Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

15Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Wenn du Rohkaffee kaufen möchtest, bist du hier genau an der richtigen Adresse. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über den Kauf von Rohkaffee wissen musst: was er ist und warum er wichtig ist, welche verschiedenen Arten von Rohkaffee es gibt und wo du ihn kaufen kannst.

Außerdem verraten wir dir einige Tipps und Tricks, wie du die beste Qualität und den besten Preis für deinen Rohkaffee bekommst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter Grünem Kaffee versteht man grüne, ungeröstete Kaffeebohnen. Diese enthalten einige wertvolle Inhaltsstoffe, welche sich positiv auf den Körper auswirken.
  • Grüner Kaffee hat nicht nur eine gewichtsreduzierende Wirkung, sondern kann auch die Leistungsfähigkeit steigern, das Immunsystem stärken und den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.
  • Zu Kaufen gibt es Grünen Kaffee als ganze oder gemahlene Kaffeebohnen. Zudem ist auch grünes Kaffee-Extrakt in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver auf dem Markt erhältlich.

Grüner Kaffee Test: Das Ranking

Grüner Kaffee bio gemahlen

Der Grüne Kaffee von der Marke Rohebohnen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und kommt aus Honduras. Durch ein spezielles Verfahren wurde er schonend grob gemahlen, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Die Verpackung beinhaltet 1000g Grünen Kaffee. Bei der verwendeten Bohnensorte handelt es sich um 100% Arabica Bohnen. Der Kaffee zeichnet sich zudem durch einen besonders hohen Gehalt an Chlorogensäure aus.

Vihado Grüner Kaffee Kapseln

Bei den grünen Kaffee Kapseln von Vihado handelt es sich um reinen grünen Kaffee-Extrakt. Durch die hohe Konzentration enthalten die Kapseln besonders viel Chlorogensäure. Dadurch eignet sich das Produkt besonders gut als Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen.

Die Verpackung enthält 100 Kapseln mit einer Dosierung von 400mg grünem Kaffee pro Kapsel.

Grüner Kaffee Bio Gemahlen

Der Grüne Kaffee von der Marke Camocin stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und kommt aus Brasilien. Es handelt sich um biodynamischen Kaffee. Das Produkt ist reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.

Die Verpackung beinhaltet 1000g gemahlenen Grünen Kaffee. Bei der Kaffeesorte handelt es sich um 100% Arabica Bohnen.

Rohebohnen Gruener Kaffee

Dieser Kaffee ist das einzig Wahre. Er wurde von vergleich.org im Vergleich zu anderen Produkten mit der Note 1,6 (Gesamtnote „gut“) bewertet, du weißt also, dass er von höchster Qualität ist. Er hat einen hohen Gehalt an Chlorogensäure und ist grob gemahlen, was ihn perfekt für die Zubereitung eines Rohkaffeegetränks macht. Außerdem stammt er aus biologischem Anbau und ist oco-control body: de-oko-039 zertifiziert, so dass du sicher sein kannst, dass bei seiner Herstellung keine schädlichen Chemikalien verwendet wurden.

Rohebohnen Gruener Kaffee

Dieser sehr fein gemahlene, hochwertige Kaffee eignet sich perfekt für Smoothies oder zur Herstellung von veganer Naturkosmetik und Hautpflegeprodukten. Der hohe Gehalt an Chlorogensäure macht ihn ideal für alle, die eine gesunde und biologische Alternative suchen. Dieser Kaffee stammt aus biologischem Anbau und wurde von der Oko-Kontrollstelle de-oko-039 zertifiziert.

Naturkraftwerke Gruener Kaffee

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und wird schon seit Jahrhunderten konsumiert. Grünes Kaffeepulver wird aus ungerösteten Kaffeebohnen hergestellt und ist eine großartige Möglichkeit, sich mit Koffein zu versorgen, ohne heißen Kaffee trinken zu müssen. Unser grünes Kaffeepulver ist biologisch und Fairtrade-zertifiziert, so dass du sicher sein kannst, dass es aus ethischen Quellen stammt. Außerdem enthält es viele Antioxidantien, die gut für deine Gesundheit sind.

Darumbio. Gruener Kaffee

Der darumbio. Lupinenkaffee ist ein regionales Produkt aus der Altmark/Deutschland – vom Anbau bis zur Röstung. Er ist eine koffein- und glutenfreie Alternative für Deep-L-Liebhaber, die natürlich und ohne Koffein in den Tag starten wollen. Die einfache Zubereitung macht ihn zum Klassiker im Filter, als Mokka-Kaffee oder in der Frenchpress. Lupin Kaffee ist natürlich vegan und gleichzeitig aromatisch und nussig im Geschmack.

Vita Gruener Kaffee

Du suchst nach einem Kaffee, der dir einen extra Schub gibt? Dann ist unser Bio-Vitalitätskaffee genau das Richtige für dich. Diese einzigartige Mischung aus Bio-Arabica-Kaffee und wertvollen Pilzen sorgt für natürliche Energie und gesunde Vitalität. Die Pilze Ganoderma lucidum und Agaricus blazei murrill werden seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Unser Bio-Röstkaffee wird frisch gemahlen und hat einen niedrigen Acrylamidgehalt, was ihn zu einer gesünderen Wahl macht. Er ist perfekt für alle, die mit Pilzkaffee nicht vertraut sind, sowie für Vegetarier und Veganer. Und weil er basisch und säurearm ist, eignet er sich auch ideal für Intervallfasten oder nach dem Sport. Das Beste ist, dass unsere Oko-Aroma-Schutzverpackung aus Kraftpapier besteht und somit umweltfreundlich ist.

Jacobs Gruener Kaffee

Seit mehr als 50 Jahren ist Jacobs Kronung einer der beliebtesten Kaffees der Deutschen und begeistert Kenner mit seinem unnachahmlichen Gewürzaroma. Jacobs Kronung widmet seine ganze Leidenschaft diesem Gewürzaroma. Das Geheimnis des Gewürzaromas liegt darin, dass wir das wertvolle Aroma sorgfältig in der Bohne einschließen – mit unserer Jacobs Aroma-Röstung und der anschließenden Kühlung der Bohnen. Beim Aufbrühen entfaltet sich das unwiderstehliche Aroma der Gewürze für einen vollaromatischen Kaffeegenuss von der ersten bis zur letzten Tasse. Nimm dir die Zeit, jede Tasse Jacobs Kronung mit all deinen Sinnen zu genießen.

Jacobs Gruener Kaffee

Unser gemahlener Kaffee ist die perfekte Art, eine köstliche Tasse Kaffee zu genießen. Er hat einen einzigartigen Geschmack, der durch eine feine Säure ausgeglichen wird. Das macht ihn ideal für automatische Kaffeemaschinen. Unser gemahlener Kaffee ist auch perfekt für alle, die eine starke und anregende Tasse Kaffee wollen. Er hat einen intensiven Geschmack, der dich wach macht und dich den ganzen Tag über bei Laune hält.

Melitta Gruener Kaffee

Dank des perfekten Timings der Röstung, das bei jedem Röstvorgang des Kaffees individuell angepasst wird, entstehen mehr als 800 Aromen für den besten Geschmack. Der Mahlgrad ist fein gemahlen, damit der Filter nicht verstopft und ein gleichmäßiger Durchfluss für optimale Brühergebnisse im Handfilter, in der French Press oder in der Filterkaffeemaschine gewährleistet ist. Für ein besonders intensives Aroma wurde ein Rostprofil bis hin zum dunklen Rost gewählt, um ein besonders kräftiges Aroma hervorzubringen. Die Kaffeebohnen sind vakuumverpackt, so dass alle Aromen versiegelt sind und es während der gesamten Haltbarkeitsdauer zu keinem Geschmacksverlust kommt. Mit eigens von unserem Röstmeister in Bremen erstellten Rostprofilen und Rezepten stellen wir sicher, dass jede Bohne ihr Bestes schmeckt.

Kräuterhaus Sanct Bernhard Gruener Kaffee

De-oko-005 ist ein Kaffeeersatz aus kontrolliert biologischem Anbau. Er hat einen angenehmen Kaffeegeschmack, ist koffein- und glutenfrei und enthält natürlich wenig Reizstoffe. Der Inhalt beträgt 1 kg.

Melitta Gruener Kaffee

Du suchst einen frisch gerösteten und fein gemahlenen Filterkaffee, der einfach zuzubereiten ist? Dann bist du bei Melitta’s gemahlenem Rostkaffee genau richtig. Dieser Kaffee stammt aus ausgewählten Anbaugebieten und wurde von Melittas Rostmeistern im Herkunftsland individuell zusammengestellt. Er ist leicht zuzubereiten – einfach die Filtertüte falten, heißes Wasser über den Filter gießen, den Kaffee dazugeben und heißes, nicht mehr kochendes Wasser aufgießen (ca. 91-95Grad). Für eine optimale Lagerung, um das Aroma zu erhalten, bewahre diesen Kaffee luft- und lichtundurchlässig auf. Der Lieferumfang umfasst 6 x 500 g gemahlene Melitta Röstkaffees, Auswahl klassisch mild, stark 3, vollmundig und mild.

Weitere ausgewählte Grüner Kaffee in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grünen Kaffee kaufst

Was ist Grüner Kaffee?

Grüner Kaffee bezeichnet die grünen, ungerösteten Kaffeebohnen. Genau darin unterscheidet er sich auch vom herkömmlichen Kaffee.

Bei diesem werden die Kaffeebohnen zuerst geröstet, bevor sie gemahlen und weiterverarbeitet werden. Dieses Verfahren verleiht dem Kaffee bekanntlich seinen aromatischen Geschmack. Allerdings gehen beim Rösten der Bohnen auch einige wertvolle Inhaltsstoffe verloren.

Aus diesem Grund wird bei der Herstellung von Grünem Kaffee auf den Röstvorgang verzichtet. Hier werden die rohen Kaffeebohnen direkt weiterverarbeitet. Dadurch bleiben wertvolle Inhaltsstoffe, wie die Chlorogensäure und zahlreiche weitere antioxidative Wirkstoffe, erhalten.

Geschmacklich ist Grüner Kaffee nicht mit dem bekannten Röstkaffee vergleichbar. Der Geschmack von Grünem Kaffee wird meist als leicht grasig beschrieben und ähnelt dem von Grünem Tee.

Welche Wirkung hat Grüner Kaffee?

Grüner Kaffee ist besonders bekannt für seine gewichtsreduzierende Wirkung. Aber auch noch weitere positive Effekte werden den rohen Kaffeebohnen nachgesagt.

So soll die regelmäßige Einnahme die Leistungsfähigkeit steigern, das Immunsystem stärken, den Alterungsprozess verlangsamen und sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken.

Grund dafür sind die besonderen Inhaltsstoffe der grünen Kaffeebohnen, allen voran die Chlorogensäure. Dieser antioxidative Wirkstoff unterstützt das Immunsystem und beugt Zellschäden vor. Dadurch ist der Körper weniger anfällig für Krankheiten und die Hautalterung wird verlangsamt.

Auch für die gewichtsreduzierende Wirkung von Grünem Kaffee ist die Chlorogensäure verantwortlich. Sie hemmt nämlich die Aufnahme von Glucose im Blut. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel niedrig und kein neues Körperfett kann gebildet werden.

Für wen ist Grüner Kaffee geeignet?

Grüner Kaffee ist für dich geeignet, wenn du in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung dein Gewicht reduzieren und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken möchtest.

Durch die enthaltene Chlorogensäure und ihre positiven Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel ist Grüner Kaffee auch bei Diabetes ein nützliches Lebensmittel.

Für wen ist Grüner Kaffee nicht geeignet?

Grüner Kaffee ist für Kinder und Schwangere nicht geeignet. Auch Menschen mit chronischen Krankheiten oder einem erhöhten Blutdruck sollten die Einnahme vorher unbedingt mit ihrem Arzt absprechen.

Aufgrund enthaltener Wirkstoffe wie Chlorogensäure und Koffein, sollten Menschen mit einem empfindlichen Magen auf Grünen Kaffee verzichten oder diesen nur in geringen Maßen genießen.

Was kostet Grüner Kaffee?

Die Kosten für Grünen Kaffee variieren je nach Hersteller und Menge. Eine Packung mit 500g  ganzen grünen  Kaffeebohnen kostet zwischen 8€ und 13€. Eine Packung mit 500g gemahlenen grünen Kaffeebohnen liegt zwischen 10€ und 20€.

Auch der Preis für Produkte aus grünem Kaffee-Extrakt variiert je nach Menge und Dosierung. Eine Packung mit 100 Kapseln und einer Dosierung von 400mg pro Kapsel kostet zwischen 11€ und 20€.

Produkt Menge und Dosierung Preis
Ganze grüne Kaffeebohnen 500g ca. 8-13€
Gemahlene Kaffeebohnen 500g ca. 10-20€
Grüner Kaffee-Extrakt 100 Kapseln mit 400mg/Kapsel ca. 11-20€

Wo kann ich Grünen Kaffee kaufen?

Grünen Kaffee gibt es in Apotheken und Reformhäusern zu kaufen. Auch in gut sortierten Drogeriemärkten ist er mittlerweile zu finden. Zudem bieten auch mehrere Hersteller ihre Produkte im Internet an. Hier solltest du jedoch darauf achten, nur bei seriösen Anbietern einzukaufen.

Welche Alternative gibt es zu Grünem Kaffee?

Eine Alternative zu Grünem Kaffee ist Grüner Tee. Diesem wird eine ähnliche gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Genau wie Grüner Kaffee enthält auch Grüner Tee zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf die eigene Gesundhaeit und den Körper auswirken.

Grüner Tee wirkt ebenfalls  antioxidativ und kann dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen. Zudem kurbelt er den Stoffwechsel an und steigert die Leistungsfähigkeit.

Die enthaltenen Bitterstoffe hemmen außerdem den Appetit auf Süßes und erleichtern so eine Gewichtsreduzierung.

Entscheidung: Welche Arten von Grünem Kaffee gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du Grünen Kaffee kaufen möchtest, gibt es unterschiedliche Darreichungsformen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Ganze grüne Kaffeebohnen
  • Gemahlene grüne Kaffeebohnen
  • Produkte aus grünem Kaffee-Extrakt

Du kannst beim Kauf also zwischen dem Rohprodukt, in diesem Fall ganze oder gemahlene Kaffeebohnen, und dem konzentrierten Kaffee-Extrakt wählen. Das grüne Kaffee-Extrakt ist dabei in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver erhältlich.

Egal für welche Form du dich entscheidest, die positive Wirkung der Produkte bleibt immer dieselbe. Allerdings gibt es Vor-und Nachteile in der Zubereitung und Einnahme, welche wir im folgenden Abschnitt für dich aufgelistet haben.

Was zeichnet ganze grüne Kaffeebohnen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ganze grüne Kaffeebohnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ungemahlen verkauft werden. Der Vorteil dabei ist, dass hier das unverarbeitete Rohprodukt vorliegt und frisch zubereitet werden kann. Zudem ist das Produkt nicht konzentriert und daher oftmals leichter bekömmlich.

Ein weiterer Vorteil beim Erwerb der ungemahlenen Kaffeebohnen liegt darin, dass der Käufer den Inhalt seines Produkts genau überprüfen kann. Beim Kauf von Kaffee-Extrakt in Pulverform ist nicht immer klar, ob es sich wirklich um  reinen Grünen Kaffee handelt.

Vorteile
  • Frisches Rohprodukt
  • Leichter bekömmlich
  • Inhalt ist leicht überprüfbar
Nachteile
  • Grüner Kaffee muss noch zubereitet werden
  • Geschmack
  • Einschätzen der empfohlenen Tagesmenge

Ein Nachteil beim Kauf von ganzen Kaffeebohnen ist, dass sie in dieser Form nicht verzehrt werden können.  Sie müssen zuerst noch eingeweicht oder aufgekocht werden, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Zusätzlich gestaltet sich die Dosierung der empfohlenen Tagesmenge an Chlorogensäure schwieriger, wenn der Grüne Kaffee als Aufgussgetränk zu sich genommen wird. Außerdem spielt auch der Geschmack von grünem Kaffee eine wichtige Rolle. Wer diesen nicht mag, sollte eher auf Kapseln oder Tabletten zurückgreifen.

Was zeichnet gemahlene grüne Kaffeebohnen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Gemahlene grüne Kaffeebohnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie als grob oder fein gemahlenes Kaffeepulver verkauft werden. Der erste Verarbeitungsschritt wurde hier schon erledigt und der Käufer muss den Kaffee im Anschluss nur noch Aufbrühen, was ein klarer Vorteil ist.

Ebenso wie die ganzen Kaffeebohnen sind auch die gemahlenen Bohnen nicht konzentriert und daher manchmal leichter bekömmlich.

Vorteile
  • Bereits gemahlen
  • Leichter bekömmlich
  • Frisch zubereiteter Kaffee
Nachteile
  • Grüner Kaffee muss noch zubereitet werden
  • Geschmack
  • Einschätzen der empfohlenen Tagesmenge

Ein Nachteil beim Kauf von gemahlenen Bohnen ist, dass sie in ihrem Rohzustand nicht verzehrt werden können und dazu erst noch aufgebrüht werden müssen. Allerdings wird man anschließend mit einem frischen Kaffee belohnt.

Auch die tägliche Dosierung und der leicht grasige Geschmack können unter Umständen einen Nachteil darstellen. Wer das umgehen möchte, sollte eher zum grünen Kaffee-Extrakt greifen.

Was zeichnet grünen Kaffee-Extrakt aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Grüner Kaffee-Extrakt zeichnet sich durch seine konzentrierte Form aus. Bei dessen Herstellung werden die wertvollen Inhaltsstoffe aus den grünen Kaffeebohnen gefiltert und in konzentrierter Form als Kapseln, Tabletten oder Pulver verkauft.

Ein klarer Vorteil beim Kauf von Produkten aus Kaffee-Extrakt ist die schnelle und unkomplizierte Einnahme. Die Kaffeebohnen müssen nicht eingeweicht und aufgebrüht werden, sondern werden in konzentrierter Form als Kapseln oder Tabletten geschluckt. Das Kaffee-Extrakt-Pulver kann ganz einfach mit Wasser getrunken werden. Zudem merkt man kaum etwas von dem Eigengeschmack der grünen Kaffeebohnen, was unter Umständen ebenfalls ein Vorteil sein kann.

Auch die Dosierung der empfohlenen Tagesmenge an Chlorogensäure kann mit dem Kaffee-Extrakt genau bestimmt werden,  da diese vom jeweiligen Hersteller auf der Verpackung angegeben wird.

Vorteile
  • Einfach Einnahme ohne großen Aufwand
  • Genaue Dosierung
  • Kein Geschmack
Nachteile
  • Hochkonzentriert und nicht immer bekömmlich
  • Unseriöse Anbieter

Das Kaffee-Extrakt lässt sich zwar unkompliziert einnehmen, kann durch seine konzentrierte Form aber auch manchmal zu stark sein. Besonders Menschen mit empfindlichem Magen sollten hier eine niedere Dosierung wählen.

Außerdem sollte man beim Kauf von Kaffee-Extrakt gut darauf achten, einen namhaften Hersteller zu wählen, um sicherzugehen, dass es sich wirklich um reinen Grünen Kaffee handelt. Leider gibt es immer wieder unseriöse Anbieter, die neben Grünem Kaffe noch weitere Inhaltsstoffe beimischen. Die Liste der Inhaltsstoffe sollte vor dem Kauf deshalb immer genau geprüft werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grünen Kaffee vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir dir zeigen, welche Faktoren dir bei der Kaufentscheidung von Grünem Kaffee helfen können.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Grünen Kaffe vergleichen kannst, sind folgende:

  • Darreichungsform
  • Sorte der Kaffeebohnen
  • Menge und Dosierung
  • Koffeingehalt
  • Bio-Qualität
  • Haltbarkeit

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Darreichungsform

Wie in den Abschnitten weiter oben bereits erwähnt, gibt es Grünen Kaffee in unterschiedlichen Formen zu kaufen. Dabei lässt sich unterscheiden in ganze grüne Kaffeebohnen, gemahlene grüne Kaffeebohnen und Kaffee-Extrakt. Das Kaffee-Extrakt wiederum ist in Form von Kapseln, Tabletten und Pulver erhältlich.

Bei der Kaufentscheidung solltest du für dich selbst die Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Darreichungsformen abwiegen.

Sorte der Kaffeebohnen

Beim Kauf von grünen Kaffeebohnen solltest du darauf achten, einen bekannten Hersteller und eine gängige Bohnensorte auszuwählen. Das garantiert dir ein gutes und qualitativ hochwertiges Produkt. Zudem ist die Möglichkeit geringer, dass du von unseriösen Anbietern übers Ohr gehauen wirst.

Die gängigsten Bohnensorten für Grünen Kaffee sind grüne Robusta Bohnen oder grüne Arabica Bohnen.

Kaffeesorte Herkunft Aroma
Grüne Robusta Bohnen Indonesien, Vietnam, Indien Erdig und etwas bitter
Grüne Arabica Bohnen Zentral-und Südamerika Mild und fruchtig

Menge und Dosierung

Weitere Kriterien sind Verpackungsgröße und Menge. Diese variieren je nach Hersteller. Am besten legst du schon vor dem Kauf für dich fest, wie viel du von dem Produkt brauchen wirst.

https://www.instagram.com/p/ByCWdd0o-XL/?utm_source=ig_web_copy_link

Beim Kauf von grünem Kaffee-Extrakt solltest du dich vorher zudem gut über die jeweilige Dosierung informieren. Die durchschnittliche Dosierung von Grünem Kaffee pro Kapsel liegt zwischen 400-800mg.

Es gibt aber auch Hersteller, die höhere Dosierungen anbieten. Da es sich um ein konzentriertes Produkt handelt, solltest du im Zweifelsfall immer auf die niedrigere Dosierung zurückgreifen.

Koffeingehalt

Obwohl der Koffeingehalt bei grünen Kaffeebohnen geringer ist, als bei gerösteten Kaffeebohnen, solltest du auch dieses Kriterium nicht unbeachtet lassen.

Informiere dich am besten vor dem Kauf über den Koffeingehalt der unterschiedlichen Kaffeesorten und wäge für dich ab, welches Produkt am besten zu dir passt. Grüne Arabica Bohnen enthalten im Durchschnitt zum Beispiel 1, 16% Koffein, grüne Robusta Bohnen hingegen 2, 15% Koffein.

Falls du zu jenen Menschen gehörst, die Koffein nicht sonderlich gut vertragen oder einen empfindlichen Magen haben, solltest du dich am besten für entkoffeinierten Grünen Kaffee entscheiden.

Bio-Qualität

Neben namhaften Herstellern und gängigen Kaffeesorten empfiehlt es sich auch auf die Herkunft und den Anbau der Kaffeebohnen zu achten.

Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau garantieren dir eine hohe Qualität. Hier erhältst du in der Regel ein hochwertiges Naturprodukt ohne weitere Zusatzstoffe.

Wenn dir fairer Handel wichtig ist, solltest du zudem auf das Fairtrade-Siegel achten.

Haltbarkeit

Ein weiteres Kriterium zur Entscheidungshilfe ist die Haltbarkeit. Dabei ist eine kühle und lichtarme Lagerung besonders wichtig. Unter diesem Umständen können grüne Kaffeebohnen bis zu drei Jahren halten.

Bei gemahlenen grünen Kaffeebohnen wird eine luftdichte Lagerung in verschlossenen Keramik-oder Metalldosen empfohlen. Ungeöffnet sind sie bis zu 18 Monate haltbar.

Produkte aus grünem Kaffee-Extrakt sollten bei kühler und trockener Lagerung ebenfalls für längere Zeit haltbar sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grüner Kaffee

Wie wird Grüner Kaffee eingenommen?

Grüner Kaffee kann auf mehrere Arten eingenommen werden. Die grünen Kaffeebohnen können gemahlen oder ungemahlen als Aufgussgetränk zubereitet und genossen werden. Grüner Kaffee kann aber auch als Extrakt in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver zu sich genommen werden.

Grüner Kaffee als Getränk, als auch in Form von Kaffee-Extrakt, sollte immer vor der Mahlzeit eingenommen werden.

Wie bereitet man Grünen Kaffee zu?

Es gibt mehrere Varianten, um Grünen Kaffee zuzubereiten. Dieser kann aus den gemahlenen, als auch aus den ungemahlenen Kaffeebohnen zubereitet werden.

Wenn du dich für die ganzen Kaffeebohnen entscheidest, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Bohnen über Nacht einweichen
  2. Anschließen ca. 10g Kaffeebohnen mit 100-200ml Wasser in einem Topf aufkochen
  3. 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen
  4. Kaffeebohnen mit einem Sieb entfernen
  5. Den Grünen Kaffee je nach Belieben verfeinern und anschließend genießen

Wenn du lieber bereits gemahlene Kaffeebohnen zubereiten möchtest, solltest du folgendermaßen vorgehen:

  1. Das gemahlene Kaffeepulver in eine Tasse geben und mit heißem Wasser aufgießen
  2. 10 Minuten ziehen lassen und anschließend den Sud mit einem Sieb entfernen
  3. Den Grünen Kaffee je nach Belieben verfeinern und anschließend genießen

Welche Dosierung wird für Grünen Kaffee empfohlen?

Es wird empfohlen zu jeder Mahlzeit 200-300mg Chlorogensäure zu sich zu nehmen, um eine optimale Wirkung des Grünen Kaffees zu erreichen.

In aufgebrühter Form solltest du eine Tasse vor jeder Hauptmahlzeit trinken. Beim Kaffee-Extrakt in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver richte dich am besten nach den Empfehlungen des jeweiligen Herstellers.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/gruener-kaffee-als-darmreiniger-910209.html

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Grüner_Kaffee

Bildquelle: pixabay.com / coffeegeek

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte