und auch beim Einschenken läuft der Wein ohne lästiges Tropfen aus der Flasche.

Welche Unterschiede gibt es bei Kapselschneidern?

Grundsätzlich unterscheiden sich Kapselschneider in diese Arten:

  • Einzelne Kapselschneider
  • Korkenzieher mit Kapselschneider
  • Kellnermesser/ Sommeliermesser

Einzelne Kapselschneider

Die Einzelausführung, auch oft als Folienschneider bezeichnet, bietet vor allem einen einfachen und sicheren Umgang beim Entfernen der Kapsel. Das Schneidesystem ist in viele Fällen durch kleine rollende Messer realisiert und benötigt wenig Kraft und Bewegung zum Abtrennen der Kapsel.

Wusstest du, dass Kapselschneider ihren Ursprung in Mexiko haben?

Ein mexikanischer Millionär hat diesen praktischen Helfer erfunden und damit vielen Weinliebhaber aus aller Welt große Freude bereitet.

Korkenzieher mit Kapselschneider

Wie die Bezeichnung es vermuten lässt, handelt es sich bei dieser Art um einen Korkenzieher mit integriertem Kapselschneider. In den meisten Fällen geschieht dies durch eine ausklappbare Messerklinge, mit der du die Kapsel vor dem Entkorken entfernen kannst.

Richtig geöffnet, lässt sich der Wein stilvoll und gleichmäßig einschenken. (Bildquelle: pixabay.com / edusoft)

Die beiden Helfer zu kombinieren, ist in erster Linie sehr praktisch, jedoch hantierst du mit einer kleinen Messerklinge und kannst bei unsachgemäßem Umgang beim Schneiden abrutschen und dich verletzen. Wie du sicher und stilecht eine Flasche Wein öffnest, erfährst du übrigens in der Trivia zu diesem Artikel.

Kellnermesser / Sommeliermesser

Das Schweizer Taschenmessern unter dem Weinzubehör ist das Kellnermesser oder auch Sommeliermesser. Der Kapselschneider ist dabei in klassischer Form als kleine Messerklinge mit einem Korkenzieher und Flaschenöffner kombiniert und gibt sich in stilvoller Form, z.B. mit einem edel wirkendem Holzgriff.

Bei dieser Variante trennst du die Kapsel ebenfalls mit einer kleinen Messerklinge ab, bekommst allerdings nicht nur einen Helfer zum Öffnen einer Weinflasche, sondern legst dir auch ein stilvolles Accessoire zu.

Warum das Kellnermesser sich so großer Beliebtheit erfreut und welche Arten von Korkenzieher es allgemein gibt, zeigt dir das folgende Video.

Aus welchen Materialien werden Kapselschneider angeboten?

Kapselschneider werden grundlegend aus folgenden Materialien angeboten:

  • Kunststoff
  • Metall (verchromt, legiert oder lackiert)

Dabei handelt es sich um das Material des Gehäuses. Die Klinge besteht in der Regel aus Edelstahl, ist also sehr robust und macht Kapselschneider auch spülmaschinengeeignet.

Kellnermesser bzw. Sommeliermesser bilden hier eine Ausnahme, da sie in vielen Fällen einen abgesetzten Griff besitzen, der z.B. aus Holz gefertigt ist.

Was kostet ein Kapselschneider?

Einen Kapselschneider kannst du bei verschiedenen Anbietern und Online Shops erwerben. Das Angebot ist vielfältig, so dass sich je nach Art des Kapselschneiders, Hersteller und Material die Preise sehr unterschieden. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick zu den verschiedenen Arten von Kapselschneidern und jeweiligen Preisen:

Typ Preisspanne Beschreibung
Einzelner Kapselschneider 5 € – 15 € Handlich, günstig, unkompliziert – In der einzelnen Ausführung ist ein sicheres und einfaches Abtrennen der Kapsel garantiert.
Korkenzieher mit Kapselschneider 20 € – 40 € Mit dieser Art Kapselschneider hast du alles an einem Ort, was du zum Öffnen einer Weinflasche benötigst.
Kellnermesser / Sommeliermesser 30 € – 300 € Unter diesen Produkten finden sich All-In-One Korkenzieher mit Kapselschneider und Flaschenöffner, die nicht nur praktisch und sicher im Umgang sind, sondern auch stilvoll und edel aussehen.

Wo kann ich einen Kapselschneider kaufen?

Kapselschneider findest du in den meisten bekannten Ausstattungshäusern sowie auch in diversen Weinhandlungen. Natürlich gibt es auch eine reiche Auswahl an Kapselschneidern im Onlinehandel.

Die besten Angebote konnten wir nach unserer Onlinerecherche bei folgenden Anbietern finden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • real.de
  • der-weinmakler.de
  • wayfair.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Kapselschneider?

Grundsätzlich kannst du jedes Haushaltsmesser nutzen, das dem Material der Kapsel standhält. Je größer allerdings die Messerklinge, desto größer ist auch die Gefahr beim Schneiden abzurutschen und sich unter Umständen ernsthaft zu verletzen.

Daher ist es auf jeden Fall empfehlenswert einen Kapselschneider zu verwenden!

Eine fest umschlossene Kapsel ist allerdings auch ein Qualitätsmerkmal für einen Wein. Solltest du also einen edlen Tropfen auf dem Tisch, aber keinen Kapselschneider zur Hand haben, eignet sich auch das gute alte Taschenmesser, welches durch seine geringe Größe einem Kapselschneider ähnlich ist.

Qualitative Weine gibt es heutzutage auch mit Schraubverschluss. Eine geschlossene Verschlusskapsel steht jedoch nach wie vor für die hohe Qualität eines Weins. (Bildquelle: pixabay.com / gusaap)

Die rudimentäre Alternative zu einem Kapselschneider besteht darin, den Korken einfach mit verschlossener Kapsel zu ziehen.

Die Kapsel reißt dabei auf und hinterlässt faserige Stücke, die entweder mühevoll abgerissen werden müssen oder, sollte man es lassen, beim Einschenken dazu führen können, dass Metallpartikel mit ins Glas gelangen.

Eine weitere Alternative zu Kapselschneidern liegt auch darin einen Wein zu wählen, der über eine Kapsel mit einer Lasche oder Perforation verfügt oder einen Schraubverschluss besitzt. In beiden Fällen benötigst du keinen Kapselschneider und kannst dich noch schneller dem Weingenuss hingeben.

Entscheidung: Welche Arten von Kapselschneidern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Kapselschneider kaufen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Einzelner Kapselschneider
  • Korkenzieher mit Kapselschneider
  • Kellnermesser/ Sommeliermesser

Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser drei Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet einzelne Kapselschneider aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die einzelne Ausführung eines Kapselschneiders ist die einfachste und sicherste Art zum Entfernen der Verschlusskapsel einer Weinflasche. Der Schneidemechanismus über mehrere Rollmesser sorgt für einen festen Halt beim Schneiden, einen garantiert geraden Schnitt und eine sichere Handhabung.

Das flexible Design passt sich an den jeweiligen Durchmesser des Flaschenhalses an und passt in vielen Fällen auch auf Magnumflaschen. Manche Modelle sind dazu magnetisch und können griffbereit z.B. an den Kühlschrank geheftet werden.

Vorteile
  • Klein und handlich
  • Sicher in der Handhabung
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Leicht zu verlegen/ verlieren
  • Besitzt nur eine Funktion

Was zeichnet Korkenzieher mit Kapselschneider aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mit der Kombination aus Korkenzieher und Kapselschneider hast du alles parat, wenn du eine Flasche Wein Öffnen möchtest.

Der Kapselschneider in Form einer ausklappbaren Messerklinge benötigt zwar etwas Übung, um sicher und gerade die Kapsel abzutrennen, jedoch wirkst du stilecht und professionell, wenn du mit diesem Helfer deinen Gästen einen Wein servierst.

Vorteile
  • Praktische Kombination aus Korkenzieher und Kapselschneider
  • Schnittposition an der Kapsel frei wählbar
  • Professionelles Abtrennen der Kapsel
Nachteile
  • Gefahr des Abrutschens beim Schneiden
  • Teilweise hoher Preis

Was zeichnet Kellnermesser/ Sommeliermesser aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kellnermesser bzw. Sommeliermesser sind von der Funktion her Korkenziehern mit Kapselschneider sehr ähnlich, bilden allerdings die Königsklasse in diesem Bereich ab. Hier geht es mehr um ein stilvolles Werkzeug, das mitunter handgefertigt ist und im Umgang mit hochwertigen Weinen benutzt wird.

Dementsprechend gibt es eine große Auswahl an Designs und Materialkombinationen, aber auch eine große Preisspanne. Üblich ist auch ein integrierter Flaschenöffner, der dich als Gastgeber vollends auf jede Situation beim Servieren am Tisch bereit macht.

Vorteile
  • Praktische Kombination aus Korkenzieher, Kapselschneider und Flaschenöffner
  • Schnittposition an der Kapsel frei wählbar
  • Stilvolles Werkzeug/ Accessoire
Nachteile
  • Gefahr des Abrutschens beim Schneiden
  • Teilweise sehr hoher Preis

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kapselschneider vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kapselschneider vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, einen Überblick zu gewinnen und den für dich passenden Kapselschneider zu finden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Art des Kapselschneiders
  • Material
  • Farbe
  • Abmessungen
  • Gewicht

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat.

Art des Kapselschneiders

Bei einem Kapselschneider hast du zunächst die Wahl zwischen verschieden Typen mit entsprechenden Funktionen, die wir dir im folgenden übersichtlich darstellen:

Typ Beschreibung
Einzelner Kapselschneider Die einfachste und sicherste Möglichkeit die Verschlusskapsel an der Weinflasche abzutrennen. Die Position des Schnittes wird durch den Kapselschneider vorgegeben.
Korkenzieher mit Kapselschneider Die praktische All-In-One Lösung zum Öffnen einer Weinflasche. Die Kapsel wird mit einer kleinen Messerklinge abgetrennt. Die Schnittposition ist dabei frei wählbar.
Kellnermesser / Sommeliermesser Gleicht von der Funktion einem Korkenzieher mit Kapselschneider. Dient als professionelles Werkzeug und stilvolles Accessoire, was sich auch im Preis wiederspiegeln kann.

Material

Kapselschneider werden in diesen Materialien angeboten:

  • Kunststoff
  • Metall (verchromt, legiert oder lackiert)
  • Metall und Kunststoff kombiniert
  • Metall und Holz kombiniert

Die Klingen von Kapselschneider bestehen in der Regel aus gehärtetem Edelstahl.

Farbe

In den folgenden Farben werden Kapselschneider generell angeboten:

  • Schwarz
  • Metall Optik
  • Verchromtes Metall
  • Sandgestrahltes Metall
  • Metall Optik kombiniert mit Holz Look (Kellnermesser/ Sommeliermesser)

Abmessungen

Ein einzelner Kapselschneider hat als kleiner Helfer auch geringe Abmessungen mit durchschnittlich 1,5 cm x 7,5 cm x 9 cm (H x B x L). Runde Varianten kommen durchschnittlich auf 7 cm Durchmesser.

Die Kombination aus Korkenzieher mit Kapselschneider fällt logischerweise etwas größer aus und hat im geschlossenem Zustand durchschnittliche Abmessungen von 2,5 cm x 5 cm x 15 cm (H x B x L).

Kellnermesser/ Sommeliermesser sind sehr kompakt gestaltet, nehmen in geschlossenem Zustand sehr wenig Platz ein und haben druchschnittliche Maße von 2 cm x 3 cm x 12,5 cm (H x B x L).

Gewicht

Kapselschneider als kleine Helfer beim Öffnen einer Weinflasche bringen nicht viel Gewicht auf die Waage. Einzelne Kapselschneider wiegen je nach Material (Kunststoff, Metall) zwischen 10 g und 100 g.

Korkenzieher mit Kapselschneider und Kellnermesser/ Sommeliermesser unterscheiden sich mit ihrer robusten Bauart im Gewicht kaum voneinander. Je nach Größe und Material liegen die Produkte zwischen 100 g und 400 g.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kapselschneider

Wie öffne ich eine Weinflasche richtig?

Um eine Flasche Wein zu öffnen gibt es viele Wege, die einfach und schnell von statten gehen.

In den folgenden Absätzen möchten wir dir jedoch zeigen, wie du deinen qualitativen Weinen mit komplett verschlossener Kapsel mit Respekt begegnest und auch deine Gäste mit einem stilvollem Öffnen der Flasche beeindrucken kannst.

Kapsel abtrennen

Der erste Schritt besteht darin die Verschlusskapsel der Weinflasche zu entfernen. Besitzt du einen einzelnen Kapselschneider, setzt du ihn mit Ruhe an, drehst einmal dein Handgelenk und schon kannst du den sogenannten Kapselhut abnehmen.

Mit einem kombinierten Kapselschneider und Korkenzieher oder Kellnermesse hast du den Vorteil, den Schnittpunkt an der Verschlusskapsel selbst zu wählen. Es empfiehlt sich den Schnittpunkt am unteren Rand der Bandmündung (das ist die kleine Ausbeulung am Flaschenhals) anzusetzen.

Dies verhindert, dass beim Einschenken Restpartikel der Verschlusskapsel in den Wein gelangen können und im schlimmsten Fall den Geschmack verunreinigen.

Setze das Messer am unteren Rand der Bandmündung an und drücke die Flasche leicht an. Nun drehst du die Flasche einmal um die eigene Achse und kannst den Kapselhut abnehmen.

Das elegante Schneiden der Verschlusskapsel braucht tatsächlich etwas Übung, um einen geraden Schnitt zu machen und vor allem nicht Abzurutschen und dich womöglich zu verletzten.

Korken ziehen

Als nächstes steht der Stich in den Korken an. Wähle behutsam eine mittige Position am Korken und drehe den Korkenzieher zunächst leicht ein, damit er im Korken hält.

Eine nachträgliche Korrektur der Einstichposition ist meistens sehr mühevoll und kann auch dazu führen, dass der Korken bricht und Stückchen davon im Wein landen.

Nun drehst du den Korkenzieher mit wiederholten Drehbewegungen ein. Die Flasche bleibt dabei fest in deiner Hand bzw. auf dem Tisch stehen. Nach einer Umdrehung setze die Hand erneut am Korkenzieher an und wiederholt das Drehen und Umgreifen bist die Spirale des Korkenziehers nahezu im Korken eingedreht ist.

Zum Entfernen des Korkens setze nun den Hebel des Korkenziehers oder Kellnermessers an und drücke den Korken fast bis zum Ende heraus.

Um das Ploppen des Korkens zu verhindern, dies ist Sekt und Champagner in feiner Gesellschaft vorbehalten, übe leichte Bewegung nach links und rechts aus bis sich der Korken ohne große Geräusche aus der Flasche löst.

Flaschenhals säubern

Im letzten Schritt vor dem Einschenken säuberst du den Flaschenhals mit einer Serviette sowohl außen als auch innen. Damit entfernst du eventuellen Schmutz oder Überreste der Verschlusskapsel.

Unter den staunenden Blicken deiner Gäste kannst du den Wein nun einschenken und gemeinsam genießen.

Wie du siehst, benötigt das stilvolle Öffnen einer Weinflasche einige Schritte und etwas Geschick. Das folgende Video zeigt dir noch einmal die einzelnen Schritte, vollzogen von einem Weinexperten.

Wie kann ich Wein nach dem Öffnen möglichst lange haltbar machen?

Die meisten gewöhnlichen Weine sind generell für den unmittelbaren Verzehr gedacht. Spätestens nach 6-12 Monaten solltest du die Flasche dann anbrechen, bevor der Wein auch verschlossen ungenießbar wird.

Nach dem Anbrechen eines Weins ist unbedingt darauf zu achten, die Flasche wieder gut zu verschließen und im besten Fall sogar mit einem entsprechenden Weinverschluss und kühl zu lagern.

Ist der Korken erstmal gezogen, kommt Sauerstoff an den Wein und er beginnt zu oxidieren, das heißt er beginnt zu vergehen.

Letztendlich haben Weine je nach Weinart, Rebsorte und Anbaugebiet Unterschiede in der Haltbarkeit. Die Faustregel lautet jedoch: Weißweine halten sich nach Anbruch für ca. 3-5 Tage. Rotweine verhalten sich ähnlich, hier kann der Wein sogar nach 7 Tagen noch genießbar sein.

Wenn du dir nicht ganz sicher bist, probiere einfach den Wein und entscheide nach deinem Geschmacksurteil. Riecht oder schmeckt der Wein unangenehm säuerlich ist das ein klares Zeichen, dass der Wein schon etwas zu lange offen steht und zu viel Sauerstoff abbekommen hat.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.weinkenner.de/die-funktion-der-kapsel

[2] https://www.hawesko.de/wein-magazin/wein-speisen-ein-kleines-einmaleins

[3] https://www.nzz.ch/gesellschaft/lebensart/genuss/kapseln_wein_gefahr-1.18675263

Bildquelle: unsplash.com / Marcelo Leal

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte