
Einer der unterschätzten Helfer der Ernährung und der Gesundheit ist der Einsatz von Gewürzen, die man einfach und unkompliziert in die tägliche Ernährung einfließen lassen kann.
Im nachfolgenden Beitrag findest Du 5 essenzielle Gewürze, die man in der Ernährung integrieren sollte, um von den positiven Aspekten der verschiedenen Gewürzen zu profitieren.
Warum sind Gewürze so gesund?
Gewürze sind im Allgemeinen nicht nur lecker, vielmehr können Sie auch einzelnen Krankheiten vorbeugen oder verschiedene Ausprägungen von Krankheitssymptomen minimieren.
Besonders die Geschmäcker der verschiedenen Gewürze können in diesem Spektrum förderlich wirken.
Die Integration in den täglichen Speiseplan sollte dringend überdacht und verfolgt werden: Zum einen da die Gewürze einen großen geschmacklichen Mehrwert bieten und zum anderen da sie gesundheitlich förderlich sind.
Das sind unsere 5 gesunde Gewürze für jeden Tag:
Im folgenden Verlauf werden die 5 essenziellen Gewürze für den Alltag aufgeführt und näher erläutert.
Gewürz #1: Zimt
Zimt galt einst als Gewürz der Reichen und Mächtigen. Noch heute umhüllt der herbe und interessante Eigengeschmack des Gewürz die Geschmacksknospen der Menschen.
Allen voran ist der Geschmack und der unverkennbare Geruch des Gewürz besonders aus der Weihnachtszeit bekannt und beliebt. Doch wartet das Gewürz auch mit allerhand Charakteristika auf, die auf eine hochwertige Gesundheitseigenschaft aufwarten.
Zimt ist ein Gewürz, das reich an Antioxidantien ist. Die Antioxidantien schützen den menschlichen Körper vor den gefürchteten freien Radikalen, zudem sind in Zimt qualitätsreiche Polphenole zu finden.
Im Vergleich zu anderen Gewürzen schneidet Zimt im Bereich der antioxidativen Eigenschaften hervorragend ab.
In zahlreichen Studien erkannte man eine bekämpfende Entzündungswirkung, zudem konnte klar erkannt werden, dass Zimt bei dem Aufbau von gesundem Gewebe unterstützt.
Es besitzt die Wirkung, geschädigtes Gewebe zu heilen und somit Gichtsymptome sowie Arthritissymptome zu mindern.
Neben diesen vorteilhaften Eigenschaften kann man dem Gewürz auch positive Eigenschaften bezüglich Herzkreislauferkrankungen zu schreiben. Menschen mit einer Disposition für Herzkreislauferkrankungen sollten regelmäßig Zimt zu sich nehmen, da hier die Durchblutung der Organe gefördert wird.
Personen mit einer Disposition für Diabetes Typ II sollten ebenso Zimt zu sich nehmen, da Zimt positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hat.
Gewürz #2: Kurkuma
Ist eines der beliebtesten indischen Gewürze, die auf dem Markt zu finden sind. Mit Kurkuma werden jedoch nicht nur eine Reihe von schmackhaften Gerichten abgeschmeckt und verfeinert, sondern auch diverse medizinische und gesundheitliche Aspekte erfüllt.
In Kurkuma an sich findet man neben ätherischen Ölen auch das Polyphenol Curcumin.
Diese beiden Bestandteile tragen hier wesentlich zu heilenden und gesundheitsfördernden Bedingungen bei. Das Curkumin wirkt beispielsweise antioxidativ sowie entzündungshemmend.
Nebenbei wirkt es im Rahmen von Krebserkrankungen ebenso sehr gut, denn das Curcumin beeinträchtigt das Streuen von Metastasen und beeinflusst somit das Wachstum der Krebszellen.
Gewürz #3: Cayennepfeffer
In den vergangenen Jahren hat der Cayennepfeffer ein großes Revival erlebt und ist inzwischen wieder sehr beliebt. Einer der Gründe hierfür ist der Bestandteil Capsaicin. Diese Komponente wird auch in der thermogenetischen Fettverbrennung sowie in Schmerzmitteln verwendet.
Der Pfeffer verleiht den Gerichten in diesem Kontext nicht nur den nötigen Kick und eine hervorragende Wirkung, sondern fungieren auch als Appetithemmer. Man spricht in der allgemeinen Wirkung sogar von positiven Akzenten, die sich auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Auch bei Prostatakrebs soll der Cayennepfeffer positiv sein.
Gewürz #4: Kümmel
Kümmel ist ein Gewürz, dass sehr facettenreich und aromatisch ist. Die einen lieben den Kümmel, die Nächsten hassen den eigenwilligen Geschmack.
Bei dem Gewürz Kümmel ist eine große Bandbreite gegeben, dennoch kann man ihm zusätzlich zu der geschmacklichen Vielfalt auch noch viele weitere gesundheitlich positive Aspekte zusprechen.
Die gesundheitlichen Aspekte von Kümmel in Kürze:
- Beruhigt, den Magen bei Bauchschmerzen
- Es macht einen frischen Atem.
- Es kann den Husten lindern.
- Es hilft bei Blähungen.
- Es ist hervorragend beim Stillen.
- Es verbessert die allgemeine Verdauung.
Gewürz #5: Knoblauch
Knoblauch hält der Sage nach nicht nur Vampire auf Abstand, sondern wirkt auch auf die individuelle Gesundheit eines Menschen. Man spricht ihm antifungale, antibakterielle sowie antivirale Eigenschaften zu.
In Summe können Entzündungen im Körper durch Knoblauch minimiert werden. Knoblauch in Pulverform ist schon sehr vorteilhaft, Knoblauch in frischer Form wirkt jedoch noch wesentlich vorteilhafter.
Fazit – Unsere 5 gesunden Gewürze für den Alltag
Gewürze sind nicht nur geschmackliche Highlights, sondern können je nach Gewürz auch viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Eine Reihe von Gewürzen lassen sich auch sehr gut in den täglichen Speiseplan integrieren. Informiere Dich über die einzelnen gesundheitlichen Wirkungen und wäge für Dich ab, welche Bestandteile für Dich wichtig sind.