Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, Haselnussöl in deine Koch- und Backkünste einzubauen? Haselnussöl ist eine tolle Möglichkeit, deinen Rezepten einen einzigartigen nussigen Geschmack zu verleihen. Außerdem ist es eine gute Quelle für gesunde Fette und damit eine gute Ergänzung für jede Ernährung.

Da es aber so viele verschiedene Arten von Haselnussöl gibt, kann es schwierig sein, das richtige Öl zu finden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Haselnussöl ein, auf die Vorteile, die es mit sich bringt, und darauf, wie du das richtige Öl für deine Bedürfnisse auswählst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Haselnussöl wird in der Kosmetik, für die Gesundheit und zum Kochen eingesetzt.
  • Bei Haselnussöl wird zwischen Öl aus gerösteten und ungerösteten Haselnüssen unterschieden.
  • Haselnussöl beinhaltet besonders viele Omega-6-Fettsäuren, aber auch viele Vitamine und wenig Cholesterin.

Haselnussöl Test: Das Ranking

Fandler Bio-Haselnussöl

Das Bio-Öl aus Österreich besticht durch eine vorbildliche Herstellung. Es ist kaltgepresst und aus einer Erstpressung. Die Bio-Zertifizierung garantiert einen ökologischen Anbau der Haselnüsse, zudem ist das Produkt vegan. Der Preis ist für die Qualität des Produktes angemessen.

Das Öl wird von vielen Kunden als sehr schmackhaft beschrieben. Obwohl es sich um ein kaltgepresstes Öl handelt, welches meist nicht so geschmacksintensiv ist, ist der Geschmack der Haselnuss laut Hersteller deutlich feststellbar.

La Monegasque Haselnussöl

Bei diesem Haselnussöl werden die Haselnusskerne vorher schonend geröstet. Dadurch entfaltet das Öl einen intensiven Haselnussgeschmack. Das Preis-Leistungsverhältnis dieses Öls ist unschlagbar.

Laut Hersteller passt das Öl besonders gut zu Salaten, aber auch zu würzigem Käse und Fischgerichten. Natürlich verfeinert es auch Süßspeisen. Die Kunden sind von dem deutschen Haselnussöl überzeugt und würden es wieder kaufen.

La Monegasque Haselnussöl

Dieses Gourmet-Öl wird aus frischen Haselnüssen hergestellt, die langsam geröstet werden, um ihre charakteristischen, wertvollen Aromen zu erhalten. Das intensive Aroma der Haselnüsse verleiht diesem Öl einen ganz besonderen Geschmack, der sich perfekt für Salate, Gemüse und Fischgerichte eignet. Außerdem passt La Monegasque Hazelnussol gut zu würzigem Käse und feinen Desserts.

La Monegasque Haselnussöl

Durch das schonende Pressverfahren bleiben seine charakteristischen, wertvollen Aromen weitgehend erhalten. Das intensive Aroma, das sich durch die langsame Röstung frischer Haselnüsse entwickelt, verleiht diesem Gourmetöl eine ganz besondere Note. La Monegasque Hazelnutol passt hervorragend zu Salaten, Gemüse und Fischgerichten, aber auch zu würzigem Käse und feinen Desserts. Herkunftsland: Deutschland

Fandler Haselnussöl

Dies ist ein hochwertiges, kaltgepresstes, ungefiltertes, natürliches, nicht raffiniertes Öl aus erster Pressung mit Stanzpressen. Bio-Zertifizierung: eg-bio-01. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen raffinierten Ölen suchen. Es hat einen leichten und delikaten Geschmack und eignet sich perfekt für Salate, Pfannengerichte oder einfach über dein Lieblingsgericht geträufelt.

Fandler Haselnussöl

Dieses Öl wird aus Oliven höchster Qualität hergestellt, die kalt gepresst und ungefiltert sind. Das Öl ist außerdem bio-zertifiziert, sodass du sicher sein kannst, dass bei seiner Herstellung keine schädlichen Chemikalien oder Pestizide verwendet wurden. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die nur die besten Zutaten in ihrer Küche verwenden wollen.

Ölmühle Solling Haselnussöl

Du suchst nach einem intensiven Geschmack für deine nächste Tasse Kaffee? Dann sind unsere gerösteten Bohnen genau das Richtige für dich. Diese Bohnen stammen aus biologischem Anbau und werden kalt gepresst, um ihren Geschmack zu bewahren. Sie enthalten Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die sie zu einer gesunden Wahl für deine morgendliche Tasse Kaffee machen.

Fandler Haselnussöl

Dieses Öl ist das Beste vom Besten. Kaltgepresst und erste Pressung mit Stanzpressen ungefiltert, natürlich ohne Zusatzstoffe, nicht raffiniert Bio-Zertifizierung: eg-bio-01. Dieses Öl ist perfekt für alle, die die reinste und gesündeste Option auf dem Markt suchen.

Hartl Kg Haselnussöl

Die Piemonteser Haselnuss ist eine Haselnusssorte, die in der Region Piemont in Italien angebaut wird. Die Nüsse sind klein und haben einen sehr intensiven Geschmack. Dieses Öl wird aus denselben Nüssen hergestellt und hat einen sehr starken, nussigen Geschmack. Es eignet sich perfekt zum Anrichten von Salaten oder als Öl zum Dippen von Brot.

Pödör Haselnussöl

Du suchst ein leckeres und gesundes Olivenöl? Dann ist unser kaltgepresstes, naturreines Olivenöl aus erster Pressung, ungefiltert und ohne Zusatzstoffe, 100% biologisches natives Olivenöl extra genau das Richtige für dich. Dieses Olivenöl eignet sich perfekt zum Kochen oder zum Verfeinern deiner Lieblingsgerichte. Außerdem ist es auch noch gesund für dich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Haselnussöl kaufst

Was ist Haselnussöl?

Haselnussöl ist, wie der Name schon sagt, Öl, welches aus der Haselnuss gewonnen wird. Genauer gesagt aus der Corylus avellana, also aus der gemeinen Hasel.

Das Öl kann, je nach Art der Ölgewinnung, verschiedene Farben haben, die Spanne reicht von klar bis gelb-bräunlich. Das Öl ist sehr fett und riecht leicht nussig.

Ganze Haselnüsse

Die Haselnüsse werden nach der Ernte zunächst getrocknet und dann geschält. Bevor die Ölpressung beginnt, werden sie noch zerkleinert, damit die Oberfläche größer ist. (Bild: pixabay.com / 9883074)

Was beinhaltet Haselnussöl?

Besonders ist, dass das Öl zu rund 78 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren besteht. Das ist für deinen Körper super. Aber auch die Vitamine E, B und K, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren und bis zu 9 Prozent Linolsäure machen das Öl reichhaltig und gesund.

Auf Grund des hohen Anteils von einfach ungesättigten Fettsäuren ist es ölsäurereich, was das Öl zum Beispiel auch befähigt, um es zum Braten zu verwenden.

Um dir einen Überblick über die Inhaltsstoffe zu geben, haben wir dir eine allgemeine Tabelle zusammengestellt.

Nährstoff Menge auf 100 Gramm Haselnussöl
Energie 900 kcal/ 3700 kJ
Fett 100 g
Gesättigte Fettsäure 7,7 g
Einfach ungesättigte Fettsäure 80,3 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäure 12 g
Cholesterin 0 mg
Natrium 0 mg
Kohlenhydrate 0 g
Eiweiß 0 g
Ballaststoffe 0 g
Salz 0 g

Wie kann ich Haselnussöl verwenden?

Kosmetik, Kochen, Backen, Gesundheit – Haselnussöl kannst du innerlich, aber auch äußerlich verwenden und in vielen verschiedenen Bereichen. Später werden wir dir noch erklären, wie du es genau anwendest. Hier erstmal eine allgemeine Übersicht zu den Einsatzgebieten:

Innerliche Anwendung

Wenn du Haselnussöl zu dir nimmst, dann kannst du zum einen dein Cholesterin senken, zum anderen schützt es auch vor Arteriosklerose und dem Öl wird eine entgiftende Wirkung nachgesagt.

Jennifer WilliamsAutorin von Oelerini
Haselnussöl hat eine durchblutungsfördernede Wirkung. Damit unterstützt es wichtige Organe bei ihrer Arbeit und hat zudem eine positive Wirkung auf das Herz- Kreislauf-System.

(Quelle: oelerini.com)

Wenn du anfängst mit Haselnussöl zu kochen und zu backen, dann kann es sein, dass durch die regelmäßige Einnahme deine Haare schneller wachsen und deine Nägel und Knochen gestärkt werden.

Aber auch auf innere Organe und auf dein gesamtes Immunsystem hat der Konsum eine positive Wirkung.

Das Öl wirkt darüber hinaus entzündungshemmend und bekämpft somit innerliche Entzündungen.

Äußerliche Anwendung

Hast du Probleme mit trockener Haut? Dann empfiehlt es sich, Haselnussöl zu verwenden. Sogar Neurodermitis und Schuppenflechte kann das Haselnussöl mindern.

Nicht nur trockene, sondern auch schlaffe Haut bekämpft das Öl. Gerade Cellulite, Krampfadern oder Falten können bei einer Anwendung gemindert werden.

Aber auch für die Kopfhaut und für das Haar hat die äußerliche Anwendung Vorteile. Es schützt und pflegt.

Bei kleinen Verletzungen beschleunigt das Öl zudem die Wundheilung.

Einen Lichtschutzfaktor 15 besitzt das Öl auch, aber Vorsicht: es schützt nur vor UVB-Strahlen. Das sind die, die den Sonnenbrand verursachen. UVA-Strahlen wehrt das Öl jedoch nicht ab und das sind die Strahlen, die für Krebs und Falten sorgen.

Übrigens eignet sich Haselnussöl nicht zur zusätzlichen Fütterung deines Hundes, da Fleisch bereits viele Omega-6-Fettsäuren enthält und die auch reichlich im Haselnussöl enthalten sind. Hier solltest du lieber ein Öl ergänzend hinzufügen, welches viele Omega-3-Fettsäuren enthält.

Haselnussöl hat viele positive Eigenschaften und kann bei einer Vielzahl an Problemen behilflich sein. Eine Übersicht über mögliche Anwendungen haben wir hier für dich zusammengestellt:

Problem Beschreibung Anwendung
Erhöhter Cholesterinspiegel Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann sehr gefährlich für die Gesundheit sein. Wenn du regelmäßig Haselnussöl zu dir nimmst, dann kann das positive Auswirkungen auf deinen Cholesterinspiegel haben.
Brüchige Haare und Nägel Brüchige Haare und Nägel können sehr störend sein und schnell ungepflegt wirken.Deshalb ist es wichtig diese regelmäßig zu pflegen, damit sie gesund bleiben. Durch die regelmäßige Einnahme von Haselnussöl über die Nahrung können Nägel und Haare gestärkt werden.
Geschwächtes Immunsystem Ein intaktes Immunsystem ist von größter Bedeutung für deine gesamte Gesundheit, denn es hilft dir Viren abzuwehren und macht dich weniger anfällig für Krankheiten. Die Regelmäßige Aufnahme von Haselnussöl kann dazu beitragen, dass dein Immunsystem widerstandsfähiger wird.
Trockene Haut Trockene Haut kann unangenehm jucken und ungepflegt aussehen. Daher ist es sehr wichtig, dass du deine Haut mit ausreichend Pflege versorgst. Haselnussöl hat eine sehr pflegende Wirkung, da es sehr reichhaltig ist. Einfach ein paar Tropfen zu einer Creme beimischen oder direkt auf die Haut geben.
Neurodermitis Neurodermitis ist eine sehr unangenehme Hautkrankheit, welche neben Juckreiz und Rötungen sogar Schmerzen verursachen kann. Ein Neurodermitis Ausschlag kann durch die Behandlung mit Haselnussöl erheblich gemildert werden.

Kann ich Haselnussöl selbst herstellen?

Falls du keine eigene Ölpresse besitzt ist die eigene Herstellung des Öls sehr schwer. Besitzt du viele Haselnusssträucher und würdest gerne aus einigen Nüssen Öl herstellen, dann bring diese lieber zu einer professionellen Ölpresse.

Es gibt auch einige Rezepte, bei denen du angeröstete Haselnusskerne über vier Wochen in geschmacksneutralem Pflanzenfett einlegst. Das Öl nimmt zwar den Geschmack an, aber die gesundheitlichen Vorteile eines echten Haselnussöls können so nicht erzeugt werden.

Wie viel kostet Haselnussöl?

Der Preis hängt natürlich von der Größe, aber auch von der Herstellungsart ab. In der folgenden Tabelle bekommst du eine Übersicht darüber, welchen Betrag du etwa für welche Menge Haselnussöl einplanen solltest.

Produktgröße Preis
100 Milliliter 5 – 10 €
250 Milliliter 10-15 €
500 Milliliter 15-20 €

Wo kann ich Haselnussöl kaufen?

Natürlich findest du im Internet Angebote von Haselnussölen. Die meisten Marken sind hier vertreten. Hier findest du eine Auswahl verschiedener Haselnussöle:

  • Amazon.de
  • Ebay.de

Es gibt aber auch viele gut sortierte Supermärkte und Reformhäuser, die Haselnussöl anbieten. Du kannst dich in Ruhe vor das Regal stellen und alle Angebote vergleichen. Wenn du Glück hast, hilft dir sogar ein fachkundiger Verkäufer und berät dich.

Gibt es Alternativen zum Haselnussöl?

Haselnussöl ist bei Allergikern eine heikle Sache, da Haselnüsse Allergene sind.

Wenn du das Risiko nicht eingehen willst, dann kannst du für die äußerliche Anwendung beispielsweise Kokosöl benutzen, das hat ungefähr die gleichen Wirkstoffe.

Auch Olivenöl, Arganöl, Leinöl und Monoiöl werden ähnliche Eigenschaften nachgesagt. Allerdings können sich Öle nie ganz genau gleichen.

Suchst du genau die Eigenschaften des Haselnussöls, solltest du auch dieses benutzen.

Entscheidung: Welche Arten von Haselnussölen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich dazu entschieden hast, Haselnussöl zu probieren, dann gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du wählen kannst:

  • Haselnussöl aus gerösteten Haselnüssen
  • Haselnussöl aus ungerösteten Haselnüssen

Wir möchten dir mit dem folgenden Abschnitt die Suche nach dem richtigen Haselnussöl erleichtern.

Was zeichnet Haselnussöl aus gerösteten Haselnüssen aus und was sind dabei die Vorteile und Nachteile?

Bevor die Haselnusskerne gepresst werden, werden sie getrocknet und geschält. Danach werden sie zerkleinert. Falls es sich nun um die Produktion eines Haselnussöls aus gerösteten Haselnüssen handelt, werden die Kerne an dieser Stelle angeröstet.

Durch die Hitzezufuhr vor der Pressung verliert das Öl viele Vitamine. Auch wird es durch die sogenannte Maillard-Reaktion dunkler. Doch durch das Anrösten der Kerne entfaltet das Öl ein größeres Aroma. Meist wird es deshalb in der Küche eingesetzt.

Vorteile
  • Hat mehr Aroma
  • Gut für das Kochen
Nachteile
  • Weniger Inhaltsstoffe
  • Durch Hitzezufuhr nicht mehr schonend gepresst

Was zeichnet Haselnussöl aus ungerösteten Haselnüssen aus und was sind dabei die Vorteile und Nachteile?

Beim Haselnussöl aus nicht gerösteten Haselnüssen ist der Vorgang der Pressung gleich. Nach der Ernte werden die Kerne getrocknet, geschält und zerkleinert. Allerdings werden die Haselnusskerne vor der Pressung hier nicht angeröstet.

So entsteht bei der gesamten Pressung keine Hitze, das Öl entsteht also durch eine Kaltpressung.

Dieses Verfahren ist viel schonender, dadurch bleiben auch alle wichtigen Inhaltsstoffe im Öl. Es entsteht meist ein sehr klares Öl, welches allerdings etwas weniger Geschmack besitzt, als das Öl aus gerösteten Haselnüssen.

Vorteile
  • Inhaltsstoffe bleiben erhalten
  • Gut für die Gesundheit und Kosmetik
Nachteile
  • Fader Geschmack

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Haselnussöle vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl der Angebote von Haselnussöl entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Vielfalt des Haselnussöls unterscheiden kannst, umfassen:

  • Bio-Zertifizierung
  • Farbe des Öls
  • Art der Pressung
  • Inhaltsstoff-Angaben
  • Beschreibung des Geschacks

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Bio-Zertifizierung

Warum muss mein Haselnussöl ein Bio-Zertifikat haben? Das ist eine gute Frage, aber es gibt eine simple Antwort.

Häufig werden Haselnusssträucher mit Pestiziden besprüht. Diese giftigen Stoffe können auch in die Haselnüsse selbst gelangen und so später in das Öl.

Wenn du das nicht willst, solltest du auf einen biologischen Anbau achten. Bei Zertifizierungen sind Bauern dazu verpflichtet, gewisse Dinge einzuhalten. Dazu gehört  auch meist das Weglassen von Pestiziden.

Herz aus Haselnüssen

Um ein qualitativ hochwertiges Öl zu erhalten, ist es wichtig, dass die Haselnüsse aus einem kontrollierten Anbau stammen. (Bild: pixabay.com / Nastya Gepp)

Farbe des Öls

Im Entscheidungsteil hast du bereits gelernt, dass dir die Farbe des Öls Aufschluss über die Art der Pressung gibt. Du kannst also oft erkennen, ob die Haselnüsse vorher angeröstet worden sind oder eben nicht.

Das Öl sollte zudem immer klar sein und nicht trüb, denn nur dann ist es frisch und nicht ranzig.

Art der Pressung

Auch hierzu hast du schon in diesem Text Informationen sammeln können. Aber nochmal:

Durch eine Pressung, bei der Hitze hinzugefügt wird, verliert das Öl wertvolle Inhaltsstoffe und verliert so viele Vorteile.

Durch eine schonende Kaltpressung bleiben die Vitamine und andere Stoffe erhalten. Zudem solltest du immer darauf achten, dass es sich um eine Erstpressung handelt.

Die Art der Pressung ist meist angegeben und kann von dir leicht rausgefunden werden. Schau einfach auf dem Etikett oder in der Produktbeschreibung nach.

Inhaltsstoff-Angaben

Zunächst ist es natürlich wichtig zu erkennen, ob noch irgendwelche Zusatzstoffe hinzugefügt wurden. Das sollte bei hochwertigen Ölen nicht passieren.

Aber auch die Sorte der Haselnuss und die genauen Angaben der Fettsäuren ist für dich wichtig, denn nur so weißt du, was das Öl beinhaltet und ob es qualitativ hochwertig ist. Achte also immer auf eine ausführliche Inhaltsstoff-Angabe.

Beschreibung des Geschmacks

Dieses Kaufkriterium ist wichtig, wenn du das Haselnussöl für die Küche verwenden willst. Meist ist auf dem Etikett der Geschmack vermerkt.

Wenn der Geschmack nicht beschrieben wird, dann kannst du ihn über die Art der Pressung herausfinden. Wurden die Haselnüsse geröstet, ist der Geschmack intensiver, als bei dem Öl aus nicht gerösteten Haselnüssen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Haselnussöl

Wie lange ist Haselnussöl haltbar?

Natürlich gibt es immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Flaschen. Wenn du dir unsicher bist, gilt der Richtwert:

  • Geschlossen ist das Öl ein Jahr haltbar
  • Offen ist das Öl ein bis drei Monate haltbar

Der hohe Ölsäure-Gehalt im Haselnussöl macht es etwas kürzer haltbar. Die ungesättigten Fettsäuren fangen schnell an zu oxidieren. Zum Test kannst du am Öl riechen und einen kleinen Tropfen probieren. Wenn es schlecht ist, dann riecht und schmeckt das Öl ranzig.

Übrigens: Lagere das Öl an einem dunklen, kühlen Ort. Öle können Temperaturschwankungen nicht gut vertragen.

Wie wende ich Haselnussöl richtig an?

Anwendungsbereich Art der Anwendung Beispiel
Küche Beim Backen kann es als Aroma benutzt werden. Beim Kochen lohnt es sich, dass Öl kalt zu genießen, denn so kann es als Immunbooster wirken. In Plätzchen als Aroma und im Salat als Dressing
Körper Für das bessere Verteilen lohnt es sich, dass Öl in deine Körpercreme zu mischen. Dehnungsstreifen
Gesicht Entweder mischst du Haselnussöl in deine Gesichtscreme und hast so eine tägliche Pflege oder du benutzt es direkt auf der Haut. Es kann sein, dass du es wieder abspülen musst. Müde und schlaffe Haut
Haare Vor dem Shampoo oder als Kur über Nacht kannst du das Öl verwenden. Schlaffe Haare
Innere Gesundheit Durch das Benutzen beim täglichen Kochen werden innere Krankheiten minimiert. Hilft gegen ständige Müdigkeit.

Bürste, Glasschüssel mit Öl und Handtücher

Auch als Massageöl ist Haselnussöl sehr gut geeignet, denn es zieht durch den hohen Ölsäuregehalt nicht so schnell ein. (Bild: pixabay.com / TesaPhotography)

Macht Haselnussöl in der Schwangerschaft Sinn?

In der Schwangerschaft ist vor allem die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren sinnvoll. Deshalb ist Haselnussöl eher wenig hilfreich, denn das Öl beinhaltet mehr Omega-6-Fettsäuren.

Aber bei der äußerlichen Anwendung nach der Schwangerschaft kann das Haselnussöl gegen Dehnungsstreifen helfen.

Was ist der Rauchpunkt von Haselnussöl?

Der Rauchpunkt des Öls beträgt ungefähr 150°C.

Der Rauchpunkt ist die Temperatur, bei der das Öl anfängt zu rauchen. Bei zu hoher Temperatur können Öle giftige Stoffe entwickeln.

Gibt es Rezepte mit Haselnussöl?

Das klassische Olivenöl ist aus keiner gutsortierten Küche mehr wegzudenken. Wenn du einmal etwas neues probieren möchtest, ist es eine gute Idee, verschiedene Öle zu testen. In der asiatischen Küche wird beispielsweise viel mit Erdnussöl gekocht – warum dann nicht auch einmal mit Haselnussöl kochen?

Von Salatdressing bis hin zum Muffin – du findest überall Rezepte, die mit Haselnussöl kreiert wurden. Du kannst aber auch selbst kreativ werden und mit dem Öl experimentieren.

Im folgenden Video findest du beispielsweise eine Anleitung für einen leckeren Salat.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Haselnussöl

[2] https://www.elisabethgreen.com/haselnussoel/

[3] https://gesunex.de/haselnussoel-richtig-verwenden-in-der-kueche-kosmetik-und-gesundheit/30298/

Bildquelle: pixabay.com / lloorraa

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte