Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2020

Kennst du das? Du hast eine juckende Stelle auf der Haut, die Akne kommt wieder stark in einem Schub, oder du bist mit der Wundheilung nach einer Operation beschäftigt? Diese Entzündungen sind kleine oder auch große Baustellen für deinen Körper.

Um diese wieder in den Griff zu bekommen kannst du zu Medikamenten greifen, dich vom Arzt beraten lassen oder einfach deine Ernährung entsprechend an deine Beschwerden anpassen. Finde im Folgenden mehr über entzündungshemmende Lebensmittel und ihre phänomenale Wirkung heraus.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit entzündungshemmenden Lebensmitteln kannst du viel Gutes für deine Gesundheit tun und Krankheitsbilder eindämmen.
  • Es gibt eine große Vielfalt an Lebensmitteln, die entzündungshemmend wirken. So ist für jeden das Richtige dabei.
  • Entzündungshemmende Lebensmittel können durch leckere Rezepte wunderbar in den Alltag eingebaut werden. Gewürze geben das gewisse Etwas dazu und unterstützen zeitgleich dein Immunsystem.

Unsere Produktempfehlung

Mit einem Kochbuch, neuen Ideen und leckeren Rezepten kann man die Ernährung leichter und ganz lecker umstellen. Im Anti-Entzündungskochbuch findest du tolle Rezepte für die ganze Familie.

Erstmal informiert geht das Kochen fast wie von alleine und du kannst mit deiner Ernährung deinem Körper von Innen heilen, beziehungsweise den Heilungsprozess beschleunigen.

Was sind entzündungshemmende Lebensmittel?

Es gibt entzündungshemmende und -fördernde Lebensmittel, die entsprechend auf deinen Körper einwirken und Wundheilungsprozesse beschleunigen oder ausbremsen.

Mit einer gesunden Ernährung kannst du dich also auch gesund essen, es kommt nur auf die richtigen Lebensmittel an.

Wichtig für einen gesunden Lebensstil ist eine gesunde Ernährung. (Bildquelle: Pixabay.com / Engin Akyurt)

Jede Nahrungsgruppe, seien es Fette, Gemüse oder Milchprodukte, hat ihre Stars, die dir bei der gesunden, entzündungshemmenden Ernährung helfen können. Besonders Gemüse, Obst und Nüsse enthalten viele Phytamine, die wichtig für uns Menschen sind.

Entzündungshemmende Lebensmittel sind also Nahrungsmittel, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe besonders gut gegen Entzündungen helfen und dein Immunsystem präventiv schützen.

Hintergründe: Was du über entzündungshemmende Lebensmittel wissen solltest

Durch Entzündungen in unserem Körper werden gewisse Krankheitsbilder gefördert. Insbesondere Krankheiten wie Hashimoto, Rheuma, Reizdarm-Syndrom, Depressionen, Krebs oder Asthma können durch Entzündungen im Körper hervorgerufen und bedingt werden.

Deswegen ist es wichtig, sich mit den verschiedensten Methoden zur Bekämpfung von Entzündungen im Körper auseinander zu setzen. Bestimmte Lebensmittel können nämlich wahre Wunder in Heilungsprozessen im Körper bewirken.

Welche entzündungshemmenden Lebensmittel gibt es?

Viele Lebensmittel fallen in die Kategorie der entzündungshemmenden Lebensmittel, aufgrund ihrer guten Inhaltsstoffe. Durch die sekundären Pflanzenstoffe und Antioxidantien werden die entzündungshemmenden Lebensmittel so wertvoll für deine Gesundheit.

In der Tabelle siehst du auf einen Blick, welche Inhaltsstoffe wichtig sind und entsprechend als Entzündungshemmer arbeiten. Dies ist nur ein kleiner Überblick. Wichtig sind nicht die Lebensmittel, sondern die Inhaltsstoffe (Enzyme, Mineralstoffe, Vitamine):

Lebensmittel entzündungshemmender Inhaltsstoffe
Blaubeeren Quercetin, Vielzahl an Antioxidantien
Wildlachs Alpha-Linolensäure, Omega 3 Fettsäuren
Spinat Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamin K 
Rote Beete Folsäure, Vitamin B, C, Phosphor
Ananas Bromelain, Vitamin C
Chia-Samen Vitamine A, D, Omega 3 Fettsäuren
Kurkuma Curcumin
Pfefferminz Sekundäre Pflanzenstoffe, Menthol
Zwiebel Vitamin C, Kalium,
Ingwer Gingerole, Zink, Eisen

Wie du erkennen kannst, ist aus jeder Lebensmittelgruppe ein Nahrungsmittel vertreten, sprich es ist für jeden Geschmack das richtige dabei. Auch wenn du manche Speisen oder Nahrungsmittel nicht magst, kannst du das Richtige für dich finden.

Für wen eignen sich die entzündungshemmende Lebensmittel?

Generell eignen sich die entzündungshemmenden Lebensmittel für jeden, denn sie haben einen rundum guten Effekt auf jedermanns Gesundheit.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ein guter Lebensstil haben also einen positiven Effekt, auch auf deine Gesundheit und können als Entzündungshemmer fungieren.

Wenn du eine spezifische Krankheit hast, wie beispielsweise Rheuma, Diabetes oder Asthma lohnt es sich für dich besonders sich mit einer entzündungshemmenden Ernährung zu beschäftigen. So kannst du die Ausmaße deiner Krankheit eindämmen und eine dauerhafte Besserung erzielen.

Auch Schwangere können die meisten Lebensmittel bedenkenlos in der Schwangerschaft zu sich nehmen, denn so stärkst du dein Immunsystem und das ist gut für dich und dein ungeborenes Baby.

Ob Schwangere, Kleinkind oder Erwachsener: Entzündungshemmende Lebensmittel eignen sich für jeden. (Bildquelle: Pixabay.com / Free Photos)

Gleiches gilt für Kinder. Entzündungshemmende Ernährung für die kleinen Bürger unserer Gesellschaft kann besonders gut sein, um Brandflächen für Krankheiten einzudämmen. Als Elternteil kannst du mit einer ausgewogenen Ernährung auf die Gesundheit deines Kindes Einfluss nehmen.

Manche Menschen sind einfach mit einer genetischen Anfälligkeit für Entzündungen und Krankheiten geboren. Deswegen ist es wichtig bereits für mit einer entzündungshemmenden Ernährung anzufangen. Die Rezepte sind oftmals ganz einfach in den Alltag einzubinden und sehr lecker.

Warum sind manche Lebensmittel entzündungshemmend?

Wie du in der vorherigen Tabelle der Lebensmittel sehen konntest gibt es reichlich Lebensmittel, die sehr gut für dich sind und dir bei Heilungsprozessen behilflich seien können. Allerdings gibt es auch Lebensmittel die Entzündungen fördern und Brandherde für Krankheiten bieten.

Dazu gehören vor allem weizenhaltige Lebensmittel, Zucker und Fleisch. Insbesondere Schweinefleisch ist sehr ungesund und kann Entzündungen in deinem Körper fördern. Deswegen solltest du dich darüber informieren welche Lebensmittel gut für dich sind.

Die Schwierigkeit besteht vor allem bei Zucker und Getreide, denn in vielen verarbeiteten Lebensmitteln findest du Industriezucker und eine Art von Gluten, die schlecht für deinen Körper seien können.

Lebensmittel Hemmend Fördernd
Blattspinat X  
Blaubeeren X  
Weißbrot
Grillgut
Wildlachs X  
Leinsamen X  
Industrie Zucker
Chiasamen X
Weizenbier X
Schweinefleisch X

Solltest du anfällig für Entzündungen sein oder an einer chronischen Krankheit leiden, solltest du zum Meister der Inhaltstoffangaben auf Lebensmitteln werden, um so besonders gut Acht auf deine Gesundheit zu geben.

Wer hilft dir, die besten Lebensmittel für einen gesunden Darm zu finden?

Ernährung spielt in der heutigen Zeit eine essentielle Rolle. Nahezu jeder will sich gesund, biologisch und richtig ernähren. Die Möglichkeit reichen von Keto über Paleo bis hin zu Vegan, dort den Überblick zu behalten ist manchmal schwer.

Wenn du dich auf bestimmte Lebensmittel fokussieren willst, die eine entzündungshemmende Wirkung haben gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Information für dich.

Die Vielfalt an entzündungshemmenden Lebensmitteln ist groß. (Bildquelle: pixabay.com / Sponchia)

Zum einem kannst du dich selber belesen. Sowohl im Internet als auch in ausgesuchten Buchhandel findest du hilfreiche Ratgeber und Rezeptbücher, die dir bei der Wahl und Zubereitung von Lebensmitteln behilflich seien können.

Hier ist deine Eigeninitiative und Wissbegierigkeit gefragt, denn im Ratgeberdschungel kann es manchmal wild hergehen.

Eine andere Option ist ein Ernährungsberater. Insbesondere im Krankenhaus nach einer OP, kann ein Ernährungsberater helfen den perfekten entzündungshemmenden Ernährungsplan zu bilden.

Über den Berater erfährst du hilfreiche Tipps und bekommst einen Plan individuell auf dich zu geschnitten. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen kann ein solcher Plan von Vorteil sein und langfristige Erfolge versprechen.

Bei welchen Krankheitsbildern können entzündungshemmende Lebensmittel behilflich sein?

Entzündungshemmende Lebensmittel haben einen großen Einfluss auf deine Gesundheit und dein Immunsystem. Deswegen ist ihr Anwendungsbereich auch sehr vielfältig. Nahezu bei jeder Krankheit oder ähnlichen Beschwerden, kann man die Kraft der Lebensmittel anwenden.

Hier kommt es dann auf die Art deiner Beschwerde an. Je nach Krankheit oder Entzündung kannst du dir mit den entsprechenden Lebensmitteln Linderung verschaffen. Individuelle Beschwerden und vor allem langanhaltende Probleme sollten mit deinem Arzt besprochen werden.

Hautbeschwerden

Hautbeschwerden wie Akne oder Schuppenflechte können wunderbar mit entzündungshemmenden Lebensmitteln behandelt werden. Besonders Akne hat oftmals mit genetischer Veranlagung und der hormonellen Problemen zu tun.

Milchprodukte und viel Zucker sind schlecht für eine zu Akne neigende Haut, eine Alternative sind dann Nuss-Milchprodukte oder ähnliches. Omega-3 Fettsäuren können beim verbessern des Hautbildes helfen.

Rote Bete, Papaya, Kohlrabi, Aprikose und Nüsse sind außerdem gute entzündungshemmende Lebensmittel gegen Akne.

Wundheilung

Ananas, Zimt und Honig können dir bei der Wundheilung von Innen helfen. Besonders nach einer Operation kannst du mit viel Ananas in deiner Ernährung ein wahres Wunder beim Heilungsprozess erzielen.

Vermengst du ein paar Zwiebeln mit Honig und trägst die Masse auf die trockene Schürfwunde kannst du auch dort die Wundheilung beschleunigen und Narbenbildung verringern.

Ein Helfer bei Zahnfleischentzündungen kann Kräutertees sein. Den abgekühlte Tee als Mundspülung benutzen und so den Mundraum mit den entzündungshemmenden Wirkstoffen des Tees füllen. So klingt die Entzündung schnell wieder ab.

Komplexe Krankheitsbilder

Auch bei komplexeren Krankheitsbildern wie der Autoimmunkrankheit Hashimoto, Rheuma oder Multiple Sklerose können entzündungshemmende Lebensmittel eine große Rolle spielen.

Ein Glas Rote Beete Saft kann schon einen großen Unterschied bei deiner gesamt Gesundheit machen. Rote Beete ist reich an antioxidativen Pflanzenfarbstoffen und Allantoin, so beschleunigt sie die Wundheilung und stärkt dein Immunsystem von Innen.

Bei MS können die entzündungshemmenden Lebensmittel wie Fisch (Omega 3 Fettsäuren), Rote Beete und Walnüsse können einen Schub herauszögern und lindern und helfen bei der generellen Stärkung des Körpers.

Was kannst du mit entzündungshemmenden Lebensmittel tun: Rezepte und Ideen für die Heilung von Innen

Mit den richtigen Lebensmitteln kann man Heilungsprozesse im Körper anstoßen und so auf natürliche Weise Wundheilungen und Ähnliches in den Gang setzten. Für jeden gibt es die richtigen Lebensmittel, die dabei helfen können.

Wichtig sind die Enzym und Mineralstoffe, die entzündungshemmend wirken. Finde die richtigen und vor allem leckeren Lebensmittel für dich und deinen Geschmack, arbeite sie in deine Küche und deinen Alltag ein. So kann Wundheilung richtig Spaß machen und lecker schmecken.

Gewürze und Kräuter

Gewürze und Kräuter bewirken wahre Wunder in der Naturheilkunde und sollten fester Bestandteil deiner Ernährung sein. Sie sind nicht nur lecker und verfeinern jedes Gericht, sondern haben auch eine starke Wirkung auf deine Gesundheit aufgrund ihrer wertvollen ätherischen Öle.

Gewürz Wirkung
Zimt Kurbelt den Stoffwechsel an und wirkt entzündungshemmend durch den Stoff Zimtaldehyd. Außerdem kann Zimt beim Regulieren von Cholesterin und Blutdruck helfen
Rosmarin Hilft besonders bei Rheuma und Knochenschmerzen. Hat eine antibakterielle und antiallergische Wirkung.
Kurkuma Teil der ayurvedischen Küche und beliebtes Naturheilmittel. Der Inhaltsstoff Curcumin ist bei der entzündungshemmenden Ernährung entscheidend.
Pfefferminze Durch das ätherische Öl Menthol wirkt Pfefferminze beruhigend auf den Magenbereich. Kann beim Reizdarm-Syndrom Linderung verschaffen und entzündungshemmend sein.
Ingwer Hilft beim Aufbau des Immunsystems, kann bei rheumatischen Schmerzen Linderung verschaffen und wirkt besonders entzündungshemmend durch Gingerol.

Einige Gewürze sind besonders wichtig und hilfreich, wenn du dich mit einer entzündungshemmenden Ernährung befasst. Diese lassen sich auch ganz einfach in deinen Alltag integrieren und können bereits enorme Auswirkungen auf deine gesundheitlichen Beschwerden haben.

Es ist nicht schwer, sich gut und entzündungshemmend zu ernähren. Du musst dich nur erst einmal in die Ernährungsweise einlesen und kannst dann entsprechend handeln.

Es gibt viele Bücher und Ratgeber, die von einer wundersamen Heilung berichten, weil sie ihrem Körper Gutes zugeführt haben. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.

Ayurvedische Küche

Die ayurvedische Küche orientiert sich stark an der indischen Küche. Es ist eine vollwertige Ernährungsweise, die sich spezifischen Grundprinzipien der indischen Heilkunde bedient.

Dabei wird die Ernährung an die sogenannten Doshas angepasst, an die verschieden Körpertypen, um so eine besonders gesunde und ausgewogene Ernährung für den individuellen Stoffwechsel zu haben.

Durch eine ayuvedische Ernährung kannst du die Leistungsfähigkeit deines Körpers steigern und allgemein deine Gesundheit verbessern. Die Grundprinzipien sind strikt und einfach:

  • Leidenschaft beim Kochen
  • Auf Kaffee, Alkohol und Zucker weitestgehend verzichten
  • Vegetarisch bevorzugt
  • Gewürze integrieren
  • leicht verdauliche Kost zubereiten

Hältst du dich an diese Grundprinzipien kannst du mit einer leckeren, ayurvedischen Ernährung einen Grundstein für gesunde Ernährung gelegt. Ein Teil dieser Ernährung ist besonders gut für Heilungsprozesse im Körper.

Sowohl physisch als auch psychisch hat die ayurvedische Küche großen Einfluss auf deine Gesundheit.

Vegane Lebensmittel

Der Vorteil von der Veganen Küche ist, dass sie auf tierische Produkte verzichtet. So können entzündungsfördernde Lebensmittel durch tierische Fette gar nicht erst in dein Essen gelangen.

Da viele Lebensmittel, die entzündungshemmend wirken sowieso auf pflanzlicher Basis sind, kannst du vieles in deine Ernährung bedenkenlos auch als Veganer einbauen. Beispielsweise sind Ingwer und Kurkuma auch beliebte Gewürze in der begannen Küche.

Manchmal braucht man einfach einen neuen Anstoß, um neue Rezepte für sich zu entdecken. Die vegane Küche kann dort sehr vielseitig und lecker sein, eine willkommene Alternative zur alt eingefahrenen, routinierten Küche.

Außerdem lassen sich entzündungshemmende Lebensmittel kinderleicht in diese Rezepte integrieren. Finde ein leckeres und passendes Rezept für dich und probiere neue Sachen aus. Es wird dir und deiner Gesundheit Gutes tun.

Trivia: Was du sonst noch über entzündungshemmende Lebensmittel wissen solltest

Entzündungshemmende Lebensmittel sind vielseitig und können auch außerhalb deiner Ernährung Anklang finden. Auch Tiere können von den Inhaltsstoffen gewisser Lebensmittel profitieren.

Viele weitere nützliche und interessante Informationen zu diesem Thema gibt es hier, denn die Wirkung der Lebensmittel geht weit über die herkömmliche Küche hinaus. Wie Sport und Nahrungsergänzungsmittel auf Wundheilungsprozesse einwirken erfährst du hier.

Vierbeiner: Gibt es auch entzündungshemmende Lebensmittel für Tiere?

Natürlich können auch deine Haustieren von den Enzymen und positiven Inhaltsstoffen von Lebensmitteln profitieren. Hierbei solltest du im Vorhinein die Verträglichkeit der Lebensmittel für das entsprechende Tier checken.

Nichtsdestotrotz können die Lebensmittel auch bei beispielsweise Hunden entzündungshemmend wirken. Besonders gut eignen sich folgende Lebensmittel:

Brokkoli – Der vor guten Inhaltsstoffen trotzt und mit dem Stoff Isothiocyanate eine krebshemmendes Lebensmittel ist.

Petersilie – Kann wunderbar mit ins Nassfutter gemischt werden und peppt nicht nur die Mahlzeit auf, sondern hilft auch beim Maulgeruch und besticht durch Vitamin C und Beta-Carotine.

Mangold – Wirkt sich in kleinen Mengen besonders gut auf den Verdauungstrakt aus und wirkt antibakterielle. Dies ist gut für die generelle Verdauung und Gesundheit deines geliebten Vierbeiners.

Es gibt noch viele weitere Lebensmittel, die einen gesunden und entzündungshemmenden Effekt auf deine Haustiere haben kann. Recherchiere und probiere aus. Manchmal sind die Vierbeiner auch etwas wählerisch und müssen erst zu ihrem gesundheitlichen Glück gezwungen werden.

Mit ein paar Tipps und Tricks, wie beispielsweise Petersilie in ein Gemüsepüree unterrühren oder ein paar Nüsse in einem Spielzeug verstecken, um so das Essen interessanter zu gestalten und schon hat man die Lust und Neugier der Vierbeiner geweckt.

Supplements: Helfen Nahrungsergänzungsmittel bei der Wundheilung?

Supplements können eine gute Alternative zu natürlichen Lebensmitteln sein, um den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. In manchen Fällen kann man beispielsweise auf natürlichem Weg nicht genug von einem Nährstoff aufnehmen.

Deswegen bietet es sich an, sich auch mit Nahrungsergänzungsmitteln und ihren entzündungshemmenden Effekten zu beschäftigen.

So kannst du beispielsweise besonders vor und nach einer Operation die Wundheilung unterstützen. Insbesondere eignen sich folgende Mittel als Entzündungshemmer:

  • Fischöl
  • Curcumin
  • Spirulina
  • Eisen

Es gibt noch viele weitere Supplements, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Es ist wichtig, dass du dich hier reichlich informierst und dich richtig dosierst, um so den besten Effekt für dich erzielen zu können.

Ausdauersport: Ist Sport auch ein natürlicher Entzündungshemmer?

Sport kann auch entzündungshemmend wirken. Dies gilt vor allem für Menschen, die regelmäßig und über Jahre hinweg Sport getrieben haben. Sport kann präventiv auf Krankheiten einwirken und hält dich fit.

Besonders das Herzkreislaufsystem wird durch Sport geschützt und gestärkt. Deswegen solltest du Sport auch in deine alltägliche Routine einbauen. Natürlich kannst du nach einer Operation nicht mit Sport einsteigen.

Allerdings kann dir Sport bei chronischen Problemen wie Akne helfen, denn dein gesunder Lebensstil spiegelt sich auch in deiner Haut wider. Es lohnt sich entsprechend zu recherchieren, welcher Sport sich entsprechend für dich und deine Beschwerden eignet.

Fazit

Es lohnt sich auf eine gesunde Ernährung zu achten, wenn du zusätzlich mit einigen bestimmten Lebensmitteln auf Krankheiten einwirken kannst, umso besser.

Insbesondere für Krebspatienten oder wenn du eine Krankheit wie Rheuma hast kann eine entzündungshemmende Ernährung wahre Wunder für dich bewirken.

Natürlich wirkt eine gesunder Ernährung auch nur in Absprache mit deinem Doktor. So erzielst du die besten Ergebnisse für dich, deine Kinder oder auch deine Haustieren. Wenn du dich eingehend informierst bist du bereit für eine leckere entzündungshemmende Küche.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.uniklinik-freiburg.de/nc/presse/publikationen/im-fokus/detailansicht/presse/41.html

[2] https://www.clean-feeding.de/die-top-10-der-gesunden-nahrungsmittel-fuer-den-hund/

[3] https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/8-tipps-fuer-die-ernaehrung-bei-ms/

Bildquelle: pixabay.com / dbreen

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte