Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Apfelmus ist eine sehr beliebte Beilage für pikante Gerichte, wie zum Beispiel für Kartoffelpuffer oder Sauerbraten. Es kann aber auch als Nachspeise genascht werden. Apfelmus ist ein Gericht für Jung und Alt: Tatsächlich ist dieser Brei eines der ersten Gerichte für dein Baby und kann auch noch im hohen Alter problemlos gegessen werden, da es den Kiefer nicht belastet.

Wenn du Apfelmus im Supermarkt kaufst, enthält es üblicherweise viel Zucker. In dem folgenden Artikel möchten wir dir daher zeigen, wie du es ganz einfach selbst zubereiten und den Zucker dabei reduzieren kannst. Außerdem präsentieren wir dir in diesem Artikel die 5 besten Rezepte mit Apfelmus.

Unser kleiner Ratgeber wird dir zeigen, wie du Apfelmus abwechslungsreich zubereiten, verfeinern und auch selbst machen kannst. Auch auf die Frage, wer eigentlich Petronella Apelmus ist, findest du hier eine Antwort. Viel Spaß beim Lesen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Apfelmus ist ein Brei aus gekochten Äpfeln, der üblicherweise viel Zucker enthält. Du kannst aber auch ganz einfach selbst Apfelmus herstellen und dabei die Zuckerzufuhr individuell bestimmen.
  • Durch das Einkochen der Äpfel werden sie zwar für viele Monate haltbar gemacht, dennoch gehen dabei viele wichtige Nährstoffe und Vitamine verloren. Die gesündere Alternative zum Apfelmus wäre daher der frische Apfel.
  • Gekochte Äpfel haben die positive Eigenschaft, die Verdauung zu regulieren und helfen dir im Falle einer Verstopfung.

Unsere Produktempfehlung

Keine Produkte gefunden.

Wir möchten dir hier Einmachgläser für das Einwecken deines Apfelmuses empfehlen. Sie werden zu 20 Stück verkauft und haben jeweils ein Füllvolumen von 350ml: Die perfekte Größe, damit dir dein Mus nicht verdirbt, wenn du das geöffnete Glas noch eine Weile lagern willst!

Zusätzlich zeichnen sie sich durch ein hübsches Design aus und überzeugen vor allem durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Die Gläser sind sehr robust und haben einen gut schließenden Deckel. So macht Einkochen Spaß!

Was ist Apfelmus?

Apfelmus ist auch unter den Bezeichnungen Apfelbrei oder Apfelkompott bekannt. Es handelt sich dabei um einen Brei bzw. ein Püree aus gekochten Äpfeln. Beim Kochen der Äpfel zerfällt das Fruchtfleisch und nimmt je nach Fruchtsäuregehalt und Schale eine gelbliche oder auch rötliche Färbung an.

Apfelmus aus dem Supermarkt enthält üblicherweise viel Zucker, in etwa 15g pro 100g Mus. Man kann aber auch ganz einfach selbst Apfelbrei zubereiten und die Zuckerzufuhr kontrollieren. Weiter unten haben wir für die Herstellung von Apfelmus nützliche Tipps für dich.

Apfelmus eignet sich ganz klassisch als Beilage zu Kaiserschmarrn, Pfannkuchen, Kartoffelpuffern oder auch zu Schupfnudeln. (Bildquelle: pixabay.com / RitaE)

Nachfolgend haben wir dir eine Nährwerttabelle für 100g selbstgemachtes Apfelmus eingefügt, damit du dir einen Überblick über die Inhaltsstoffe verschaffen kannst:

Inhaltsstoffe Mengenangabe
Kalorien 66kcal
Wasser 82g
Eiweiß, Proteine 0,3g
Fett 0,3g
Kohlenhydrate 15g
Ballaststoffe 1g

Dadurch, dass die Äpfel bei der Zubereitung von Mus gekocht werden, gehen leider einige Vitamine verloren. So enthalten 100g Apfelmus durchschnittlich nur noch 2mg Vitamin C. Gesünder wäre daher der rohe Apfel.

