
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kaffee aus Hawaii Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kaffeearten aus Hawaii. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Kaffee aus Hawaii zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Kaffee aus Hawaii kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kaffee aus Hawaii Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kaffee aus Hawaii kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Sorten von Kaffee aus Hawaii gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet Kona Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet Kauai Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet Moloka‘i Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet Waialua Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffee aus Hawaii vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Kaffee aus Hawaii
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kaffee aus Hawaii ist einer der wohl bekanntesten Kaffees und wird in die ganze Welt exportiert. Die Vulkanerde und das Klima bieten perfekte Bedingungen für den Kaffeeanbau und generieren ein einzigartiges Aroma.
- Auf den verschiedene Inseln von Hawaii findet man verschiedene Kaffeesorten mit unterschiedlichen Aromen, die durch den Anbau und die Verarbeitung erzeugt werden. So kann der Geschmack süßlich, würzig oder kräftig sein, je nach Region wo die Kaffeepflanze angebaut wird.
- Kaffee aus Hawaii spielt zudem eine große Rolle im Exportgeschäfts des US Bundesstaates. Allerdings sind einige Kaffeearten durch ihre Rarität nur schwer erhältlich.
Kaffee aus Hawaii Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste 500g-Kaffeepackung mit hawaiianischen Bohnen
- Die beste 250g-Kaffeepackung mit hawaiianischen Bohnen
- Die beste Kaffeebohnenmischung mit 10% Kona Kaffee
Die beste 500g-Kaffeepackung mit hawaiianischen Bohnen
Der Hawaii Kona von The Coffee and Tea Company ist ein original hawaiianischer Bohnenkaffee in einer 500g-Packung. Dieser exklusive Kaffee ist 100% sortenreiner Kona Kaffee aus aus Big Island. Geschmacklich hat er ein ganz besonderes und säurearmes Aroma, mit Noten von Zimt und Schokolade.
Die Bohnen werden in Trommelröstern schonend geröstet, damit der volle Geschmack der Kaffeebohnen erhalten bleibt. Der Hersteller empfiehlt die Bohnen frisch zu mahlen und dem Kaffee Zeit zu geben, damit er sein säurearmes Aroma bestmöglich entfalten kann.
Die beste 250g-Kaffeepackung mit hawaiianischen Bohnen
Den zweiten Platz in unserem Ranking bekommt die „Paradise Mountain“ Mischung von HAWAII KA’U RESERVE. In der Packung befinden sich 250g. Sie befindet sich daher in der mittleren bis hohen Preisklasse für hawaiianischen Kaffee.
Die Mischung ist eher mild und fruchtig, mit einem Hauch von Schokolade, im Geschmack und besteht ebenfalls aus ganzen Bohnen.
Sie kann zur Zubereitung von verschiedenen Kaffeearten, wie Espresso, Filterkaffee oder Cappuccino, verwendet werden.
Die beste Kaffeebohnenmischung mit 10% Kona Kaffee
Der drittbeste Kaffee besteht im Gegensatz zu den anderen beiden nicht aus dem reinen hawaiianischen Kaffee, sondern ist eine Mischung, die neben dem Kona Kaffee auch jamaikanischen Kaffee beinhaltet.
Der Kaffee Espresso Blue Angel ist sehr mild, daher auch eher geeignet für Leute, die normalerweise keinen allzu hohen Kaffeekonsum haben.
Die Röstung dieser Sorte erfolgt durch den Trommelröster, der durch die langsame Röstung eine magenschonende Variante produziert. Das Produkt befindet sich in der niedrigeren bis mittleren Preisklasse.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kaffee aus Hawaii kaufst
Was ist das Besondere an Kaffee aus Hawaii?
Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Arabica Bohne von Brasilien nach Hawaii importiert. Der fruchtbare Boden der Vulkanerde sowie das exotische Klima lieferten die beste Voraussetzung für eine reiche Kaffeeernte.
Die Geschmäcker der verschiedenen Kaffeesorten aus Hawaii variieren je nach Insel, auf der sie angebaut werden. Die am Häufigsten angebauten Bohnen sind die Arabica Sorten Caturra, Typica und Catuai.
Zudem ist Hawaii als der 50. Bundesstaat der USA, das einzige westlich industrialisierte Land, das erfolgreich Kaffee anbaut.
Für wen eignet sich Kaffee aus Hawaii?
Durch seine hohe Qualität ist der Kaffee aus Hawaii sehr beliebt und angesehen, daher eignet er sich vor allem für Kaffeeliebhaber, die Kaffee nicht nur wegen des Koffeins konsumieren, sondern das Getränk genießen wollen.
Die verschiedenen Sorten von Kaffee aus Hawaii sind sehr vielseitig und variieren von Zimt bis zu Schokolade. Daher erreicht er eine Vielzahl an verschiedene Zielgruppen, da für jeden was dabei ist.
Dennoch ist Kaffee aus Hawaii, auch wenn manche Sorten süßlicher schmecken, nicht für Kinder, Jugendliche oder Schwangere geeignet, da Koffein in diesen Situationen ungesund wäre.
Wie und wo wird Kaffee auf Hawaii angebaut und verarbeitet?
Die größten Kaffeeplantagen findest du auf Big Island, Hawaiis größte Insel. Dort wird der sogenannte Kona Kaffee produziert, der bis zu über 50% der gesamten hawaiianischen Kaffeeproduktion ausmacht.
Der Kaffee wird vor allen an den Küstenhängen angebaut, da dort die Kombination von Sonneneinstrahlung und nährstoffreicher Erde ideal ist.
Allerdings hat sich die Kaffeeproduktion auf Hawaii in den letzten Jahren verringert, da viele Pflanzen von dem Kaffeebohrer, einem Schädling, befallen sind.
Was kostet Kaffee aus Hawaii?
Die verschiedenen Sorten variieren je nach Bekanntheitsgrad im Preis. So ist der wohl bekannteste -der Kona Kaffee – einer der teuersten Sorten.
Zudem spielt die Verarbeitung des Kaffees eine entscheidende Rolle in der Preisfindung. So sind Kaffeebohnen im Kilopreis erheblich teurer als gemahlener Kaffee.
Für den Verkauf der Bohnen kommen nur Bohnen Qualität ersten Grades in Frage, während gemahlener Kaffee auch Bohnen enthalten kann, die nicht einwandfrei ausschauten.
Kaffeeart | Preisklasse gemahlen | Preisklasse ganze Bohnen |
---|---|---|
Kona Kaffee | mittel | hoch |
Moloka’i Kaffee | mittel | mittel (vor Ort), hoch (Export) |
Waialua Kaffee | mittel | hoch |
Kauai Kaffee | mittel | mittel (vor Ort), hoch (Export) |
Wo kann ich Kaffee aus Hawaii kaufen?
So ist Kaffee aus Hawaii heutzutage schon in einer Vielzahl von heimischen Supermärkten erhältlich. Vor allem der Kona Kaffee zählt in Deutschland schon zu Standardsorten im Handel.
Andere, wenigere bekannte Sorten, sind allerdings oft schwerer zu bekommen und sind durch hohe Transportkosten, die durch die geringere Menge generiert werden, erheblich teurer.
Unserer Recherche zu Folge sind dies die Onlineshops, mit dem größte Prozentsatz des Vertriebs von Kaffee aus Hawaii:
- amazon.de
- lorespresso.de
- roastmarket.de
- mykaffee.shop.de
- kaffeezentrale.de
Alle Kaffee Produkte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind bei einer dieser Webseiten zu finden.
Welche Kaffeesorten sind dem Kaffee aus Hawaii ähnlich?
Grundsätzlich sind Kaffeebohnen, die auf dem gleichen Untergrund wachsen, ähnlich im Geschmack. Daher eignen sich als Alternative zum Kaffee aus Hawaii besonders Kaffeearten, die ebenfalls auf Vulkanerde wachsen.
Solche Bedingungen findest du in Brasilien, Kolumbien oder Costa Rica. Vor allem der Bourbon Kaffee ähnelt dem Kaffee aus Hawaii in einigen Bereichen.
Neben den Wachstumsbedingungen hat auch diese Bohne einen kräftigen, allerdings nicht bitteren Geschmack und zählen auch zu den qualitativ hochwertigsten Sorten.
Entscheidung: Welche Sorten von Kaffee aus Hawaii gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich für den Kauf von Kaffee aus Hawaii entscheidest, gibt es vier Arten, zwischen denen du dich entscheiden kann.
- Kona Kaffee
- Kauai Kaffee
- Moloka’i Kaffee
- Waialua Kaffee
Diesen vier Varianten unterscheiden sich darin, dass auf verschiedenen Inseln angebaut werden und dadurch verschiedene Attribute aufweisen.
Diese Produktarten variieren in Trocknung, Röstung und Verarbeitung. Zudem sind einige häufiger und einfacher zu bekommen, während andere durch ihre Rarität nur schwer im Ausland erhältlich sind. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich die eine Art besser als die andere. Der folgende Abschnitt soll die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Kona Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kona Kaffee ist mit über 50% der gesamten hawaiianischen Kaffeeproduktion der wohl bekannteste Kaffee, den die Inselgruppe zu bieten hat. Er wird an den Vulkanhängen auf Big Island von über 600 Landwirten angebaut.
Ein großer Vorteil des Kona Kaffees ist seine Anschaffung. Während andere hawaiianische Kaffeesorten eher schwer zu bekommen sind, wird der Kona Kaffee auch oft exportiert. Wegen seines starkes Aroma wird er auch oft mit andere Kaffeesorten aus aller Welt vermengt, um diese weniger bitter zu machen.
100% Kona Kaffee ist allerdings sehr stark. Daher solltest du, wenn du kein geübter Kaffeetrinker bist, vielleicht nur mal einen kleinen Schluck probieren. Zudem ist der Kona Kaffee wegen seines Bekanntheitsgrades sehr teuer.
Was zeichnet Kauai Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kauai Kaffee wird auf der ältesten der 8 Hauptinseln von Hawaii angebaut und unterscheidet sich in einigen Aspekten von dem bekanntesten Kaffee Hawaii’s; dem Kona Kaffee.
Der Kaffee Kauai wird seit 1987 auf ehemaligen Zuckerrohrfeldern angebaut. Dadurch erhält er einen aromatischen und süßlichen Geschmack, da der Boden zuvor über mehrere Jahrzehnte für den Anbau von Zuckerrohr genutzt wurde.
Zudem ist Kauai, da er noch keinen so hohen Bekanntheitsgrad hat wie der Kaffee von Big Island, etwas günstiger und wird als Geheimtipp unter Experten gehandelt.
In den vergangenen Jahren steigerte sich der Bekanntheitsgrad dieser Kaffee Sorte immens, da die Kauai Coffee Company, welche den Kauai Kaffee anbaut, schon zu den größten Kaffeelieferanten mit riesigen Kaffeeplantagen gehört.
Was zeichnet Moloka‘i Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Moloka’i Kaffee wird, wie der Name schon verrät, auf der am schwächsten bevölkerten Insel von Hawaii angebaut.
Der Geschmack dieser Bohne ist einzigartig; leicht säuerlich mit einem dezenten Schokoladengeschmack im Abgang. Dieser wird durch du Trocknung, die zu 100% in der Sonne erfolgt, generiert.
Zudem ist der Kaffee Moloka‘i extrem selten, da er dort auch nur in einem Dorf angebaut wird. Dadurch hat er einen besonderen Stellenwert für Einheimische als auch für Experten und Kaffee Sammler.
Ein entscheidender Nachteil allerdings ist die Tatsache, dass der Kaffee Moloka‘i nur sehr schwer zu bekommen ist. Er ist nur in der Anbaugegend erhältlich und wird kaum – und wenn nur zu extrem hohen Transportkosten – exportiert.
Was zeichnet Waialua Kaffee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Waialua Kaffee wird auf der Hauptinsel Hawaii’s, auf Oahu, angebaut. Am North Shore der Insel findet man den Großteil der Kaffeeplantagen für diese Sorte.
Ähnlich wie der Kaffee Kauai wird diese Sorte auch auf ehemaligen Zuckerrohrfeldern angebaut. Sein typisches Aroma ist mild mit einem Hauch von Schokolade. Daher eignet er sich perfekt für Kaffeegenießer die milde bis mittlere Aromen schätzen.
Weil der Waialua Kaffee noch nicht allzu bekannt ist, wird er – ähnlich wie der Kaffee auf Moloka’i – noch als Geheimtipp gehandelt. Daher ist er zurzeit auch noch verhältnismäßig günstig, allerdings schwer zu exportieren.
Allerdings wird die Kaffeeproduktion so sehr angekurbelt, dass die Varietät anderer Felder zunehmend schwindet. So weichen Ananasfelder und andere Fruchtanbaugebiete der Kaffeeproduktion, da diese am lukrativsten für die Bevölkerung ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffee aus Hawaii vergleichen und bewerten
Kaffee aus Hawaii ist in verschiedenen Mengen, Röstungen und Größen erhältlich. Je nach Vorliebe und Geschmack gibt es daher einige Kriterien, die du vergleichen kannst um das geeignete Produkt für dich zu finden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe man die Kaffeearten aus Hawaii miteinander vergleichen kann, umfassen:
- Geschmack
- Herstellung und Röstgrad
- Kaffee in ganzen Bohnen
- Kaffee in Pulverform
- Menge und Verpackung
In den kommenden Absätzen erklären wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Geschmack
Der Geschmack ist eines der markantesten Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Kaffeesorten von Hawaii. Je nach Region verändert sich der Geschmack und das Aroma der Arabicabohnen.
Der Kaffee auf Big Island gehört zu den wohl stärksten Sorten der Welt und ist kräftig im Geschmack. Er hat ein reichhaltiges Aroma und wird oft mit anderen Kaffeearten vermischt, da er sonst von einer Vielzahl an Konsumenten als zu stark empfunden werden würde.
Auf anderen Inseln, wie zum Beispiel Kauai, findet man aromatisch süßere Sorten, die unter anderem dadurch generiert werden, dass sie auf ehemaligen Zuckerrohrfeldern angebaut wurden.
Andere Geschmacksrichtungen von Kaffee aus Hawaii sind zudem Zimt und Schokolade sowie fruchtige Noten im Abgang. Durch seine Vielzahl an Aromen eignet sich Kaffee aus Hawaii ideal für Kaffeeverkostungen.
Herstellung und Röstgrad
Die Herstellung von Kaffee aus Hawaii variiert ebenfalls – ähnlich wie die Geschmäcker – von Insel zu Insel.
Während der Anbau noch keine erheblichen Unterschiede aufweist, wird die Trocknung der Bohnen je nach Sorte und nach späterem Geschmack unterschiedlich durchgeführt.
Der Kaffee aus Moloka’i zu 100% in der Sonne getrocknet. Dies verleiht den Bohnen später den für die Region typischen Geschmack.
Ansonsten kann die Trocknung der Bohnen auch durch künstlich erzeugte Hitze beschleunigt werden. Dieses Verfahren wird vor allem bei den Arten von Kaffee angewandt, die eine hohe Verkaufsrate haben. Ein Beispiel dafür wäre der Kona Kaffee.
Zudem gibt es 3 verschiedene Stufen der Röstung, die den Geschmack des Kaffees bestimmen. Während milde Sorten eine niedrigere Röststufe aufweisen, werden kräftigere und bitterere Sorten oftmals stärker geröstet.
Röstgrad | Geschmack | Stärkegrad |
---|---|---|
Röstgrad erste Stufe | fruchtig | mild |
Röstgrad zweite Stufe | süßlich | mittel |
Röstgrad dritte Stufe | kräftig, vollmundig | hoch |
Kaffee in ganzen Bohnen
Wenn du die beste und höchste Qualität des Kaffees aus Hawaii kaufen willst, solltest du dich für Kaffeebohnen entscheiden, die du später selbst mahlen kannst.
An den Bohnen kann man die Qualität des Kaffees gut messen, da Macken, Dellen oder sonstige Qualitätsmängel bei der bloßen Betrachtung leicht festgestellt werden können.
Daher werden für den Verkauf von Kaffeebohnen grundsätzlich nur die schönsten ausgewählt, und bieten dem Konsumenten keine Möglichkeit für etwaige Beschwerden. So kannst du die höchste Qualität des Kaffees in dieser Form kaufen.
Kaffee in Pulverform
Während bei Kaffeebohnen in ganzer Form gut ersichtliche Qualitätsmängel nachgewiesen werden können, ist dies nicht der Fall bei dem gemahlene Endprodukt. Daher werden für den Verkauf des gemahlenen Kaffees auch oftmals Kaffeebohnen zweiter Qualität verwendet.
Ware zweiter Qualität bedeutet allerdings nicht, dass es Kaffee schlechter Qualität ist. Er enthält lediglich Bohnen, die zum bespiel nicht einwandfrei geröstet wurden oder in anderen Bereichen nicht absolut der Norm entsprechen.
Zudem hat Kaffee in Pulverform den entscheidenden Vorteil, dass du ihn auch konsumieren kannst, wenn du keine Kaffeemühle in deinem Besitz hast.
Daher kannst du getrost auch gemahlenen Kaffee aus Hawaii kaufen, da er im Vergleich zu anderen weltweit produzierten Kaffeesorten dennoch qualitativ hochwertig ist.
Menge und Verpackung
Kaffee aus Hawaii unterscheidet sich zudem in Verpackung und Menge. Je nach Gebrauch kannst du dich zwischen 500g und 5 Kilo Packungen entscheiden. Vor allem ganze Kaffeebohnen sind oftmals in großen Mengen erhältlich.
Allerdings solltest du, wenn du den Kaffee in Hawaii kaufst darauf achten, dass du keine zu große Menge transportieren willst, da es zu Fragen bei der Ausreise kommen kann.
Je nach Eigengebrauch kannst du verschiedenste Mengen erwerben und musst nicht extra nach Hawaii fliegen um den Kaffee trinken zu können.
Zudem kannst du einige Sorten von Kaffee aus Hawaii nur sehr schwer in Deutschland kaufen, da diese Sorten selten sind und sich oftmals für den Export nicht rentieren.
Wenn sie allerdings dennoch exportiert werden, erhöhen sich die Transportkosten. Dadurch wird der Kauf um einiges teurer.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Kaffee aus Hawaii
Wo kannst du Kaffee Hawaii auf den Inseln trinken?
Der heimische Kaffee aus Hawaii ist grundsätzlich fast überall auf den Inseln erhältlich. Neben dem Verkauf in Supermärkten und auf Kaffeeplantagen kannst du auch eine Tasse hawaiianischen Kaffee in zahlreichen Kaffeehäusern vor Ort genießen.
Eines der bekanntesten Kaffeehäuser ist das „Kaffee auf Hawaii“, das ein Vielzahl verschiedener Sorten anbietet. Dieses Kaffeehaus ist äußerst beliebt bei Touristen und hat auch schon nach Deutschland expandiert.
Wenn du auf der Suche nach einem typischeren hawaiianischen Kaffeeerlebnis bist, solltest du daher lieber in Kaffeehäuser wie zum Beispiel das Café Ono gehen. Dort findest du neben Kaffee auch typisches hawaiianisches Flair.
Kann ich Kaffeeplantagen auf Hawaii besichtigen?
Kaffee spielt nicht nur in Form von Export von Kaffeeprodukten für Hawaii eine große Rolle, sondern kurbelt den Tourismus auch zusätzlich an.
Du kannst Kaffeeplantagen besichtigen, dort eine Führung machen und an einer Kaffeeverkostung teilnehmen.
So bietet zum Beispiel die Kauai Coffee Company, die die größte Coffeecompany der Insel ist, verschiedene Führungen an, die dir unter anderem erklären wie Kaffee gepflückt, getrocknet, geröstet und verarbeitet wird.
Zudem kannst du auch bei manchen Plantagen zwischen September und Januar bei der Ernte mithelfen. Diese Erfahrung ist sehr beliebt bei Rucksackreisenden, die im Gegenzug etwas Geld oder Kost und Logie für einige Wochen bekommen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.roastmarket.de/magazin/der-grosse-kaffeebohnen-test-2019/
[2] https://www.kaffeezentrale.de/hawaii
Bildquelle: unsplash.com / Saif Selim