
Zimt wurde in letzter Zeit immer häufiger medial als Wundermittel zum Abnehmen angepriesen. Doch was steckt dahinter? Kann dir Zimt wirklich beim Abnehmen helfen?
Viele Menschen leiden heutzutage an Übergewicht. Oftmals ist einer der Gründe, weshalb sie nicht abnehmen, dass die Diät-Kost wenig schmeckt und sie industriell gefertigte, ungesunde Nahrung deshalb bevorzugen. Hierbei kann Zimt als geschmackvolles Gewürz helfen.
Zimt ist eines der beliebtesten Gewürze weltweit und kann laut neuesten Studien wirklich zum Abnehmen beitragen. Inwiefern dir Zimt bei der Gewichtsreduktion behilflich sein kann und was du dabei alles beachten musst, wollen wir in diesem Artikel klären.
Das Wichtigste in Kürze
- Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt und wird in zwei Arten unterschieden: Ceylon- und Cassia-Zimt.
- Zimt hat sehr nützliche Eigenschaften, die dich beim Abnehmen unterstützen: Zimt regt den Stoffwechsel an, verbrennt mehr Kalorien und erzeugt ein Sättigungsgefühl, welches dir ermöglicht weniger zu essen.
- Der Inhaltsstoff Cumarin ist der Grund dafür, dass Zimt nicht tagtäglich in großen Mengen konsumiert werden sollte. Der, vor allem in Cassia-Zimt stark vorhandene, Aromastoff ist schädigend für die Leber.
Was ist Zimt?
Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt. So soll Zimt seinen Ursprung bereits 2000 v. Chr. in China und Indien haben.
Schon damals wurde es in Asien zum Würzen in der Küche verwendet, während die alten Ägypter Zimt zur Einbalsamierung oder als Räuchermittel nutzten.
Zimt wird aus der Rinde von Zimtbäumen gewonnen. Die Rinde wird in der Sonne getrocknet, wo sie sich nach gewisser Zeit zu den länglichen Zimtstangen zusammenrollt.
Dabei lässt sich Zimt in 2 Arten unterscheiden:
- Ceylon-Zimt
- Cassia-Zimt
Die verschiedenen Sorten von Zimt weisen einen etwas unterschiedlichen Geschmack auf, wobei das Zimtaroma generell als aromatisch, süßlich beschrieben werden kann.
Wir werden später in unserem Artikel noch genauer auf die beiden Zimtarten eingehen und erklären, wie geeignet sie in Bezug auf das Abnehmen sind.
Hintergründe: Was du über Abnehmen mit Zimt wissen solltest
Warum ist Zimt gesund?
Zusätzlich weist Zimt eine hohe Anzahl an Antioxidantien auf, welche vorwiegend dafür sorgen, dass oxidativer Stress verhindert wird.
Dieser entsteht wenn bei der Oxidation im Körper freie Radikale freigesetzt werden. Antioxidantien neutralisieren diese freien Radikale und bewahren den Körper vor Zellschäden.
Neben Ballaststoffen und Antioxidantien enthält Zimt auch viele wichtige Mineralstoffe, darunter: Kalzium, Natrium, Mangan, Eisen, Kalium und Magnesium. In der nachfolgenden Tabelle ist die Menge der jeweiligen Mineralstoffe pro Teelöffel Zimt (circa 2 Gramm) angegeben:
Mineralstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 0,52 mg |
Eisen | 0,76 mg |
Magnesium | 1,12 mg |
Kalium | 10 mg |
Kalzium | 24,56 mg |
Darüber hinaus kann Zimt auch entzündungshemmend wirken. Der Grund hierfür liegt in den ätherischen Ölen der Zimtrinde. Ein weiterer Effekt dieser ätherischen Öle ist die Entspannung der Darmmuskulatur.
Wie wirkt Zimt beim Abnehmen?
- Zimt unterstützt den Stoffwechsel
- Zimt verbrennt Kalorien
- Zimt verbessert die Sättigung
Nachfolgend wollen wir genauer auf die jeweiligen Wirkungen von Zimt eingehen und dir erläutern, warum Zimt diese Effekte hervorrufen kann.
Zimt unterstützt den Stoffwechsel
Zu aller Erst hilft Zimt dem Körper seinen Stoffwechsel anzuregen. Durch die Einnahme von Zimt sinkt der Blutzuckerspiegel, ebenso wie der Insulinspiegel. Ein niedriger Blutzuckerspiegel wiederum regt den Körper dazu an mehr Fett zu verbrennen.
Laut diversen Studien sollte bereits ein Gramm Zimt am Tag ausreichen, um für ein bis zwei Tage deinen Blutzuckerspiegel zu senken. Um den Blutzucker dauerhaft niedrig zu halten, ist logischerweise eine tägliche Einnahme von Zimt nötig.
Wie du deinem Stoffwechsel sonst noch richtig einheizen kannst, erfährst du in diesem Artikel:
Zimt verbrennt Kalorien
Die Einnahme von Zimt aktiviert in unserem Körper die sogenannte Thermogenese. Dies ist ebenfalls ein Stoffwechselprozess, der zur Wärmebildung eingeleitet wird.
Um die Thermogenese einleiten zu können benötigt unser Körper Energie, also Kalorien. Dadurch werden dann mehr Kalorien verbrannt als du zu dir genommen hast und dein Gewicht reduziert sich.
Zimt verbessert die Sättigung
Ein weiterer Effekt von Zimt ist, dass wir uns länger satt fühlen. Der Grund hierfür ist, dass die Einnahme von Zimt die Entleerung des Mageninhalts verlangsamt.
Ein Magen, der sich langsamer entleert, sorgt bei uns für ein höheres Sättigungsgefühl, da er länger voll ist als üblich. Zusätzlich sorgt das süßliche Aroma von Zimt für weniger Heißhungerattacken und das Verlangen nach süßem Essen wird ebenfalls geringer.
All diese Effekte auf die Sättigung können, laut den Studien, jedoch nur eintreten, wenn die Menge an Zimt mindestens 6 Gramm beträgt.
Wie schnell kannst du mit Zimt abnehmen?
Zimt ist nämlich nur eine unterstützende Maßnahme. Es hilft dir beim Abnehmen, indem die oben genannten Effekte ihre Wirkung entfalten. Jedoch kannst du nicht erwarten nur durch die Einnahme von Zimt sofort schneller abzunehmen.
Viel wichtiger sind Selbstdisziplin, eine gesunde Ernährung und viel Sport, um wirklich erfolgreich und schnell Gewicht zu verlieren.
Du solltest Zimt deshalb als Hilfsmittel ansehen, das deine Mahlzeiten während der Diät besser schmecken lässt und nützliche Wirkungen aufweist.
Wie viel Zimt ist gesund?
Cumarin kann in größeren Mengen unserem Körper schaden. Vor allem für die Leber ist zu viel Cumarin gefährlich. Bei kleineren Mengen musst du dir keine Sorgen machen, denn der Effekt auf die Leber ist reversibel, das heißt die Leber erholt sich von alleine nach gewisser Zeit.
Für einen Erwachsenen mit einem Körpergewicht von 60 kg wird deshalb eine Menge von höchstens 2 Gramm Zimt pro Tag empfohlen. Kinder sollten maximal 1 Gramm Zimt pro Tag einnehmen.
Abnehmen mit Zimt: Welche Möglichkeiten gibt es?
Nachdem wir dich mit einigen Hintergrundinformationen zum Thema Abnehmen mit Zimt versorgt haben, wollen wir nun zu den verschiedenen Möglichkeiten übergehen.
Welche Möglichkeiten gibt es Zimt zu dir zu nehmen und welche ist die Effektivste?
Abnehmen mit Ceylon-Zimt
Ceylon-Zimt, oder auch Kaneel, ist eine süßliche Zimtsorte, die vorwiegend aus Madagaskar und Sri Lanka stammt.
Der Ceylon-Zimt wird häufig auch der echte Zimt genannt. Die Zimtstangen sind beim Ceylon-Zimt sehr dünn und ineinander gerollt.
Diese Zimtsorte ist edler und aromatischer als der Cassia-Zimt und somit auch dementsprechend wesentlich teurer. Zudem enthält der Ceylon-Zimt nur 50 bis 60 Prozent Zimtaldehyd, was ihn weniger scharf schmecken lässt als den Cassia-Zimt.
Im Gegensatz zum Cassia-Zimt weist Ceylon-Zimt viel weniger Cumarin auf. Pro Kilogramm Ceylon-Zimt sind nur 297 mg Cumarin enthalten. Somit ist Ceylon-Zimt wesentlich gesünder für deine Leber und gesundheitlich unbedenklich.
In Bezug auf die Wirkungen von Zimt beim Abnehmen spielt es keine Rolle, ob du Ceylon- oder Cassia-Zimt verwendest. Die Wirkungen auf den Stoffwechsel und Blutzuckerspiegel sind unabhängig von der Zimtsorte.
Wenn du Zimt in größeren Mengen zu dir nehmen willst, um die Effekte von Zimt maximal auszureizen, ist aber Ceylon-Zimt aufgrund des deutlich geringeren Cumarin-Gehalts zu bevorzugen.
Abnehmen mit Cassia-Zimt
Cassia-Zimt, oder auch der unechte Zimt genannt, weist einen schärferen Geschmack auf als der Ceylon-Zimt. Dies liegt an dem mit 95 Prozent viel höheren Zimtaldehyd-Anteil in den ätherischen Ölen des Zimts.
Das Herkunftsland des Cassia-Zimt ist vor allem China, weshalb er manchmal auch China-Zimt genannt wird. Die Rinde der Cassia-Zimtstange ist dick und an den Seiten eingerollt.
Der Cumarin-Anteil in Cassia-Zimt ist sehr hoch, mit 3000 mg pro Kilogramm Zimt. Wir empfehlen daher immer den Ceylon-Zimt, da die Dosis an Cumarin im Cassia-Zimt gesundheitsgefährdend ist.
Natürlich ist Cassia-Zimt in kleinen Mengen ebenfalls nicht schädlich für deine Gesundheit. Jedoch willst du die Wirkung von Zimt beim Abnehmen voll ausnutzen und dabei ist es wichtig, dass du größere Mengen an Zimt ohne Bedenken zu dir nehmen kannst.
Achtung! Hersteller sind nicht dazu verpflichtet die Sorte ihres Zimts anzugeben. Im Zweifel hilft ein Blick auf die Herkunft des Zimts oder bei Zimtstangen die Optik der Rinde, um die Zimtsorte zu identifizieren.
Zur besseren Übersicht haben wir dir die beiden Zimtsorten nochmal in einer Tabelle im direkten Vergleich gegenübergestellt:
Ceylon-Zimt | Cassia-Zimt | |
---|---|---|
Herkunft | Madagaskar und Sri Lanka | China |
Preis | Teuer | Günstig |
Geschmack | Aromatisch süß | Würzig scharf |
Cumarin-Gehalt | 297 mg pro kg | 3000 mg pro kg |
Zimtaldehyd-Anteil | 50-60 Prozent | 95 Prozent |
Abnehmen mit Zimt-Kapseln
Als Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker werden häufig Zimt-Kapseln angeboten. Dies sind hochdosierte Kapseln, die dazu verwendet werden den Blutdruck und Insulinspiegel von Typ 2 Diabetikern zu regulieren.
Bei Kapseln mit Cassia-Zimt besteht die Gefahr von zu hohen Cumarin-Werten, während bei Kapseln, die überwiegend wässerige Extrakte enthalten, diese Gefahr nicht besteht.
Zimt-Kapseln sind als Arzneimittel einzustufen und sollten daher nur von Diabetikern auf Anraten ihres Arztes verwendet werden.
Als Hilfsmittel zum Abnehmen sind die Kapseln nicht zu empfehlen, obwohl sie aufgrund ihrer hohen Dosierung vermutlich die besten Ergebnisse bringen würden.
Die viel zu hohen Cumarin-Werte in den Kapseln sind eine Gefahr für deine Gesundheit. Auch andere, schädigende Inhaltsstoffe von Zimt, die im Normalfall viel zu gering vorhanden wären um gefährlich zu sein, sind in den Kapseln in hoch dosiert.
Auch mit Kurkuma kannst du schnell und einfach deine Gewichtsreduktion unterstützen. Kurkuma kannst du auch als Kapseln kaufen. Mehr dazu erfährst du hier:
Abnehmen mit Zimt-Tee
Zimt in der Form eines Tees ist immer eine geeignete Option, um die Wirkungen von Zimt zu entfalten. Der Tee lässt sich äußerst angenehm konsumieren und ist hoch dosiert.
Achte bei jeglichem Zimtprodukt darauf, dass Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt verwendet wird! Nimm dafür lieber etwas mehr Geld in die Hand. Aber im Hinblick auf deine Gesundheit ist es mit Sicherheit die bessere Wahl.
Falls du keinen Tee aus dem Laden kaufen willst, um sicher zu gehen, dass kein Cassia-Zimt enthalten ist, kannst du den Zimt-Tee auch ganz leicht selber herstellen:
Du benötigst lediglich eine Tasse heißes Wasser und die von dir bevorzugte Menge an Zimt, wir empfehlen einen Teelöffel pro Tasse.
Nun verrührst du den Zimt mit dem Tee und lässt ihn einige Minuten ziehen. Für mehr Geschmack kannst du noch, je nach Belieben, Honig hinzugeben.
Abnehmen mit Zimt-Honig-Gemisch
Laut diversen Medienberichten gilt das Zimt-Honig-Gemisch als wahres Wundermittel in Bezug auf das Abnehmen. Es vereint alle positiven Eigenschaften von Zimt und Honig.
Dieser Mix regt noch mehr den Stoffwechsel an, reduziert den Blutzuckerspiegel und hilft überschüssiges Fett, sowie Wasser, auszuscheiden. Außerdem sorgt die zusätzliche Süße des Honig dafür, dass du noch weniger Heißhungerattacken auf Süßes bekommst.
Weitere nützliche Effekte von Zimt und Honig in Kombination:
- Reduziert Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erhöht die Libido
- Stärkt natürliche Abwehrkräfte
Trivia: Was du sonst noch über das Abnehmen mit Zimt wissen solltest
Welche Rezepte gibt es für das Abnehmen mit Zimt?
Konkrete Rezepte für deine Diät findest du im Internet oder in entsprechenden Kochbüchern. Sicherlich wird in vielen Gerichten auch Zimt fester Bestandteil sein, aufgrund der anfangs beschriebenen Eigenschaften von Zimt.
Falls Zimt nicht enthalten ist, kannst du zu passenden Gerichten deine Tagesdosis an Zimt beimischen. Generell lässt sich Zimt sehr gut mit anderen Lebensmitteln kombinieren.
Vor allem zu Milch oder Quark, sowie zu diversen Früchten wie Banane oder Apfel, passt Zimt ausgezeichnet. Aber auch in der mediterranen Küche findet Zimt seine Anwendung.
Wenn du ein bisschen suchst, wirst du definitiv leckere Gerichte zum Abnehmen mit Zimt finden.
Ist Zimt im Kaffee zu empfehlen?
Ein Deutscher trinkt durchschnittlich circa 160 Liter Kaffee im Jahr. Viele verfeinern ihren Kaffee mit Milch, noch mehr geben für die Süße Zucker hinzu.
Statt Zucker kann man eine gesündere Variante für eine leichte Süße wählen: Zimt. Dieser hilft, wie bereits erläutert, beim Abnehmen und die unnötigen, zusätzlichen Kalorien durch den Zucker sind ebenfalls aus dem Getränk verbannt.
Doch nicht nur der Zimt, auch Kaffee hat einige Eigenschaften, die dem Körper helfen können. Unter anderem wird das Darmkrebs-Risiko reduziert und die Arterienverkalkung wird vorgebeugt.
Du kannst anstatt Honig auch Kokosöl als Süßungsmittel in deinen Kaffee geben und so auch deinen Stoffwechsel anregen. Mehr dazu kannst du hier nachlesen:
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zimt ein sehr sinnvolles Hilfsmittel in deiner Diät ist, dass dich aufgrund seiner Wirkungen beim Abnehmen unterstützt.
Zimt regt den Stoffwechsel an, verbrennt mehr Kalorien als du zu dir nimmst und sorgt für ein Sättigungsgefühl, welches dir ermöglicht weniger zu essen.
Vorsicht ist dem Cumarin im Zimt geboten. Dieser Aromastoff hat in hohen Mengen einen nachweislich negativen Effekt auf deine Leber und einige Studien vermuten sogar, dass Cumarin krebserregend sein kann.
Versuche deshalb immer Ceylon-Zimt, statt Cassia-Zimt zu kaufen. Dieser hat einen sehr geringen Cumarin-Wert und ist in angemessenen Mengen gesundheitlich unbedenklich.
Nichtsdestotrotz gehört viel mehr zum Abnehmen als nur Zimt. Zimt alleine wird bei dir keine Kilos purzeln lassen.
Auch die restlichen Bereiche deines Lebens müssen dem Motto „Abnehmen“ gewidmet sein. So ist eine gesunde Ernährung und viel Sport unerlässlich.
Weiterführende Quellen: Literatur und interessante Links
[1] https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/ceylon-zimt-oder-cassia-zimt
[2] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-442006/gesundheitsrisiko-nicht-auszuschliessen/
[3] https://www.desired.de/diaet/bilderstrecke/lebensmittel-die-deine-kilos-schmelzen-lassen/page/2/
Bildquelle: 123rf.com / 24551427