Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

28Stunden investiert

15Studien recherchiert

91Kommentare gesammelt

Willst du mehr Eiweiß in deine Ernährung einbauen, aber nicht auf die Köstlichkeit deiner Lieblingsnudelgerichte verzichten? Protein-Nudeln sind die perfekte Lösung. Proteinnudeln sind genau wie herkömmliche Nudeln, haben aber einen höheren Proteingehalt und werden normalerweise aus Zutaten wie Linsen, Kichererbsen und Quinoa hergestellt.

So bekommst du das nötige Eiweiß, ohne beim Geschmack Kompromisse eingehen zu müssen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die besten Eiweißnudeln für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Eiweißnudeln ein und wo du sie am besten kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eiweißnudeln bestehen aus verschiedenen Mehlen und sich alle dadurch vereint, dass sie einen sehr hohen Eiweißgehalt haben.
  • Sie bestehen wahlweise aus schwarzen Bohnen, Soja, Erbsen oder Linsen und haben unterschiedlich hohe Eiweißwerte.
  • Alle Arten eignen sich zum Abnehmen und allgemein dazu, Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung zu werden.

Eiweißnudeln Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Bio-Eiweißnudeln

Unser Top 1 unter den Eiweißnudeln überzeugt durch einen ausgewogenen Mix an Nudelsorten. In diesem Paket sind viele beliebte Sorten enthalten.

In Bio-Qualität, vegan und ohne GMOs sind die nicht nur sehr gesund, sie lassen sich auch schnell zubereiten. Zudem liegen sie im preislichen Mittelfeld und sind somit auch regelmäßig genießbar.

Die besten veganen Eiweinudeln

Diese Eiweißnudeln aus Erbsenprotein überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit, sie werden nämlich in Deutschland hergestellt.

Die regionale Verarbeitung in Kombination mit einer hervorragenden Eiweißbilanz und einem guten Preis lassen diese Eiweißnudeln gut dastehen. Allerdings ist die Kochzeit relativ lang, sie beträgt knapp 15 Minuten.

Die besten Eiweißnudeln für schnelle Zubereitung

Dieses Set Eiweißnudeln enthält wie unser Platz 1 ebenfalls verschiedene Sorten, die sich schnell zubereiten lassen.

Alle Sorten sind sehr reich an Eiweiß, die Konsistenz der Nudeln wird jedoch von manchen als recht gewöhnungsbedürftig dargestellt.

Vita2You Eiweissnudeln

Wenn du auf der Suche nach einer leckeren, proteinreichen Pasta mit wenig Kohlenhydraten bist, ist unser neues und verbessertes Rezept genau das Richtige für dich. Unsere Eiweißnudeln haben erstaunliche 61 g Eiweiß pro 100 g und sind damit perfekt für alle, die eine eiweißreiche Ernährung bevorzugen. Außerdem sind sie auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Mit einem Geschmack und einer Konsistenz, die fast wie bei normalen Nudeln ist, werden unsere Protein-Nudeln mit Sicherheit zu deinem neuen Lieblingsessen.

Maxsport Advanced Nutrition Eiweissnudeln

Du suchst nach einer leckeren und nahrhaften Pasta-Variante? Dann sind unsere proteinreichen Nudeln genau das Richtige für dich. Diese Nudeln bestehen zu 100 % aus biologischen Zutaten, sind glutenfrei, laktosefrei und enthalten viele Ballaststoffe. Außerdem ist sie vegan und gentechnikfrei. Außerdem gibt es sie in zehn praktischen 200g-Packungen. Egal, ob du eine schnelle Mahlzeit suchst oder für die Woche vorausplanen willst, unsere proteinreichen Nudeln sind eine gute Wahl.

Adozan Eiweissnudeln

Wenn du auf der Suche nach einem Proteinpulver bist, das viel Eiweiß und wenig Kohlenhydrate enthält, bist du bei Adozan Protein Powder genau richtig. Dieses Pulver besteht zu 99 % aus Eiweiß und hat nur 0,5 g Kohlenhydrate pro 100 g Portion. Es ist außerdem frei von künstlichen Zusatzstoffen oder Geschmacksverstärkern und damit eine gute Wahl für gesundheitsbewusste Menschen. Adozan Proteinpulver enthält alle wichtigen Aminosäuren, darunter die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) Leucin, Isoleucin und Valin. Diese Proteine tragen zur Knochengesundheit, zum Erhalt und zur Zunahme der Muskelmasse und zur Stärkung des Immunsystems bei. Das Pulver ist einfach zu verwenden – mische es einfach in dein tägliches Essen – und es ist schnell löslich, ohne zu klumpen. Es ist auch für diejenigen geeignet, die aufgrund von Sport oder Fitnessaktivitäten, Gewichtskontrolle, chirurgischen Eingriffen oder anderen Umständen wie Mangelernährung, Krankheit, Krebs-/Onkologiebehandlung einen erhöhten Proteinbedarf haben.

Weider Eiweissnudeln

Protein 80 Plus ist ein hochwertiges Proteinpulver, das bis zu 34 Gramm Protein pro Portion liefert. Dieses Pulver wird aus vier verschiedenen Proteinquellen hergestellt: Kasein, Milchproteinisolat, Molkenprotein und Eiprotein. Es ist außerdem fett- und kalorienarm und damit die ideale Wahl für alle, die Muskelmasse aufbauen wollen, ohne ihrer Ernährung zusätzliches Fett oder Kalorien hinzuzufügen. Das Pulver ist in 11 leckeren Geschmacksrichtungen erhältlich, so dass du immer eine findest, die deinem Geschmack entspricht.

Weitere ausgewählte Eiweissnudeln in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Eiweißnudeln kaufst

Was sind Eiweißnudeln?

Eiweißnudeln werden aus verschiedenen Mehlen hergestellt und sind der klassischen italienischen Pasta und Nudelarten nachempfunden.

Im Zuge der Fitnessbewegung der letzten Jahre und einem generellen Fokus auf eine gesündere Lebensweise wurde mit verschiedenen Lebensmitteln versucht ein Pastagericht mit einem hohen Eiweißgehalt zu produzieren.

Eiweißnudeln haben dadurch, dass keine herkömmlichen Mehle bei der Produktion verwendet werden einen sehr hohen Eiweißgehalt und sind arm an Kohlenhydraten.

Vegane und vegetarischen Ernährungsströmungen haben ebenfalls zu einem Boom dieser neuen Nahrungsmittelkreationen beigetragen.

Wie gesund sind Eiweißnudeln?

Eiweißnudeln sind mit ihrem hohen Gehalt an Proteinen sehr gesund. Allerdings solltest du unbedingt auf weitere Nährwerte der jeweiligen Eiweißnudeln von verschiedenen Herstellern achten.

Eiweißnudeln können sehr viel Natrium oder auch Zucker enthalten. Diese führen bei einem einseitigen Konsum von Eiweißnudeln nicht zu dem gewünschten Effekt.

Generell solltest du Eiweißnudeln nur als einen Teil einer ausgewogenen Ernährung betrachten. Sie können aber wesentlich zu einer Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes beitragen.

Wie werden Eiweißnudeln zubereitet?

Eiweißnudeln werden, ähnlich wie andere Pastasorten, in kochendem Wasser zubereitet.

Hierbei musst du auf die Inhaltsstoffe der Eiweißnudeln achten, denn verschiedenen Basismittel, wie zum Beispiel Soja oder Erbsen, beeinträchtigen die Dauer des Kochvorgangs.

Die Hersteller haben meistens eine Kochzeitempfehlung auf der Verpackung abgedruckt. Zudem kannst du dem Wasser Salz und Olivenöl hinzugeben.

Was kosten Eiweißnudeln?

Zwischen den verschiedenen Eiweißnudel Sorten gibt es nur eine relativ kleine Preisspanne. Je nach Inhaltsstoff, Form und Zusatzstoffen ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Die Spanne kann von circa 2 bis 20 Euro/Kg reichen. Die Eiweißnudeln aus Linsen fangen dabei meist schon bei 10 Euro an.

Für den Fall, dass du dich mithilfe von Eiweißnudeln gesund ernähren, oder mal verschiedene Sorten ausprobieren möchtest, erscheinen uns die Preise für Eiweißnudeln für angemessen.

Typ Preisspanne
Eiweißnudeln aus schwarzen Bohnen 2 – 5 Euro/Kg
Eiweißnudeln aus Soja 9 – 20 Euro/Kg
Eiweißnudeln aus Erbsen 10 – 13 Euro/Kg
Eiweißnudeln aus Linsen 8 – 12 Euro/Kg

Bei Eiweißnudeln aus Soja reichen die Beträge bis hin zu 20 Euro, wobei die verschiedenen Hersteller sehr unterschiedliche Preise verlangen. Eiweißnudeln aus schwarzen Bohnen gibt es schon ab 2 Euro zu kaufen, diese sind vergleichsweise günstig.

Wo kann ich Eiweißnudeln kaufen?

Eiweißnudeln gibt es sowohl in Supermärkten und Fachgeschäften als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Eiweißnudeln verkauft:

  • amazon.de
  • rewe.de
  • edeka.de

Alle Eiweißnudel Sorten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem diese Shops versehen. Wenn du eine Eiweißnudel Sorte gefunden hast, der deinen Ansprüchen entspricht, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Eiweißnudeln?

Es gibt verschiedene Arten sich gesund und bewusst zu ernähren. Jede dieser Arten hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Eiweißnudeln geben.

Methode Beschreibung
Proteinpulver Vielseitig einsetzbar und aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken bilden das Proteinpulver die klassische Form mehr Proteine zu konsumieren. Verwendung findet es oft in Shakes und Smoothies, ein anderes Produkt ersetzt es jedoch nicht.
Quinoa Diese Gold der Anden ist in den letzten Jahren seinem Ruf als Superfood gerecht geworden. Sehr natürlich, ist es jedoch reicher an Kohlenhydraten und hat eine schwierige Anbausituation.
Linsen Seit jeher als Eiweißlieferant bekannt, kommen Linsen auch in Eiweißnudeln vor. Als ganze Linsen sehr beliebt, gestaltet sich das Kochen ein wenig schwieriger.

Es gibt verschiedene Alternativen um in der Küche für eine eiweißreiche Abwechslung zu sorgen, allerdings ist keine davon so vielseitig und komfortabel wie Eiweißnudeln.

Eiweißnudeln sind nicht nur schnell zubereitet als die meisten Alternativen, sondern lassen sich auch vielfältiger verarbeiten.

Sport hält gesund! Wichtig ist jedoch auch, sich ausgewogen zu ernähren. (Bildquelle: pixabay.com / 2264825)

Entscheidung: Welche Arten von Eiweißnudeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich mithilfe von Einweißnudeln gesund ernähren möchtest, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Eiweßnudeln aus schwarzen Bohnen
  • Eiweßnudeln aus Soja
  • Eiweßnudeln aus Erbsen
  • Eiweßnudeln aus Linsen

Die Art der verschiedenen Eiweißnudeln bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wie du Eiweißnudeln in deinen Ernährungsplan einbauen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Eiweißnudeln aus schwarzen Bohnen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eiweißnudeln aus schwarzen Bohnen haben die beste Relation zwischen Proteinen und Kohlenhydraten aller Eiweißnudeln.

Hinzu kommt, dass sie mit 2 Euro pro Kilogramm die mit Abstand günstigsten Eiweißnudeln sind!

Die Eiweißnudeln aus schwarzen Bohnen sind zudem kalorienarm und sie halten auch den Blutzuckerspiegel konstant. Dadurch werden Heißhungerattacken verhindert.

Der relativ nussige Geschmack dieser Eiweißnudeln ist jedoch nicht jedermanns Sachen oder zumindest ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Das kann dazu führen, dass du zu viel Soße beim Essen deiner Nudeln konsumierst. Der überaus positive Effekt auf das Körpergewicht und die Gesundheit können hierdurch beeinträchtigt werden.

Vorteile
  • Günstig
  • Sehr reich an Proteinen
  • Sehr Kohlenhydratarm
  • Kalorienarm
Nachteile
  • Nussiger Geschmack unflexibel
  • Eventuell muss viel Soße benutzt werden

Eiweißnudeln aus schwarzen Bohnen sind nicht nur sehr reich an Proteinen, sie sind auch die günstigsten Eiweißnudeln.

Was zeichnet Eiweißnudeln aus Soja aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Soja wird in vielen Eiweißreichen Produkten verwendet und ist insbesondere bei Veganern und Vegetariern sehr beliebt.

Das Sojaprotein lässt sich sehr gut vom Körper aufnehmen, die sogenannte biologische Wertigkeit ist sehr hoch.Zudem wirkt es sich schonend auf die Blutzuckerwerte aus.

Sehr reich an Proteinen, enthält es jedoch auch Phytoöstrogene. Diese können bei übermäßigem Konsum zu einem Ungleichgewicht im Körper führen.

Soja hat durch die intensive und weitreichende Anbauart eine recht schlechte Umweltbilanz und ist zudem noch recht teuer.

Vorteile
  • Hohe biologische Wertigkeit
  • Schont die Blutzuckerwerte
  • Reich an Proteinen
Nachteile
  • Enthält Phytoöstrogene
  • Teuer
  • Schlechte Umweltbilanz

Was zeichnet Eiweißnudeln aus Erbsen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Erbsen sind sehr reich an Proteinen und verleihen als Hülsenfrüchte den Eiweißnudeln auch sehr viele Ballaststoffe.

Diese führen, wie bei den schwarzen Bohnen, dazu, dass du länger satt bleiben wirst. Die Eiweißnudeln aus Erbsen sind zudem noch glutenfrei und auch für vegetarische und vegane Ernährungsweisen geeignet.

Sie sind jedoch bei der Verarbeitung schwierig und können recht spröde werden. Hinzu kommt, dass die biologische Wertigkeit nicht allzu hoch ist.

Der größte Kritikpunkt ist jedoch, dass sich bei Eiweißnudeln aus Erbsen ein leichter Erbsengeschmack auch nach dem Kochen wahrnehmen lässt.

Vorteile
  • Reich an Ballaststoffen
  • Reich an Proteinen
  • Glutenfrei
Nachteile
  • Leichter Erbsengeschmack
  • Relativ spröde
  • Mittlere biologische Wertigkeit

Was zeichnet Eiweißnudeln aus Linsen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eiweißnudeln aus Linsen können als das Einsteigerpaket für Eiweißnudeln betrachtet werden.

Sie sind, wie die Eiweißnudeln aus Erbsen und schwarzen Bohnen, sehr reich an Ballaststoffen. Allerdings ist ihr Proteingehalt relativ niedrig.

Hinzu kommt, dass der Kohlenhydratgehalt recht hoch ist. Du solltest sie also nicht in zu großen Mengen konsumieren, wenn du abnehmen möchtest.

Linsen sind ein hervorragender Energielieferant und diese Eiweißnudeln lassen sich durch ihren relativ milden Geschmack auch für verschiedene Pastagerichte verwenden.

Vorteile
  • Reich an Ballaststoffen
  • Machen lange satt
  • Vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • Sehr viele Kohlenhydrate
  • Relativ niedriger Proteingehalt

Pasta und Nudeln gibt es in vielen Varianten und sie sind überall auf der Welt beliebt. Nun gibt es eine sehr gesunde Ergänzung: die Eiweißnudeln. (Bildquelle: pixabay.comdephotosnudeln-bandnudeln-pasta-roh-bunt-2060886)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eiweißnudeln vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Eiweißnudeln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Eiweißnudeln miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Tierische Zusatzstoffe
  • Andere Zusatzstoffe
  • Verpackung
  • Nudelart

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Tierische Zusatzstoffe

Einige Nudelarten werden mit der Zugabe von tierischen Produkten, wie zum Beispiel Ei hergestellt. Das Ei sorgt in den Nudeln für eine goldenere Farbe und macht diese auch weicher.

Nudeln ohne Ei hingegen, sind deutlich bissfester. Die Wahl zwischen Eiweißnudeln mit Ei oder ohne Ei ist zum Teil also eine Geschmackssache.

Die andere Komponente ist natürlich die der veganen Ernährung. Achtest du bei deinen Lebensmitteln auf die Verwendung von tierischen Produkten, dann sind Eiweißnudeln mit Ei nichts für dich.

Andere Zusatzstoffe

Wie bei jedem Produkt gibt es auch bei den Eiweißnuden abwechslungsreiche Sorten. Von den Grundzutaten, wie zum Beispiel Erbsen oder Soja, mal abgesehen, gibt es auch andere Möglichkeiten Eiweißnudeln zu differenzieren.

Einige Sorten sind stark gewürzt und sorgen damit für einen ausgefalleneren Geschmack. Einige dieser Gewürzmischungen können allerdings viel Zucker enthalten und die Eiweißnudeln dadurch ungesünder machen.

Wenn du diese Art der Eiweßnudeln unregelmäßig konsumierst, sollte das aber kein Problem sein. Ungewürzte Eiweißnudeln lassen sich auch besser in verschiedene Pastagerichte verwandeln und nach belieben würzen.

Verpackung

Eiweißnudeln werden mit ihrem relativ großem Volumen in verschiedenen Verpackungen, von Pappe bis Plastik angeboten.

Verpackungen aus Pappe sind hierbei anfällig für Feuchtigkeit. Dieses Problem kommt bei Plastikverpackungen nicht vor. Diese können aber bei unsachgemäßer Lagerung eine Auswirkung auf den Geschmack der Eiweißnudeln haben.

Es bietet sich also an, dass du deine übrig-gebliebenen Eiweißnudeln vor Feuchtigkeit und Hitze schützt, indem du sie in einen Glasbehälter oder Einmachglas legst.

Manche Geschäfte bieten Eiweißnudeln ohne Verpackung an. Da kannst du sie direkt in dein Einmachglas abfüllen und somit die Umwelt schonen.

Nudelart

Es gibt Dutzende verschiedene Nudelarten auf der Welt. Sie alle eignen sich am besten für unterschiedliche Nudelgerichte verwenden.

Besonders dünne Nudeln sind zum Beispiel für Suppengerichte ideal, wohingegen breitere Nudeln, wie die Farfalle, sich hervorragend für dicke Soßen eignen.

Die Nudelart hängt also davon ab, was du mit deinen Eiweißnudeln kochen möchtest. Da es sehr viele verschiedene Arten gibt, kannst du damit sehr viele Gerichte zubereiten und mit den Sorten experimentieren, bis du deine Lieblingssorte gefunden hast.

Jede Nudelart hat eine andere Funktion – manche eignen sich für Suppen und andere für Soßen.

Bei Nudelgerichten kann man sehr kreativ werden. Eiweißnudeln lassen sich genau wie andere auch zubereiten und verfeinern. (Bildquelle: pixabay.comdephotosk%C3%BCche-gericht-lebensmittel-mahlzeit-1854246)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Eiweißnudeln

Verschiedene Diäten im Vergleich

Damit du dir selbst einen Überblick über die verschiedenen Diäten machen kannst, haben wir alles in einer handliche Tabelle zusammengefasst.

Diät Merkmale
Low Carb Bei der Low Car Diät wird werden wenige Kohlenhydrate konsumiert. Kohlenhydrate liefern dem Körper Energie und werden auch als Fett gespeichert. Führt man dem Körper keine Kohlenhydrate mehr zu, dann beginnt dieser damit, die Reserven zu verbrauchen.
Vegan Vegan ernährt man sich, wenn man komplett auf tierische Produkte verzichtet. Sehr gut fürs Hertz, kann jedoch auch ein Eisenmangel die Folge sein.
Vegetarisch Ähnlich wie bei einer veganen Ernährung, wird hier auch auf die meisten tierische Produkte verzichtet. Wichtig ist, dass das Tier nicht stirbt. Eier und Käse sind also erlaubt.
Paleo Die Paleo Diät ist der Ernährung von Steinzeitmenschen nachempfunden. Der Fokus liegt auf viel Fett und Proteinen und wenig Kohlenhydraten. Fleisch und Beeren stehen auf dem Speiseplan, Weizen jedoch nicht.

Helfen Eiweißnudeln beim Abnehmen?

Eiweißnudeln unterstützen durch ihren hohen Eiweißgehalt beim Abnehmen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass sie in eine ausgewogene Ernährung eingebunden werden.

Ein einseitiger Konsum hilft hierbei leider nicht, da der menschliche Organismus auf verschiedene Stoffe angewiesen ist. Zudem enthalten Eiweißnudeln immer noch Kohlenhydrate.

Kohlenhydrate liefern Energie. Je nach Diät möchtest du aber vielleicht darauf verzichten. Hinzu kommt, dass diese Energie, wenn sie nicht verwendet wird, vom Körper gespeichert wird und somit die Versuche abzunehmen zunichte machen.

Wie lange sind Eiweißnudeln haltbar?

Eiweißnudeln mit Ei sind ungefähr zwei Jahre haltbar, wohingegen Eiweißnudeln ohne Ei sich quasi unbegrenzt lange aufbewahren lassen.

Bei der Lagerung musst du darauf achten, dass die Eiweißnudeln kühl und trocken, vor allem aber dunkel untergebracht sind.

Gekochte Eiweißnudeln lassen sich ungefähr drei Tage lang aufbewahren. Diese müssen aber unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann man Eiweißnudeln selber herstellen?

Eiweißnudeln können wie jede andere Pastasorte auch selber hergestellt werden. Die verschiedenen Mehle brauchen jedoch immer eine anderen Menge von den anderen Zutaten, wie Wasser Ei und Öl.

Du kannst Eiweißnudeln mit, oder auch ohne Ei herstellen. Wenn du über eine Pastamaschine verfügst, kannst du diese ebenfalls benutzen.

Was Form, Konsistenz und Farbe angeht sind deiner Kreativität fast keine Grenzen gesetzt!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.foryourhealth.de/eiweissnudeln/

[2] https://www.instyle.de/beauty/eiweiss-nudeln

[3] https://www.online-fitness-coaching.com/eiweissnudeln-protein-pasta-test-vergleich/

[4] https://strong-magazine.com/low-carb-nudeln-low-carb-pasta-rezepte-eiweissnudeln/

[5] https://www.katrins-gesundheits-und-ernährungsblog.de/Gesundheit,Ern%C3%A4hrung,Gew%C3%BCrze,Kr%C3%A4uter/eiweissnudeln/

Bildquelle: pixabay.de/RitaE

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte