
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach dem besten Kaffee der Welt? Äthiopien ist bekannt für seine hochwertigen Kaffeebohnen, und es ist ganz einfach, selbst welche zu bekommen. In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten vor, wie du Kaffee aus Äthiopien kaufen kannst.
Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kaffeebohnen ein und sagen dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffees und der dort angebaute Kaffee zählt als der beste der Welt.
- Kaffee, die Kaffeezubereitung und Kaffeezeremonie ist in Äthiopien tief in der Kultur und dem Alltag verankert und hat somit eine besondere Bedeutung.
- Geschmacklich gilt Kaffee aus Äthiopien als würzig und süßlich mit sehr besonderen blumigen, zitronigen oder fruchtigen Noten.
Kaffee aus Äthiopien Test: Das Ranking
- Wildkaffee Kaffeebohnen aus Äthiopien ganze Bohne
- Coffee Circle Bio Espresso Sidamo 350g ganze Bohne
- Life is You! Coffee Bags, Bio Kaffee Sidamo aus Äthiopien
- Solino Kaffee Aus Aethiopien
- Mount Hagen Kaffee Aus Aethiopien
- The Coffee And Tea Company Kaffee Aus Aethiopien
- Solino Kaffee Aus Aethiopien
- The Coffe And Tea Company Kaffee Aus Aethiopien
- Rohebohnen Kaffee Aus Aethiopien
- Länderkaffees / Raritäten Kaffee Aus Aethiopien
- Melitta Kaffee Aus Aethiopien
- Melitta Kaffee Aus Aethiopien
- C&T Kaffee Aus Aethiopien
Wildkaffee Kaffeebohnen aus Äthiopien ganze Bohne
Bei diesem Produkt handelt es sich um ganze Wildkaffeebohnen aus Äthiopien. Diese sind zu 100% Arabica-Bohnen. Laut Hersteller wurden die wild wachsenden Kaffeebohnen handgepflückt und stammen aus dem äthiopischen Regenwald. Der Geschmack wird als fruchtig und kräftig beschrieben.
Du erhältst eine 500 Gramm Packung zu einem durchschnittlichen Preis. Die begeisterten Kunden schätzen insbesondere den außergewöhnlichen und guten Geschmack, sowie die Frische der gerösteten Bohnen. Der Geschmack sei vollmundig, nussig und kräftig mit einer feinen Milde.
Coffee Circle Bio Espresso Sidamo 350g ganze Bohne
Die ganzen Kaffeebohnen der Espressosorte „Sidamo“ der Marke „Coffee Circle“ wurde biologisch im Hochland Äthiopiens angebaut. Zudem wird das Produkt fair und direkt gehandelt, sowie traditionell in der Trommel geröstet.
Es handelt sich laut Hersteller um einen würzig-aromatischen Espresso, der geschmacklich Nuancen von Karamell und dunklen Früchten enthält.
Du erhältst 350 Gramm der ganzen Bohnen zu einem durchschnittlichen Preis. Ein Euro pro verkauftem Kilo Kaffee wird von „Coffee Circle“ zudem für Entwicklungsprojekte in Äthiopien gespendet. Zufriedene Kunden schätzen die Milde des Espressos und die karamellige Note.
Life is You! Coffee Bags, Bio Kaffee Sidamo aus Äthiopien
Der Bio-Kaffee der Sorte Sidamo des Hamburger Herstellers „Life is You!“ wird in neuartigen und praktischen Coffee Bags geliefert. Die Coffee Bag stellst du einfach in deine Tasse, übergießt sie mit heißem Wasser und fertig ist dein Kaffee.
Aufgrund der Handlichkeit und der perfekten Dosierung sind die Coffee Bags sehr praktisch für unterwegs. Der enthaltene Kaffee wird auf 1.800-2.000 Metern in Waldgärten in Äthiopien angebaut.
Du erhältst 15 Coffee Bags zu einem durchschnittlichen Preis. Der Geschmack des Kaffees ist laut Hersteller sehr komplex und enthält verschiedene Noten, die von würzig über blumig bis haselnussig reichen. Kunden schätzen besonders die Frische und den tollen Geschmack der Coffee Bags.
Solino Kaffee Aus Aethiopien
Solino Kaffee ist der perfekte Kaffee für alle, die den Moment genießen wollen. Der fruchtige Geschmack mit einem Hauch von Zartbitterschokolade wird traditionell im Trommelverfahren bei niedriger Temperatur (20 Minuten bei 200 Grad) geröstet und entwickelt ein intensives Aroma. Schmeckt am besten: Athiopischer Hochland-Arabica genießt den Ruf, der beste Kaffee der Welt zu sein. Der Solino-Kaffee ist besonders aromatisch und durch die hellere Röstung kannst du die feine Fruchtsäure schmecken. Außergewöhnlicher Genuss durch Herkunft Faires Plus: Solino wird zu 100% in Äthiopien produziert, vor Ort angebaut, geröstet und verpackt Nachhaltig: Jede Packung Solino-Kaffee fordert soziale Nachhaltigkeit. Außerdem arbeitet Solino – im Gegensatz zum klassischen Kaffeehandel – ohne Zwischenhändler und ermöglicht so erschwingliche Preise für Premiumkaffee. Ausgezeichnete Crema: Sonnengetrocknete Kaffeebohnen sind ideal für einen leichten Espresso oder Filterkaffee, für die klassische Kaffeemaschine oder den Vollautomaten. Der pure Genuss einer Tasse von Bohne zu Tasse geeisten äthiopischen Kaffees.
Mount Hagen Kaffee Aus Aethiopien
Dieser Kaffee ist anders als alle anderen. Er wird aus einer seltenen Bohne hergestellt, die nur in der Region Athiopien vorkommt. Die Bohnen werden perfekt geröstet und haben einen einzigartigen Geschmack, der erdig und leicht süß ist. Dieser Kaffee ist außerdem Fairtrade-zertifiziert, was bedeutet, dass er auf eine Weise produziert wurde, die die Bauern und Arbeiter unterstützt. Wenn du diesen Kaffee trinkst, weißt du, dass du nachhaltige Praktiken unterstützt und etwas wirklich Besonderes trinkst.
The Coffee And Tea Company Kaffee Aus Aethiopien
Unser Kaffee ist der beste in Afrika, genauer gesagt in Äthiopien. Im Ursprungsland des Kaffees sind unsere Bohnen von höchster Qualität und mit wenig Säure. Schonend geröstet, um den vollsten, aromatischsten Geschmack herauszuholen, ist unser Kaffee unbestreitbar der am besten schmeckende Kaffee überhaupt. Unsere Röstmeister rösten und mahlen mit großer Sorgfalt in kleinen Mengen, um sicherzustellen, dass jede Tasse so frisch und geschmackvoll wie möglich ist. Unsere Bohnen sind zu 100 % aus reiner Röstung und 24 Monate haltbar, damit du immer eine möglichst frische Tasse Kaffee genießen kannst.
Solino Kaffee Aus Aethiopien
Genieße den Moment mit Solino Kaffee. Der wurzelige Geschmack mit einem Hauch von dunkler Schokolade wird traditionell bei niedriger Temperatur (23 Minuten bei 200 Grad Celsius) geröstet, um ein intensives Aroma zu entwickeln. Bester Geschmack: Athiopischer Hochland-Arabica genießt den Ruf, der beste Kaffee der Welt zu sein, und Solino Coffee ist da keine Ausnahme. Aromatisch, mild und besonders säurearm, ist dieser Kaffee ein außergewöhnlicher Genuss aus dem Ursprung. 100% made in Ethiopia fair plus: Solino ist der erste Kaffee, der zu 100% in AtHiopia produziert wird. Er wird in AtHiopien angebaut, geröstet und verpackt, was qualifizierte Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort schafft nachhaltig: Jede Packung Solino-Kaffee fordert soziale Nachhaltigkeit. Außerdem arbeitet Solino – im Gegensatz zum klassischen Kaffeehandel – ohne Zwischenhändler, was erschwingliche Preise für Premium-Kaffee von hervorragender Qualität ermöglicht: Die sonnengetrockneten Kaffeebohnen sind ideal für Mokka oder Filterkaffee, für die klassische Tropfkaffeemaschine oder den Vollautomaten. Der pure Genuss mit einer Tasse Milchkaffee oder einer schwarzen Tasse Joe im Americano-Stil ist garantiert.
The Coffe And Tea Company Kaffee Aus Aethiopien
Äthiopien ist die Wiege des Kaffees, und unsere Wildkaffeebohnen werden in der besten Kaffeeregion Afrikas handgepflückt. Diese 100% Arabica-Bohnen werden in der Sonne getrocknet und schonend geröstet, um ihren kräftigen, fruchtigen Geschmack mit nur einem Hauch von Säure zu bewahren. Unser Langzeitröstverfahren in einem Trommelröster sorgt für eine schonende Röstung, die dennoch voller Aroma ist. Unsere Kaffees werden in kleinen Chargen frisch geröstet und auf Bestellung auch frisch gemahlen, damit du immer die perfekte Tasse Kaffee genießen kannst.
Rohebohnen Kaffee Aus Aethiopien
Wenn es darum geht, Kaffee zu Hause zu rösten, gibt es keine bessere Option als die hochwertigen Bohnen von [Firmenname]. Unsere Optionen Full City Roast und Full City Roast Plus sind ideal für alle, die eine köstliche Tasse Kaffee genießen wollen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Und weil wir nur die hochwertigsten Bohnen verwenden, kannst du sicher sein, dass dein Kaffee immer frisch und geschmackvoll schmeckt.
Länderkaffees / Raritäten Kaffee Aus Aethiopien
Dieser Kaffee ist anders als jeder andere, den du je getrunken hast. Er wird im Hochland von Äthiopien wild angebaut und von Hand gepflückt, um sicherzustellen, dass nur die besten Bohnen verwendet werden. Sonnengetrocknet und schonend geröstet, hat dieser Kaffee einen knackigen, fruchtigen Geschmack, der wirklich einzigartig ist.
Melitta Kaffee Aus Aethiopien
Die Kaffeebohnen für unsere Kaffeespezialitäten stammen von der Anasora Estate in der Region Guji in Äthiopien. Sie werden nach der natürlichen Methode aufbereitet und anschließend unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland geröstet. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit besonders fruchtigen Nuancen, der nach Waldbeeren und getrockneten Pflaumen schmeckt und durch aromatische Teenoten ergänzt wird. Wir empfehlen die Zubereitung mit der Filterkaffeemaschine, dem Handfilter oder der French Press, damit der Kaffee sein volles Geschmackspotenzial entfalten kann.
Melitta Kaffee Aus Aethiopien
Willkommen bei unserer Kaffeespezialität. Dieser Kaffee wurde von verschiedenen Q-Gradern nach dem Sca-Cupping-Protokoll bewertet und hat eine Punktzahl von 83/83/81. Unser langjähriges Trommelmahlverfahren sorgt dafür, dass die Bohnen bis zu 20 Minuten lang einzeln und schonend gerieben werden. Die regionalen Bohnen der Mischung kommen aus Brasilien, Kolumbien und Äthiopien und werden sowohl im natürlichen als auch im gewaschenen Verfahren verarbeitet. Unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland geröstet, entwickelt dieser Kaffee blumige und fruchtige Nuancen, die nach Jasmin und roten Beeren schmecken, ergänzt durch einen nussigen Akzent von Haselnuss. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Zubereitung mit einem Kaffeevollautomaten. Danke, dass du dich für unsere Kaffeespezialität entschieden hast.
C&T Kaffee Aus Aethiopien
Die besten Länderkaffees vom afrikanischen Kontinent. Wildkaffee, Tansania, Uganda, Ruanda, Kenia je 500g Spitzenkaffees aus Afrika täglich frisch gerieben im schonenden Trommelreibeverfahren. Für jeden Geschmack etwas dabei, das perfekte Geschenk für jeden Kaffeeliebhaber. Dies sind einige der einzigartigsten und geschmackvollsten Kaffees der Welt, die du jetzt auch bei dir zu Hause genießen kannst.
Weitere ausgewählte Kaffee aus Äthiopien in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kaffee aus Äthiopien kaufst
Was ist das Besondere an Kaffee aus Äthiopien?
