
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kaffee von der Elfenbeinküste Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kaffee von der Elfenbeinküste. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Kaffee von der Elfenbeinküste zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Kaffee von der Elfenbeinküste kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Elfenbeinküste ist vor allem bekannt durch Kakao- und den Kaffeeanbau. Hauptsächlich wird die Kaffee Sorte Robusta angebaut.
- Der Kaffee von der Elfenbeinküste ist größtenteils erhältlich als reine Espressobohnen, Blendmischungen oder Instant Kaffee.
- Der meiste Export erfolgt nach Frankreich und Italien.
Kaffee von der Elfenbeinküste Test: Das Ranking
- Segafredo Zanetti Selezione Crema
- Lavazza Caffè Crema Classico
- Lavazza Crema e Gusto Tradizione Italiana
- Copytec Kaffee Elfenbeinkueste
- Copytec Kaffee Elfenbeinkueste
- N\A Kaffee Elfenbeinkueste
- Jutaihome Kaffee Elfenbeinkueste
Segafredo Zanetti Selezione Crema
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Mischung ganzer Bohnen aus verschiedenen Ursprungsländer. Es sind sowohl Arabica, als auch Robusta Bohnen enthalten. Die Ursprungsländer sind Brasilien, Costa Rica, Kolumbien und die Elfenbeinküste.
Laut Hersteller handelt es sich um eine mild-aromatische Mischung. Das Produkt befindet sich im mittleren Preissegment. Auf der Verpackung lässt sich kein Mischverhältnis erkennen. Auch sind keine Fairtrade oder biologischen Siegel zu erkennen.
Der Hersteller gibt an, dass das Produkt besonders für Liebhaber von Espresso, Cappuccino und Cafe Crema mit italienischem Flair und perfekter Crema geeignet ist.
Lavazza Caffè Crema Classico
Die Bohnen sind eine Blend Mischung aus Arabica und Robusta. Der Kaffee besteht aus ganzen Bohnen und das Mischverhältnis ist 70% Arabica und 30% Robusta. Zu den Ursprungsländern wird keine Angaben gemacht. Der Kaffee befindet sich im unteren Preissegment.
Zu Fairtrade oder Bio Siegeln werden keine Angaben vom Hersteller gemacht. Die Röstungsintensität wird angegeben mit Grad 7 von 10. Der Geschmack wird beschrieben als reicher Körper, dunkle lang anhaltende Crema, starker Geschmack und Aroma. Die Käufer sind im Durchschnitt sehr zufrieden mit dem Produkt.
Lavazza Crema e Gusto Tradizione Italiana
Das Produkt besteht zu 30% aus ganzen Arabica und zu 70% aus ganzen Robusta Bohnen. Die Ursprungsländer werden nicht einzeln aufgezählt. Die Bohnen wurden zum mittleren Grad geröstet und das Aroma wird mit einer Note von Schokolade bezeichnet.
Hier fehlen ebenfalls das Bio Siegel oder ein Fairtrade Zertifikat. Bei Lavazza handel es sich um einen traditionellen italienischen Kaffeehersteller. Die Kundenzufriedenheit ist im Durchschnitt groß.
Copytec Kaffee Elfenbeinkueste
Dies ist der perfekte Kaffeebecher für alle, die ein Statement setzen wollen. Mit einem Durchmesser von 8,2 cm und einer Höhe von 9,5 cm ist er groß genug, um viel Kaffee zu fassen und dich den ganzen Morgen mit Energie zu versorgen. Das einzigartige Design bedeutet, dass er auch für Wickelmaschinen geeignet ist, sodass du dein Lieblingsheißgetränk genießen kannst, während du an deinem neuesten Projekt arbeitest. Und wenn du ein individuelles Design brauchst, entwerfen wir es gerne kostenlos für dich. Also kontaktiere uns noch heute und lass uns dir helfen, deine nächste Tasse Kaffee noch angenehmer zu machen.
Copytec Kaffee Elfenbeinkueste
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die ein Zeichen setzen wollen. Der Becher Let Others Who Sit Opposite You Drop Their Jaws ist ein echter Hingucker und sorgt für Gesprächsstoff. Mit einem Durchmesser von 8,2 cm und einer Höhe von 9,5 cm hat dieser Becher genau die richtige Größe für deinen morgendlichen Kaffee oder Tee. Das einzigartige Design und der Druck stammen aus Deutschland und du kannst sogar ein individuelles Motiv ohne Aufpreis anfordern. Egal, ob du ein mutiges Statement abgeben willst oder einfach nur etwas anderes suchst, der Becher Let Others Who Sit Opposite You Drop Their Jaws ist perfekt für dich.
N\A Kaffee Elfenbeinkueste
Dies ist ein hochwertiger Keramikbecher, der beidseitig bedruckt ist. Er ist groß, hat einen griffigen Henkel und eignet sich hervorragend für den Gebrauch zu Hause oder im Restaurant. Sie ist ein tolles Geschenk für deinen besten Freund, Vater, Bruder, Chef oder Freund. Dieses erschwingliche Geschenk wird dir noch lange in Erinnerung bleiben.
Jutaihome Kaffee Elfenbeinkueste
Dieser 11 oz Kaffeebecher ist perfekt für alle, die gerne heiße oder kalte Getränke trinken. Der hochauflösende Druck auf beiden Seiten des Bechers macht ihn perfekt für Rechts- und Linkshänder. Der einfache Henkel mit Griff macht ihn leicht zu halten und das einzigartige Design macht ihn zu einem tollen Geschenk für jeden Anlass.
Weitere ausgewählte Kaffee Elfenbeinküste in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kaffee von der Elfenbeinküste kaufst
Was ist die Côte d’Ivoire?
Das Land ist bekannt für Kakao und Kaffee. Die französische Bezeichnung stammt daher, da die Elfenbeinküste erst 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte. Die Amtssprache ist bis heute Französisch.
Die Landwirtschaft ist einer der stärksten Sektoren der Elfenbeinküste. Eines der wichtigsten Exportprodukte neben Kakao ist Kaffee. Angebaut wird hauptsächlich die Sorte Robusta.
Wo wird Kaffee aus der Elfenbeinküste angebaut?
In den letzten Jahren zählt die Elfenbeinküste wieder zu den schnell wachsenden Staaten Afrikas. Auch die Kaffeeproduktion erholt sich wieder.
Die Robusta Sorte wächst in niedrigeren Höhen am besten. Die Elfenbeinküsten baut hauptsächlich die Kaffee Sorte Robusta, daher erfolgt die Kultivierung auf niedrig gelegenen Hügeln. Zu den größten Hauptabnehmern zählen Italien und Frankreich.
Welchen Geschmack hat Kaffee von der Elfenbeinküste?
Robusta Pflanzen sind robuster und resistenter als Arabica Pflanzen. Arabica Pflanzen benötigen ein spezielles Klima und höhere Regionen.
Wegen der geringen Säure gilt die Robusta Bohne von der Elfenbeinküste als sehr aromatisch, würzig und fruchtig. Da die Robusta Bohne mehr Koffein enthält als die Arabica Bohne, ist oft ein leicht bitterer Geschmack zu erkennen.
Gießt das gemahlene Kaffepulver in der Schüssel mit dem richtig temperierten Wasser auf. Danach wartet 4 Minuten und schenkt drei mal mit dem Teelöffel auf die obere Schicht, damit die sogenannte Kaffekruste absinkt. Jetzt könnt ihr an dem Kaffee riechen und die feinen Aromen genießen.
(Quelle:tryfoods.de)
Für wen eignet sich Kaffee von der Elfenbeinküste?
Ist dir ein nicht so „starker“ Kaffee lieber und magst einen milderen Geschmack, so kannst du eine Blend Mischung verwenden. Die Bohnen von der Elfenbeinküste findest du oft in Blends wieder. Blends sind Mischungen verschiedener Bohnensorten.
Dadurch kann man neue und tolle Geschmacksrichtungen kreieren. Mit Hinzugabe von Arabica Bohnen erhälst du einen runden und angenehmen Geschmack.
Solltest du jedoch an Bluthochdruck leider oder gesundheitliche Probleme mit dem Herzen haben, raten wir dir vorsichtig mit der Kaffee umzugehen. Es kann hier sein, dass Kaffee im Allgemeinen nicht für dich geeignet ist. Achte hier vor allem auf die Menge und wie dein Körper auf das Koffein reagiert.
Das sind die wesentlichen Auswirkungen von Kaffee auf unseren Körper:
- Anregung des Stoffwechsels
- Erweiterung der peripheren Blutgefäße
- Puls- und Blutdruckanstieg
- Anstieg Kontraktionskraft des Herzens
- Anregung des Zentralnervensystem
- Steigerung Darmfunktion
Ist Kaffee von der Elfenbeinküste mit anderen Sorten Kaffee vergleichbar?
Bist du auf der Suche nach anderen vergleichbaren Kaffee Sorten, dann sehe dir hier die Klimazonen an. Auf dem gleichen Breitengrad findest du ähnliche Klimazonen, die für den Anbau von Kaffee geeignet sind.
Weitere Merkmale in den Aromen schaffen auch die Bodenbeschaffenheiten des Anbaugebietes. Ist dieser nährstoffreich und beispielsweise vulkanisch, kannst du das im Geschmack der Bohne wiederfinden.
Es bilden sich hier jeweils einzigartige Geschmacksrichtungen und Nuancen. Auch die Höhe des Anbaugebietes macht einen Unterschied im Aroma und Geschmack aus.
Ist Kaffee von der Elfenbeinküste in Nestle Produkten enthalten?
Eine direkte Deklarierung des Herkunftlandes Elfenbeinküste auf der Verpackung von Instant Kaffee erfolgt leider nicht. Jedoch ist Nestle dort sehr präsent. 2009 eröffnete der Konzern sogar ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Stadt Abidjan.
Wo kann ich Kaffee von der Elfenbeinküste kaufen?
Im Einzelhandel sind meist Instant Kaffees nicht mit dem direkten Ursprungsland bezeichnet. Da aber große Mengen Robusta im Instantbereich verarbeitet werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass dort unter anderem Bohnen von der Elfenbeinküste verarbeitet wurden.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops am meisten Kaffee von der Elfenbeinküste verkauft:
- amazon.de
- bio-grauer.de
- ebay.de
- kraeuterhaus-eder.de
- roastmarket.de
Was kostet Kaffee von der Elfenbeinküste?
Kaffeesorten aus der Elfenbeinküste | Preis pro 500g |
---|---|
Reiner Kaffee | ca. 19-30 Euro |
Blend Mischung | ca. 5-38 Euro |
Instant Kaffee Mischung | ca. 5-25 Euro |
Das Angebot an reine Kaffeebohnen von der Elfenbeinküste ist auch im Internet eher spärlich. Es gibt nicht viele Anbieter. Der größte Teil wird zu Instant Kaffee weiterverarbeitet und daher in großen Massen exportiert.
Entscheidung: Welche Kaffeearten von der Elfenbeinküste gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich für Kaffee von der Elfenbeinküste entscheidest, kannst du klassisch zwischen gemahlenen oder ganzen Bohnen auswählen. Die Grundfrage deiner Entscheidung ist, ob du nur Kaffeebohnen von der Elfenbeinküste erhalten möchtest oder eine Blend Mischung mit verschiedenen Ursprungsländer.
- reine Kaffeebohnen von der Elfenbeinküste
- Blend Mischung
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir dir hier genauer erklären und die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen.
Was zeichnen reine Kaffeebohnen von der Elfenbeinküste aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei reinen Bohnen von der Elfenbeinküste handelt es sich um ein reines Robusta Produkt. Hier kannst du die einzigartigen, für die Elfenbeinküste typischen Aromen und Nuancen herausschmecken. Die Robusta Bohnen sind wegen ihrer Würze und dem hohen Koffeingehalt optimal für Espresso geeignet.
Ein Nachteil ist, dass nur wenige Hersteller reine Bohnen von der Elfenbeinküste anbieten. Die meisten Bohnen werden exportiert und zu Instant Kaffee weiterverarbeitet. Es gibt nur wenig Angebot an Espresso Bohnen.
Bist du jedoch kein Liebhaber von Espesso und starkem, würzigen Geschmack, würden wir dir eher eine Blend Mischung mit Arabica Anteil empfehlen. Diese sind meist runder und milder im Geschmack.
Was zeichnet Blend Kaffee von der Elfenbeinküste aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Durch die Zusammensetzung von Arabica und Robusta Bohnen erhälst du die ideale Mischung aus kräftigem koffeinreichem Kaffee und runden, milden Geschmack. Daher sind hier die Blend Mischung sehr beliebt. Die Auswahl ist sehr breitgefächert und du kannst aus einer Vielzahl an Herstellern auswählen.
Der Eigengeschmack der einzelnen Bohnen wird hierbei jedoch verfälscht und ist vor allem für ungeübte nicht einzeln herauszuschmecken. Das spezielle Aroma der Elfenbeinküste ordnet sich hierbei dem Gesamtgeschmack unter.
Oft ist auf der Verpackung der prozentuelle Anteil der Ursprungsländer nicht deklariert. Daher kannst du meist die Mischverhältnisse nicht klar nachvollziehen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffee von der Elfenbeinküste vergleichen und bewerten
Kaffee von der Elfenbeinküste ist unter anderem in verschiedenen Verpackungsgrößen und Qualitätsstufen zu erhalten. Im folgenden werden wir dir die Varianten nach ihren Unterschieden und Eigenschaften beschreiben, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Kaffee von der Elfenbeinküste miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Klassifizierung
- Biologischer Anbau
- Intensität
- Fairtrade
- Verpackungsgrößen
Klassifizierung
Die Klassifizierung der Bohnen gibt die Qualitätsstufe des Produktes an. Anhand der SCAA-Klassifizierung beispielsweise sind folgende Kriterien hierbei zu beachten:
- einheitliche Größe
- einheitliche Färbung
- kein fermentierter Geruch
Fünf Grade der SCAA-Klassifizierung:
Grad | Bezeichnung |
---|---|
Grad 1 | Spezialitätenkaffee |
Grad 2 | Premiumkaffee |
Grad 3 | Handelsware |
Grad 4 | Kaffee unterhalb des Standards |
Grad 5 | Off-Grade-Kaffee |
Die Stichprobe enthält immer 300g. Die einheitliche Größe ist für die gleichmäßige Röstung wesentlich von Bedeutung. Die einheitliche Färbung verrät den Reifegrad. Unangenehmer Geruch kann entstehen, wenn die Bohnen unerwünscht fermentieren.
Im Anschluss werden Mängel gezählt. Diese sind beispielsweise enthaltene Äste, zerbrochene oder vertrocknete Bohnen. Enthält die Probe weniger als 5 solcher Mängel, wird sie in Grad 1 kategorisiert.
Biologischer Anbau
Ein biologischer Anbau garantiert, dass dein Produkt gesundheitlich unbedenklich ist. Pestizide und andere Schadstoffe werden hierbei nicht verwendet. Falls solche Schadstoffe verwendet werden, besteht die Gefahr, dass sich diese in den Pflanzen ablagern.
So werden diese Stoffe möglicherweise in den Körper aufgenommen und können gesundheitliche Folgen mit sich ziehen. Achte deshalb auf die Zertifizierung anhand der Verpackung. Beachte besonders, dass es sich um echte Siegel handel und falle hier nicht auf Trittbrettfahrer hinein.
Wusstest du, dass es für Bio Kaffees klare gesetzliche Vorgaben gibt?
Voraussetzung ist ein Anbau mit Einklang der Natur sowie ein lückenloser Verarbeitungsprozess ohne jegliche Schadstoffe. Regelmäßige Überprüfungen finden statt. Nur wenn die Vorschriften eingehalten wurden, dürfen die Kaffeeprodukte das Bio siegel tragen. Achte hier vor allem auf zwei Siegel.
Das europäische Bio Siegel mit einem grünen Blatt. Auf dem Blatt sind weiße Sterne zu sehen. Das deutsche Pendant ist einem sechseckiges Siegel mit den Worten „BIO“ und „nach EG-Öko-Verordnung“. So kannst du Trittbrettfahrer ausschließen. Bio hat nichts mit Fairtrade zu tun, da dieser den Handel und die Entlohnung der Bauern betrifft.
Intensität
Die Intensität des Geschmacks wird durch die Röstung erreicht. Es gibt verschiedene Röstungsgrade. Je länger die Röstung andauert, desto dunkler werden die Bohnen und desto intensiver ist das Aroma.
Fairtrade
Fairtrade wird oft mit Bio verwechselt oder gleichgesetzt. Bei Bio handelt es sich um die Bezeichnung des Anbaus der Pflanze und wie mit der Pflanze verfahren wird. Fairtrade hingegen beschreibt den Handel mit dem Produkt.
Bei Fairtrade wird sichergestellt, dass die Bauern und Landarbeiter nicht ausgebeutet werden. Sie erhalten hier einen möglichst gerechten Lohn um ihre Lebenserhaltungkosten abdecken zu können.
So soll sichergestellt werden, dass die Bauern genügend Einkommen für Lebensmittel haben. Sie sollen ihre Kinder in die Schule gehen lassen können und dringend benötigtes Arbeitsequipment beschaffen können.
Verpackungsgrößen
Hier kommt es sehr stark auf deinen persönlichen Konsum an. Trinkst du oft und gerne Kaffee, kannst du jederzeit auch auf größere Packungen zurückgreifen. Da Kaffeeexperten raten, den Kaffee immer frisch vor der Zubereitung zu mahlen, nehme hier am besten ganze Bohnen.
Kaffeeexperten raten, den Kaffee immer frisch direkt vor der Zubereitung zu mahlen. So entwickeln sich die einzelnen Nuancen am besten und du kannst das volle Aroma herausschmecken.
Gemahlener Kaffee verliert schneller an Aroma . Wenn du daher wenig Kaffee trinkst, kaufe idealerweise ganze Bohnen und eher kleinere Verpackungen. Mahle auch hier den Kaffee frisch und verbrauche diesen zeitnah.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffee von der Elfenbeinküste
Wie werden Kaffeekirschen verarbeitet?
Um dir einen genaueren und bildlicheren Einblick in die Verarbeitung von Kaffeekirschen zu geben, haben wir dir ein Video eingestellt, dass auch verschiedene mögliche Verfahren erklärt. Hier wird vor allem auf zwei unterschiedliche Verfahren eingegangen: Die Sonnentrocknung („natural“) und die Nassaufbereitung („washed“).
Natural ist die traditionelle Form der Verarbeitung. Hierfür benötigt man jedoch einige Voraussetzungen und das Verfahren benötigt ca. 4 Wochen. Das „Washed“ Verfahren benötigt im Vergleich fast die Hälfte der Zeit.
Wie ist der Ruf von Nestle im Kaffeesektor?
Nestle ist einerseits eine der bekanntesten Marken der Welt. Der Konzern ist nicht nur im Lebensmittelbereich tätig, sonder auch beispielsweise im Kosmetikbereich. Viele eigenständig bekannte Marken wie Garnier, KitKat oder S.Pellegrino gehören dem Konzern.
Die Marke Nestle steht immer wieder vor allem durch einige Aussagen des Konzern Chefs oder durch den Vorwurf von Kinderarbeit und Ausbeutung in Kritik. Man findet diese sehr oft in den Sozialen Medien.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.euronews.com/2019/03/25/mit-kaffee-und-kakaopulver-verfeinert-die-werke-des-ivorischen-kunstlers-ulrich-abe
[2] https://www.deutschlandfunk.de/elfenbeinkueste-und-investoren-musterland-auf-partnersuche.724.de.html?dram:article_id=431894
Bildquelle: pixabay.com/Cormfreak