
Unsere Vorgehensweise
Was haben Napoleon Bonaparte, Victor Hugo, Christian Dior und Drake gemeinsam? Nun, im Laufe der Geschichte haben sie alle ein Glas Cognac getrunken. Wenn du zu einem exklusiven Kreis von Menschen gehören willst, dann wirst du mehr über dieses Getränk wissen wollen.
Cognac ist eine Spirituose, die traditionell mit Exklusivität in Verbindung gebracht wird und ihren Ursprung in einer kleinen französischen Stadt hat. Heute beschränkt sich die Produktion dieses Getränks auf die Region, in der sich die Stadt Cognac befindet. Willst du mehr wissen? Hier erfahren Sie alles über das Getränk, das die anspruchsvollsten Gaumen erfreut.
Das Wichtigste in Kürze
- Cognac ist eine Art Branntwein, der ausschließlich in der Region Charente in Frankreich hergestellt wird. Dieser Brandy hat einen Alkoholgehalt von 40 %.
- Cognac wird aus bestimmten weißen Traubensorten und in einem doppelten Destillationsverfahren hergestellt. Er wird in Eichenfässern gelagert, die die Art des Cognacs bestimmen. Diese Alterungsphase dauert zwischen 2 und 50 Jahren.
- Bevor du Cognac kaufst, solltest du einige wichtige Aspekte beachten, um das Produkt zu finden, das dich am meisten begeistert. Geschmack, Farbe, Reifung, Zubereitung und Qualität tragen alle dazu bei, die beste Kaufentscheidung zu treffen.
Cognac Test: Die besten Produkte im Vergleich
Bist du ein erfahrener Trinker oder möchtest du Cognac zum ersten Mal probieren? Wir haben eine Auswahl der besten Produkte auf dem Markt für dich vorbereitet. Die unten aufgeführten Marken sind eine Garantie für Qualität. Sie alle haben viele Jahre Erfahrung in der Herstellung der besten Cognacs auf dem Markt.
Einkaufsführer: Was du über Cognac wissen musst
Bevor du Cognac kaufst, musst du genau wissen, um welche Art von Getränk es sich handelt. Im Folgenden haben wir einen Leitfaden mit den am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt, damit du genau weißt, was Cognac ist.
Was ist Cognac?
Damit ein Getränk als Cognac gilt, muss es bestimmte Anforderungen erfüllen, die vom Bureau National Interprofessionnel du Cognac festgelegt wurden
- Er muss in einem der sechs Crus der Region Charente (Grande Champagne, Petite Champagne, Borderies, Fins Bois, Bons Bois und Bois Ordinaires) hergestellt werden.
- Er muss eine doppelte Destillation in Kupferbrennblasen durchlaufen.
- Er muss in Eichenfässern gereift sein, die kein anderes Getränk als Cognac enthalten haben.
Ist Cognac dasselbe wie Brandy?
Nein, Cognac ist nicht dasselbe wie Brandy. Eigentlich ist Cognac eine Art Branntwein, der überall auf der Welt aus verschiedenen Sorten roter oder weißer Trauben hergestellt wird.
Er wird auch durch verschiedene Destillationsmethoden hergestellt und mindestens sechs Monate lang gelagert. Die Arten von Branntwein unterscheiden sich durch die Traubensorte, das Destillationsverfahren und die Reifezeit.
Cognac ist also eine der existierenden Arten von Branntwein.
Was sind die Hauptbestandteile von Cognac?
Neben den Trauben spielt auch die Art des Holzes, das für die Fässer verwendet wird, eine Rolle bei der Herstellung von Cognac.
Cognac muss in Eichenfässern reifen, deren Holz aus den Wäldern des Limousin oder des Troncais stammt. Das Eichenholz überträgt Farbe, Aroma und Geschmack. Außerdem reduziert der Sauerstoff, der durch das Holz dringt, den Alkoholgehalt, so dass der Cognac weicher wird.
Welche Arten von Cognac gibt es?
Cognac-Typ | Alter | Qualität |
---|---|---|
VS (Very Special) oder 3-Sterne | 2 bis 4 Jahre | niedrige bis mittlere Qualität. |
VSOP (Very Superior Old Pale) | 4 bis 6 Jahre | mittlere bis hohe Qualität. |
Napoléon, Hors d’age, Visus und Extra | 6 bis 8 Jahre | mittlere bis hohe Qualität. |
XO (Extra Old) | 6 bis 50 Jahre | höchste Qualität. |
Wie wird Cognac hergestellt?
- Gärung: Sobald die Trauben gewachsen sind, lässt man den Saft für etwa 2 bis 3 Wochen gären. Das Ergebnis dieser Gärung ist ein säurehaltiger Weißwein mit sehr geringem Alkoholgehalt.
- Doppelte Destillation: Wenn es eine Sache gibt, die den Prozess der Cognac-Herstellung kennzeichnet, dann ist es die doppelte Destillation in Kupferbrennblasen. Bei der ersten Destillation erhält man eine klare Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 30 %, bei der zweiten Destillation eine Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 70 %.
- Reifung: Zum Schluss reift die Flüssigkeit in Eichenfässern, wodurch der Alkoholgehalt reduziert wird. Außerdem werden die im Holz vorhandenen Gerbstoffe und Pigmente auf die Spirituose übertragen und verleihen ihr ihre besonderen Eigenschaften.
Der Reifeprozess hat einen direkten Einfluss auf die Farbe, das Aroma und den Geschmack dieses Getränks, das nach 2 Jahren zu Cognac geworden ist.
Wie viel Alkohol hat Cognac?
Während dieser Zeit sinkt der 70-prozentige Alkoholgehalt des Brandys auf 40 Prozent. Natürlich bestimmen die Jahre den endgültigen Prozentsatz des Alkohols. Der Alkoholgehalt von Cognac liegt zwischen 36 und 40 Prozent.
Wie trinkst du Cognac?
Viele Menschen ziehen es vor, Cognac nur vor den Mahlzeiten zu trinken, um alle seine Geschmacksnuancen zu genießen.
Andererseits gibt es viele Cocktails, die mit diesem Getränk zubereitet werden, wie den Sidecar und den Alexander. Auch Liköre können mit Cognac hergestellt werden, z. B. Domaine de Canton Ingwerlikör und Chambord Himbeerlikör.
Gibt es so etwas wie spanischen Cognac?
Dieses Getränk, das von der Peinado-Kellerei hergestellt wird, wird Cognac genannt, weil es das gleiche Herstellungsverfahren wie französischer Weinbrand hat. Da er jedoch nicht in Frankreich hergestellt wird, sollte er als Weinbrand und nicht als Cognac betrachtet werden.
Kaufkriterien
Jetzt, wo du mehr über Cognac weißt, möchten wir dir die Kaufkriterien vorstellen. In diesem Abschnitt erfährst du, was du beim Kauf des besten Cognacs für deinen Gaumen beachten solltest. Die wichtigsten Aspekte, um die beste Entscheidung zu treffen, sind diese:
Geschmack
Cognac erhält seinen charakteristischen Geschmack während der Reifung in Eichenfässern. Das vorherige doppelte Destillationsverfahren verleiht ihm einen feurigen Geschmack. Um ihn reifen zu lassen, muss der Cognac mindestens 2 Jahre lang im Fass liegen. Das bedeutet, dass jüngere Cognacs einen feurigeren Geschmack haben.
Die Fässer sorgen für Karamell- und Gewürzaromen. Ihre Noten erinnern an Vanille, Kaffee, Kokosnuss, Schokolade und Orange, je nachdem, welche Art von Eiche verwendet wird. Viele Hersteller verwenden verschiedene Fässer, um das Geschmacksspektrum zu erweitern.
Farbe
Durch die Lufteinwirkung während der Reifung erhält der Cognac seine charakteristische Bernsteinfarbe. Je länger das Produkt im Fass bleibt, desto dunkler und intensiver wird die Farbe. Dies steht in direktem Zusammenhang mit seinem Geschmack, denn je heller die Farbe, desto feuriger der Cognac.
In der Regel findest du bernsteinfarbene Produkte
- Goldene
- Rötlich
- Dunkel
Alterung
Die Alterung hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und die Farbe des entstehenden Cognacs. Um die Spirituose reifen zu lassen, muss sie 2 Jahre lang in einem Fass lagern. Die Reifezeit sollte jedoch 50 Jahre nicht überschreiten, da die Eichenfässer nach dieser Zeit keine Eigenschaften mehr auf das Branntweinwasser übertragen.
Bei Mischungen mit unterschiedlichen Reifezeiten ist das auf dem Etikett angegebene Alter das des jüngsten Branntweins.
Die Altersangaben sind auf dem Produktetikett zu finden. Das Alter eines Cognacs wird unter Berücksichtigung der jüngsten Komponente berechnet, die bei der Reifung verwendet wird.
(Quelle: Bertrand: 4949959/ Pixabay)
Zubereitung
Um als Cognac zu gelten, muss dieses Getränk aus bestimmten weißen Traubensorten hergestellt werden
- Ugni Blanc
- Folle Blanche
- Colombard
- Folignan
- Jurancon Blanc
- Blanc Ramé
- Sélect
- Montills
- Sémillon
Für die Zubereitung müssen die Trauben aus einigen der 6 Crus der Region Charente stammen. Sie werden am besten aus den Regionen Petite Champagne und Grande Champagne bezogen, wo die optimalen Anbaubedingungen herrschen. Das Gebiet um die Charente ist ebenfalls ideal für den Anbau dieser weißen Trauben.
Qualität
Die Qualität von Cognac wird durch drei wichtige Aspekte bestimmt:
Was garantiert die Qualität des Cognacs? | |
---|---|
Reifezeit | Je länger der Cognac reift, desto geringer ist der Alkoholgehalt. Daher hat jüngerer Cognac einen kräftigeren Geschmack. Es ist jedoch ratsam, Cognac nicht länger als 50 Jahre reifen zu lassen. Nach dieser Zeit beginnt es seine Eigenschaften zu verlieren und damit auch das, was ihm seine hervorragende Qualität verleiht. |
Anteil der Rebsorten | Die besten Cognacs verwenden einen höheren Anteil der Rebsorten Ugni Blanc, Folle Blanche und Colombard. Im Allgemeinen enthält ein guter Cognac 90 % dieser Sorten und 10 % der übrigen. |
Art der Eiche in den Fässern | Holz aus dem Limousin-Wald hat eine breite Maserung und Holz aus dem Troncais-Wald eine feine Maserung. Je feiner die Maserung, desto höher die Qualität des Cognacs. |
Fazit
Cognac ist ein exquisites Getränk, das aus der Region Charente in Frankreich stammt. Die erfahrensten Verkoster empfehlen, ihn pur und ohne Eis zu trinken. Du kannst aber leckere Getränke damit zubereiten und sogar damit kochen. Wegen seines süßen Geschmacks mit würzigen Noten und einem Hauch von Holz ist Cognac sehr vielseitig.
Die besten Cognacs sind diejenigen, die mindestens 6 Jahre lang gereift sind. Doch das Prestige und die Erfahrung seiner Produzenten machen jeden Cognac zu einem wirklich köstlichen Getränk. Egal, ob du Cognac zum ersten Mal probieren möchtest oder ein erfahrener Trinker bist, unser Leitfaden wird dir helfen, die beste Kaufentscheidung zu treffen.
Wenn du gefunden hast, wonach du gesucht hast, kannst du es gerne in deinen sozialen Netzwerken teilen und uns einen Kommentar hinterlassen.
(Bildquelle: Tatiana Barlnina: 124588265/ 123rf.com)