Kaffee aus Äthiopien blickt auf eine lange Geschichte zurück. Eine Legende aus dem 9. Jahrhundert berichtet von der Entdeckung des Kaffees.
Diese besagt, dass ein äthiopischer Hirt in den Bergen um Kaffa (daraus entstand der Name Kaffee) beobachtete, wie seine Ziegen rote Beeren von einem Strauch fraßen und wie diese eine belebende Wirkung auf seine Tiere hatten. Daraufhin probierte er die Frucht selbst und fand sie so bitter, dass er sie ins Feuer spuckte.
Dort platzte sie dann auf und verbreitete ihr typisches Aroma. So erzählt man sich in Äthiopien von der gleichzeitigen Entdeckung der Kaffeebohne deren Röstung.
Eine Besonderheit von in Äthiopien angebautem Kaffee ist der behutsame und gemächliche Anbau der Kaffeepflanzen. Die Mehrheit der Landwirte besitzen weniger als ein Hektar Land und bauen den Kaffee ganz traditionell in kleinen Gärten an.
So können die Bohnen langsam ihr einzigartiges Aroma entwickeln und entfalten. Dieses kann allgemein als fruchtig, würzig und zitronig beschrieben werden.
50% des in Äthiopien angebauten Kaffees bleiben auf dem heimischen Markt.
Das unterscheidet Äthiopien von anderen Kaffeeanbauländern und zeigt, wie verwurzelt die Kaffeetradition dort ist.
Wie und wo wird Kaffee in Äthiopien angebaut?
Dazu zählen Harrar, Sidamo, Limu und Yirgacheffe. Harrar-Sorten werden im Hochland östlich der Hauptstadt Addis Abeba angebaut und die anderen drei Sorten im Bergland südlich und westlich der Hauptstadt. Außerdem gibt es noch äthiopischen Wildkaffee, der in der Region Bonga angebaut wird.
Das folgende Video zeigt dir, wie genau der Kaffeeanbau und die Kaffeeernte in Äthiopien funktioniert.
Es gibt drei verschiedene Produktionsmethoden, mithilfe derer die äthiopischen Kaffeebohnen voneinander unterschieden werden:
- Waldkaffee: Wächst auf wilden Kaffeebäumen, unterschiedlichste Sorten, Anbau überwiegend im Südwesten des Landes, nur kleiner Ertrag
- Gartenkaffee: Wildwachsende Sträucher, im Gegensatz zu Waldkaffee unweit der Dörfer, überwiegende Teil der in Äthiopien angebauten Bohnen werden auf solchen Gartenbäumen kultiviert
- Plantagenkaffee: Wird auf größeren Farmen konventionell angebaut, Verfahren wie Düngen, Mulchen und Beschnitt kommen zum Einsatz
Insgesamt arbeiten über 15 Millionen Menschen in Äthiopien in der Kaffeebranche auf über 330.000 Bauernhöfen.
Gibt es spezielle Kaffeesorten aus Äthiopien und wenn ja, welche?
Diese sind Harrar, Limu, Yirgacheffe und Sidamo. Harrar-Sorten werden im Hochland sonnengetrocknet und Limu, Sidamo und Yirgacheffe werden im Bergland angebaut und mithilfe des Nassverfahrens verarbeitet.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir die Eigenschaften der verschiedenen Sorten zusammengefasst. Im nächsten Abschnitt befassen wir uns genauer mit den unterschiedlichen Geschmäckern.
Sorte | Eigenschaften |
---|---|
Harrar | Goldgelbe Bohnen, wachsen im östlichen Hochland, werden sonnengetrocknet, feines Mokka-Aroma, seltene Sorte |
Limu | Wächst im Südwesten Äthiopiens, süßliche, fruchtige oder schokoladige Noten, geringer Säuregehalt |
Yirgacheffe | Wächst im westlichen Äthiopien, schmeckt würzig und blumig, spezielle Aromen wie Zitrone oder Kokosnuss möglich |
Sidamo | Aus demselben Anbaugebiet wie Yirgacheffe, geschmacklich auch ähnlich, nur kräftiger und würziger im Geschmack |
Wie schmeckt Kaffee aus Äthiopien?
Aus dem Hochland Äthiopiens stammt der sonnengetrocknete Kaffee, welcher Harrars genannt wird. Er wird meist direkt am Baum getrocknet.
Der Geschmack dieser Bohnen kann als würzig, fruchtig und süß beschrieben werden mit einem leicht fermentierten Nachgeschmack. Dieses Profil entspricht dem typischen Mokka-Geschmack und wird oft auch unter diesem Namen gehandelt.
Kaffee aus Yirgacheffe ist eine der markantesten Kaffeesorten der Welt mit einem außergewöhnlichen Geschmacksprofil. Durch die Verarbeitung mithilfe des Nassverfahrens entsteht ein fruchtiger, weicher Geschmack, sowie intensiven blumigen Aromen.
Das gleiche gilt für die Sorten Sidamo und Limu. Zudem können alle drei Sorten zusätzlich blumige, zitronige und fruchtige Noten aufweisen.
Was kostet Kaffee aus Äthiopien?
250 Gramm äthiopischen Kaffees in Pulverform oder ganzen Bohnen erhältst du für durchschnittlich 6 bis 8 Euro. Je größer die Mengen, die du kaufst, desto günstiger wird der Kilopreis in der Regel.
Deshalb kann es sich lohnen auf größere Mengen zurückzugreifen. Kaffeekapseln, die äthiopischen Kaffee enthalten, gibt es für circa 4 bis 7 Euro pro 100 Gramm.
Wo kann ich Kaffee aus Äthiopien kaufen?
Dazu zählen unter anderem:
- amazon.de
- roastmarket.de
- coffeecircle.com
- hensler-kaffee.de
- nurucoffee.com
- thebarn.de
- und viele mehr
Doch du wirst in der Regel auch in jedem gut sortierten Supermarkt in deiner Nähe fündig. Auch große Kaffeeketten wie Tchibo oder Starbucks führen äthiopischen Kaffee.
Welche Sorten schmecken ähnlich wie Kaffee aus Äthiopien?
Da äthiopische Kaffeebohnen immer Arabica-Bohnen sind, schmecken andere Arabica-Kaffeesorten vergleichsweise am ähnlichsten. Du könntest auf anderen Kaffee aus Afrika zurückgreifen, wie beispielsweise Kaffee aus Kamerun oder Kenia.
Diese sind ebenfalls würzig und vollmundig im Geschmack. Aber auch Kaffee aus Costa Rica oder Guatemala kommt äthiopischem Kaffee durch sein würziges Aroma nahe.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffee aus Äthiopien vergleichen und bewerten
Im folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kaffees aus Äthiopien vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kaffee für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Ganze Kaffeebohnen, Kaffeepulver oder Kaffeekapseln
- Rohkaffee/ Grüner Kaffee aus Äthiopien
- Wildkaffee aus Äthiopien
Ganze Kaffeebohnen, Kaffeepulver oder Kaffeekapseln
Wie jeden Kaffee, kannst du auch Kaffee aus Costa Rica sowohl als ganze Kaffeebohnen, als auch als gemahlenes Kaffeepulver oder Kaffeekapseln erwerben.
Ganze Kaffeebohnen
Die Zubereitung von ganzen Kaffeebohnen ist die aufwendigste, da du sie zunächst zu Pulver zermahlen musst. Dafür benötigst du mehr Zeit und Hilfsmittel, wie eine Kaffeemühle. Falls du eine praktische Kaffeemaschine mit Mahlwerk besitzt, erübrigt sich dieser Schritt selbstverständlich und die Verwendung ganzer Bohnen ist einfacher.
Ganze Kaffeebohnen verlieren am wenigsten Aroma und entfalten dieses erst während der Zubereitung deines Kaffees.
Kaffeepulver
Kaffeepulver ist sehr leicht in der Anwendung, da du es direkt verwenden kannst ohne viel Vorarbeit. Du benötigst jedoch einen Handfilter oder eine einfache Kaffeefiltermaschine und Kaffeefilter für die Zubereitung.
Kaffeepulver ist vergleichsweise dem höchsten Aromaverlust ausgesetzt, da der Sauerstoff eine große Angriffsfläche hat. Wenn die Packung mit Kaffeepulver einmal offen ist, ist der Verlust noch größer und diese sollte schnell aufgebraucht werden.
Kaffeekapseln
Kaffeekapseln sind am einfachsten und schnellsten in der Handhabung. Du benötigst jedoch eine Kaffeekapselmaschine für die Zubereitung. In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir die Vor- und Nachteile von Kaffeekapseln zusammengefasst.
Rohkaffee/ Grüner Kaffee aus Äthiopien
Rohkaffee bzw. grüner Kaffee bedeutet, dass die Kaffeebohnen zwar schon geschält, aber noch nicht geröstet wurden. Für Händler ist es üblich, grüne Kaffeebohnen zu kaufen, um sie dann ihrer eigenen, individuellen Röstung zu unterziehen. Du kannst Rohkaffee aus Äthiopien allerdings auch in kleinen Packungen für zuhause erwerben.
Dann kannst du die Kaffeebohnen entweder selbst rösten oder du bereitest dir grünen Kaffee zu. Dafür übergießt du die grünen Bohnen mit heißem Wasser und lässt den Kaffee zehn Minuten ziehen.
Das Getränk schmeckt dann nicht wie herkömmlicher Kaffee, sondern hat einen neutralen, leicht herben Erbsengeschmack, der an grünen Tee erinnert. Trotzdem wirkt er belebend und kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Die Äthiopier selbst benutzen für ihre Kaffeezeremonien ebenfalls die grünen Kaffeebohnen und rösten diese zunächst traditionell über dem Feuer.
Wildkaffee aus Äthiopien
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Wildkaffee aus Äthiopien um wild wachsenden Kaffee aus dem Regenwald.
Er wird nicht extra auf Plantagen angebaut, sondern wächst ganz natürlich ohne Düngen, Schnitt oder besonderer Pflege im Regenwald. Dies macht Wildkaffee zu einem besonderen Qualitätsmerkmal, da er von Natur aus „bio“ und gänzlich naturbelassen ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffee aus Äthiopien
Wie wird Kaffee aus Äthiopien traditionell zubereitet?
Die Kaffeezubereitung- und zeremonie, die sogenannte Buna, haben in Äthiopien eine lange Tradition und einen hohen Stellwert in der Kultur.
Bei der traditionellen Zubereitung wird zunächst der grüne Rohkaffee gewaschen und dann zum Rösten in eine Metallschale gegeben. Diese wird dann über einen kleinen Ofen mit heißer Kohle gehalten und somit wird der Kaffee mehrere Minuten geröstet.
Die Bohnen haben dann eine dunkelbraune Farbe angenommen. Zu den Bohnen wird dann etwas heiße Holzkohle und Weihrauch gegeben und alles wird anschließend mit einem Mörsel zerstoßen. In einer Tonkanne, der sogenannten Jabana, wird der Kaffee dann mit heißem Wasser aufgegossen.
Was hat es mit dem sogenannten “Katzenkaffee” auf sich?
Der umgangssprachlich genannte „Katzenkaffee“ ist auch unter dem Namen „Kopi Luwak“ bekannt. Es handelt sich hierbei um halb verdaute Kaffeebohnen in Exkrementen des Fleckenmusangs.
Die Kaffeekirschen werden von diesem Tier gefressen und anschließend wieder ausgeschieden. Ursprünglich kommt diese spezielle Kaffeesorte aus Indonesien und Vietnam.
Die von der äthiopischen Zibetkatze verdauten Kaffeekirschen weisen ähnliche Charakteristiken und Geschmäcker wie der originale Kopi Luwak auf, sodass der Katzenkaffee mittlerweile auch in Äthiopien hergestellt wird. Es ist allerdings eine Seltenheit, die nur zu einem sehr hohen Preis erworben werden kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://bpcc.at/blog/allgemein/kaffee-aus-aethiopien/
[2] https://www.kaffeezentrale.de/aethiopien
[3] https://www.handcraft-coffee.com/blogs/news/kaffee-aus-athiopien
[4] https://de.happycoffee.org/blogs/anbaugebiete/aethiopischer-kaffee-aus-afrika
Bildquelle: 123rf.com / 90683903