
Frisch gepflückte und kühle Erdbeeren an heißen Sommertagen genießen. Das einzige Problem ist, dass sie nicht lange halten und die Erdbeeren innerhalb kürzester Zeit vernascht werden sollten. Die Sammelfrucht ist nicht nur köstlich, sondern auch ein gesunder Vitaminlieferant.
Durch ihre hochempfindliche Art ist es jedoch teilweise schwer, die Erdbeeren frisch aufbewahren zu können. Wie du die köstlichen und frisch gepflückten Erdbeeren nun frisch und vor allem lange aufbewahren kannst, findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Erdbeeren lagern: Was du wissen solltest
- 2.1 Wie können Erdbeeren länger frisch bleiben?
- 2.2 Wo sollte man am besten Erdbeeren lagern?
- 2.3 Welche Temperaturen sind dafür am besten geeignet?
- 2.4 Was kann ich machen, um Erdbeeren gesund und schnell zu verzehren, bevor sie die Frische und Haltbarkeit verlieren?
- 2.5 Kann ich gewaschene und geschnittene Erdbeeren lagern?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Aufbewahrung im Kühl- und im Gefrierschrank verlängert die Haltbarkeit der Erdbeeren. Wichtig ist, dass sie im Kühlschrank nicht in eine Plastiktüte gepackt werden sollte.
- Achtung bei gewaschenen oder geschnittenen Erdbeeren. Sind die Erdbeeren bereits bearbeitet, so solltest du schnellstmöglich die Früchte verzehren.
- Durch ein Gemisch aus Wasser und Essig werden Bakterien an der Oberfläche der Erdbeeren abgetötet. Dieser Trick führt zu einer andauernden Frische der Früchte.
Erdbeeren lagern: Was du wissen solltest
Wie können Erdbeeren länger frisch bleiben?
Erdbeeren gehören zu den hochempfindlichen Früchten.
Mit den Bakterien sind diese gemeint, die zur Bildung von Schimmel beitragen. Das heißt auf der Oberfläche der Erdbeeren werden die Bakterien abgetötet. Nach dem circa 2-minütigen Einwirken müssen die Früchte unter kaltem Wasser abgewaschen und abgetrocknet werden (4).
Du kannst in nur wenigen Minuten die Bakterien auf der Oberfläche abtöten. Du nimmst dazu eine Schale und füllst sie mit 2/3 Wasser und 1/3 Essig. Anschließend gibst du die Erdbeeren dazu und lässt sie gut einwirken. Nach einigen Minuten kannst du die Erdbeeren aus der Schale nehmen. Die musst du nun gut abspülen und trocken tupfen. (5).
Wo sollte man am besten Erdbeeren lagern?
- Kühlschrank
- Gefrierschrank
Im Kühlschrank solltest du trotzdem darauf achten, dass du die Erdbeeren nicht in einen Plastikbeutel gibst. Idealerweise sind Siebe für die Aufbewahrung geeignet. Die Löcher der Siebe führen zu einer guten Luftzirkulation und somit zu einer längeren Haltbarkeit (2).
Welche Temperaturen sind dafür am besten geeignet?
Grad Celsius | Haltbarkeit in Tagen bzw. Monaten |
---|---|
2 – 6 °C | 1 bis 2 Tage |
0 – 2 °C | rund 5 Tage |
Tiefgefroren | rund 10 Monate |
Anhand der Tabelle kannst du erkennen, in welchen Graden du Erdbeeren aufbewahren solltest. Durch die Lagerung im Kühlschrank kann die Frische circa auf 5 Tage verlängert werden. Auch in der Kühltruhe sind Erdbeeren bis zu 10 Monaten haltbar.
Vor dem Einfrieren musst du die Erdbeeren waschen und trocken tupfen. Hier gilt nicht das Prinzip, wie bei den Kühlschränken. Das heißt, du kannst sowohl zerstückelte Erdbeeren einfrieren. Wichtig ist, dass du den Strunk davor entfernst und sie in einen Gefrierbeutel gibst. (6).
Was kann ich machen, um Erdbeeren gesund und schnell zu verzehren, bevor sie die Frische und Haltbarkeit verlieren?
Ein Frischkornmüsli mit Erdbeeren ist nicht nur gesund, kann auch schnell zubereitet werden. Dieses Müsli mit frischen Früchten beziehungsweise in diesem Fall mit Erdbeeren kann zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen verzehrt werden.
Kann ich gewaschene und geschnittene Erdbeeren lagern?
Die Erdbeeren sollten nach dem Kontakt mit dem Messer oder auch Wasser nicht gelagert beziehungsweise aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, dass die gewaschenen und zerstückelten Früchte so schnell wie möglich verzehrt werden sollten (2).
Fazit
Erdbeeren zählen zu den sensiblen Früchten. Das soll dich trotzdem vom Kauf und Konsumieren der gesunden Erdbeere nicht abhalten. Bei der Aufbewahrung beziehungsweise Lagerung müssen auf diverse Kriterien geachtet werden. Das ist für die längere Haltbarkeit der Erdbeeren ein wichtiger Faktor.
Die ideale Aufbewahrung ist im Kühlschrank oder auch in der Gefriertruhe. Werden die Erdbeeren hier aufbewahrt, wird somit die Haltbarkeit im Kühlschrank um ein paar Tage und in der Gefriertruhe um ein paar Monate verlängert. Auch der Essig-Trick sorgt dafür, dass die Erdbeeren viel länger verzehrt werden können.
Bildquelle: Pstedrak/ 123rf
Einzelnachweise (7)
1.
Reiner Ley. Wie lange sind Erdbeeren im Kühlschrank haltbar?
Quelle
2.
Eva Monning (2020). Erdbeeren aufbewahren und lagern: So geht’s
Quelle
3.
Erdbeeren richtig lagern (2010)
Quelle
4.
Beeren länger haltbar machen: Der Essig-Trick hilft (2020)
Quelle
5.
Anne Tessin (2021). Dank dieses schnellen Tipps schimmeln Beeren nicht mehr
Quelle
6.
Martin Goldmann (2019). Erdbeeren einfrieren - so geht's!
Quelle
7.
Benjamin Foks (2020). Darum sind Erdbeeren gesund
Quelle