Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

14Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Willst du einen leckeren und nahrhaften Snack in deinen Speiseplan aufnehmen? Kakaonibs sind eine gute Wahl. Sie werden aus zerkleinerten Kakaobohnen hergestellt und sind vollgepackt mit Antioxidantien und anderen Nährstoffen. Kakaonibs sind eine großartige Möglichkeit, deine Naschkatze zu befriedigen, ohne den ganzen zugesetzten Zucker.

Außerdem sind sie leicht zu finden und relativ preiswert. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du Kakaonibs kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem besprechen wir die gesundheitlichen Vorteile von Kakaonibs und wie du sie in deine Ernährung einbauen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einem leckeren und nahrhaften Snack bist, sind Kakaonibs genau das Richtige für dich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kakaonibs werden aus rohen Kakaobohnen gewonnen und sind sehr reich an wichtigen Nährstoffen, wie zum Beispiel Magnesium.
  • Ohne Zusätze wie Zucker und Fett sind sie auch wesentlich gesünder als Schokolade oder andere Produkte, haben dafür aber eher einen herben Geschmack.
  • Als neues raw Superfood haben Kakaonibs schon viele Frühstücksschüsseln erobert, lassen sich aber auch anderweitig in der Küche einsetzten.

Kakaonibs Test: Favoriten der Redaktion

Die Kakaonibs mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Diese Kakaonibs überzeugen durch 100% Kakaogehalt, es kommen also keine Schalen oder Zusatzstoffe in der Packung vor.

Die Packung lässt sich wieder verschließen und sorgt damit dafür, dass die Kakaonibs länger haltbar und aromatisch bleiben.

Die qualitativ besten Kakaonibs

Die Firma Indigo hat sich als guter Player im Bereich der Ernährung mit Superfood etabliert. Das ist bei ihren ungerösteten Bio Kakaonibs sehr deutlich spürbar.

Sie werden ebenfalls in einem wieder verschließbaren Plastikbeutel angeboten und preislich sind diese Kakaonibs eher im höheren Segment angesiedelt.

Die besten gerösteten Kakaonibs

Die gerösteten Kakaonibs von Edelmond sorgen für einen gewissen Crunch beim Essen. Ihr aromatischer Geschmack kommt durch die Röstung besonders gut zum Vorschein.

Es gehen aber leider auch ein paar Nährstoffe in diesem Prozess verloren. Eine spannende Alternative zu ungerösteten Kakaonibs stellen sie auf jeden Fall dar und dadurch ist, unserer Meinung nach, auch der relativ hohe Preis gerechtfertigt.

Great Vita Kakaonibs

Unsere Bio-Kakaonibs werden aus rohen Kakaobohnen hergestellt, die zusammen mit dem Fruchtfleisch fermentiert werden. Die getrockneten Kakaobohnen werden geschält und in mundgerechte Stücke gebrochen. Kakao hat einen hohen Ballaststoffgehalt und gleichzeitig einen niedrigen Zuckergehalt. Unsere Bio-Kakaonibs bestehen aus einer Mischung aus Forastero / Criollo / Trinitario-Bohnen aus verschiedenen südamerikanischen Ländern. Sie passen perfekt ins Musli, können zum Backen von Kuchen verwendet werden und verfeinern jeden Smoothie.

Sevenhills Wholefoods Kakaonibs

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und nahrhaften Snack bist, der auch noch umweltfreundlich ist, dann sind die hochwertigen Bio-Rohkakaobohnen von Sevenhills Wholefoods genau das Richtige für dich. Diese Bohnen werden in Stücke gebrochen und bei Temperaturen von nicht mehr als 45 Grad Celsius verarbeitet, um hitzeempfindliche Nährstoffe zu erhalten. Sie sind reich an Ballaststoffen und anderen Nährstoffen und eignen sich daher ideal zum Naschen, für Smoothies und Desserts oder zum Backen nach Belieben. Unsere 100% reinen Kakaobohnen sind frei von Allergenen und von der Soil Association als biologisch zertifiziert. Sie sind außerdem frei von GVO, nicht bestrahlt und auf Schwermetalle und Mykotoxine getestet. Außerdem ist unsere Verpackung recycelbar, damit du ein gutes Gefühl beim Kauf hast.

Koro Kakaonibs

Die Bio-Kakao-Nibs von Koro werden aus gerösteten Bio-Kakaobohnen hergestellt, die geschält und in kleine Stücke gebrochen werden. Dann werden sie in die 1 kg Großpackung gefüllt und machen sich auf den Weg zu dir. Kakaonibs fühlen sich in einer Vielzahl von Gerichten wohl: ob als Topping auf deinen Overnight Oats, in süßen Backwaren oder herzhaftem Chili. Die Kakaonibs haben Bio-Qualität, sind laktosefrei und haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Das macht sie unter anderem perfekt für eine vegetarische und vegane Lebensweise. Wenn du dunkle Schokolade der weißen vorziehst, sind Kakaonibs genau das Richtige für dich. Sie sind unsüß und haben einen würzig-schokoladigen Geschmack. Wir bei koro haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir die beste Qualität zu fairen Preisen in praktischen Großpackungen anzubieten. Deshalb bieten wir deine Lieblingsnibs in Vorteilspackungen an.

Vom-Achterhof Kakaonibs

Kakaonibs sind kleine Stücke der gebrochenen Kakaobohne und sind ein toller Snack für Schokoladenliebhaber. Sie sind knusprig, aromatisch und unglaublich schokoladig. Ideal für die Zubereitung von Schokoladenmuffins, Schokoladenglasuren, einer heißen Schokolade & als Zugabe in Porridges, Muslis & Co aber auch ein leckerer Snack für zwischendurch. Bio Die Kakaonibs in bester Bio-Qualität stammen von der Criollo-Bohne – einer der edelsten Kakaobohnen überhaupt und werden unter ständiger Kontrolle in Deutschland abgefüllt. In Rohkostqualität werden unsere Kakaonibs schonend und langsam getrocknet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Frei von künstlichen Zusatzstoffen. Oko-Kontrollstelle de-oko 001 – aus nicht EU-Landwirtschaft.“

Naturi.Me Kakaonibs

Der Kakaobaum wurde von den Mayas und Azteken seit Jahrhunderten als Geschenk des Gottes Quetzalcoatl verehrt. Ihm wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt, weshalb er auch „Theobroma“ – Nahrung der Götter – genannt wurde. Unsere Bio-Kakaonibs werden aus rohen Kakaobohnen hergestellt, die zusammen mit dem Kakaomark fermentiert werden, wodurch die organischen Strukturen aufgebrochen und Aromastoffe freigesetzt werden. Die getrockneten Kakaobohnen werden dann geschält und in Stücke gebrochen. Etwa die Hälfte der Nibs besteht aus Kakaobutter und einer ganzen Reihe wertvoller Stoffe wie Anandamid, Arginin, Dopamin, Epicatechin und Polyphenole (beides Antioxidantien), Histamin, Magnesium, Serotonin, Tryptophan, Phenylethylamin, Tyramin Salsolinol und Flavonoide. Sie sind für Vegetarier und Veganer geeignet und werden in Deutschland aus kontrolliert biologischem Anbau (KBA) hergestellt. Die Nährwertangaben beziehen sich auf 100 g Bio-Kakaonibs.

Golden Peanut Kakaonibs

Kakaonibs sind Stücke von rohen Kakaobohnen – mit anderen Worten: Schokolade in ihrer natürlichsten Form. Schon die Mayas und Azteken hielten Kakao für so wertvoll, dass er als Zahlungsmittel verwendet wurde und sein Verzehr nur Königen und Kriegern vorbehalten war. In seinem Rohzustand hat Kakao eine hohe Konzentration an Antioxidantien und enthält die „Glücksbotstoffe“ Dopamin und Serotonin, denen nachgesagt wird, dass sie Stress abbauen und unser Wohlbefinden steigern.

Om Natural Products Kakaonibs

Kakaonibs sind kleine Stücke von gerösteten Kakaobohnen, die einen leicht bitteren, nussigen Geschmack und eine knusprige Textur haben. Sie sind 100% reiner Kakao ohne chemische Zusätze, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder genetische Veränderungen. Mit Kakaonibs kannst du dein Musli oder Porridge verfeinern, deinen Smoothie oder dein Eis in etwas Besonderes verwandeln oder sie einfach als gesunden Snack essen. Sie haben einen hohen Anteil an Antioxidantien und Mineralien und enthalten Neurotransmitter-Eigenschaften, die verjüngend wirken und Herzkrankheiten vorbeugen. Unsere Kakaonibs kommen aus Moyobamba, Peru, und werden in recyclebarem Material mit einem hermetischen Verschluss verpackt, um ihre Frische und Qualität zu bewahren. Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus Arequipa, Peru, das alle unsere Produkte von Hand verarbeitet und verpackt, damit wir dir das bestmögliche Produkt zu einem fairen Preis anbieten können.

Myfruits Kakaonibs

Unsere Bio-Kakao-Nibs stammen aus kontrolliert biologischem Anbau in Peru. Die Criollo-Bohne ist wie die Arabica-Bohne unter den Kakaobohnen und gehört zu den besten Sorten der Welt. Unsere Nibs sind vegan, natürlich und ohne Zusatzstoffe. Sie sind reich an Magnesium und enthalten viele andere wichtige Inhaltsstoffe, wie ungesättigte Fettsäuren und Proteine. Der Geschmack von Kakaonibs ist bitter, leicht säuerlich und schmeckt sehr nach reinem Kakao. Die Konsistenz ist fest. Ideal als Topping für Musli, Porridge, Müsli, Smoothie Bowl oder Joghurt. Auch als Topping für Desserts oder zum Backen von Snacks wie Haferflockenkeksen oder Musliriegeln und Müsli. Ohne Zuckerzusatz – ohne künstliche Aromen – ohne Zusatzstoffe.

Querwurz Kakaonibs

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Snack bist, bist du bei den querwurz Bio-Kakaonibs genau richtig. Diese Nibs sind von Natur aus vegan und werden aus der Kakaobohne gewonnen, ohne Zuckerzusatz oder andere Zusatzstoffe. Sie eignen sich perfekt zum Naschen oder als schokoladige Zugabe zu Smoothies, Musli, Kuchen, Cocktails und Getränken, Porridge und vielem mehr. Du kannst sie sogar als Trinkschokolade verwenden, indem du sie in heiße Milch einrührst. Unsere Bio-Kakaonibs kommen aus Südamerika und werden in Deutschland in einem wiederverschließbaren Zip-Beutel abgefüllt.

Spintz Kakaonibs

Bio-Superfoods sind heutzutage der letzte Schrei, und das aus gutem Grund. Unsere Bio-Kakaonibs in Rohkostqualität wurden schonend unter 45 °C verarbeitet. Dadurch bleiben die hitzeempfindlichen Inhaltsstoffe erhalten und machen Kakaonibs zu einem echten Superfood. Du erhältst die Spintz Bio-Kakaobohnen in einem wiederverschließbaren Aromabeutel.

Weitere ausgewählte Kakaonibs in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kakaonibs kaufst

Was sind Kakaonibs?

Kakaonibs werden aus rohen Kakaobohnen gewonnen. Dazu werden diese nach dem Schälen zerkleinert, fermentiert und getrocknet. Wahlweise werden die Kakaonibs danach auch geröstet.

Ein modernes Superfood mit alten Wurzeln: die Kakaobohne. Hier noch in ganzen Stücken, bieten Kakaonibs eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. (Bildquelle: pixabay.com / gate74)

Kakaonibs wurden in Lateinamerika schon sehr lange konsumiert und haben in den letzten Jahren in Europa und dem Rest der westlichen Welt als neues Superfood ihren Einzug gehalten.

Kakaonibs können roh, geröstet oder gesüßt genossen werden und finden in der Küche beim Backen oder Kochen eine vielseitige Verwendung.

Wie gesund sind Kakaonibs?

Durch den schonenden Herstellungsprozess bleiben viele Nährstoffe erhalten. Kakaonibs sind unter anderem sehr reich an Magnesium. Außerdem enthalten sie viel Eisen und können im Körper antioxidativ wirken.

Kakaonibs eignen sich also hervorragend um das Verlangen nach Schokolade zu stillen und den Tag mit dem Konsum eines Superfoods zu beginnen.

Einige Kakaonib Sorten werden mit dem Yacon Syrup gesüßt, dieses Süßungsmittel ist allerdings gesünder als normaler Zucker. Kakaonibs bleiben somit in jeder Variation sehr gesund.

Wann sollten Kakaonibs nicht gegessen werden?

Obwohl Kakaonibs eine Reihe an positiven gesundheitlichen Effekten haben, musst du in manchen Situationen auf deinen Konsum achten und auf Kakaonibs gegebenenfalls komplett verzichten.

Heißer Kakao ist die perfekte Belohnung nach einem kalten und anstrengenden Tag. Mit Kakaonibs lässt sich dieser dazu noch sehr gesund zubereiten. Schwangere sollten jedoch auf den Konsum verzichten. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Da in Kakaonibs auch Koffein enthalten ist, sollten Schwangere Kakaonibs, oder andere kakaohaltige Produkte, nicht zu sich nehmen. Die Schwangerschaft könnte durch das Koffein beeinflusst werden.

Außerdem solltest du, wenn du an einem unruhigem Schlaf leidest ebenso vorsichtig an Kakaonibs herantreten. Diese können nämlich zu Unruhe führen.

Was kosten Kakaonibs?

Zwischen den verschiedenen Kakaonib Sorten gibt es eine große Preisspanne. Je nach Zusatzstoffen, Form und Kakaobohne ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Die Spanne kann von circa 13 bis 87 Euro/kg reichen. Die gerösteten Kakaonibs enden allerdings meist schon bei 45 Euro.

Für den Fall, dass du ein Kakao-Liebhaber bist, oder mal verschiedene Sorten ausprobieren möchtest, erscheinen uns die Preise für Kakaonibs für angemessen.

Typ Preisspanne
Kakaonibs ungeröstet 13 – 87 Euro/Kg
Kakaonibs geröstet 34 – 45 Euro/Kg

Bei ungerösteten Kakaonibs reichen die Beträge bis hin zu 87 Euro, wobei die verschiedenen Hersteller sehr unterschiedliche Preise verlangen. Geröstete Kakaonibs gibt es ab 34 Euro zu kaufen, diese sind vergleichsweise teuer.

Wo kann ich Kakaonibs kaufen?

Kakaonibs gibt es sowohl in Supermärkten und Fachgeschäften als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Kakaonibs verkauft:

  • amazon.de
  • rewe.de
  • edeka.de

Alle Kakaonib Sorten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Kakaonib gefunden hast, der deinen Ansprüchen entspricht, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Kakaonibs?

Es gibt verschiedene Arten Kakao zu konsumieren. Jede dieser Arten hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Kakaonibs geben.

Methode Beschreibung
Kakaopulver Die meisten Kakaopulver Sorten sind mit viel Zucker versetzt worden und stark verarbeitet. Das führt dazu, dass viele Nährstoffe der Kakaobohne verloren gehen.
Schokolade Schokolade lässt sich sehr vielfältig einsetzten. Durch den hohen Gehalt an Zucker und Fett haben die meisten Sorten mit einem Superfood allerdings wenig zu tun.
Kokosraspel Eine andere exotische Methode um Speisen aufregend zu gestalten. Der wohlige Geschmack der Kokosraspeln kann darüber hinwegtäuschen, dass nicht so viele Nährstoffe wie bei Kakaonibs vorhanden sind.

Es gibt verschiedene Alternativen um in der Küche für Abwechslung zu sorgen, allerdings ist keine davon so gesund wie Kakaonibs. Kakaonibs sind nicht nur gesünder als die meisten Alternativen, sondern lassen sich auch vielfältig verarbeiten.

Entscheidung: Welche Arten von Kakaonibs gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du mithilfe von Kakaonibs einen gesunden Snack genießen möchtest, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Ungeröstete Kakaonibs
  • Geröstete Kakaonibs

Die Art der verschiedenen Kakaonibs bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wie du Kakaonibs konsumieren möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ungeröstete Kakaonibs aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kakaonibs haben sich zu einem wahren Superfood gemustert. Die ungeröstete Variante überzeugt durch ihre Natürlichkeit und Einfachheit.

Die Kakaobohnen werden nach dem Ernten im Herkunftsland fermentiert. Durch diesen Prozess werden bestimmte Stoffe freigesetzt und für uns verfügbar gemacht. Nach dem Trocknen werden die Kakaobohnen verschifft.

Als nächstes werden die Kakaobohnen gereinigt und in kleine Teile gebrochen. Die ungerösteten Kakaonibs sind nun fertig und zeichnen sich durch ihren relativ herben Geschmack aus.

Ungeröstete Kakaonibs zeichnen sich vor allem durch ihren bitteren Geschmack aus, sie sind aber auch reich an Nährstoffen.

Es bleiben besonders viele Nährstoffe hierbei erhalten. Ungeröstet sind die Kakaonibs relativ günstig, verglichen mit Schokolade oder anderen Produkten aber recht teuer.

In der Küche sind die sehr vielseitig einsetzbar, sind mit ihrem relativ bitteren Geschmack aber nicht unbedingt jedermanns Sache.

Vorteile
  • Günstig
  • Vielseitig einsetzbar
  • Sehr reich an Nährstoffen
Nachteile
  • Relativ bitterer Geschmack
  • Weniger Variationen im Geschmack

Was zeichnet geröstete Kakaonibs aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ungeröstete Kakaonibs werden in den ersten Schritten genau wie ungeröstete Kakaonibs hergestellt. Vor dem Zerteilen werden sie allerdings geröstet.

Diese Röstung kann, je nach Kakaobohne und Hersteller, unterschiedlich lange dauern. Hierdurch entstehen auch verschiedene Aromen, geröstete Kakaonibs sind also vielseitiger im Geschmack als ungeröstete.

Nicht nur kann der Geschmack unterschiedlich ausfallen, die Kakaonibs entwickeln auch ein gewissen Aroma. Durch den aufwendigeren Herstellungsprozess sind geröstete Kakaonibs allerdings auch ein wenig teurer als ungeröstete.

Hinzu kommt, dass sie durch die Hitzeeinwirkung auch ein Stück Naturbelassenheit und minimal auch ein paar Nährstoffe verlieren.

Geröstete Kakaonibs sorgen durch ihre Röstung für einen angenehm crunchigen Biss, und können morgendliche Frühstücksschüsseln aufregender gestalten.

Vorteile
  • Aufregend variierender Geschmack
  • Knuspriger
  • Aromatisch
Nachteile
  • Weniger Nährstoffe
  • Teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kakaonibs vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kakaonibs entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Kakaonibs miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Bohnenart
  • Zusatzstoffe
  • Verpackung
  • Herkunft

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Bohnenart

Weltweit gibt es hunderte verschiedene Untersorten von Kakaobohnen. Diese stammen allerdings alle in irgendeiner Form von den zwei Hauptsorten ab: Criollo und Forastero.

Criollo gilt dabei als die edelste der Kakaobohnen, ist eher mild im Geschmack und kommt ursprünglich aus Venezuela.

Forastero hingegen ist sehr weit verbreitet und hat einen sehr intensiven, bitteren Geschmack. Sie kommt ebenfalls aus den Urwäldern Südamerikas.

Es gibt auch eine Kreuzung der Beiden Hauptsorten, die sogenannte Trinitario Kakaobohne. Diese kombiniert die Geschmacksmerkmale der beiden Sorten und lässt sich heutzutage in der Karibik finden.

Zusatzstoffe

Kakaonibs werden für gewöhnlich ohne Zusatzstoffe verkauft, es gibt allerdings auch spannende Ausnahmen. Zum Beispiel bieten manche Hersteller ihre Kakaonibs mit Yacon Sirup an.

Dieses süße Sirup aus den Knollen der Yacon Pflanze sorgt für eine angenehm milde Süße und ist dabei auch gesünder als normaler Zucker. Zudem kommt die Yacon Pflanze ebenfalls aus Südamerika und macht das Kakaonib Erlebnis komplett.

Das andere beliebte Süßungsmittel heißt Lucuma. Diese süße Frucht wird auch in Südamerika angebaut und verleiht den Kakaonibs nicht nur eine gewisse Süße, sondern auch ein leicht fruchtiges Aroma.

Verpackung

Da Kakaonibs nicht in großer Quantität bei jeder Mahlzeit zum Einsatz kommen, ist es besonders wichtig, dass die relativ großen Portionen auch lange haltbar bleiben.

Die meisten Hersteller bieten ihre Kakaonibs in wiederverschließbaren Plastikbeuteln an. Das hat mehrere Vorteile, wie zum Beispiel, dass keine aneren Gefäße benötigt werden.

Werden die Kakaonibs allerdings in Dosen verkauft, oder du konsumierst sie besonders langsam, dann kannst du dir überlegen, ob du sie vielleicht in einem Einmachglas unterbringst.

Manche Geschäfte bieten Kakaonibs ohne Verpackung an. Da kannst du sie direkt in dein Einmachglas abfüllen und somit die Umwelt schonen.

Herkunft

Heutzutage gibt es in den tropischen Regionen überall auf der Welt Gebiete, in denen Kakaobohnen angebaut werden. Allerdings sind die Arbeitsverhältnisse nicht immer gerecht.

Die Wirkung der Kakaobohne war schon den alten Azteken bekannt. Diese Vorteile können nun weltweit genossen werden. (Bildquelle: pixabay.com / Jing)

Insbesondere in vielen afrikanischen Ländern werden die Arbeiter oder Kleinbauern ausgenutzt, um möglichst günstig Kakao zu produzieren. Beim Kauf von Kakaonibs kannst du auf eine Bio-Zertifizierung und vor allem ein Fair Trade Logo achten.

Diese wollen dazu beitragen, dass die Kakaonibs fairer hergestellt werden. Kakaonibs mit diesen Logos sind meisten teurer als die ohne, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Kakaobohnen werden in den meisten tropischen Regionen der Welt angebaut – allerdings nicht immer unter guten Umständen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Kakaonibs

Andere Superfoods im Vergleich

Damit du dir selbst einen Überblick über die verschiedenen Superfoods machen kannst, haben wir alles in einer handliche Tabelle zusammengefasst.

Beachte, dass sich manche in ihrer Wirkung überschneiden und andere in ihrem Wirkungsbereich alleine sind.

Superfood Wirkung
Goji Beeren Mit ihrer hohen antioxidativen Wirkung werden Goji Beeren schon lange in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. Zudem sind sie extrem reich an verschiedenen Vitalstoffen und somit ein klassisches Superfood.
Chia Samen Wie der Kakao ebenfalls aus Südamerika stammend, sind Chia Samen besonders in der veganen Küche beliebt. Sie sind reich an Proteinen und lassen sich auch beim Backen als Ersatz zu tierischen Produkten vielseitig einsetzten.
Spirulina Diese Trend-Alge wird als Pulver oder in Tabletten verkauft. Als Vitamin-Bombe ist sie reich an Vitamin B12 und auch Proteinen. Beliebt in Smoothies oder Shakes hilft dieses Superfood auch beim Abnehmen.
Açai Die Wunderbeere aus Brasilien ist ähnlich der Goji Beere reich an antioxidativen Inhaltsstoffen. Sie sorgt auch dafür, dass der Stoffwechsel angeregt wird und unterstützen damit die Fettverbrennung.
Ingwer In Deutschland schon länger bekannt als die anderen Superfoods, aber ebenso wertvoll. Ingwer wirkt entzündungshemmend, beruhigt den Magen und ist wesentlich erschwinglicher als exotischere Superfoods.

Helfen Kakaonibs beim Abnehmen?

Kakaonibs sind gut in deine Diät einzubauen. Dadurch, dass sie reich an Ballaststoffen sind, machen sie länger satt und dich dadurch beim Abnehmen unterstützen.

Hinzu kommt, dass das in den Kakaonibs enthaltene Koffein anregend wirkt und deinen Kreislauf in Schwung bringen kann.

Außerdem unterstützen der hohe Magnesiumgehalt und die vielen guten Vitamine die Reegeneration nach dem Sport und anderen Anstrengungen.

Wie lange sind Kakaonibs haltbar?

Kakaonibs haben, ähnlich wie auch andere Lebensmittel, eine begrenzte Haltbarkeit. Diese liegt bei einer anständigen Lagerung bei ungefähr zwei Monaten.

Bei der Lagerung solltest du darauf achten, dass die Kakaonibs kühl und trocken, vor allem aber vor der Sonne geschützt untergebracht werden. Die meisten Hersteller bieten ihre Kakaonibs in speziellen, wieder verschließbaren Plastikbeuteln an.

Diese erfüllen die Voraussetzung nahezu perfekt. Solltest du doch, nach einer gewissen Zeit, einen unangenehmen Geruch wahrnehmen, empfehlen wir dir lieber auf Nummer sicher zu gehen.

Kann man Kakaonibs selber herstellen?

Theoretisch kannst du Kakaonibs auch selber herstellen. Das größte Problem liegt darin, dass Kakaobohnen hierzulande leider nicht wachsen.

Daher musst du bereits fertig fermentierte Kakaobohne kaufen. Dieser Prozess findet nämlich direkt nach der Ernte in den Anbaugebieten statt.

Danach kannst du allerdings, Kakaonibs herstellen. Du musst die Kakaobohne nur schälen, nachdem du sie in Wasser hast aufweichen lassen. Anschließend austrocknen lassen und zerkleinern. Fertig sind die Kakaonibs!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Link

[1] https://kakao-nibs.de/

[2] http://www.schokomaps.com/kakaosorten-ein-uberblick/

[3] https://www.bzfe.de/inhalt/kakaonibs-33476.html

[4] https://www.joyfoods.de/magazin/kakao-nibs

[5] https://www.elle.de/kakao-nibs

Bildquelle: unsplash.com / Etty Fidele

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte