Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

25Stunden investiert

14Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, Brennnesselblätter zu kaufen? Brennnesselblätter sind eine tolle Möglichkeit, deine Ernährung mit Geschmack und Nährstoffen anzureichern. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die deine Gesundheit fördern können.

In diesem Artikel geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Brennnesselblätter kaufen kannst. Wir erklären dir, wo du sie findest, worauf du beim Kauf achten musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Brennnesselblätter sind nicht nur hervorragende Nahrungspflanzen, sondern auch Heilkräuter. Ihre Zusammensetzung gibt unserem Körper genügend Angebot an Nähr- und Vitalstoffen.
  • Beim Kauf von Brennnesselblätter unterscheidet man grundsätzlich zwischen frische und getrocknete Brennnesselblätter, welche unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen.
  • Ihr Einsatzgebiet ist sehr groß: Du kannst sie in der Küche verwenden oder auch gegen körperliche Beschwerden einsetzen. Deshalb ist es auch wichtig qualitative Brennnesselblätter zu kaufen bzw. zu pflücken. Achte beim Kauf auf Bio-Qualität und beim Pflücken, dass die Pflanzen nicht belastet sind.

Brennnesselblätter Test: Das Ranking

Biotiva – Brennnesselblätter-Tee

Die getrockneten Brennnesselblätter von Biotiva sind von guter Bio-Qualität und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Blätter sind super für einen Tee geeignet. Die Blätter sollten laut Hersteller bei trockener und lichtgeschützter Lagerung zwei Jahre haltbar sein.

Die Brennnesselblätter sind bei Kunden vor allem aufgrund seiner guten Preis-Leistungs-Verhältnis beliebt.

vom Achterhof – Brennnesselblätter

Die Brennnesselblätter vom-Achterhof sind 100%ig naturreine Brennnesselblätter. Sie enthalten die idealen Vitamin und Mineralstoffquellen und sind frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen.

1000g Brennnesselblätter werden zu einem durchschnittlich guten Preis angeboten.

vom Achterhof – Bio Brennnesselpulver

Das Brennnesselpulver eignet sich perfekt als grüne Komponente für einen Smoothie, Shake oder zum verfeinern von Salate. Das Bio Brennessel-Pulver wird schonend verarbeitet um alle wichtigen Vitamine und Mineralien in einer möglichst hohen Dichte zu erhalten.

Die Kunden erhalten ein laborgeprüftes Naturprodukt, welches mit Liebe und Sorgfalt von Hand im praktischen Aroma Verschlussbeutel abgefüllt wird.

Vom-Achterhof Brennnesselblaetter

Brennnesseltee ist eine einfache und leichte Art, die Vorteile der Brennnesselblätter zu genießen. Dieser Tee ist reich an Vitalstoffen, darunter Kalium, Magnesium, Eisen, Folsäure und Flavonoide. Brennnesseltee ist 100% natürlich und zur Qualitätssicherung im Labor getestet. Unsere Produkte werden in Deutschland nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt.

Biotiva Brennnesselblaetter

Brennnesselblätter werden seit Jahrhunderten als Hausmittel verwendet und sind für ihren hochwertigen Wirkstoff bekannt. Unsere Bio-Brennnesselblätter stammen aus nachhaltigem, biologischem Anbau und werden wirkstoffschonend hergestellt. Brennnesselblätter sind ein altes Hausmittel unserer Heimat. Andere Namen für Brennnesselblätter sind Große Brennnessel, Saunabrennnessel, Donnerbrennnessel. Mit 35 Jahren Erfahrung mit Bio-Produkten kennen wir die besten Anbaugebiete und die zuverlässigsten Erzeuger und Verarbeiter. Jedes Produkt wird in unserer Manufaktur in Deutschland abschließend kontrolliert und abgefüllt.

Biotiva Brennnesselblaetter

Dieser Bio-Brennnesselblättertee ist die perfekte Möglichkeit, eine Tasse Tee zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Die Blätter stammen aus nachhaltigem, biologischem Anbau und werden auf eine für die Wirkstoffe schonende Weise verarbeitet. Brennnessel ist ein sogenanntes Aquaretikum und hat einen hohen Kaliumgehalt. Dieses Produkt ist vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz. Keine Zusatzstoffe.

Naturix24 Brennnesselblaetter

Brennnesselblätter werden seit Jahrhunderten in der Kräutermedizin verwendet und sind für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Unsere reinen, geschnittenen Brennnesselblätter stammen aus kontrolliertem Anbau und sind frei von jeglichen Zusatzstoffen. Brennnesselblätter können zu einem Tee aufgebrüht oder zu Suppen und Eintöpfen hinzugefügt werden. Sie haben einen leicht bitteren Geschmack, sind aber reich an Nährstoffen wie Eisen, Kalzium, Magnesium und den Vitaminen A und C.

Vom-Achterhof Brennnesselblaetter

Brennnesseltee ist ein wahrer Naturschatz, der reich an Vitalstoffen ist. Das Blatt der Brennnessel ist sehr reich an Kalium, Magnesium, Eisen, Folsäure und Flavonoiden. Dieses 100% natürliche Produkt wird im Labor getestet und von Hand mit Liebe und Sorgfalt abgefüllt. Unsere Produkte werden nach den höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und kontrolliert.

Alpi Nature Brennnesselblaetter

Brennnesseln sind schon seit der Antike bekannt und gehören zu den Kräutern, die Europa am längsten begleitet haben. Brennnesseln werden am besten zwischen Mai und September geerntet, wenn sie am zartesten sind, und sind praktisch überall zu finden. Ihre beste Qualität erreichen sie jedoch in luftreinen Regionen wie denen, aus denen unsere Brennnesselblätter geerntet werden. Unsere Brennnesselblätter sind 100% natürlich und rein – frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln oder Aromen. Natürlich sind sie vegan. Die Qualität und Sorgfalt bei der Zubereitung unserer Brennnesseln stammen aus bulgarischen Bergregionen, wo sie schonend getrocknet wurden. Die Verpackung erfolgt in sorgfältiger Handarbeit, um die Qualität zu gewährleisten. Die beliebteste Art, getrocknete Brennnesselblätter zu verwenden, ist die Zubereitung von Tee: 1 Esslöffel (el) pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Brennnesselblätter können auch mit anderen Kräutern gemischt werden, zum Beispiel mit Himbeerblatt oder Gelbwurz, um den Geschmack zu verbessern. Getrocknete Brennnesseln sind auch eine beliebte Zutat für Suppen (allein oder in Kombination mit Gemüse), Aufläufe oder Falafel sowie Zutaten für grüne Smoothies und Salate oder Pesto-Saucen.

Naturix24 Brennnesselblaetter

Die European Wild Collection ist ein einzigartiges und exklusives Produkt, das einen rauen, gereinigten Geschmack bietet, der typisch für die Region ist. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem authentischen und traditionellen Erlebnis sind. Die European Wild Collection ist ein Muss für jeden Fan der regionalen Küche.

Kluiz Brennnesselblaetter

Brennnesseltee hat eine lange Geschichte als Naturheilmittel und sein Gehalt von 500 Gramm Bio-Nesselblättern macht ihn zu einem der hochwertigsten Tees auf dem Markt. Brennnesseltee hat einen herben Geschmack, der perfekt für alle ist, die einen kräftigen Geschmack mögen. Für die Zubereitung gibst du einfach 1-2 Teelöffel Brennnesseltee in kochendes Wasser und lässt ihn 7-9 Minuten ziehen. Dieses Produkt ist auch sozial verantwortlich, denn es wird mit Liebe von Hand in den Behindertenwerkstätten von hohenfried abgefüllt.

Biotiva Brennnesselblaetter

Bist du auf der Suche nach einem Tee, der sowohl lecker als auch gut für dich ist? Dann ist der Bio-Brennnesseltee genau das Richtige für dich. Dieser Tee enthält 100% reine, getrocknete Brennnesselblätter aus biologischem Anbau, die die höchste Qualität der Wirkstoffe garantieren. Die Brennnessel ist ein sogenanntes Aquaretikum und hat einen hohen Kaliumgehalt, was sie zum perfekten Getränk macht, um dich hydriert zu halten. Außerdem ist dieser Tee vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz. Und das Beste: Mit jedem Kauf unterstützt du unsere Initiative „1 Produkt = 1 Baum“ in Zusammenarbeit mit Eden-Wiederaufforstungsprojekten. Du genießt also nicht nur eine köstliche Tasse Tee, sondern trägst auch dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Weitere ausgewählte Brennnesselblätter in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Brennnesselblätter kaufst

Brennnesselblätter sind neben der Brennnesselwurzel und dem Brennnesselkraut ebenfalls Heilpflanzen und gehören zu den medizinischen Wirkstoffen. Die Brennnessel (Urtica, lat. „urere“=brennen) ist bekannt für die Linderung von Krankheiten und körperlichen Beschwerden.

Nicht nur die Blätter können von der Brennnessel verwendet werden, sondern auch die Samen, der Stängel und die Wurzeln. (Bildquelle: pixabay.com / sipa)

Die große Brennnessel ist durch ihre langgezogene Form der Blätter und ihre grün-graue Farbe erkennbar, hingegen hat die kleine Brennnessel runde Blätter und ist grün.

Brennnesselblätter lassen sich nicht nur zu einem entschlackenden und aromatischen Tee verarbeiten, sondern können auch in viele Gerichte integriert werden beispielsweise in grüne Smoothies oder als würzige Zutat in Dressings, Frischkäse, Dips und vieles mehr.

Welche Inhaltsstoffe enthalten Brennnesselblätter?

Die wichtigsten Wirkstoffe, die für die medizinischen Eigenschaften zuständig sind, sind: Flavonoide, Mineralstoffe, Caffeolyäfelsäure.

Die Mineralstoffe (wesentlich Kieselsäure, Kalium und Kaliumsalze) sind für die entwässernde Wirkung des Brennnesselkrauts zuständig.

Die Flavonoiden sind für entzündungshemmende Effekte auf Erkrankungen der Harnwege verantwortlich. Die Caffeolyäfelsäure lindert nachweislich Entzündungsprozesse bei rheumatischen Beschwerden. Es befindet sich in großen Mengen Ameisensäure in Brennnesselblättern.

Außerdem versorgen Brennnesselblätter mit enormen Vitalstoffmengen, das herkömmliche Kulturgemüse nicht mithalten können.

In 100 Gramm Brennnesselblätter sind 700mg Calcium enthalten, welches sechsmal mehr als die Milch liefert. Zusätzlich beinhalten Brennnesselblätter Beta Carotin, Magnesium (80mg) und Eisen (4mg) und ihr Vitamin-C-Gehalt ist sechsmal größer wie jener der Orange.

Ebenfalls stecken in Brennnesselblätter Botenstoffe für die Nerven und die wichtigsten Stoffe sind Serotonin und Acetylcholin.

Die Blätter haben einen Fettgehalt unter ein Prozent, aber dafür sieben bis acht Prozent hochwertige pflanzliche Eiweiße. Sie besitzen einen Kohlenhydratanteil knapp unter fünf Prozent, und ihr Ballaststoffanteil liegt über vier Prozent.

In Brennnesselblätter sind folgende Vitamine enthalten:

  • Vitamin A
  • Beta Carotin
  • Vitamin B
  • Vitamin C
  • Folsäure
  • Vitamin E
  • Vitamin K

Welche Wirkung haben Brennnesselblätter?

Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe gelten Brennnesselblätter als Heilkräuter mit gesundheitsfördernder Wirkung. Tee aus Brennnesselblättern wirkt harntreibend, harnsäureabführend und stoffwechselfördernd.

Brennnesselblätter wirken durch ihre ausschwemmenden und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe bei der Behandlung von Harnwegsinfektion und gegen Nierengrieß.

Anhand ihrer entzündungshemmenden Bestandteile in den Blättern kann man Effekte gegen rheumatische Beschwerden sehen. Ebenso können die Blätter der Brennnessel durch ihre schmerzlindernde Wirkung Beschwerden zusätzlich bessern.

Bei welchen Beschwerden helfen Brennnesselblätter?

Die Brennnesselblätter werden in erster Linie bei Harnwegsinfektionen und bei einer Blasenentzündung der Frau eingesetzt.

Doch damit ist noch nicht Schluss – Die Blätter der Brennnessel besitzen eineweitaus größere Wirkung, was die Linderung von Beschwerden angeht. Egal, in welcher Form du sie einnimmst: Bei folgenden, vielfältigen gesundheitlichen Problemen kann die Brennnessel ebenfalls Abhilfe verschaffen:

Heilwirkung Beschreibung
Harnwege Haupteinsatzgebiet der Blätter, in Form eines Tees, sind Probleme mit den Harnwegen, der Blase und der Niere wie beispielweise Blasenentzündungen, Harnwegsinfekte, Reizblase und Blasensteine. Durch die Brennnessel werden die Harnwege durchgespült. Somit können sich weder Krankheitserreger festsetzen noch Nierensteine bilden.
Arthritis Brennnesselblätter können sowohl bei der Therapie Arthrose und Arthritis aufgrund ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaft eingesetzt werden.
Rheuma Die Blätter wirken nicht nur entzündungshemmend, sondern auch schmerzlindernd. Sie können in der Rheuma-Therapie dazu führen, dass weniger Schmerzmittel eingesetzt werden muss.
Blutdruck Brennnesselblätter senken den Blutdruck, da sie Blutgerinnung verzögern, ebenso Thrombosen verhindern helfen und das Blut verdünnen.
Magenbeschwerden Bei Magenbeschwerden, die mit Durchfall einhergehen, können die Blätter zur Linderung der Beschwerden benutzt werden. Genauso wirkt die Brennnessel bei Hexenschuss und bei Problemen mit dem Ischias und bei allgemeiner Blutarmut.
Hautunreinheiten Brennnessel fördert die Durchblutung der Gesichtshaut und hilft gegen Hautunreinheiten. Gebe auf ein Wattepad Brennnesselsud und betupfe dein Gesicht morgens und abends damit.

Welche Risiken haben Brennnesselblätter?

In einzelnen Fällen kann der Konsum von Brennnesselblätter Nebenwirkungen hervorrufen. Nach der innerlichen Einnahme konnten allergische Reaktionen wie Ödeme beobachtet werden. Brennnesselkraut sollten bei Ödemen nicht angewendet werden aufgrund von eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.

Außerdem bei dem direkten Kontakt mit der Frischpflanze können die Blätter Juckreiz und stechende Empfindungen auslösen.

Der Juckreiz vergeht meistens spätestens nach zwölf Stunden.

Was kosten Brennnesselblätter?

Brennnesselblätter sind meistens in getrockneter Form erhältlich. Zwischen den verschiedenen Anbietern gibt es Preis- und Qualitätsunterschiede.

Allgemein weist ein höherer Preis auf eine bessere Qualität hin. Außerdem variieren die Preise je nach der Mengenauswahl.

Die Preisspanne von Brennnesselblätter für 100 g liegen durchschnittlich zwischen 1,50 € und 28,07€.

Die Auswahl für welches du dich entscheidest, solltest du individuell vor dem Kauf überprüfen. Beim Kauf der Brennnesselblätter solltest du auf die Bio-Qualität aus ökologischem Anbau geachtet werden, um schadstofffreie Blätter zu erhalten.

Wo kann ich Brennnesselblätter kaufen?

Getrocknete Brennnesselblätter kannst du in speziellen Kräutergeschäften oder in Bio-Läden finden. Online ist er über die folgenden Shops sowie Online-Apotheken erhältlich:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Dragonspice.de
  • Vom-achterhof.de

Frische Brennnessel kannst du auch online finden, welche jedoch schwer zu finden sind und daher umständlich.

Du kannst sie selber pflücken, musst jedoch einige Sachen davor beachten. Damit es nicht zu einem Juckreiz kommt, ziehe die dicke Gartenhandschuhe an, damit die Brennhärchen der Brennnessel nicht durch gelingen. Bedecke lieber freie Hautpartien ab, damit du dich beim Vorbeistreifen an den Brennnesseln nicht verbrennst.

Du kannst Brennnessel in Gärten, an Waldränder, auf Wiesen und an Flussufern pflücken. Jedoch raten wir dir nicht an, an Straßen und auf Schutthalden zu pflücken, da sie dort belastet sein können.

Welche Alternativen gibt es zu Brennnesselblättern?

Fertigpräparate wie Kapseln mit Brennnessel-Extrakt ist eine Möglichkeit für Menschen, die den Geschmack von Brennnessel nicht mögen.

Kapseln und Tabletten

Getrocknete Brennnesselblätter sind in Kapsel- oder Tablettenform vorhanden. Die Kapsel verfügen einen hohen Vital- und Mineralstoffwerte. Sie sind vor allem für Menschen geeignet, die den Geschmack von Brennnessel nicht mögen.

Kräuter- und Früchtemischung

Willst du mit den Brennnesselblätter einen Tee machen und sagt dir der reine Geschmack nicht zu, kannst du es mit verschiedenen Kräutern wie Kamille oder Melisse mischen.

Entscheidung: Welche Arten von Brennnesselblätter gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Brennnesselblätter, wie man es essen oder trinken kann:

  • Frische Brennnesselblätter
  • Getrocknete Brennnesselblätter

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und welche Vor- und Nachteile es jeweils mitbringt. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, den für dich am besten geeigneten Brennnesselblatt zu finden.

Was zeichnet frische Brennnesselblätter aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wer Brennnesselblätter frisch verwenden will, kann junge Blätter frisch pflücken, aber natürlich nur mit Handschuhen, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann. Frische Brennnesselblätter können gedämpft werden und zu vielen Rezepturen weiterverarbeitet werden.

Die Blätter werden nach dem Pflücken schnell welk. Aus diesem Grund muss sie sofort verarbeitet oder getrocknet werden. Da man die Brennnessel selber pflücken kann, man zahlt entweder kaum etwas oder einen kleinen Beitrag.

Du kannst die Menge, die du pflückst, individuell entscheiden und auch wenn du mal zu Hause keine Blätter hast, kannst du sie schnell nachbesorgen und einfach pflücken gehen.

Vorteile
  • Günstiger
  • Einsatzgebiet groß
Nachteile
  • Welken schnell

Was zeichnet getrocknete Brennnesselblätter aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Frische junge Brennnesselblätter werden getrocknet oder im Dörrgerät getrocknet. Zum Trocknen der Blätter werden die kompletten Stängel kopfüber an einen trockenen Platz gehängt und nach der Dörrzeit die trockenen Brennnesselblätter abgestreift.

Getrocknete Brennnesselblätter werden zu Pulver gerieben und kann als Gewürz über die Gerichte gestreut werden. Einerseits peppt es den Geschmack der Gerichte und andererseits erhöht es auch den Vitalstoff- und Mineralstoffgehalt.

Bei getrockneten Brennnesselblätter spart man an Zeit, jedoch bekommt man es nicht kostenlos wie frische Brennnesselblätter.

Vorteile
  • Spart an Zeit
  • Anwendungsgebiet groß
Nachteile
  • Teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brennnesselblätter vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Brennnesselblätter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Brennnesselblätter für dich eignen oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Art
  • Qualität
  • Menge

Art

Du kannst dich zwischen zwei Arten von Brennnesselblätter entschieden: frische oder getrocknete Brennnesselblätter.

Die getrockneten Brennnesselblätter sind meist in geschnittener Form oder als Pulver erhältlich. Natürlich kannst du auch getrocknete Brennnesselblätter als Ganzes kaufen.

Wusstest du, dass Brennnessel in Frankreich verboten sind?

Die Brennnesseljauche wird gerne als Dünger eingesetzt, jedoch ist ihr Verkauf und die Anwendung in Frankreich seit 2002 verboten. Da es keine zuverlässigen wissenschaftlichen Quellen zur Wirkung und Langzeitfolgend der Verwendung gibt und auch nicht von Gefahren ausgeschlossen werden können.

Qualität

Vergesse nicht beim Kauf von Brennnesselblätter auf die Bio-Qualität zu achten, das heißt auf den nachweislichen ökologischen Anbau.

Lebensmittel, die mit dem EU-Bio-Siegel gekennzeichnet sind, sind frei von chemischem Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie jeglicher Gentechnik.

Es kann auch sein, dass die Blätter aus Asien kommen. Hier solltest du nachlesen, ob das Gebiet, wo die Pflanzen heranwachsen, Bio zertifiziert ist.

Achte beim Pflücken, dass es junge Pflanzen mit nicht so großen Blättern sind. Denn ist das Blatt älter und größer, ist der Geschmack auch bitterer.

Wie bereits erwähnt, pflücke die Blätter, die weit wie möglich von Straßenverkehr, Industrie und Zivilisation entfernt sind. Der ideale Ort ist an Waldränder oder auf Wiesen, die ebenso nicht in der Nähe von bewirtschafteten Äckern liegen, da die Gefahr von giftigen Pflanzenschutzmitteln und Chemikalien besteht.

Ein Tipp: Pflücke nicht, wenn es zuvor geregnet hat, da es weniger aromatisch ist als an trockenen Tagen.

Menge

Bei frischen Brennnesselblätter kannst du so viel pflücken, wie du nötig hast und du kannst die Qualität auch vor Ort selbst überprüfen.

Getrocknete Brennnesselblätter haben eine große Mengenauswahl. Die kleinste Menge fängt bei 40g an und geht meist bis zu 1kg. In Kräutergeschäften kannst du auch individuell deine gewünschte Menge abfüllen lassen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brennnesselblätter

Warum sticht die Brennnessel?

Jedes Kind weiß: Hände weg von Brennnesseln. Fasst du sie mit bloßen Händen an, brennt es auf der Haut. Der Grund für das Brennen sind die sogenannten Brennhaare, die überall am Stängel und an den Blättern sitzen.

Mit einer Lupe kann man die Brennhaare erkennen. Sie sehen aus wie eine kleine Nadel und haben ein rundes Köpfchen am Ende. Die Brennhaare sind mit einer brennenden Flüssigkeit gefüllt.

Betrachtet man die Brennnessel genau, kann man auch die Brennhaare sehen, die das Brennen verursachen. (Bildquelle: pixabay.com / blickpixel)

Bei einer Berührung mit der Brennnessel, brechen die Haare schräg ab. Es entsteht eine Spitze, welches in die Haut stickt. Dort gibt die Pflanze die Flüssigkeit ab, die Jucken und Brennen verursachen. Die Brennnessel schützt sich davor, gefressen zu werden.

Auch wenn man sich schwertut: Nicht kratzen!

Beim Kratzen verteilt sich die Flüssigkeit und somit juckt es stärker und es entstehen Pusteln. Verwende gegen das Brennen Breit-Wegerich Pflanzen, welches am Straßenrand wächst.

Reibe dafür das Blatt über die Brennnessel-Pusteln, somit lässt der Schmerz auch nach ein paar Sekunden nach.

Brennnessel richtig im Garten ernten

Brennnessel kann vielseitig eingesetzt werden und kann auch im eigenen Garten gepflanzt werden. Wir erklären dir, wie du richtig Brennnessel selbst anbaust und sie ernten kannst, ohne dich dabei zu verletzen.

Am liebsten wachsen Brennnesseln im Halbschatten. Unter der vollen Sonne können sich die Pflanzen nicht anfreunden und im Schatten können sie gedeihen.

Es ist wichtig, dass du das richtige Substrat wählst, da Brennnesseln jede Menge Nährstoffe und Stickstoff benötigt. Folgende Eigenschaften sollte das Substrat aufweisen:

  • Nährstoffreich
  • Humos
  • Feucht
  • Durchlässig
  • Brennnessel vermehren sich in freier Natur am stärksten durch Wurzelausläufer. Für deinen eigenen Garten lassen sich die Brennnessel gut durch Ausläufer oder Samen vervielfältigen.

10 cm lange Wurzelausläufer werden in April abgetrennt und gepflanzt. Die großen Brennnesseln verfügen viele dieser Ausläufer.

Jedoch sind manche Brennnesselsamen keimfähig. Deshalb solltest du folgendes beachten, wenn du die Pflanzen mit Samen vermehren willst:

  • Ideale Zeitraum: Anfang März bis Mitte Mai
  • Minimale Keimtemperatur: 10 ° C
  • Empfehlenswert Voranzucht Zuhause oder im Gewächshaus
  • Keimdauer: zehn bis 14 Tage
  • Abstand zwischen Pflanzen sollte 25cm ein
  • Saattiefe: max. 0,5 cm (Lichtkeimer)

Der ideale Erntezeitraum ist von Ende April bzw. Anfang Mai bis Ende Juni. Anschließend steht die Blütezeit an und die Blüten sind von Juli bis September präsent.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://utopia.de/ratgeber/brennnessel-rezepte-so-schmeckt-die-pflanze-am-besten/

[2] https://www.epochtimes.de/genial/natur/die-brennnessel-a287421.html

[3] https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Landleben/Brennnessel_article1357480116.html

Bildquelle: pixabay.com / Alexandra_Koch

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte