
Unsere Vorgehensweise
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt, und Guatemala ist einer der größten Produzenten dieses beliebten Getränks. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um den perfekten guatemaltekischen Kaffee zu kaufen.
Von der Suche nach den richtigen Bohnen bis hin zu den verschiedenen Zubereitungsmethoden – wir sorgen dafür, dass du alles weißt, was du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kaffee aus Guatemala zählt zu den besten, hochwertigsten und einzigartigsten Kaffeesorten der Welt.
- Die besonderen Aromen von unter anderem Schokolade, Karamell oder Honig entstehen durch den vulkanischen Boden und das ideale Klima in Guatemala.
- Geschmacklich wird Kaffee aus Guatemala oftmals als würzig und kräftig im Geschmack beschrieben, der jedoch gleichzeitig mild und nicht bitter schmeckt.
Kaffee aus Guatemala Test: Das Ranking
- CAPTN Coffee
- Kaffee N°06 aus Guatemala
- illy Espresso Guatemala
- C°858 Kaffee Guatemala
- The Coffee And Tea Company Kaffee Guatemala
- Melitta Kaffee Guatemala
- Martermühle Kaffee Guatemala
- Barista Royal Kaffee Guatemala
- C°858 Kaffee Guatemala
- Blue Orca Coffee Kaffee Guatemala
- Barista Royal Kaffee Guatemala
- The Mill Kaffee Guatemala
- Illy Kaffee Guatemala
CAPTN Coffee
Bei diesem Produkt handelt es sich um gemahlene Kaffeebohnen aus Guatemala der Marke „CAPTN Coffee“. Die Bohnen stammen aus dem Anbaugebiet Nuevo Oriente aus dem für qualitativ hochwertigen Kaffee bekannten Dorf Lampocoy.
Laut Hersteller wurden die Kaffeebohnen anschließend schonend mit der traditionellen Trommelröstung 16-20 Minuten in Hamburg geröstet. Du erhältst 250 oder 500 Gramm dieses Produkts zu einem durchschnittlichen Preis.
Die Röstung erfolgt außerdem erst kurz vor Versand in kleinen Röstmengen, was für besondere Frische und Qualität sorgt. Zufriedene Kunden schätzen den intensiven und doch milden Geschmack dieses Kaffees. Zudem sei er nicht bitter und könne deshalb auch gut schwarz getrunken werden.
Kaffee N°06 aus Guatemala
Bei diesem Produkt handelt es sich um ganze Kaffeebohnen aus Guatemala der Marke „Coffee858“. Die Bohnen weisen Schokoladen-, Karamell-, sowie Mandarinenaromen auf und haben somit einen einzigartigen Geschmack.
Sie wurden traditionell und schonend von Hand geröstet. Dadurch wird Säure abgebaut und der Kaffee schmeckt besonders mild. Dieser Kaffee wurde außerdem fair und direkt gehandelt. Trotzdem erhältst du 750 Gramm dieser Kaffeebohnen zu einem durchschnittlichen Preis.
Geliefert wird der Kaffee in einem ökologischen wiederverschließbaren Beutel, was zufriedene Kunden sehr schätzen. Zudem sind sie begeistert von den einzigartigen Noten, die dieser Kaffee entfaltet.
illy Espresso Guatemala
Es handelt sich hierbei um ganze Kaffeebohnen aus Guatemala der Marke „illy“. Die Besonderheit dieses Kaffees sind die markanten Noten von Schokolade, Karamell und Honig, was zu dem komplexen schokoladigen Aromas beiträgt.
Geliefert werden die Bohnen in zwei Metalldosen zu je 250 Gramm, sodass sie geschützt sind und ihr Aroma nicht verlieren. Du erhältst dieses Produkt zu einem durchschnittlichen Preis.
Die zufriedenen Kunden schätzen besonders, dass der Kaffee keine Bitterstoffe enthält, sondern sehr mild schmeckt. Auch die Schokoladen- und Karamellnoten haben die Trinker dieses Kaffees bestätigen und gut herausschmecken können.
C°858 Kaffee Guatemala
Der ndeg06 ist ein milder und äußerst susse Arabica aus Guatemala, der alle Qualitäten eines guten Kaffees vereint: vollmundige Schokolade, cremiger Körper und ein Hauch von Nougat. Die Manufaktur veredelt den handverlesenen Kaffee jeden Tag frisch in zwei kleinen Röstern. In ihrer Rösterei in Passau rösten sie jeden Tag nur wenige Pakete Spezialitätenkaffee. Der Anspruch an Kaffee soll einfach, unkompliziert und gut sein. Und dafür braucht man genau drei Dinge: hochwertigen Rohkaffee, eine Partnerschaft mit Kaffeebauern auf Augenhöhe und ehrliches Handwerk. Das Unternehmen bezieht den Kaffee so, dass nicht nur die Qualität, sondern auch die Bezahlung der Kaffeebauern passt. Denn guter Kaffee sollte mehr können als nur gut schmecken. Der Genuss unserer Espressi und Kaffees zeigt ihre Frische, aber auch das schonende Röstverfahren. So haben die Bohnen die Chance, unangenehme Säuren freizusetzen und komplexe Aromen zu bilden.“
The Coffee And Tea Company Kaffee Guatemala
Wenn du den bestmöglichen Kaffee willst, musst du an die Quelle gehen. Guatemala ist die Heimat einiger der einzigartigsten und geschmackvollsten Kaffees der Welt. Country Coffee bezieht und röstet diese Bohnen schon seit Jahren und weiß daher genau, wie man ihre natürlichen Aromen zur Geltung bringt. Dieser Kaffee hat einen niedrigen Säuregehalt, ist schonend geröstet und voll von guten Aromen. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar: Egal, wie du ihn zubereitest, unser Kaffee schmeckt immer gut. Und weil wir immer nur kleine Mengen rösten, kannst du sicher sein, dass dein Kaffee immer frisch ist. Warum solltest du dich also mit weniger als dem Besten zufrieden geben? Probiere Country Coffee noch heute.
Melitta Kaffee Guatemala
Willkommen bei unserer Kaffeespezialität. Dieser Kaffee hat besondere Geschmackseigenschaften und wurde von verschiedenen Q-Gradern nach dem Sca-Cupping-Protokoll mit einer Sca-Note von 84,5 bewertet. Bei unserer Langzeit-Trommelmahlung werden die Bohnen von unseren Mahlmeistern bis zu 20 Minuten lang einzeln auf besonders schonende Weise gerieben. Die sortenreinen Kaffeebohnen stammen von Kleinbauern aus der Region Ayarza Santa Rosa in Guatemala, wo sie nach der Honigmethode verarbeitet werden. Anschließend wird der Kaffee unter höchsten Qualitätsstandards geröstet und in Deutschland getestet. Das Ergebnis ist ein Aromaprofil, das besonders fruchtige Nuancen entwickelt, die nach Pfirsich und Sternfrucht schmecken und durch einen süßen Akzent von Karamell ergänzt werden. Wir empfehlen, den Kaffee mit einem Kaffeevollautomaten, einer Filterkaffeemaschine, einem Handfilter oder einer French Press zuzubereiten, um beste Ergebnisse zu erzielen. Danke, dass du dich für unsere Kaffeespezialität entschieden hast.
Martermühle Kaffee Guatemala
Unsere Kaffee- und Espressobohnen sind von höchster Qualität, von Hand gepflückt und mit Zeit und Leidenschaft geröstet. Sie werden in aluminiumfreien Aromatüten verpackt, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren. Unser Rohkaffee wird in kleinen Mengen langsam geröstet, um seine einzigartigen Aromen und seinen geringen Säuregehalt zu gewährleisten. Wir beziehen unseren Rohkaffee nur aus umweltfreundlichen Anbaumethoden und handeln direkt mit den Bauern zu fairen, stabilen Preisen. Dies spiegelt unsere soziale Verantwortung als Unternehmen wider.
Barista Royal Kaffee Guatemala
Du suchst nach einem reichhaltigen und vollmundigen Kaffee? Dann ist unser vollmundiger Kaffee genau das Richtige für dich. Mit Aromen von Schokolade, Haselnuss, leichter Vanille und Kokosnuss ist dieser Kaffee perfekt für Kaffeevollautomaten, Filterkaffeemaschinen, Handfilter, French Press oder auch für die Filterkaffeemaschine. Ein perfektes Geschenk für deine Lieben oder für dich selbst. Dieser Kaffee ist reich an Aromen und hat einen niedrigen Säuregehalt – dank des schonenden Trommelmahlverfahrens entfalten sich die Aromen optimal. Der Säuregehalt ist gering, was zu perfekt ausgewogenen Kaffees führt. Die Barista Royal GmbH ist bio-zertifiziert (DE-ÖKO-039) und engagiert sich für soziale Inklusion durch die aktive Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen. Die hochwertigen 100% Arabica-Bohnen werden von Hand ausgewählt und stammen aus nachhaltigem Anbau.
C°858 Kaffee Guatemala
Willkommen in unserem Shop. Wir freuen uns, dir dieses originelle Geschenk anbieten zu können – einen Single Origin Arabica Kaffee mit besonders edler und hochwertiger Verpackung. Dieser Kaffee hat einen milden Geschmack, ein vollmundiges Schokoladenaroma, einen cremigen Körper und einen Hauch von Nougat und Früchten. Er wird auf klassische Weise geröstet – schonend im Trommelröster – was ihm seinen angenehm milden Charakter verleiht und unangenehme Säuren reduziert. Unser guatemaltekischer Kaffee ist außerdem einfach zuzubereiten – er eignet sich für jede Zubereitungsmethode, ob French Press, Filter oder Vollautomat. Danke, dass du dich für unseren Shop entschieden hast.
Blue Orca Coffee Kaffee Guatemala
Wenn es um guatemaltekischen Kaffee geht, ist die Region Huehuetenango der König. In diesem Gebiet werden einige der besten Arabica-Bohnen der Welt angebaut, darunter die Sorten Bourbon, Caturra und Pacamara. Die Geschmacksintensität dieser Bohnen beträgt 4/5, der Säuregehalt 2/5. Sie werden in Höhenlagen zwischen 1500 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel angebaut, was ihnen ein einzigartiges Rostprofil verleiht. Der Geschmack ist vollmundig mit Noten von Schokolade, Pflaumen und Erdbeeren. Das Aroma ist süß und einladend.
Barista Royal Kaffee Guatemala
Mit unserem vollmundigen Kaffee brühst du eine Tasse Kaffee auf, die ebenso reich an Geschmack wie an Geschichte ist. Seit Jahrhunderten wird Kaffee von Menschen auf der ganzen Welt genossen und jetzt kannst du eine Tasse genießen, die perfekt für Kaffeevollautomaten, Filterkaffeemaschinen, Handfilter, French Press oder auch für die Filterkaffeemaschine ist. Das ist ein tolles Geschenk für deine Lieben oder für dich selbst. Unsere hochwertigen Kaffeebohnen (100% Arabica) werden von Hand ausgewählt und stammen aus nachhaltigem Anbau. Die Barista Royal GmbH ist bio-zertifiziert (de-oko-039).
The Mill Kaffee Guatemala
Huehuetenango ist eine der drei nicht-vulkanischen Regionen Guatemalas. Unter den Kaffeeanbaugebieten ist Huehuetenango das höchstgelegene und trockenste, was es zu einer der idealsten Regionen für den Kaffeeanbau macht. Hohe Anbauflächen: Unsere Kaffees werden aus den Samen von Kaffeepflanzen gewonnen, die in großen Höhenlagen angebaut werden. Da sich das Wachstum der Kaffeepflanze mit zunehmender Höhe verlangsamt, nimmt der Geschmack, den die Pflanze an die Früchte abgibt, mit der Zeit zu. Dadurch hat der Kaffeebaum mehr Zeit, den Kaffee mit Nährstoffen zu versorgen und die besten Aromen zu entwickeln. Zubereitung: Geeignet für Filter- und Brühmaschinen. So brühst du Filterkaffee mit einer französischen Presse auf: Mahle zuerst deine Kaffeebohnen mit einer Haushaltsmühle. Bringe dann 17 ml Wasser pro 1 Gramm grob gemahlenen Filterkaffee zum Kochen. Gib den Kaffee und das Wasser in die Kaffeepresse, warte 4-6 Minuten und gieße ihn nach dem Druck in deine Tasse. Üppig: Dieser Kaffee mit Noten von Schokolade, Honig und Orangen ist unverzichtbar für Kaffeeliebhaber, die aromatische Kaffees frisch mögen: Am frischesten ist der Kaffee, wenn er zuerst gemahlen wird Wenn du eine Haushaltsmühle hast und deinen Kaffee erst kurz vor dem Trinken mahlst, kannst du nicht genug davon bekommen
Illy Kaffee Guatemala
Die illy Monoarabica-Sorten bestehen aus verschiedenen Arabica-Bohnen. Diese Bohnen stammen aus 9 verschiedenen Ländern, wodurch eine einzigartige Mischung und Geschmacksvielfalt entsteht. Jede illy Monoarabica-Sorte hat ein unverwechselbares Aroma und verkörpert den Charakter der jeweiligen Region Die Arabica-Bohnen in der Guatemala-Mischung stammen aus der beeindruckenden und gebirgigen Region Huehuetenango in Guatemala. Diese Region ist schwer zugänglich und daher noch weitgehend unberührt. Das Klima ist dort sehr geeignet, denn der Anbau findet im Schatten der hohen Bäume des Maya-Waldes statt, aber warme Winde aus Mexiko mindern die Kälte. Der Anbau erfolgt bis zu einer Höhe von 2000 m. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit einem kräftigen Körper und leichten Noten von Schokolade, Honig und Karamell.
Weitere ausgewählte Kaffee aus Guatemala in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kaffee aus Guatemala kaufst
Was ist das Besondere an Kaffee aus Guatemala?
Zudem schafft der Kaffee aus Guatemala etwas, was nur die wenigsten Kaffeesorten schaffen: Er ist einerseits vollmundig und kräftig im Geschmack, andererseits jedoch sehr mild und bekömmlich. In Guatemala werden hauptsächlich gewöhnliche Arabica-Bohnen angebaut.
Guatemala ist nur so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen und auf dieser Fläche leben 15 Millionen Menschen.
Diese weisen allerdings außergewöhnliche Aromen auf – von schokoladigen über fruchtigen bis hin zu krautigen Noten ist alles dabei. Zu den bekanntesten Anbaugebieten in Guatemala zählen Antigua, Huehuetenango, Atitlan und Lampocoy.
Wie schmeckt Kaffee aus Guatemala?
Die einzelnen Sorten unterscheiden sich in ihren Geschmacksnoten allerdings merklich je nach Anbaugebiet. Das liegt an den unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, die von vulkanischem Boden bis hin zu lehmhaltigem Boden variieren.
Manche Kaffeesorten weisen eine natürliche Süße auf und haben karamellige oder schokoladige Noten. Andere schmecken eher blumig, krautig oder fruchtig. Auch eine Note von Zitrusfrüchten ist bei manchen Kaffeesorten aus Guatemala vorzufinden.
Abgesehen von dem Anbaugebiet und dem Aroma der Kaffeebohne spielt die anschließende Art und Dauer der Röstung eine Rolle bei dem Geschmack des fertigen Kaffees.
Wo und wie wird Kaffee in Guatemala angebaut?
Angebaut werden die Kaffeepflanzen auf fruchtbarem und nährstoffreichem Boden, für den die teils noch aktiven Vulkane des Landes verantwortlich sind.
Da Guatemala verschiedene Klimazonen aufweist und Kaffee sowohl in Hoch- als auch in Tieflagen angebaut wird, entstehen viele verschiedene Geschmacksrichtungen und Aromen.
Die meisten Anbaugebiete finden sich im Südwesten des Landes, wo in den Hochlagen das perfekte Klima für den Anbau der Arabica-Kaffeepflanzen herrscht. Dieses ist sehr wechselhaft – tagsüber ist es sehr heiß und nachts kühlt es stark ab.
Doch gerade das verleiht den Bohnen am Ende ihr unverwechselbares Aroma. In wenigen tieferliegenden Gebieten werden auch Robusta-Bohnen in Guatemala angebaut.
Die Haupterntezeit des Kaffees in Guatemala ist zwischen August und April und die Kaffeekirschen werden in Guatemala hauptsächlich von Hand gepflückt.
Das hat den Vorteil, dass wirklich nur die vollreifen Kaffeekirschen gepflückt werden und die noch nicht ganz reifen Kirschen noch weiter reifen können und später abgeerntet werden. Bei der maschinellen Verarbeitung ist dies nicht gegeben – es werden einfach alle Kirschen geerntet.
Dementsprechend wirkt sich die Ernte von Hand sehr positiv auf die Qualität des Produkt aus. Nachdem die Kaffeekirschen dann nass aufbereitet und anschließend getrocknet worden sind, werden sie verpackt und in verschiedene Länder auf der ganzen Welt verschifft.
Gibt es spezielle Kaffeesorten aus Guatemala und wenn ja, welche?
Anbaugebiet | Geographische Lage | Besonderheiten und Aromen |
---|---|---|
Huehuetenango | Ist besonders hoch gelegen, Ernte findet erst spät im Jahr statt | Kaffee ist sehr vielschichtig, fruchtige Noten stechen allerdings besonders hervor |
Antigua | Hochtal in der Mitte dreier Vulkane, Klima ist etwas kälter, geringe Luftfeuchtigkeit | Der Kaffee schmeckt süß-würzig und intensiv, kann leicht nussige und Kakao- Aromen aufweisen |
Lampocoy | Kleines Bergdorf im Nuevo Oriente im östlichen Hochland von Guatemala, kühl-feuchtes Mikroklima | Kräftig-würzig, kann intensive Aromen von Schokolade, Karamell und Pekannüssen aufweisen, feine Säure |
Atitlan | Region Atitlan am gleichnamigen See, vulkanisches Hochland | Sehr würzig, feinherbe Kakaonoten, vollmundig |
Dies ist nur eine Auswahl der bekanntesten und besten Kaffeesorten aus Guatemala. Wie du siehst, gibt es etliche außergewöhnliche Aromen und Geschmacksrichtungen, die sich aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen und geographischen Gegebenheiten herausbilden.
Was kostet Kaffee aus Guatemala?
Natürlich gibt es – wie bei jedem Kaffee – auch hier erhebliche preisliche Unterschiede. Es macht einen Unterschied, ob du Kaffeekapseln, Kaffeepads, ganze oder gemahlene Kaffeebohnen kaufst. Zudem ist Fairtrade oder Bio natürlich immer etwas teurer als herkömmlicher Kaffee.
Guatemala zählt mit 2% des Weltmarktanteils zu den Top 10 der Kaffeeexportländer weltweit. 98% der exportierten Kaffeebohnen sind Arabica-Bohnen!
Ein Kilogramm ganzer Kaffeebohnen aus Guatemala erhältst du für 12 bis 30 Euro. Natürlich kannst du auch kleinere Packungen zum Probieren erwerben, was dann dementsprechend günstiger ist.
50 Kaffeekapseln erhältst du durchschnittlich zu einem Preis von 30 Euro. Kaffeepads mit guatemaltekischem Kaffee sind eher eine Seltenheit. 60 Kaffeepads erhältst du für circa 20 Euro.
Wo kann ich Kaffee aus Guatemala kaufen?
- amazon.de
- martermuehle.de
- roastmarket.de
- tchibo.de
- vinello.de
Du kannst Kaffee aus Guatemala aber auch in einem Tchibo-Shop oder bei Starbucks in deiner Stadt erwerben. Im Supermarkt findet sich dieser besondere Kaffee seltener.
Welche Sorten schmecken ähnlich wie Kaffee aus Guatemala?
Zwei Kaffeeanbauland sind Guatemala allerdings topographisch sehr ähnlich, weshalb auch der dort angebaute Kaffee ähnlich schmeckt. Es handelt sich hierbei um Kaffee aus Nicaragua und Costa Rica.
Dort wachsen die Kaffeepflanzen ebenfalls auf vulkanischem Boden und auch Kaffeebohnen von dort weisen einen vollen Körper und eine feine Säure auf – genau wie Kaffee aus Guatemala.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffee aus Guatemala vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kaffee aus Guatemala vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kaffe aus Guatemala für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Röstung
- Anbaugebiete
- Fairtrade Kaffee aus Guatemala
Röstung
Erst durch die Röstung erhalten die Kaffeebohnen ihren Feinschliff und ihr endgültiges Aroma. Deshalb ist die Röstung ein sehr wichtiger Prozess, bei dem versucht wird, den besonderen Charakter der Kaffeebohnen herauszuarbeiten.
Um dies zu gewährleisten, nutzen hochwertige Röstereien die schonende Trommelröstung. Kaffeebohnen, die es in Supermärkten zu kaufen gibt, nutzen meist eine Schockröstung, was die Qualität des Endprodukts wesentlich niedriger macht.
Bei der Trommelröstung können die Aromen der Kaffeebohnen besser hervorgebracht werden. Durch die längere Dauer der Röstung werden die Bohnen schonend verarbeitet und die Rösterei hat die Möglichkeit so individuell Einfluss zu nehmen auf die Vorlieben ihrer Kunden und den Geschmack des Kaffees.
Traditionelle Trommelröstung | Industrielle Kaffeeröstung |
---|---|
Röstdauer 8 bis 25 Minuten | Röstdauer 2 bis 7 Minuten |
Bei Temperaturen von 180 bis 240 Grad | Bei Temperaturen von 400 bis 800 Grad |
Von außen beheizte Trommel mit Kerben zum Vermischen der Bohnen dreht sich um den eigenen Mittelpunkt. Ergebnis: Aromen werden ausgebaut und ungewollte Säuren abgebaut. | Heißluftröstung: Rohkaffee wird kontinuierlich und gleichmäßig von sehr heißer Luft umspült. Durch die kurze Röstzeit großer Mengen Kaffee, können verbrannte Röstaromen entstehen. |
Ein Qualitätsmerkmal von Kaffee aus Guatemala ist außerdem die Röstung direkt im Anbauland Guatemala. Das ist eher die Seltenheit, da die meisten Röstereien die getrockneten, aber ungerösteten Bohnen einkaufen und dann im Zielland weiterverarbeiten.
Die Röstung in Guatemala ist in erster Linie deshalb von Vorteil, weil dies dort wichtige Arbeitsplätze sichert.
Anbaugebiete
Ein wichtiges Kaufkriterium bei Kaffee aus Guatemala ist natürlich das Anbaugebiet. Denn je nach Anbaugebiet und Sorte unterscheidet sich der Kaffee deutlich in Geschmack und Aroma.
In unserem Ratgeber-Teil unter haben wir dir die beliebtesten und außergewöhnlichsten Kaffeesorten aus Guatemala vorgestellt. Alle Sorten, die du in dieser Tabelle findest, sind qualitativ sehr hochwertig und geschmacklich herausragend.
Fairtrade Kaffee aus Guatemala
Kaffee ist ein Produkt, bei dem es besonders ratsam ist, auf das Fairtrade-Siegel zu achten. Denn Kaffee wird meist in Ländern angebaut in denen eine hohe Armutsrate herrscht und die Menschen, die auf den Plantagen arbeiten oder sie besitzen, finanziell sehr abhängig sind von deren Ertrag.
Das Fairtrade-Konzept bietet den Besitzern und Mitarbeitern der Kaffeefarmen ein geregeltes Einkommen, was mehr Sicherheit für sie bedeutet. Sie bekommen außerdem Zugang zu Beratung und Unterstützung in finanzieller Hinsicht.
Auch hinsichtlich einer Anpassung an den Klimawandel bezüglich des Kaffeeanbaus werden sie beraten. Trotzdem erhalten sie ein aktives Mitspracherecht und es wird nichts über ihren Kopf hinweg entschieden.
Deshalb ist es gut bei Kaffee auf das Fairtrade-Siegel zu achten und die Möglichkeit, die du als Käufer hast, um aktiv den fairen Anbau und Handel von Kaffee mitzugestalten, zu nutzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffee aus Guatemala
Für welche Zubereitung ist Kaffee aus Guatemala gut geeignet?
Generell kommen die Kaffeebohnen aus Guatemala für verschiedene Kaffeekreationen infrage. Gerne wird daraus Espresso zubereitet, da dieser dann nicht so starke Bitternoten enthält und somit trotz seines starken Geschmacks mild bleibt.
Auch in Form von Filterkaffee schmeckt Kaffee aus Guatemala, sowie für verschiedene Kaffeespezialitäten mit Milch als Latte Macciato oder Cappuccino. Auch für Kaffeevollautomaten eignen sich die Kaffeebohnen aus Guatemala sehr gut.
Aufgrund ihres milden und bekömmlichen Geschmacks, sprechen sie viele verschiedene Kunden in beispielsweise Cafés an. Sowohl Kaffeekenner spricht Kaffee aus Guatemala aufgrund seiner einzigartigen Aromen an, als auch Kaffeeneulinge, die den Kaffee wegen seiner Milde schätzen.
Darf ich Kaffee aus Guatemala nach Deutschland einführen und wenn ja, wie viel?
Wenn du einen schönen Urlaub in Guatemala verbracht hast, möchtest du vielleicht deinen Liebsten oder für dich selbst Kaffee mitbringen. Bis zu 10 Kilogramm Kaffee dürfen in die EU eingeführt werden. Alles, was darüber hinausgeht, muss beim Zoll gemeldet und bezahlt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.martermuehle.de/blog/kaffeeland-guatemala/
[2] https://www.roastmarket.de/kaffee/guatemala.html#vorz%C3%BCge-kaffee-guatemale
[3] https://www.coffeecircle.com/de/b/kaffee-anbaugebiete
Bildquelle: flickr.com / PetiEcuador