
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Hawaii Salz Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Hawaii Salz Sorten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Hawaii Salz zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Hawaii Salz kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hawaii Salz Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hawaii Salz kaufst
- 3.1 Was ist Hawaii Salz und wie unterscheidet es sich von Speisesalz?
- 3.2 Wieso hat Hawaii Salz eine schwarze, rote oder grüne Färbung?
- 3.3 Woher kommt Hawaii Salz und wie wird es hergestellt?
- 3.4 Ist Hawaii Salz gesund?
- 3.5 Was kostet Hawaii Salz?
- 3.6 Wo kann ich Hawaii Salz kaufen?
- 3.7 Gibt es Alternativen zu Hawaii Salz?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hawaii Salz vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hawaii Salz
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Hawaii Salz ist ein in Hawaii hergestelltes Meersalz, welches als Gourmetsalz gehandelt wird.
- Du kannst Hawaii Salz in verschiedenen Farben und somit verschiedenen Inhaltsstoffen und Geschmacksrichtungen erwerben: Entweder in seiner weißen Naturform oder als schwarzes, rotes, oder grünes Hawaii Salz veredelt.
- Hawaii Salz unterscheidet sich in Farbe, Geschmack und Inhaltsstoffen von herkömmlichem Speisesalz.
Hawaii Salz Test: Das Ranking
Platz 1: Azafran Hawaii Salz schwarz Black Lava 250g
Bei unserem erstplatzierten Produkt handelt es sich um die bekannteste der verschiedenen Hawaii Salz Sorten: das schwarze Hawaii Salz. Dieses ist auch unter dem Namen “Black Lava” bekannt.
Davon solltest du dich allerdings nicht beirren lassen – es hat nichts mit Vulkangestein zu tun, sondern es handelt sich um mit Aktivkohle versetztes Meersalz aus Hawaii.
Du erhältst 250 Gramm des Salzes zu einem durchschnittlichen Preis in einem wiederverschließbaren Aromabeutel. Zudem ist es frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen oder Geschmacksverstärkern. Zufriedene Käufer schätzen besonders die außergewöhnliche Optik und den tollen, milden Geschmack dieses Produktes.
Platz 2: Ankerkraut Rotes Hawaiisalz, 165g im Korkenglas
Den zweiten Platz in unserem Produkttest belegt ein rotes Hawaii Salz von der Marke “Ankerkraut”. Dieses Salz ist aufgrund seiner Farbe und seines Geschmackes laut Hersteller ein sehr besonderes Salz. Selbst für die Bewohner der Insel Molokai, auf der das Salz hergestellt wird, stelle es nichts Alltägliches dar.
Du erhältst 165 Gramm des roten Hawaiisalzes in einem Korkenglas zu einem durchschnittlichen Preis. Begeisterte Käufer schätzen die dekorative Optik des Produktes und den leckeren Eigengeschmack. Gerade im Vergleich zu gewöhnlichem Speisesalz sei es auf jeden Fall einen Versuch wert.
Platz 3: 100 g Hawaii Salz schwarz Gourmetsalz vom Achterhof
Auf dem dritten Platz unseres Produkttests befindet sich wieder ein schwarzes Hawaii Salz der Firma “Ankerkraut”. Der Verkäufer bewirbt dieses Gourmetsalz als ein natürliches Salz von Spitzenqualität. Es sei zudem frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und Glutamat.
100 Gramm des Salzes erhältst du zu einem etwas erhöhten Preis in einem Aromabeutel. Dieser Preis lohnt sich laut der zufriedenen Käufer allerdings: Sie berichten von einem tollen Geschmack und der interessanten Optik. Außerdem habe es eine gute Qualität.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hawaii Salz kaufst
Was ist Hawaii Salz und wie unterscheidet es sich von Speisesalz?
Der größte Unterschied zwischen Meersalz und Speisesalz liegt in der unterschiedlichen Gewinnung und somit einer unterschiedlichen Zusammensetzung. Klassisches Speisesalz wird aus unterirdischem Salzvorkommen gewonnen und anschließend raffiniert.
Das heißt, alle anderen Elemente, die in Natursalzen enthalten sind, werden herausgefiltert. Es bleibt das reine Natriumchlorid übrig.
Im Gegensatz dazu, wird Meersalz sehr schonend mithilfe von Sonnenenergie durch Verdunstung gewonnen. Dadurch enthält Meersalz grundsätzlich alle Mineralien und Spurenelemente, die reguläres Speisesalz nicht mehr enthält. Dies sorgt auch für einen leichten geschmacklichen Unterschied.
Hawaii Salz ist ein hundertprozentiges Naturprodukt!
Wieso hat Hawaii Salz eine schwarze, rote oder grüne Färbung?
Schwarzes Hawaii Salz erhält seine schwarze Farbe durch die Anreicherung mit Aktivkohle, Kurkuma und Taropulver. Aktivkohle ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches verdauungsfördernd und antioxidant wirkt. Es ist bekannt dafür leicht erdig, nussig und mild zu schmecken. Häufige Anwendung findet es in der indischen Küche.
Rotes Hawaii Salz erhält seine rote Farbe durch die Anreicherung mit der roten vulkanischen Tonerde “Alea”. Die Tonerde – bzw. Heilerde – gilt in Hawaii als heilig und kommt dort nur selten vor. Die rote Färbung entsteht (wie auch bei Himalayasalz) durch einen hohen Gehalt an Eisenoxid. Das rote Hawaii Salz hat den typisch milden Meersalzgeschmack mit einer leicht süßlichen Note im Abgang.
Grünes Hawaii Salz erhält seine grüne Farbe durch die Anreicherung mit Bambusblätterextrakt. Dieses Extrakt ist bekannt dafür, reich an Antioxidantien, Aminosäuren und Vitaminen zu sein.
Seit langer Zeit wird es aufgrund seiner gesundheitsfördernden Wirkung Speisen und Getränken, insbesondere in asiatischen Ländern, zugegeben. Grünes Hawaii Salz hat einen aromatischen Geschmack und findet besonders in der asiatischen Küche Verwendung.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir nochmal alle Sorten und Eigenschaften übersichtlich zusammengestellt.
Farbe | Bestandteile | Geschmack | Verwendung |
---|---|---|---|
Weißes Hawaii Salz | Meersalz aus Hawaii ohne Zusätze | mild, aber einzigartig | Fisch und Fleisch, Salate, Nudelgerichte, Suppen |
Schwarzes Hawaii Salz | Meersalz + Aktivkohle, Kurkuma und Taro-Pulver | mild, leicht erdig und nussig | Muscheln, gegrilltem Fisch und Fleisch, Salate, Saucen, Marinaden (indische Küche) |
Rotes Hawaii Salz | Meersalz + rote Tonerde Alea | mild und leicht süßlich im Abgang | Roher Fisch, gegrilltes Fleisch, Suppen, Saucen |
Grünes Hawaii Salz | Meersalz + Bambusblätterextrakt | mild und aromatisch | Asiatische und chinesische Küche, Suppen, Geflügel, Reisgerichte, Curry |
Woher kommt Hawaii Salz und wie wird es hergestellt?
Heute wird das Hawaii Salz durch moderne Methoden gewonnen und ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor für die Einwohner dieser Insel geworden.
Die Herstellung verläuft wie folgt: Gefiltertes Meerwasser aus dem Pazifik gelangt in ein geschlossenes System aus Becken und Kästen, in welchem das Meerwasser mittels der Sonne auskristallisiert.
Übrig bleibt dann zunächst das weiße Hawaii Salz als Salzblume. Das bedeutet, es ist die oberste Schicht des geernteten Salzes. Das restliche Salz, welches auf den Boden der Salzbecken absinkt, bildet die Grundlage für die Verarbeitung zu den weiteren hawaiianischen Salzsorten.
Das weiße Hawaii Salz wird zu einem geringen Anteil direkt verkauft oder weiter veredelt zu schwarzem, rotem, oder grünem Hawaii Salz.
Ist Hawaii Salz gesund?
Zunächst ist hawaiianisches Meersalz angeblich besonders rein und unbelastet durch die Abgeschiedenheit des Herstellungsortes vom Festland. Weißes Hawaii Salz ist zudem immer naturbelassen und unraffiniert. Dies bedeutet, dass es nicht wie herkömmliches Speisesalz chemisch gereinigt wurde und somit auch keine Schadstoffe enthalten kann.
Hawaii Salz enthält als Meersalz allerdings auch von vornherein schon mehr Nährstoffe und Mineralien als herkömmliches Speisesalz. Es handelt sich hierbei um bis zu 80 Mineralien, was einen Prozentanteil von bis zu 16 Prozent ausmacht.
Neben Natriumchlorid enthält es unter anderem Magnesium, Kalium, Natrium und Calcium. Allerdings reicht die Konzentration bei der empfohlenen täglichen Verzehrmenge von Salz keinesfalls für eine Bedarfsdeckung dieser Mineralstoffe.
Nachfolgend haben wir dir alle Vor- und Nachteile von Meersalz nochmal übersichtlich zusammengefasst.
Je nach Farbe enthält das Hawaii Salz durch die Anreicherung des farbgebenden Naturproduktes weitere unterschiedliche Nährstoffe. Rote Tonerde, Aktivkohle und Bambusblätterextrakt enthalten für sich weitere Antioxidantien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien.
Die täglich zugeführte Menge von Salz ist und sollte allerdings so gering sein, dass keine großartigen gesundheitlichen Vorteile zu erwarten sind.
Alles in allem lässt sich festhalten, dass Meersalz eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Speisesalz ist. Des Weiteren ist das bunte Hawaii Salz noch mineralstoffreicher als herkömmliches Meersalz.
Was kostet Hawaii Salz?
Schwarzes Hawaii Salz kostet pro 100 Gramm zwischen 4 und 9€. Rotes Hawaii Salz ist ähnlich teuer mit Preisen zwischen 4 und 8€ pro 100 Gramm. Grünes Hawaiisalz ist etwas günstiger mit 4 bis 6€ pro 100 Gramm.
Wo kann ich Hawaii Salz kaufen?
- amazon.de
- just-spices.de
- gewuerzland.com
- bremer-gewuerzhandel.de
- ankerkraut.de
In normalen Supermärkten findest du leider kein Hawaii Salz. Eventuell führen es aber spezielle Delikatessen- oder Gewürzläden in deiner Stadt.
Gibt es Alternativen zu Hawaii Salz?
In der folgenden Tabelle haben wir dir weitere besondere Salzsorten aufgelistet, die du definitiv auch einmal probieren solltest.
Sorte | Herkunft | Herstellung | Eigenschaften |
---|---|---|---|
Fleur de Sel | Frankreich (Bretagne und Camargue) und Portugal | Natürliche Verdunstung auf der Wasseroberfläche, entstehende Salzblumen werden per Hand geerntet | Naturbelassen, mild salzig, Aroma durch Magnesium und Calcium, wird erst am Schluss auf Speisen gegeben |
Bambussalz | Korea | Meersalz wird in mit Tonerde ummantelte Bambusrohre gefüllt, anschließende mehrmalige Erhitzung bei über 1000 Grad im Kiefernofen | Hoher Reinheitsgrad durch Erhitzung, Heilsalz, schimmert rötlich-violett, schmeckt besonders gut zu Salat oder Gemüse |
Himalaya-Salz | Pakistan | Entstand aus Verdunstung früherer Ur-Meere, wird in Pakistan abgebaut | Naturbelassen, rosane Farbe durch enthaltenes Eisenoxid |
Blaues Salz | Persien | Wird in Salzminen in Persien abgebaut, blaue Farbe durch das Mineral Sylvin | Hoher Kaliumgehalt, dadurch intensiv salzig, Rarität, sehr trocken, gut geeignet für Salzmühle, lecker zu Meeresfrüchten |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hawaii Salz vergleichen und bewerten
Damit du das für dich perfekte Hawaii Salz findest, solltest du vor deinem Kauf folgende Punkte beachten:
- Farbe
- Im Beutel oder in einer Mühle
Nachfolgende wird auf die zwei Punkte genauer eingegangen.
Farbe
Bevor du dich zum Kauf entscheidest, solltest du dich damit auseinandersetzen, welche Farbe bzw. Sorte des Hawaii Salzes dich am meisten interessiert. Denn die unterschiedlichen Farben stehen für verschiedene Inhaltsstoffe und somit auch verschiedene Nährstoffe und Geschmäcker.
Dafür kannst du dich an einer extra angelegten Tabelle orientieren, die du in unserem Ratgeberteil dieses Artikels unter “Wieso hat Hawaii Salz eine schwarze, rote oder grüne Färbung?” findest.
Im Beutel oder in einer Mühle
Für gewöhnlich wird Hawaii Salz, egal in welcher Farbe, in einem Beutel oder einem Glasbehältnis geliefert. Es ist charakteristisch, dass das Salz seine recht grobe Körnung behalten soll. Somit ist die bunte Farbe auf Speisen, wie zum Beispiel Fisch oder Fleisch, besonders sichtbar. Auch der Geschmack kann sich so gut entfalten.
Die Körnung von Hawaii Salz beträgt in der Regel immer 1-2 Millimeter.
Nichtsdestotrotz gibt es Anbieter, die Hawaii Salz in einer Mühle verkaufen. Das hat den Vorteil, dass du das Salz auch verwenden kannst, wenn du es fein bevorzugst. Es integriert sich dann besser in die Speisen, kann aber dementsprechend in seiner Besonderheit etwas untergehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hawaii Salz
Wozu passt Hawaii Salz?
Generell ist Hawaii Salz als Salzsorte ein Universalgewürz. Es passt grundsätzlich zu allem, wozu gewöhnliches Speisesalz auch passt. Geschmacklich überzeugt es besonders durch seine Milde und (je nach Sorte) durch einen leicht nussigen oder auch erdigen Geschmack.
Besonders gut schmeckt es zu gegrilltem oder auch rohem Fisch, gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Marinaden, Saucen, Suppen, Reisgerichten oder Muscheln. Wie bereits zuvor erwähnt, passt grünes Hawaii Salz gut zu asiatischen Gerichten und schwarzes Hawaii Salz gut zu indischen.
Wie lange ist Hawaii Salz haltbar?
Hawaii Salz ist bei richtiger Lagerung jahrelang und so gut wie unbegrenzt haltbar. Dafür solltest du es trocken und dunkel lagern. Da das Salz frei von Rieselhilfen (Trennmittel, die Zusammenklumpen der Einzelkristalle verhindern) ist, ist dies besonders wichtig.
Tipp: Salz solltest du am besten nie neben dem Herd oder der Dunstabzugshaube lagern, da dort beim Kochen viel Feuchtigkeit entsteht, die das Salz schnell verklumpen lässt.
Sollte ich Hawaii Salz in einer Salzmühle zerkleinern?
Hawaii Salz enthält in der Regel eine leichte Restfeuchtigkeit. Deshalb solltest du es besser nicht in einer Salzmühle zerkleinern, da diese durch die feuchten Salzkörner verkleben könnte. Besser ist ein Mörser, mit dem du das Salz einfach zerkleinern kannst, wenn es notwendig ist.
Generell gilt, dass die grobe Körnung das Hawaii Salz ausmacht und Farbe und Geschmack unzerkleinert am besten zur Geltung kommen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.falstaff.de/nd/exotisches-salz-im-falstaff-check
[2] http://www.hawaii-salz.de
[3] https://www.salz-kontor.de/hawaii-salz.php
[4] https://salz247.de/ernaehrung/meersalz/hawaii-salz
Bildquelle: Unsplash.com / Jason Tuinstra