
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Heideblütentee Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Heideblütentee Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Heideblütentee zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Heideblütentee kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Heideblütentee Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Heideblütentee kaufst
- 3.1 Was ist Heideblütentee?
- 3.2 Woher kommt Heideblütentee?
- 3.3 Welche Inhaltsstoffe hat Heideblütentee?
- 3.4 Was bewirkt Heideblütentee?
- 3.5 Heideblütentee: Reinigung des Körpers
- 3.6 Beruhigende Wirkung und besserer Schlaf
- 3.7 Hilfe bei ADHS
- 3.8 Heideblütentee als Schlankmacher
- 3.9 Wo kann ich Heideblütentee kaufen?
- 3.10 Was kostet Heideblütentee?
- 3.11 Welche Alternativen gibt es zu Heideblütentee?
- 3.12 Welche Nebenwirkungen hat Heideblütentee?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Heideblütentee gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heideblütentee vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heideblütentee
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Heideblütentee ist ein milder und leicht blumig schmeckender Tee, der gesundheitsfördernde Eigeschaften aufweist.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Bio Heideblütentee, Produkte aus ganzer und gerbelter Heideblüte, die sich in Qualität und Preis unterscheiden.
- Bio Heideblütentee und Produkte aus ganzer Heide können vor allem mit ihren Inhaltsstoffen, Aroma und Geschmack überzeugen, während bei den gerebelten Produkten zwischen maschinell und handgerebelt unterschieden werden muss, um die Qualität feststellen zu können.
Heideblütentee Test: Das Ranking
Platz 1: Bio Heideblütentee vom Achterhof
Der Heideblütentee vom Achterhof wird in Bio Qualität angeboten und garantiert das Auslassen jeglicher Zusatzstoffe. Der Tee hat einen geringen Anteil an Stengel und entfaltet mithin alle gesundheitsfördernden Eigenschaften, die die Heideblüte mit sich bringt.
Das Produkt kann zudem geschmacklich und aromatisch punkten. Deswegen hat er es auf Platz 1 unseres Rankings geschafft. Preislich schneidet das Produkt für ein Bio Produkt günstig ab.
Platz 2: Heideblütentee von Robert Franz
Der Robert Franz Naturversand bietet ganze Heideblüte in naturbelassener und unbehandelter Form an. Dadurch wird gewährleistet, dass eine hochwertige Qualität vorliegt und keine geschmackslosen Stängel hinzugefügt wurden.
Der Tee ist im Vergleich zu den gerebelten Produkten etwas teurer, stellt aber dafür unbehandelte ganze Heideblüte zur Verfügung. Wenn du viel Wert auf Qualität legst, machst du mit diesem Produkt nichts falsch.
Platz 3: Heideblütentee von Wohltuer
Die Firma Wohltuer wirbt damit, dass die Heideblüte schonend geerntet und getrocknet wird. Dadurch liegt ein wirkstoffreiches Produkt in Rohkostqualität vor, welches alle wichtigen Eigenschaften von Heideblütentee garantiert.
Der Tee wird in höchster Bio Qualität angeboten und ist mithin frei von jeglichen Zusatzstoffen. Wie der Name des Anbieters schon andeutet, tut der Tee tatsächlich gut.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Heideblütentee kaufst
Was ist Heideblütentee?
Die Blüten des Heidekrauts sind glockenförmig und von violetter bis rosa Farbe. Gelegentlich erscheinen auch weiße Blüten. Sie blühen typischerweise im Spätsommer und sind in einer mehrfachen Stachelformation angeordnet.
Aufgrund der Attraktivität der Blüten wird Heide oft als Zierpflanze und als Ergänzung zur Landschaftsgestaltung verwendet. Die Heide ist eine sehr langlebige Pflanze, die manchmal das Alter von 50 Jahren erreicht.
Sie ist unter anderem auch unter den wissenschaftlichen Namen calluna vulgaris bekannt. Das Kraut ist ein uraltes Heilmittel und wird seit Jahrhunderten verwendet. Die Zweige werden oft als Stroh für Besen verwendet, während die Blätter als Aromastoff für Bier oder als Tee in Einsatz kommen.
Woher kommt Heideblütentee?
In Schottland, vor allem in den Highlands, ist Heidekraut eine legendäre Pflanze. Die Wurzeln sind in Messergriffe gehauen, insbesondere für zeremonielle schottische Dirks. Heidekraut Ale ist darüber hinaus ein wichtiges Nationalgetränk.
Die Pflanze wurde über Generationen zerkleinert, um aus den Blüten starke Tees herzustellen. In der Kräutermedizin ist die Heideblüte nicht mehr oft im Einsatz, außer vielleicht bei schottischen Kräutern, aber es verdient definitiv wieder eine größere Aufmerksamkeit.
Es gibt Hinweise auf eine recht umfangreiche Nutzung in der Vergangenheit, die zumindest bis ins Mittelalter zurückreicht.
Welche Inhaltsstoffe hat Heideblütentee?
Wirkstoff | Wirkung |
---|---|
Flavonoide | Antioxidativ, Entzündungshemmend |
Saponine | Stärken das Immunsystem |
Glukoside | Verbessern das Hautbild, Antioxidativ |
Mineralien | Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Knochen, Muskeln, Herz und Gehirn |
Tannine | Verbessert Blutgerinnung und Blutdruck |
Die positive Wirkung auf den Körper ist vor allem auf diese Wirkstoffe zurückzuführen. Die Inhaltsstoffe haben bereits viele Menschen Kraft und Zufriedenheit verliehen. Die aktiven pharmakologisch wirksamen Substanzen begründen die Stellung der Heideblüte als uraltes Volksheilmittel.
Was bewirkt Heideblütentee?
Die vielen Vorteile des Heideblütentees werden durch die aktiven Inhaltsstoffe wie Quercetin, Dihydroxychromon, Flavonoide und Tannin erreicht.
Studien haben bereits gezeigt, dass die im Tee nachgewiesenen Antioxidatien uns vor schädlichen Einflüssen schützen.
Heideblütentee: Reinigung des Körpers
Von der Behandlung von Blasen-, Nieren- und Leberinfektionen bis hin zur möglichen natürlichen Entfernung von Parasiten, der Tee hat eine stark reinigende Wirkung auf den Körper. Er hilft die Ansammlung von Giftstoffen in verschiedenen Organen zu entfernen.
Die Entgiftungseigenschaften von Heideblütentee haben ihn unter den natürlichen Gesundheitsexperten zu einen Favoriten gemacht. Viele Gesundheitsexperten, die sich insbesondere auf die Darmreinigung spezialisiert haben, nutzen die Vorteile des Tees, um die Entgiftung zu unterstützen.
Beruhigende Wirkung und besserer Schlaf
Heideblütentee hilft den Körper zu entschlaken, Stress zu verringern und die Verdauung anzuregen.
Der Tee schafft es deine Stimmung anzuheben und gleichzeitig einen ausgeglichenen Zustand zu fördern.
Der Schlaf ist eines der wichtigsten Dinge, die du für deinen Körper tun kannst. Guter erholsamer Schlaf kann folgendes bewirken:
- Er hilft dir, ein gutes Gewicht zu halten.
- Verbessert Haut und Haar.
- Erhöht die Klarheit und den Erhalt deines Gedächtnisses.
- Hilft aktiv bei der Prävention von degenerativen Erkrankungen wie Diabetes.
- Stärkt dein Immunsystem
Der regelmäßige Konsum von Heideblütentee ist definitiv in der Lage bessere Schlafgewohnheiten zu schaffen. Bei schlaflosen Nächten, an denen deine Gedanken rasen oder deine Seele und dein Körper in einer akuten Stresssituation sind, kann Heideblütentee Abhilfe schaffen.
Hilfe bei ADHS
Das regelmäßige Trinken von Heideblütentee kann bei ADHS helfen, da durch die beruhigende und stimmungsaufhellende Wirkung gleichzeitig auch die Konzentration verbessert wird.
Heideblütentee als Schlankmacher
Heideblütentee kann dir dabei helfen überschüssiges Fett in der Hüft-und Bauchgegend loszuwerden.
Fett in der Hüft-und Bauchgegend kann durch die Erhöhung des Stresshormons Cortisol ausgelöst werden. Schlafstörungen werden darüber hinaus auch mit einem steigenden Cortisolspiel in Verbindung gebracht.
Da Heideblütentee beruhingend wirkt und dir hilft mit Stress einfacher umzugehen, unterstützt der Tee auch einen gesunden und ausgeglichenen Cortisolspiegel. Dies wiederum wirkt sich positiv auf dein Gewicht aus.
Wo kann ich Heideblütentee kaufen?
Wenn Heideblütentee in deiner Nähe nicht erhältlich ist oder auch nicht die entsprechende Qualität aufweist, besteht auch die Möglichkeit Produkte online zu bestellen.
Heideblütentee kannst du z.B. bei folgenden Händlern kaufen:
- Amazon
- Robert-Franz-Naturprodukte
- Ebay
- Reformhaus
- Narayana-Verlag
- Apotheke
Was kostet Heideblütentee?
Preis | Gramm |
---|---|
8€-10€ | Pro 100g |
12€-20€ | Pro 250g |
Die Kosten für 100 g liegen zwischen 8 € und 10 €. Die Preise für 250 g liegen zwischen 12 € und 20 €.
Welche Alternativen gibt es zu Heideblütentee?
Passionsblumentee entfaltet ebenfalls eine beruhigende Wirkung und hilft dir Angstzustände und Stress zu reduzieren. Eine Studie im Jahr 2011 umfasste Patienten, die Passionsblumentee für eine Woche trinken mussten. Die Teilnehmer zeigten eine statistisch signifikante Verbesserung des Schlafes.
Baldrianwurzel ist eine Pflanze, die viele heilende Eigenschaften hat. Der Tee sorgt insbesondere für eine entspannende und beruhigende Wirkung. Durch die Erhöhung der Menge an Gamma-Aminobuttersäure (GABA) hilft es, die Nervenzellen im Gehirn zu beruhigen.
GABA arbeitet, indem es Hirnsignale blockiert, die Angst und Stress verursachen können. Diese beruhigende Wirkung hat es zu einem beliebten Naturheilmittel auch bei Schlafstörungen gemacht.
Wenn du nach einer Alternative zu Heideblütentee suchst, die dir beim abnehmen hilft, so ist Grüntee die erste Wahl. Grüner Tee enthält Koffein und das Flavonoid namens Catechin, das ein Antioxidans ist. Die Forschung deutet darauf hin, dass diese beiden Verbindungen den Stoffwechsel beschleunigen können.
Catechin kann helfen, überschüssiges Fett abzubauen, während sowohl Catechin als auch Koffein die Energiemenge erhöhen können, die der Körper verbraucht.
Welche Nebenwirkungen hat Heideblütentee?
Folgendes ist zu beachten, wenn Sie Heideblütentee konsumieren:
- zu viel Heideblütentee kann Leberschäden verursachen.
- Schwangere und stillende Frauen sollten keinen Heideblütentee trinken.
- Der Tee ist stark genug, um die Wirkung einiger Medikamente zu verändern (insbesondere solcher, die mit der Harnröhre und dem Verdauungstrakt zusammenhängen). Daher ist es besonders wichtig, dass Sie mit einem Arzt sprechen, der mit natürlichen Gesundheitspraktiken vertraut ist, um eine fachkundige Beratung zu erhalten, bevor du mit der Behandlung beginnst.
Entscheidung: Welche Arten von Heideblütentee gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet Tee aus ganzer Heideblüte aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Tee aus ganzer Heideblüte entfaltet ein stärkeres Aroma und einen volleren Geschmack. Dies liegt insbesondere daran, dass bei der Herstellung der Stengelanteil gering ist.
Einige Produkte in gerebelter Form nutzen geschmackslose Stengel, wodurch Qualität , Geschmack und Aroma des Tees beeinträchtigt werden.
Die hochwertige Qualität aus ganzer Heideblüte hat aber seinen Preis. Die Kosten für Tee aus ganzer Heideblüte sind im Vergleich zu den gerebelten Produkten höher. Darüber hinaus ist der Tee seltener zu finden und wird zumeist nur in Bio Qualität angeboten.
Was zeichnet Tee aus gerebelter Heideblüte aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Der Tee in gerebelter Form unterscheidet sich oft in der Qualität. Es gibt sowohl qualitativ hochwertige als auch weniger empfehlenswerte Produkte.
Produkte, die manuell per Hand gerebelt werden, sind zumeist qualitativ nicht minderwertig. Der Stengelanteil ist gering, wodurch ein aromatischer Tee gewährleistet wird.
Wenn allerdings Tee gekauft wird, der maschinell gerebelt wurde, so ist das Aroma und der gesundheitliche Nutzen nicht so stark ausgeprägt. Die gerebelte Version ist häufiger im Handel und Online erhältlich und ist daneben preislich günstiger als Tee aus ganzer Heideblüte.
Was zeichnet Heideblütentee mit Bio Siegel aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Mit dem Bio Siegel wird in den meisten Fällen garantiert, dass ein qualitativ hochwertiges Produkt vorliegt. Das Produkt ist vor allem frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Farb- und Aromastoffen oder anderen Zusätzen.
Bei den meisten Heideblütentee Produkten in Bio Qualität erhält man sowohl einen geschmacksintensiven als auch aromareichen Tee.
Der Preis ist in der Regel höher, da ein höherwertiges Produkt angeboten wird. Die Produktauswahl ist daneben bei den Bio Produkten in der Regel nicht sehr hoch.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heideblütentee vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Heideblütentee Produkten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Heideblütentee miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Geschmack und Aroma
- Handgerebelt oder maschinell gerebelt
- Zusatzstoffe
- Bio Siegel
Geschmack und Aroma
Heideblütentee hat einen feinen, weichen und leicht blumigen Geschmack. Der Tee hat ein vielschichtiges Aroma, welches vor allem zur Geltung kommt, wenn ganze Heideblüte für die Zubereitung verwendet wird.
Die gerebelten Versionen haben oft einen hohen Anteil an geschmackslosen Stängel, wodurch sich das Aroma und der Geschmack nicht entfalten können.
Handgerebelt oder maschinell gerebelt
Da die meisten Produkte gerebelt sind, ist wichtig zu unterscheiden, ob die Heideblüte von Hand oder maschinell gerebelt wurde. Manuell von Hand verkleinerte Produkte haben zumeist auch nur einen geringen Anteil an Stengel.
Diese Produkte sind überwiegend hochwertig. Die maschinell verarbeitete Version hat dagegen meistens einen hohen Stengelanteil und kann im Vergleich zur handegerebelten Version weder das Aroma, noch die gesundheitsfördernde Wirkung entfalten.
Zusatzstoffe
Heideblütentee ist ein natürliches und gesundes Getränk, aber kommerzielle Produkte, die als Tee vermarktet werden, können eine Vielzahl von verschiedenen Zusatzstoffen enthalten.
Zusatzstoffe beeinträchtigen die Qualität im großen Maße. Produkte mit Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder auch Farbstoffe schaden den Konsumenten mehr als sie Nutzen.
Bio Siegel
Ein Bio Siegel garantiert für dich, dass keinerlei Zusatzstoffe oder anderweitige Zusätze zum Einsatz gekommen sind. Die meisten Produkte sind zudem qualitativ hochwertig, was sich sowohl am Geschmack als auch im Aroma bemerkbar macht.
Der Stengelanteil ist auch eher gering und man genießt mit Bio Heideblütentee in der Regel ein naturbelassenes und unbehandeltes Produkt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heideblütentee
Wie wird Heideblütentee zubereitet?
Für die Zubereitung sollten 1-2 Teelöffel Heideblüten mit 250 ml sprudelnd heißem Wasser übergossen werden. Der Tee sollte etwa 10 Minuten ziehen, bevor er genossen werden kann. Am besten kannst du den Tee in einer Teekanne ziehen lassen.
Wenn der Tee länger als 10 Minuten zieht, kann ein bitterer Geschmack entstehen. Daher ist davon abzuraten, den Tee länger ziehen zu lassen.
Wie lagere ich Heideblütentee?
Heideblütentee sollte an einem dunklen Ort in einem Behälter gelagert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Tee für eine längere Zeit genießbar bleibt.
Wie lange ist Heideblütentee haltbar?
Wenn die erwähnten Lagerbedingungen eingehalten werden, ist der Tee mindestens 2 Jahre haltbar. Wichtig ist, dass bei Kauf auf das Verfallsdatum geachtet wird.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27546074
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21294203
[3] https://www.heideblütentee.de/
[4] https://www.livestrong.com/article/410595-how-much-green-tea-should-you-drink-to-lose-weight/
[5] https://www.sorglos-schlafen.de/ruhe-finden/baldrian/schlafstoerungen/
Bildquelle: flickr.com / tixio de