
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Anissamen Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Anissamen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Produkt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Anissamen kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Anissamen Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Anissamen kaufst
- 3.1 Was sind Anissamen?
- 3.2 Inhaltsstoffe von Anissamen?
- 3.3 Verwendung von Anissamen
- 3.4 Gesundheitliche Wirkung von Anissamen?
- 3.5 Nebenwirkungen von Anissamen
- 3.6 Gibt es eine Anissamen Unverträglichkeit?
- 3.7 Wo kann ich Anissamen kaufen?
- 3.8 Was kosten Anissamen?
- 3.9 Welche Alternativen zu Anissamen gibt es?
- 4 Entscheidungsteil: Welche Arten von Anissamen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Welche Vor- und Nachteile hat der Konsum von ganzen Anissamen?
- 4.2 Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von gemahlenen Anissamen?
- 4.3 Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von Anissamenöl?
- 4.4 Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von Anissamentinktur?
- 4.5 Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von Anissamen Spirtuosen?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Fakten kannst du Anissamen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenwerte Fakten rund um das Thema Anissamen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Anissamen haben einen ausgeprägten Lakritzgeschmack und werden für viele verschiedene Gerichte und Getränke verwendet.
- Die Samen sind auch für ihre starken gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt und wirken als natürliches Heilmittel bei einer Vielzahl von Krankheiten.
- Anissamen, Sternanissamen und Fenchelsamen sind unterschiedliche Pflanzen, obwohl sie sich vom Geschmack stark ähneln.
Anissamen Test: Das Ranking
Platz 1: Anis Samen Bio Qualität von Valley of Tea
Die Anissamen von Valley of Tea sind hochwertige Anissamen von biologischem Anbau. Der Verkäufer bezieht seine Waren nur von zertifizierten und traditionellen Bauern. Die Samen werden dir in einer sicheren, wiederverschließbaren Verpackung geliefert.
Die Anissamen von Valley of Tea werden im Mittelmeer geerntet. Die Samen zeichnen sich aufgrund Ihrer hohen Qualität mit einem besonders süßen und vollen Aroma aus. Erhältlich sind die Samen in verschiedenen Mengen.
Platz 2: Bio Anissamen vom Achterhof
Die Anissamen vom Achterhof zeichnen sich durch ihr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis aus. Die angebotenen Anissamen sind Bio zertifiziert und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Die Samen werden in einer wiederverschließbaren Verpackung an dich versendet. Der Anbieter ist zudem für seine rasche Lieferung bekannt. Achterhof bietet seine Anissamen in verschiedenen Mengen an.
Platz 3: Anissamen von Azafran
Die Anissamen genießen Premiumqualität und sind ohne zustätzliche Zusatz- und Konservierungsstoffe. Diese Samen zeichnen sich durch ihren besonders intensiven Geruch und Geschmack aus.
Azafran bezieht seine Anissamen aus der Türkei. Die Anissamen von Azafran werden direkt in Deutschland in einem Aromabeutel abgefüllt und an dich geliefert. Azafran bietet seine Anissamen in unterschiedlichen Mengen an.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Anissamen kaufst
Was sind Anissamen?
Anissamen sind Fürchte der Anispflanze. Sie zeichnen sich durch ihren Lakritzgeschmack aus. (Bildquelle: pixabay.com / gokalpiscan)
Bei Anbau erreicht Anis eine Höhe von 10 bis 60 cm. Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die Pflanze hat aromatische Blätter und Stängel, die als Kraut verwendet werden können. Die Samen sind klein, bräunlich grau und leicht gewölbt. Anis hat einen Lakritzgeschmack, der süß, mild würzig und sehr aromatisch ist.
Anis ist einer der ältesten bekannten Samen und die Anispflanze wird in Ägypten seit mindestens 4.000 Jahren kultiviert. Die alten Römer hängten angeblich Anispflanzen über ihre Betten, um bösen Träumen vorzubeugen. Anis wurde damals schon als Heilmittel verwendet, um die Verdauung zu unterstützen und epileptische Anfälle abzuwehren.
Inhaltsstoffe von Anissamen?
Inhaltsstoffe | Einheit |
---|---|
Kalorien | 23 kcal |
Protein | 1 g |
Kohlenhydrate | 3 g |
Eisen | 1 g |
Anissamen sind reich an Nährstoffen. Die Samen sind eine hervorragende Mineralienquelle und enthalten Kalzium, Eisen, Kupfer, Kalium, Mangan, Zink und Magnesium.
Zudem sind sie eine hervorragende Quelle für viele wichtige B-Komplex-Vitamine wie Pyridoxin, Niacin, Riboflavin und Thiamin. Das Gewürz enthält auch gute Mengen an antioxidativen Vitaminen wie Vitamin C und Vitamin A.
Verwendung von Anissamen
Anissamen sind in der türkischen, italienischen, deutschen, indischen und mexikanischen Küche weit verbreitet. Die Samen werden auch in Milchprodukten, Gelatine, Fleisch, Fisch, Süßigkeiten, als Atemerfrischung oder zum Backen verwendet.
Oft werden Anissamen auch als Tee konsumiert. Der Extrakt dient ebenso für alkoholische Spirituosen wie Anisette, griechischen Ouzo und türkischen Raki. In der Herstellung von Kosmetika wird Anis häufig als Duftstoff in Seifen, Cremes, Parfums und Beuteln verwendet.
Gesundheitliche Wirkung von Anissamen?
Antibakterielle Wirkung
Anissamenöl weist nachgewiesene antiseptische Eigenschaften auf. Die Einnahme des Öls hilft bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen und fördert einer schnelleren Wundheilung bei.
Magenverstimmungen und Blähungen
Anissamen sind vor allem für ihre fördernden Verdauungseigenschaften bekannt. Die Samen werden gegen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Magenschmerzen und Übelkeit eingesetzt. Anis hat eine krampflösende Wirkung. Diese Wirkung entspannt die Muskeln des Darms und lindert Blähungen und Krämpfe.
Bei Schnupfen und Husten
Anissamen als Tee eignen sich hervorragend zur Behandlung von Bronchialbeschwerden, Husten und Schleim sowie von Atemwegsverstopfungen.
Lindert Menstruationsbeschwerden und hilft in der Menopause
Anisöl hat die Eigenschaften von Östrogen, dem weiblichen Hormon. Daher lindert es viele hormonelle Probleme bei Frauen. Insbesondere reduziert Anissamenöl Menstruationsbeschwerden. Ebenso lindert die Einnahme von Anissamenöl die Symptome der Menopause.
Andere Anwendungen umfassen die Behandlung von Anfällen, Nikotinabhängigkeit, Schlafstörungen (Schlaflosigkeit) und Asthma. Außerdem werden Anissamen als Öl zu äußeren Behandlung der Haut und Haar eingesetzt.
Nebenwirkungen von Anissamen
Anis hat die gleiche östrogene Wirkung wie manche Antibabypillen. Die Einnahme von Anis zusammen mit der Antibabypille kann daher die Wirksamkeit von Antibabybillen verringern.
Oral eingenommen Anispräperate können mittelschwere bis schwere allergische Reaktionen des Verdauungs- und Atemtrakts hervorrufen. Solche Reaktionen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Keuchen oder Atemnot hervorrufen.
Wenn du diese Nebenwirkungen verspürst, solltest du sofort einen Notarzt aufsuchen. Unbehandelt kann eine schwere allergische Reaktion tödlich sein.
Außerdem wird Anis als östrogenes Lebensmittel angesehen. Verwende keinen Anis, wenn du unter einer Krankheit leidest, die sich durch die Einwirkung von Östrogen verschlimmert (Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Uterusmyom).
Darüber hinaus ist nicht wissenschaftlich belegt, ob die Einnahme von Anis während der Schwangerschaft oder Stillzeit unbedenklich ist.
Gibt es eine Anissamen Unverträglichkeit?
Personen die auch eine Birken-Pollen-Allergie haben, reagieren auch auf Anis allergisch. Dies nennt sich Kreuzallergie.
Abhilfe gegen die Anis-Allergie können Medikamente schaffen. Trotzdem solltest du als Allergiker auf einen übermäßigen Konsum verzichten.
Wo kann ich Anissamen kaufen?
- amazon.de
- alnatura-shop.de
- vom-achterhof.de
- grubauer.de
- bremer-gewuerzehandel.de
- mein-kraeuterparadies.de
Alle Anissamen die wir vorstellen werden mit einen Link zu mindestens einer dieser Shops versehen.
Was kosten Anissamen?
Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Anissamen untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Anhand der Tabelle sieht du, was die verschiedenen Varianten von Anissamen durchschnittlich kosten.
Anissamenart | Preis |
---|---|
100g ganze Anissamen | 1,95 € – 3,00 € |
100g gemahlene Annissamen | 2,50€ – 5,00€ |
10 ml Anissamenöl | 10,00€ – 15,00€ |
30ml Anissamen Tinktur | 13,00€ – 20,00€ |
Anissamen Spirituosen | 8,00€ – 30,00€ |
Welche Alternativen zu Anissamen gibt es?
Anis und Sternanis
Obwohl Sternanis und Anissamen “Anis” in ihren Namen haben, sind sie nicht verwandt. Sie fügen jedoch den Gerichten eine ähnlich scharfe Lakritznote hinzu.
Echter Anis gehört zur Petersilienfamilie. Im Gegensatz dazu stammt Sternanis aus der eigenen botanischen Familie der Schisandraceae. Sternanis ist die sternförmige Frucht eines Baumes, ein Mitglied der Magnolienfamilie. Sternanis hat seine kulinarischen und botanischen Wurzeln in China.
Du solltest beachten, dass Sternanis im Vergleich zu Anissamen einen viel stärkeren Geschmack hat. Wenn du Anissamen durch Sternanis in einem Rezept ersetzt, verwenden etwa die halbe Menge Sternanis.
Anis und Fenchel
Obwohl sie ähnlich schmecken sind Fenchel und Anis zwei verschiedene Pflanzenarten. Der botanische Name von Anis ist Pimpinella anisum, während der botanische Name von Fenchel Foeniculum vulgare ist. Beide Pflanzen gehören jedoch zur Familie der Apiaceae.
Fenchel und Anis kommen aus der selben Pflanzenfamilie. Der Geschmack der beiden Samen ist sich sehr ähnlich. (Bildquelle: pixabay.com / flomo001)
Sowohl Fenchel- als auch Anissamen sind Quellen für ein ätherisches Öl namens Anethol, das für deren Aromen sowie für die Aromen anderer Gewürze wie Sternanis und Kräuter wie Estragon verantwortlich ist. Beide Samen haben die gleichen Lakritz ähnlichen Geschmacksnoten. Wobei der Geschmack von Anissamen etwas mehr Schärfe aufweist.
Anis und Kümmel
Beide gehören zur Familie der Apiaceae, was bedeutet, dass sie verwandt sind. Es sind jedoch zwei verschiedene Pflanzen und ihre Samen haben unterschiedliche Eigenschaften.
Kümmelsamen und Anissamen sind vom Geschmack sehr unterschiedlich. (Bildquelle: pixabay.com / 12019)
Anissamen und Kümmel unterscheiden sich im Geschmack. Kümmel ist gleichermaßen aromatisch und würzig, bietet aber erdige Noten mit einem Hauch von Bitterkeit. Daher ist Kümmel eine Hauptzutat in den meisten Curry Gerichten. Die Samen werden für herzhafte Rezepte wie Chili, Eintopf, Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Anissamen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Anissamen kaufen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- ganze Anissamen
- gemahlene Anissamen
- Anissamenöl
- Anissamen Tinktur
- Anissamen Spirituosen
Anissamen in seinen verschiedenen Varianten bringen Vor- und Nachteile. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du Anissamen nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Welche Vor- und Nachteile hat der Konsum von ganzen Anissamen?
Echter Anis ist ein Pflanze aus der Petersilienfamilie und produziert kleine Samen mit einem starken, lakritz-ähnlichen Geschmack. Du kannst die Samen im Einzelhandel, in der Apotheke oder in Onlineshops kaufen. Anissamen können für viele Speisen als Gewürz eingesetzt werden.
Anissamen werden auch als Gewürz für viele Weihnachtskekse verwendet, unter anderm auch für die beliebten Schweizer Chräbeli.
Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von gemahlenen Anissamen?
Du kannst gemahlenen Anissamen im Einzelhandel, in der Apotheke oder in Onlineshops erwerben. Eine weiter Möglichkeit wäre die Samen bei dir zuhause selbst zu mahlen.
Bei gemahlene Anissamen verfliegt leider das Aroma schnell. Darum empfehlen wir, ganze Anissamen zu kaufen und zuhause selbst zu mahlen.
Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von Anissamenöl?
Anissamenöl ist vielseitig anwendbar. Du kannst es als Haut- und/oder Haarpflege nutzen. Auch kann Anissamenöl als Raumöl verwendet werden. Anissamenöl wird eine psycholgische Heilwirkung zugeschrieben. Es kann Depressionen lindern und Schlaflosigkeit bekämpfen.
Die direkte Anwendung auf der Haut kann allergische Reaktionen auslösen. Anissamenöl hat die selben Wirkung wie Sternanisöl. Beide Öl sind sich von den Wirkstoffen so ähnlich, dass oft kein Unterschied gemacht wird.
Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von Anissamentinktur?
Auch die Anissamentinktur ist vielseitig anwendbar. Primär wird sie aber als Hautpflege oder als Gewürz für Speisen benutzt. Die Tinktur verfärbt sich trüb nach einger Zeit, was aber die Wirksamkeit nicht beeinflusst.
Nach langer Recherche haben wir herausgefunden, dass es nicht viele Anbieter von Anissamentinkturen gibt.
Welche Vor-und Nachteile hat der Konsum von Anissamen Spirtuosen?
Spirituosen aus Anissamen kommt in vielen verschiedenen Varianten. Die Anissamen werden für die Herstellung von griechischen Ouzo, türkischen Raki, italienischen Sambouka aber auch von Anisette, Anisschnaps.
Spirituosen aus Anissamen enthalten meistens einen hohen Alkoholgehalt. Im östlichen Mittelmeer werden die Spiritousen vorallem nach dem Essen konsumiert, um die Verdauung zu fördern.
Kaufkriterien: Anhand dieser Fakten kannst du Anissamen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir die zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Anissamen entscheiden kannst.
- Inhaltsstoffe
- Lagerung
- Haltbarkeit
- Verpackung
- Herkunft
- Qualitätssiegel
In dem kommenden Absatz erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Inhaltsstoffe
Informiere dich vor dem Kauf genau, um welche Anissamen es sich handelt. Es sollten sich um 100 % reine Anissamen handeln ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe. Zudem sollte es sich um Samen von reinem biologischen Anbau halten, ohne Anwendung von Gentechnik.
Lagerung
- Ganze Anissamen sowie gemahlene Anissamen sollten in lichtdichten Behältern gelagert werden.
- Anissamenöl sollte lichtgeschützt und kühl gelagert werden. Außerdem empfiehlt es sich nicht, das Öl im Kühlschrank aufzubewahren, da die Wirkung dadurch beeinträchtigt wird.
- Anissamen Tinktur sollte vor direkten Sonneneintrahlung geschützt und unter 25 °C gelagert werden.
- Anis Spirituosen sollten bei Zimmertempratur und ohne direkten Lichteinfall gelagert werden.
Haltbarkeit
Wie lange Anis haltbar ist, hängt vor allem von der von dir gehaltenen Lagerung ab. Die unterstehenden Werte sind allgemeine Durchschnittswerte, wenn Anis richtig gelagert wird.
Anissamenart | Haltbarkeit |
---|---|
ganze Anissamen | 3 Jahre |
gemahlene Anissamen | 6 Monate |
Anissamenöl | 36 Monate |
Anissamen Tinktur | 24 Monate |
Anis Spirituose | 6 Monate |
Das Aroma von gemahlenen Anissamen verliegt innerhalb von 6 Monaten und sollte darum von dir innerhalb dieser Zeitperiode verbraucht werden.
Verpackung
Anissamen können in einem dichten Glasbehälter oder in einem ververschließbaren Beutel gekauft werden. Wichtig ist, das die Verpackung luftdicht ist und die Samen vor direkten Lichteinfall schützt.
Achte beim Kauf von Anissamen auch genau auf die Beschriftung. Der lateinische Name für Anis ist Pimpinella anisum. Oft werden in Geschäften Fenchel und Anis miteinander verwechselt oder es handelt sich um Sternanis (Illicium verum). Daher ist wichtig, auf den lateinischen Namen von Anis auf der Verpackung zu achten.
Herkunft
Anis wird in der Türkei, in Ägypten, Spanien, Russland, Italien, Indien, Griechenland, Nordafrika, Argentinien, Malta, Rumänien und Syrien angebaut.
Anis wird hauptsächlich aus der Türkei, insbesondere aber auch aus Ägypten und Spanien exportiert. Die Qualitätsunterschiede zwischen Anissamen unterschiedlicher Herkunft nicht signifikant.
Qualitätssiegel
Die Qualität von Anissamen ist generell nicht von ihrer Herkunft abhängig.
Als wichtiges Qualitätsmerkmal der Anissamen gelten Farbe und Form der Frucht. Ist die Frucht besonders groß und hell ist die Qualität ebenfalls besser.
Anissamen aus ökologischen Landbau werden mit einem Gütesiegel verzeichnet. Diese Siegel sind auf der Verpackung mit einem EG-Öko Siegel, EU-Bio-Siegel vermerkt. Diese Siegel weißen darauf hin, dass die Samen aus einem kontrollierten Anbau sind.
Trivia: Wissenwerte Fakten rund um das Thema Anissamen
Wie bereite ich Anissamen Tee zu?
Anistee kann mit ganzen Anissamen zubereitet werden. Dafür musst du ca. 1 Teelöffel gebrochene Anissamen mit heißem Wasser übergießen und 10-15 Minuten überdeckt stehen lassen. Zum Schluss solltest du das Getränk durch ein Teesieb geben.
Selbstverständlich kannst du auch Teebeutel mit Anisgeschmack käuflich erwerben. Welcher Tee dir besser schmeckt, bleibt natürlich deinem Geschmacksempfinden überlassen.
Anissamen für Babys und Kinder
Anis ist für die meisten Babys und Kinder zum Verzehr geeignet, wenn es in moderaten Mengen eingenommen wird. Generell ist die Verwendung von Anissamen für Säuglingen äußerst beliebt. Die Samen lindern schwere Bauchschmerzen und auch Schluckauf.
Anissamen für Pferd und Hund
Der Verzehr von Anissamen für Haustiere ist unbedenklich. Anis wird oft als “Katzenminze für Hunde” bezeichnet. Eine zu hohe Dosierung kann aber zu Magenverstimmungen führen.
Anissamen können auch ins Pferdefutter zugemischt werden um die Verdauung des Pferdes zu fördern. Hier sollte man jedoch auch auf eine richtige Dosierung achten.
- Für Ponys reichen 15 g für den täglichen Bedarf.
- Große Pferde können bis zu 30 g täglich verzehren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.nutrition-and-you.com/anise-seed.html
[2] https://www.thespruceeats.com/what-is-anise-995562
[3] https://www.healthline.com/nutrition/anise
[4] https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/gewuerze/anis
[5] https://draxe.com/anise-seed/
[6] https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/anis
[7] https://allergien.de/anis-allergie/
Bildquelle: pixabay.com / Wolfgang Eckert