Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

25Stunden investiert

12Studien recherchiert

97Kommentare gesammelt

Kaffee aus dem Jemen ist für seinen einzigartigen Geschmack und sein Aroma bekannt und wird auf der ganzen Welt immer beliebter. Wenn du dieses köstliche Gebräu kaufen möchtest, solltest du ein paar Dinge wissen.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du am besten Kaffee aus dem Jemen kaufen kannst, welche Bohnensorten es gibt, wo du sie am besten kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mokka heißt die Hafenstadt im Jemen. Nach diesem wurde unter anderem der Kaffee aus dem Jemen benannt.
  • Im Jemen werden hauptsächlich Arabica Bohnen angebaut. Diese werden in Höhen von 1.000 bis 2.500 Metern kultiviert. Der Kaffee aus dem Jemen zählt zu den teuersten Bohnen der Welt.
  • Qishr ist das verbreitetste Kaffeegetränk im Jemen. Es besteht aus den getrockneten Kaffeebohnenschalen, Ingwer, Zimt oder Kardamon.

Kaffee aus dem Jemen Test: Das Ranking

Berliner Kaffeerösterei, single Origin Jemen

Bei diesem Produkt handelt es sich um ganze Bohnen aus dem Jemen. Man kann hier auch gemahlene Bohnen auswählen. Es sind zu 100% Arabica. Die Anbau erfolgte in 1900 m Höhe und auf Sand und Kiesboden.

Der Röstungsgrad ist mit eher hell. Laut Hersteller hat der Kaffee Noten von Waldbeeren, Hibiskus und Zimt. Das Produkt befindet sich im oberen Preissegment. Die Aufbereitungsart bei diesem Produkt ist ungewaschen.

Aufgrund der genauen Angaben der Röstung, Verarbeitung und Herkunft verspricht dieser Kaffee und eine gute Qualität.

Coffee Pearls, Qishr, 100% Arabica aus dem Jemen

In diesem Produkt sind die traditionellen Schalen der Kaffeekirschen enthalten. Laut Hersteller wurden sie komplett natürlich sonnengetrocknet. Die Schalen sind Grad AA aus echten Mokka-Kaffeebohnen.

Für das sonnengetrocknete Fruchtfleisch reifer Kaffeekirschen ist ebenfalls eine Anleitung zur Zubereitung von traditionellem Qishr beigefügt.

Die Kaffeeschalen befindet sich in der oberen Preisspanne. Das Produkt ist im Durchschnitt beliebt bei den Käufern.

Vee, Arabischer Mokha aus Jemen

Dieser Kaffee besteht aus ganzen Bohnen. Die Bohnen stammen aus dem Jemen. Laut Hersteller hat der Kaffee Noten von Zimt, Holz, Gewürz und Blaubeeren mit Anklängen von duftendem Jasmin.

Der Hersteller weist jahrelange Erfahrung mit Röstung auf. Unter anderem ein aktuelles Zertifikat von „Der Feinschmecker“ aus dem Jahr 2018, in dem der Hersteller zu den besten Röstereien in Deutschland gehören soll.

Dies verspricht eine gute und ausgewogene Röstung und einen runden Geschmack.

Mokka Yemen Kaffee Jemen

100% Arabica | Mokka. Als eine der ältesten und besten Kaffeesorten gilt der jemenitische Kaffee, insbesondere der aus Haraz, als der beste Kaffee der Welt. 100% natürlich | Unsere Kaffeepflanzen werden auf kleinen einheimischen Feldern ohne den Zusatz von Chemikalien oder Kunstdünger angebaut. Unser Kaffee enthält 82-88% Koffein. Beim Trinken stellt sich ein Gefühl der Erfrischung und Energie ein. Die Kaffeebohnen werden in Deutschland zunächst einzeln geröstet, um sicherzustellen, dass die Hitze den Kern jeder einzelnen Bohne gleichmäßig erreicht – die Idee dahinter ist, in jedem Schluck eine qualitativ intensive Geschmacksnuance nachzuzeichnen. Das Mischen von Haraz Coffee hinterlässt einen aromatischen Nachgeschmack von Schokolade, altem Wein, Zimt, Apfel und Zitrone. Unsere Arbeiter werden fair bezahlt, um die Kontinuität der Qualität zu gewährleisten. Jegliche Form von Kinderarbeit ist in Verbindung mit unseren Projekten strengstens verboten. Darüber hinaus wird ein Teil des Gewinns zur Unterstützung der weniger wohlhabenden Gesellschaftsschicht verwendet. Dieses Projekt unterstützt auch den Abbau der Arbeitslosigkeit in unserem Heimatland Jemen.

Coffee Pearls Kaffee Jemen

Dieser Kaffee ist perfekt für Liebhaber von Spezialitätenkaffees, die ein echtes Kaffee-Aroma schmecken und genießen wollen. Er ist 100% Arabica, naturbelassen und hat einen Cupping Score von 85. Er wird in Deutschland frisch gerieben und in einer aluminiumfreien „oko-line“-Verpackung mit Kraftpapier und umweltfreundlicher Barrierefolie geliefert. Eine französische Presse, Chemex, ein Handfilter, eine Mokkakanne (Bialetti) oder ein Siebträger sind in der Regel sehr geeignete Zubereitungsmethoden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du den Kaffee nicht zu heiß trinkst – und ohne Milch oder Zucker.

Vee Kaffee Jemen

Wenn du in der Stimmung für eine reichhaltige und geschmackvolle Tasse Kaffee bist, wird dich unsere vollmundige/mittlere Kaffeemischung sicher begeistern. Mit seinen ausgeprägten Noten von Zimt, Holz, Gewürzen und Blaubeeren und einem Hauch von duftendem Jasmin ist dieser Kaffee perfekt für Filterbrühmethoden wie Tropf- oder Aufgusskaffee. Er eignet sich auch hervorragend für Espresso oder Cappuccino. Unsere Bewertungen für Vollmundigkeit: 4/5; Edelsauer: 5/5; Aroma: 5/5; Körper: 4/5 bedeuten, dass es sich um einen unserer rundesten und ausgewogensten Kaffees handelt – perfekt für jede Tageszeit.

Vee Kaffee Jemen

Willkommen bei unserem vollmundigen, mittelstark gerösteten Kaffee. Dieser reichhaltige und geschmackvolle Kaffee hat Noten von Zimt, Holz, Gewürzen und Blaubeeren mit einem Hauch von duftendem Jasmin. Er ist perfekt für Filterkaffee, Fruchtkaffee, Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Unser Fulle ist 4/5 und unser Noble Sour ist 5/5. Wir hoffen, du genießt ihn.

Coffee Pearls Kaffee Jemen

Dieser Kaffee ist vor allem für Liebhaber und Kenner von Spezialitätenkaffee gedacht, die ein echtes Kaffee-Aroma schmecken und genießen wollen. Die Bohnen werden in Deutschland frisch gerieben und in einer aluminiumfreien „oko-line“-Verpackung mit Kraftpapier und umweltfreundlicher Barrierefolie geliefert. Eine französische Presse, Chemex, ein Handfilter, eine Mokkakanne (Bialetti) oder ein Siebträger sind in der Regel sehr geeignete Brühmethoden. Tipp: Du kannst all die verschiedenen Geschmacksrichtungen unserer Kaffeespezialitäten am intensivsten schmecken, wenn du ihn nicht zu heiß trinkst – und vor allem ohne Milch und Zucker. Die Geschmacksrichtungen reichen von fruchtiger Erdbeere und Ananas bis hin zu kräftigem Weingeschmack und feinen Mandelaromen.

Vee Kaffee Jemen

Dieser aromatische und geschmacksintensive Kaffee ist perfekt für alle Kaffeeliebhaber, die ihr Lieblingsgetränk mit einer einzigartigen Note versehen möchten. Vollmundige bis mittelkräftige Noten von Zimt, Holz, Gewürzen und Blaubeeren mit einem Hauch von duftendem Jasmin verleihen diesem Kaffee ein unverwechselbares Geschmacksprofil, das dich garantiert begeistern wird. Ob du deinen Kaffee als Filterbrühung, Espresso oder Cappuccino genießt, dieser Kaffee wird dich nicht enttäuschen.

Coffee Pearls Kaffee Jemen

Dieser Kaffee stammt aus dem Jemen und wurde in einer Höhe von 1900-2500 Metern angebaut. Die 100% Arabica-Bohnen sind naturbelassen, sortenrein und fair gehandelt. Sie wurden in Deutschland frisch gemahlen und in einer wiederverschließbaren, aluminiumfreien „oko-line“-Verpackung mit Kraftpapier und umweltfreundlicher Barrierefolie geliefert – ganzer Bohnen-Filterkaffee (hell). Dieser Kaffee hat eine 84er Cupping-Bewertung und reichhaltige, intensive Aromen, die dir auf der Zunge zergehen – von fruchtiger Erdbeere und Ananas bis zu kräftigem Wein und feiner Mandel. Du wirst den einzigartigen Geschmack und das Aroma dieses echten Kaffeegenusses genießen.

The Mill Kaffee Jemen

Der Jemen-Naturkaffee ist einer der ältesten und bekanntesten Kaffees der Welt. Er wird in hohen Lagen angebaut, was das Wachstum der Kaffeepflanze verlangsamt und der Frucht mehr Geschmack verleiht. Der Kaffee ist für Filter- und Brühmaschinen geeignet. Dieses Produkt wird dich mit seinem Aroma verzaubern, das an Schokolade, Früchte, Zitrone und Walnussnoten erinnert.

The Coffee And Tea Company Kaffee Jemen

Das perfekte Geschenk für den Kaffeeliebhaber in deinem Leben. Dieses Set aus 6 Gourmet-Kaffees aus biologischem Anbau + 5 Fair-Trade-Kaffees + 2 Spitzenkaffees aus Hawaii (Kona-Kaffee aus Hawaii) und Sri Lanka wird dich begeistern. Die täglich frische Röstung der feinsten, nachhaltig angebauten Arabica-Bohnen in unserer eigenen Rösterei ergibt einen sorgfältig veredelten Röstkaffee in kleinen Chargen – luftdicht verpackt + mit geringem Säuregehalt erhältlich als ganze Kaffeebohnen oder frisch gemahlen. Perfekt für Cafe Crema, Filterkaffee, French Press, Aeropress, Kaffeevollautomaten und Handfilter. Verpackt in einer edlen, wiederverwendbaren Geschenkbox mit Holzwolle – vollständig recycelbar. Geeignet für jede Art der Zubereitung. Alle Sorten auch einzeln erhältlich H/B/T 9/41/24cm ,1 ,4 kg

Origeens Kaffee Jemen

Dieses Set besteht aus 4 Bohnenkaffees, 100% Arabica, die dich auf eine Reise in das Herz Lateinamerikas mitnehmen: 3 reine Kaffees (Brasilien, Kolumbien, Mexiko) und 1 Mischung aus 3 Herkünften, um dir eine Palette an Aromen und unterschiedlichen Stärken zu bieten. Ein tolles Geschenkset für Liebhaber des tiefen L. Diese Bohnen wurden in unserer italienischen Rösterei langsam von Hand geröstet (20 Minuten), damit der Geschmack erhalten bleibt und deine Geschmacksknospen mit Aromen von Haselnüssen und Trockenfrüchten gekitzelt werden. Unser Kaffee ist so konzipiert, dass er einen sanften Schaum und einen langen Abgang gewährleistet, was ihn zu deinem Freund für alle Arten von Maschinen macht: Espressoautomat, italienische Presse, French Press oder Filter.

Weitere ausgewählte Kaffee aus Jemen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kaffee aus dem Jemen kaufst

Welcher Kaffee wird im Jemen angebaut?

Die Arabica Bohne hat in Äthiopien ihren Ursprung. Sie wurde nach Jemen transportiert und von dort aus in die ganze Welt verschifft.

Der Name Mokka stammt aus der jemenitischen Hafenstadt Mokka, die im späten 15. Jahrhundert das wichtigste Kaffeehandelsmonopol darstellte.

Arabica Bohnen gelten als qualitativ hochwertiger als die Robusta Bohne. Frisch gemahlen entfaltet die Bohne ihr volles Aroma am besten. (Bildquelle: pixabay.com/ PublicDomainPictures)

Auch Jemen kultiviert die aus Äthiopien stammende Arabica Bohne an. Im Jemen wird daher hauptsächlich Arabica angebaut.

Diese werden in den zentral gelegenen Hochlanden in 1000 bis 2500 Meter Höhe kultiviert. Der Anbau erfolgt meist immer noch traditionell und organisch.

Was ist das Besondere an Kaffee aus dem Jemen?

Der Kaffee aus Jemen zählt zu den teuersten Kaffeesorten der Welt. Das Land besteht zu 70% aus Wüste. Es leidet an Wasserknappheit. Daher ist die Produktionsmenge nicht sehr groß und auch begrenzt erhältlich.

Das wiederum spiegelt sich im Preis wieder. Auf steilen Terrassen und an den Flussläufen tiefer Schluchten wird der Kaffee kultiviert. Der Transport durch die teils unwegsamen, zerklüfteten Berge stellt sich ebenfalls als schwierig dar.

“Carolin“Kaffeeexpertin“
Probiere den Kaffee bei der Verkostung in drei Phasen. Im warmen, lauwarmen und kalten Zustand. Probiere den Kaffee ungesüßt um den puren Geschmack zu erkennen.

Probiere nur kurz und lege Pausen dazwischen ein. Beurteile nicht den ersten Kontakt, sonder warte die Geschmacksentwicklung im Mund ab und beurteile den geschmacklichen Abgang. (Quelle: www.gruender-mv.de)

Der Anbau erfolgt auf Kies- und Sandboden. Der Kaffee wird meist traditionell organisch angebaut. Die Verarbeitung erfolgt hauptsächlich durch Sonnentrocknung. Die Kaffeebohnen werden von dem Fruchtfleisch (Schalen) getrennt.

Die Bohnen werden getrocknet und zu Kaffee weiterverarbeitet. Die Schalen, die eigentlich ein Nebenprodukt sind, werden ebenfalls getrocknet.

Anbei haben wir dir ein Video beigefügt, dass dir den Kaffeeanbau im Jemen noch einmal mehr veranschaulicht. Du kannst dir von den Anbaubedingungen und dem Land selbst einen Eindruck machen.

Für wen eignet sich Kaffee aus dem Jemen?

Kaffee aus dem Jemen eignet sich für jeden, der an Kaffee Genuss findet. Die Arabica Bohne gilt als milder und qualitativ hochwertiger als die Robusta Bohne, die beispielsweise hauptsächlich an der Elfenbeinküste angebaut wird.

Bedingt durch den Preis eignet sich der Kaffee aus dem Jemen vor allem als Genuss und nicht unbedingt als Alltagskaffee, der schnell zubereitet und getrunken wird. Diesen Kaffee sollte man genießen.

Die würzigen Aromen von Zimt, Holz und Blaubeeren bieten dir eine schöne Geschmacksvielfalt. Du kannst die Bohnen für deinen Espresso, deinen Lieblingskaffee oder auch als Filterkaffee verwenden.

Wo kann ich Kaffee aus dem Jemen kaufen?

Die Menge an Kaffee aus dem Jemen, die produziert wird, ist sehr gering. Die Bodenbeschaffenheit, die Wasserknappheit und die Landverhältnisse bieten hier natürliche Grenzen.

Auf diesem Bild kannst du Rohkafee erkennen, Die Typische Bräuning erhält der Kaffee erst durch die Röstung. Je dunkler der Kaffee, desto höher ist der Röstgrad.(Bildquelle:pixabay.com/ freefaithgraphics)

Du erhälst Qishr, ganze Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee im Kaffeefachgeschäft. Das umfangreichste Angebot erhälst du im Internet.

Laut unserer Recherche werden über diese Online Portale am häufigsten Kaffee aus dem Jemen gekauft:

  • Amazon.de
  • docklands-coffee.de
  • ebay.de
  • kaeffchen.de
  • kaffeekultur.de
  • vees-kaffee.com

Was kostet Kaffee aus dem Jemen?

Da im Jemen hauptsächlich Arabica angebaut wird und dieser hochwertiger ist als Robusta Kaffee, liegt allein deswegen das Preisniveau schon etwas höher.

Dazu kommt, dass der Jemen nicht allzu große Mengen an Kaffee produziert und daher als selten gilt. Original jemenitischer Mokka ist sehr begehrt und zählt zu den teuersten Bohnen der Welt.

Hier haben wir dir eine durchschnittliche Preisspanne der beiden Sorten erstellt.

Art von Kaffee aus dem Jemen Preisspanne pro kg
Mokka 38-59 Euro
Qishr 50-72 Euro

Mit welchen anderen Kaffeesorten ist Kaffee aus dem Jemen vergleichbar?

Ist dir der Kaffee aus dem Jemen für den Alltag auf Dauer zu teuer oder erhälst du gerade keinen Kaffee aus diesem Land können wir dir passende Alternativen vorschlagen.

Äthiopien ist das Ursprungsland der Kaffeebohne. Dort werden ebenfalls nur Arabica Bohnen angebaut. Äthiopien hat eine lange Tradition mit Bezug auf Kaffeeanbau.

Aber auch Kaffee aus Costa Rica und Guatemala kommen dem jemenitischen Kaffee durch sein würziges Aroma nahe. Achte hier vor allem darauf, dass du immer Arabica Bohnen als Alternative verwendest.

Entscheidung: Welche Arten von Kaffees aus dem Jemen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für Kaffee aus dem Jemen entscheidest, kannst du zwischen verschiedenen Arten wählen:

  • Grüner Kaffee aus dem Jemen
  • Mokka
  • Qishr

Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in der Zusammensetzung, Geschmack und Preis. Diese Unterschiede sowie Vor-und Nachteile erläutern wir dir in den folgenden Abschnitten.

Was zeichnet Grünen Kaffee aus dem Jemen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Grüner Kaffee aus dem Jemen ist Rohkaffee. Er ist nicht geröstet. Hier Kannst du das unverarbeitet Rohprodukt gut in Augenschein nehmen und die Bohnenqualität erkennen.

Du siehst ob alle Bohnen farbmäßig gleich aussehen. Dies bedeutet, dass alle Bohnen den gleichen Reifegrad erreicht haben. So kannst du die Qualität selbst gut überprüfen.

Der Rohkaffee kann frisch zubereitet werden. Da keine Röstung erfolgt ist, enthält die Bohne mehr Inhaltsstoffe. Einige dieser Inhaltsstoffe gehen bei der Hitze der Röstung verloren.

Vorteile
  • Mehr Inhaltsstoffe bleiben erhalten
  • Gewichtsreduzierende Wirkung
  • Frisches Rohprodukt
Nachteile
  • Leicht „grasiger“ Geschmack
  • Muss erst noch zubereitet werden
  • Zeitaufwändig

Ein Nachteil von Grünem Kaffee aus dem Jemen ist, dass die Zubereitung etwas aufwendiger ist als verarbeiteter Kaffee. Du musst diesen erst einweichen oder kochen.

Was zeichnet jemenitischen Mokka aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Jemenitischer Mokka hat verschiedene Schreibweisen. Es gibt verschiedenste Schreibweisen wie zu  Beispiel Mokka, Mocca oder Mokha.

Der Name stammt von der Hafenstadt Mokka (al-Muchā). Der jemenitische Mokka Kaffee ist eine Arabica Varietät, die im Jemen angebaut wird.

Der Geschmack bringt eine Kombination aus fülliger Säure und würziger Schärfe. Das Aroma ist mild und dennoch sehr aromatisch. Im Nachgeschmack ist eine Schokoladennote wahrnehmbar.

Vorteile
  • Geschmacklich vielseitig
  • Mildes und dennoch würziges Aroma
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Nicht immer erhältlich

Durch den außergewöhnlichen Geschmack in Verbindung mit dem niedrigen Produktionsvolumen ist der jemenitischer Mokka sehr teuer im Vergleich zu andere Bohnen.

Was zeichnet Qishr aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Qishr ist im Jemen sehr verbreitet. Es besteht aus getrockneten Kaffeeschalen. Diese werden mit Ingwer und Zimt oder Kardamom stundenlang gekocht.

Zum Schluss wird das koffeinhaltige Getränk noch gesüßt. Dieses in Europa nicht weit verbreitete Getränk stellt eine exotische Variation dar, wie man Kaffee verarbeitet.

Vorteile
  • Exotisches Trinkerlebnis
  • Ebenfalls koffeinhaltig
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Schwer erhältlich

Dadurch, dass das Getränk nicht sehr bekannt ist, gilt es als exotisch. Viele Leute kennen nicht diese Art von Zubereitung und dementsprechend ist die Nachfrage gering.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffees aus dem Jemen vergleichen und bewerten

Kaffee aus dem Jemen ist in verschiedenen Verarbeitungsformen, Röstungsgraden und Verpackungsgrößen zu erhalten. Folgende Kriterien stellen wir dir vor, mit deren Hilfe du Kaffee aus dem Jemen miteinander vergleichen kannst:

  • Röstung
  • Herkunft
  • Kaffee als ganze Bohnen
  • Kaffee gemahlen
  • Menge und Verpackung

Wir wollen dir anhand dieser Kaufkriterien aufzeigen, wie du das für dich am besten geeignete Produkt erkennen kannst.

Röstung

Der richtige Röstungsgrad ist entscheidend für den Geschmack. Je dunkler die Bohnen sind, desto intensiver ist der Röstungsgrad. Dunkle Röstungen eignen sich gut, um die Bohnen beispielsweise für Espresso zu verarbeiten.

Anhand eines gleichmäßigen Farbbildes der Bohnen und anhand einer einheitlichen Bohnengröße erkennst du, ob dein Kaffee eine gute Qualität ausweist. (Bildquelle: pixabay.com/freefaithgraphics)

Die unterschiedlichen Röstungen erzeugen unterschiedliche Geschmacksausprägungen. Die Röstdauer varriiert je nach Bohne und beträgt meist zwischen 15- 30 min. Die Temperaturen befindet sich ca. zwischen 180 und 250 °C.

Qishr benötigst keine Röstung. Für das Getränk werden die Kaffeebohnen nach der Ernte getrocknet und anschließend entschält.

Herkunft

Die genaue Bestimmung der Herkunft ist wichtig um die Qualität der Bohnen bestimmen zu können. Auf den Verpackungen kannst du oft nur die Angabe erkennen, ob es sich um Arabica oder Robusta Bohnen handelt.

Eine allgemeine Einführung, wie du gute Bohnen erkennen kannst und was du beachten solltest , findest du im folgenden Video erklärt.

Kaffee als ganze Bohnen

Du kannst Kaffee aus dem Jemen als ganze Bohnen erhalten. Kaffee Experten raten dir dazu, denn Kaffee frisch vor dem Verzehr zu mahlen, da so die Aromen besonders frisch und deutlich zur Geltung kommen.

Aromen gehen mit der Zeit verloren. Daher stellst du so sicher, dass du den vollen Genuss deines Produktes kosten kannst.

Ein weiterer Vorteil an ganzen Bohnen ist, dass du beim Öffnen der Verpackung die Qualität selbst überprüfen kannst. Sehen die Bohnen gleichmäßig in Farbe und Form aus, spricht das für eine gute Qualität.

Kaffee gemahlen

Gemahlener Kaffee ist für dich geeignet, falls du schnell deinen Kaffee zubereiten willst, ohne erst die Bohnen selbst mahlen zu müssen.

Der Hersteller mahlt die Bohnen vorab in den richtigen Mahlgrad. Der Mahlgrad ist auf der Verpackung ersichtlich. Er variiert je nach Bohne und Verwendungszweck.

Mahlgrad Eignung
grob French Press, Syphon
mittel Espresso Kocher, Aero Press
fein Siebträger, Vollautomat

Rieche beim Öffnen in die Verpackung. Rieche, ob das Produkt frisch nach typischen Kaffee duftet. Riecht dein Produkt jedoch etwas „muffig“, kannst du auch hier mindere Qualität sofort erkennen.

Menge und Verpackung

Achte hierbei darauf, dass die Verpackung luftdicht und sonnengeschützt verpackt ist. So werden Aromen geschützt und der Geschmack wird nicht verfälscht.

Die Menge, die erwerben solltest, richtet sich nach deinem Verbrauch. Tendierst du dazu, gemahlenen Kaffee zu kaufen, solltest du auf kleinere Mengen zurückzugreifen. Durch den schnellen Verbrauch bleiben die Aromen erhalten.

Wusstest du, dass gemahlener Kaffee bereits nach kurzer Zeit sein Aroma verliert?

Gemahlener Kaffee gibt sehr schnell seine wertvollen Aromen ab. Bereits nach ca. 15 Minuten verliert frisch gemahlener Kaffee ca. 60% seiner geschmacklichen Aromen.

Daher solltest du Kaffeebohnen erst frisch vor der Zubereitung mahlen, damit die Inhaltsstoffe beim Zubereiten ihr volles Aroma entfalten können.

Nimmst du lieber ganze Bohnen, sind diese leichter geschmacklich zu lagern. Mahle immer nur den Anteil, den du auch tatsächlich bald verwendest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffee aus dem Jemen

Wo liegt der Jemen?

Der Jemen befindet sich in Vorderasien. Er grenzt an Saudi-Arabien und dem Oman an. Im Süden umschließt Jemen der Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen das Rote Meer. Ein Drittel des Landes besteht aus Gebirge und ca. 70% des Landes aus Wüste.

Nur rund 3% der Fläche ist landwirtschaftliche Nutzfläche. Angebaut werden neben Kaffe auch Hirse, Mais, Früchte und Gemüse.

Der Hafen Mokka spielte bedingt durch seine geographische Lage im 15.Jahrhundert eine entscheidende Rolle im Welthandel.

Wie ist die Geschichte der Hafenstadt Mokka und wie sieht die Stadt heute aus?

Die Hafenstadt Mokka war das erste Kaffeezentrum der Welt. Die Bohnen wurden aus ursprünglich Äthiopien über den Jemen in die ganze Welt verschifft.

Der Kaffee wurde damals auch als „braunes Gold“ bezeichnet und brachte dem Jemen Einfluss und Reichtum.

In der Blütezeit musste jedes Schiff per Gesetz im Hafen von Mokka anlegen. Hier wurden allfällige Steuern auf mitgeführte Waren entrichtet, sobald ein Schiff Richtung Arabischen oder Rotes Meer fuhr.

Später wurden die Kaffeepflanzen weiter verbreitet und auch in Indonesien, Surinam, Brasilien oder in der Karibik kultiviert. Dies bedeutete das Ende das Handelsmonopols von Mokka. Heutzutage ist Mokka kaum mehr bewohnt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.spiegel.de/kultur/literatur/der-moench-von-mokka-von-dave-eggers-vom-kaffeeroesten-im-jemen-a-1233919.html

[2] http://www.cremagazin.de/mokka-das-wohl-groste-miss%C2%ADver%C2%ADstand%C2%ADnis-der-kaffeewelt/

Bildquelle: 123rf.com / karandaev

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte