
Die Frage, ob Kaffee Kalorien enthält stellt sich wahrscheinlich jede figurbewusste Person einmal. Doch die Antworten auf diese Frage sind oftmals nicht ganz eindeutig.
Deshalb haben wir dir hier alle wichtigen Fakten zum Thema Kaffee und Kalorien zusammengefasst. Zusätzlich haben wir dir Tipps und Tricks eingebaut, wie du Kalorien im Kaffee vermeiden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich hat Kaffee kaum Kalorien, denn ein schwarzer Kaffee hat pro 100 ml gerade einmal 2 kcal.
- Kaffee wird erst dann ungesund, wenn man Zucker hinzufügt, oder man den Konsum übertreibt. Auch die hinzugefügte Milch bringt viele Kalorien in dein Kaffeegetränk.
- Kaffee kurbelt deinen Stoffwechsel an und steigert dein Herz-Kreislaufsystem. Weiters steigert das im Kaffee enthaltene Koffein das körperliche Leistungsvermögen und es erhöht darüber hinaus auch die Konzentrations- und Speicherfähigkeit im Gehirn.
Unsere Produktempfehlung
Der Mandel Drink von dem Hersteller Natumi kommt im 6er Pack und ist komplett ungesüßt. Als gesunde Alternative zur normalen Milch bietet er weniger Kalorien. Der Mandel Drink von Natumi ist bio und laktosefrei.
Zufriedene Kunden schätzen vor allem die gute Qualität zu einem fairen Preis. Weiters loben sie die schnelle Lieferung und den Geschmack der zuckerfreien Milchalternative. Sie würden den Mandel Drink auf jeden Fall weiterempfehlen.
Definition: Was ist Kaffee?
Ein Kaffee ist ein koffeinhaltiges Aufgussgetränk, welches aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird.
Die Bohnen können aus den Steinfrüchten verschiedener Pflanzen der Rötegewächse erzeugt werden.
Man kann bei den Bohnen zwischen folgenden zwei großen Sorten unterscheiden:
- Arabica
- Robusta
Diese Sorten unterscheiden sich vor allem im Aroma. Nach der Ernte wird der sogenannte Rohkaffee (grüner Kaffee) geröstet und erhält dadurch die typisch braune Farbe und das Aroma.
Die gerösteten Bohnen werden dann entweder direkt zu Kaffee verarbeitet oder zusätzlich gemahlen.
Wenn du nun nach dem richtigen Kaffee für dich suchst, haben wir dir hier unseren Vergleich des besten Kaffees verlinkt.
Was ist grüner Kaffee?
Spricht man von grünem Kaffee sind ganz einfach die ungerösteten Kaffeebohnen gemeint.
Grüner Kaffee kommt immer mehr ins Gespräch, da er möglicherweise die gesunde Alternative zu schwarzem Kaffee ist. Im ungerösteten Kaffee ist nur etwa 1 – 4 Prozent Koffein enthalten.
Heute wird der grüne Kaffee hauptsächlich als Extrakt in Kapseln oder Pulver eingenommen, um von den positiven Wirkungen, der darin enthaltenen Chlorogensäure zu profitieren.
Die Chlorogensäure ist auch in Brennnesseln, Artischocken, Kartoffeln oder Johanniskraut enthalten und hat folgende Wirkungen:
Wirkungen von grünem Kaffee
- Hilfe bei Gewichtsreduktion
- Entgiftende Wirkung
- Kann einen zu hohen Blutzuckerspiegel reduzieren
- Positive Auswirkung auf Diabetes und Fett im Blut
- Kann Blutdruck senken
- Schützt vor freien Radikalen
Was ist schwarzer (gerösteter) Kaffee?
Beim schwarzen Kaffee handelt es sich um die weiterverarbeitete Bohne, die durch das Rösten seine Farbe erhält.
Durchs Rösten wird die Bohne braun und entwickelt den typischen aromatischen Geschmack, des uns bekannten Kaffees.
Im Unterschied zum grünen Kaffee geht jedoch sehr viel von der Chlorogensäure verloren, da diese ziemlich Hitze empfindlich ist. Der im schwarzen Kaffee enthaltene Koffein putscht und kann sogar abführend wirken.
Wirkungen von schwarzem Kaffee
- Belebend
- Anregung für das zentrale Nervensystem
- Steigerung der Herzfrequenz
- Anregung der Darmtätigkeit
- Einfachere Atmung
Hintergründe: Was du über Kalorien im Kaffee wissen solltest
Stecken im Kaffee Kalorien? Diese Frage stellen sich figurbewusste Personen mit Sicherheit öfters. Das ist jedoch oftmals nicht so einfach zu beantworten. Manchmal hört man, Kaffee hilft beim Abnehmen und dann soll er wiederum dick machen.
Was nun stimmt und wovon es abhängt, ob ein Kaffee viele Kalorien oder fast gar keine hat, erklären wir dir in diesem Artikel. Zunächst wollen wir dir einmal erklären, was Kalorien eigentlich sind.
Was sind eigentlich Kalorien?
Wenn dein Körper Nahrungsmittel verbrennt, liefert das Wärme, genauso wie andere Arten von Treibstoffen.
Je mehr Kalorien ein Lebensmittel enthält, desto mehr Energie liefert es.
Die Kalorie bezeichnet den Brennwert eines Nahrungsmittels und befindet sich auf allen Lebensmittelverpackungen. Nimmst du zu viele Kalorien durch Lebensmittel zu dir, wird dein Körper Fett ansammeln und dicker werden.
Der Körper kann den Energieüberschuss nicht verbrennen und speichert es in Form von Fett, um in der nächsten Hungerperiode darauf zurück greifen zu können.
- Nimmst du mehr Kalorien zu dir, als dein Körper benötigt, nimmst du zu.
- Isst du genauso viele Kalorien, wie du brauchst, bleibt dein Gewicht gleich.
- Wenn du weniger Energie zu dir nimmst, als du benötigst, nimmst du ab.
Wenn du darauf achtest, kannst du gezielt dein Körperfett erhöhen und senken. Aufgrund dessen ist es vor allem für figurbewusste Menschen wichtig, die Kalorien eines Nahrungsmittels zu kennen.
Woher kommen die Kalorien im Kaffee?
Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei etwa 1.800 und 3.000 Kalorien. Das bedeutet, die wenigen Kalorien von einem „echten“ Kaffee fallen dabei gar nicht ins Gewicht. Aufgrund dessen ist Kaffee oftmals auch während Diäten erlaubt.
Doch das war leider nicht alles, denn die meisten Menschen genießen ihren Kaffee nicht schwarz, sondern mit Milch und/oder Zucker. Dabei schaut das ganze schon ganz anders aus. Denn genau hier verstecken sich die Kalorien.
Trinkst du deinen Kaffee gern mit einem Löffel Zucker und einem Schuss Milch? Dann sollte dir bewusst sein, dass der zuvor so gesunde und kalorienarme Kaffee nun ganz das Gegenteil ist.
Denn pro zusätzlichen Teelöffel Zucker musst du 20 Kilokalorien hinzuzählen und wenn dein Kaffee zu einem Drittel aus Milch besteht, dann kannst du mit zusätzlichen 40 Kilokalorien rechnen.
Wenn du jedoch deinen Kaffee nur mit Milch trinken willst, ist das jetzt noch kein Drama, solang du nicht 10 Tassen pro Tag trinkst.
Damit du jedoch auch noch kalorienarme Alternativen kennst, haben wir dir weiter unten einen Vergleich der verschiedenen Milchsorten und pflanzlichen Alternativen eingebaut.
Welche Kaffeesorten gibt es und wie viele Kalorien haben diese?
Zunächst wollen wir dir mit einer Tabelle einen Überblick geben und danach sind die einzelnen Formen genauer beschrieben.
Das Ranking: Welches Kaffeegetränk hat am wenigsten Kalorien?
Platz | Kaffeesorte (ohne Zucker!) | Kalorien |
---|---|---|
1. | Espresso | 1 kcal |
2. | Kaffee schwarz | 2 kcal |
3. | Kaffee Creme | 22 kcal |
4. | Cappuccino | 64 kcal |
5. | Kaffee Mélange | 100 kcal |
6. | Latte Macchiato | 168 kcal |
Was ist ein schwarzer Kaffee und viel Kalorien hat er?
Schwarzer Kaffee ist die reinste Art unter den koffeinhaltigen Kaffeegetränken. Es handelt sich hierbei um einen Kaffee, komplett ohne jegliche Zusatzstoffe.
Weder Milch, noch Zucker, noch irgendwelche Sirupe oder Sonstiges ist im typischen schwarzen Kaffee.
Vor allem das typische Kaffeearoma kommt beim schwarzen Kaffee zur vollen Geltung. Deshalb ist bei echten Kaffeeliebhabern gerade bei dieser Art des Kaffees die Bohne und die Röstung besonders wichtig.
Bezeichnung | Nährwerte für 100 ml |
---|---|
Brennwert | 9 kJ |
Kalorien | 2 kcal |
Kohlenhydrate | 0,3 g |
Fett | 0,1 g |
Was ist ein Espresso und wie viele Kalorien hat er?
Der Unterschied zwischen dem schwarzen Kaffee und dem Espresso liegt in der Röstung der Bohnen. Im Gegensatz zum normalen Kaffee, ist die Röstdauer für einen Espresso viel länger. Das erkennt man vor allem an der dunklen Farbe.
Darüber hinaus wird beim Espresso weniger Wasser verwendet. Dadurch wird der gemahlene Kaffee konzentrierter extrahiert und der Geschmack intensiver.
Espresso kann man mit oder ohne Zucker trinken. Aber denke daran, dass jeder Teelöffel Zucker 20 zusätzliche Kalorien bedeutet.
In der Nährwerttabelle gehen wir von einem ungezuckerten Espresso aus.
Bezeichnung | Nährwerte für 100 ml |
---|---|
Brennwert | 9 kJ |
Kalorien | 2 kcal |
Kohlenhydrate | 0 g |
Fett | 0,2 g |
Was ist ein Kaffee Creme und wie viele Kalorien hat er?
Ein Kaffee Creme oder Café Crema wird grundsätzlich wie ein Espresso zubereitet, wobei die Wassermenge einer großen Tasse Kaffee entspricht.
Die sogenannte „Crema“ ist die dicke goldbraune Schaumkrone, die durch die Zubereitung mit dem Siebträger oder dem Kaffeevollautomaten entsteht.
Gerade in dieser Schaumkrone befindet sich das typisch kräftige Aroma. Deshalb ist für viele Kaffeekenner und Espressoliebhaber diese Crema das gewisse Qualitätsmerkmal dieses Kaffeegetränks.
Genauso wie beim Espresso gibt es auch hier die Variante mit Zucker, welche dann natürlich mehr Kalorien beinhaltet.
Bezeichnung | Nährwerte für 100 ml |
---|---|
Brennwert | 50 kJ |
Kalorien | 12 kcal |
Kohlenhydrate | 0,41 g |
Fett | 1 g |
Was ist ein Cappuccino und wie viele kcal hat er?
Ein Cappuccino zählt zu den Kaffeespezialitäten mit Milch und besteht eigentlich genau so, wie ein Latte Macchiato zu einem Drittel aus Espresso, Milch und aufgeschäumter Milch.
Jedoch der Unterschied ist, dass die Schichten beim Latte Macchiato viel ausgeprägter sind, weil die Milch stärker aufgeschäumt wird.
Beim Cappuccino soll sich der mittelfeste Milchschaum beim Ausgießen mit dem Espresso verbinden und oben eine Haube bilden.
Deshalb kann man sagen, dass der Cappuccino eher aus einem Drittel Espresso und zwei Drittel Milch und Milchschaum besteht.
Auch der Cappuccino ist oftmals mit Zucker verfeinert und kann dadurch auch mehr Kalorien haben, als in unserer angeführten Tabelle.
Bezeichnung | Nährwerte für 100 ml |
---|---|
Brennwert | 129 kJ |
Kalorien | 31 kcal |
Kohlenhydrate | 2,45 g |
Fett | 1,68 g |
Was ist ein Kaffee Mélange und wie viele kcal hat er?
Der Wiener Melange oder kurz Melange, kommt wie der Name schon sagt, aus der österreichischen Hauptstadt Wien. Beim traditionellen Melange wird zuerst ein Achtelliter Espresso in ein vorgewärmtes, dickwandiges Glas oder eine Tasse geleert.
Danach gibt man ein Achtelliter aufgeschäumte Milch dazu und anschließend wird das restliche Glas mit Milchschaum aufgefüllt.
Bezeichnung | Nährwerte für 100 ml |
---|---|
Brennwert | 130 kJ |
Kalorien | 31 kcal |
Kohlenhydrate | 2,5 g |
Fett | 1,7 g |
Zur Dekoration befindet sich meist noch etwas Kakaopulver auf der Schaumhaube, wobei das in den Wiener Kaffeehäusern eher unüblich ist.
Der Melange ist im Gegensatz zum Cappuccino mit einem etwas milderen Kaffee gemacht. Auch den Wiener Melange kann man mit oder ohne Zucker trinken.
Was ist ein Latte Macchiato und wie viel kcal hat er?
Der Latte Macchiato kommt, wie der Cappuccino aus Italien und bedeutet „gefleckte Milch“. Latte Macchiato besteht zum größten Teil aus heißer, aufgeschäumter Milch.
Man verwendet etwa ein Drittel Espresso und zwei Drittel Milch, wobei der Fettgehalt hier sehr wichtig ist.
Um einen perfekten Latte Macchiato zu kreieren, ist eine Milch mit hohem Fettgehalt notwendig. Denn je höher der Fettgehalt der Milch, desto dichter und cremiger wird der Schaum.
Wenn du wissen willst, wie auch dir ein richtiger Latte Macchiato gelingt, ohne teure Profi-Kaffeemaschine, dann haben wir dir hier ein Video dazu verlinkt.
Aufgrund des hohen Anteils an Milch zählt der Latte Macchiato zu den kalorienreicheren Kaffeespezialitäten und kann durch zusätzlichen Zucker zu einer richtigen Kalorienbombe werden.
Wie du bei den verschiedenen Kaffeespezialitäten sehen kannst, ist das Ausschlaggebende, die Menge an Milch und Zucker.
Je größer der Anteil desto höher die Kalorien. Was du dagegen tun kannst, erklären wir dir weiter unten in diesem Artikel.
Bezeichnung | Nährwerte für 100 ml |
---|---|
Brennwert | 197 kJ |
Kalorien | 47 kcal |
Kohlenhydrate | 3,8 g |
Fett | 1,2 g |
Welche Nebenwirkungen hat Kaffee?
Das im Kaffee enthaltene Koffein kann zu folgenden Symptomen führen:
- Schlafstörungen
- Unruhe
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Panik-Attacken
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kreislauf-Kollaps
Um einige der Nebenwirkungen zu bekommen ist meist nicht einmal eine Überdosis notwendig, sondern selbst ein übermäßiger Konsum kann dazu führen.
Die empfohlene Maximalmenge an Koffein beträgt laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit 200 mg pro Einzeldosis und 400 mg pro Tag.
Achtung! Kinder sollten maximal 3 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen.
Kann man mit Kaffee abnehmen?
Die Fettverbrennung ist für die Nahrungs- und Körperfett Spaltung zuständig und somit auch für die Energieversorgung des Körpers.
Koffein erhöht darüber hinaus die Wärmeproduktion und damit den Energieverbrauch. Das bedeutet, dass dein Körper mit Koffein ca. 50 bis 100 kcal pro Tag zusätzlich verbraucht.
Du solltest aber nicht übertreiben! Es sollten nicht mehr als 2 – 3 Tassen Kaffee am Tag getrunken werden, da sich sonst der Körper daran gewöhnt und der erwünschte Effekt nicht mehr gegeben ist.
Wir empfehlen dir eine Tasse starken Kaffee oder Espresso nach dem Essen, um so den Stoffwechsel anzukurbeln.
Was tun gegen zu viele Kalorien im Kaffee: Tipps und Tricks
Wenn du jetzt wissen möchtest, wie du deinen Kaffee kalorienärmer gestalten kannst, haben wir hier die richtigen Tipps und Tricks für dich.
In den nächsten Absätzen erklären wir dir was du machen kannst, um deinen Lieblingskaffee so figurbewusst wie möglich zuzubereiten.
Verwende milden Kaffee
Wenn du zu den Menschen gehörst, die nur einen Schuss Milch benötigen, um den oftmals sehr starken Kaffeegeschmack zu mildern, dann ist der folgende Tipp der Richtige für dich.
Verwendest du einen milden und säurearmen Kaffee, dann brauchst du keine Milch. Der mildere Geschmack benötigt keinen extra Schuss Milch und ist somit fast kalorienfrei.
Wenn du diesen Tipp versuchen möchtest, haben wir hier für dich unseren Vergleich der besten Kaffeebohnen verlinkt.
Lass den Zucker weg oder ersetze ihn
Das Beste wäre natürlich, wenn du den Zucker komplett weglassen würdest. Fehlt für dich jedoch etwas ohne Zucker haben wir dir zwei Ersatzprodukte für das gewisse Etwas herausgesucht.
Du kannst zum Beispiel deinen Kaffee mit Kakaopulver verfeinern, dabei solltest du jedoch darauf achten, dass du damit nicht übertreibst. Denn auch Kakaopulver enthält Zucker und erhöht wieder den Kalorienwert.
Unsere zweite Alternative zu Zucker ist wahrscheinlich die gesündeste Variante. Nimm einfach eine Prise Zimt und rühre sie in dein Kaffeegetränk. Das Zimt gibt dem Kaffee einen ganz besonderen Touch und ist darüber hinaus gesund.
Wenn du jedoch nicht auf die Süße des Zuckers verzichten kannst, haben wir einige Ersatzsüßungsmittel für dich herausgesucht. Folgende Zuckeresatzstoffe sind zwar kalorienarm, jedoch solltest du sie trotzdem in Maßen genießen.
Zuckersatz:
- Süßstoff
- Diverse Sirupe (Karamell, Schokolade,…)
- Stevia
- Birkenzucker Xylit
- Ahornsirup
- Agavendicksaft
Mehr zum Thema Zuckerersatz und welche Alternativen gut und sinnvoll sind, erfährst du in diesem Video.
Verwende die richtige Milch
Der zweite Tipp ist die richtige Milch. Wenn du zu einer eher kalorienärmeren Milch greifst, wird dein Kaffeegetränk im Ganzen auch weniger Kalorien haben.
Deshalb haben wir dir hier alle verschiedenen Milcharten aufgelistet und deren Kalorien dazu angeführt.
Kuhmilch
Die typische Kuhmilch ist nicht immer gleich Kuhmilch. Es gibt große Unterschiede bei den verschiedenen Arten in Bezug auf Kalorien. Darum findest du den Vergleich in dieser Tabelle.
Typ | Kalorien pro 100 ml |
---|---|
Magermilch | 36 kcal |
Fettarme Milch | 46 kcal |
Vollmilch | 64 kcal |
Laktosefreie Milch | 46 – 67 kcal |
Kaffeesahne | 118 kcal |
Pflanzliche Milch-Alternativen
Die Auswahl an pflanzlichen Milchalternativen wird immer mehr und diese solltest du auch nutzen, wenn du einen gesunden Lebensstil anstrebst.
In der Liste kannst du sehen, dass die meisten pflanzlichen Alternativen sehr kalorienarm sind.
Typ | Kalorien pro 100 ml |
---|---|
Mandelmilch | 24 kcal |
Hafermilch | 45 kcal |
Reismilch | 49 kcal |
Sojamilch | 52 kcal |
Dinkelmilch | 57 kcal |
Kokosmilch | 197 kcal |
Haselnussmilch | 158 kcal |
Trivia: Was du sonst noch zum Thema Kaffee und Kalorien wissen solltest
Ist Kaffee gesund oder schädlich?
Die Nebenwirkungen von Kaffee haben wir ja weiter oben schon beschrieben, doch was die positiven Wirkungen von Kaffee sind erfährst du hier.
Ist Kaffee gesund? Diese Frage erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Kaffee wirkt durch das darin enthaltene Koffein in geringen Dosen stimulierend auf das Herz- und Kreislaufsystem, steigert das körperliche Leistungsvermögen und erhöht die Konzentrations- und Speicherfähigkeit im Gehirn.
Das deutet ja darauf hin, dass Kaffee ziemlich gesund ist, jedoch ist hier wie bei vielen anderen Dingen, die Dosis das Ausschlaggebende.
Das bedeutet, Kaffee in geringen Mengen kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Nimmt man jedoch zu viel Kaffee und das darin enthaltene Koffein zu sich, kann es auch zu den schon im Artikel genannten negativen Nebenwirkungen kommen.
Welcher Kaffee ist der gesündeste?
Die Frage des gesündesten Kaffees ist einfach, es gilt je purer, desto besser. Erstens ist ein purer Kaffee, mit gerade mal 2 kcal, figurfreundlich. Darüber hinaus regt dieser die Fettverbrennung an.
Wenn du also nach der gesündesten Art des Kaffees suchst, dann heißt die Antwort Schwarzer Kaffee oder Espresso ohne jegliche Zusatzstoffe.
Was hat mehr Kalorien – Kaffee oder Tee?
Stellt man die Kalorienwerte von Kaffee und Tee gegenüber und geht von der reinsten Form der beiden aus, stehen sie ziemlich gleich auf.
Wie wir schon geklärt haben, hat schwarzer Kaffee pro 100 ml 2 Kalorien. Tee hat pro 100 ml 1 Kalorie. Daher kann man sagen, dass zwischen Kaffee und Tee fast kein Unterschied ist.
Kann Kaffee abführend wirken?
Ganz klar, ja! Kaffee wirkt aufgrund des darin enthaltenen Koffeins abführend. Das Koffein regt wissenschaftlich bewiesen die Produktion der Magensäure an und diese zersetzt die Speisen, bevor sie in den Darmtrakt kommen.
Der Auslöser dafür ist das körpereigene Hormon Gastrin, welches durch das zugeführte Koffein angeregt wird.
Sobald Essen in den Magen gelangt, wird das Hormon freigesetzt, damit es beim Abbau von Nahrungseiweißen helfen kann.
Das bedeutet, dass Kaffee dabei hilft den Speisebrei schneller zu zersetzen und dieser somit schneller in den Darm abgegeben werden kann.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, je purer dein Kaffeegetränk, desto weniger Kalorien hat dieses.
Trinkst du jedoch deinen Kaffee gerne mit Milch, solltest du zu kalorienarmen Milcharten greifen, wie zum Beispiel Magermilch oder die pflanzliche Alternative Mandelmilch.
Zusätzlich kann man sagen, dass Kaffee in der richtigen Dosis gesundheitsfördernd sein kann. Er regt den Stoffwechsel an und stimuliert das Herz-Kreislaufsystem.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.geo.de/reisen/14961-rtkl-kaffee-forschung-fuenf-studien-zu-kaffee-und-ihre-ueberraschenden-ergebnisse
[2] https://www.milch-guide.de/gesundheit/kalorien.php
[3] https://arbeits-abc.de/kaffeetrinker-leben-laenger/
Bildquelle: 123rf.com / 44614156