Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

25Stunden investiert

15Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Willst du deine Ernährung umstellen und auf braunen Reis umsteigen? Brauner Reis hat viele gesundheitliche Vorteile, z. B. ist er eine gute Quelle für Ballaststoffe und Mineralien, und er kann eine tolle Ergänzung zu deinen Mahlzeiten sein.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man braunen Reis kauft und welche verschiedenen Sorten es gibt. Außerdem besprechen wir die Vorteile von braunem Reis, wie man ihn kocht und wie man ihn lagert. Am Ende dieses Artikels wirst du besser verstehen, wie du braunen Reis kaufen und verwenden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Brauner Reis gilt als sehr gesund. Er ist gesünder als weißer Reis und als der Parboiled-Reis. Der unbehandelte und unpolierte Reis enthält das sogenannte Silberhäutchen, in dem die meisten Vitamine, Mineralien und Nährstoffe enthalten sind.
  • Brauner Reis bietet viele Vorteile, wie ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und die Vermeidung von Heißhungerattacken, wodurch er dir eine treue Hilfe bei deiner Diät sein kann.
  • Brauner Reis ist in vielen Ausführungen erhältlich. Du kannst beispielsweise Basmati Vollkornreis, Jasmin Vollkornreis, Risotto Vollkornreis, braunen Mochi-Reis, roten Naturreis oder schwarzen Naturreis kaufen.

Brauner Reis Test: Die Favoriten der Redaktion

Der edelste braune Reis

Bei dem Naturreis von Reishunger handelt es sich um Reis in Bio-Qualität. Du hast die Auswahl zwischen einer 200 g-, einer 600 g- und einer 3 kg-Packung. Die Herkunft des Vollkornreises ist Italien. Der Hersteller ist bekannt für seinen Online-Shop „reishunger.de“, der eine Vielfalt von verschiedenen Reissorten anbietet.

Der Preis liegt im oberen Bereich. Das Besondere an dem Produkt ist die Verpackung. Die Verpackung, die aus Papier besteht, ist sehr ansprechend gestaltet. Das Produkt ist bei den Kunden sehr beliebt – diese schätzen vor allem das Material der Verpackung und den guten Geschmack des Reises.

Der beste braune Reis für kleines Geld

Bei dem Oryza Naturreis handelt es sich um naturbelassenen Spitzen-Langkornreis, der in 5 x 1 kg-Packungen erhältlich ist. Die Produktion erfolgt ohne Einsatz von Gentechnik.

Du kannst den Reis für einen relativ günstigen Preis erwerben. Die Kunden schätzen vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die schnelle Lieferung.

Der beste braune Reis aus biologischem Anbau

Der Davert Naturreis ist ein Reis aus natürlich biologischem Anbau, ebenfalls ohne Einsatz von Gentechnik. Du kannst ihn in 4 x 1 kg-Packungen kaufen. Der Preis des Produktes liegt im oberen Bereich.

Die Kunden loben das Produkt auf Grund seines guten Geschmacks. Davert ist ein bekannter Hersteller, der weder Geschmacksverstärker noch Aromazusätze verwendet.

Royal Thai Rice Brauner Reis

Jasminreis ist eine Art Langkornreis. Er hat ein süßes, blumiges Aroma und eine leicht klebrige Konsistenz. Jasminreis wird häufig in der thailändischen und vietnamesischen Küche verwendet. Er kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, z. B. in Pfannengerichten, Currys und Pilaws. Jasminreis ist in verschiedenen Verpackungen in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Davert Brauner Reis

Der indische Basmati-Reis ist ein geschliffener brauner Reis mit einem nussigen, aromatischen Geschmack. Diese Spitzenqualität ist eine Auswahl unter den echten Basmati-Reissorten und stammt aus unserem Fairtrade-Projekt khaddar in Nordindien. Das Projekt unterliegt den Fairtrade-Richtlinien und ist vom demeter-Verband aus kontrolliert biologischem Anbau zertifiziert.

Koro Brauner Reis

Biologischer, aromatischer, langkörniger Reis aus 100% biologischem Anbau. Im Gegensatz zu herkömmlichem weißem Reis ist unser brauner Basmatireis eine natürliche und unpolierte Sorte für dich. Vielseitig einsetzbar: Ob herzhaft, als Beilage oder Hauptzutat, oder süß als Milchreis – unser Basmatireis ist ein echtes Multitalent. Mit unserem Alleskönner sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zubereitung: Du kannst unsere aromatischen Reiskörner schnell und einfach in nur 20-25 Minuten zubereiten. Und das Beste ist: Basmatirice ist nicht optional – probiere ihn doch mal im Reiskocher oder Dampfgarer aus. Für dich: Direkt vom Fuße des Himalaya bringen wir unseren Vollkorn-Basmatireis zu dir nach Hause. Die Basmatikörner kommen in der üblichen 5 kg Großpackung und haben eine luftige, lockere Konsistenz. Grundsätze: Wir von Koro haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir die beste Qualität zu fairen Preisen in praktischen Großpackungen anzubieten. Deshalb bieten wir deine Lieblingssorten in Value Packs an.

Ben’S Original Brauner Reis

BEN’S ORIGINAL QUALITAT: 100% Vollkorn-Braunreis – ausgewogen und mit wertvollen Ballaststoffen und Vitaminen. Zubereitung: Ben’s Original Express Reis lässt sich einfach und bequem in der Mikrowelle in 2 Minuten oder mit Wasser in einem Topf in 3 Minuten erhitzen. Zu jeder Zeit genießen: Mit Ben’s Original Reis kannst du köstliche, gesunde Gerichte zubereiten, die du jederzeit genießen kannst. Entdecke den Express-Reis: Er ist in vielen weiteren Sorten erhältlich – unbewurzelte Reissorten wie Basmati oder Basmati & Jasmin oder bewurzelte Reissorten wie mediterran, griechisch, mexikanisch Lieferumfang: 6 x 220g-Packung; Markenabweichung zu beachten: Die Produktverpackung kann je nach Herkunftsland variieren

Yum Asia Brauner Reis

Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen Reis mit nussigem Geschmack bist, der perfekt zu jeder Mahlzeit passt, dann ist unser AAAA 100% reiner, langkörniger brauner Jasminreis genau das Richtige für dich. Die thailändische Sorte Hom Mali gilt als eine der besten der Welt, und unser Reis ist mehr als 7 mm lang mit einem Verhältnis von 3:2:1 zwischen langen und breiten Körnern. Er hat ein subtiles, verführerisches, duftendes Pandan-Aroma, das dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Außerdem kocht er perfekt in jedem Topf oder Reiskocher und bleibt dank seiner Klebeeigenschaften in Form. Unser wiederverschließbarer Kissenbeutel in guter Größe ist perfekt für durchschnittliche Reisesser (38 x 23 x 5 cm).

Royal Thai Brauner Reis

Wenn du auf der Suche nach einer leckeren, gesunden Reisvariante bist, bist du bei Royal Thai Brown Rice an der richtigen Adresse. Dieser hochwertige braune Reis ist perfekt für alle, die mehr Vollkorn auf ihren Speiseplan setzen wollen. Er ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Außerdem hat er einen nussigen Geschmack, der gut zu vielen verschiedenen Gerichten passt. Egal, ob du ein Pfannengericht, ein Curry oder eine Suppe zubereitest, der Royal Thai Brown Rice ist die perfekte Ergänzung für deine Mahlzeit.

Royal Thai Rice Brauner Reis

Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen, aromatischen Reis für deine Lieblingsgerichte bist, bist du bei unserem thailändischen Premium-Jasminreis genau richtig. Unser Langkornreis ist in verschiedenen Packungen erhältlich und kann in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden. Egal, ob du ein Pfannengericht oder ein Curry zubereitest oder einfach nur eine leckere Beilage suchst, unser Jasminreis ist die perfekte Wahl. Außerdem gibt es viele verschiedene thailändische Reissorten, so dass du die perfekte Sorte für deine Bedürfnisse finden kannst.

Ben’S Original Brauner Reis

Du suchst nach einer glutenfreien Alternative, die schnell und einfach zuzubereiten ist? Dann bist du bei ben’s original qualitat genau richtig: glutenfreier Reis. Dieser Reis wird in einem Kochbeutel geliefert und ist so in nur 10 Minuten zubereitet. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, dieser Reis kann jederzeit genossen werden. Und mit den 8 Kochbeuteln, die mitgeliefert werden, hast du genug zum Teilen.

Ben’S Original Brauner Reis

Du suchst nach einer glutenfreien Alternative, die schnell und einfach ist? Dann bist du bei Ben’s Original Natural Rice genau richtig. Dieser Reis ist perfekt für alle, die nach einer leckeren und schnellen Mahlzeit suchen. Bereite den Reis einfach mit Wasser in einem Topf zu und gib die gewünschte Menge hinzu. Mit diesem Reis kannst du tolle Gerichte zaubern, die jeder lieben wird. Entdecke Ben’s Original noch heute. Ob du einen praktischen Kochbeutel oder losen Reis möchtest, wir haben genau das, was du brauchst. Wir bieten eine Vielzahl von Optionen für jeden Geschmack. Bestelle jetzt und erhalte 1x 5 kg Paket Ben’s Original Naturreis.

Royal Thai Brauner Reis

Dies ist der beste braune Reis, den du je probieren wirst. Er kommt aus Thailand und ist 1.000 g x 4 = 4kg + ein kleines Gluckspuppchen – Holzpuppe Herkunft: Thailand. Der Reis hat einen tollen Geschmack und er ist sehr nahrhaft.

Weitere ausgewählte Brauner Reis in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du braunen Reis kaufst

Was ist brauner Reis?

Brauner Reis, auch unpolierter Naturreis, Vollkornreis und Cargoreis genannt, ist, wie der Name schon sagt, ein Naturprodukt. Er stammt ursprünglich aus China. Reis ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Mittlerweile wächst er in Asien, in Teilen Afrikas, in Australien, in Lateinamerika, in den Südstaaten der USA, in Italien, in China, in Indien, in Thailand, in Vietnam und in Indonesien.

Bei braunem Reis handelt es sich um hellbraune kleine Reiskörner. (Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)

Bei braunem Reis handelt es sich um Reis, der weder gewaschen noch poliert ist. All die Schritte, die aus braunem Reis weißen Reis machen, entfallen. Das Reiskorn verfügt über ein sogenanntes Silberhäutchen, das die wichtigen Nährstoffe konserviert. Vollkornreis ist ein Getreideprodukt und ist somit eine gute Kohlenhydratquelle mit 72 g Kohlenhydraten pro 100 g Reis.

Wusstest du, dass es um die 100.000 Reissorten gibt?  Du kannst drei Hauptarten unterscheiden:  Langkornreis, Rundkornreis und Mittelkornreis.

Was kostet brauner Reis?

Bei braunem Reis gibt es eine relativ geringe Preisspanne. Klassischer brauner Reis kostet circa 2,50 € pro Kilogramm. Legst du Wert auf Bio-Qualität, solltest du etwas mehr ausgeben. Bei braunem Bio Reis musst du mit mehr als 6 € pro Kilogramm rechnen.

Typ Preis/kg
klassischer brauner Reis ca. 2,50 € 
brauner Bio Reis ca. 6-7,30 €

Wo kann ich braunen Reis kaufen?

Du findest braunen Reis in jedem gut sortierten Supermarkt, in Bioläden, in Drogeriemärkten sowie in Reformhäusern. Zusätzlich kannst du ihn in vielen Online-Shops erwerben, wie zum Beispiel:

  • alnatura-shop.de
  • amazon.de
  • dm.de
  • reishunger.de
  • rewe.de

Wie schmeckt brauner Reis?

Brauner Reis hat im Vergleich zum weißen Reis einen intensiveren Geschmack. Er schmeckt nussig, hat Biss und sättigt lange. Um seinen Geschmack zu intensivieren, kannst du den Reis vor dem Kochen bei mittlerer Hitze in Öl anbraten und anschließend das Wasser hinzugeben.

Du kannst braunen Reis vielseitig verwenden. Du kannst ihn sowohl herzhaft, zum Beispiel als Beilage, als Suppeneinlage oder als Salat als auch süß verwenden. Du kannst mit Naturreis beispielsweise auch Milchreis herstellen.

Damit du Ideen für Rezepte sammeln kannst, haben wir hier eine Rezeptidee mit braunem Reis:

Welche Arten von braunem Reis gibt es?

Du kannst braunen Reis in 3 Hauptarten unterteilen: brauner Langkornreis, brauner Rundkornreis und brauner Mittelkornreis. Bei dem braunen Langkornreis handelt es sich um schmale lange Reiskörner, die circa 6-8 mm lang sind. Nach dem Kochen ist der Reis körnig und locker. Zum braunen Rundkornreis zählen runde kleiner Körner von circa 4-5 mm Länge.

Er ist im gegarten Zustand sehr klebrig. Der braune Mittelkornreis ist eine Mischung des braunen Langkornreises und des braunen Rundkornreises. Er hat circa 5-6 mm lange Reiskörner und ist nach dem Kochen leicht klebrig. Der Basmati Reis Vollkorn und der Jasmin Reis Vollkorn zählen zum braunen Langkornreis.

Der braune Rundkornreis, zum Beispiel der Mochi-Reis Vollkorn, eignet sich gut für Süßspeisen wie zum Beispiel Milchreis und Sushi, da er weich und klebrig ist. Der schwarze Naturreis, der rote Naturreis sowie der Risottoreis zählen zum braunen Mittelkornreis.

Hier siehst du nochmal alle Sorten auf einem Blick:

Sorte Beschreibung
Klassischer Vollkornreis Es gibt 3 Hauptarten von braunem Reis: braunen Langkornreis, braunen Rundkornreis und braunen Mittelkornreis.
Basmati Reis Vollkorn Hierbei handelt es sich um ungeschälten Langkornreis, der einen nussigen Geschmack hat. Die Garzeit beträgt etwa 35 Minuten.
Risottoreis Vollkorn Bei Risottoreis handelt es sich um Mittelkornreis. Er zeichnet sich durch seine Cremigkeit aus.
Jasmin Reis Vollkorn Der Jasmin Vollkornreis, ein Langkornreis, ist von einem blumigen Aroma geprägt.
Roter Naturreis Der Mittelkornreis hat ein erdiges Eigenroma und ist relativ bissfest.
Schwarzer Naturreis Der Mittelkornreis hat einen nussigen Geschmack.
Brauner Mochi-Reis Der braune Mochi-Reis zählt zum Rundkornreis, der sehr klebrig ist und dadurch gut für Sushi sowie Milchreis geeignet ist.

Welche Alternativen gibt es zu braunem Reis?

Es gibt eine Vielzahl von Alternativen zu braunem Reis:

  • weißer Reis
  • Parboiled-Reis
  • Wildreis
  • Vollkornpasta
  • Couscous
  • Bulgur

Eine der wohl bekanntesten Alternativen zu braunem Reis ist weißer Reis, der sogenannte polierte Reis. Du kannst den Unterschied direkt an der Farbe erkennen. Er verfügt weder über das Silberhäutchen noch über die darunter liegende Samenschale. Weißer Reis ist relativ geschmacksneutral.

Gegenüber den braunen sind die weißen Reiskörner ärmer an Nähr- und Vitalstoffen, da sie nicht mehr über das nährstoffreiche Silberhäutchen sowie über die darunter liegende Samenschale verfügen. Im Gegensatz zum braunen beinhaltet weißer Reis weder Ballaststoffe, Vitamin E noch Folsäure. Auch der Eiweiß-, Calcium-, Eisen-, Magnesium-, Phosphor-, Natrium-, Zink-, Vitamin B1-, Vitamin B3- und Vitamin B6-Gehalt ist in den weißen Körnern geringer.

Der weiße Reis ist im Vergleich zum braunen Reis länger lagerfähig. Ungekochter weißer Reis ist circa 2 Jahre haltbar, wenn du ihn dunkel, luftdicht und trocken lagerst. Zudem hat weißer Reis mit 15-20 Minuten eine geringere Kochzeit.

Eine weitere Alternative zum Vollkornreis ist der Parboiled-Reis, ein technisches Verfahren. Bei diesem Verfahren kommt der Reis zunächst in heißes Wasser. Nachdem der Reis eingeweicht ist, wird er gedämpft. Nach diesen Schritten muss der Reis trocknen und anschließend poliert werden.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass bis zu 80 % der Nährstoffe enthalten bleiben, da die Nährstoffe während des Verfahrens in das Innere des Reiskorns wandern und somit auch nach dem Entfernen der Schale erhalten bleiben. Ein Nachteil ist, dass durch diesen Prozess der Reis Geschmack und Aroma veliert.

Parboiled-Reis ist gesünder als weißer Reis, kann jedoch mit braunem Reis nicht mithalten.

Anstatt braunem Reis kannst du auch Wildreis verwenden. Wildreis ist keine Reissorte. Bei Wildreis handelt es sich um Wasserreis, eine Pflanzengattung, der an See-, Fluss- und Teichufern wächst. Es handelt sich um lange schwarze Körner. Der Wildreis hat einen nussigen und leicht rauchigen Geschmack. Im Gegensatz zu Reis hat er einen deutlich höheren Eiweißgehalt. Wildreis muss circa 45 Minuten kochen.

Darüber hinaus kannst du auch Vollkornpastsa verwenden. So wie beim braunem Reis bietet Vollkornpasta eine Vielzahl verschiedener Sorten an, wie zum Beispiel Spagetti, Farfalle und Penne. Vollkornnudeln weisen einen höheren Eiweißgehalt auf.

Im Gegensatz zu Vollkornreis, der pro 100 g 3 g Eiweiß beinhaltet, verfügen Vollkornnudeln über 13 g. Zudem enthält Vollkornpasta 13 g Ballaststoffe während Vollkornreis lediglich 3 g beinhaltet. Die Kochzeit der Vollkornpasta beträgt je nach Sorte circa 6-13 Minuten.

Alternativ kannst du Dinkelreis verwenden. Bei Dinkelreis handelt es sich um enspelzte und geschliffene Dinkelkörner, die einen kräftigen nussigen Geschmack haben. Dinkelreis hat ebenfalls mit circa 13 g pro 100 g einen höheren Eiweißgehalt als Naturreis. Er weist mit 9,8 g pro 100 g einen deutlich höheren Ballasstoffgehalt auf. Die Garzeit von Dinkelreis beträgt 20-25 Minuten.

Eine weitere Möglichkeit ist Couscous, der aus Hartweizen hergestellt wird. Couscous weist mit 11 g pro 100 g einen hohen Eiweißgehalt auf. Er enthält Selen, ein Mineralstoff, der entzündungshemmend wirkt. Zudem hat Couscous im Vergleich zu braunem Reis mit 7,6 g pro 100 g einen höheren Ballaststoffgehalt. Die Quellzeit von Couscous beträgt 3-5 Minuten.

Couscous bietet eine schnelle und leckere Alternative zu braunem Reis. (Bildquelle: 123rf.com / joannawnuk )

Eine Alternative zu Vollkornreis stellt auch Bulgur dar, ein Produkt aus Hartweizen. Bulgur schmeckt nussig und hat einen bissfesten Kern. Im Gegensatz zum braunen Reis überwiegt er mit seinem Eiweißgehalt von 12,5 g pro 100 g. Ebenso liefert er wesentlich mehr Ballaststoffe- 8 g Ballaststoffe pro 100 g. Bulgur hat eine Quellzeit von 15 Minuten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du braunen Reis vergleichen und bewerten

Willst du braunen Reis kaufen? Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen braunen Reiskörnern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du braunen Reis miteinander vergleichen kannst:

  • Haltbarkeit
  • Herkunft
  • Kochzeit
  • Menge
  • Qualität
  • Siegel
  • Verpackung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Haltbarkeit

Die einzelnen Reisarten sind unterschiedlich lange haltbar. Brauner Reis ist auf Grund seines minimalen Fettgehaltes von 3 g pro 100 g circa ein Jahr haltbar. Du solltest ihn dunkel und luftdicht lagern.

Bist du auf der Suche nach Reis, der länger haltbar ist, weil du ihn nicht so schnell verbrauchen kannst, kannst du zu Parboiled-Reis oder weißem Reis greifen. Während Parboiled-Reis circa zwei Jahre lang haltbar ist, ist der weiße Reis bis zu drei Jahren haltbar, wenn du ihn ebenfalls dunkel, luftdicht und trocken lagerst.

Herkunft

Der Ursprung von Vollkornreis liegt, wie bereits erwähnt, in China. Mittlerweile befinden sich Anbaugebiete in Asien, in Teilen Afrikas, in Australien, in Lateinamerika, in den Südstaaten der USA, in Italien, in China, in Indien, in Thailand, in Vietnam und in Indonesien. Besonders gut geeignet für den Anbau von braunem Reis sind feuchte, tropischen klimatische Gebiete.

Kochzeit

Jede Reisart hat eine andere Kochzeit. So beträgt die Kochzeit von Vollkornreis 30-50 Minuten. Wildreis muss circa 45 Minuten kochen. Hättest du gerne Reis, der eine kürzere Kochzeit benötigt? Dann kannst du zu weißem Reis oder Parboiled-Reis greifen. Die Kochzeit von Weißem Reis beträgt 15-20 Minuten. Der Parboiled Reis muss 20 Minuten kochen.

Jeder Reis hat eine unterschiedliche Kochzeit. Brauner Reis und Wildreis benötigen beispielsweise länger als weißer Reis. (Bildquelle: pixabay.com / นิธิ วีระสันติ)

Menge

Den Naturreis kannst du in vielen unterschiedlichen Packungsgrößen erwerben. So gibt es 125 g-, 150 g-, 500 g-, 1 kg-, 3 kg-, 5 kg- und 10 kg-Packungen. Da der Gastronomiebereich eher den weißen Reis dem braunen Weiß vorzieht, kannst du den weißen Reis zusätzlich in größeren Packungen wie 18 kg oder 20 kg erwerben. Du kannst folgende Packungsgrößen des Parboiled-Reises kaufen: 250 g, 500 g, 1 kg und 10 kg.

Qualität

Zwischen den verschiedenen Produkten des braunen Reises gibt es natürlich Qualitätsunterschiede. Wenn du auf Bio-Qualität Wert legst, solltest du braunen Reis aus biologischen Anbau bevorzugen.

Wir empfehlen dir, trotz des höheren Preises im Vergleich zum klassischen braunen Reis, braunen Bio-Reis zu kaufen, da hierbei auf Gentechnik verzichtet wird. Du kannst braunen Reis auch als Fairtrade-Produkt kaufen. Dann unterstützt du gleichzeitig die fairen Arbeits- und Lebensbedingungen der Bauern in den Anbaugebieten.

Siegel

Die Qualitätsunterschiede kannst du auf einem Blick an den Siegeln erkennen. Die Siegel kennzeichnen die Produkte als Bio-Qualität und/oder als Fairtrade-Produkt.

Verpackung

Das Aussehen der Verpackung von Vollkornreis mag für viele Menschen nicht so wichtig sein, doch kann es sein, dass du dir Vollkornreis wünschst, der nicht nur gut schmeckt sondern auch eine gut aussehende Verpackung hat. Um die Verpackungen etwas aufzuwerten, versuchen die Hersteller exklusive und ansprechende Verpackungen zu entwerfen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema brauner Reis

Wie gesund ist brauner Reis?

Brauner Reis ist auf Grund seiner vielen Nährstoffe sehr gesund, viel gesünder als weißer Reis. Er ist reich an Kohlenhydraten und beinhaltet viele Vitamine, Mineralstoffe sowie ungesättigte Fettsäuren. Zudem bietet er Eiweiß und Ballaststoffe.

Inhaltsstoffe im Überblick:

  • Vitamin E
  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin B6
  • Eisen
  • Zink
  • Magnesium
  • Mangan
  • Kalium
  • Calcium
  • Phosphor
  • Kupfer
  • Fluorid

Hier haben wir dir noch einmal die Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Vorteile
  • Die ungesättigten Fettsäuren des braunen Reises sind für den Erhalt deiner Zellen und für ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System von Bedeutung.
  • Durch seinen Ballaststoffgehalt hilft er, die Sättigung länger anzuhalten und Heißhungerattacken zu vermeiden.
  • Die Kohlenhydrate vom Vollkornreis werden langsamer gespalten. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel konstant. Somit ist Vollkornreis ein gutes Nahrungsmittel für Menschen, die an Diabetes 2 erkrankt sind, da für sie ein stabiler Blutzuckerspiegel bedeutsam ist.
  • Reiskleie schützt vor Brust-, Lungen-, Leber und Darmkrebs.
  • Brauner Reis fördert die Verdauung.
Nachteile
  • Laut Öko-Test enthält Vollkornreis anorganisches Arsen.

Warum ist brauner Reis besser?

Der braune Reis ist im Vergleich zum weißen Reis und zum Parboiled-Reis der Gesündeste. Die braunen Reiskörner sind reicher an Nähr- und Vitalstoffen, da sie über das Silberhäutchen verfügen. Der weiße Reis ist geschält und liefert so durch den Verlust seiner Außenschichten weniger Nährstoffe.

Der Parboiled-Reis hingegen verfügt lediglich über 80 % der Nährstoffe. Außerdem hat brauner Reis einen intensiven und nussigen Geschmack, während weißer Reis relativ geschmacksneutral ist. Auch der Parboiled-Reis verliert durch seinen Prozess an Geschmack und Aroma.

Warum ist brauner Reis teurer?

Der braune Reis ist teurer als weißer und Parboiled-Reis, da bei der Produktion des Vollkornreis eine höhere Zahl an Körnern, die Pilzsporen auf der Schale aufweisen, ausgeschieden werden muss. Bei weißem Reis kann man einige befallene Körner trotzdem verwenden, da die Pilzsporen an der Schale haften, die in weiteren Schritten entfernt und poliert wird.

Wie lange muss brauner Reis kochen?

Die Kochzeit von braunem Reis beträgt circa 30-50 Minuten. Wenn du den Reis etwas weicher haben willst, kannst du ihn vor dem Kochen 45-60 Minuten lang in kaltes Wasser einweichen. Wichtig ist es, dass du den Reis vor dem Kochen wäschst. Dadurch verlieren die Reiskörner überschüssige Stärke.

Auf Grund des minimalen Fettgehalts darfst du braunen Reis nicht zu lange lagern. Wenn du ihn dunkel, luftdicht und trocken lagerst, ist er circa ein Jahr haltbar.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/vollkornreis-krebserregend-laut-oeko-test

[2] https://www.reishunger.de/kategorie/164/vollkornreis

[3] https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/naturreis-brauner-reis-ist-gesuender-als-weisser_aid_9674.html

[4] https://www.jedes-essen-zaehlt.de/parboiled-oder-vollkornreis.html

[5] https://www.gelbeseiten.de/ratgeber/gl/Brauner-Reis-oder-weisser-Reis-Was-ist-gesuender

[6] https://www.weightwatchers.com/de/article/brauner-reis-der-feine-unterschied

[7] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/reissorten-die-unterschiede.html

Bildquelle: 123rf.com / Suphakaln Wongcompune

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte