
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Acaí Beeren Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Acaí Beeren Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Acaí Beeren zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Acaí Beeren kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Acaí Beere Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Acaí Beeren kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Acaí Beeren gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet Açaí Beeren Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet ganze Açaí Beeren aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet Açaí Beeren Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet Açaí Beeren Saft aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Acaí Beeren vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Açaí Beere
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Acaí Beerenzählen zum Super Food und stecken voller wertvoller Nährstoffe.
- Ob man mit Acaí Beeren abnehmen kann, ist noch nicht wissenschaftlich erwiesen worden.
- In Brasilien zählen die Beeren seit Jahrhunderten zur täglichen Nahrung.
Acaí Beere Test: Das Ranking
Das beste NaturaleBio Açaí Beeren Pulver
Dieses laut Hersteller Bio-zertifizierte Pulver ist aus gefriergetrockneten Beeren und enthält somit alle Nährstoffe der Açaí-Beere. Es ist frei von Pestiziden, vegan und glutenfrei. Außerdem wirbt der Hersteller mit einer dauerhaften Verfügbarkeit, wodurch du es zu jeder Zeit bestellen kannst.
Kunden sind sehr zufrieden, gerade die Qualität überzeugt. Auch geschmacklich überzeugt es. Gerade für die Zubereitung von Bowls und Smoothies ist es bestens geeignet.
Die besten Acai Beeren Kapseln
Die Acai Beeren Kapseln von der Marke My Perfect Shape punkten durch den hoch dosierten Acai Extrakt. Dadurch kann der Wirkstoff im Körper schnell aufgenommen werden. Das besondere an diesem Produkt ist, dass es sich um einen Extrakt handelt. Das bedeutet, dass der Wirkstoff besonderes effektiv aufbereitet wurde, sodass es der Körper gut aufnehmen kann.
Das Produkt überzeugt auch durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und wurde durch deutsche Labore als hochwertiges Produkt deklariert.
Die besten Acai Beeren Kapseln ohne künstliche Zusätze
Die Kapseln der Firma Greenwood versorgen dich optimal mit den besten Nährstoffen aus dem Regenwald. Sie sind dabei hochdosiert, ohne Gentechnik und durch die Zubereitung auch für Veganer geeignet. Die Nährstoffe helfen deinem Körper den Zellschutz aufrecht zu erhalten und das Aging der Haut vorzubeugen.
Auch für Veganer oder Leute mit vegetarischer Ernährungsform sind diese Kapseln kein Problem.
Das beste Premium Acai Beeren Pulver
Das Premium Acai Pulver von My fruits besticht durch seine dunkle Farbe und besitzt keinerlei Zusätze. Das Produkt wurde aus 3,6 Kilogramm fischen Beeren hergestellt. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass du die für dich passende Größe finden kannst.
Durch dieses Pulver wird dein Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen wie beispielsweise Antioxidanzien versorgt. Um eine optimale Versorgung für deinen Körper zu gewährleisten, solltest du circa 5 Gramm am Tag verzehren.
[/kb_productlst]
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Acaí Beeren kaufst
Woher kommt die Açaí Beere?
Die Früchte wachsen an der Açaí Palme – einer mehrstämmigen Palme, die gerne an nassen Standorten wächst.
In ihren Heimatorten sind die Beeren schon lange bekannt und werden häufig an jeder Straßenecke verkauft. Ihr Aussehen erinnert an reife Heidelbeeren.
Der Buchstabe „ç“ wird wie ein „doppeltes s“ ausgesprochen. Außerdem liegt die Betonung auf dem „i“ am Ende. Es wird nicht, wie man im Deutschen vermuten kann, wie „ai“ ausgesprochen.
Wofür ist die Açaí Beere gut?
Die kleine Beere hat es ganz schön in sich. Nicht umsonst wird sie häufig mit der Avocado verglichen, denn sie enthält für eine Beere sehr viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Das macht sie unglaublich nahrhaft. Auch andere Inhaltsstoffe werden häufig bei den kleinen Wunderbeeren hervorgehoben. Hier nochmal eine kleine Übersicht für dich.
Inhaltstoffe (pro 100g) | Menge |
---|---|
Kohlenhydrate | 4g |
Fett | 19g |
Eiweiß | 5g |
Eisen | 4,3 mg |
Natrium | 64mg |
Aber was kann denn jetzt die Açaí Beere? Leider sind die Wirkungen der Beere noch nicht wissenschaftlich bewiesen.
Die enthaltenen Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralien fördern das Immunsystem.
Der hohe Antioxidantien-Gehalt spricht für die Bekämpfung von Falten, denn diese fangen freie Radikale, die ansonsten die Zellen angreifen würden und die Haut dadurch altern lassen.
Auch fördert der Konsum der Beere die Durchblutung. Das geschieht durch die enthaltenen Anthocyane. Den Antioxidantien wird nachgesagt, dass sie Krebszellen bei Leukämie zerstören.
Ein Trend ist ganz groß und wird von vielen Herstellern beworben. Die Açaí Beere soll beim Abnehmen helfen. Das ist aber noch nie wissenschaftlich bewiesen worden. Du solltest dir also davon nicht zu viel versprechen. Außerdem gehört zu einer gesunden Gewichtsreduktion mehr, als Kapseln zu schlucken.
(Quelle: apotheken-umschau.de)
Viele Wirkungen der Beeren wurden noch nicht nachgewiesen.
Wie schmecken Açaí-Beeren?
Im folgenden Video wird dir ein tieferer Einblick gegeben, wo die Beere herkommt und wie sie in die Welt verteilt wird.
Wie verwende ich Açaí Beeren?
Wichtig ist zunächst, dass du die Früchte frisch verzehrst, so können diese alle Wirkungen entfalten. Leider gibt es in Deutschland nur selten frische Beeren zu kaufen, deshalb gibt es verschiedene Formen, die wir dir im Entscheidungsteil näher bringen.
Allgemein lassen sich die Beeren, egal in welcher Form, super im Essen verarbeiten. In sogenannten Bowls, im Frühstücksbrei oder aber auch in Smoothies.
Wie viel kosten Açaí Beeren?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Wir haben für dich eine übersichtliche Tabelle zusammengestellt, die dir pro 100g die Preise für die verschiedenen Produktarten angibt.
Produktart | Preis pro 100g |
---|---|
Pulver | 10-15€ |
Ganze Beeren | 40 € |
Kapseln | 15€ |
Saft | 2,50€ |
Wo kann ich Açaí Beeren kaufen?
Allerdings hast du auch noch andere Möglichkeiten. Im Internet gibt es in jeder Preis- und Qualitätsstufe und Produktart die Beeren zu kaufen. Du kannst je nach deinen Wünschen und Bedürfnissen zuschlagen.
Auch bieten immer mehr Apotheken das Produkt an. Hier solltest du dich wieder vorher informieren, ob es deine gewünschte Art dort zu kaufen gibt.
Gibt es Alternativen zu Açaí Beeren?
Häufig findest du Alternativen schon im eigenen Garten. Bei den Açaí-Beeren solltest du alternativ auf blaues und violettes Obst und Gemüse zurückgreifen, wie beispielsweise Heidelbeeren, Holunderbeeren, blaue Trauben und Rotkohl.
Diese Sorten enthalten auch den blauen Pflanzenfarbstoff, der die Açaí-Beeren so gesund macht.
Entscheidung: Welche Arten von Acaí Beeren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Acai Beeren:
- Açaí Beeren Pulver
- Ganze Açaí Beeren
- Açaí Beeren Kapseln
- Açaí Beeren Saft
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeigneten Acai Beeren zu finden.
Was zeichnet Açaí Beeren Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Pulver wird entweder aus gefriergetrockneten Açaí Beeren oder aus dem Extrakt der Beeren hergestellt. Beide Varianten haben gemeinsam, dass das Pulver alle Funktionen der Früchte beinhaltet. Wobei man hier festhalten sollte, dass bei der Herstellung von Extrakt aus Früchten immer Inhaltsstoffe verloren gehen.
Bei Açaí-Pulver ist die Dosierung für viele schwieriger, da es nicht in vorportionierten Einheiten verkauft wird. Der Geschmack wird meist als fruchtig beschrieben und ist somit nicht mehr ursprünglich, denn die Açaí Beere schmeckt eigentlich etwas erdiger.
Was zeichnet ganze Açaí Beeren aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die ganzen Beeren beinhalten, wie du dir vorstellen kannst, alle Nährstoffe und sind die natürlichste Variante, Açaí-Beeren zu verzehren. Du kannst sie gefroren oder frisch kaufen.
Aber es sei direkt festgehalten: ganze Açaí Beeren sind in Deutschland noch schwer zu finden. Frische erst recht. Entscheidest du dich für diese Variante, solltest du nach gefrorenen Beeren Ausschau halten.
Zudem haben die Früchte ein unglaublich kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum und lassen sich nicht lange aufbewahren. Noch ein Punkt, der für gefrorene Früchte spricht.
Die frischen Beeren haben ein sehr kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum, deshalb solltest du sie immer schnell verbrauchen.
Was zeichnet Açaí Beeren Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Kapsel, die Konzentrat oder gefriergetrocknete Beeren enthalten, sind wohl die am weitesten verbreitete Art, Açaí Beeren zu konsumieren. Auf Grund des Inhalts und der Kapsel sind sie auch lange haltbar.
Auch sind diese vorportioniert und können von dir dank der Portionierung überall mit hingenommen und eingenommen werden.
Du solltest allerdings darauf achten, dass der Hersteller seriös wirkt. Es gibt viele Fälle, in denen die Kapseln verunreinigt waren und das Pulver innen feucht.
Dadurch waren die Kapseln nicht lange haltbar. Und natürlich eignet sich die Kapsel nicht als Zutat in einem Rezept. Sie ist ausschließlich zum klinischen Einnehmen geeignet.
Was zeichnet Açaí Beeren Saft aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Saft aus den Beeren wird wie jeder andere Saft produziert, also aus den Früchten schonend gepresst. Häufig kannst du auch statt der Bezeichnung „Saft“ die Bezeichnung „Püree“ auf den Flaschen finden. Das liegt daran, dass viele Produzenten die Beeren als ein dickflüssiges Püree verkaufen, statt als Saft.
Beim Saft der Beeren ist der Geschmack am intensivsten. Allerdings kann das für dich erst gewöhnungsbedürftig sein. Taste dich da am besten etwas ran. Viele verdünnen das Püree auch mit anderen Säften oder Wasser. Durch die Verarbeitung verlieren die Beeren allerdings ein paar ihrer Inhaltsstoffe.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Acaí Beeren vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Acai Beeren gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Reinheit
- Bio-Qualität
- Dosierung
- Verarbeitung
- Besonderheiten
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Reinheit
Egal, für welche Variante du dich entscheidest, du solltest immer darauf achten, dass das Produkt nicht verunreinigt ist. Gerade bei den Kapseln kommt dies oft vor.
Leider kannst du häufig bei den Produkten nicht immer auf Zusatzstoffe verzichten. Es handelt sich ja hierbei immer um ein bereits verarbeitetes Produkt. Doch kannst du trotzdem darauf achten, dass möglichst viel reine Açaí Beere drin steckt.
Bio-Qualität
Auch hier gilt: es ist schwierig, dass du ein Produkt kaufst, welches nach deutschen Bio-Normen produziert wird. Denn die Beere wird eigentlich ausschließlich im Ausland angebaut und geerntet. Hier gelten andere Normen und Regeln.
Doch seriöse Hersteller achten immer darauf, dass keine Pestizide in das Endprodukt gelangen. Du solltest also unbedingt darauf achten, dass das Produkt zumindest in Bio-Qualität verkauft wird.
Dosierung
Wie schon erwähnt: Eigentlich kannst du keine Überdosis von der Açaí Beere zu dir nehmen. Doch trotzdem machen Vordosierungen die Einnahme immer leichter.
Das ist bei Kapseln immer der Fall. Hier gibt es jedoch von Hersteller zu Hersteller Unterschiede. Einige produzieren Kapseln mit ausreichend Inhalt für einen Tag, bei anderen musst du mehrere an einem Tag nehmen, um zur empfohlenen Tagesdosis zu gelangen. Beziehe dies auf jeden Fall in deine Entscheidung ein.
Verarbeitung
Wenn du den Entscheidungsteil aufmerksam gelesen hast, dann weißt du, dass es verschiedene Varianten der Açaí Beere auf dem deutschen Markt gibt.
Je nach deinem Bedürfnis solltest du die passende Art wählen. Denn, falls du beispielsweise jeden Tag eine Açaí-Frühstücksbowl essen möchtest, dann helfen dir Kapsel eher weniger.
Besonderheiten
Viele Produkte enthalten bestimmte Besonderheiten (vegan, glutenfrei, zuckerfrei, laktosefrei), die deine Bedürfnisse noch mehr befriedigen können. Du solltest unbedingt darauf achten, falls du entsprechenden Bedarf an den Eigenschaften hast. Denn passende Produkte gibt es genug.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Açaí Beere
Was bedeutet “Super Food”?
Die Açaí-Beeren gehören zu der Lebensmittelgruppe „Super Food“. Dir ist wahrscheinlich bereits bei anderen Lebensmittel dieselbe Bezeichnung aufgefallen. Aber was heißt das eigentlich?
Super Food sind Lebensmittel, die besonders viele gute Nährstoffe enthalten. Das können sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Fettsäuren und Mineralien sein. Je nach Zusammensetzung der Nährstoffe können diese Lebensmittel unterschiedliche gesundheitsfördernde Wirkungen hervorrufen.
Die Acai Beere gehören zu den Super Foods und ist eine Nährstoffbombe. Was tatsächlich alles in ihr steckt, wird in folgender Tabelle veranschaulicht:
Inhaltsstoffe | Wirkung |
---|---|
Ungesättigte Fettsäuren | Ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für den Körper, sie regulieren die Cholesterin Werte. Der Körper kann diese Fettsäuren jedoch nicht selbst produzieren. Die Acaibeere liefert dir dafür wertvolle Omega-6 und Omega-9 -Fettsäuren. |
Aminosäuren | Auch im Bereich Proteine punktet die südamerikanische Beere. Aminosäuren sind essentiell für den Muskelaufbau und die Muskelerhaltung! |
Ballaststoffe | In 100g Acai-Mark befinden sich rund 30g Ballaststoffe – Das ist bereits die empfohlene Tagesmenge für einen gesunden Erwachsenen. Ballaststoffe fördern den Verdauungstrakt und sorgen für einen gesunden Darm. |
Vitamine | Acaibeeren enthalten Vitamin E, Vitamin C und Vitamin B1, B2, B3! Es handelt sich also um einen richtigen Vitaminbooster. |
Antioxidantien | Die Hauptaufgabe von Antioxidantien ist es, unsere Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Sie stärken damit unsere Gesundheit und beugen Krankheiten vor. |
Weitere Beispiele für Super Food sind:
- Goji Beeren
- Chia-Saamen
- Kurkuma
- Lachs
- Matcha
- usw.
Kann ich Açaí Beeren selber anbauen?
Leider benötigt die Açaí-Palme ein subtropisches Klima, damit sie gedeihen und Früchte tragen kann. Da dies in Deutschland nicht der Fall ist, ist ein Anbau von Açaí Beeren eher nicht möglich.
Nicht nur beim Abnehmen und bei der Faltenreduktion sollen die Wunderbeeren helfen, sondern sie sollen auch die Potenz steigern. Dies ist allerdings nicht wissenschaftlich bewiesen.
Haben Açaí Beeren Nebenwirkungen?
Die kleinen runden Wunderbeeren haben bis jetzt auch bei hohem Konsum noch keine Nebenwirkungen gezeigt. In Ländern, wie in Brasilien, werden sie täglich gegessen.
Du solltest allerdings auf Grund des hohen Nährstoffgehalts auf übermäßigen Konsum verzichten, wenn du abnehmen willst.
Ist die Açaí Beere auch unter einem anderen Namen bekannt?
Die Açaí-Beeren wachsen an der Açaí-Palme, welche auch als Kohlpalme oder als Euterpe oleracea bezeichnet wird. In Deutschland werden die Beeren häufig auch Acai-Beeren genannt, was allerdings nur aus Gründen der Einfachheit geschieht.
In Brasilien wird die Palme açaizeiro und die Frucht açaí genannt.
Gibt es Rezepte für die Verwendung von Açaí-Beeren?
Die am häufigsten verwendete Rezeptur von Açaí-Beeren ist die sogenannte Bowl. Dies soll ein Power-Frühstück als Booster für den Tag sein. Ein Beispiel dafür siehst du im folgenden Video.
Es werden aber auch jede Menge andere Arten von Rezepten für Açaí-Beeren angeboten, von Torten bis hin zur Limonade. Du kannst natürlich auch selbst experimentieren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.acai-beere.de/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Euterpe_oleracea
[3] https://www.heilkraeuter.de/lexikon/acai.htm
Bildquelle: pixabay.com / elle_kh