
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Chiaöl Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Chiaöle. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Chiaöl zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Chiaöl kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Neben Mineralstoffen und Vitaminen bietet Chiaöl den höchsten Omega-3-Fettsäuren-Gehalt, welcher aus einem pflanzlichen Rohstoff gewonnen werden kann, und ist damit reich an wertvollen Vitalstoffen.
- Das Öl hat zahlreiche gute Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
- In der Küche kannst du Chiaöl sowohl zum Verfeinern von Speisen, als auch zum Braten und für Salate verwenden.
Chiaöl Test: Das Ranking
- Fandler Bio-Chiaöl kaltgepresst 100 ml
- Bio Planète Chiaöl 100 ml
- Allgäuer Bio Chiaöl 100 ml
- Erbology Chiaoel
- Nur Bio Chiaoel
- Naturra Chiaoel
- Natural Elements Chiaoel
- Kastingers Chiaoel
- Naturschätzchen Chiaoel
- Kopp Vital Chiaoel
- Mea Vita Chiaoel
Fandler Bio-Chiaöl kaltgepresst 100 ml
Die Öle des Herstellers Fandler sind nicht nur natürlich und voll in Farbe, Duft und Geschmack, sondern zeichnen sich vor allem durch ihre schonende Herstellungsweise aus.
Das Fandler Bio-Chiaöl ist:
- aus sortenreinen Chiaöl
- Vegan
- kaltgepresst im traditionellen Stempelpressverfahren
- ungefiltert, naturrein, nicht raffiniert und ohne Zusatzstoffe
- von der EG-Öko-Verordnung zertifiziert und besitzt das EU Bio-Logo
100 ml Fandler Bio-Chiaöl kosten knapp 12 Euro.
Bio Planète Chiaöl 100 ml
Bio Planète produziert nur naturbelassene Bio-Öle mit einer hohen Qualität. Denn jede Flasche Öl durchläuft bis zu 18 Analysen, bevor der Kunde eines der Produkte in seinen Händen hält und jedes hergestellte Produkt lässt sich zudem zu 100 Prozent lückenlos bis zum Rohstoff zurückverfolgen.
Das Planète Chiaöl ist:
- aus kontrollierter ökologischer Landwirtschaft
- Vegan und Glutenfrei
- aus hochwertigen Samen
- erste kalte Pressung
- ohne Milch, Eier, Soja, Schalenfrüchte und Konservierungsstoffe
- von der EG-Öko-Verordnung zertifiziert und besitzt das EU Bio-Logo
100 ml Bio Planète Chiaöl kosten knapp 11 Euro.
Allgäuer Bio Chiaöl 100 ml
Das Chiaöl wird in der Allgäuer Ölmühle kalt und schonend gepresst und behält so seine gesamten wertvollen Inhaltsstoffe.
Das Bio Chiaöl ist:
- aus kontrolliertem ökologischem Anbau
- kaltgepresst
- Vegan
- ohne Konservierungsstoffe
- von der EG-Öko-Verordnung zertifiziert und besitzt das EU Bio-Logo
100 ml Allgäuer Bio Chiaöl kosten knapp 10 Euro.
Erbology Chiaoel
Wenn du auf der Suche nach einem starken Antioxidans bist, das die Gehirn- und Herztätigkeit ankurbelt, bist du bei erbology Chiaol genau richtig. Ein einziger Messlöffel (10 g) enthält 4 mg Vitamin E, über 6 g Omega-3-Fettsäuren und viele pflanzliche Nährstoffe. Chia-Samenol hat starke entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und den Blutdruck zu senken. Außerdem nährt und regeneriert es die Haut, unterstützt gesunde Knochen und die Verdauung und schmeckt hervorragend in deinen kalten Lieblingsgerichten, Salaten, Joghurts oder Smoothies. Nimm einen Esslöffel pro Tag, um deinen Körper zu erneuern und zu beruhigen. Für beste Ergebnisse, kombiniere mit erbology mariendistelol
Nur Bio Chiaoel
Wenn du auf der Suche nach einem Speiseöl bist, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, ist Chiaöl genau das Richtige für dich. Es besteht zu 63% aus diesen gesunden Fetten und wird nicht umsonst als Superfood bezeichnet. Chiaöl hat eine hellgelbe bis goldene Farbe und einen leicht nussigen Geschmack. Es eignet sich perfekt zum Verfeinern von Salaten, Schüsseln, warmen Gerichten und Suppen. Außerdem stammt unser Premiumprodukt aus Chile und ist durch die Kontrollstelle de-oko-003 lacon bio-zertifiziert.
Naturra Chiaoel
Die Bio-Aromatherapie-Wellness-Sole von Naturra wird mit reinen Bio-Ölen von höchster Qualität hergestellt. Unsere Öle haben noch ihren typischen Geruch, ihre Farbe und ihren Geschmack. Dieses Produkt kommt mit einer Besonderheit: naturra + Duft deiner Wahl. Mische Bio-Chiaol zu deinem Korperol, Gelpflege, Haarpflege, Massage, Wellnessol oder Nagelpflege. Versand: natürliche Behälter und Vollmaterial aus kompostierbarem Material
Natural Elements Chiaoel
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Omega-3-Ergänzungsmittel bist, bist du bei unserem Omega 3 Fischol genau richtig. Unsere Kapseln werden in natürlicher Triglyceridform hergestellt, die eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist und dein Herz-Kreislauf-System unterstützt. Mit einem hochdosierten 6-Monats-Vorrat von 365 Kapseln erhältst du die empfohlene Tagesdosis von 600 mg Omega-3-Fettsäuren. Außerdem enthält unsere wertvolle Allrounder-Formel EPA und DHA, um die Herzfunktion, die Gehirnfunktion und die Sehkraft zu unterstützen. Und weil wir nur das Nötigste verwenden, enthält unser Produkt keine Hilfsstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel. Zu deiner Sicherheit – und um unsere Produktqualität zu gewährleisten – lassen wir jede einzelne Produktionscharge von unabhängigen Laboren in Deutschland gründlich testen. Also probiere unser Elemental Effective Omega 3 noch heute aus. EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei (ab 250 mg DHA & EPA täglich). DHA trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft und einer normalen Gehirnfunktion bei.
Kastingers Chiaoel
Wenn du auf der Suche nach einem innovativen, hochwertigen Mariendistel-Komplex bist, bist du bei Happy Liver genau richtig. Unsere Kapseln wurden in Zusammenarbeit mit Ärzten und Heilern entwickelt und enthalten essentielle Bitterstoffe und Superfoods wie Cholin, Mariendistel, Artischocke, Lowenzahn, Desmodium, Galgant, Ingwer, Kurkuma, Wacholder und Kardamom. Die einzigartige Zusammensetzung unseres 500 mg Mariendistel-Extrakts (80% Silymarin) ergibt eine empfohlene Tagesdosis von 1 Kapsel. Und mit einem Vorrat von 4 Monaten pro Flasche ist Happy Liver die kostengünstigste Option auf dem Markt. Aber das ist noch nicht alles – unsere sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe gewährleisten eine optimale Verfügbarkeit und Reinheit unserer Mariendistel-Artischocken-Lowen-Zahn-Kapseln. Außerdem wird unser Produkt unter höchsten Standards in Österreich hergestellt und ist vegan-freundlich, ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe. Wenn du also auf der Suche nach einem hochwertigen Mariendistel-Komplex bist, der Ergebnisse liefert, probiere Happy Liver noch heute aus.
Naturschätzchen Chiaoel
Wenn du auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit bist, deiner Ernährung mehr Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren hinzuzufügen, bist du bei den Bio-Chiasamen aus Uganda genau richtig. Diese winzigen Samen sind vollgepackt mit Ballaststoffen, hochwertigen Proteinen, Vitaminen, Mineralien und schützenden Antioxidantien. Außerdem sind sie glutenfrei, basisch, vegan und reich an sättigenden Ballaststoffen. Chia-Samen sind geschmacksneutral und können jeder Mahlzeit – ob süß oder herzhaft – hinzugefügt werden, um einen Nährstoffschub zu erhalten.
Kopp Vital Chiaoel
Die Chia-Pflanze stammt aus Teilen von Süd- und Mittelamerika. Das Besondere am Öl der Chiasamen ist ihr hoher Gehalt an wertvollen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im idealen Verhältnis von etwa 3:1. Neben dem wertvollen Öl sorgt der Fasergehalt für sehr gute Quelleigenschaften und eine hervorragende Gelbildung bei der Zubereitung. Das bedeutet, dass die Konsistenz der Gerichte durch die Dosierung der Chiasamen beeinflusst werden kann. Chiasamen können über Salate, Früchte und Aufstriche gestreut oder zu Dressings, Muslis, Suppen, Smoothies oder Joghurts hinzugefügt werden. Aufgrund ihrer quellenden Eigenschaften eignen sich Chiasamen besonders gut zum Backen.
Mea Vita Chiaoel
Wenn du auf der Suche nach einem Superfood bist, das dir hilft, deine Energie zu steigern, deine Verdauung zu verbessern und sogar das Abnehmen zu fördern, sind unsere Chiasamen die perfekte Wahl. Chia-Samen sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Ballaststoffe, Antioxidantien und Omega-3- und -6-Fettsäuren. Sie sind außerdem von Natur aus glutenfrei und enthalten keine gentechnisch veränderten Zutaten. Außerdem sind sie extrem vielseitig – du kannst sie in Dressings, Suppen, Smoothies, Joghurts oder Backmischungen verwenden. Und weil sie alle deutschen und EU-Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllen und in Deutschland qualitätsgeprüft werden, kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst. Warum probierst du unsere Chiasamen also nicht einfach mal aus? Du wirst nicht enttäuscht sein.
Weitere ausgewählte Chiaöl in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Chiaöl kaufst
Was ist Chiaöl und wie wird es gewonnen?
Die Samen der Mexikanischen Chia (Salvia hispanica L.) bestehen zu rund 40 Prozent aus Öl. Chiaöl wird mithilfe einer mechanischen Kaltpressung des Samens gewonnen. Dadurch entsteht die optimale Fettsäurezusammensetzung, welche sich bei der im Chiaöl enthaltenen Linolsäure zeigt.
Der Geschmack des Öls ist recht neutral, jedoch mit einer leicht nussigen Note. Äußerlich ist das Chiaöl farblos und neutral.
Wusstest du, dass die Gewinnung von Öl ein rein physikalischer Prozess ist?
Um Öl aus den Samen zu gewinnen, muss der Einsatz von CO2 gebracht werden, der unter hohem Druck die Inhaltsstoffe aus den Samen löst. Sinkt der Druck, setzt sich das Öl ab und dadurch lässt sich das Chiaöl ohne chemische Zusätze extrahieren
Wie ist die Wirkung von Chiaöl?
Dies zeichnet sich nicht nur positiv für deinen Kreislauf und dein Herz aus, sondern auch dein Cholesterinspiegel kann mithilfe des Chiaöls besser werden. Auch das Risiko, an einem Herzinfarkt oder einer Arteriosklerose zu erkranken, kann gesenkt werden, wenn du das Chiaöl in deinem Speiseplan integrierst.
Was kostet Chiaöl?
Ein großer Vorteil ist allerdings, dass das Öl in nur sehr kleinen Mengen verwendet wird und daher sehr ergiebig ist. Je nach Anwendung kannst du von einem Fläschchen Chiaöl deutlich länger zehren als von anderen Ölen wie zum Beispiel Olivenöl.
Wo kann ich Chiaöl kaufen?
Im Idealfall wird das Öl aus kalt gepressten und biologisch angebauten Chia-Samen gewonnen. Nach dem Kauf sollte das Öl unbedingt kühl gelagert sowie vor Sonneneinstrahlungen geschützt werden, da bei Erhitzung wertvolle Nährstoffe zerstört werden können.
Wenn das Chiaöl richtig gelagert wird, kann eine Haltbarkeitszeit von bis zu 2 Jahren erreicht werden.
Worauf muss ich beim Kauf von Chiaöl achten?
Was sind die Inhaltsstoffe von Chiaöl?
- 60 % Alpha-Linolensäure
- bis zu 26% Linolsäure
- Polysaccharide
- Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
- Etwa 20% Proteine – bestehend aus allen acht essentiellen Aminosäuren
- wenige gesättigte Fettsäuren wie Palmitinsäure
Die Omega-3-Fettsäuren Alpha-Linolensäure und Linolsäure
Chiaöl liefert vor allem Vegetariern und Veganern die wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Der Anteil beträgt im Öl etwa 60 Prozent. Omega-3 wirkt blutverdünnend und entzündungshemmend, dies beeinflusst positiv das Herz-Kreislauf-System und senkt den Cholesterinspiegel.
Polysaccharide
Polysaccharide, auch Mehrfachzucker genannt, besitzen die Wirkung, den Kohlehydratabbau im Darm zu verlangsamen sowie zu hemmen. Damit wird für eine zeitversetzte Energieversorgung gesorgt.
Weiters wird die Darmaktivität angeregt. Beide Eigenschaften können beispielsweise dabei helfen, während einer Diät einen schlagartigen Energieabfall und eine darauffolgende Heißhunger-Attacke zu verhindern.
Antioxidantien
Bei Freien Radikale handelt es sich um natürliche Abfallprodukte aller Stoffwechselvorgänge und sie können über die Nahrung oder der Atemluft in den Organismus gelangen.
Eine gewisse Anzahl ist vollkommen normal und harmlos, nehmen sie allerdings überhand, können sie Körperzellen nachhaltig schädigen. Sie greifen die RNA und die DNA der Zelle an, was zu einer möglichen fehlerhaften Replikation führen kann, weiters können sie auch wichtige Proteine schädigen.
Antioxidantien sind in der Lage, die schädliche Wirkung der Freien Radikale aufzuhalten, indem sie sie chemisch zerlegen oder besetzen. Sie tragen im Körper zum Heilungsprozess, zur Zellenneubildung und zum Zellenschutz bei und verhindern Alterungsvorgänge.
Mineralien und Spurenelemente
Chiaöl enthält wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kupfer, Zink, Kalium, Magnesium, Phosphor oder Kalzium.
Kalzium ist für den Knochenaufbau sehr wichtig und Magnesium unterstützt die Blutgerinnung sowie die Muskelfunktion. Kupfer im Zusammenhang mit Eisen und Mangan sind wichtig für die Blutbildung und damit indirekt für die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus zuständig.
Magnesium, Kalzium und Kupfer sind an wichtigen Gehirnstoffwechsel- und Nervenprozesse beteiligt und damit unabdingbar für starke Nerven und geistige Leistungsfähigkeit. Das Elektrolyt Kalium ist für die Nerven- und Muskelfunktion ein wichtiger Bestandteil und reguliert zudem den Flüssigkeitshaushalt der Zellen.
Vitamin A
Vitamin A, auch als Retinol bezeichnet, ist für seine positive Wirkung für die Schleimhäute, die Haut und den Augen bekannt. Weiters ist es auch an allen Zell-Erneuerungsprozessen, die Eisen-Absorption sowie der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt.
Für ein stabiles Immunsystem und für die Fruchtbarkeit ist Vitamin A unabdingbar.
Vitamin B1
Vitamin B1 oder Thiamin, verhilft dir zu Ruhe und Gelassenheit. Besonders gereizte oder verletzte Nerven, welche Schmerzsignale an das Gehirn senden, können mit dem Vitamin B1 beruhigt werden.
Der Organismus kann dieses Vitamin allerdings nicht selbst herstellen, weshalb die Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel oder der Nahrung selbst unerlässlich ist.
Vitamin B2
Vitamin B2, auch als Riboflavin bezeichnet, spielt im Koenzym- und Enzymhaushalt eine wichtige Rolle und ist so bei der Umwandlung von Nährstoffen in verwertbarer Energie beteiligt.
Neurologen nutzen dieses Vitamin aufgrund seiner positiven Wirkung bei Neigungen zu Migräneattacken.
Vitamin B3
Vitamin B3 oder auch als Nicotinsäure oder Niacin bekannt, wird mithilfe des Fleischkonsums im Organismus aufgenommen. Chiaöl bietet daher eine gute Alternative für Veganer und Vegetarier, da der Körper ohne dieses Vitamin nicht in der Lage ist, genügend Fettsäuren zu bilden.
Das Vitamin B3 ist nicht nur an der Verstoffwechselung von Nährstoffen, sondern auch als Antioxidans und an der Zellregeneration sowie der Produktion von Neurotransmittern beteiligt.
Kalorien und Nährwerttabelle
100g Chiaöl enthält durchschnittlich:
Nährstoffe | Menge |
---|---|
Kalorien | 900 kcal (3.700 kJ) |
Fettgehalt | 100 g |
Gesättigten Fettsäuren | 8,6 g |
Ungesättigten Fettsäuren | 91,4 g |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 4,5 g |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 86,9 g |
Cholesterin | 0 mg |
Natrium | 0 mg |
Kohlenhydrate | 0 g |
Ballaststoff | 0 g |
Zucker | 0 g |
Protein | 0 g |
Wie wird Chiaöl eingenommen und was sind seine Anwendungsgebiete?
Es lässt sich auch pur einnehmen. Bereits ein Esslöffel pro Tag kann die Versorgung der wichtigen Vitalstoffe sicherstellen und so langfristig seine positive Wirkung entfalten.
Die im Chiaöl enthaltene Linolensäure zersetzt sich trotz der Antioxidantien nach einer gewissen Zeit, was zu einem bitteren und ranzigen Geschmack führt. Spätestens dann solltest du die angebrochene Flasche entsorgen.
Chiaöl in der Küche
Das Chiaöl kann in der Küche genauso angewendet werden wie beispielsweise Rapsöl, da der Geschmack und die Wirkung miteinander vergleichbar sind.
Du kannst es zum Anbraten von Fleisch oder Fisch verwenden oder als Zusatz für einen leckeren Salat. Es ersetzt beim Kochen sowie beim Backen die ungesunde Butter und auch kalte Speisen können mit dem Chiaöl verfeinert werden.
Chiaöl für die Haare
Auch deine Haare können von dem Chiaöl profitieren. Die enthaltene Alpha Linolsäure spendet Feuchtigkeit für trockene Haare und auch als Haarkur für splissgeplagte Haare ist Chiaöl ideal.
Die Nährstoffdichte des Öls ist perfekt, um nicht nur deine Kopfhaut, sondern auch deine Haarspitzen zu schützen. Deine Haare werden so fester und stabiler und erhalten nach dem Auswaschen der Kopfhautkur einen herrlichen Glanz. Das Öl kann bei trockenen Haarspitzen in kleinen Mengen einmassiert im Haar bleiben.
Chiaöl für die Haut
Chiaöl ist auch als Pflege für die Haut ideal. Es ist reich an gesättigten Fettsäuren und unterstützt und schützt die Hautfunktion optimal. Deine Hautzellen regenerieren sich und deine Haut ist damit nicht mehr anfällig für Freie Radikale, deren Einfluss deiner Haut schadet.
Durch das abendliche Einmassieren auf feuchter Haut kann sich das Hautbild regenerieren und wird dadurch schöner und straffer. Besonders wenn du unter großen Poren leidest, ist die im Öl enthaltenen Linolsäure ideal für deine Haut.
(Quelle: www.elle.de)
Auch Rötungen und Hautunreinheiten können durch die abendliche Kur verschwinden. Trockene oder sehr trockene Haut erhält so mehr Feuchtigkeit und wird wieder geschmeidiger. Weiters hilft das Chiaöl als Hautöl gegen empfindliche, sehr gereizte und juckende Haut.
Das Chiaöl enthält besonders das wertvolle Vitamin A, dessen Eigenschaften für eine schöne und gesunde Haut sorgen:
- Vitamin-A-Säure kann kleine Fältchen beseitigen
- wird bei Therapien von Akne-Erkrankungen eingesetzt
- wird dank seine Anti-Aging-Wirkung häufig in der Kosmetik verwendet
Übrigens: Chiaöl eignet sich nicht nur für die Haare oder für die Haut, sondern auch deine Nägel können von dem Öl profitieren.
Was muss ich vor der Einnahme von Chiaöl beachten?
Allerdings solltest du darauf achten nicht zu viel zu konsumieren. Die Tagesempfehlung liegt bei etwa 2 g. Auch mit deinem Arzt solltest du vorab den Verzehr von Chiaöl abklären, wenn du unter einen niedrigen Blutdruck leidest, Blutverdünner nimmst oder allergisch auf Lippenblütler reagierst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Chiaöle vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Chiaöle gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Biologischer Anbau
- Herkunftsland
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Biologischer Anbau
Besonders wichtig ist es, das Öl in Bio-Qualität zu kaufen. Chia wird vor allem in jenen Ländern angebaut, in denen der Einsatz von chemischen Düngern, Fungiziden, Pestiziden und Insektiziden weitaus weniger reguliert ist als in Europa.
Es sollte immer vor Augen gehalten werden, wie viele von den toxischen Stoffen vom Acker in die Samen – aus denen das Öl gewonnen wird – übergehen. Daher ist es umso wichtiger, dass bestimmte Standards eingehalten werden, welche z. B. von dem EU-Biosiegel vorgeschrieben werden.
Herkunftsland
Auch die Herkunft von Chia ist entscheidend für die Qualität. Luft, Wasser und sogar der Boden – all das findet sich in der chemischen Zusammensetzung der Samen wieder.
Der Großteil der Pflanzen wird in den unterschiedlichsten Regionen Südamerikas angepflanzt. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass der Anbau biologisch ist und die Samen kaltgepresst werden, da diese Variante am umweltschonendsten ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Chia
Warum blieb Chia in Europa solange unbekannt?
Die Geschichte von Chia reicht bis ca. 3500 vor Christus zurück, denn bereits zu dieser Zeit diente der Samen der Pflanze als Nahrungsmittel. Das Wort Chia stammt aus der ursprünglichen Sprache der Maya und bedeutet übersetzt Stärke oder Kraft.
Um das 16. Jahrhundert herum geriet allerdings der Samen der Pflanze und seine Eigenschaften aufgrund der Eroberungszüge der Spanier in Vergessenheit und fand über Jahrhunderte hinweg kaum Beachtung.
Dies änderte sich jedoch vor einigen Jahren und die Chia Pflanze feierte ihr Comeback. Seit 2009 ist Chia in der EU als Lebensmittel offiziell anerkannt.
Warum ist Chia ein Novel Food?
Dieser Begriff geht auf eine Verordnung, die „Novel Food Verordnung“ der Europäischen Union zurück, welche am 15. Mai 1997 in Kraft trat und unter dem offiziellen Code Verordnung (EG) Nr. 258/97 veröffentlicht wurde.
Novel Food steht demnach für alle neuartigen Lebensmittel, welche bisher nicht innerhalb der EU verbreitet waren. Dabei kann es sich entweder um speziell modifizierte Lebensmittel aus dem EU Ausland, aber auch um herkömmliche traditionelle Lebensmittel handeln.
Hintergrund war ein Zulassungsverfahren für eben jene Lebensmittel zu etablieren und diese Lebensmittel unbedenklich für den Massenimport freizugeben zu können. Dadurch soll vor allem die Bevölkerung vor möglichen Bedrohungen geschützt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/omega-3-luegen-der-massenmedien-ia.html
[2] https://www.chia.de/info/studien/
Bildquelle: pixabay.com / ValeriaJa