An apple a day keeps the doctor away! Tatsächlich enthalten Äpfel einige wichtige Nährstoffe zur Vorbeugung der Alzheimer-Demenz, für die Förderung der Verdauung und zur Senkung des Cholesterinwerts des Blutes.

Nur der frische Apfel liefert die meisten Nährstoffe.

Wenn du an Histamin-Intoleranz leidest, musst du nicht auf Apfelmus verzichten. Allerdings solltest du bei einigen Gewürzen aufpassen. Zimt lässt sich in der Regel gut vertragen; hast du jedoch einen empfindlichen Magen, solltest du auf dieses Gewürz in deinem Apfelmus verzichten.

Hintergründe: Was du über die Zubereitung von Apfelmus wissen solltest

In diesem Abschnitt haben wir dir einige Tipps für die Zubereitung von Apfelmus zusammengestellt: Angefangen bei der perfekten Apfelsorte, über das richtige Einkochen bis hin zu Apfelmus aus dem Glas, falls beim ersten Einkochen alles schief gehen sollte.

Es ist nicht schwierig, eigenes Apfelmus herzustellen. Der große Vorteil dabei ist, dass du wenig Zutaten brauchst und den Zuckergehalt selbst kontrollieren kannst. Wenn du dir unsere Tipps durchliest, kann beim Einkochen garantiert nichts mehr schiefgehen.

Welche Apfelsorte eignet sich am besten für Apfelmus?

Der Geschmack des Apfelmuses hängt unter anderem stark von der Apfelsorte ab. Sorten, die sich besonders gut für Apfelmus eignen, sind zum Beispiel Boskoop, Braeburn, Cox Orange und Berlepsch.

Dabei handelt es sich um säuerliche Äpfel, deren Fruchtfleisch beim Einkochen gut zerfällt.

Für den perfekten Geschmack müssen Äpfel zur richtigen Zeit gepflückt werden. Zu früh geerntet, werden Äpfel schnell schrumpelig, während zu spät gepflückte Äpfel schnell faulen und mehlig schmecken. (Bildquelle: unsplash.com / Timotheus Fröbel)

Nicht nur der Geschmack spielt bei der Wahl der richtigen Sorte eine Rolle. Du solltest auch darauf achten, einen „Kochapfel“ zu verwenden, der sich gut zu Mus verarbeiten lässt.

Generell eignen sich Augustäpfel sehr gut für die Herstellung von Apfelmus, da ihr Fleisch weich und mehlig ist.

Wie kann ich Apfelmus einkochen?

Beim Einkochen von Apfelmus handelt es sich um einen relativ einfachen Vorgang. Du musst lediglich die geschälten oder ungeschälten Äpfel in kleine Stücke schneiden und faule Stellen entfernen.

Danach kochst du die Apfelstücke in einem Topf mit Wasser und kannst je nach Belieben Zucker hinzufügen. Dann lässt du die Äpfel so lange dünsten bis sie weich sind und zerfallen. Schließlich kannst du sie pürieren, verfeinern und ein weiteres Mal aufkochen.

Du solltest beim Einfüllen in die Weckgläser darauf achten, dass der Gläserrand sauber bleibt. Wenn der Deckel nicht richtig schließt, verdirbt das Apfelmus schneller.

Die Gläser musst du dann noch einmal für ca. 30 Minuten im Wasserbad kochen lassen. Bei diesem Vorgang werden alle Keime abgetötet. Danach kannst du die Gläser auskühlen lassen und an einem kühlen Ort lagern.

Es kann beim Einkochen vorkommen, dass Gläser nicht richtig schließen, weil sie kein Vakuum gezogen haben. Daher empfiehlt es sich, die Gläser sorgfältig zu kontrollieren, bevor sie im Keller gelagert werden.

Durch das Einkochen der Äpfel machst du sie haltbar. Ist der Kochvorgang abgeschlossen, solltest du die Masse in sterile (ausgekochte) Weckgläser füllen und sie luftdicht verschließen. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Du kannst Apfelmus aber auch auf andere Arten einkochen, die wir dir nachfolgend zeigen wollen. Das Einkochen kann in folgenden Küchengeräten erfolgen:

  • im Backofen
  • im Thermomix
  • im Dampfgarer
  • im Schnellkochtopf
  • in der Mikrowelle

Die jeweiligen Vorgehensweisen haben wir dir in den nächsten Abschnitten erklärt:

Im Backofen

  1. Die befüllten Einmachgläser mit Abstand auf ein Backblech stellen.
  2. Dieses mit Wasser füllen bis die Gläser ca. 3cm im Wasser stehen.
  3. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen stellen (bei 175°).
  4. Sobald Bläschen im Apfelmus sichtbar werden, den Backofen ausschalten.
  5. Die Gläser vor dem Herausnehmen noch eine halbe Stunde im Ofen lassen.

Im Thermomix

  1. Alle Zutaten für das Apfelmus in den Thermomix geben, aufkochen, pürieren und erneut aufkochen.
  2. Danach die Masse in sterile Gläser füllen und sofort verschließen
  3. Die Gläser für ca. 5min stürzen.

Im Dampfgarer

  1. Die befüllten Gläser auf der untersten Ebene des Dampfgarers mit Abstand verteilen.
  2. Bei ca. 90° für 40min einkochen.
  3. Danach die Gläser noch ca. 30-60min im Gerät lassen.

Im Schnellkochtopf

  1. Die befüllten Gläser mit genügend Abstand in den Topf stellen.
  2. Einen halben Liter Wasser hinzugeben und den Topf verschließen.
  3. Danach laut mitgelieferter Garzeittabelle erhitzen und einkochen.
  4. Achtung, den Deckel darfst du erst öffnen, sobald das Ventil keinen Druck mehr anzeigt.

In der Mikrowelle

  1. Die befüllten Gläser in der Mikrowelle auf höchster Wattstufe ca. 2min einkochen lassen.
  2. Wenn sich Bläschen bilden, ist der Vorgang abgeschlossen.

Wie kann ich Apfelmus eindicken, wenn es zu flüssig ist?

Wenn dein Apfelmus zu flüssig ist, kannst du es mit Puddingpulver (Vanille) oder auch mit Speisestärke andicken. In diesem Fall rührst du ca. 1EL des Pulvers unter den Brei oder bereitest den Pudding wie vorgegeben zu bevor du ihn unter das Mus hebst.

Es gibt auch die Möglichkeit, das Apfelmus durch ein Geschirrtuch abtropfen zu lassen. Dadurch geht überschüssige Flüssigkeit verloren und der Brei erhält die gewünschte Konsistenz.

Was kostet Apfelmus, wenn ich es kaufe?

Natürlich hast du auch einfach die Möglichkeit, Apfelmus zu kaufen. Üblicherweise kannst du es in Gläsern zu 350g oder zu 700g kaufen. Abhängig vom Anbieter bezahlst du zwischen 2,75€-8,67€ pro kg, wobei biologisches Apfelmus teurer ist.

Wie du Gerichte mit Apfelmus selbst machen kannst: Die 5 besten Rezeptideen

Es gibt zahlreiche Rezepte für Apfelmus, darunter Apfelmus Cake, Cookies, Crumble, Cupcakes/Muffins, Gugelhupf, Pancakes/Pfannkuchen, Rührkuchen, Schmandkuchen, Streuselkuchen und Torten.

Wir haben dir für diesen Abschnitt die 5 besten Rezeptideen herausgesucht, darunter die folgenden:

  • Apfelmus Blechkuchen
  • Apfelmus Brownies
  • Apfelmus Likör
  • Apfelmus Waffeln (vegan)
  • Apfelmus Tiramisu

Nachfolgend wollen wir dir zeigen, wie du in jeweils 5 einfachen Schritten ein leckeres Apfelmusrezept zaubern kannst.

Apfelmus Blechkuchen

Apfelmus Blechkuchen ist sehr einfach zuzubereiten und schmeckt ein bisschen wie Apfelstrudel. Er eignet sich besonders gut zum Nachmittagskaffee und schmeckt mit seiner zimtigen Note herrlich süß.

Die Wahl der richtigen Zimtsorte wirkt sich stark auf den Geschmack aus und kann auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Wir haben dir hier ein leckeres Rezept für dich eingefügt:

  1. 250g Butter schaumig rühren und danach 200g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 TL Zimt und 1 Ei unterheben
  2. 500g Mehl mit 1 Pck. Backpulver mischen und unter die Masse heben
  3. Die Hälfte des Teigs auf ein eingefettetes Backblech geben und darauf genügend Apfelmus verteilen (evtl. mit Rosinen)
  4. Den restlichen Teig darauf verteilen
  5. Den Kuchen bei 180°C ca. 50min im vorgeheizten Backofen backen

(Quelle: chefkoch.de)

Apfelmus Brownies

Apfelmus Brownies sind eine leckere Nachspeise, die auch auf Geburtstagspartys garantiert gut ankommt. In dem nachfolgenden Rezept haben wir dir Himbeeren empfohlen, jedoch ist Fruchtpulver eine schnelle und gute Alternative für frisches Obst.

Wir zeigen dir hier, wie du die Brownies schnell und einfach zubereiten kannst:

  1. 170g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 60g Kakaopulver und 1/2 TL Salz miteinander vermischen
  2. 4 Eier und 50g Zucker hinzugeben und alles miteinander verrühren
  3. Danach 250g grob gehackte Schokolade und 380g Apfelmus unter die Masse heben
  4. Tipp: Du kannst auch Himbeeren unter den Teig mischen
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 150°C für ca. 30min backen

(Quelle: chefkoch.de)

Apfelmus Likör

Der Apfel-Sekt Aperitif eignet sich besonders für die Weihnachtszeit und zeichnet sich durch seinen zimtigen Geschmack aus. Wie du dieses leckere weihnachtliche Getränk für 2 Personen einfach und schnell zubereitest, zeigen wir dir hier:

  1. 130 ml Wasser aufkochen, 2 EL Apfelmus und 1 TL Zucker unterrühren
  2. Das Gemisch so lange köcheln lassen bis sich eine dickliche Flüssigkeit bildet (wie bei einem Fruchtnektar)
  3. Die Sektgläser können mit einem Zuckerrand versehen werden: Zunächst die Gläser ca. 1-2cm tief in Apfelmus tunken und danach mit braunem Zucker bestäuben
  4. In jedes Glas ca. 3cl Apfel-Zimt-Likör gießen und die Apfelmusflüssigkeit dazugeben
  5. Die Gläser abschließend mit Crushed Eis befüllen

(Quelle: chefkoch.de)

Apfelmus Waffeln (vegan)

Hier haben wir ein veganes Rezept für Apfelmus Waffeln für dich.

Diese kannst du besonders gut in der Früh zubereiten und damit gestärkt in den Tag starten. Wie du eine Portion vorbereitest, zeigen wir dir hier:

  1. 125g Mehl, 60g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 TL Backpulver und eine Prise Salz vermengen
  2. 50g geschmolzene vegane Margarine, 250ml Sojamilch und 6 EL Apfelmus hinzugeben und für ca. 1-2min mit einem Schneebesen zu einer dünnflüssigen Masse verrühren
  3. Den Teig in das Waffeleisen füllen (Achtung: Der Teig geht wenig auf, daher lieber mehr als zu wenig davon nehmen)
  4. Die Waffeln ca. 3-5min bei mittlerer Hitze backen
  5. Die fertige Waffel kannst du mit Puderzucker, Früchten oder veganem Vanilleeis verfeinern

(Quelle: chefkoch.de)

Apfelmus Tiramisu

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zu machen und funktioniert sogar ohne Kochen! Hier reichen zwei einfache Schritte aus, die dir zeigen, wie du dir ein leckeres Apfelmus Tiramisu zubereiten kannst:

  1. 1 Becher Sahne schlagen und mit 1 Pkt. Löffelbiskuits, 250ml Eierlikör, 1 Glas Apfelmus in der angegebenen Reihenfolge in einem Gefäß schichten
  2. Das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und am nächsten Tag genießen

(Quelle: chefkoch.de)

Trivia: Was du noch über Apfelmus wissen solltest

In diesem Abschnitt haben wir dir noch andere interessante Informationen rund um das Thema Apfelmus aufgelistet. Wenn du also noch mehr über diese leckere Beilage erfahren willst, bist du hier genau richtig.

Wie mache ich Apfelmus haltbar?

Apfelmus muss nicht unbedingt, eingekocht werden. Es kann auch durch Einmachen, d.h. durch heißes Einfüllen des Apfelmuses in Gläser mit Schraubverschluss (Twist-Off-Gläser) haltbar gemacht werden. Auch ohne das heiße Wasserbad kann das Mus so für einige Monate aufbewahrt werden.

Wenn du sichergehen möchtest, dass der Deckel des Twist-Off-Glases steril ist, drehst du es nach dem Befüllen auf den Kopf. Der heiße Apfelbrei tötet eventuelle Bakterien ab.

Im Gegensatz zum Einkochen bleiben bei diesem Vorgang mehr Nährstoffe und auch mehr Geschmack des Breis erhalten. Der Prozess des Einmachens ist auch weniger aufwendig als das Einkochen.

Ungeöffnet kann sich das Apfelmus richtig gelagert bis zu zwei Jahre halten. Nach dem Öffnen solltest du das Glas im Kühlschrank zugedeckt lagern und innerhalb von 2-4 Tagen aufessen. Danach können sich bereits Keime bilden, die nicht unbedingt sichtbar sind.

Abschließend haben wir noch einen Tipp für dich: Zucker konserviert Apfelmus beim Einmachen. Solltest du das Mus jedoch ungesüßt haltbar machen wollen, so empfehlen wir dir, es einzuwecken, denn durch das Einkochen wird das Apfelmus auch ohne Zucker konserviert.

Ab wann kann ich meinem Baby Apfelmus geben?

Der nationalen Stillkommission zufolge, sollte man im ersten Lebenshalbjahr des Babys nur die Brust geben und auf jegliche Beikost verzichten. Frühestens ab dem 5. Monat kannst du jedoch beginnen, dein Baby an Brei zu gewöhnen.

Während dieser Zeit solltest du aber auch weiterhin stillen, da dein Baby von der Beikost nicht ganz satt wird. Nachfolgend haben wir dir in einer Tabelle aufgelistet, in welchem Lebensmonat du deinem Baby welche Art von Apfelmus geben kannst:

Alter deines Babys Art von Apfelmus
ab 5 Monaten Apfelmus (kann nicht verschluckt werden und wirkt stuhlauflockernd)
ab 6 Monaten Apfelmus
ab 7 Monaten Apfelmus-Haferflocken-Kekse (können aufgrund der weichen Konsistenz auch gelutscht werden)
ab 8 Monaten Apfel-Haferbrei (stuhlfestigend)

Apfelmus während des Fitnesstrainings?

Apfelmus eignet sich nicht so gut für dich, wenn du gerade in der Aufbauphase bist. Es enthält nämlich nur kurzkettige Kohlehydrate, wodurch du es schnell verdaust.

Stattdessen solltest du Lebensmittel mit langkettigen Kohlehydraten zu dir nehmen (z.B. Haferflocken, Vollkorn etc.). Spitzensportler sollten eher auf eine spezielle Sportnahrung zurückgreifen.

Bodybuilder nehmen Apfelmus also nicht wegen der positiven Auswirkungen auf ihren Körper zu sich, sondern eher dann, wenn sie sich etwas gönnen wollen. Wir empfehlen dir in diesem Fall auf jeden Fall Apfelmus ohne Zucker.

Hilft Apfelmus beim Abnehmen?

Apfelmus enthält vergleichsweise viel Zucker und auch Kalorien. Es eignet sich daher nicht wirklich als optimales Gericht, wenn du gerade abnehmen möchtest.

Wenn du beim Abnehmen jedoch nicht auf Apfelmus verzichten möchtest, empfehlen wir dir, es selbst zu machen und den Zucker zu reduzieren. Wenn du die Äpfel inkl. Schale kochst und einmachst, bleiben dir auch relativ viele Nährstoffe erhalten. (Bildquelle: unsplash.com / Gesina Kunkel)

Wir empfehlen dir eher, auf das ungekochte Obst zurückzugreifen. Wie wir schon erwähnt haben, enhalten Äpfel (vor allem in der Schale) viele Nährstoffe und auch Vitamine.

Regt Apfelmus die Verdauung an?

Apfelmus bringt deine Verdauung durch die enthaltenen Ballaststoffe in Schwung und hilft dabei, Verstopfungen zu lösen.

Gekochter Apfel kann abführend wirken, während geriebener, roher Apfel bei Durchfall hilft.

Bei Magen-Darm-Erkrankungen kannst du ebenfalls auf Apfelmus zurückgreifen, jedoch empfehlen wir dir in diesem Fall mildere Apfelsorten. Ansonsten könnte der Magen durch eine zu starke Fruchtsäure zusätzlich gereizt werden.

Apfelmus nach Operationen?

Nach einer Mandeloperation könntest du Apfelmus als zu sauer empfinden und solltest sicherheitshalber darauf verzichten. Greife stattdessen lieber auf anderen Brei zurück.

Nach einer Weisheitszahn OP kannst du bedenkenlos zu Apfelmus greifen. Es handelt sich dabei um das optimale Essen für dich, da es deinen Kiefer schont.

Ist Apfelmus ein Eiersatz?

Ja! Apfelmus eignet sich als Bindemittel für süßes Gebäck und kann daher beim Backen als Eiersatz verwendet werden.

Ca. 80ml Apfelmus entsprechen einem ganzen Ei.

Apfelmus ist ein besonders guter Eiersatz, da der Apfelgeschmack beim Backen fast vollständig verloren geht.

Kann ich meinem Pferd Apfelmus geben?

Manchmal kannst du deinem Pferd Medikamente nur mit der Hilfe von süßen Nahrungsmitteln unterjubeln. Hierbei kannst du auf Apfelmus zurückgreifen.

Alternativ zum Apfelmus könntest du die frischen Äpfel auch einfach reiben und mit den Medikamenten vermischen. Da wird dein Liebling sicherlich auch nicht widerstehen können. (Bildquelle: pixabay.com / WenPhotos)

Wir empfehlen dir jedoch, selbstgemachtes Apfelmus zu füttern und den Zuckergehalt darin so gering wie möglich zu halten.

Petronella Apfelmus

„Petronella Apfelmus“ ist eine Buchreihe für Kinder von der Autorin Sabine Städing. Es geht um die kleine Apfelhexe Petronella Apfelmus, die in einem Apfel wohnt und Abenteuer erlebt.

Es gibt davon sogar eine Hörbuchfassung, von welcher wir dir einen Ausschnitt des ersten Teils hier eingefügt haben:

Fazit

Wie du gesehen hast, lässt sich Apfelmus mit wenigen Zutaten schnell und einfach selbst zubereiten. Eingekocht hält es sich sogar bis zu zwei Jahre, wodurch du mit wenig Arbeitsaufwand lange etwas davon hast. Apfelmus ist sowohl eine leckere Beilage für pikante Gerichte als auch als reine Nachspeise ein wahrer Genuss.

Apfelmus ist zwar nicht ganz so gesund wie Äpfel an sich, dennoch kannst du es durch die Reduzierung von Zucker und die Verarbeitung der Schale gesünder gestalten und ein paar Nährstoffe retten. Trotzdem eignet es sich nicht so gut für dich, wenn du gerade in der Trainingsphase bist.

Nichtsdestotrotz sind gekochte Äpfel gut für dich, wenn du an Verstopfung leidest oder gerade eine schmerzhafte Weisheitszahn OP hinter dir hast. In diesen Fällen ist das Mus auf jeden Fall die richtige Mahlzeit für dich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://bluesschmusapfelmus.de/

[2] https://utopia.de/ratgeber/apfelmus-einfrieren-so-hast-du-laenger-was-davon/

[3] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/taeglich-ein-apfel-erspart-den-arztbesuch-was-wirklich-hinter-der-weisheit-steckt_id_5049194.html

Bildquelle: pixabay.com / Hans

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte